Hallo Franki und alle übrigen,
Du stellst die 1-Mio-Dollar-Frage, Franki. ;) Ich benutze verschiedene Glaskugeln, aber es sind auch immer nur Glaskugeln, also ohne Garantie. Meine Denke geht - ganz grob gesprochen - so: Die Kursstürze an den Aktienmärkten haben alle Anleger verschreckt und in defensive Anlagen getrieben: Cash, Gold, Staatsanleihen großer Staaten (vor allem der USA), die alle einen großen Nachteil haben: Sie sind primär Geldaufbewahrungsmittel, aber selber erwirtschaften ("produzieren") sie bei den derzeitigen Zinsniveaus kein/kaum Geld sondern drohen, bei "politisch gewollter Inflation" und folglich hier negativem Realzins Kaufkraft zu verlieren. Nun kündigen die Notenbanken wichtiger Staaten an, ihr konstitutionelles Verhalten zu ändern bzw. an sich "unbotmäßiges" Verhalten noch weiter zu verstärken: Offenbar soll auf Biegen und Brechen Inflation, damit ein negativer Realzins und damit ein vermehrtes Geldausgabeverhalten in der Bevölkerung erzeugt werden. Es gibt mehrere Probleme damit: Die Geld-Drucker in den Nationalbanken haben ein falsches Modell des menschlichen Verhaltens im Kopf, was ich hier in 3 Punkten einmal erläutere. Nr. 1.: Offenbar gehen diese Makroökonomen vom ungebrochenen Vertrauen der Leute in staatliche Strukturen aus, wozu die Notenbanken zählen. Die Leute verlieren aber zunehmend das Vertrauen in diese Einrichtungen - teilweise in staatliche Einrichtungen überhaupt - und schauen primär nur noch auf sich und ihr näheres (regionales) Umfeld. Die persönliche Wahrnehmung bei den Leuten von großen politischen Ereignissen und Zusammenhängen heute ähnelt immer stärker derjenigen in der Endphase der UDSSR: Es regieren völlig abgekoppelte übermächtige Einrichtungen, die nicht mehr demokratisch legitimiert sind, unter Umgehung angemessener Einbeziehung der jeweiligen Parlamente. Die Fed-Ankündigung, bis 2013 den Leitzins in den USA unter den derzeitigen Verhältnissen bei praktisch Null% zu lassen, geht in diese Richtung; analog bei uns die ganzen Entscheidungen zur "Rettung des Euro". Da werden Unsummen an Geld in die Hand genommen, und die Parlamente bekommen es kaum mit bzw. haben darauf keinen Einfluss, wie z.B. die Wandlung der EZB zu einer "Bad-Bank", für die die Leute später haften sollen. Probleme wurden nicht gelöst, sondern immer nur gerufen "Vertraut uns!". Dann hat man immer höherwertige Insitutionen bemüht, in den Chor "Vertraut uns!" einzustimmen: Die Nationalstaaten, dann der nördliche Teil der EU, vor allem Deutschland. Nun ist dieses Modell ausgereizt: Die noch liquiden Staaten der EU sind nun schon vereinnahmt worden, und die Leute sehen, es wird nicht besser - obwohl da schon ein großer Chor an staatlichen und europäischen Institutionen am singen ist "Vertraut uns!". Was sagen die Leute? "Ihr spinnt doch!" - und wenden sich ab. Nr. 2.: Die Leute haben eher Angst vor der Zukunft und wollen eher sparen als ausgeben; sie kaufen sich eben nicht den 3. Fernseher, wenn sie um ihren Job fürchten müssen, sondern sie legen ihr Geld nur neu anders an: Nicht in Konsumartikel, sondern z.B. in Fremdwährungs-Anlagen z.B. im Schweizer Franken, in der Schwedischen Krone oder anderen z.B. asiatischen Währungen. Und an der Stelle wird all das als günstige Alternativanlage (relativ zu Gold und US-Staatsanleihen) erscheinen, bei dem eine Jahresrendite von mehr als ca. 2-3% bei immer noch guter Sicherheit erwirtschaftet werden kann, und bei dem das Geld nicht primär mit dem Export in die USA erwirtschaftet wird. Und das dürften z.B. viele Anleihen in den asiatischen Märkten (die nicht primär in die USA sondern in andere asiatische Märkte exportieren) auf Sicht noch eine Weile bieten können, auch in € berechnet. Ebenso erscheint mir persönlich Öl (nicht Ölaktien, sondern der Rohstoff) ein fast narrensicheres Anlageobjekt zu sein. Historisch stieg der Ölpreis (in $ bewertet) rund 17% pro Jahr. Das wird imo auch so bleiben (eher noch an Geschwindigkeit zunehmen), wenngleich Korrekturen