Solarworldzahlen und Ausblick waren sehr gut! DSW belügen uns leider!
http://www.euwid-energie.de/news/neu...-absetzen.html
Zitat:
http://www.pv-magazine.de/nachrichte...ben_100018701/ Zitat:
Niemand hätte also die alten Aktien zu über 50 Euro gekauft, denn es gab ja die Jungen unter 20 Euro! Es ist also eine Lüge, die hier verkauft wird und mal eben ganz zufällig mit den sehr guten Zahlen verbreitet wird.... Hier der Chart von den Jungen Aktien , da gibt es keine Kurse über 50!, also kein Anleger hätte hier so viel Geld verloren wie es die DSW uns vorlügt! http://www.ariva.de/chart/images/cha...6~wXXL~Uall~W1 Schickt denen doch mal eine Mail und fragt, warum Sie Solarworld in ihrer Liste auf Platz 1 setzen obwohl das nicht stimmt? Und fragt sie mal ob sie den Aktionären der neuen Solarworld ein Problem bereiten wollen, als angeblicher Anlegerschützer! Die haben für mich verschissen! http://www.dsw-info.de/Impressum.1872.0.html |
moin purzelinho
was hälst du von diesem neg. Artikel, der gestern bei finanznachrichten.de zu solarworld reinstellt wurde? Die SolarWorld AG hat allerdings gleich mehrere Probleme, die sich in den Zahlen verbergen. Der Umsatz ist seit Jahren rückläufig. Wurden im Jahr 2010 noch 1,32 Mrd. Euro an Umsatz generiert, fiel er in den folgenden Jahren auf 1,07 Mrd. Euro in 2011, 606 Mio. in 2012 und knapp 456 Mio. Euro in 2013. Erst im Jahr 2014 konnte der stetige Umsatzrückgang aufgehalten werden und man wies einen Umsatz von 573 Mio. Euro aus. Für das Jahr 2015 hat sich die SolarWorld AG das Ziel gesetzt, den Unternehmensumsatz um mindestens 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf mehr als 700 Mio. Euro zu erhöhen. Dabei soll voraussichtlich mehr als die Hälfte des konzernweiten Absatzes von Modulen und Bausätzen in den USA generiert werden (2014: 41 Prozent). Beim Unternehmensergebnis von SolarWorld sieht es nicht viel anders aus. Das Unternehmen macht seit 2011 herbe Verluste auf Nettobasis. Im Jahr 2011 lag das Nettoergebnis bei minus 299 Mio. Euro, 2012 erreichte es mit minus 606 Mio. Euro den vorläufigen Höhepunkt und lag schließlich in 2013 bei 228 Mio. Euro. Im Jahr 2014 wies die SolarWorld AG zwar einen Gewinn in Höhe von 464 Mio. Euro aus, enthalten ist hier allerdings ein einmaliger „Sanierungsgewinn“ in Höhe von knapp 556 Mio. Euro, der aus einer aus der finanziellen Restrukturierung im Jahr 2014 entstanden ist. Ohne dieses außerordentliche und einmalige Ergebnis hätte im Jahr 2014 erneut ein Verlust und zwar in Höhe von rund 92 Mio. Euro ausgewiesen werden müssen. Allein im vierten Quartal 2014 lag der Verlust von SolarWorld bei 25,06 Mio. Euro. Auf EBIT-Basis zeigt sich die SolarWorld AG für 2015 sehr zurückhaltend und erwartet „ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ohne eventuelle Sondereffekte“. Man wolle den Turnaround im operativen Bereich schaffen. Im Jahr 2014 hatte man noch ein EBIT von plus 62,38 Mio. Euro erwirtschaftet. Ein weiteres Problem stellt die Position „Eventualverbindlichkeiten“ dar. In dieser Bilanzposition, die unter dem Punkt 42 zusammengefasst ist, sind mögliche Verbindlichkeiten gegenüber Dritten zusammengefasst, die unter Umständen zum Tragen kommen können. Es läuft in den USA seit März 2013 ein gerichtliches Verfahren mit einem Silizium-Lieferanten gegen die SolarWorld-Tochtergesellschaft SolarWorld Industries Sachsen GmbH. Grund der Klage eines Lieferanten ist die Nichtabnahme von Silizium aus langfristigen Verträgen. Der Lieferant macht Ansprüche aus dem Vertrag sowie Schadensersatzforderungen geltend, die sich auf insgesamt 676 Mio. US-Dollar belaufen. Diese Position befindet sich unverändert im Geschäftsbericht 2014 wieder. Das Problem: Die geforderte Summe übersteigt die liquiden Mittel von SolarWorld um ein Vielfaches. Die liquiden Mittel der SolarWorld belaufen sich laut Bilanz 2014 auf rund 177 Mio. Euro. Ein weiteres Problem taucht im Geschäftsbericht 2014 