Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim S&P 500 kann man sich 2 Trendkanäle aussuchen:
- Der eine ist oben erreicht, es käme JETZT eine Abwärtsbewegung. - Der andere ist noch nicht erreicht, die Abwärtsbewegung käme erst etwas später, z. B. im Bereich 5./6. Mai, wie ich es ja hier bereits gepostet habe. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=356673 Die untere Zählung gibt Rätsel auf :confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kommentar bimbes: die bearishe variante wird nur bestätigt durch weiter anhaltende trendimpulsive züge !!!
Imo meint er damit, dass nun ein Impuls nach unten laufen muss. Ginge es nur korrektiv nach unten, wäre die Bewegung der letzten Wochen noch nicht abgeschlossen - und es ginge noch weiter nach oben. Leider zählt er den Zeitabschnitt vom Märzlow bis zum 17.04. nicht im Deteil durch - hätte mich interessiert, wie er das machen würde. Entsprechend meinem obigen Count könnte ich mir vostellen, dass jenes Gedaddel in breiten Banden zur Seite (seit Okt./Nov. letzten Jahres) noch weiter geht, weil seit März imo eher korrektiv als impulsiv gedaddelt wurde. Andererseits wird dafür die Zeit langsam eng gemäß Trendkanal (siehe oben), der Abschluss sollte bald kommen (falls er nicht doch schon am 17.04. da war und ich nur zu blöde bin, um die Bewegung richtig durchzuzählen). Also, da muss mir der Markt noch einen entscheidenden Tip gehen, was er da nun vorhat... :confused: http://bigcharts.marketwatch.com/cha...868&mocktick=1 http://isht.comdirect.de/charts/larg...NX.SPI&hcmask= |
Dow Jones World Index: Ab dem 17.04. impulsiv runter:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...OW.DJI&hcmask= Fazit: Falls die 4 tatsächlich am 17.04.09 abgeschlossen wurde und nun also die 5 abwärts gerade begonnen wurde, dann würde morgen am Freitag noch einmal ein "Aufwärtstag" kommen; ab Montag ginge es dann sehr dynamisch runter. Falls es nicht so läuft, dann ist die 4 noch gar nicht fertig, und es ginge mit Gedaddel noch etwas nach oben - wohl bis zum 5./6. Mai. |
Was hälst du davon wenn keine deiner Rechnungen aufgeht Benjamin und es geht ganz einfach weiter nach oben :D
Wenn ich mir den Japanchart so ansehe, ist es eigentlich ganz typisch und ich hatte diese Gedanken auch schon seit einiger zeit, das nach Abschluss dieses sehr schönem "W" eine Seitwärtsbewegung kommt, keinesfalls streng nach unten, eher recht leicht nach unten, eine Weile sollte es hin und her gehen und dann folgt in den nächsten Wochen irgendwann der Durchbruch nach oben. Streng nach unten wie gesagt auf keinen Fall! Zumindest nicht in Japan und wenn Japan in absehbarer Zeit weiter nach oben geht, werden wir sicherlich nicht nach unten schiessen ;) https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=340971 |
Und das Gleiche gilt selbstverständlich auch für China!! Schaut euch doch bitte dieses klassische "W" an, eine klare Umkehrformation, wie aus dem Lehrbuch!! ;)
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=341141 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nix da, guckst Du hier: Dieser Indes ist nach Lehrbuch und ohne Kraftanstrengung leicht zählbar:
Dow Jones Asia/Pacific Index: http://www.google.com/finance?chdnp=...:.P1DOW&ntsp=0 http://isht.comdirect.de/charts/larg...OW.DJI&hcmask= http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=356686 http://isht.comdirect.de/charts/larg...OW.DJI&hcmask= http://ichart.finance.yahoo.com/w?s=%5EP1DOW Der Count unten seit dem Tief im März ist sehr gut impulsiv zählbar - genau, wie es der höhergradige bärische Count verlangt, der nun eine 4 aufweist! :top: UND Es bleibt noch passend viel Zeit, um den Zykluszeitbereich 5./6. Mai zu erreichen! :top: Bedeutet: Hohe Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt. :cool: Ich bin einfach genial! ;) ;) Longs würde ich nun bergen und den Einsatz von Shorts vorbereiten. Umsetzung nur bei Bestätigung durch den Markt. :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fortsetzung von vorangegangenen Posting: Eine 4 als Flat-Korrektur wie aus dem Lehrbuch! :top:
Danach geht's runter zur 5 ! |
Ich meine es ernst: Es macht Freude die beiden "angebotenen" Gedanken mitzuverfolgen. Ich bin sehr gespannt wie es ausgeht!
