Neu und aktualisiert...
-------------------------------------------------------------------------------- 11 neue und aktualisierte Programme http://www.zdnet.de/download/neu/neu-wc.html |
Bildschirmansicht Registry System Wizard 1.3.3 (inkl. WinFAQ)
http://www.soft-ware.net/layout/scre...stemWizard.gif Registry System Wizard 1.3.3 (inkl. WinFAQ) Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.3.3 Dateigröße: 5.038 KB Ladezeit: ISDN: 11 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 10.11.2002 Downloads: 32.383 Anbieter: Frank Ullrich Der Registry System Wizard erlaubt ihnen das Bearbeiten der Windows Registy und ändern der Windows Systemeinstellungen einfach per Mausklick. Normalerweise muss man dazu die Windows Registry von Hand bearbeiten. Da stehen so Sachen drin wie bsw. "HKEY_CURRENT_USER\Control\CoolSwitchRows=3". Wenn man da nicht genau weis was man macht, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, da Windows evtl. nicht mehr einwandfrei ausgeführt werden kann. Der Registry System Wizard bietet ihnen die Möglichkeit ca. mehr als 500 Systemeinstellungen von Windows an ihre Bedürfnisse anzupassen, ohne die Registry direkt bearbeiten zu müssen. Die Einstellungen nehmen sie einfach durch Anklicken eines Buttons oder Aktivieren eines Kontrollkästchens vor. Zu jeder möglichen Einstellung werden ihnen direkt die entsprechenden Erläuterungen und Hilfen im Programmfenster angezeigt. Stören sie bsw. die kleinen Pfeile vor den Icons auf dem Desktop - weg damit. Was soll das Blöde "Verknüpfung mit ..." wenn man ein Icon auf dem Desktop erstellen will - weg damit. Windows Logo beim Starten des Rechners, kostet nur Zeit - weg damit. Wie wäre es denn, wenn anstatt des Text "Microsoft Internet Explorer" ihr eigener Name oder ihr Firmenname in der Titelleist des Internet Explorers angezeigt wird? Warum lande ich beim öffnen des Windows Explorers immer unter "Eigene Dateien"? Ich möchte, dass lieber direkt die Verzeichnisse auf meiner zweiten Festplatte angezeigt werden - auch das kein Problem. Sie werden sich wundern, was alles möglich ist. Das Programm unterstüzt alle Windows Version von 95 bis XP. Alle möglichen Einstellungen sind übersichtlich nach Themenbereichen sortiert. So können sie bsw. das Starten von Windows, Desktop und Explorer bearbeiten, Einstellungen für DFÜ und Internet oder Sicherheitseinstellungen optimieren. Enthalten sind als zusätzliche Tools ein Editor, um die Registy direkt zu bearbeiten, eine Suchfunktion und bei WinNT/2000/XP Pro auch die Möglichkeit, die Einstellungen von Rechnern im Netzwerk zu ändern. Über die Backup-Funktion führen sie ein Sichern/Wiederherstellen ihrer Windows Einstellungen durch. Das Programm ist nur zur privaten Nutzung kostenlos. Gewerbliche Anwender müssen eine Lizenz erwerben. Im Download sind ebenfalls die Windows FAQ enthalten, eine Sammlung von über 3.000 Tipps und Tricks zu Windows im HTML-Hilfe Format. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 10 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: Microsoft Data Access Componets ab 2.5 Internet Explorer ab 5.0 Download http://www.soft-ware.net/system/steu...0&br=IE&vers=6 |
http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/v/vnc.gif
Real Virtual Network Computing 3.3.6 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: englisch Version: 3.3.6 Dateigröße: 563 KB Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 28.11.2002 Downloads: 1.342 Anbieter: AT&T Laboratories Virtual Network Computing erlaubt ihnen den Zugriff und die Fernsteuerung entfernter Rechner über TCP/IP, also über ein lokales Netzwerk oder auch übers Internet. Dazu besteht das Programm aus zwei Komponenten. Der VNC-Server wird auf dem Remote-Computer installiert und erlaubt den Zugriff übers Netzwerk. Der VNC-Client wird auf dem lokalen Rechner installiert, stellt die Verbindung zum Remote-Computer her und zeigt ihnen den Desktop des entfernten Rechners. Über den VCN-Client können sie auf dem entfernten Rechner arbeiten, als würden sie direkt vor diesem Computer sitzten. Alternativ kann die Steuerung auch über den Webbrowser erfolgen. Das Programm steht für alle Rechnerplattformen zur Verfügung, so dass sie bsw. auch einen Unix-Rechner von ihrem Windows-PC aus steuern können. Die entsprechenden Downloads für Unix, Solaris, Mac usw. finden sie auf der Seite es Anbieters (Link oben). Diese Version enthält Client und Server für Windows-Plattformen. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 1 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - VNC Download: http://www.soft-ware.net/system/steu...erk/p02888.asp |
