T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 12
24.09. 18:30 Grazer AK 1:0 Austria Wien 24.09. 18:30 SV Mattersburg 0:1 RB Salzburg 24.09. 18:30 Rapid Wien 2:0 Wacker Tirol 24.09. 18:30 Admira Mödling 2:3 Sturm Graz 25.09. 15:30 SV Ried 0:0 SV Pasching T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle 1 Austria Wien 12 7 1 4 18:15 3 22 2 SV Pasching 12 5 6 1 15:6 9 21 3 Rapid Wien 12 5 4 3 21:13 8 19 4 RB Salzburg 12 6 1 5 13:13 0 19 5 Grazer AK 12 5 3 4 14:11 3 18 6 Sturm Graz 12 4 5 3 18:17 1 17 7 SV Ried 12 3 6 3 16:16 0 15 8 Wacker Tirol 12 2 7 3 11:15 -4 13 9 SV Mattersburg 12 3 3 6 12:20 -8 12 10 Admira Mödling 12 1 2 9 13:25 -12 5 |
Rapid Wien schwächelt , Pasching und Salzburg auf dem Vormarsch :top:
T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 13 01.10. 18:30 RB Salzburg 2:0 SV Ried 01.10. 18:30 Wacker Tirol 0:2 Sturm Graz 01.10. 18:30 SV Pasching 2:0 Rapid Wien 02.10. 15:30 Grazer AK 4:1 Admira Mödling 02.10. 15:30 Austria Wien 3:0 SV Mattersburg T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle SP S U N T DIFF PKT 1 Austria Wien 13 8 1 4 21:15 6 25 2 SV Pasching 13 6 6 1 17:6 11 24 3 RB Salzburg 13 7 1 5 15:13 2 22 4 Grazer AK 13 6 3 4 18:12 6 21 5 Sturm Graz 13 5 5 3 20:17 3 20 6 Rapid Wien 13 5 4 4 21:15 6 19 7 SV Ried 13 3 6 4 16:18 -2 15 8 Wacker Tirol 13 2 7 4 11:17 -6 13 9 SV Mattersburg 13 3 3 7 12:23 -11 12 10 Admira Mödling 13 1 2 10 14:29 -15 |
So schnell kanns gehen - und schon waren es nur noch 3 Punkte auf den 1. Platz! :cool:
|
Admira Mödling enttäuscht mich völlig, aber es ist eine zusammengewürfelte Truppe wie Salzburg ... letztere präsentiert sich aber bereits als Einheit während die Admira Spiel um Spiel vergeigt.
Grad gegen Rapid Wien mussten sie 4 von ihren 5 Punkten machen! :mad: |
Red Bull Weekend auf allen Fronten ;)
Red Bull fehlt in der Fußball Meisterschaft noch 1 Punkt +3Tore zur Tabellenführung :cool: aber die eigentliche Sensation sind ebenfalls die Red Bulls und zwar haben sie in der österr. Eishockey-Meisterschaft die Führung übernommen und zudem gab es den 5.Platz von Christian Klien (Red Bull) in der Formel 1 in China 14. Runde« Admira - Wacker Tirol5:2 Spieltag: Sam, 15. 10. 05 - 18:30 Stadion: Stadion Südstadt - 1.200 Zuschauer Schiedsrichter: HOFMANN Louis Torschützen: Bjelica (11'), Saglik (22'), Aganun (25'), Schroll (39'), Bjelica (50'), Thonhofer (71'), Paschazadeh (88') Gelb-Rote Karte: Grüner (12') SK Sturm - Superfund2:0 Spieltag: Sam, 15. 10. 05 - 18:30 Stadion: Schwarzenegger Stadion - 8.097 Zuschauer Schiedsrichter: SCHÖRGENHOFER Robert Torschützen: Filipovic (50'), Säumel (74' Rapid - Salzburg2:3 Spieltag: Sam, 15. 10. 05 - 18:30 Stadion: Gerhard Hanappi Stadion - 15.800 Zuschauer Schiedsrichter: STEINER Thomas Torschützen: Linke (15' -ET), Mayrleb (66'), Kincl (73'), Mayrleb (77'), Linke (81') Mattersburg - GAK3:1 Spieltag: Sam, 15. 10. 05 - 18:30 Stadion: Pappelstadion - 9.200 Zuschauer Schiedsrichter: LEHNER Gerald Torschützen: Naumoski (21'), Mörz (27'), T. Wagner (71'), Kollmann (83') SV Ried - Austria0:0 Spieltag: Son, 16. 10. 05 - 15:30 Stadion: Stadion Ried Schiedsrichter: BRUGGER Bernhard T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle SP S U N T DIFF PKT 1 Austria Wien 14 8 2 4 21:15 6 26 2 RB Salzburg 14 8 1 5 18:15 3 25 3 SV Pasching 14 6 6 2 17:8 9 24 4 Sturm Graz 14 6 5 3 22:17 5 23 5 Grazer AK 14 6 3 5 19:15 4 21 6 Rapid Wien 14 5 4 5 23:18 5 19 7 SV Ried 14 3 7 4 16:18 -2 16 8 SV Mattersburg 14 4 3 7 15:24 -9 15 9 Wacker Tirol 14 2 7 5 13:22 -9 13 10 Admira Mödling 14 2 2 10 19:31 -12 8 |
