ich kenne die vorgeschichte nicht und manche züchter kupieren wohl den schwanz- steht auch in seinen rasse-papieren.
ich hab kein problem damit, dass er keinen hat. das haaren eher. meine/unsere erlebnisse in den 2 std. heute früh : autofahren ist kein problem mit ihm, auch kein kurvenfahren (das liebten meine pudel beide nicht so). wir haben ihn im garten freigelassen und er drehte total ab. raste wie ein windhund hin und her, flog nur so durch die gegend, schnappte die leine bzw.kästchen und schleuderte es wild durch die gegend. im haus: raste durch alle räume, natürlich auch über die betten. besonderes interesse die müllbeutel und der gelbe sack. dann gassi-runde (mit leine, klar): im stadtrandgebiet sind ein paar fabrikationshallen, davor niedrige sträucher. einen hasen sahen wir von weitem aus dem gestrauch kommen und über die strasse wegrennen. als wir in der höhe waren, wo er rausgekommen ist, wollte der thysson da natürlich rein und schnuppern. ich dachte mir nichts dabei und er zog und hörte natürlich nicht. und dann dachte ich, ich bekomm einen herzkasper: der thysson kam mit einem hasenjungen im maul wieder raus. zum glück hat er es gleich fallengelassen, als ich mit einem leckerli lockte. das kleine war optisch nicht verletzt und mein mann nahm es mit einem tempo und brachte es zurück und sah, daß dort noch ein junges war. ich hoffe nur, der hase hat das kleine wieder angenommen, obwohl der thysson es im maul hatte :( tja...das waren unsere heutigen erlebnisse. und mein mann meinte, seine euphory sei doch jetzt sehr gedämpft und er denkt, der thysson würde uns auf die dauer überfordern. auch mit erziehung - er hat einen ungeheuren bewegungsdrang und jagddrang und haart ohne ende. lieb ist er und schaut süß aus, find ich. aber leider reicht das nicht für uns, wie es momentan ausschaut. beim zurückbringen ins tierheim freute er sich wieder sehr zum glück. sehr groß ist seine bindung an uns also noch nicht geworden und das ist nichtmal verkehrt unter diesen bedingungen. tja- und morgen welpen..... stimmt schon, alle welpen sind sehr süß, da kommt wohl der mutterinstinkt raus bei einem ;) |
Zitat:
Rechtliche Bestimmungen In vielen Ländern Europas ist das Kupieren bei Hunden mittlerweile verboten, in der Schweiz seit 1997, in Deutschland seit 1987 (Ohren) bzw. 1998 (Schwanz), in Österreich seit 2000. Ausnahmen sind Amputationen aus medizinischer Indikation (z. B. Tumore, Schwanzabriss) oder in Deutschland bei jagdlicher Nutzung nach § 6 TierSchG. Dieses Kupierverbot gilt auch dann, wenn der Eingriff in den Ländern durchgeführt wird, wo dies noch erlaubt ist. In die Schweiz und einige andere europäische Länder dürfen kupierte Hunde auch nicht mehr eingeführt werden (Ausnahmen sind Kurzbesuche von Ausländern, ein Nachweis der Amputation infolge medizinischer Indikation oder nachweisliches Kupieren vor Inkrafttreten der Bestimmungen). sollte er zur jagd eingesetzt werden, darf noch kupiert werden. ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dieser quirlige hund zur jagd eingesetzt wurde, nachdem du ja auch gesagt hattest, er sei nicht erzogen. Zitat:
Zitat:
sie brauchen eine starke hand und führung, wer die nicht hat, den "führt" der hund ;). ich glaube, du wirst dich eher wieder für einen pudel entscheiden ;). |
zur zeit bin ich eher nur traurig.
ich würd dem thysson gern eine chance geben und befürchte aber, wir packen ihn nicht. er fährt im gegensatz zu unseren pudeln gern auto. ist dann und wann aufgestanden und hat versucht, meine ohren abzulecken. er mag mich anscheinend ;) ich werd ihn sicher weiter ausführen, aber nicht mehr täglich und ggf ist da ein anderer interessent, der mit ihm weniger probleme hat als wir. :rolleyes: |
:rolleyes:tina ich weiss nicht ob du schon mal ein tier aus dem heim hattest. wir haben eigentlich immer eine katze gehabt. die haben wir immer von bekannten als ganz junges bekommen. die erste wurde 15 jahre alt, die zweite leider nur, da ist sie von einem auto überfahren worden.