XP-AntiSpy 3.7.1
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 3.7.1 Dateigröße: 64 KB Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 27.12.2002 Downloads: 2.995 Anbieter: Chris Connell Das Betriebssystem Windows XP tauscht in den Standardeinstellungen in zahlreichen Fällen Daten mit Servern von Microsoft aus und überträgt sowohl Registrierungsdaten, wie auch Einstellungen ihres Systems. Bis zu 20 % der Übertragungskapazität ihrer Internetverbindung werden von XP für diesen Datenaustausch reserviert. Mit XP-Antispy erhalten sie auf einfache Weise Zugriff auf die dafür verantwortlichen Systemeinstellungen von Windows XP und können selbst die Kontrolle übernehmen. So läßt sich bsw., durch einfaches Anklicken eines Häkchens, die bei Windows XP erforderliche persönliche Registrierung als komplett kennzeichnen. Ebenso kann die Fehlerberichterstattung (Übertragung von Berichten zu Systemfehlern an MS) abgeschaltet werden. Die automatische Synchronisation der Systemzeit mit dem Microsoft Timeserver kann deaktiviert werden, oder sie legen einen beliebigen anderen Server fest. Zahlreiche weitere Einstellungen des Betriebssystems, des Internet Explorers, des Media Players, von Outlook und MS Messenger lassen sich zudem ändern.. Dabei muß das Programm noch nicht einmal installiert werden. Alle Änderungen können einzeln wieder rückgängig gemacht werden, oder sie kehren einfach zu den Grundeinstellungen von Windows XP zurück. http://www.soft-ware.net/layout/scre.../xpantispy.gif min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 0,1 MB Windows: XP sonstiges: - / - XP-AntiSpy Download: Download: http://www.soft-ware.net/system/steu...mme.asp?p02489 |
SpyBot Search & Destroy 1.1
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.1 Dateigröße: 2.884 KB Ladezeit: ISDN: 7 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 11.11.2002 Downloads: 48.743 Anbieter: Patrick Kolla Wie Ad-Aware entfernt SpyBot unliebsame Spionagesoftware von ihrem Rechner. Erkannt werden fast 3.000 Dateien und Registryschlüssel bekannter und verbreitete Spione, wie Radiate, Gator, Web3000 oder Cydoor. Zudem entfernt das Programm zusätzlich auch zahlreiche Gebrauchsspuren von ihrem Rechner auf die diese Spyware gerne zurückgreift, wie bsw. Tracking-Cookies, zuletzt besuchte Webseiten oder die Liste der zuletzt geöffneten Programme. SpyBot deaktiviert auch die Spionagefunktionen des Windows Media Players. Anders als Ad-Aware scannt SpyBot nicht jede einzelne Datei ihres Rechners auf der Suche nach Spyware sondern überprüft vorwiegend die Registry und das Windows Systemverzeichnis, was vom Prinzip genau so effektiv ist, allerdings wesentlich schneller geht. SpyBot entfernt alle Registry-Einträge der Spionageprogramme und auch die dazugehörigen Dateien von ihrem Rechner. Im Gegensatz zu Ad-Aware, das ihre Festplatte vollständig säubert, ist SpyBot vor allem darauf bedacht, das Ausspionieren ihrer Daten zu verhindern. Deshalb werden einige Dateien der Spionageprogramme auf ihrem Rechner gelassen oder teilweise durch Dummie-Dateien ersetzt. Das hat den großen Vorteil, das sich mache Programme, die auf Spyware setzen und sich nach der Säuberung durch Ad-Aware nicht mehr starten lassen, durch den Einsatz der Dummies von SpyBot ohne weiteres weiter genutzt werden können. Auf der Webseite des Autors können weitere SBI-Dateien heruntergeladen werden, mit denen das Programm weitere aktuelle Spione und unerwünschte Komponenten auffinden kann. Entfernen lassen sich nun auch eine ganze Reihe von Dialern, die Spybot automatisch aufspürt und löscht. http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/s/spybot.gif min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 1 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - SpyBot Download : hier:http://www.soft-ware.net/internet/br...mme.asp?p02652 |
