Die Dax-Aufnahme natürlich die positive Seite.
Aber irgendwie gefällt mir das dennoch nicht besonders... |
Volkswagen heute wieder mit einem satten Minus von rund 5%.
Und damit der Kurs schon unter 90 Euro! |
Es geht wie beim fallenden messer weiter - heute der Kurs schon unter 83 Euro....
|
Zitat:
Never catch a falling knife ! |
Jo, VW ein Musterbeispiel dafür (für fallendes Messer)!
Wie gesagt: FInger derzeit noch weg! |
wie schon geschrieben, wenn VW dann sind die Vorzüge interessant.
hier ein 6M-Chart im Vergleich zu den Stämmen http://isht.comdirect.de/charts/big....W3.ETR&hcmask= |
Donnerstag, 3. Dezember 2009, um 22:14 CET
HAMBURG (dpa-AFX) - Auf dem Weg zur Übernahme von Porsche (Xetra: POR3.DE - Nachrichten) hat Volkswagen (Xetra: 766400 - Nachrichten) eine milliardenschwere Kapitalerhöhung beschlossen. Die VW-Hauptversammlung stimmte am Donnerstagabend in Hamburg zu, innerhalb der nächsten fünf Jahre bis zu 135 Millionen neue, stimmrechtslose Vorzugsaktien auszugeben. Nach aktuellem Aktienkurs würde VW dadurch rund acht Milliarden Euro einnehmen. Die Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Porsche-Übernahme soll im ersten Halbjahr 2010 über die Bühne gehen. Die Hauptversammlung wählte zudem weitere Vertreter der Familien Porsche und Piëch in den VW-Aufsichtsrat, und zwar Hans Michel Piëch sowie Ferdinand Oliver Porsche. Sie waren bereits gerichtlich bestellt worden und ersetzten den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sowie Porsche-Finanzchef Holger Härter. Wiedeking und Härter waren nach der Niederlage im erbitterten Übernahme-Machtkampf mit VW zurückgetreten./hoe/dct/nl |
Ich befürchte das Volkswagen an dem bissen Porsche noch lange zu knabern haben wird. Finde das der Bissen in der jetztigen Zeit doch ein wenig zu gross war. Aber wir werden ja sehen was die nächsten Jahre bringen werden.
|
Nun haben sie sich ja erstmal noch an Suzuki beteiligt ....
|
VW-Vorzugsaktien kommen in den DAX
21.12.2009 - 08:00 https://www.boerse-go.de/nachricht/V...,a2039705.html |
Der Aktionärsbrief sieht in Volkswagen weiterhin großes Potential.
Für die Vorzüge wird ein Kursziel von über 90 Euro bekräftigt! http://www.aktiencheck.de/artikel/an...0-2023322.html |
Volkswagen verschläft Entwicklung
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=100403002
pte100403002 Auto/Verkehr, Unternehmen/Finanzen Elektroautos: Deutschland verschläft Entwicklung Alternative Antriebskonzepte noch zu teuer und kaum verbaut Deutsche Automobilhersteller haben Nachholbedarf (Foto: pixelio.de, Daniel Litzinger) Berlin/Essen (pte/03.04.2010/06:00) - Die Bemühungen deutscher Automobilhersteller um energiesparende und umweltfreundliche Antriebe gehen dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) http://adac.de längst nicht weit genug. Obwohl bereits Mercedes die S-Klasse als Hybrid-Variante vorgestellt und Volkswagen sogar Luxus-Geländewagen mit dem kombinierten Antriebssystem realisiert hat, müsse der Rückstand zur Konkurrenz aufgeholt werden, meint ADAC-Präsident Peter Meyer. Insider Ferdinand Dudenhöffer wies gegenüber pressetext mehrmals auf Infrastrukturdefizite hin. Deutsche Hybride nur "Feigenblätter" Gegenüber dem Berliner Tagesspiegel bezeichnet Meyer die Hybridmodelle beider deutschen Marktplayer lediglich als "Feigenblätter". Dem Fachmann nach hätte der Massenmarkt nichts davon. Außerdem hätten die Hersteller die Entwicklung "verschlafen". "Die Deutschen bauen die Hybridtechnik nur in teure Autos ein, da der Preisaufschlag deren Käufer kaum schmerzt", sagt Meyer. In kompakten, ohnehin bereits spritsparenden Kleinwagen wie einem Opel Corsa oder einem VW Polo ist man entwicklungsbezogen noch nicht weit und noch immer zu teuer. Angesichts der Vorgehensweise bei der asiatischen Automobilkonkurrenz besteht laut Meyer in Bezug auf den Standort Deutschland enormer Nachholbedarf. Als Vorbild sieht der ADAC-Chef unter anderem Produktionsländer wie Korea. Denn Automobilkonzerne dort würden bei alternativen Antrieben bereits 8.000 Ingenieure mit dem Thema beschäftigen. Hierzulande gebe es nicht einen einzigen Automobilbauer, der auch nur ein Zehntel davon für die neuen Antriebe aufwendet. Initiativen der Regierung seien positiv, kämen jedoch zwei Jahre zu spät. (Ende) |
China subventioniert Elektro-Autos
|
Man muss derzeit den Chart von Volkswagen einfach mal wieder ins Gedächtnis rufen:
https://chart.cortalconsors.is-teled...ITH_EARNINGS=0 |
Wow , es sieht wirklich bis jezt sehr gut aus !
|
Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.