auf. Einige Gläubiger von alten Anleihen haben während der finanziellen Restrukturierung der SolarWorld AG in 2014 ihre Bonds gekündigt. SolarWorld hält die Kündigungen für nicht wirksam. Das LG Frankfurt am Main hat in verschiedenen Verfahren die Klage der Anleihe-Gläubiger zwar abgewiesen, allerdings hält das OLG Frankfurt die Kündigungen, die zwischen der Einberufung der Gläubigerversammlungen am 5. und 6. August 2013 und der jeweiligen Gläubigerversammlung selbst erklärt wurden, für wirksam. Gegen dieses Urteil hat die SolarWorld AG Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt. Der Ausgang ist noch offen. Weitere Verfahren sind laut Geschäftsbericht 2014 vor dem LG Bonn und dem OLG Köln rechtshängig. Bei negativem Ausgang der Verfahren müsste SolarWorld die gekündigten Anleihen zum vollen Nennbetrag zuzüglich aufgelaufener Zinsen tilgen. (lim/rem) |
Tina,
es gibt keine Bilanzposition "Eventualschulden" , alleine das ist mal wieder eine Lüge, denn das ist keine Position in der Bilanz, sondern es wird nur im Geschäftsbericht erwähnt! Ich finds Schade, dass es so viele Quellen, inklusive DerAktionär und IT-Times gibt, die einfach negative Unwahrheiten über Solarworld verbreiten wollen... vielleicht weil es durch den Schuldenschnitt und den beiden großen Ankerinvestoren nur noch sehr wenige Solarworldaktien auf dem Markt gibt und da gibt es immer welche, die Kleinanlegern ihre Aktien abschwatzen wollen..... Tina, kannst du mal die genaue Quelle nennen? Denn Finanzen.net vermittelt ja nur den Link, das ist nicht die Quelle! PS: Tina, in deiner Quelle steht "Gegen dieses Urteil...." Kannst du mir eine Adhoc nennen in der es bereits ein Urteil gab? Da es keine Adhoc gab gibt es auch kein Urteil, also noch eine Lüge, nenn mal bitte die genau Quelle, so ein Betrug darf eigentlich nicht im Internet stehen! |
hi
ich hatte wohl nicht alles kopiert oben... also der Artikel war bei finanznachrichten und stammt von it-Times hier nochmal den oberen Teil der Meldung :rolleyes: Solarmodule SolarWorld - mehr Schein als Sein? Freitag, 27. März 2015 14:48 BONN (IT-Times) - Der angeschlagene deutsche Solarmodule-Hersteller SolarWorld AG hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2014 veröffentlicht. Große Überraschungen gab es oberflächlich gesehen nicht. |
Zitat:
IT-Times hatte doch schön öfters Unwahrheiten hier verbreitet! Natürlich immer zum Negativen von Solarworld.....alleine die Überschrift mit dem "Fragezeichen" hat doch schon Bild Niveau...... Tina, wie ist denn deine Meinung dazu, hast du dir mal die Bilanz angeschaut und eine Meldung zu diesem erfundenen Urteil recherchiert? |
der Finanzbericht umfasst 180 Seiten und Bilanzen beurteilen ist
so eine Sache und trau ich mir nicht zu. Überflogen hab ich ihn aber, klar. :rolleyes: |
Zitat:
Scheinbar ist das IT-Times auch nicht klar..... Die Bilanzposition findest du auf Seite 127(Im PDF) = Seite 113(Nur eine Seite Tina, nicht so kompliziert), siehst du dort einen Posten "Eventualschulden" ?? , Laut IT-Times soll das ja ein "Bilanzposten" sein! Also ich seh da keinen auch nicht in der angegebenen Höhe von IT-Times! http://www.solarworld.de/fileadmin/s...014_de_web.pdf Ob IT-Times nicht den Unterschied zwischen Bilanz/Bilanzposten und Erwähnung im Geschäftsbericht kennt? Bei den Risiken steht jedenfalls nichts davon, dass irgend ein Risiko höher geworden ist, also hat sich da wohl nichts geändert, dennoch ist das IT-Times so einen lächerlichen Negativartikel wert! Da kann man nur sagen "Wir haben die Schnauze voll von der Lügenpresse", dieser konstruierte Negativartikel von IT-Times ist definitiv ein Lügenartikel, wahrscheinlich würde man sich bei einer Klage gegen IT-Times heraussreden, dass man sich vertan hätte... ;) PS: Aus meiner Sicht versucht man Kleinanleger geziehlt aus der Aktie zu halten! |
Tina, hast du diesen angeblichen Posten in der Bilanz gefunden, wie es von IT-Times behauptet wurde?
