Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

OMI 12-09-2007 07:40

12.09.07 07:53
Devisen: Eurokurs steigt im frühen Handel auf neues Rekordhoch

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im frühen Handel auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Am Mittwochmorgen kletterte der Euro in der Spitze auf bis zu 1,3878 US-Dollar. Der Dollar war damit 0,7206 Euro wert. Sein letztes Rekordhoch hatte der Euro Ende Juli bei 1,3853 Dollar erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag noch auf 1,3824 (Montag: 1,3795) Dollar festgesetzt.

Experten hatten zuletzt auf die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus den USA vom vergangenen Freitag verwiesen, die nachwirkten und den Dollar merklich belasteten. Zudem hätten sich jüngst einige Mitglieder der US-Notenbank besorgt über mögliche Auswirkungen der US-Hypothekenkrise auf das Wachstum der größten Volkswirtschaft der Welt gezeigt. Dies habe dem Euro zusätzlichen Auftrieb verliehen.

In den USA war die Beschäftigung im August zum ersten Mal seit vier Jahren rückläufig. Zudem wurde der Beschäftigungszuwachs für die Vormonate Juni und Juli deutlich nach unten revidiert. Experten hatten mit dem Einbruch am Arbeitsmarkt nicht gerechnet./bf/wiz

Quelle: dpa-AFX

OMI 12-09-2007 07:46

Godmode - TA-Rating Devisen: EUR/USD geht wieder long!
http://www.godmode-trader.de/front/?...535&idc=20&sp=

simplify 12-09-2007 18:30

der euro hat heute ein allzeithoch markiert. die anstehenden zinssenkung durch die FED um die us-konjunktur vor einer rezession zu bewahren bringen den dollar unter druck. einige analysten sehen den euro im nächsten frühjahr bereits bei 1.50.

die konjunktur im euroraum dürfte das dann auch schwierigkeiten bringen.
wer jetzt long beim euro geht sollte beachten, dass die EZB unverhofft mal mit der dicken keule dazwischen haut und so viele spekulanten ausgstoppt werden.

Benjamin 14-09-2007 08:37

Habe gerade eine neue Langfristprognose für EUR/USD gepostet: http://www.traderboersenboard.de/sho...982#post302982

simplify 17-09-2007 08:25

heute kommen viele analysten, die euro/dollar in den nächsten monaten bei 1,46 - 1.48 sehen. weiter stark soll der yen gegen dollar und euro laufen, da die carry-trades ein ende finden dürften.
ich bin gespannt, wie da die EZB reagiert?

OMI 19-09-2007 13:28

Nun, an den 1,40 kratzen wir bereits kräftig ...

simplify 19-09-2007 17:13

die 1.40 wird aber nicht geknackt. wenn ich mal spekulieren darf, da sind gewisse kräfte am werk die mit macht dagegen halten :)

OMI 20-09-2007 11:48

Dann haben die gewissen Kräfte heute versagt :eek: ;)

OMI 21-09-2007 12:11

Für kurze Zeit ging es heute über 1,41 .... aktuell aber "nur" noch leicht über 1,40.

simplify 23-09-2007 21:08

der euro über 1.40 macht nun doch die exportindustrie nervös. es kömmen jetzt sogar öffentliche aufforderungen zum eingreifen der EZB. man sollte auf der longseite jetzt immer im hinterkopf haben, dass die EZB o. auch andere zentralbanken mal plötzlich massiv den dollar stützen. gegen die zentralbanken sollte man nie spekulieren.

OMI 26-09-2007 16:26

Der Euro seit dieser Woche über 1,41 ...

Benjamin 04-10-2007 06:37

:eek:

Benjamin 04-10-2007 06:37

Nominal trade weighted value of dollar against narrow basket of major currencies, average of daily figures. Up is dollar appreciation. Source: Federal Reserve Board via FRED II.
http://www.oftwominds.com/photos07/dollar70-07.png
http://goldnews.bullionvault.com/files/USDrip1.png


http://www.economist.com/images/20070519/CSF290.gif

Kommentar von mir zur unteren Zählung:
Zur Erläuterung im Chart eine Änderung: Die rote B ist wohl eher ein Tripple-ZigZag.
Kommentar von Zaungast zur unteren Zählung:
deine A schiesst intern über, deine B schiesst heftig über,
da müsstest du eigentlich die "natürliche" Variante als
Aufwärtswelle begründet ausschliessen ?
Warum soll deine 5 keine 3 sein wenn es schon ein Impuls
sein muss, dem dann ja noch ein zweiter der gleichen
Grössenordnung nach oben folgen müsste, da deine 5
nicht die abschliessende Welle einer Sequenz darstellen kann ?