DVDx 2.0
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 2.0 Dateigröße: 4.762 KB Ladezeit: ISDN: 11 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 14.06.2002 Downloads: 29.530 Anbieter: Jean-Luc Pons DVDx erlaubt es, DVDs in VCD2.0, SCVD1.0 oder AVI (DivX...) in einem Durchgang (inklusive des Multiplexens und des Aufsplittens) zu konvertieren und als AVI oder MPEG auf ihrer Festplatte zu speichern. DVDx ist vergleichbar mit kommerziellen Produkten wie MovieJack oder Davideo und liefert mindestens gleichwertige Funktionen und Ergebnisse. Es wird eine gute Qualität im AVI sowie MPEG1/2 Format erzielt, und man braucht keine 5GB auf der Festplatte für eine komplette DVD. DVDx wurde speziell für unerfahrene Benutzer entwickelt, und es ist ein einfaches, intuitiv zu bedienendes Programm http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/d/dvdx.gif min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: mind. 1000 MB Windows: 98 / ME / 2000 / XP sonstiges: zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich Microsoft DirectX ab 8.1 DVDx Download: hier:http://www.soft-ware.net/multimedia/...mme.asp?p02449 |
Kazaa Lite 2.0.2 [K++ v2.0 Edition] - Download Inside
von xylen für WinFuture.de 31. Dezember 2002 Das beliebte Filesharingprogramm Kazaa Lite wurde nun komplett überarbeitet und steht nun unter anderem Namen in deutsch und englisch zum Download bereit. In dem Kazaa Lite 2.0.2 [K++ v2.0 Edition] getauftem Programm findet man folgende Verbesserungen: Unbegrenzte Anzahl von "Search More"-Anfragen Multi-Source-Download von 40 Quellen (statt 8) "Find more Sources" alle vier Minuten (statt 10) Participation Level steht konstant auf 1.000 Client kommt ohne DLL-Dateien aus Altnet-Suchergebnisse werden ausgeblendet Kazaa-Fehler 1030 wurde behoben neue Version 1.1 von Dat View inklusive Angepasste Kazaa-Startseite Den Download finden sie bei den Kollegen von Chip Online: hier http://www.chip.de/news_stories/news...s_9493296.html |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/o/opera6.gif
Opera 6.05 (mit Java) Lizenz: Freeware Preis: ca. 39 $ US Sprache: deutsch Version: 6.05 Dateigröße: 11.360 KB Ladezeit: ISDN: 25 Min. - DSL: 3 Min. Aktualisiert: 05.09.2002 Downloads: 2.386 Anbieter: Opera Software Opera ist nochmal besser geworden. Neben die bekannten Vorzüge von Opera, wie öffnen mehrerer Webseiten in einem Fenster und der enormen Geschwindigkeit sind zahlreiche neue und verbesserte Features getreten. In das Opera Paket voll integriert sind jetzt E-Mail, Newsreader und Messanger. Wer mal versucht, Opera 6 und Netscape 6 gleichzeitig zu starten wir feststellen, das er bei Opera schon längst die gewünschten Informationen gefunden hat, während Netscape noch das Startlogo anzeigt. Das Rendering von Webseiten ist allerdings immer noch nicht zu Microsoft oder Netscape kompatibel. Opera orientiert sich halt streng an den W3C-Standards und zeigt daher Webseiten die für Microsoft oder Netscape optimiert wurden etwas anders an. Neu in der Version 6 sind: Die Oberfläche läßt sich durch Skins individuell gestalten Opera kann jetzt auch, wie bei Microsoft und Netscape, nur eine Webseite anzeigen Live Connect: Java Applets lassen sich jetzt über JavaScript steuern Hotclick: Durch markieren und Doppelklick auf einen Text, können sie diesen automatisch übersetzen oder direkt im Internet danach suchen lassen. In der Freeware-Version von Opera wird bis zur Registierung ein Werbebanner in der Menüleiste angezeigt. Deshalb ist Opera unregistriert nur für Bildschirmauflösungen größer 800x600 Pixel zu empfehlen. Diese Version enthält die Java Runtime für den Opera, mit der sie im Browser Java Applets ausgeführt werden können. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 15 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - Opera Download: http://www.soft-ware.net/internet/br...mme.asp?p02408 |
|
http://www.soft-ware.net/layout/scre.../kazaaLite.gif