da wir gerne wieder eine katze haben wollten, haben wir mal in tierheimen geschaut, ob da eine ist die zu uns passt. gleich im ersten tierheim war ich baff, wieviele katzen dort waren. es kamen auch gleich ein paar auf uns zu und wirkten sehr vertraut. die pflegerin meinte aber, diese katzen könnten nicht mehr vermittelt werden, da sie nicht mehr in eine familie passten. klar, ich protestierte. ich bildete mir ein doch jahrelange erfahrung mit katzen zu haben. die pflegerin meinte nur, wenn sie mir eine von diesen katzen vermitteln würde, dann würde ich sie bald wieder zurück bringen. das gleiche passierte mir im nächsten tierheim auch. im dritten hatte ich dann glück, es war eine noch junge katze (11 monate) da, die so ähnlich aussah wie unsere letzte. die pflegerin meinte wir sollten es probieren und gaben uns zu meiner verwunderung die telefonnummer einer tierpsychologin mit. wir könnten da dann jederzeit um rat nachsuchen. nie hätte ich gedacht da mal anzurufen! ich kann nur sagen, die erste zeit war alles andere als schön. die katze verkroch sich irgendwo hinter einem schrank, kam nur kurz zum fressen, anfassen konnte man sie gar nicht und das katzenklo interessierte sie nur selten. aufgeben wollte ich nicht und ich versuchte alles, man bekam aber von der katze nix zurück. in unserer not wurde dann die tierpsychologin angerufen. die gab ein paar tips, die wir aber schon alle auprobiert hatten. wir sollten durchhalten, irgendwann würde der bann brechen. es verging 1 monat, 2 monate und nach einem vierteljahr waren wir alle genervt. ich weiss gar nicht wie oft ich dort angerufen habe?:rolleyes: immer meinte die psycholgin irgendwann kommt der punkt wo die katze uns mag. kurz, wir hielten familienrat und meine frau war jetzt festen willens die katze in der kommenden woche zurück ins meim zu bringen. du kannst mir glauben, dass ich mich mies fühlte und es kaum übers herz bringen konnte. ja und dann, als ob die katze den ernst der lage ahnte, kam sie aus dem nichts zu mir, reibte ihr köpfchen an meinem bein und ab dem moment waren wir wieder eine tolle katzenfamilie. die katze wurde wieder 14 jahre alt und starb leider an katzenaids. wir haben uns dann entschlossen keine katze mehr haben zu wollen. aus dem tierheim hätten wir auf keinen fall wieder eine genommen. den stress mit der möglichkeit das tier zurückzubringen wollten wir uns kein zweites mal antun. |
danke simplify, das war sehr interessant zu lesen.
da hast du schon einiges hinter dir an erfahrungen. zum heutigen tag: wir sind also richtung ansbach gefahren und haben die harlekin-welpen angeschaut. 2 sind noch zu haben und sie sind natürlich umwerfend und niedlich. es fand ein sogen. welpentreffen statt- d.h. alle welpenkäufer der letzten zeit können mit ihrem kleinen kommen, damit er die geschwister und eltern und umgebung nochmal sehen kann. war ein totales gewusel an hunden. komischerweise funkte es nicht bei mir- im gegenteil. meine trauer um unsere kleine kam heute erst wieder so richtig hoch. nach momentanem stand der dinge also kein welpenkauf und weiterhin hunde aus dem tierheim ausführen, so oft es geht. auch den thysson, klar- aber nicht mehr in ausschliesslich. wir möchten ihm die chance nicht nehmen, dass sich geeignetere leute für ihn finden. aber ab und an nehmen wir ihn, klar. und ggf mal wieder für kurze zeit zu uns nach hause und in garten und wer weiß..... aber zur zeit weiß ich, daß ich nichts weiß. und da ist nichtsmachen wohl das richtige. :rolleyes: |
Schönen Guten Morgen zusammen:sonne:
|
Moin moin und allen einen schönen, stressfreien Wochenbeginn. :sonne:
@Tina Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass Du die richtige Entscheidung treffen wirst. Vor allem, mach Dir keinen Stress und lass Dir Zeit. Wir haben auch hin und her überlegt, uns in der neuen Wohnung wieder eine Katze zu holen. Wir haben uns dagegen entschieden, weil man ja doch bei weitem nicht mehr so flexibel ist, wie ohne ein Tier. |
Klar ist man flexibler ... aber kann man solchen Blicken widerstehen?;)
http://oberomi.dyndns.info/photo/con...047&type=1&v=0 |
Das sagst Du gerade dem Richtigen. ;) :lk:
Ich gehöre dieser Art an.....:D Nein, Spaß beiseite. Wir werden irgendwann definitiv wieder 2 Katzen haben, nur momentan fühlen wir uns ohne sehr wohl. Klar vermissen wir ein "mauzen", wenn wir z. B. von der Arbeit nach Hause kommen, dafür schmust die Katz mit dem Kater umso häufiger. :kiss: :D Wir renovieren und richten ab nächster Woche erst einmal die neue Wohnung ein und sehen mal, was dann kommt? :) |
|
Na aber sicher ... :Prost2: Frankie!
|
Zitat:
:Prost2::Prost2: |
Proooscht Franki!!!!!!!! :Prost2:
|
Es regnete heut und ist kalt drausen, wenn ich wiederf in Köln bin, Urlaub also vorbei ist, bekommen wir 30 Grädle.
Darauf einfach a`Proostle :D :Prost2::Prost2::Prost2: :Prost2: |
bist du noch in Köln???
Prooooscht Hausmeister!!!!!!!!!! :Prost: |
Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.