Der aktuelle Chart:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1 Wenn es so als EDT kommt, wie es hier unten im angehängten Chart von mir eingezeichnet wurde, dann ist jene 5 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Ende der B-Welle des Expanded Flat, dann ginge es demnach also mittelfristig mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit abwärts mit dem Euro. Hintergrund zum EDT: http://www.traderboersenboard.de/sho...490#post167490 Nach einem EDT ist erst einmal Schluß. Marktermüdung. Zumindest eine Reihe von Tagen ginge es abwärts, um - entweder eine neue X-Welle abwärts 3-wellig aufzubauen, nach deren Ende es ein völlig neues und längeres Korrekturmuster hinauf gäbe (extrem bullische Sichtweise), - oder um die mittelfristige Welle C des Expanded Flat weiterhin abwärts zu durchwandern (sehr bärische Sichtweise). Mal sehen. |
Vergaß, den Chart anzuhängen, zu dem der obige Text von mir geschrieben wurde:
|
Noch zwei Trendwendehinweise:
1. Der RSI im Tageschart ist selten länger als ca. 2 Wochen bei oder sogar oberhalb von 70, ohne dass danach ein tüchtiger Rücksetzer folgt. 2. Der Stochastic RSI ist nach ca. Wochen im oberen "roten" Bereich bereits nach unten abgetaucht und liegt bei ca. 0,20, kurz vor dem "grünen" Bereich. In der Vergangenheit folgte in ähnlichen Fällen kurz danach das Kursextremum mit anschließender Trendumkehr. Man kann sich nicht 100% darauf verlassen - wie immer bei Indikatoren - , aber in der Mehrzeahl der Fälle war es so. Und die 2 Wochen sind jetzt etwa herum! |
Noch'n Trendwendehinweis:
Meine Elliottanalyse von EUR/JPY von heute: |
Und noch'n Trendwende-Verdacht:
Bei USD/JPY war vermutlich am 6.12.04 das Ende der langen Abwärtsbewegung seit Mitte 1998 ! Jawohl, ein historisches Datum! Ich erwarte, dass ab diesem Datum eine sehr lange Bewegung hin zu einem schwächeren Yen begonnen hat! Im Moment scheint ein kleines Dreieck als Korrekturabschluß zu laufen. :cool: http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask= |
Danke bezüglich D-Y auch ich habe bereits vor ..... das Ziel ausgemacht !
hier der Chart bzw der Link zuerts ganz unten die Chartablage .... hier bitteschön nun der chart ühralt aber nun hat er seine Erfüllung gefunden ! Danke für den hinweiß benja ..... werde meine d-y nun verkaufen :top: (teile zumindest) http://www.secura-way.com/devisen/gi...bersicht3b.png |
Kann das wirklich sein?
Also, man überlege einmal, ob meine frohen Botschaften von vorhin überhaupt "fundamental" stimmen können. Was wäre die Konsequenz in der Welt da draußen, wenn diese Analysen stimmen würden? Und ist diese Konsequenz dann rational erklärbar - oder muss das alles als falsche Analyse verworfen werden? Wenn der Yen zum Euro von jetzt an stärker werden wird, und wenn der Yen zum Dollar von jetzt an schwächer werden wird, dann würde der Euro zum USD noch viel dynamischer abfallen müssen als der Yen zum Dollar. Das würde bedeuten, dass künftig Vermögen aus Euroland sowohl in den Dollar-Raum als auch in den Yen-Raum verlagert werden würde! Im Gegenzug würde Vermögen aus dem Yen-Raum in den Dollar-Raum verlagert. In Konsequenz saust dann der Euro für eine Weile deutlich abwärts (weil Mittel in gleich zwei "Räume" abfließen"). Ein nicht in Charts gezeigter merkwürdiger Fall: Das Britische Pfund sollte von jetzt an für eine längere Korrektur gegenüber dem Dollar Boden gut machen. Dann würde das Pfund aber gegenüber dem Euro für diese längere Zeit der Korrektur wie eine Rakete aufwerten: Mit einer Spekulation auf ein Pfund, das gegenüber dem Euro für die Dauer einer mittelfristigen Korrektur aufwertet, könnte man sogar noch mehr Geld verdienen als mit einer Spekulation auf einen zum Dollar fallenden Euro - falls diese ganzen oben genannten Trendwende-Erwartungen stimmen sollten. Das Bedeutet: PUT auf EURO/BRITISCHES PFUND, Z.B. WKN: UB1CMT mit diesem Optionsschein-Chart: http://isht.comdirect.de/charts/big....11.C22&hcmask= Gute Ökonomen sagten vor einigen Wochen noch bei GBP/EUR eher die 0,74 voraus als einen Kurs von z. B. 0,63 oder noch tiefer. Die hätten sich dann geirrt. Oder ich irre mich mit dieser Trendwende-Erwartung! Kann das alles sein? Steckt in den Charts der Wurm drin, weil das oben angedeutete "fundamentale" Bild der Geldströme absurd ist? Ich bitte um Aufklärung! Beste Grüße Benjamin |
Yen zum Euro von jetzt an stärker 138 prog. warum ? 150 oder 120 ?
