Zitat:
|
eine anhebung von 25 punkten ist sicher schon eingepreist. die frage dürfte aber sein: "was dann?" der markt geht derzeit davon aus, dass die usa erstmal aussetzen bei den zinserhöhungen, da sich wie der freitag gezeigt hat, die konjunktur deutlich abgekühlt hat.
diese abkühlung wird auch euroland erreichen. wir werden sehen, ob auch trichet erstmal die letzten erhöhungen wirken lassen will. |
UPDATE Elliottwaves Dax
In der letzten Wochenanalyse wurden zwei Szenarien präsentiert, die sich hinsichtlich des sehr kurzfristigen Kursverlaufs deutlich unterschieden. Gemeinsam war allerdings ein bevorstehender Downmove bis in den 5.100-er Bereich (oder tiefer), offen lediglich die Frage des Startpunktes. Variante eins war ein sofortiger Rückgang bis Anfang August, wobei der Break von 5.400+ zwingend notwendig gewesen wäre. Variante zwei beinhaltete den Umweg über 5.810. Der Dax sollte also zuerst das ursprüngliche Korrekturziel ansteuern und erst danach deutlich fallen. Wenn man den Kursverlauf im Tageschart ansieht, dann war gab die vergangene Woche einen klaren Ausschlag für die Variante zwei, also der Ausdehnung der seit Juni laufenden Seitwärtskorrektur. Erstaunlich war die Stärke der zweiten Wochenhälfte, da die Vorzeichen zu Beginn der vergangenen Woche noch negativ waren. Im nachfolgenden Tageschart wurde der grob skizzierte Prognoseverlauf beider Szenarien belassen, ohne diesen entsprechend der aktuellen Kursentwicklung anzupassen. Wellentechnisch besteht weiterhin eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass mit dem Low von Mitte Juni einer Korrekturwelle A abgeschlossen wurde. Die Patterns seit diesem Low gehörten zur Welle B. Wie schon erwähnt kann ein Korrekturpotenzial bis rund 5.810 Punkte abgeleitet werden. Dies ergibt sich einerseits als Retracement der Welle A, also auch den üblichen Wellenlängenverhältnissen der seit Juni laufenden Korrektur. Unterstellt man nämlich eine 100%-Ausdehnung ab dem 18. Juli, ergibt sich ebenfalls ein Aufwärtspotenzial bis über 5.810 Punkte. Nimmt man den nominellen Preisumfang (d.h. die failure-five im Intraday-Bereich bleiben unberücksichtigt), dann kann man sogar ein Aufwärtspotenzial bis in den 5.840-er Bereich ableiten. Wie schon in den letzten Wochenanalysen diskutiert, darf dieses Aufwärtspotenzial aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich beim Anstieg nur um den Bestandteil einer mehrwöchigen Seitwärtskorrektur handelt! Auf Sicht von 1-2 Monaten ist ein signifikanter Move über 5.810+ nicht wahrscheinlich. Realistisch ist vielmehr der Start einer Welle C, die neue Jahres-Lows mit sich bringt. Dabei spielt es charttechnisch keine große Rolle, ob der Startpunkt nun Ende Juli bei 5.730 oder Mitte August bis 5.850 sein wird. Die Preisentwicklung der vergangenen Tage, insbesondere vom vergangenen Freitag, ist eindeutig: Der Dax strebt trotz weniger positiver Vorgaben nach oben, was ein Zeichen der Stärke ist. Auf der Long-Seite gibt es praktisch nur zwei charttechnische Widerstände: 5.730 und 5.810+. Es besteht die berechtigte Chance, dass der Index beide Marken in der kommenden Woche erreichen wird. Die Patterns im Intraday-Bereich sprechen jedenfalls nicht dagegen: Auf der Long-Seite wurden jeweils Impulsmuster ausgebildet. Dies beginnt beim Move 5.374-5.588 und endet beim Anstieg vom Freitagnachmittag. Das Zwischenhoch bei 5.588 erhält das Label einer Wave 1’ von c; der Anstieg der vergangenen Woche einer Hauptantriebswelle 3’. Üblich ist ein Längenverhältnis von 161.8% zur Welle 1’ – vor allem bei einer solch starken Welle 2’. Somit ergibt sich ein Idealkursziel für die Welle 3’ von 5.773 Punkten. Der Idealverlauf der kommenden Tage ist dem der vergangenen Woche sehr ähnlich. Mit mäßiger Trenddynamik sollten sukzessive neue Verlaufshoch erreicht werden, wobei der Bereich bei 5.773 durchaus realistisch ist, wenn man den Intraday-Count sieht, bei dem noch nicht einmal die Subwave iii’ von 3’ abgeschlossen ist. Für die kommenden Tage sollte vor allem auf die Unterstützung bei 5.590 Punkten geachtet werden. Ein Break führt zu einer Wellenüberschneidung und somit zu einem Short-Signal, das auf Tagesbasis ein sofortiges Abwärtspotenzial bis 5.350 nach sich zieht. In wieweit danach noch größere Verluste realisiert werden, hängt von den Intraday-Mustern der Abwärtswelle ab. Oberhalb von 