Benjamin 05-10-2007 14:50

Gold in US-Dollar:

http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=305735

Benjamin 06-10-2007 09:25

http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B

Benjamin 06-10-2007 09:27

http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B
Monthly:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=309658
Weekly:

Benjamin 06-10-2007 09:29

http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B
Der Dollar sollte demnach nun eine Weile steigen.
Daily:

Benjamin 06-10-2007 09:51

http://futuresource.quote.com/charts...M&b=CANDLE&st=

Von mir bevorzugte Erklärungsweise.

Benjamin 06-10-2007 10:13

http://futuresource.quote.com/charts...H&b=CANDLE&st=

Benjamin 06-10-2007 10:20

?

Benjamin 06-10-2007 10:31

:rolleyes:

Benjamin 06-10-2007 10:36

Fazit: Die korrektive Zählung mit dem Tripple-Zig-Zag oben gefällt mir am besten. Keine Klimzüge darin, daher am wahrscheinlichsten.

Demnach käme nun aber eine Periode eines aufwertenden Dollars!!!

Die ganze Fachwelt schreibt vom Gegenteil! Das glaubt kein Mensch. Ich selber habe inhaltlich große Mühe, die Schlussfolgerung aus den Charts zu glauben - dass der handelsgewichtete Dollar-Index nämlich nun über Monate ansteigen wird.

Erstaunlich!

Benjamin 06-10-2007 10:58

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599
------------------------------
Falls das stimmt, dann muss der Dezember-Future des Dollar-Indexes nun insgesamt impulsiv steigen:
http://futuresource.quote.com/charts...H&b=CANDLE&st=

http://futuresource.quote.com/charts...IGH&b=LINE&st=

OMI 09-10-2007 22:03

09.10.07 21:31
Devisen: Eurokurs steigt vorübergehend über 1,41 US-Dollar

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstagabend vorübergehend über 1,41 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,4097 Dollar. Nach der Veröffentlichung des US-Notenbankprotokolls war der Eurokurs bis auf sein Tageshoch bei 1,4113 Dollar geklettert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,4037 (Montag: 1,4089) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7124 (0,7098) Euro.

Das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve vom September deute darauf hin, dass die Federal Reserve bereit sei, den Leitzins weiter zu senken, um die Wirtschaft anzukurbeln, sagten Händler./FX/he/mf/

Quelle: dpa-AFX

OMI 17-10-2007 16:23

17.10.07 17:09
Devisen: Euro steigt über 1,42 US-Dollar - Schlechte US-Daten treiben

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwochnachmittag getrieben von überraschend schlechten US-Konjunkturdaten über 1,42 US-Dollar geklettert. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,4207 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4200 (Dienstag: 1,4150) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7042 (0,7067) Euro. Nach den Daten war der Euro in der Spitze bis auf 1,4230 Dollar gestiegen.

Die Daten zur Entwicklung des US-Immobilienmarktes im September hätten dem Euro Auftrieb verliehen, sagte Devisenexperte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Die Hausbaubeginne waren überraschend deutlich auf 1,191 Millionen gesunken. Auch der Rückgang der Baugenehmigungen fiel größer aus als von Experten erwartet.

Die Daten zeigten, dass die Immobilienkrise in den USA noch nicht überstanden sei, sagte Sartoris. Dies nähre Zweifel an der weiteren Entwicklung der US-Konjunktur, was den Euro stütze. Auch die Spekulationen über eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank wirkten in die gleiche Richtung. Vom G7-Treffen am Wochenende seien hingegen keine Impulse für den Devisenmarkt zu erwarten. Sartoris rechnet nicht mit einer Änderung der Stellungnahme zum Devisenmarkt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,69730 (0,69650) britische Pfund , 166,27 (165,17) japanische Yen und auf 1,6767 (1,6753) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 762,75 (756,75) Dollar gefixt./he/js/sk

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 22-10-2007 15:53

Es ist an der Zeit, EUR/USD short zu gehen. :cool:

WKN: SEL09Q, Short-Zertifikat
Fälligkeit 25.03.08
Spread 0,75%, 0,07€
Symbol SEL09Q.C30
Knock Out: 1,55 USD
Hebel 11,30

1d:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask=
5d:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask=
10d:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask=


http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1

Benjamin 22-10-2007 19:02

"I am not sure it's foreigners trusting the dollar as much as it is American money coming home ," says T.J. Marta, a fixed-income strategist at RBC Capital Markets in New York.

The rally may be a result of U.S.-based hedge funds liquidating positions held in foreign stock markets and repatriating the cash to dollar-based accounts , rather than cash-rich foreigners making a proactive choice in favor of the greenback, he explains.

Marta also notes that it wasn't that long ago when economists were speculating that the global economy wasn't as linked to the fate of the U.S. as it once was.

The G7 statement dashed the hopes of some European policy makers that the group would say something to stop the slide in the dollar against the euro.
"This suggests that despite growing concerns among some members of the euro zone about the recent U.S. dollar decline, there is no consensus among the G7 that this is either a problem or that anything should or can be done about it," said analysts from Barclays Capital.

