Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Deutschland nach der Wahl - der thread! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10733)

vorstandsschreck 22-09-2005 16:35

Große Koalition nicht mehr ausgeschlossen
 
Große Koalition nicht mehr ausgeschlossen

22. September 2005 17:07 Uhr

...

Quelle: http://www.freenet.de/freenet/nachri...6afda9b9f.html





ANMERKUNG:
Da tut sich was...meint ihr nicht auch?
Wenn die schon anfangen Schadensbegrenzung zu betreiben, und deutliche Hinweise bzgl. Jamaika-Koalition zu lesen sind, dann halte ich dies für ein deutliches Signal in Richtung Große Koalition...

OMI 22-09-2005 16:37

Leider fallen mir in diesen Tagen fast durchwegs nur recht abfällige Ausdrücke und Kommentare für die Politiker und Parteien ein.... :rolleyes:

Lassen wir uns überraschen wies kommt, oder ob wir nicht doch im Januar nochmals wählen müssen ....

OMI 22-09-2005 16:39

Ich gebe dieser großen Koalition nur eine Chance, wenn Merkel und Schröder sich zurückziehen .... bzw. zuückgezogen werden ,...

vorstandsschreck 22-09-2005 16:39

schmunzel, ich kann dich aber gut verstehen das dem so ist :D

PC-Oldie-Udo 22-09-2005 17:10

Ob im Sportverein, auf der Straße,im Supermarkt usw überall wo man Bekannte trifft, es gibt nur ein Thema "diese schei...Politiker"
egal mit welcher Partei sie symphatisieren, selten waren sich CDU und SPD Wähler so einig :D :top: und hier lese ich das Gleiche ;) :top:

vorstandsschreck 22-09-2005 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dazu hab ich mal eine kollage erstellt :D

PC-Oldie-Udo 22-09-2005 17:12

Union und SPD verabreden inhaltliche Gespräche

Das erste Sondierungsgespräch zwischen Union und SPD endete mit einer kleinen Überraschung. Voraussichtlich am Mittwoch wollen die Unterhändler erneut zusammenkommen und erste inhaltliche Fragen diskutieren. Beide Seiten beharren nach wie vor auf der Kanzlerschaft.

mehr Infos hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...376050,00.html

OMI 22-09-2005 22:34

Nachbarskinder spielten letztes WE nebenan ... da hörte ich auch dauernd: "meins...das ist meins ...." Ode waren es doch Merkel und Schröder? :rolleyes:

Wie Udo schon sagt - es spricht tatsächlich jeder drüber - das ist wenigstens mal ein guter Aspekt, dass darüber gesprochen wird!

Und Eingigkeit herrscht auch wie selten zuvor unter den Wählern! :top:

OMI 23-09-2005 08:28

Immerhin, die SPD hat eingesehen, dass die aktuelle Diskussion um eine Trennung von CDU/CSU doch nicht so toll ankam - und hat die Betrebungen in diese Richtung eingestellt....

stronzzo 23-09-2005 09:06

Der Worte sind viel gewechselt, und es wurde viel Schmarrn verzapft. Die eigentlichen Verlierer der Wahl sind in meinen Augen die Meinungsforschungsinstitute .

OMI 23-09-2005 09:18

Ich weiß, das sagt derzeit jeder....und ich möchte sie eigentlich auch nicht verteidigen ...
Aber warum eigentlich? :rolleyes:

Sie haben Umfragen gemacht - die Leute (unter anderem auch ich :D ) haben geantwortet - und das haben sie in einer Statistik zusammengefasst ....

Sie können ja ansich nichts dafür, dass diese Ergebnisse dabei rauskamen :rolleyes:

621Paul 23-09-2005 10:01

Hi, ich möchte zur Kenntnis geben, dass die Meinungsforscher gar nicht zur Wahl standen.

Zitat:

Immerhin, die SPD hat eingesehen, dass die aktuelle Diskussion um eine Trennung von CDU/CSU doch nicht so toll ankam - und hat die Betrebungen in diese Richtung eingestellt....
Außerdem will ich einmal erwähnen, wie CDU und CSU von ihrer Selbstständigkeit profitieren.
CDU und CsU sind Schwestern, aber, wie es unter Geschwistern üblich ist, legt die bay. CSU seit 1949 großen Wert darauf, eine eigenständige Partei zu sein, kein Landesverband der CDU.
Als eigenständige Partei kann die CSU unabhängig von der CSU Spenden einwerben und erhält, wie alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien auch, staatliche Zuschüsse.
2004 erhielt die CDU 43,7 Mio Euro, die CSU 11,8 Mio an staatlichen Mitteln.
Das Aufrteten im Duett hat vor allem bei der Wahlkampfkostenerstattung Voerteile..
Weil es für die ersten vier Millionen abgegebenen Stimmen gültigen Stimmen 0,85€ an Steuergeldern gibt, danach 0,70 €, erhalten CDU und CSU unabhängig voneinander diesen erhöhten Steuersatz.
Bei den parteinahen Stiftungen CDU und CSU haben mit der Konrad-Adenauer- und der Hans-Seidel- Stiftung zwei eigenständige unabhängige parteinahe Stiftungen, die für die politische Bildungsarbeit in hohem Maße staatliche Zuschüsse erhalten. Die Adenauer- Stiftung erhielt im Geschäftsjahr 2004 insgesmt 95,95 Mio € an staatlichen Zuwendungen, die seidel-Stiftung 44 Millionen €.
Bei der wahlwerbung als eigenständige Parteien haben CDU und CSU das Recht, bundesweit ihre Wahlwerbespots kostenfrei zu senden.
Zudem werden die beiden Parteien in der regel zu TV-Talkshows geladen, das bringt ebenfalls doppelte Sendezeit.
Angesichts dieser Argumente, von denen es sicher noch mehr gibt, kann man die SPD verstehen, dass die Wahl-Stimmen auch getrennt gewertet werden.

Gruß
621Paul

PC-Oldie-Udo 23-09-2005 12:17

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Hi, ich möchte zur Kenntnis geben, dass die Meinungsforscher gar nicht zur Wahl standen.


Außerdem will ich einmal erwähnen, wie CDU und CSU von ihrer Selbstständigkeit profitieren.
CDU und CsU sind Schwestern, aber, wie es unter Geschwistern üblich ist, legt die bay. CSU seit 1949 großen Wert darauf, eine eigenständige Partei zu sein, kein Landesverband der CDU.
Als eigenständige Partei kann die CSU unabhängig von der CSU Spenden einwerben und erhält, wie alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien auch, staatliche Zuschüsse.
2004 erhielt die CDU 43,7 Mio Euro, die CSU 11,8 Mio an staatlichen Mitteln.
Das Aufrteten im Duett hat vor allem bei der Wahlkampfkostenerstattung Voerteile..
Weil es für die ersten vier Millionen abgegebenen Stimmen gültigen Stimmen 0,85€ an Steuergeldern gibt, danach 0,70 €, erhalten CDU und CSU unabhängig voneinander diesen erhöhten Steuersatz.
Bei den parteinahen Stiftungen CDU und CSU haben mit der Konrad-Adenauer- und der Hans-Seidel- Stiftung zwei eigenständige unabhängige parteinahe Stiftungen, die für die politische Bildungsarbeit in hohem Maße staatliche Zuschüsse erhalten. Die Adenauer- Stiftung erhielt im Geschäftsjahr 2004 insgesmt 95,95 Mio € an staatlichen Zuwendungen, die seidel-Stiftung 44 Millionen €.
Bei der wahlwerbung als eigenständige Parteien haben CDU und CSU das Recht, bundesweit ihre Wahlwerbespots kostenfrei zu senden.
Zudem werden die beiden Parteien in der regel zu TV-Talkshows geladen, das bringt ebenfalls doppelte Sendezeit.
Angesichts dieser Argumente, von denen es sicher noch mehr gibt, kann man die SPD verstehen, dass die Wahl-Stimmen auch getrennt gewertet werden.

Gruß
621Paul

@Paule, da ist schon ein großes Stück Wahrheit drann, aber das wollen die Schwarzen verständlicherweise nicht wahrhaben ;)
Der Zeitpunkt, darüber zu streiten ist natürlich auch unglücklich weil die SPD daurch in Verruf kommt, mit allen mitteln an die Macht zu wollen ;) aber für die Zukunft sollte diese Sache schon geklärt werden ;)

OMI 23-09-2005 12:59

Zitat:

aber für die Zukunft sollte diese Sache schon geklärt werden
keine Frage - es Bedraf einer Klärung. Aber wie Du schon sagtest - der Zeitpunkt konnte schlechter nicht gewählt werden. :rolleyes:

Ansonsten hoffen wir einfach mal, dass in den Politikern die Vernunft doch noch etwas vorhanden ist - und eine Einigung ohne Neuwahlen möglich wird.

621Paul 23-09-2005 13:17

Union und Grüne verabschieden sich von Jamaika-Koalition +++

Die Union wird mit den Grünen zunächst keine weiteren Sondierungsgespräche über eine "schwarze Ampel" mit der FDP führen. Damit stehen die Weichen für eine große Koalition mit den Sozialdemokraten.


Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.