Selber kann ich derzeit leider keine Charteinschätzung beitragen - lediglich mein Bauch fühlt sich seit Tagen etwas voll und würde sich über eine abnehmende Entwicklung nicht wundern ... :D ;) |
Zitat:
Was viel verläßlicher hält, das sind die unten langen und nadelspitzen "V" (Ende Bärenmarkt). Umgekehrt die "A" (Ende Bullenmarkt). :top: So ein nadelspitzes "V" erwarte ich viel später am Ende der großen 5. Das würde die finale Kapitulation der Bullen bedeuten. Dann erst - und nicht vorher - sollte man imo längerfristig in Aktien investieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Nikkei 225 ist übrigens ganz analog zu zählen - auch da geht's bald bergab. Außerdem paßt das Fenster "ca. 5./6. Mai" gut zum Zyklus des Nikkei, der oft Ende April/Anfang Mai Trendwenden zeigt.
Ganz unabhängig von der Zählung: Das Gedaddel seit dem Tief im März ist doch grauenvoll, so sieht keine nachhaltige Rally aus, dem Markt geht nun klar die Puste aus! Außerdem stößt die Geschichte jetzt oben bei rund 9000 an ein eine ganz massive Widerstandszone. Bei den aktuellen Konjunktur- und Unternehmensdaten geht da nicht so einfach der Kurs durch! Wenn der Markt jetzt fällt - was er bald tun wird - , nach so einem Gedaddel, dann geht es richtig dynamisch runter, weil alle Leute per engem Stop-Loss ihre Longs verkaufen werden - es blüht uns ein Long-Squeeze richtig fett runter!!! :cool: Zitat:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=258&Ts=331546 Eine alternative Zählung mit lang gedehnter (und bereits gegonnener) 5 käme im Prinzip zum gleichen Ergebnis, nur würde dann die mehrmonatige v der 5 anstehen anstatt der 5 selber. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Langfristtrend in Japan (siehe ganz unten) sieht imo beängstigend aus! :eek:
Allerdings könnte der Bruch des Tremdkanals nach oben (in logar. Darstellung) durch die x-Welle bedeuten, dass jenes abc-Muster nach der x-Welle einen flacheren Trendkanal macht als hier eingezeichnet. Am Ende hätte der Index nur noch einige hundert Punkte - heute kaum vorstellbar: Jeder erklärt einen für verrückt - aber es hat große Chancen, dass es genau dahin kommt! :eek: Ich vermute, die enorm hohe Verschuldung Japans verbunden mit einem sehr hohen Kostenniveau in der Produktion wird diesen langfristigen Niedergang maßgeblich bewirken. Aber es gibt natürlich auch eine Alternative: Nach diesem älteren Count von mir würde der Kurs nach dem zweiten korrektiven b (das Ende dieser Welle steht nun an, diese b-Unterwelle wäre dann tiefer gelaufen, als ich das seinerzeit erwartete) tüchtig nach oben laufen zur großen B. In dem Falle hätte BG längerfristig gesehen recht. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=326876 |
Zitat:
|
Franki, es gibt in dem Bereich wichtige Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland:
In Frankreich gibt es diverse Gewerkschaften, die miteinander konkurrieren; das proviziert Profilierungsversuche unter den Gewerkschaften durch augenfällige Aktionen, um sich als besonders toll gegenüber den eigenen und potentiellen Mitgliedern darzustellen. In Deutschland gibt es zum Glück weitgehend das Prinzip einer Einheitsgewerkschaft und der Tarifautonomie. Beides wirkt bei uns stabilisierend, weil die Leute viel eher am Tisch zusammenkommen und verhandeln, als sie das in der unübersichtlichen Situation in Frankreich typischerweise tun. Daher ist z. B. die Streikhäufigkeit in Frankreich höher als bei uns. Kurz: Unser System ist besser als das in Frankreich! :top: Das bedeutet, dass in Deutschland viel stärkerer sozialer Druck da sein müßte, um die gleichen Krawall-Bilder zu erzeugen, die wir jetzt schon mitunter aus Frankreich zu sehen bekommen. |
