Global Trends: Wo steht Silber in 5 Jahren?
http://www.godmode-trader.de/nachric...1794,b605.html Zitat:
|
Omi, hast du auch Silber???
Ich hatte noch ein wenig Silber...will aber unbedingt wieder unter 30 $ einkaufen, denn es ist nicht egal ob Silber bei 30 USD/Unze oder 21,50 USD/Unze fair bewertet ist bzw. zu welchen Preis man Silber kauft. Im Einkauf liegt der Gewinn - alte Kaufmannregel!!! ;) |
Ich selber habe ein Haus ... und damit sonst nix:eek::D;)
Aber als guter vorsorgender Sohne berät man seine Familie auch in Geldangelegenheiten - und da ist eine kleine Depotbeimischung an realem Silber sicherlich nicht ganz verkehrt ;-) |
Silber unter 30 USD! Ist jetzt alles zu spät?
Veröffentlicht am 07.05.2012 13:00:00 Uhr von Robert Schröder Ende April und Anfang Mai fiel Silber jeweils unter die Marke von 30 USD. Zuletzt am 4. Mai mit 29,66 USD. Dieses Niveau entspricht nun dem tiefsten Stand seit Mitte Januar 2012. Wie geht es damit denn nun weiter am Silbermarkt? Wann startet endlich die von mir angekündigte Silberrally Richtung neuer Jahreshochs? Oder war der Rückfall unter 30 USD gar zu viel des Guten und es gibt gar keine Rally? Das mittlerweile 10 Wochen andauernde "Dahinplätschern" der Kurse geht vielen sicher langsam tierisch auf die Nerven. Silber ist im Grunde genommen weder Fisch noch Fleisch. Man hat den Eindruck niemand will wirklich kaufen aber auch nicht verkaufen. Vor ein paar Tagen hat mir ein Leser geschrieben, dass ihm ein richtiger zackiger Abverkauf bald lieber ist, also so ein Rumeiern … Meiner Ansicht nach ist es - hinsichtlich meiner bullischen Prognose mit Kursziel 37,50 bzw. 50 USD - ein guter Indikator, dass Silber nur "dahinplätschert". Denn so kann ich ruhigen Gewissens ausschließen, dass hier kein Trendwechsel erfolgt ist, sondern, dass Silber lediglich eine Korrektur im Aufwärtstrend zeigt. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...7b0716671b.png Ich kann auch heute eigentlich nichts Neues schreiben als in den letzten Marktkommentaren an dieser Stelle. Silber fällt seit dem Jahreshoch ab 37,50 USD korrektiv zurück und hat das 61,8% Fibonacci-Korrektur-Retracement (log.) erreicht und bisher zwei Mal verteidigt. Spätestens heute ist auch der fallende Keil, der sich in den letzten Wochen gebildet hat, nicht mehr zu leugnen. Diese Art von Keil ist durchweg positiv zu werten. Silber wird - sobald die 31 USD per Tagesschluss überwunden werden - aus diesem Keil nach oben ausbrechen und relativ schnell (vermutlich in wenigen Wochen) schon neue Jahreshochs erreichen. Ein kurzfristiger Trading-Stopp liegt bei 29,66 USD. Für alle mittelfristigen Engagements ist das Tief aus dem Dezember 2011 mit 26,13 USD das A und O. © Robert Schröder www.Elliott-Waves.com ----------------------------- Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/136...-zu-spaet.html --------------- Ich habe kein Haus sondern nur sinkendes Silber und wenn das so weitergeht, benötige ich einen Rettungsschirm. Willy nun kaufe nach, es ist unter 30 angekommen, ehe es wieder steigt. :D |
Peter Zihlmann: Silber kaufen, halten oder verkaufen?