KaZaA Lite 2.0.2 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: Lite 2.0.2 Dateigröße: 2.240 KB Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 07.01.2003 Downloads: 5.875 Anbieter: Kazaalite.tk KaZaA Lite ist eine inoffizielle Version des weltweit meistgenutzten und besten peer2peer Netzwerks zum Tausch von MP3- und Videodateien. Zusammen mit der Orginalversion von KaZaA werden leider jede Menge Spionageprogramme auf ihrem Rechner installiert, die permanent Daten über sie sammeln. Zusätzlich wird mit dem orginal KaZaA seit kurzem auch noch ein zweites Netzwerk installiert, das ihren Rechner für kommerzielle Zwecke missbraucht. (Mehr zu Spionagesoftware finden sie hier) KaZaA Lite ist dagegen vollkommen ohne Werbung und Spionagesoftware und gewährleistet damit ihre Anonymotät. Es handelt sich im Prinzip um das vollwertige KaZaA, aus dem alle Spionagefunktionen herausgenommen wurden. Und schon ist die Dateigröße nur noch 1/3 des Originals. Ansonsten bietet KaZaA Lite jedoch alle Funktionen des orginal KaZaA. Es sieht aus wie KaZaA, besitzt die gleiche schnelle Suchfunktion, hervorragende Suchergebnisse, Wiederaufnahme unterbrochener Downloads und und und. Schnell herunterladen, gibt's bestimmt nicht lange. Tipp: Wenn sie bisher das normale KaZaA benutzen, so sollten sie dies zuvor komplett deinstallieren und den Rechner gründliche mit der neusten Version von Ad-Aware reinigen. Erst dann KaZaA Lite installieren. Wenn sie nach dem Start von KaZaA Lite zum Update auf eine neue Version aufgefordert werden, dann sollten sie NEIN wählen, da sonst evtl. wieder die Spyware der normalen Version heruntergeladen wird. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: Internet Explorer KaZaA Lite Download: http://www.soft-ware.net/internet/ne...mme.asp?p02735 |
Kostenloser Videoschnitt mit Microsofts Movie Maker 2
Donnerstag, den 09.01.03 12:26 aus den Bereichen Hardware, Software Mit dem kostenlosen Movie Maker 2 hat Microsoft ein Videoschnitt-Programm mit recht vielen nützlichen Features entwickelt. Neue Funktionen Die in WinXP integrierte erste Version wurde wegen des geringen Umfangs stetig belächelt. Doch bei der neuen Version dürfte Microsoft dies nicht passieren, denn der Funktionsumfang wurde radikal erweitert. So ist das Aufnehmen von analogen und digitalen Quellen in unterschiedlichsten Formaten kein Problem. Die Storyboard-Vorschau wurde stark erweitert, Clips können schnell und effizient gekürzt werden. Zudem hat man an den Überblend-Effekten gearbeitet, diese verbessert und sogar eine Funktion zur Verfremdung der Effekte integriert. Auch besitzt die Software nun Spezialeffekte wie eine Zeitlupenfunktion. Ausgabe Daneben wurden zudem die Export-Funktionen stark erweitert, neben dem Windows Media-Format ist auch die Ausgabe auf DV und auf AVI ohne Umwege möglich. Selbst eine Brennfunktion wurde in die Software integriert. Und natürlich ist auch die zweite Version bei Microsoft kostenlos verfügbar. Zwei Einschränkungen besitzt die Software jedoch bislang, sie ist nur als englische Version verfügbar und benötigt mindestens einen 1,5 GHz Prozessor und 512 MByte RAM. (amo) quelle:onlinekosten.de Download hier: http://www.microsoft.com/windowsxp/m...oviemaker2.asp |
KaZaAGoldPremium
Homepage: _http://www.kazaagold.com/ Info: Zitat: - Free Unlimited MP3 Music Downloads - Free Unlimited DVD Movie Downloads - Free Unlimited Full Version Software Downloads - Free Unlimited Pictures, Documents, and More. - No Monthly Fees - 50% More Search Results - 50% Faster Downloads - File Integrity Checking - No Spyware - No Pop-Ups - No Banner Ads - CD Ripping Software (Premium Edition) - Virus Removal Tools (Premium Edition) - How To Technical Support (Premium Edtion) - Mix And Create Your Own Music CD's To Play In The Car Or Home Stereo - Create Your Own DVD Movie Collection Download: http://www.kazaagold.com/KaZaAGoldPremium.exe |
hi foxy
:top: :top: :top: :sonne: |
Mit GoOnline ist eine schnelle Einwahl in das Internet möglich. GoOnline kann mit Modem, ISDN und DSL als DFÜ-Verbindung umgehen. Es können beliebig viele Programme gestartet (Zeitgesteuert) und beendet werden. Programme können vor dem Verbinden gestartet werden. Die Systemuhr mit einem Timeserver abgleichen, Vebindungsdaten speichern sowie eMails verschicken sind mit GoOnline kein Problem. Wer ständig erreichbar sein muß, kann sich über den DNS-Dienst DynDNS.org und GoOnline automatisch bei jeder Onlinesitzung und IP Änderung wieder unter der gleichen Adresse erreichbar machen.
