Der Absturz der Conergy AG
die Solarbranche erlebt hierzulande einen Boom. Fährt man mit offenen Augen durch unsere Republik, stellt man fest, dass die Zahl von Solarmodulen aller Art in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen ist. Auch an der Börse wird diese Entwicklung begeistert aufgenommen, beinahe jede Aktie, die auch nur nach „solar“ riecht, erklimmt in vorauseilendem Gehorsam auf zukünftige Marktanteile und Ergebnisbeiträge neue Rekordhöhen. Das könnte mit der heutigen Meldung der Conergy AG jedoch vorbei sein. Krasse Korrekturmeldung Heute morgen veröffentlichte Conergy eine Meldung, die es in sich hat. Wurde mit der Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses für 2007 noch von einem Umsatz von 1,25 Mrd. Euro bei einem Konzernergebnis von 60 Mio. Euro schwadroniert, wird jetzt offenbar, dass der Umsatz doch eher bei 1 Mrd. anzusiedeln sein wird. Das Ergebnis dürfte negativ ausfallen. Für 2008 wird vorsichtshalber vorläufig keine Prognose abgegeben. Vorzeichen standen im Raum, dabei deutete bereits vor dem heutigen Tag viel darauf hin, dass es bei Conergy nicht rund läuft, wie es der Vorstand laufend suggerierte. So wurde im März eine Kapitalerhöhung im Volumen von 150 Mio. Euro durchgezogen, zum 30. Juni war davon ausweislich des Halbjahresberichts bereits die Hälfte wieder verbraucht, und das bei einer gleichzeitigen Zunahme der Finanzverbindlichkeiten. Auf der Aktivseite erhöhte sich der Vorratsbestand innerhalb eines halben Jahres von 106 auf 186 Mio. Euro. Auch das Personalkarussell begann sich zu drehen. Vor wenigen Tagen wechselte überraschend der Finanzvorstand. Kurs blieb stabil All diese Indikationen eines zumindest schwierigen Geschäftsverlaufs wurden vom Markt ignoriert. Die Aktie schwankte lange zwischen 50 und 70 Euro, was einem Marktwert von 1,65 bis 2,3 Mrd. Euro entspricht. Grund für die relative Stabilität dürfte das Anlageverhalten der Deutschen sein. So ist es ein offenes Geheimnis, dass Fonds, die in regenerative Energien investieren, mit Anlegergeldern überschüttet werden und in einen Anlagenotstand geraten. Was bleibt also übrig, als einen Teil des angehäuften Geldes in einen im TecDax notierten potentiellen Highflyer der Solarbranche zu investieren. Marktwert immer noch hoch Seit dem heutigen Tag hat Conergy ein Problem. Zum einen wurde mit der Meldung viel Anlegervertrauen verspielt, das so schnell nicht zurückkommen wird. Zum anderen dürfte es jetzt schwer werden, Anleger noch einmal zu einer Kapitalerhöhung zu motivieren. Doch gerade die könnte bald dringend nötig sein, wenn man das „Kleingedruckte“ der heutigen Meldung liest. Nicht nur einmal wird das Wort „profitabel“ verwendet, möglicherweise ein Zeichen dafür, dass die noch vorhandene Liquidität bald zu Ende geht. Dafür ist die aktuelle Bewertung – gemessen am Enterprise value – von mehr als 1,6 Mrd. Euro für die Conergy AG viel zu hoch. Fazit Die Entwicklung bei Conergy erinnert an die wilden Zeiten des Neuen Marktes, in denen auch zu viel (Anleger-)Geld für zu wenig Substanz bei den Aktien zur Verfügung stand. Anleger sollten sich also nicht nur von steigenden Kursen der Solarbranche blenden lassen, sondern ganz genau auf die Detailentwicklung des einzelnen Unternehmens schauen. Nur dann können sich Anlageflops à la Conergy vermeiden lassen. Quelle: www.sdk.org AktionärsNews vom 26.10.2007 |
ich glaube auch, dass die reihen der solaraktien reif für eine bereinigung sind. da ist viel übertreibung drin.