Veröffentlicht am 12.05.2012 11:04:00 Uhr von Redaktion Im Jahre 1980 erreichte der Preis für eine Unze Silber 50 USD. Heute liegt die Kaufkraft des US-Dollar deutlich unter der im Jahr 1980. Der Preis je Unze Silber müsste auf 150 USD stiegen, um den Wert des USD von vor dreißig Jahren zu entsprechen (angenommene durchschnittliche Inflation von jährlich 3,5%). Der Bullenmarkt startete bei Silber gegen Ende des Jahres 2002. Auf dem Weg von 4,02 USD auf das jüngste Hoch von 48,42 USD (ein Anstieg um 1.100%) kam es zu einigen bedeutenden Korrekturen. Die stärkste Korrektur erfolgte im Jahr 2008 als der Silberpreis um 56% abstürzte um dann wieder um 440% auf ein neues Hoch seit Beginn des Bullenmarkts zu steigen. Im März 2011 hatte der Assetmanager Peter Zihlmann geschrieben, der Bullenmarkt sei noch nicht vorbei, doch eine Korrektur sei überfällig. Aktuell könne man laut dem Experten erwägen, nach getätigten Verkäufen wieder einzusteigen. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...cf994a7f04.png Quelle: P. Zihlmann Investment Management Das Gold/Silber-Verhältnis In Krisenzeiten, wie im Jahr 2008, entwickelt sich Gold üblicherweise besser als Silber. Herrschen dagegen Vertrauen und Hoffnung vor, wie beispielsweise Ende des Jahres 2010, hat Silber die Oberhand. Laut Zihlmann befindet sich das Gold/Silberverhältnis aktuell in neutralem Terrain. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...cf99e53811.png Quelle: P. Zihlmann Investment Management Nachdem der Silberpreis im April des vergangenen Jahres auf 49 USD gestiegen war, korrigierte er bis Dezember auf 27,07 USD. Inzwischen liegt der Preis wieder bei 30 USD je Unze. Zihlmann bezeichnet Silber nun wieder als sein bevorzugtes Edelmetall. Die kurzfristige Empfehlung lautet "halten/kaufen", die langfristige "kaufen". Redaktion GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/137...verkaufen.html -------------------------- Nun es soll noch weiter runtergehen,hier hilft nur Nerven behalten. ;);) :) |
|
Silber fiel planmäßig bis 28,10 USD - doch dann …
Veröffentlicht am 18.05.2012 11:11:00 Uhr von Christian Kämmerer … dann fand der Silberpreis dort nicht den durchaus möglichen Halt, um anschließend wieder zur Freude aller Silberbugs über das Niveau von 36,00 USD hinauszuziehen. Doch nach für nach, denn Silber erweckt aktuell nicht gerade den Eindruck als wolle es tatsächlich die Marke von 36,00 USD attackieren. Aufgrund des Bruchs der Aufwärtstrendlinie, welche seit April 2009 Bestand hatte, könnte es durchaus noch zu weiteren Abschwüngen kommen. Mehr zu den weiteren Optionen erfahren Sie im anschließenden Fazit. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...613808650a.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Fazit: Ausgestanden ist bei Silber folglich rein gar nichts. Im Bereich des Tiefs vom September 2011 bei 26,02 USD sollte man allerdings genau hinschauen. Eine Gegenbewegung erscheint spätestens dort angebracht und könnte Silber zunächst wieder bis in den Bereich von 30,00 bis 31,00 USD führen, bevor neuerliche Schwäche im Einklang mit der schwachen Saisonalität - siehe beigefügten Jahrespreisverlauf von 1970 bis 2007 - Rücksetzer bis rund 26,00 USD verursachen könnte. Ein Bruch dieser Unterstützung wäre, bei andauerndem Verkaufsdruck auch durchaus bereits in naher Zukunft, als weiteres Verkaufssignal zu interpretieren und dürfte Verluste bis 24,20 und darunter bis unter die Marke von 20,00 USD zur Folge haben. Konträr dazu könnte sich Silber bei einem Bruch der seit Mai 2011 etablierten Abwärtstrendlinie wieder Oberwasser verschaffen und eine Performance bis 36,00 bzw. 27,50 USD starten. Oberhalb von 37,50 USD könnten dann wieder Preisniveaus bei 40,80 und dem folgend bis 44,23 USD erwarten werden. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...61387dc2bf.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Long Szenario: Unter Umständen bietet Silber oberhalb von 26,02 USD tatsächlich temporäres Erholungspotenzial bis in den Bereich von 30,00 bis 31,00 USD. Erst darüber könnte Silber wieder zusätzliches Käuferinteresse auf sich ziehen, um einen Angriff auf die Marke von 36,00 USD zu vollziehen. Oberhalb davon wären Gewinne bis 40,80 USD möglich. Short Szenario: Zieht es den Silberpreis weiter gen Süden, wäre mit Unterschreitung der Marke von 26,00 USD eine direkte Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 24,20 USD und darunter bis zum damaligen Ausbruchslevel im Bereich des Niveaus von 20,00 USD zu rechnen. Christian Kämmerer Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader Hier die Öuelle: http://www.goldseiten.de/artikel/137...och-dann-.html ----------------------- Eigendlich kann man nur noch warten, warten.....:o:, aber gut beobachten. :Prost: |
das nach einem 12 jährigen bullenmarkt bei gold und silber mal eine korrektur einsetzt ist nicht verwunderlich. die grossen fonds brauchen cash und da wird verkauft was im depot ist. beim silber kommt etwas verstärkend dazu, dass man silber in der industrie braucht. da aber mit einer weltweiten rezession gerechnet wird, da braucht man auch nicht mehr soviel silber in der industrie.