zu solchen Anstiegen nun einmal gehören. Ich persönlich ziehe eine Öl-Anlage einer in Silber vor! Nr.3: Diese makroökonomischen Geld-Drucker unterschätzen völlig den riesigen Bondmarkt. Die Verwalter dieser riesigen Summen haben etwas gegen "gewollte" Inflation, gegen die der Staat logischwerweise nicht mit höheren Leitzinsen angehen will. Bond-Halter verlieren dann echte Kaufkraft! Diese Fortsetzungsankündigung der Null-Prozent-Policy in den USA (0,00% - 0,25%, voraussichtlich bis Mitte 2013)muss in deren Ohren daher wie eine Kriegserklärung geklungen haben!!! Nach meiner Meinung werden die Bondmärkte (vermutlich bereits kommende Woche!) zeigen, was sie von dieser Politik halten - und den Treasury-Markt (beginnend entweder am 22.08.2011 oder in wenigen Tagen danach als neuer Trend) in die Tiefe schicken, siehe hier U.S. TREASURIES 10+ YRS (TRR, USD) http://www.ftor.de/tbb/showthread.php?t=7469&page=6 und hier: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1312787398 Aktien sind nach der u.g. EW-Analyse auch ein Kandidat, aber die Risiken sind nicht zu vernachlässigen. Im angehängten Chart habe ich bezüglich des DAX einmal meine Erwartungshaltung aufgezeigt: |
Ja Benjamin, wie immer brilliant, danke für die erklärenden Sätze. :top:
:top: |
EW-Analyse von Jiangxi Copper Co. Ltd. hier: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...5&postcount=19
Sehr verwirrend - könnte bedeuten, dass die China-Blase gerade platzt? :eek: |
Hier eine der fundamentalen Begründungen hinter dem nun laufenden Trend nach unten beim Goldpreis: Die enorm angewachsene Schere zwischen den Entwicklungen bei Inflation einerseits und beim Goldpreis andererseits: Das paßte schon lange nicht mehr zusammen!
EW-mäßig dürfte hier bei Gold über den immerhin recht langen Zeitraum hinweg wohl ein Flat zu sehen sein, mit einem Dreieck als b-Welle und einem schönen langen Impuls als C-Welle. Um das klarer sehen zu können müßte man an sich wirklich historische Zeiträume abbilden können, aber angesichts der relativen Nähe zum Wert "0" am Beginn des Charts nehme ich an, dass es da in den "wenigen" Jahren vor Chartbeginn sehr lang nur gerüngfügig oberhalb der Achse entlang zeitlich zurück lief. Der Peak bei Gold (kaufkraftparitätisch gesehen) lag sicherlich im Altertum (bei den Römern?), jedenfalls nicht in dem hier gezeigten Abschnitt, trotz der hier gezeigten subjektiv "hoch" erscheinenden Preise. Daher erscheint mir EW-mäßig eine korrektive Zählung auch in diesem abgebildeten Zeitausschnitt plausibel - in diesem Falle ein Flat. Aber das hat Auswirkungen auf die Prognose: Demnach würde Gold wirklich "sehr substantiell" 'runterkommen: http://www.markt-daten.de/charts/roh...-inflation.gif Analoges Beispiel: Was wir oben beim Gold (1978 - 2011) sehen, das gab es ganz ähnlich schon einmal bei einem anderen Rohstoff, in diesem Fall Kakao. Hier zeige ich dieses analoge Beispiel vom 12.11.2005 bis zum 16.07.2006 - wie ich meine analog zu Gold 1978 - 2011: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 ... und so ging die Geschichte weiter - nämlich abwärts, und wie: :eek: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 (oben gezeigt der Zeitraum 12.11.2005 bis 28.11.2006) ... und nach jener schrecklichen Abwärtswelle kam dann wieder eine neue Aufwärtswelle, und zwar eine richtig fette: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 ....und als in 2007 alle Leute schon dachten "Jetzt geht's los!", da kam noch in 2007 eine riesige Abwärtswelle - schlimmer noch als alle Abwärtswellen, die je vorher gesehen wurden ! Schrecklich: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 (12.11.2005 - 24.11.2007) Und dann? ....... Der Rest ist Geschichte: ;) ;) http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Wer es selber ausprobieren möchte: es handelt sich um das Kakao-Endlos-Zertifikat mit der WKN: ABN0CF. So wie beim Kakaomarkt damals die Anleger "hinter's Licht geführt" wurden, so kann - und wird - es auch beim Goldmarkt