Der Dax heute wieder auf 6720 gestiegen, spannend aber wie immer erst mit Eröffnung der Amis.
|
Es wird Zeit, in Ölunternehmen long zu gehen! :cool:
Beispiele: http://www.traderboersenboard.de/sho...802#post276802 Außerdem: Rein in Shorts auf EUR/JPY, ggf. durch Stop-Buy! :cool: |
Rechnest Du wieder mit deutlich steigenden Ölpreisen?
|
Ja, aber besser man spielt das bei den guten alten Klassikern auf der Aktienseite wie z. B. Lukoil oder Gazprom, oder...
Aussage basiert allein auf Charttechnik. vZur Beobachtung: http://www.traderboersenboard.de/sho...947#post273947 Möglicherweise wird das "inhaltlich" ausgelöst durch die tiefen Temperaturen in den USA + die Ankündigung, dass die USA ihre strategische Ölreserve noch einmal tüchtig aufstocken werden. Reines Gedankenspiel: Ob die US-Regierung etwas mit dem Iran vorhaben? Bush ist jedenfalls absolut hartnäckig betr. Irak und ignoriert seine rekord-tiefen Umfragewerte in der US-Bevölkerung. Nun, das ist Spekulation. |
Der Dax kennt kein Halten mehr .... und strebt wieder zu alten Höhen :crazy:
http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
|
|
Börse Oline verweist heute auf die obere Begrenzung des flöachen Aufwärtskanals bei 6775 Punkten.
Sie gehen aber eher davon aus, dass der Dax diese Hürde nicht schafft, eine Korrektur um etwa 200 Punkte möglich ist. |
Gibts denn außer mir nur mehr Bullen? :rolleyes: :D
|
Ich bin kein Bulle - ich esse vielleicht gerne welche ... :rolleyes: :D :nok:
Der Dax hat driemal Anlauf auf 6770 genommen, ohne Erfolg. |
Mit Eröffnugn der Amis ist der Dax etwas schwächer und muss etwas Federn lassen.
Heute vomittag schon lage die Mehrzahl der Dax-Werte im Minus, der Index wurde aber vom satten Plus bei Siemens gestützt. |
Na, da hats die Amnis am Abend aber weiter kräftig zurückgeholt. Entsprechend der Dax nachbörslich unter 6700 gerutscht.
|
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=
Oben ein beliebiger Long auf den SPX. Falls dies am 25.01.07 das Ende des EDT-Wellenmusters war, dann sollte beim SPX - es jetzt ab jenem Top impulsiv abwärts gehen - das Top am 25.01. nicht mehr überboten werden. Es hat Chancen, das Top gewesen zu sein - muss aber noch bestätigt werden. Starkes Indiz dafür wäre ein impulsives Wellenmuster nach dem Top. Bislang kann man es impulsiv zählen....aber es ist nicht zwingend impulsiv zu zählen. Brent Oil steigt sehr steil an ....könnte Inflationssorgen wieder beleben.... Trotzdem: Es besteht ein Risiko , dass jetzt erst die "3 der 5" gesehen wurde und eben noch nicht die 5 selbst (das Top). Falls also da noch etwas nach oben kommen sollte, dann sollte es in Form von einem satten Short-Sqzueeeeeze kommen, also ein richtig fetter Satz nach oben, also die Aufgabe der Bären, eine Ansammlung von Stop-Loss-Verkäufen von Shorts. Die Wellenleute nennen das einen "Überschießer". Der ist bei EDT-Mustern - um das handelt es sich hier vermutlich - recht häufig; er geht etwas über das bisherige Dreieckmuster nach oben raus. Danach Kollaps, die Luft entweicht, impulsiver Rücksturz zur Erde. Mr. McLaren meinte diesen letzten Montag zum SPX: ...the US stock indexes were either going to hit a high on Wednesday or run up into the 1st of February for the next resistance in time. ... Das High am 25. oben im deutschen Markt war ein Donnerstag - geht noch, da heist halt: Es war in den USA tatsächlich am Mittwoch, wegen der Zeitverschiebung gibt's hier wohl einen Unterschied zum SPX-Long oben: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...876&mocktick=1 Wichtig: Ein Bruch der 1.404 Hat er da also einen Treffer gelandet - oder dauert es noch bis kommenden Donnerstag, den 1. Feb.? Hier irgendwo sollte sich also eine deutliche Konjunkturabschwächung abzeichnen - oder eben nicht und wir erhalten den Short-Squeeze.....: Mittwoch, 31.01.2007, 20:15 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis Donnerstag, 01.02.2007, 16:00 US ISM Index Januar Freitag, 02.02.2007, 14:30 US Beschäftigte ex Agrar Januar Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Anleihenrenditen und fallen die Anleihenkurse. Im Moment steigen die Anleiherenditen stark an, auch in den USA. Das KÖNNTE bedeuten, dass die Federal Reserve am 31.01.2007 um 20:15 eine strikte Geldpolitik ankündigt (hoch bleibende Zinsen, ggf. sogar Offenheit zu weiteren Zinssteigerungen), also ade sagt zu Zinssenkungsphantasien. Das würde dann - Anleiherenditen weiter nach oben treiben (die Anleihenkurse würden fallen) - Aktienkurse nach unten schicken. Das könnte impulsive Abwärtsbewegungen bei den Aktienindices auslösen....und Bill McLaren hätte mit seiner weiteren Zeitmarke "1st of February" wieder einmal recht behalten. Der DJ US Financials Index unten hat jedenfalls imo sehr gute Chancen, am 25.01. das Top gesehen zu haben! Das würde aber bedeuten, dass dieser Index nun tüchtig (impulsiv) weiter absaufen müßte; da dürfte kein Gedaddel in den nächsten Tagen zu sehen sein. Bei Gedaddel wird's erst der 1. Febr.! http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=2842 Ebenso der DJ US Home Construction Index: Wenn der jetzt dynamisch durch die untere Trendlinie schlittert, dann geht in den US-Märkten die Post ab. Aber gerade hier würde ein demnächst dann kommender "Tick" nach oben zum finalen Hight recht gut ins Wellenbild passen. Also Obacht geben - es dauert imho aber nur noch Tage, nicht mehr Wochen: http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=4261 |
26.01.07 16:36
Dax: US-Konjunkturdaten belasten Standardwerte Der Dax hat am Freitag nach neuen US-Konjunkturdaten nachgegeben. Im Sog der Wall Street fiel der Leitindex um 0,5 Prozent auf 6 686 Punkte. ... Quelle: Handelsblatt.com |
Morgen! :)
Mit rund 6700 Punkten wird der Dax die neue Woche beginnen. Wohin wird die Reise gehen? |
Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.