|
12.11.2007 - 09:27 Uhr
Conergy verkaufen München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "SdK AktionärsNews" raten dringend zum Verkauf der Conergy-Aktie (ISIN DE0006040025/ WKN 604002). In ihrer letzten Ausgabe (Ausgabe 153 vom 26. Oktober) hätten die Experten im Editorial ausführlich die Situation bei Conergy (ISIN: DE0006040025) diskutiert. Das Fazit habe sinngemäß gelautet: Trotz dem ersten Kursrutsch auf 35 Euro sei die Aktie viel zu teuer, die vorhandene Liquidität im Unternehmen knapp. Jetzt habe eine neue Ad-hoc-Meldung die schlimmen Befürchtungen der Experten bestätigt: Von einem "kurzfristigen Liquiditätsengpass" sei da die Rede, der durch eine Kapitalerhöhung und eine zusätzliche Kreditlinie "nachhaltig beseitigt" habe werden können. Zudem verlasse der Firmengründer und Vorstandsvorsitzende, Hans-Martin Rüter, beinahe fluchtartig das Unternehmen. Damit nicht genug, sollten die bilanziellen Wertansätze "kritisch gewürdigt" werden, bevor ein neuer Ausblick für das laufende Jahr gegeben werden kann. Auch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungsstellung (DPR) mischte sich mittlerweile ein und teile mit, dass sie den Jahresabschluss 2006 und den Abschluss für das erste Halbjahr 2007 prüfen werde . Kein Wunder, dass der Aktienkurs nach diesen Horrormeldungen weiter unter die Räder komme und mittlerweile unter 30 Euro notiere. Damit weise Conergy aber immer noch einen Börsenwert von etwa einer Milliarde Euro auf. Aus Sicht der Experten sei diese Bewertung nie und nimmer gerechtfertigt. Die Experten von "SdK AktionärsNews" gehen davon aus, dass sich der Kurs von diesem Niveau mindestens noch einmal halbiert und empfehlen dringend den Verkauf der Conergy-Aktie. (Ausgabe 154 vom 09.11.2007) (12.11.2007/ac/a/t)Analyse-Datum: 12.11.2007 Quelle: Finanzen.net |
wobei die aktie heute mal wieder ein deutlicher gewinner ist. es kann aber gut sein, dass da jetzt zocker ihr spiel spielen :rolleyes:
|
die ursache hierfür könnten folgende informationen sein, simplify:
Quelle: hv-info.de Dieter Ammer holt Pepyn R. Dinandt als neuen COO in den Vorstand von Conergy Der Aufsichtsrat der Conergy AG hat Pepyn R. Dinandt (46) zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Vorstandes bestellt. Dinandt tritt zum 15. November 2007 an und wird Stellvertreter von Dieter Ammer, der zum selben Datum vorübergehend den Vorstandsvorsitz der Conergy übernehmen wird. Damit gewinnt Conergy einen erfahrenen internationalen Manager, der Experte für Reorganisationen ist und verschiedene Vorstands- und Geschäftsführungspositionen erfolgreich bekleidet hat. Zum 1. November hatte bereits der ehemalige Schering-Finanzvorstand Dr. Jörg Spiekerkötter als CFO bei Conergy begonnen. Herr Dinandt hat in England Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach einer Vertriebstätigkeit bei Hewlett Packard stieg er bei der internationalen Unternehmensberatung McKinsey ein und übernahm danach geschäftsführende Positionen in verschiedenen Industrieunternehmen. Der in der Türkei, in Surinam, Irland und Holland aufgewachsene Holländer hat in unterschiedlichen Branchen - vom Maschinenbau bis hin zur Elektrotechnik - rund 15 Jahre Führungserfahrung gesammelt. Zuletzt war Dinandt Mitglied der Geschäftsführung der SMS GmbH Düsseldorf (EUR 2,8 Mrd. Umsatz und 9.000 Mitarbeiter). Directors´ Dealings Personenbezogene Daten: Mitteilungspflichtige Person: Name: Grazia Equity GmbH (juristische Person, Gesellschaft oder Einrichtung) Grund der Mitteilungspflicht: Grund: juristische Person in enger Beziehung Beziehung: zu einer Person mit Führungsaufgaben Person der Beziehung mit Führungsfunktion, welche die Mitteilungspflicht auslöst Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan Angaben zur Transaktion: Transaktion: Bezeichnung: junge Aktien ISIN: DE0006040025 Geschäftsart: Zeichnung von Aktien Datum: 07.11.2007 Stückzahl: 212473 Währung: Euro Kurs/Preis: 33,51000 Gesamtvolumen: 7.119.970,23 