Zitat:
Bei dem letzten Bärenmarkt 2003 hatten wir solche Spitzen, sehr dynamisch runter und sogleich auch wieder dynamisch nach oben, als gut erkennbarer Trendwechsel, obwohl auch hier einge den Braten nicht rochen, oder so recht trauen sollten, ich erinnere mich noch sehr gut :) viele sagten es gehe noch deutlich unter die 2000 er Marke beim DAX :eek: Doch die "Rule of Alternation" lässt hier die Vermutung zu, dass es diesmal zumindest nicht genauso kommen wird wie im letzten Bärenmarkt! Wir hatten einen dramtischen Verfall und Absturz der Aktien bis hin in den Bereich 4000 DAX-Punkte. Eigentlich hattest du hier schon den Abschluss einer A_B_C Korrektur eines Bärenmarktes. Aber dies wäre zu einfach gewesen, es waren zu viele zu schnell überrascht gewesen und einige unsichere Anleger starrten auf die Entwicklung der letzten Baisse von 2003 und sagten sich das es sicher auch wieder so kommen muss, nur Geduld es geht bald dynamisch wieder nach oben, wie im letzten Bärenmarkt eben. Und diese Anleger mussten nun auch erst abgeschüttelt werden und was macht der Markt- nicht mehr rasant, aber laaang anhaltend ging es bis 3600 Punkte weiter hinab, verherend, entnervent, ausdauernd, bis der letzte endlich aufgegeben hat. Und seitdem warten viele Anleger auf den nächsten Einbruch, nur diesmal warten sie vergebens. Und bis diese Anleger endlch merken das sie im falschen Boot sitzen, sind die Kurse mittlerweile weit nach oben gegangen und sie werden erst kurz vor der ersten größeren Korrektur im Bullmarkt kaufen. Du siehst schon, ich schaue nicht nur auf die Grafik (Charts) sondern beobachte sehr wohl auch das Umfeld und vieles mehr, eben das, was der Wind mir zuflüstert :cool: Du schreibst auch, dass du diesen "W`s" sehr misstraust. Es gibt in einer Abwärtsbewegung (Bärenmarkt) schon vor dem finalen Absturz, du nennst es die "C" Welle eine "W" Korrektur nach oben, also die "B" Welle eines Bärenmarktes. Dieses "W"verwechseln sehr viele mit dem sogenannten "Boden-W", denn es soll ja noch viel schlimmer kommen und sie investieren viel zu früh! Ich halte prinzipiell Ausschau bei meiner Vermutung, dass die Bodenbildung nun stattfindet, ob ich in der Abwärtswelle vorher ein "W" finden kann. Ist dies der Fall und es sollte nicht kurz sondern über einige Monate sich mindestens gebildet haben, so ist die Wahrscheinlichkeit bei einem erneuten sich bilden dieses "W´s" groß, das dies nun tatsächlich das Ende der Abwärtsbewegung ist. In China hast du ganz typisch dieses "verfrühte W" kurz bevor die 200 Tagelinie beginnt zu fallen.-Guckst du :D https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=341141 Auch beim heimischen DAX hast du um die 6500 Punkte dieses "W" was viele zu der Annahme brachte, es ist schon vorbei bei 6200 bis 6500 Punkte.- Guckst du ;) https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=344165 Schaun wir mal, es sind Morgengedanken meinerseits und mehr nicht, ob das Gefühl, die Erfahrung und einiges andere mehr richtig oder falsch ist, wird uns die Zeit zeigen, denn wie sagte schon André Kostolany.... Zitat:
|
moin :)
meine persönliche vorhersage wäre: es geht nochmals auf über 4700 im weekly, vielleicht auch 4800 - und die technik wird dieses high nicht mehr nachvollziehen und schwäche signalisieren. dann kommt ein absturz von einigen hunderten von punkten, wenn nicht gar 1000. vermutlich ist der rückwärtsgang erst im juli anzutreffen, so meine glaskugel. (neues high im weekly dauert halt) :hexe: aber wie immer: hinterher werden wir es wissen. :sonne: |
Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.