WERKSSCHLIESSUNG IN BOCHUM
Nokia bietet Arbeitern Jobs in Rumänien an Das Wort "Karawanenkapitalismus " bekommt eine neue Bedeutung: Nach einem Zeitungsbericht will Nokia den Beschäftigten seines Bochumer Werks anbieten, nach der geplanten Werksschließung mit nach Rumänien zu gehen. Berlin - Der Vorschlag wird vermutlich auf wenig Gegenliebe stoßen: Der finnische Mobilfunkkonzern Nokia will den Beschäftigten seines Bochumer Werks laut "Rheinischer Post" anbieten, sie sollten nach der geplanten Schließung des Werks mit nach Rumänien wechseln - und dort vermutlich für einen Bruchteil ihres Lohns arbeiten. :rolleyes: :eek: :flop: mehr hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,530877,00.html |
Die Jobkiller sind überall Von Reinhard Mohr
Geht es nur noch um Rendite und nicht mehr um Jobs? Wie verstört deutsche Politiker und Wirtschaftsexperten von Nokias zynischer Strategie sind, war bei "Maybrit Illner" zu beobachten: Linke und Liberale zeigten sich gleichermaßen betroffen, ein Zukunftskonzept hatte jedoch niemand parat. ... http://www.spiegel.de/kultur/gesells...530892,00.html |
Für die Beschäftigten werden die Tore bei Nokia in Bochum bald geschlossen sein. Dabei erzielt das Werk Gewinne.
Der finnische Mobiltelefon-Hersteller Nokia hat nie verhehlt, dass sein Werk in Bochum zwar Gewinne abwirft, aber trotzdem geschlossen wird. Nun hat ein Magazin herausgefunden, wie rentabel die Bochumer genau gearbeitet haben. Für die noch Beschäftigten ist das eine weitere bittere Pille. Nokia hat in seinem von der Schließung bedrohten Bochumer Handy-Werk 2007 einen Betriebsgewinn vor Zinsen von 134 Millionen Euro erzielt . ... http://www.stern.de/wirtschaft/unter...us/609398.html |
Während Konkurrenten der Deutschen Bank Milliarden versenkt haben, ist das größte deutsche Geldhaus gut durch die Finanzkrise gekommen. Sogar neue Jobs wurden geschaffen. Bankchef Josef Ackermann kann sich über einen Rekord-Gewinn freuen – und hat ein Auge auf die Postbank geworfen.
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...e_Stellen.html vielleicht ist ein mann wie ackermann ja doch sein geld wert? zumindest ist es eine leistung, zu der kaum ein anderer banker wohl fähig war, am allerwenigsten die bosse der staatlichen banken (westLB, sachsenLB usw.) mit ihren politikern im aufsichtsrat. ich bin aber optimist, dass die politiker die bei jeder sich passenden gelegenheit den ackermann im munde führten jetzt ein anerkennendes lob über die lippen bringen. :rolleyes: |
VERDACHT AUF STEUERHINTERZIEHUNG
Zumwinkel von Polizei abgeholt Von Barbara Schmid Dramatische Stunden in der Villa Zumwinkel und in der Post-Zentrale: Zeitgleich griffen die Staatsanwälte zu, ließen beide Gebäude durchsuchen, weil der Konzernchef über Liechtenstein Millionenbeträge am Fiskus vorbeigeschleust haben soll. Gegen Mittag fuhr dann der Manager von seinem Grundstück - in einem Polizeiwagen. mehr hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,535211,00.html |
Kommentar
Der Gau für die deutsche Wirtschaftselite Von Sven-Oliver Clausen Klaus Zumwinkel hat als Chef der Deutschen Post, Aufsichtsratschef der Telekom und einer der wichtigsten Berater der Bundesregierung alles erreicht. Der Vorwurf der Steuerhinterziehung ist damit schlimmer als alle Skandale, die die deutsche Wirtschaft jüngst erschütterten. Es geht also doch noch schlimmer. Die Liste war schon unerträglich lang. Der Rotlichtsumpf bei Volkswagen, das Schmiergeldsystem bei Siemens, die Mannesmann-Affäre, der Untreue-Prozess gegen den ehemaligen WestLB-Chef Jürgen Sengera, die Untreue-Anklage gegen TUI-Finanzchef Rainer Feuerhake, zuletzt die Razzia, ebenfalls wegen des Verdachts auf Untreue, beim Chef des überaus erfolgreichen Werkzeugmaschinenherstellers Gildemeister, Rüdiger Kapitza. Dazu kommen die jüngsten Fälle krassen Missmanagements wie etwa durch DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp oder den Ex-Chef der Skandalbank IKB, Stefan Ortseifen. Die häufigsten Motive: In den noch weniger schlechten der bösen Fälle Geltungssucht, häufig aber eben auch nur die pure Gier. Ein katastrophaler Ausweis ist das für eine Gruppe, die ein Land führen und Vorbilder abgeben soll. mehr hier: http://www.stern.de/wirtschaft/unter...te/611142.html |
Es bestätigt sich immer mehr:
die Frage, sind Manager skrupellose gierige Geier? Das deutsche Wirtschaftsimage wird von diesen Leuten in den Dreck gezogen :flop: :rolleyes: :confused: |
Ja, da fehlen einem echt die Worte.