passieren! Nur der Wellengrad ist in dem gewählten Beispiel natürlich ein anderer, was aber EW-mäßig keinen Unterschied macht. :eek: Fazit: Es dürfte jetzt prinzipiell ganz fürchterlich runter gehen bei Gold! Was für die anstehende Zeit Deflation implizieren würde - nicht Inflation! Das Analogbeispiel zeigt: Die große Aufwärtsbewegung bei Gold mag ja kommen, aber das kann noch eine ganze Weile auf sich warten lassen! :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: :eek::eek::eek::eek: Übrigens: Auch Kakao hatte seinen relativen Kaufkraft-Peak (normiert auf eine vergleichbare Kaufkraft zur jeweiligen Zeit) im Mittelalter, als es aus Südamerika nach Europa kam und dann hier zunächst als Getränk der wirklich ganz reichen Leute geschätzt wurde. Kostete damals sicherlich "Mondpreise" relativ zu heute. Bei den Mayas diente Kakao nicht nur als Getränk ud Opfer auch als "Geld" - ähnlich wie Gold. Die historische Chartsituationen von Kakao und Gold sind also schon grob miteinander insofern vergleichbar, als sich beide zeitlich ganz weit weg vom historischen Peak bewegen und in der Vergangenheit auch ein Zwitterdasein führten - nämlich auch eine Art Währung zu sein. Disclaimer: Es muss natürlich verstanden sein, dass beide Rohstoffe eigenständige Chartverläufe haben. Gold läuft sicherlich nicht streng nach dem o.g. Kakao-Beispiel weiter. So etwas gibt es nicht! Das Beispiel soll vielmehr sensibilisieren und den Blick öffnen für ganz andere Verlaufsmöglichkeiten als die "ewig bullische" Erwartungshaltung. Das erscheint mir bei vielen "Gold-Jüngern" ernstlich geboten zu sein.... ;) |
DAX-Charts: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...0&postcount=46
DAX-Langfrist-Analyseoptionen, http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1313934789 favorisiert (2) (obwohl nach dem obigen historischen Chart die Variante 1 wahrscheinlicher wäre): http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1313934789 Die Alternative "Low erst im (Anfang) Oktober" würde gut zur Erwartung bei den Staatsanleihen passen, die dann ihr Kurstop haben sollten. |
When a country’s public debt is too high, it
has to default: The only choice is the form of the default http://cib.natixis.com/flushdoc.aspx?id=59440 What should be done if large euro-zone countries face difficulties with their public debt in the future http://cib.natixis.com/flushdoc.aspx?id=59444 ------------------------------------------------------------------------------ Google bietet mit dem Steuerwirt "site" eine "Domain-Suche" an: Mit Google können Sie auch innerhalb einer bestimmten Website suchen. Geben Sie hierfür die gewünschten Suchbegriffe ein, dann das Word "site" sowie einen Doppelpunkt gefolgt vom Domain-Namen. So findet man beispielsweise genau das Posting von Omi im Board, das die beiden Suchwörter "K+S" sowie "Prognose" enthält, indem man das hier bei der Googlesuche einträgt: K+S Prognose site:http://www.ftor.de/tbb/ Am Anfang durch Leerzeichen trennen. Die Board-Suche findet das Posting nicht (!), da kommt alles mögliche. Google ist da doch schon etwas weiter... ;) |
ThyssenKrupp AG
Divergenzen bei den Indikatoren im daily deutlich zu sehen! Weiterer Text dazu: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2135 http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3003 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Analyse zum REX-Index: http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1316700760
... und zu John Deere: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3005 |
|
Der Ölpreis sollte nun wieder steigen! http://www.traderboersenboard.de/sho...&postcount=117
|
Tja, ich bekomme den Verdacht, dass es noch zu früh ist, die Katastrophe (Zusammenbruch, Staatsbankrott) in den nordeuropäischen EU-Staaten auszurufen. Das dauert noch sehr viel länger! Die bekommen noch mehr Geld in die Finger, das sie aus der Zukunft zu borgen in der Lage sind, mit dem sie dann "das Problem" im Oktober bewerfen können.