Yen zum Dollar von jetzt an schwächer 103 -? also 118 z.B Euro zum USD noch viel dynamischer abfallen 1,34 - also 1,25 müssen als der Yen zum Dollar. noch mal e-d 1,25 d-y 118 e-y 150 so passts habe ne exeltabelle .... nur deine mailadresse ..irgend wo würde die dir gern schicken ! mail mich an ... meine hast eh ;) |
Zum Pfund - der wohl extremsten Abweichung von der Erwartung:
http://www.aktiencheck.de/Analysen/d...lysenID=533974 http://www.aktiencheck.de/Analysen/d...lysenID=518103 ----------------------------------------------------------------- 03.12.2004 10:48: EUR/GBP - Wer sagts denn ... EUR/GBP - Euro gegenüber dem britischen Pfund Kurs: 0,6904 GBP Aktueller Tageschart (log) seit dem 20.05.2004 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate: http://www.godmode-charts.de/chart/c...ic/ugo1143.gif Der regelkonforme Kurseinbruch der vergangenen Handelstage konnte auf dem benannten charttechnischen Unterstützungsband bei 0,6871-0,6885 GBP zunächst gestoppt werden. Es gibt einen ersten zaghaften Versuch eine Gegenreaktion zu starten. Eine technische Reaktion hätte zunächst Potential bis 0,6933 GBP. Falls sich ausgehend von 0,6871-0,6885 GBP doch keine Gegenreaktion ergeben sollte, sollten die beiden folgenden wichtigen Trading Buy Kurslevel sorgfältig beobachtet werden. Weitere Trading BUY Kurslevel, in deren Bereich bei Ausdehnung der Konsolidierung stopp abgesichert gekauft werden kann, liegen bei 0,6752 und 0,6655 GBP. |
hab das posting oben geändert !
|
bist du das ?