Würde mich mal interessieren wo der steht :D |
Der stark gesunkene Euro macht die chinesischen Solarmodule für Europäer teurer, gleichzeitig profitieren Eurounternehmen, die in die USA , England oder Japan stark exportieren......
http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Z.B. http://www.finanznachrichten.de/nach...r-2015-016.htm Zitat:
|
http://www.washingtonpost.com/news/e...ng-initiative/
Zitat:
|
nun, ich habe übrigens heute früh erneut einen Fuß reingestellt in die sw-Aktie.
die ma 20 hat inzwischen die mA 200 von unten geschnitten und das ist ein gutes Zeichen. wenn jetzt auch noch der asbeck persönlich einen insiderkauf machen würde, dann wäre es natürlich noch besser 😇 übrigens kann es nie schaden, wenn positive sowohl als auch negative oder kritische Meinungen hier reingestellt werden. ansonsten wäre es eine sehr einseitige pressepolitik und das kann in niemandes Sinne sein ! wer recht hat letzten Endes, das wird der Kurs und die künftigen Fakten zeigen. |
Zitat:
:rolleyes: Es schadet schon, wenn von euch nur negative Meinungen zusammengebaut werden, ähnlich wie bei den Windaktien die letzten Jahre..... Wollt ihr Kleinanleger aus erfolgsversprechende Aktien ekeln..... Find ich sehr sehr schade, dass auch dieses Forum nicht anders ist, auch hier will man einfach nur die eigenen Interessen durchsetzen....Ehrliche Dikussionen? Fehlanzeige! :( |
Chinesen verhalten sich leider weiterhin unfair und man muss aufpassen, dass man keine Dumpingware kauft, denn dann könnte es auch für den Käufer in Deutschland sehr teuer werden, wenn er die Zölle nachzahlen muss. Auch vor Wahre aus Taiwan bzw Malaysia kann man nur warnen. Denn hier haben Chinesen scheinbar ihre Zellen umetikiert, so dass die Dumpingware über Drittländer nach Europa kam. Der Kunde, der diese Dumpingware kauft, muss sehr wahrscheinlich eine hohe Summe nachzahlen!
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...dulen-vor.html EU wirft China Export-Tricks bei Solar-Modulen vor Um Europas Solarfirmen zu schützen, hat Brüssel Strafzölle gegen Chinas Solarmodule verhängt. Nun untersucht die EU, ob China die Sanktionen nicht durch einen Umetikettieren-Trick umgeht. Chinesische Unternehmen versuchen nach Einschätzung der EU-Kommission, mit illegalen Mitteln Anti-Dumping-Zölle für Solarprodukte zu umgehen. Der deutsche Hersteller Solarworld habe in einer Beschwerde hinreichende Beweise dafür vorgelegt, teilte die Brüsseler Behörde am Freitag mit. Als Reaktion werde nun eine umfassende Untersuchung eingeleitet.(...) |
Förderungen für Batteriesysteme bei Solaranlagen
http://www.erneuerbare-energien.de/E...92726FC81B2C84
Zitat:
http://www.solarworld.de/produkte/pr...ac/ueberblick/ Zitat:
|
Ein neuer Big Player entsteht auf dem Solarmarkt: Qstec
Der dumme deutsche Michel wurde ja jetzt von Herrn Rösler und Sigmargabriel + Angela Merkel ausgebremst, während jetzt die Ölscheichs selber in die Solarbranche groß investieren.....
Tja wenn wir deutschen mal in einer Technologie Weltmarktführer und auf dem Sprung sind uns von Kohle Erdgas und Erdöl unabhängig zu machen, werden wir von unseren Politikern ( die selbstverständlich Auslandsinteressen und keine deutschen Interessen vertreten) ausgebremst und die Technologie ins Ausland verscherbelt, ja selbst die guten Solarworldmodule aus Deutschland werden jetzt zu 90% im Ausland verbaut.... Da wir weiterhin abhängig von Erdöl sein sollen reißen sich jetzt nicht nur die Chinesen die Branche an sich sondern auch die Ölscheichs selber, damit sie selber auf Solarenergie setzen können und uns weiterhin das teure Erdöl verkaufen können... http://www.qstec.com/about Zitat:
Zitat:
|
Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.