Many analysts suggested the lack of G7 mention signaled a "green light" to push the dollar lower.

Benjamin 28-10-2007 09:08

http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
Eine muntere Raterei:

OMI 30-10-2007 09:52

1,44 sind erreicht - und damit ein Kurs, der vor einigen Jahren noch absolut undenkbar schien...

simplify 30-10-2007 20:41

Zitat:

Das wichtigste Argument für eine US-Zinssenkung am morgigen Abend ist die Befürchtung, dass die US-Hypothekenkrise das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte, obwohl sich das US-Wirtschaft im dritten Quartal mit etwa 3,0% auf Jahresbasis zuletzt erstaunlich robust zeigte. Die letzten Inflationsdaten mit einer Jahresrate der Kernverbraucherpreise im September von 2,1% sowie dem von der Fed bevorzugten Deflator der persönlichen Konsumausgaben mit einem Wert von 1,8% stehen einer Zinssenkung von Seiten möglicher Inflationsgefahren nicht nennenswert entgegen. Damit ist eine US-Zinssenkung um 25 Basispunkte das wahrscheinlichste Szeanrio. Um 20:30 Uhr UTC handelt EUR/USD bei 1,4432. Auf Widerstand trifft das Währungspaar im Bereich von 1,4430-40. An der Unterseite stützt die 1,4372. (jl/FXdirekt)

OMI 02-11-2007 09:26

Und der Euro steigt weiter und steht aktuell knapp unter 1,45.
Die Short - Variante würde ich derzeit besser weiter hintenanstellen :rolleyes:

simplify 06-11-2007 08:28

greenspan hat den den dollar-shortis geraten jetzt mal ihre gewinne einzusacken. die gleiche meinung hat auch der chefökonom der bremer LB volker hellmeier.
er meint zwar es könnte vielleicht noch ein überschiessen in richtung 1.46 geben, hält aber jetzt einen anstieg des dollar gegen euro für wahrscheinlich.

tina 06-11-2007 18:53

schau mer mal. ob greenie noch wirkt.
eigentlich könnt ich ihn ja mal als meinen berater
einstellen, was meint ihr?
soll ich ihn nehmen? ;)

simplify 06-11-2007 19:00

als berater mag noch gerade gehen, für was anderes taugt der aber glaube ich nicht mehr :rolleyes:

tina 06-11-2007 19:08

hmmm..... ich komm jetzt aber gerade nicht drauf,
was du meinst :rolleyes: ;)

simplify 06-11-2007 19:12

z. B. kohlen aus dem keller holen, müll runter bringen :engel:

OMI 07-11-2007 14:23

Der Euro geht heute wieder ab wie Schmidts Katze :eek:

simplify 07-11-2007 14:27

ich denke um die 1.50 dürfte die EZB mal eingreifen.

simplify 07-11-2007 14:35

zum thema us-dollar habe ich die tage einen interessanten aspekt in einer diskussion gehört. es ging darum, warum die chinesen bei einer flugzeugbestellung die maschinen von boeing denen von airbus bevorzugten. ein vertreter der chinesen merkte dazu an, dass china über ca. 1 billion us-dollar an währungsreserven verfüge. china selbst könne die meisten produkte selber billiger und in gleicher qualität wie usa herstellen. was man nicht selber herstellen könne stände vielfach auf einer boykottliste. was also bliebe den chinesen übrig um wenigsten ein bischen von ihren dollar-billionen wieder in den markt zu pumpen als flugzeuge von boeing zu kaufen?

diese dollar-billionen in china und den erdöländern dürften irgendwann zu einem grossen problem werden.
was, wenn die ihre us-dollars in euro tauschen?

Benjamin 11-11-2007 19:34

Der US-Dollar Index (DX) eignet sich nicht nur als gutes Trading-Vehikel sondern auch, um eine generelle Indikation für den internationalen Wert des US Dollar vorzunehmen. Der US-Dollar Index wird aus einem Korb an sechs Währungen gegenüber dem Dollar berechnet. Dieser Korb von Währungen setzt sich wie folgt zusammen: Japanischer Yen, Euro, Britisches Pfund, Kanadischer Dollar, Schweizer Franken und Schwedische Krone.

Die Formel für die Berechnung des Dollar Index setzt sich wie folgt zusammen:

DXt = 50,14348112 x (EURt)–0,567 x (JPYt)0,136 x (GBPt)–0,019 x (CADt)0,091 x (SEKt)0,042 x (CHFt)0,036
Anhand der Zahlen hinter der Klammer können Sie eine Gewichtung erkennen: 0,567 (s.o.) bedeutet Beispielsweise, dass dem Euro eine Gewichtung von 56,7% im Dollar Index zugrunde liegt.
Guter Artikel: http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=726704&idc=6


Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.