Der Wirtschaft geht es im Übrigen noch nicht schlecht, im Gegenteil. Der Euro fällt (und wird das noch eine ganze Weile weiterhin tun!) und fördert damit unsere Exportwirtschaft gegenüber der US-amerikanischen Konkurrenz, die sich nun über Obama beschwert wegen des aus deren Sicht unerwünschten Wettbewerbsvorteils. Öl ist relativ billig. Mir macht derzeit allerdings der Abschwung in den asiatischen Charts Sorgen, da der nicht so aussieht, als sei er kurz vor dem Ende. Man sollte meinen, wenn deren Charts runter gehen, dann kaufen die auch nicht so viel von der deutschen Exportwirtschaft? Tja, widersprüchlich! Allerdings sollte auch in Asien nun bald ein "Bounce" anstehen. |
@Benjamin
Ist das nicht ein Widerspruch? Das Öl war billig in dem SInn das der Euro deutlich besser da gestanden hat wie der Dollar und das Öl wie die meisten Rohstoffe auch in Dollar abgerechnet werden. Wenn der Euro also fallen sollte wird das Öl wie auch die anderen Rohstoffe was in Dollar abgerechnet werden Teuerer nicht wie von dir dargestellt billiger. Das würde die Wirtschaft belasten und nicht weiter ankurbeln. Aber wir werden ja sehen was wirklich passiert. ;) |
Zitat:
- Öl wird teurer in $, bei fallendem € verursacht das in der Tat mehr Kosten für Öl. - Aber weil der € billiger wird relativ zum $ werden deutsche Exporte im Ausland billiger, besser nachgefragt und alle freun sich hier in D. Der letztgenannte Aspekt ist viel wichtiger/wirksamer als der erstgenannte, da typischerweise de Energiekostenanteil an den Produktkosten recht klein ist, oft unter 3%. Wenn also bei den "3%" eine Steigerung passiert, indem diese 3% z.B. um 10% steigen, dann liegt deren Anteil bei 3,3% - wubdidu. Wenn aber das Produkt wegen Abfall des € im Ausland um 10% billiger wird, dann bringt das viel mehr für die deutsche Wirtschaft. Das ist einer der fundamentalen Gründe, warum ich an ein unmittelbar bevorstehendes Amageddon nicht so recht glauben mag: Die Wirtschaft bekommt einen Boost im Exportgeschäft in die außereuropäischen Handelspartnerstaaten wenn der Euro abwertet - was imo noch eine ganze Weile lang passieren wird. Anders gesagt: Die von den Problemstaaten wie Griechenland verursachte €-Abwertung hilft primär den großen Exportnationen; Griechenland produziert ja fast nichts, das exportfähig wäre. "Früher oder später" wird bei den Aktien daher noch eine große Aufwärtsbewegung kommen. |
EW-Analyse von Apple:
http://www.traderboersenboard.de/sho...9&postcount=88 EW-Analyse von Thyssen: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3163 EW-Analyse von Indices aus China: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3153 http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3155 EW-Analyse von Öl: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3121 EW-Analyse von RICI Enhanced Agriculture TR Index: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3122 EW-Analyse von BMW: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Der Bärenmarkt begann bereits im Jahre 2000 und wird sich noch viele Jahre fortsetzen!
|
Die Frage, wie das Top in 2000 zu bezeichnen ist, wird unter EW'lern seit Jahren weiterhin diskutiert:
Dow 1800 - 2002 - Log: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1159804369 http://www.spiritoftruth.org/images/grand.gif Der Sell-Off, der ca. 1933 endete, war meiner Ansicht nach die Welle 4. Aber diese Leute hier kommen zum Ergebnis, dass 2000 erst "die große 3" war: |
Ich zähle anders als hier dargestellt! Das historische Top war imo im Jahre 2000, nicht 2007.
