nach dieser ankündigung hält sich der kurs tapfer bei 132,-- zu 135,--. die gibts im übernahmeangebot natürlich nur wenn enbw beim verkauf diesen preis durchholen kann. ansonsten bleibt nur die hoffnung auf den squeeze out.
|
EnBW sucht noch Käufer für die Immobilien und die Industrie-Sparte
Salamander-Ausverkauf vor dem Abschluss Vorstandschef Volker Grub gibt nimmt seinen Hut, denn es gibt für ihn nichts mehr zu tun: Parkhäuser, Gebäudedienste und Schuhcreme sind quasi an den Mann gebracht. Der Ausverkauf beim Schuh- und Dienstleistungskonzern Salamander steht damit offenbar kurz vor dem Abschluss. ... HANDELSBLATT, Mittwoch, 03. Dezember 2003, 21:51 Uhr - http://www.handelsblatt.com/unterneh...s/2290708.html |
ROUNDUP 2: EnBW: Investcorp kauft Parkplatzbetreiber Apcoa
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Energiekonzern EnBW hat einen Käufer für den Parkplatzbetreiber Apcoa AG gefunden. Das Unternehmen, das bislang Teil des zur EnBW zählenden Salamander-Konzerns ist, werde von dem Londoner Unternehmen Investcorpübernommen, teilte EnBW-Vorstandschef Utz Claassen am Freitag in Karlsruhe mit. Der Verkauf sei" mit einem Handschlag" besiegelt worden, sagte Claassen. Sowohl bei der Salamander AG (Kornwestheim) als auch bei Investcorp müssten jedoch die Aufsichtsgremien noch zustimmen. Der Kaufvertrag werde vermutlich in der nächsten Woche unterzeichnet. Zum Kaufpreis sagte Claassen nichts. Es sei Stillschweigen vereinbart worden. INVESTCORP BESTÄTIGT VERHANDLUNGEN Die britische Investorengruppe Investcorp bestätigte am Freitag lediglich Verhandlungen mit der EnBW. Eine" verbindlicheÜbereinkunft" sei bei diesen Verhandlungen aber noch nicht getroffen worden, sagte eine Sprecherin der Gruppe in Frankfurt. Die Apcoa AG ist Europas größter Parkplatzbetreiber. Die Apcoa- Gruppe bewirtschaftet heute gut 1800 Parkhäuser oder Parkplätze mit rund 658 000 Stellplätzen in elf Ländern. Die etwa 3770 Mitarbeiter erwirtschaften jährlich einen Umsatz von rund 413 Millionen Euro./bö/DP/js |
jetzt gibts wieder ein abfindungsangebot siehe www.share-infos.de
BRÜSSEL/KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Karlsruher Energiekonzern EnBW darf nach grünem Licht der EU-Kommission den Parkplatzbetreiber Apcoa AG verkaufen. Die Übernahme durch das Londoner Unternehmen Investcorp werfe keine wettbewerbsrechtlichen Probleme auf, teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Über den Kaufpreis wurde nach früheren Unternehmensangaben Stillschweigen vereinbart. Die Apcoa AG ist Europas größter Parkplatzbetreiber. Sie unterhält 1800 Parkhäuser oder -plätze./cb/DP/sk Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Vielen Dank für Ihr Abonnement |
Apcoa Parking geht an arabische Investoren
Das monatelange Tauziehen um den größten europäischen Parkhaus-Betreiber Apcoa Parking hat ein Ende. Neuer Eigentümer der ehemaligen Perle des Salamander-Konzerns ist Investcorp, die Londoner Anlagegesellschaft des Golfstaats Bahrain. ... HANDELSBLATT, Mittwoch, 30. Juni 2004, 19:09 Uhr - http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/2354052.html |
01 JUL 2004 11:33 Investcorp will Apcoa Parking nach 5-6 Jahren wieder verkaufen