Börsenplatz: außerbörslich Name: Hans-Martin Rüter (natürliche Person) Grund der Mitteilungspflicht: Grund: Person mit Führungsaufgaben Funktion: Geschäftsführendes Organ Angaben zur Transaktion: Transaktion: Bezeichnung: Junge Aktien ISIN: / Geschäftsart: Zeichnung junger Aktien Datum: 07.11.2007 Stückzahl: 119369 Währung: Euro Kurs/Preis: 33,51000 Gesamtvolumen: 4.000.055,19 Börsenplatz: außerbörslich Name: Dieter Ammer (natürliche Person) Grund der Mitteilungspflicht: Grund: Person mit Führungsaufgaben Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan Angaben zur Transaktion: Transaktion: Bezeichnung: Junge Aktien ISIN: / Geschäftsart: Zeichnung junger Aktien Datum: 07.11.2007 Stückzahl: 89526 Währung: Euro Kurs/Preis: 33,51000 Gesamtvolumen: 3.000.016,26 Börsenplatz: außerbörslich |
"Schwarzer Montag" für Conergy
Richtig zur Sache ging es wieder einmal im TecDax, wo der Kurs der Solar-Aktien Conergy und Solon fast ins Bodenlose stürzte. Händler verwiesen auf einen negativen Artikel der "Welt" vom Samstag, der weiteren Druck auf die Aktie bringe. Demzufolge werden die frischen Kredite, die Banken zur Verfügung gestellt haben, zum 28. Februar 2008 fällig. Sollte dann nicht gezahlt werden, dürfte Conergy in den Ruin schliddern, schreibt die Zeitung. Selbst von einer Zerschlagung des Solarkonzerns sei die Rede, so die "Welt" unter Berufung auf Firmeninsider. SES-Research-Analyst Karsten von Blumenthal machte demgegenüber Gewinnmitnahmen zum Jahresende hin für die Schwäche der Solartitel verantwortlich. Die Werte hätten sich das ganze Jahr über sehr gut entwickelt, jetzt sicherten sich die Anleger © boerse.ard.de http://isht.comdirect.de/charts/big....GY.ETR&hcmask= |
Und der Kursverfall geht weiter - heute wieder ein Minus von mehr als 10%
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das man sein geld auch bei solaraktien verlieren kann, zeigt der chart von conergy
|
27.11.2007 - 09:29
Conergy-Management kauft Aktien https://www.boerse-go.de/nachricht/C...n,a736362.html |
03.12.2007 17:13
Conergy AG: hold (Société Générale Group (SG)) Paris (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Société Générale stufen die Aktie von Conergy (ISIN DE0006040025 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 604002) von "sell" auf "hold" herauf. Der Aktienkurs von Conergy sei seit Anfang Oktober um mehr als 60% gefallen. Grund dafür seien Spekulationen hinsichtlich finanzieller Schwierigkeiten gewesen. Aus Sicht der Analysten seien zwar immer noch einige Unsicherheiten gegeben, durch die jüngste Kapitalerhöhung sei das Risiko eines Liquiditätsengpasses jedoch aufgefangen worden. Im Moment würden die Analysten keinen eindeutigen Trend sehen, den Conergy in Zukunft einschlagen werde. Bei der Société Générale reduziere man die EBIT-Prognose für 2007 von 35 Mio. EUR auf 15 Mio. EUR. Die Prognose für die langfristige EBIT-Marge bleibe jedoch unverändert bei 8%. Die EPS-Schätzung für 2007 sei von 0,39 EUR auf -0,01 EUR gesenkt worden, für 2008 erwarte man ein EPS von 0,79 EUR (KGV: 32,6). Das Kursziel setze man von 31,00 EUR auf 27,00 EUR herab. Das Rating der Börsenanalysten der Société Générale für das Wertpapier von Conergy lautet nun "hold". (Analyse vom 03.12.07) (03.12.2007/ac/a/t) Analyse-Datum: 03.12.2007 |
Und weiter gehts mit den Kursverlusten. Zwar nicht mehr bei über 20% wie am Morgen, aber 10% sind auch ein harter Brocken.
Der Grund: http://wirtschaft.t-online.de/c/13/6.../13698772.html |
auch heute die conergy tief im minus. 2 gewinnwarnungen innerhalb 6 wochen ist aber auch ganz schön heftig
|
und trotzdem willst du dir paar Stücke ins Depot legen Simplify. Naja, schlimmer kanns ja nun net werden.
|
Es sieht heute zumindest wieder deutlich besser aus.
http://isht.comdirect.de/charts/big....GY.ETR&hcmask= |
Zitat:
und morgen sieht es schon wieder anderst aus....eine richtige Achterbahnfahrt!!!! |
Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.