http://3.bp.blogspot.com/-c8Uj2TB28p...pCyc_Jul22.png Quelle: http://ewapplied.blogspot.com/2010/1...cle-count.html Der S&P 500 Aktienindex http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Ich sehe es nun so wie diese Quelle, allerdings mit einem Unterschied: Das Top war bereits im Jahre 2000:
http://www.spiritoftruth.org/ : http://www.spiritoftruth.org/images/cycle.jpg http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
ABER: Das Bild ändert sich, wenn man den US-Aktienindex in € abbildet. Dann war bereits im Jahr 2000 das historische Top:http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=224
Wkipedia-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_s...ElliottWaves-6 Aus der Tatsache, dass der US-Aktienmarkt - in € berechnet - sehr eindeutig im Jahr 2000 peakte und klar nicht erst in 2007/2008, folgert diese EW-Langfristanalyse sehr eindrücklich: |
Dow Jones Industrial Average Index (Price) (USD)
Nasdaq Comp. S&P 500 MSCI World 01.01.1999 - 21.10.2011 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Und hier der DJIA in € dargestellt: |
Prechter-Analyse-Kanal auf YouTube: http://www.youtube.com/user/elliottwaveintl
Prechter sieht das Top bei US-aktion in 2007/2008 und nun eine Welle 3 runter - free-fall-territory! |
Die Topping-Phase im Jahre 2000:
01.09.1999 - 24.03.2001 Stoxx 50 DJIA HangSeng http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
|
CARMIGNAC INVESTISSEMENT (A), WKN: A0DP5W
Carmignac Investissement ist ein internationaler Aktienfonds, der an Finanzplätzen der ganzen Welt investiert. Er strebt eine größtmögliche Wertentwicklung in absoluten Zahlen über eine aktive, nicht an Referenzwerte gebundene Verwaltung ohne grundsätzliche Beschränkung auf eine bestimmte Region oder einen bestimmten Sektor, Typ oder Umfang der Titel an. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
PSI 20 Index - Portugisischer Aktienindex
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Zum Vergleich: Euro-Stoxx 50-Index: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Italienischer Aktienindex: FTSE MIB Index http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1320511931 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
China Rare Earth Hldgs Ltd. Registered Shares HD (WKN 590363)
http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 Gegen Jahresende interessant: Lynas Corp. Ltd., WKN: 871899 http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 AMR Technologies (WKN A0JL2T): http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 Arafura Resources (WKN 787896): http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 Zertifikat der RBS auf den Seltene Metalle TR Index (WKN AA0RPC): http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 |
S&P 500 - Index:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Hier eine DAX-Option, DAS Top war im Jahr 2000. Basischart von http://www.godmode-trader.de/nachric...,a2664115.html |
Mein Versuch eine Aktien-Trendaussage - ist aber gemischt ausgefallen (Technologieaktien vs. Rohstoffaktien):
http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...postcount=3449 Öl startet nun durch! Chart und Textzitat von von André Tiedje, Dienstag 01.11.2011: "Die Tendenz ist weiter steigend. Innerhalb der bevorstehenden Welle b/2 sollten zickige Kursbewegungen einkalkuliert werden. Hier kann es gerade im Intradaybereich zu vielen Fehlsignalen kommen. Wünschenswert wäre eine direkte Fortsetzung der Kurserholung, es ist aber zu bedenken, dass der Ölpreis bereits eine gute Aufwärtsstrecke absolvieren konnte und der Markt zu 2/3 aus Korrekturen besteht." http://www.unlimitedoil.net/html/Feuer.gif Historie der EW-Analysen von Tietje zum DJIA:http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=268 DAX-EW-Analyse, ähnlich Tietje: http://www.tradesignalonline.com/de/....aspx?id=28462 DAX <5650 --> 5000 Termine: http://www.derivatecheck.de/termine/ |
André Tiedje bei Godmode Trader: Siehe seine EW-Analysen in chronologischer Reihenfolge, die aktuellste am Schluss:
http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=268 Home Depot-EW-Analyse: http://www.ftor.de/tbb/showthread.php?t=39660 |
der tiedje amüsiert mich immer mit seinen pfeilen, die alles offenlassen.