Stuttgart, 30. Jun (Reuters) - Der an den Finanzinvestor Investcorp<INVB.BH> verkaufte größte europäische Parkhaus- und Parkplatzbetreiber Apcoa Parking<APPG.SG> könnte spätestens in sechs Jahren wieder an die Börse gehen. Das Geschäft soll bis dahin um mindestens 50 Prozent wachsen. Investcorp wolle das Stuttgarter Unternehmen in fünf bis sechs Jahren an einen strategischen Investor abgeben oder an die Börse bringen, sagte der frühere Bertelsmann[BERT.UL]-Chef und jetzige Investcorp-Manager Thomas Middelhoff am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Der Börsengang könne in Amsterdam oder London stattfinden. In Großbritannien erwirtschaftet Apcoa schon jetzt einen großen Teil seines Umsatzes - unter anderem mit dem Ausstellen von Strafzetteln -, das Deutschland-Geschäft macht ein Drittel aus. Die Zerschlagung des Salamander-Konzerns, zu dem Apcoa gehörte, ist damit im Wesentlichen abgeschlossen. Nach monatelangem Tauziehen hatten sich Investcorp und der bisherige Apcoa-Eigentümer Energie Baden-Württemberg<EBKG.DE> (EnBW) am Mittwoch auf die Übernahme geeinigt. Der Londoner Anlagegesellschaft des Golfstaats Bahrain gehören damit 98,26 Prozent der Apcoa-Anteile. Die übrigen Aktionäre erhalten ein Übernahmeangebot, die Aktie wird zunächst wohl von der Börse genommen. Über den Preis sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte Middelhoff. Auch das Apcoa-Management um Vorstandschef Peter Fischer habe sich finanziell beteiligt. "Apcoa ist ein erstklassig geführtes Unternehmen", sagte Middelhoff. An der Stuttgarter Börse war das Paket bei einem Kurs von 138 Euro am Donnerstag über 270 Millionen Euro wert. Früheren Angaben zufolge wollte Investcorp 250 Millionen Euro zahlen. Middelhoff will den Umsatz von Apcoa Parking bis zu einem Weiterverkauf allein durch die Übernahme weiterer Verträge um die Hälfte auf 600 Millionen Euro steigern, die Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll auf einen zweistelligen Wert steigen. "Darüber hinaus glauben wir an nicht organisches Wachstum", stellte Investcorp auch Firmenübernahmen in Aussicht. 2003 lag der Umsatz von Apcoa bei 407 Millionen Euro, die Ebitda-Rendite bei 8,5 Prozent. Der Gewinn vor Steuern ging auf 9,5 Millionen von 15,1 Millionen Euro zurück. Damit habe Apcoa bewiesen, dass das Unternehmen auch in schwierigen Zeiten für Einzelhandel und Tourismus gute Renditen erwirtschaften könne, sagte Middelhoff. Apcoa beschäftigt rund 3500 Menschen. Der im Dezember 2003 zunächst gescheiterte Verkaufsprozess für Apcoa hatte sich über Monate hingezogen, obwohl die Firma als Perle im Salamander-Konzern galt, den die EnBW vergangenes Jahr zu zerschlagen begonnen hatte. EnBW-Chef Utz Claassen hatte im März bereits Vollzog gemeldet, Investcorp dementierte damals. "Das war viel komplexer, als man auf den ersten Blick glaubt", sagte Middelhoff. Für die 607.000 Parkplätze in Europa gebe es allein 1800 Verträge, die geprüft worden seien. Bilanzrisiken habe Investcorp dabei nicht entdeckt. Investcorp wolle in Deutschland weitere Unternehmen kaufen, sagte Middelhoff. Seit seinem Einstieg hatte der Finanzinvestor zwei Unternehmen erworben, darunter den Feuerlöscher-Hersteller Minimax. "Mein Eindruck ist, dass wir dieses Tempo beibehalten werden", sagte er. axh/fun |
das angebot ist jetzt da. wenn man den angebotstext liest erkennt man dass investcorp ein schäppchen gemacht. enbw hat die apcoa zu circa 82,-- euro verkauft. da kann ich nur sagen: schön doof !!! squeeze out ist auch baebsichtigt aber ich denke da wird nicht mehr so attraktiv.
Abfindungsangebot der Parking Holdings GmbH, München an die Aktionäre der APCOA Parking AG, Leinfelden-Echterdingen. Erwerbspreis: EUR 138,00 pro Stück alte Gattung Angebotsfrist: 07.08.2004 bis 06.09.2004 24.00 Uhr MESZ Terminsache: 02.09.2004 12.00 Uhr MESZ Umbuchung der Aktien: Mit Annahme des Angebotes werden die Aktien WKN -505 550- in "zum Verkauf/Umtausch angemeldete Inhaber-Aktien" WKN -A0B VUJ- umgebucht. Börsenhandel: Ein Handel der "zum Verkauf/Umtausch ange- meldete Inhaber-Aktien" WKN -A0B VUJ- ist nicht vorgesehen. Rücktrittsrecht: ist nicht gegeben |
Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.