Deutsche Bank liefert ein ganz schwaches 4. Quartal ab. Infineon mit schlechten Werten .... das dürfte erstmal die Richtung für den Dax vorgeben.
|
DAX - Tagesausblick für Donnerstag, den 31. Januar 2013
http://www.godmode-trader.de/nachric...018208,b1.html Zitat:
|
Boerse-Online:
DAX-Chartanalyse Zweite Verkaufswelle etwas heftiger http://www.boerse-online.de/maerkte/...26.html?p=4#a2 Zitat:
|
Dr. Schulz:
Allzeithoch ist jetzt das Ziel DAX-Analyse vom 27.01.2013 http://www.chartbuero.de/dax.htm Zitat:
|
Finanzen.net:
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax entfernt sich weiter vom Fünfjahreshoch Zitat:
|
|
DAX (31.01.2013):
„Der Hanging-Man und das Ausbleiben positiver weisser Kerzen gab letztlich den Ausschlag“. Der DAX hat gestern somit bei 7.871 wiederholt einen hartnäckigen Widerstand erfahren müssen . Das Ergebnis war ein „Bearish-Engulfing-Pattern“. Damit setzt sich die Reihe negativer Formationen in dieser Woche fort. Der DAX scheint nun von Atempause in Korrekturmodus „umzuschalten“. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.850 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.789, 7.689 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.744 und Unteres Bollinger-Band: 7.638 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.442 und 200-Tage–Linie: 6.996 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: Verkaufsignal / Volumen: stabil / Momentum: fällt à in Summe divergente bis negative Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.789, 7.689, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird heute erstmal unter die 7.800 tendieren. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.789-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.789 EUR/USD (31.01.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3559 wider. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch bis zu 1,3624 – 1,3795 frei. à Stopp-Loss: 1,3485 bzw. 1,3380 |
Am Ende wurde es ein sehr ruhiger Tag mit geringen Schwankungen.
Deutsche Bank hat die Zahlen gut verdaut und hat im Plus geschlossen. |
Der Dax am Morgen nahezu unverändert bei 7800 Punkten.
|
DAX - Tagesausblick für Freitag, den 01. Februar 2013
http://www.godmode-trader.de/nachric...019464,b1.html Zitat:
|
DAX (01.02.2013):
Der DAX setzt diese Woche bislang die negativen Vorzeichen um. Der Widerstand bei 7.871 erwies sich als zu stark und daher steht seit Montag ein 4-Tages-Minus von über hundert Zählern zu Buche. Die Flaggenbildungen sowohl auf Wochen- als auch auf Tagesbasis verheißen per heute keine große Gegenbewegung nach oben. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.936 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.689, 7.626 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.744 und Unteres Bollinger-Band: 7.638 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.464und 200-Tage–Linie: 6.992 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: überkauft / Volumen: rückläufig / Momentum: stabil à in Summe divergente Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.689, 7.626, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird heute um die 7.800 eröffnen. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.789-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.789 * MDAX (01.02.2013): Der MDAX Index scheint nun nach seinem wochenlangen Run auch etwas zu konsolidieren. à Indikatoren: MACD: fallend / RSI: fallend / Stochastik: neutral / Volumen: stabil / Momentum: stabil à in Summe neutrale Indikatoren à Widerstand bei 12.815 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 12.481, 12.226 à Fazit: Tendenz zum Konsolidierungsmodus * S&P 500 Index (01.02.2013): Der S&P 500 Index scheint nun nach seinem wochenlangen Run auch etwas durchzuatmen. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Widerstand bei 1.502 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 1.485, 1.467 à Fazit: Tendenz zum Konsolidierungsmodus * EUR/USD (01.02.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3623 wider. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Unterstützung / Stopp-Loss: 1,3485 à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch sogar bis zu 1,3795 frei; das erste Kursziel von 1,3624 wurde bereits erreicht. |
Unser DAX, die 2. Analyse 2013
Viel verändert hat sich zur 1. Analyse 2013 nicht (siehe unterhalb!) http://home.arcor-online.de/dieter.g...er/daxlang.jpg Hier nochmals die erste Analyse vom 8.1.2013: http://home.arcor-online.de/dieter.g.../dax8-1-13.jpg |
Danke für die Einschätzung BG:top:
Der Dax startet heute nahezu unverändert. |
OSKAT ist weiterhin neutral - aber seine Tendenz derzeit aufgrund der Einflüsse der USA-Signale long.
Für eine Umsetzung in tatsächliche Signale reicht es aber derzeit nicht. |
DAX (04.02.2013):
Der Widerstand bei 7.871 erweist sich bislang noch als zu stark und die übergeordnete Flaggenformation auf Wochen- und Tagesbasis lässt nicht den Schluss zu, dass diese Hürde problemlos genommen werden kann. Die fünfte Kalenderwoche stellt dementsprechend eine unentschlossene „Doji“-Kerze dar. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.860 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.689, 7.626 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.748 und Unteres Bollinger-Band: 7.636 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.450 und 200-Tage–Linie: 7.007 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral / Volumen: konstant / Momentum: steigt à in Summe neutrale Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung auch weiterhin belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.689, 7.626, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird wohl über der Marke von 7.800 Zählern eröffnen. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.871-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.850/71 möglich MDAX (04.02.2013): Nach seinem wochenlangen Run konsolidierte auch der MDAX schlussendlich erwartungsgemäß. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe neutrale Indikatoren à Widerstand bei 12.815 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 12.481, 12.226 à Fazit: Mittelfristiger Test der 12.815 S&P 500 Index (04.02.2013): Der S&P 500 Index durfte nach seinem wochenlangen Run auch etwas durchzuatmen. Geht aber nun neue 5-Jahreshöhen an. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Widerstand bei 1.562–1.553 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 1.485, 1.467 à Fazit: Mittelfristiger Test der 1.553 EUR/USD (04.02.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3630 wider. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch sogar bis zu 1,3795 frei; das erste Kursziel bei 1,3624 wurde bereits erreicht. à Unterstützung / Stopp-Loss: 1,3485 à Fazit: Mittelfristiger Test der 1,3795 möglich Gold/US-Dollar (04.02.2013): Das Gold befindet sich in einer übergeordenten „Fallenden Dreieck“- Formation. Innerhalb dieser in einem engen Seitwärtstrend von 1.697- 1.618 USD à Widerstand: 1.697/1.700 à Unterstützung / Stopp-Loss: 1.560 USD à Fazit: Das Gold befindet sich am Scheideweg, was nicht zuletzt die „Twice-Doji“-Formation der Kalenderwochen 4+5 darstellt. |
Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.