Jedoch halte ich es hier wie andernorts auch. Nur weil ein Arbeitsloser ein Dieb ist, ist nicht jeder Arbeitsloser ein Dieb. Ebenso ist nicht jeder Manager ein Steuerbetrüger, nur weil es dieser eine ist. :rolleyes: |
Zitat:
|
warum die aufregung?
ihr bekommt nur die spitze des eisberges mit! viel schlimmer ist es, dass behörden ( StaWa ) eindeutige informationen ( dokumentenkopien ) überbracht werden, die aber anscheinend keinen richtigen handlungsbedarf sehen...die aktionärsabzocker immer noch frei herumlaufen, geld ins ausland schaffen, sich bentlyes und andere hochwertige autos, schiffe und andere güter anschaffen, während der gemeine kleinaktionär mit einem roten börsenkonto der gearschte ist! :mad: :flop: derartiges finde ich zum :xkotz: mich würde nicht wundern, wenn viel mehr leute die hand aufhalten und kassieren :eek: , so diejenigen immer mehr geld und macht erhalten und nahezu unantastbar werden..... :flop: ich will nicht weiter in der Sch...e rühren, denn feind liest mit... und mein leben ist mir immer noch lieb.... |
@Frankie: ich ärgere mich hjier genauso wie Du - habe dies auch deutlich gesagt! Es ist mehr als ärgerlich, weil so jemand wahrlich genug verdient, um dies nicht nötig zu haben.
Und trotz diesem Ärger verwehre ich mich gegen pauschales Übertragen eines solchen Verhaltens auf alle Manager. Ich sage ja auch nicht: der Typ aus Bremen hat das gemacht, also machen es alle Bremer ... :rolleyes: |
Ich weiss OMI, ein Herr Würth oder ein Herr Grob handeln sicher verantwortungsvoll und kämen nie auf die Idee wie der Herr Zumwinkel.
|
hmmm ... was soll ich dazu sagen ...
wenn Du meinst: Alle Reichen sind Betrüger, alle Manager sind Betrüger .. :o Ist das Deine Einstellung? :rolleyes: |
Man mag mich einen Träumer nennen, oder gerne auch naiv.
Aber ich werde an manchen persönlichen Überzeugungen nicht rütteln ... und eine wichtige davon ist, erstmal das Gute im Menschen zu sehen und nicht immer gleich das Übelste zu vermuten:) Und zwar völlig egal, ob reich oder arm, ob Manager oder Arbeitsloser, ob weiß oder schwarz ... Hilfe - werde ich nun zu philosophisch? :eek: ;) |
Zitat:
Den Mann mit dem schwarzen Steuerbuch achte ich wegen seinen Kampf gegen Steuersünden ( Herr Däke) Den Herausgeber des - Effektenspiegel - mochte ich auch, hat er doch lange vor der Einführung des Euro vor diesen gewarnt und Verteuerungen unmittelbar nach dem Umtausch vorausgesagt. (Boko Hoffman) Usw....usw, das sind doch keine Betrüger! |
Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.