es läuft..... :top:
Rote Bullen trampeln an die Tabellenspitze: Salzburg nach Sieg über Sturm neuer Leader 3:0 - Grazer wurden punktelos nach Hause geschickt Doppelpack von Zickler sorgt für die Entscheidung Nach schwachem Saisonstart ist Red Bull Salzburg mit dem sechsten Liga-Sieg in Serie erstmals an die Tabellenspitze der Bundesliga gestürmt. Die Salzburger bezwangen den Tabellenvierten Sturm Graz dank eines Doppelpacks von Starstürmer Alexander Zickler (18., 39.) und eines Jezek-Treffers (46.) mit 3:0 (2:0) und lösten die Wiener Austria, die am Vortag im Wiener Skandal-Derby Meister Rapid mit 0:2 unterlegen war, mit zwei Punkten Vorsprung als Spitzenreiter ab. Dabei hatte in den Anfangsminuten, die ob des hohen Tempos das Prädikat "Spitzenspiel" rechtfertigten, das Überraschungsteam aus Graz den Ton angegeben. Nzuzi scheiterte mit einem direkt übernommenen Linksschuss (2.) aber ebenso an Salzburg-Goalie Arzberger wie Kapitän Jürgen Säumel mit einem harmloseren Versuch von der Strafraumgrenze (8.). Auf der Gegenseite kam Zickler bereits in der 6. Minute mit einem Flugkopfball seinem ersten Treffer nahe. Der gelang dann zwölf Minuten später, als der Deutsche von den Grazern mutterseelenallein gelassen eine Pichorner-Flanke ins lange Eck köpfelte. Kurz nachdem der Ex-Bayern-Stürmer nach neuerlichem Stellungsfehler von Neukirchner der indisponierten Sturm-Abwehr entwischt leichtfertig das 2:0 vergeben hatte, machte er seinen Fehler wieder gut, erhöhte etwas glücklich sein Saisonkonto auf sechs Tore. Sturm-Routinier Silvestre hatte Red-Bull-Kapitän Schopp auf den Rücken geköpfelt, der Ball sprang Zickler vor die Beine (39.). Salzburg dominierte nach Belieben Von Außenseiter Sturm war zu diesem Zeitpunkt längst nichts mehr zu sehen, Salzburg dominierte nach Belieben. Für die endgültige Entscheidung sorgte nur 21 Sekunden nach der Pause Patrik Jezek, der einen eigentlich für Kirchler gedachten Zickler-Querpass verwertete. Zickler selbst hätte vor den Augen seiner Landsleute Lothar Matthäus und Stefan Reuter gut und gerne noch drei weitere Tore machen können, verfehlte allerdings mehrmals per Kopf (43., 51.) ebenso das Ziel wie ein abgefälschter Aufhauser-Freistoß (57.). Die Salzburger Überlegenheit manifestierte sich in der Schlussphase noch durch zwei Gelegenheiten für Mair. Der eingewechselte Flügelangreifer scheiterte allerdings per Kopf am Außennetz (78.) und per Fuß an Sturm-Keeper Szamotulski (81.). Trotz der Fahrlässigkeit in der Chancenauswertung durfte Bullen-Trainer Kurt Jara zufrieden sein, hatte sein Team doch in überzeugender Manier gegen die bis dahin stärkste Bundesliga-Auswärtsmannschaft den siebenten Sieg im achten Saisonheimspiel eingefahren. Viel wichtiger: Salzburg ist damit erstmals in der Red-Bull-Ära Tabellenführer, der SV Salzburg war zuletzt vor mehr als acht Jahren Spitzenreiter gewesen. Austria und Pasching folgen bereits mit zwei bzw. vier Punkten Rückstand. (apa/red) betandwin.com - jetzt wetten! 