I M M O B I L I E N
Die Spur der Steine Heft 1/2004 Von Jonas Hetzer und Dietmar Palan Jahrzehntelang kannten die Preise von Wohnungen und Einfamilienhäusern nur eine Richtung - nach oben. Sinkende Einwohnerzahlen und die Überalterung der Deutschen bedrohen nun das Vermögen der Bundesbürger. Was sind Ihre eigenen vier Wände 2020 noch wert? ... http://www.manager-magazin.de/magazi...278756,00.html |
|
Na, so wie es aussieht, könnte es vielleicht wirklich ein Thema werden in Kürze.
Haben ein interessantes Grundstück zu relativ günstigen Konditionen im Blick - heute nacmittag bekomme ich die entsprechenden Unterlagen zu den möglichen Hausvarianten. Mal kucken ..... :) |
Ich drücke dir die Damen, OMI. In Bayern ein Grundstück zu bekommen ist wie ein Lottogewinn. Dennoch, bauen lohnt sich. Ich bin auch vor 18 Jahren ins kalte Wasser gesprungen, mit 40% Eigenkapital, und habe es nie bereut. Heute sind alle finanziellen Narben verwachsen und ich bin schuldenfrei! :top: Viel Glück
|
Eigenes Häuschen
Hallo OMI,
ich kann mich Stronzzo nur anschließen: eine selbstgenutzte Immobilie ist und bleibt in meinen Augen die allerbeste Altersvorsorge. Und wenn es sich dann dabei noch dazu um ein Häuschen in Bayern mit Blick auf die Alpen handelt, dann darfst Du Dich besonders glücklich schätzen:) Karl. |
Zitat:
Nein, Alpenblick ist es sicher nicht - aber es ist dennoch ein interessantes Projekt - und das gerade mal 300 Meter von dem Haus entfernt, in dem ich aufgewachsen bin. Aber wie gesagt - es war erst ein erstes "Andenken" des Projektes - ob mehr daraus werden kann, wird sich aber sehr schnell zeigen. |
Also in meinen Augen bleibt nach wie vor Geld in harten Währungen die beste Altersvorsorge! Keine Reparaturen, kein Liquiditätsrisiko, nicht dem Finanzminister ausgeliefert zu sein, nicht die Banken füttern zu müssen, kurz: Freiheit!
Beim Mieten bevorzuge ich übrigens Wohnungen ohne Bergblick. Für jemanden, der auf einer großen Ebene aufgewachsen ist und es gewohnt ist, den Ausblick einer unbebauten See- und Sumpflandschaft zu genießen, ist ein Bergblick ziemlich deprimierend. :( @stronzzo: Zitat:
|
@ Tester, ausnahmsweise sind wir da leider nicht einer Meinung. Im Alter ohne Mietbelastungen zu sein, ist schon ein beruhigendes Gefühl. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, und die eigene Immobilie zu groß sein wird, kann man diese immer noch verkaufen, und in eine kleinere ETW ziehen.
- Meine Devise: Nie von der Willkür eines Vermieters abhängig sein, und in den eigenen vier Wänden sein eigener Herr sein können.- Übrigens, den Bergblick, den ich habe, genieße ich täglich, und ich würde auch nie von hier wegziehen wollen. Ein Bergblick ist in keinster Weise deprimierend, eher entspannend. Der Kauf meines Grundstückes war ein Glücksgriff, nicht ein Glücksspiel. Auch ich lehne das Glücksspiel ab, aber eine glückliche Hand bei einem guten Geschäft gehabt zu haben, beruhigt ungemein. Eine unbebaute Seen- und Sumpflandschaft kann man am besten genießen, indem man einfach wieder dahin zurückgeht, wo man diesen Genuß hatte. :mad: |
@stronzzo:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. das Mietverhältnis zwieschen Mieter und Vermiter ist gesehtzlich klar geregelt. Als Mieter ist man in Deutschland fast ein König und hat in Form der (berechtigten) Mietkürzungen ein starkes Druckmittel gegen den Vermieter. Der Vermieter kann Dir dagegen nichts tun, wenn Du pünktlich zahlst. Selbst für eine Eigennutzung kann er Dich aus seiner Wohnung nicht rausschmeißen, wenn Dir ein Umzug schwer fallen wird (soziale Härtefälle). D.h. ab einem bestimmten Alter bis Du unkündbar. 2. Als Mieter juckt Dich die Instandsetzung des Hauses und der riesige Papierkramm und Zeitaufwand drumherum (Besteuerung, Gesetze zur Wärmedemmung, Eigentümerversammlungen zwecks Diskussion über die Farbe und Abstellplatz für Müllcontainer etc.) rein gar nicht. Die Nebenkostenabrechnung läßt Du bei einer Erhöhung von der Verbraucherzentrale für vielleicht 20 € prüfen und das wars dann auch. Wenn dagegen irgendwas kaputt geht, pfeifst Du den Vermieter an und er muß die ganzen Handwerker besorgen und sich um die Reparaturen kümmern. Selbst wenn Du eine Immobilie nicht vermietest, sondern selbst bewohnst, hast Du sicherlich mehr Papierkramm und Ärger mit Instandsetzung, als ein Mieter. Auf welcher Seite da mehr Freiheit liegt, ist für mich eindeutig. Daher kann ich Deine Devise leider nicht bestätigen. Bitte nicht böse sein, OK? :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Abschließend nur eines noch:
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss hier doch auch nochmal meine Meinung loswerden ;)
Man kann es aus meiner Sicht drehen und wenden wie man möchte: Ein eigenes Häusle bleibt für mich die beste Altersvorsorge. Stronzzo hatte den wichtigsten Grund genannt: ich habe im Alter keine Belastung durch MIetzahlungen - und einen vernünftigen Wertgegenstand, der in der Not auch verkauft werden könnte. Grundlage dafür aber ist eine vernünftige Finanzierung in ein vernünftiges Obkjekt. Leider begehen viel zu viele den Fehler, die derzeit niedrigen Zinsen für höhere darlehen zu nutzen. Das kann sehr böse enden! Eine alte Banker-Regel besagt: nutze niedrige ZInsen für eine höhere Tilgung;) Beachtet man dies - und macht zudem eine vernünftige und abgesicherte Finanzierung - hat dazu die nötigen Eigenmittel - dann kann ich das eigene Heim nur empfehlen. Ach ja - eines noch: man sollte Geduld mitbringen - selber beobachte ich den Markt nun seit rund 2 Jahren ..... |
@ OMI, bitte beim Dahrlehnsvertrag unbedingt Sondertilgungen vereinbaren. Das schafft die Möglichkeit, wenn mal etwas übrig ist, zum Jahresende noch zusätzlich zu tilgen. Das machen die Banken zwar nicht gern, aber darauf bestehen; Sondertilgungen verkürzen die Laufzeit ungemein. :top:
|
Als Ex-Banker werde ich mir entsprechende Optionen sicher nicht nehmen lassen;)
Danke denoch für die Unterstützung! :) Aber noch isses ja nicht soweit - Morgen Abend ist ein wichtiges Treffen, dann werden wir sehen, ob es finanziell im Rahmen liegt. |
Es wird ernst - endgültige Zusage an Architekten muss am WE erfolgen - aber es sind wohl alle Klarheiten beseitigt.
Derzeit laufen die Gespräche mit interessierten Banken, die mit meinen Finanzierungskonstrukten etwas zu kämpfen haben... :eek: :rolleyes: :D :p: |
Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.