5.590 ist kurzfristig aber alles im grünen Bereich, zumindest so lange der Dax noch nicht über 5.800 Punkte geklettert ist. Für den weiteren Kursverlauf ist zu Wochenbeginn der Break (oder alternativ Abprall bei) der Marke 5.730 sehr wichtig. Es handelt sich um das Top von Anfang Juli – dem Endpunkt der Welle a. Für ein vollständiges Korrekturmuster muss der Dax diese Marke signifikant überschreiten, da sonst das Korrekturmuster deutlich kompliziert wird und ggf. um mehrere Wochen verlängert wird (jedoch ohne auf der Preisachse Boden gutzumachen). Sehr kurzfristig spricht für Montag vieles für eine freundliche Eröffnung. Im 5.720-er Bereich, ggf. auch bei 5.730, dürfte die Subwave iii’ abgeschlossen werden. Im ersten Anlauf wird der Dax also bei 5.730 abprallen, sodass der Rücklauf als Subwave iv’ gelabelt werden kann. Für diese mehrstündige Gegenbewegung ist ein Downmove bis 5.660+ realistisch, wo ein Retracement und die Haussetrendlinie warten. Der Korrekturcharakter dieses Rücklaufs sollte aber die übergeordnete Trendrichtung der Welle c von B unterstreichen. Fazit Das Korrekturpotenzial liegt unverändert bei 5.810+. Da in der vergangenen Woche die Muster nicht bärisch waren, besteht eine realistische Chance, dass der Dax dieses Restpotenzial ausschöpft. Mittelfristig handelt es sich aber nur um die Endphase der seit Juni laufenden Seitwärtskorrektur. Spätestens Mitte August wird es wieder ungemütlich, wenn Kurse bis 5.100 angesteuert werden. Sehr kurzfristig ist aber oberhalb von 5.590 noch alles im grünen Bereich. Autor: Mathias Onischka ============================================= ist ja ein richtiger Hellseher :lol: Können wir ja mal beobachten wie gut er lag. |
Wird ja jetzt richtig interessant :)
Simplify meint das wir aus der W-Formation in Richtung 6170 steuern könnten. Wenn da mal nicht noch die Elliots wären :lol: Vor ein paar Wochen schrieb Benjamin schon so was ähnliches wie im Artikel oben. Aufwärtskorrektur bis knapp über 5800 und dann rasch gen Süden. Wer hat nun recht? Hinterher werden wirs ja wissen wer die bessere Nase hatte. |
na da habe ich ja glück siggi, dass ich an die wellen nicht glaube :D
es müssen erstmal die o.g. widerstände geknackt werden, ehrer werden wir nicht über 6000 kommen. das ziel 6170 ist sowieso erst im späteren verlauf gedacht. es kommt jetzt auch die weitere inflation u. zinserwartung an. sollten wir z.B. am kommenden freitag starke zahlen vom us-arbeitsmarkt kriegen, dann ist schnell wieder inflationsangst auf dem plan. positiv ist, dass die benzinpreise doch deutlich sinken. jeder kann das derzeit an den tankstellen beobachten. jeder cent der nicht an die ölscheichs geht, bleibt dem verbraucher für den konsum. |
naja Simplify, ich glaub ja auch an nix ---- nur an das was ich sehe! :lol: :lol: lassen wir uns einfach überraschen :)
|
Also ich hab in den letzten Wochen nichts von einer Treibstoffsenkung an den Zapfsäulen bemerkt ... :rolleyes:
|
oh, bei uns ist der diesel von letzten freitag 1.19€ auf heute1.11€ gefallen
|
Bei uns fällt nix :rolleyes:
Der Dax nachbörslich nahezu unverändert - aber unter 5700. |
WOW, Ihr nähert Euch ja schon Ösi-Niveau, bei uns kostete Diesel heute 1,06 Euro ...
|
guten morgen :sonne:
romko, bei uns bewegen sich die preise an den tankstellen super schnell. gestern war der diesel bei 1.11, heute mit anziehen des rohölpreises stieg er schon wieder auf 1.16. der DAX dürfte heute etwas leichter in den handel gehen. die asiaten haben auch seitwärts tendiert und von den unternehmen kommt nix überraschend gutes. metro und die deutsche bank legten zahle im rahmen der erwartungen vor, die deutsche post patzte und verfehlte das erwartete deutlich. wobei, bei der schlechten kursentwicklung der letzten wochen, dürfte das abwärtspotenzial sich bei der post in grenzen halten. |
Die Vorbörse aktuell unter Druck:
http://www.godmode-trader.de/img/cha...=intraday&ls=1 @romko: Womöglich werden wir bald billiger .... :eek: :D |
ja klar, wenn günni beckstein mit seiner strassenmaut durchkommt :D
|
Übrigens endlich mal eine wirklich gute Idee (ernst gemeint!) - was man schon daran merkt, dass der ADAC dagegen ist. :D
|
aber vom günni und seinem spezi dem ramsauer ist bisher noch nie eine gute idee gekommen, warum sollte es diesmal anders sein :confused:
|
Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.