15. Runde« Superfund - Wacker Tirol 2:3 Spieltag: Sam, 22. 10. 05 - 18:30 Stadion: Sportzentrum Pasching - 4.900 Zuschauer Schiedsrichter: SOWA Wolfgang Torschützen: Brzeczek (36'), Gilewicz (52'), Aganun (60'), Schreter (66'), Aigner (69' -ET) GAK - SV Ried 2:2 Spieltag: Sam, 22. 10. 05 - 18:30 Stadion: Schwarzenegger Stadion - 5.500 Zuschauer Schiedsrichter: FALB Wolfgang Torschützen: Drechsel (16'), Sick (48'), Drechsel (51'), Skoro (85') Mattersburg - Admira 3:1 Spieltag: Sam, 22. 10. 05 - 18:30 Stadion: Pappelstadion - 10.300 Zuschauer Schiedsrichter: EINWALLER Thomas Torschützen: Mörz (14'), Bjelica (76'), T. Wagner (77'), T. Wagner (88') Gelb-Rote Karte: Paschazadeh (60') Austria - Rapid 0:2 Spieltag: Sam, 22. 10. 05 - 19:00 Stadion: Franz Horr Stadion - 11.800 Zuschauer Schiedsrichter: PLAUTZ Konrad Torschützen: Lawaree (29'), Kincl (69') Gelb-Rote Karte: Kiesenebner (15') Salzburg - SK Sturm 3:0 Spieltag: Son, 23. 10. 05 - 15:30 Stadion: Stadion Wals-Siezenheim Schiedsrichter: STUCHLIK Fritz Torschützen: Zickler (18'), Zickler (39'), Jezek (46') |
Tja, nach schwachem Start scheinen sie nun wirklich die Liga zu überrollen ...
|
tja , vielleicht sollten die Konkurrenten es mal mit ein paar Dosen "Red Bull" versuchen , die verleihen ja angeblich "Flügel" .... :trinken: :lol:
übrigens konnten die RedBulls im Eishockey nach einem 4:3 gegen die Wiener Caps weiterhin die Tabellenführung behaupten :cool: und weil es so schön ist (zumindest für mich) hier noch die Tabelle.... T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle http://ccc.domaindlx.com/SuperPippo/download.gif 1 RB Salzburg 15 9 1 5 21:15 6 28 2 Austria Wien 15 8 2 5 21:17 4 26 3 SV Pasching 15 6 6 3 19:11 8 24 4 Sturm Graz 15 6 5 4 22:20 2 23 5 Rapid Wien 15 6 4 5 25:18 7 22 6 Grazer AK 15 6 4 5 21:17 4 22 7 SV Mattersburg 15 5 3 7 18:25 -7 18 8 SV Ried 15 3 8 4 18:20 -2 17 9 Wacker Tirol 15 3 7 5 16:24 -8 16 10 Admira Mödling 15 2 2 11 20:34 -14 8 |
:D
Besonders erfreut bin ich über die Tore und Leistungen von Zickler. Es war ja schon ein Risiko dabei - und Kritiker gab es auch einige. |
Jo der Zickler kommt scheinbar erst auf Touren, schade dass der Lokvenc immer verletzt ist, das wär ein nette Stumduo :D
Ich vermute mal, die Bullenherde wird noch einiges niedertrampeln bis Saisonende ... Schade um Rapid Wien, glücklos in der Champions League. Doch endlich mal wieder ein Sieg gegen die Austria aus Wien, auswärts noch dazu. In deren Stadion hat man ja schon seit 1986 (!) nicht mehr gewinnen können! Und heute Abend wird das Spiel Rapid Wien - GAK gespielt, der Verlierer findet sich wohl im Niemandsland der Tabelle wieder. |
Nachtrag: T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 16
eine unerwartete Schlappe der Salzburger in Innsbruck :rolleyes: und alles rückt noch enger zusammen , für Spannung ist also gesorgt ;) 25.10. 19:30 Rapid Wien 3:2 Grazer AK 26.10. 19:30 SV Ried 3:2 SV Mattersburg 26.10. 19:30 Sturm Graz 0:0 Austria Wien 26.10. 19:30 Wacker Tirol 3:0 RB Salzburg 26.10. 19:30 Admira Mödling 1:2 SV Pasching T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle 1 RB Salzburg 16 9 1 6 21:18 3 28 2 SV Pasching 16 7 6 3 21:12 9 27 3 Austria Wien 16 8 3 5 21:17 4 27 4 Rapid Wien 16 7 4 5 28:20 8 25 5 Sturm Graz 16 6 6 4 22:20 2 24 6 Grazer AK 16 6 4 6 23:20 3 22 7 SV Ried 16 4 8 4 21:22 -1 20 8 Wacker Tirol 16 4 7 5 19:24 -5 19 9 SV Mattersburg 16 5 3 8 20:28 -8 18 10 Admira Mödling 16 2 2 12 21:36 -15 8 |