börse ist ja auch sooo einfach: es geht hoch oder halt runter. dann schau ich doch lieber z.b. auf den schoor mit seinem geldfluss. wenn geld rausgezogen wird, dann gehts immer runter (von mini-erholungen abgesehen) |
.
|
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1326650575 http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1327248442 http://www.ariva.de/chart/images/cha...?1322842097069 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000043798.jpg http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000043800.jpg 6595/6600 möglich (=61,8% Retracement bezogen auf 7600->4965) der seit Ende September laufenden Gegenbewegung im intakten mittelfristigen Bärenmarkt) ...sowie 6635[/U]. 6635 wurde neu ermittelt über den Endlos-Futurekontrakt. Unterstützend: 6510, vor allem aber 6470/6480. Unterhalb von 6430 und vor allem 6365 DAX bis 6200. Quelle: DAX - Tagesausblick für Freitag, den 20. Januar 2012, von Rocco Gräfe, Freitag 20.01.2012http://www.godmode-trader.de/nachricht/DAX-Tagesausblick-fuer-Freitag-den-20-Januar-2012-Performance-Index,a2739304,b1.html http://www.stock-channel.net/stock-b...d=114550&stc=1 ########################################### "DAX, Dow & Co. - Die mittelfristige EW-Sicht": http://www.tradesignalonline.com/de/....aspx?id=28462 Trader's Edge-Forum: http://www.stock-channel.net/stock-b...=232208&page=1 Falls EUR/USD > 1,34 läuft, dann steigt DAX bis ~6200. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.tradesignalonline.com/de/....aspx?id=21194 Termine: http://www.derivatecheck.de/termine/ „Tradingerfolg ist, wenn sehr gute Vorbereitung auf besonders geeignete Gelegenheit trifft und diese mit einer perfekt abgestimmten Strategie genutzt wird.“ |
|
MDAX:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 MDAX-Put: 16.12.15, WKN: DE8HRW, DE000DE8HRW6 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
DAX:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Die Widerstandszone: 07.01.2011 - 05.08.2011: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 38- und 200-Tage-Linie: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 18- und 200-Tage-Linien: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Monthly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 Weekly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 Daily: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 |
Euro, Öl, Aktien:
Öl (Brent) DAX EUR/USD 6m: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 3m: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 14d: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 5d: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 2d: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 1d: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Die EU-Problem-Staaten: Griechenland Irland Portugal Spanien Italien http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 DAX-Bestandteile (gleiche Farbreihenfolge): ADIDAS AG NAMENS-AKTIEN .. ALLIANZ SE VINK.NAMENS-A.. BASF SE NAMENS-AKTIEN O.N. BAYER AG NAMENS-AKTIEN O.. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 BAYERISCHE MOTOREN WERKE.. BEIERSDORF AG INHABER-AK.. COMMERZBANK AG INHABER-A.. DAIMLER AG NAMENS-AKTIEN.. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 DEUTSCHE BANK AG NAMENS-.. DEUTSCHE BOERSE AG Z.UMT.. DEUTSCHE LUFTHANSA AG VI.. DEUTSCHE POST AG NAMENS-.. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 DEUTSCHE TELEKOM AG NAME.. E.ON AG NAMENS-AKTIEN O.N. FRESENIUS MEDICAL CARE K.. FRESENIUS SE & CO. KGAA .. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 HEIDELBERGCEMENT AG INHA.. HENKEL AG & CO. KGAA INH.. INFINEON TECHNOLOGIES AG.. K+S AKTIENGESELLSCHAFT N.. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 LINDE AG INHABER-AKTIEN .. MAN SE INHABER-STAMMAKTI.. MERCK KGAA INHABER-AKTIE.. METRO AG STAMMAKTIEN O.N. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 MUENCHENER RUECKVERS.-GE.. RWE AG INHABER-STAMMAKTI.. SAP AG INHABER-AKTIEN O.N. SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN.. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=0 ThyssenKrupp AG Volkswagen DAX EUR/USD http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Gold in US-$ bewertet:
EUR/USD zum Vergleich: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Gold in € bewertet: http://www.finanztreff.de/kurse_einz...30051&zeit=300 http://waehrungen.finanztreff.de/dev....htn?i=6630051 http://www.xe.com/currencycharts/?from=XAU&to=EUR http://ard.gedif.de/ard/kurse_einzel...gleich=0&typ=0 |
.
|
.
|
Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.