Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Spiele, Rätsel, Dauerthemen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Rätselecke (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7010)

621Paul 16-02-2005 10:37

Das nennt man Pieta

Sofix 16-02-2005 14:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
richtig Paul :top:

weiter: die nachfolgenden Bilder bitte zu einem Wort zusammenfügen :D (kann leider immer nur eins hochladen).

Sofix 16-02-2005 14:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.

Sofix 16-02-2005 14:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-

621Paul 16-02-2005 14:21

Alkohohlfluß

Sofix 16-02-2005 17:48

fast Paul :top: "Alkoholeinfluß" war gesucht :D

weiter: in welcher Stadt ist das "Atomium" das Wahrzeichen?

621Paul 16-02-2005 17:55

Brüssel

Sofix 16-02-2005 17:59

richtig Paul :top:

weiter: wie viele Tore muß ein Riesenslalom mindestens haben?

621Paul 16-02-2005 18:17

Ich glaube es sind 30 Tore mindestens

Sofix 17-02-2005 09:42

richtig Paul :top:

weiter:
warum verharren die Sekundenzeiger von Bahnhofsuhren auf Punkt 12 Uhr für zwei bis drei Sekunden, wenn der Minutenzeiger eine Minute weiterspringt?

621Paul 17-02-2005 10:13

Das kommt daher, dass die Minuten von der in Mainflingen stationierten Atomuhr per Funk gesteuert werden.
Die Sekundenzeiger der Bahnhofsuhren werden aber nicht zentral gesteuert, sondern mit einem eigenen Motor der Uhr gesteurt.
Der Motor ist so eingestellt, dass die Sekundenzeiger etwas schneller laufen, als die wirkliche Zeit.
Damit beim Start der neuen Minute die Zeiger wieder zeitgleich sind, muss der Sekundenzeiger warten.
So habe ich es zumindest einmal in der Schule gelernt.

Gruß
621Paul

Sofix 17-02-2005 10:29

richtig Paul :top: (nur gibt mir zu bedenken, daß Du das in der Schule gelernt hast, denn da gab es noch keine Funkuhren :lk: )

weiter:
woher kommt der Ausspruch "Ich versteh’ nur Bahnhof"?

nokostolany 17-02-2005 10:37

von einem der nur "bahnhof" verstanden hatte ! :D:lk:

Sofix 17-02-2005 10:40

http://www.cosgan.de/images/more/schilder/122.gif neneeee nok :D

621Paul 17-02-2005 10:42

Kann schon sein, dass ich Gelerntes mit der Gegenwart nicht eindeutig in Einklang bringen kann. Vielleicht wurden die Uhren früher auch zentral über einen elektr. Impuls gesteuert.

Übrigens meine letzten Schulbesuche sind noch nicht sooo lange her. Da gab es längst schon Funk, obgleich ich schon ein alter Knabe bin.

OMI 18-02-2005 08:05

Hmm, war die Geburtsstunde des Ausspruchs auf einem sehr lautem Bahnhof .... so dass der Gesprächspartner nichts verstand und daher meinte: Ich versteh nur Bahnhof?

nokostolany 18-02-2005 08:39

vielleicht kommt der spruch tatsächlich von einem einheimischen, der von ausländischen touristen angesprochen wurde und nach dem weg zum "BAHNHOF" gefragt wurde ????

621Paul 18-02-2005 08:58

Der Ausdruck entstand Ende des ersten Weltkrieges, als die Soldaten des Kämpfens müde waren und sie nur noch nach Hause wollten. Dieses zu Hause verbildlichten sie mit dem Bahnhof, der als Metapher für den Heimaturlaub stand. Wenn man sie auf irgend etwas, das nicht damit zusammenhing, ansprach, lautete die Antwort: Ich verstehe (höre) immer Bahnhof!, das heißt: Ich bin für nichts anderes mehr zu sprechen als für die Heimreise! Ich lehne jedes Gespräch rundweg ab. In diesem allgemeinen Sinne der Zurückweisung wird die Redensart heute auch gebraucht.
(Quelle: Krüger-Lorenzen: Deutsche Redensarten und was dahintersteckt, München 1995)

Gruß
621Paul

Sofix 18-02-2005 11:25

richtig Paul :top:

weiter:

Man kann es nicht Hören,
man kann es nicht Sehen,
es tut so weh
und es ist doch schön,
es ist kein Wein,
doch es geht ins Blut
und es tut.......unendlich gut.
Es ist kein Gold,
doch es macht Reich,
ein Herz aus Stein
wird davon weich,
es ist kein Feuer
aber es brennt.......
sage mir, wie man es nennt??

saida 18-02-2005 11:45

:zmuede: liebe? :confused:

Sofix 18-02-2005 12:12

richtig saida :top:

weiter:

Touristen kommen hier selten her. Die meisten suchen den Mittelpunkt Europas ja immer noch in Brüssel ...

In welchem Land liegt der (geografische) Mittelpunkt Europas?