Freeware Betriebssystem:Win 95/98/Me/XP/NT/2000 GoOnline Features: · Automatische Einwahl in das Internet. · Einwahl über manuelle Eingabe der Daten möglich. · Automatische Einwahl wenn die Verbindung getrennt wurde. · Windows Herunterfahren wenn die Verbindung getrennt wird. · Beliebig viele Programme starten und beenden.(Zeitgesteuert) · Starten von Programmen vor dem Verbinden möglich. · Verbindungskontrolle (Volumen und Zeit) · Systemuhr mit einem Timeserver abgleichen · Favoritenliste im Schnellzugriff im TrayIcon. · Erstellen von einem Startmenü im TrayIcon. · Pingen um eine Verbindung aufrechtzuerhalten. · Sound abspielen beim Trennen und Verbinden. · Windows Beenden, Abmelden und Neustarten aus dem TrayIcon. · Säubern der IE Internetverzeichnisse + dem Tempordner · Einbinden von GoOnline in den InternetExplorer (Toolbar) · Verbindungen können Zeitgesteuert aufgebaut und getrennt werden. · InternetExplorer Verzeichnisse können verschoben werden.(Cookies,Cache und Favoriten) · Automatischer Emailversand an mehrere Leute nach Einwahl. -Kurze Mitteilungen senden -Nachrichten + IP Mitteilung per Mail schicken. -Auch manueller Versand möglich · DNS-Client für DynDNS.org . Es können mehrere Adressen aktualisiert werden. · Anzeige der Up- und Downloadgeschwindigkeit. Klick mal hier |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...ss/e/eMule.gif
eMule 0.24b Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 0.24b Dateigröße: 878 KB Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: max. 1 Min. Aktualisiert: 27.12.2002 Downloads: 1.712 Anbieter: GNU eMule Project eMule ist eine Dateitauschbörse mit der sie weltweit Audio-Dateien und MP3, Videos, Programme, CD-Images, Bilder und sonstige Dateien im eDonkey2000-Netzwerk suchen und herunterladen können. Alles was sie bei eDonkey finden, gibt's auch mit eMule. Wie eDonkey unterstützt das Programm den simultanen Download von mehreren Quellen und die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads. Gegenüber eDonkey besitzt eMule allerdings zahlreiche Verbesserungen. Das Programm ist ohne Werbung oder Spyware und komplett in deutsch. Die Benutzeroberfläche ist wesentlich übersichtlicher. Serverlisten können direkt aus dem Internet geladen werden. Die Verwaltung können sie vollkommen eMule überlassen (update aktueller und löschen nicht verfügbarer Server). Dadurch klappt die Verbindung zum Netzwerk schnell und reibungslos. Die Fehlerkorrekturmechanismen bei beschädigten Downloads sind klar besser als bei eDonkey. eMule ersetzt nur den defekten Teil, ohne die Datei komplett neu herunterzuladen. eDonkey Links (ED2K-Links) können dirket ins Programm eingegeben werden. Suchergebnisse lassen sich in ED2K-Links umgewandeln und als HTML-Datei exportieren. Integrierte Websuche nach Dateien über FileDonkey, Statistikfunktionen und erweiterte Einstellungen. TIPP: Bei der Suche sollten sie das Kästchen "Globale Suche" aktivieren. Nach dem ersten Start des Programm müssen sie sich eine aktuelle Serverliste (server.met) herunterladen. Diese finden sie bsw. unter folgender URL: http://www.edonkey2000.com/server.met min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 2 MB Windows: 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - eMule Download: http://www.soft-ware.net/multimedia/...mme.asp?p03114 |
Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.