warten ist die eine möglichkeit, die andere sich mit OS gegen einen wertverfall abzusichern. das kostet zwar ein paar euros wenn es dann nicht nach unten geht, man kann aber ruhig schlafen. geht's nach unten kann man bei einer bodenbildung das geld aus den put-OS nehmen und dafür neues gold und silber kaufen. |
Wie sicher ist unser Geld? - Der Sparer wird rasiert!
http://www.proaurum.de/dms/news/fuer...rd-rasiert.jpg Wie sieht die Zukunft des Kapitalismus aus? Müssen wir uns vor einer Inflation fürchten? Wäre die Einführung eines Goldstandards eine Lösung? Wie lässt sich der Finanzkapitalismus zähmen? Ein Streitgespräch zwischen dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger und dem FDP-Politiker Frank Schäffler, heute in der Süddeutschen Zeitung, soll Antworten auf diese Fragen geben. Überschrift: "Der Sparer wird rasiert". Hier eine Zusammenfassung des Textes: Die jüngste Entspannung an den Finanzmärkten hat den Eindruck vermittelt, dass es aufwärts geht in der Euro-Schuldenkrise. Diesem Eindruck tritt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger vehement entgegen: "Nein, das ist nur ein Atemholen", erklärt der Professor aus Würzburg in einem Streitgespräch mit dem FDP-Politiker Frank Schäffler für die Süddeutsche Zeitung. Die strukturellen Probleme in der EU seien weiterhin unbewältigt. Bofinger richtet seinen Blick vor allem auf Portugal und Spanien, wo die Konjunktur immer schwächer und Wachstum durch Sparprogramme behindert wird. Die Europäische Zentralbank betätigt sich als Sanitäter in der Not, denn das Vertrauen der Banken untereinander sei stark beschädigt. Die Süddeutsche Zeitung hat zum Streitgespräch über die Zukunft des Kapitalismus und des Geldes geladen - und der FDP-Rebell Frank Schäffler und der Wirtschaftsweise Peter Bofinger lieferten sich einen Schlagabtausch um die Frage, wie sich der Finanzkapitalismus zähmen lässt und wie sicher das Geld von Otto Normalsparer überhaupt noch ist. Denn hier sind Bofinger und Schäffler keinesfalls einer Meinung - der Wissenschaftler Bofinger stellt fest, dass in der Marktwirtschaft in den vergangenen zehn Jahren durchaus eine Fehlentwicklung zu beobachten, das System jedoch nicht zum Scheitern verdammt sei. www.proaurum.de ------------------------------ Hoffendlich werde ich nieee das Silber benötigen. Momentan ist ein Sturm im EM- Handel, mein Silberlieferand spricht schon dass er manchmal längere Lieferzeiten hat, die Nachfrage nimmt dramatisch zu, keiner will mehr Oironen sparen. Allen euch ein gutes Wochenende und einen sonnigen Feiertag. :sonne: |
Zitat:
|
....ich warte auf die 25/26 USD pro Feinunze Silber!! ;)
|
Zitat:
:) |
|
Franki, ich warte trotzdem auf die 25/26 USD pro Feinunze Silber....quasi entweder oder!!!! Ich muss ja net zu jedem Preis kaufen.
|
Zitat:
Schönen Sonntag noch allen hier. :sonne: :Prost: |
Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.