Die 17. Bundesliga-Runde im Überblick:
SAMSTAG: FK Austria Magna - FC Wacker Tirol 0:0 Horr-Stadion, 6.209, SR Lehner Austria: Didulica - Schiemer (29. Lasnik), Tokic, Troyansky, Schragner - Sionko, Radomski, Blanchard, Ceh - Rushfeldt, Linz (72. Parapatits) Wacker Tirol: Pavlovic - Mimm, H. Eder, Feldhofer, Windisch - Hölzl, Hattenberger, Tapalovic, Brzeczek (76. Gruber), Schreter (85. Grüner) - Aganun (83. H. Aigner) Gelbe Karten: Schragner, Lasnik, Tokic, Sionko bzw. H. Eder, Tapalovic Red Bull Salzburg - FC Superfund Pasching 1:0 (1:0) EM-Stadion Wals-Siezenheim, 17.500, SR Einwaller Tor: 1:0 ( 2.) Scharrer Salzburg: Arzberger - Winklhofer, Knavs, Linke, Pichorner - Carboni (68. Mair), Aufhauser - Kirchler, Scharrer (63. M. Suazo), Jezek - Zickler Pasching: Schicklgruber - B. Kovacevic, Baur, Chaile, Wisio - Karatay (46. Bolter), Vorisek, Brabec (86. Schoppitsch), Ciquinho (82. Pichlmann) - Gilewicz, Kabat Gelb-Rote Karte: Chaile (37./wiederholtes Foulspiel) Gelbe Karten: Carboni bzw. Baur, Kabat, Kovacevic SV Mattersburg - SK Rapid 0:0 Pappel-Stadion, 15.800, Hofmann Mattersburg: Borenitsch (46. Böcskör) - Mravac - Pauschenwein, Ratajczyk - Kaintz (84. E. Kulovits), Kausich, Kühbauer, Mörz, Fuchs - Naumoski (84. R. Wagner), Th. Wagner Rapid: Hedl - Dober, Martin Hiden, Bejbl, Adamski - Martinez (46. Garics), Hlinka, Korsos, Hofmann - Kienast (69. Lawaree), Akagündüz (79. Kincl) Gelbe Karten: Kühbauer bzw. Martinez, Adamski, Hlinka SV Ried - Admira 4:0 (2:0) Fill-Metallbau-Stadion, 7.200, SR Schörgenhofer Tore: 1:0 (16.) Seo, 2:0 (26.) Berchtold, 3:0 (54.) Glasner, 4:0 (60.) Kuljic Ried: H.P. Berger - Brenner, Glasner, Kablar, Schicker (70. Rasinger) - Seo, Berchtold (67. Lima), Michalik, Drechsel (81. Kastner), Dabac - Kuljic Admira: Mandl - Akoto, Pashazadeh (11. Wimmer), Pecelj, Panis - Thonhofer, Pircher, Bjelica, Faraji - Bule (68. Vishaj), Saglik (68. Bozkurt) Gelbe Karten: Glasner bzw. Thonhofer, Bjelica, Pecelj SONNTAG: Liebherr GAK - SK Puntigamer Sturm Graz Arnold Schwarzenegger Stadion, 15:30 Uhr, SR Steiner Saison-Ergebnisse 2004/05: 1:0 (h), 0:1 (a), 4:0 (h), 1:1 (a); 2005/2006: 2:0 (a) GAK: Schranz - Plassnegger, Sonnleitner, Schrott, Kujabi - Standfest, Muratovic, Junuzovic, Amerhauser - Bazina, Kollmann Ersatz: H. Lienhart - Demo, Skoro, A. Lienhart Es fehlen: Hieblinger (gesperrt), Ehmann (Meniskusverletzung), Pötscher (nach Adduktorenverletzung im Aufbautraining), Sick, Obiorah, Bleidelis, Majstorovic (alle angeschlagen) Sturm: Szamotulski - Ertl, Silvestre, Verlaat, Gercaliu - Nzuzi, Neukirchner, J. Säumel/Ledwon, Filipovic, Sarac - Mujiri Ersatz: Gratzei - G. Säumel, Tsimba, Rauter, Rottensteiner, Krammer, Leitgeb, Tsimba Fraglich:Es fehlen: Mörec (Bänderriss im Knöchel), K. Salmutter (Leistenprobleme) (apa/red) |
Enge Kiste :cool:
|
Liebherr GAK - SK Puntigamer Sturm Graz 2:0
|
Red Bull Salzburg ist Herbstmeister: Klarer 4:0-Erfolg der Mozartstädter in der Südstadt