oder hat der nur den gleichen usernamen ? |
Hi oegeat,
bin ich nicht gewesen. Dann gibt es wohl noch einen Benjamin. Aber hier in diesem Forum wird jeder Usernamen nur 1x vergeben, also hier bin ich es. ;) Mir helfen derzeit keine Excel-Tabellen, sondern nur 2 Dinge: Entweder jemand bestätigt charttechnisch meine Annahme einer Trendwende bei einigen Währungspaaren, oder jemand bestätigt - oder widerlegt - mit fundamentalen Argumenten jene von mir charttechnisch abgeleiteten Aussagen. Meiner Trendwende-These "B-Welle eines Expanded Flat wurde erreicht" ist hier nachzulesen: http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455 Die "rote 5 oben rechts im Chart" wurde doch kein EDT (wäre zu schön gewesen), sondern eine ganz normale Impulswelle, die voraussichtlich gestern am 7.12. zu Ende ging. Impulswellen können sich an verschiedenen Stellen dehnen. Rein theoretisch könnte sich diese evtl. noch einmal dehnen, dann ginge das Spiel noch ein kurzen Stückchen weiter nach oben; das sehe ich aber hier nicht, glaube ich also auch nicht. Mit dem Ende der 5 kämen jetzt bei EUR/USD erst einmal fallende Kurse, zumindest für eine Reihe von Tagen. Auch USD/JPY scheint am Schluß kein Dreieck gebildet zu haben; damit bleibt es dort beim 6.12.04 - siehe mein entsprechendes Posting gestern. Nach "dieser Reihe von Tagen" (gezählt ab gestern abend) wäre entweder eine 3-wellige x-Welle beendet worden und es ging noch einmal über Wochen im Rahmen eines ganz neuen großen Korrekturmusters aufwärts (extrem bullisch, imo unwahrscheinlich), oder ab gestern läuft jene große, mittelfristige Welle C des Expanded Flat abwärts; imo wahrscheinlich. Man beachte im übrigen den deutlichen Abfall beim Euro zum Dollar im asiatischen Handel letzte Nacht. Nach einigen Tagen (gezählt ab gestern abend) wird man evtl. anhand der Konstruktion der sich nun bildenden Unterwellen einen Verdacht ableiten können, welche der beiden Variante der Markt sich nun aussucht. |
Eine Vermutung:
Man kann nach meiner vorläufigen Elliott-Analyse den Nikkei 225 so zählen, dass mit 10722 am 1.12.04 das Ende jener langen Seitwärts-/Abwärtsphase markiert wurde, die April 2004 am dortigen Top bekann. Demnach würde also ab 1.12.04 eine längere Welle des Kursanstiegs beginnen. Aber: Da diese Abwärtsphase seit April 04 so kompliziert strukturiert ist müßte ich länger über dem Nikkei-Chart sitzen, als ich das bis jetzt gemacht habe, um diese EW-Analyse besser abzusichern. Mich interessierte erst einmal, ob es einen zeitlichen Zusammenhang gibt zwischen dem von mir erwarteten Verhalten des Yens und dem des Nikkei - und das scheint in der Tat so zu sein. |
also ich sehe ebenso eine Trendwende bei
e-d und d-y wie ich schon oben schrieb sind die Kurse rein rechnerisch laut meiner exeltabelle möglich ! e-d 1,25 d-y 118 e-y 150 nur zur Erinnerung die untere Lücke ist noch offen .... aber die ist gleich zu .... http://www.directupload.net/images/041203/t5P2337y.png :top: |
Na, dann gibt's ja schon 2 Leute, immerhin! ;)
Ich hatte etwas zum Pfund geschrieben, das ich hier korrigieren möchte, weil ich seinerzeit einen kleinen Denkfehler machte. Dieser bestand darin, dass sich das Pfund zum Dollar tatsächlich abschwächen dürfte und nicht "Boden gut machen" dürfte. Hier die offensichtlichen Fakten: Schwarz: EUR/USD , 1 € = 1,33 $, schwacher € = tiefe Kurse Grau: GBP/USD , 1 Pfund = 1,93 $, starkes Pfund = hohe Kurse Hell: EUR/GBP , 1 € = 0,69 Pfund, schwacher € = tiefe Kurse http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= Wenn das Pfund und Euro sich beide zum Dollar abschwächen, dann kann EUR/GBP logischerweise nur die geringste Dynamik haben im Vergleich mit denjenigen der beiden anderen Währungspaare. Das "Game in Town" bleibt unter den 3en also EUR/USD. Zum Yen: Schwarz: EUR/USD, 1€ = 1,32$ Grau: JPY/USD, 1 Yen = 0,01 $ Hell: EUR/JPY: 1€ = 139 Yen 10 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask= 3 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask= Hier ist Hell im Kehrwert abgebildet: JPY/EUR; 1 Japanischer Yen kostet 0,01 EURO 5 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask= Schwarz: Gold-Dollar Grau: EUR/USD Hell: JPY/USD http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask= |
Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.