621Paul 18-02-2005 12:41

Der geograhpische Mittelpunkt liegt 30 Km nördlich von Vilnius, der Hauptstadt Litauens.

nokostolany 18-02-2005 12:47

wenn GRÖNLAND zu dänemark gezählt werden kann, dann liegt der mittelpunkt eher bei IRLAND ! ;)

Sofix 18-02-2005 17:43

richtig Paul :top:

weiter:

Eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts
Größe: ca. 76mm x 76mm
Farbe: überwiegend kanariengelb
Alter: 21 Jahre
Vorkommen: gehört zu den am häufigsten verwendeten Büroartikeln.

Wie wird dieser Gegenstand genannt, dessen Erfindung eher dem Zufall zuzuschreiben ist, als einer geplanten Erfindung?

saida 18-02-2005 17:45

könnte das dieses selbstklebende memopapier sein??

jeder hats, und keiner kennt den richtigen namen :D naja ich auf jeden fall nicht :rotwerd:

Sofix 18-02-2005 17:50

richtig saida :top: (aber den namen kennt man doch :rolleyes: "Post-it " :D ).

weiter:
Von schwimmenden Inseln haben wir bei Jim Knopf erfahren.

Aber ist auch die erste und bislang einzige künstliche Insel Deutschlands bekannt?

Dikkerchen 18-02-2005 18:11

Neuland

Sofix 18-02-2005 18:16

ja dikki, das ist neuland, aber wie heißt die insel?

621Paul 18-02-2005 21:54

Die Insel heißt Nigehörn

Sofix 19-02-2005 11:11

richitg Paul :top:
Hamburgs neue Insel Nigehörn entstand im Herbst 1989. In nur fünf Wochen spülte ein Saugbagger 1,2 Millionen Kubikmeter Sand aus einem Priel durch eine Rohrleitung auf die Sandbank südwestlich der Düneninsel Scharhörn.

weiter:
es gibt eine aus Milch und Kakao bestehende Schokolade, die sich durch ihre besondere Farbe auszeichnet.

Wie heißt die Schokolade deren ungewöhnliche Form sogar gesetzlich geschützt ist?

621Paul 19-02-2005 12:41

Das ist die Toblerone Schokolade aus der Schweiz.
Die Schokoladenform soll an das Bergmassiv des Matterhorns erinnern.

Sofix 19-02-2005 17:33

richtig Paul :top:

weiter.
unsere Schokolade besteht aus 24 Täfelchen. Diese sind in 4 Reihen und 6 Spalten angeordnet. Um alle Täfelchen freizulegen seien nun nur geradlinige Brüche erlaubt. Das Übereinanderlegen ist nicht gestattet.

Wieviel Brüche sind erforderlich bis alle 24 Täfelchen herausgelöst sind?

621Paul 19-02-2005 22:01

Ich habe 23 Brüche ausgezählt.

Sofix 20-02-2005 10:00

richtig Paul :top:

weiter:
Der erste Geschwindigkeitsrausch ist verbunden mit abgewetzten Schuhspitzen.

Unser gesuchtes Fahrzeug ist kein Auto mit dem man Eindruck schinden könnte. Es ist aber schadstoffarm, millionenfach verkauft und es gibt sogar Landes, Deutsche und Europäische Meisterschaften.

Um was für ein "Mobil" handelt es sich?

621Paul 20-02-2005 10:10

Ich bin zwar noch kein Opa, aber ich nehme an, dass es sich um das Kinderspielzeug (Auto) Bobby-Car handelt.

Gruß
621Paul

Sofix 20-02-2005 17:35

richtig Paul :top:

weiter:
In wenigen Minuten ist alles vorbei. Obwohl es jedes Jahr mindestens zweimal passiert, haben es wenige Menschen überhaupt erlebt. In Deutschland beispielsweise hat es in den letzten hundert Jahren keiner gesehen.
Für dieses "Jahrhundert-Ereignis" gibt es verschiedene Bezeichnungen. Der Duden nennt uns auch einen weniger gebräulichen Begriff mit 7 Buchstaben.

621Paul 20-02-2005 21:39

Es war die totale Sonnenfinsternis, die man Eklipse nennt.

Sofix 21-02-2005 11:02

richtig Paul :top:

weiter:
Von dem höchsten Aussichtspunkt - der Sphinx-Aussichtsterrasse - genießen wir den Blick zum Schwarzwald, zu den Vogesen und zum längsten Eisstrom. Unsere Ansichtskarten verschicken wir von der höchsten Poststelle. Zuweilen glauben wir, dass wir eher in Japan sind als in Europa.

Wo sind wir gewesen?

621Paul 21-02-2005 12:05

Am Jungfrauenjoch in Interlagen .
Die höchste Poststelle Europas befindet sich in 3454 Meter Höhe über Null.

Sofix 21-02-2005 17:42

richtig Paul :top:

weiter:
In welcher Stadt befand sich der Länderpavillon der Azoren?


Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.