Rapid gegen Aufsteiger Ried nur 2:2. Tirol - GAK 0:1 Sturm - Mattersburg endet 0:2 - 3 Rote für die Grazer ·Wiener Austria siegt mit 1:0 bei Pasching Niederlage für Zellhofer in seinem Abschiedsspiel Der große Gewinner der 18. Bundesliga-Runde heißt Red Bull Salzburg. Mit dem 4:0 gegen Tabellenschlusslicht Admira krönten sich die Mozartstädter aus eigener Kraft zum Herbstmeister. Verfolger Rapid schafft gegen Ried nur ein 2:2, der GAK kommt in Tirol zu einem glücklichen 1:0. Das Spiel Sturm gegen Mattersburg endet 0:2 und mit drei roten Karten gegen Sturm! Admira - Salzburg 0:4 Der Tabellenführer siegte bei Nachzügler Nordea Admira problemlos 4:0 (3:0) und kann damit weder von Pasching noch von der Austria eingeholt werden. Während die Salzburger nach ihrem elften Saisonsieg mindestens drei Punkte Vorsprung auf die Verfolger haben, haben die Admiraner nun schon zwölf Zähler Rückstand auf den Vorletzten. Die Hoffnung der Gastgeber auf einen Aufschwung nach den jüngsten Diskussionen um Trainer Robert Pflug erhielt schon in der 4. Minute den ersten Dämpfer. Ein Schopp-Freistoß wurde abgefälscht, Admira-Goalie Mandl hatte keine Chance. Der Schlussmann als bester Spieler der Heimischen hatte auch beim 0:2 Pech. Nach einem Abwehrfehler von Pecelj schoss Carboni von der Strafraumgrenze aus vollem Lauf, Akoto fälschte zum 0:2 ab (17.). Mandl berührte trotz des Rückstands erst in der 25. Minute erstmals den Ball, der neue Kapitän seiner Mannschaft parierte einen Weitschuss. Bis dahin war auf Admira-Seite nur ein Solo von Wallner zu erwähnen gewesen, doch sein Stanglpass fand keinen Abnehmer. Noch vor der Pause 3:0 für Bullen Die endgültige Entscheidung fiel noch vor der Pause. Zunächst wurde Pecelj nach einem hässlichen Foul von hinten gegen Janko zu Recht ausgeschlossen (38.), kurz darauf traf Kirchler zum 0:3 (41.). Der beste Spieler am Platz nützte ein unnötiges Faraji-Dribbling in Richtung eigenes Tor, um sich den Ball zu schnappen und kompromisslos einzuschießen. Nach dem Wechsel schalteten die Gäste einen Gang zurück, die inferioren Admiraner konnten nicht mehr bieten. Schön war noch Tor vier, eine Hereingabe von Jezek nützte der Ex-Admiraner Janko zu seinem ersten Treffer für die Salzburger (61.). Ein Mal brillierte noch Mandl, als er einen Jezek-Freistoß kassierte (78.). Zu diesem Zeitpunkt war der Unmut der Admira-Fans bereits angewachsen. Sie hatten in Internet-Foren Protest-Aktionen angekündigt, das Polizei-Aufgebot wurde dadurch verstärkt, ganz so schlimm fielen die Aktionen dann aber doch nicht aus. Etliche Spruchbänder richteten sich gegen die Klubführung und vor allem Coach Pflug. So las man u.a.: "Gebt Pflug Red Bull, vielleicht fliegt er dann schneller" News.at T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 18 05.11. 18:30 Rapid Wien 2:2 SV Ried 05.11. 18:30 Sturm Graz 0:2 SV Mattersburg 05.11. 18:30 Wacker Tirol 0:1 Grazer AK 05.11. 18:30 Admira Mödling 0:4 RB Salzburg 06.11. 15:30 SV Pasching 0:1 Austria Wien T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle 1 RB Salzburg 18 11 1 6 26:18 8 34 2 Austria Wien 18 9 4 5 22:17 5 31 3 Grazer AK 18 8 4 6 26:20 6 28 4 Rapid Wien 18 7 6 5 30:22 8 27 5 SV Pasching 18 7 6 5 21:14 7 27 6 SV Ried 18 5 9 4 27:24 3 24 7 Sturm Graz 18 6 6 6 22:24 -2 24 8 SV Mattersburg 18 6 4 8 22:28 -6 22 9 Wacker Tirol 18 4 8 6 19:25 -6 20 10 Admira Mödling 18 2 2 14 21:44 -23 8 |
Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.