Auszüge aus einem sehr langfristigen Ausblick...
Zitat:
|
Zitat:
Christoph bekam von mir eine Tubes Meaple Leafe zu Weihnachten. Jetzt machte es sich erforderlich aus der Wohnung zu gehen die ich vor paar Jahren eingerichtet hebe, ich habe nen 3,5 Tonner geholt habe in Tölz diesen beladen und dann nach Frankfurt. Dort angekommen habe ich geweisselt diese Wohnung und eingeräumt. Nun endlich bekam Chr. einen entgüldigen Vertrag für nen Job muss nun aber sehr kurzfristig wieder umziehen nun nach Stuttgart. Ich fasse es nicht. Er wollte nun eine Tubes verkaufen und fragte mich. ich sagte nein und überwies ihm heut 500..... Willy was will ich sachen oder besser fragen: Was wohl ist mobiler, gute Aktien im Merkel-Land oder im Silber, Gold. . |
Zitat:
(Nun gehe ich einfach in den Silbermarkt.):D :nacht: |
Silber - Wenn dann jetzt weiter aufwärts, ansonsten…
… ansonsten wäre bei Silber durchaus noch eine länger Phase der Preisabschwächung seit dem Hoch vom April bei 49,83 USD zu erwarten. Die jüngsten Rücksetzer erreichten das Ausreizungsmaß im Sinne einer korrektiven Gegenbewegung des zuvor erfolgten Aufwärtsimpulses seit dem Tief aus 2008. Silber korrigierte dabei bis in den Bereich des 50,00 bis 61,80%-Fibonacci-Retracement-Levels der Preisbewegung vom November 2008 bis Mai 2011.Daher sollte Silber jetzt neue Preistiefs vermeiden und sich wenigstens kurzfristig wieder gen Norden orientieren, wenngleich aktuell Preise über 36,00 USD schwierig erscheinen. Weitere Details dazu im nachfolgenden Fazit. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...6ba8408fce.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Fazit: Anhand der vergangenen Analyse vom 16. Dezember wurden mit der Unterschreitung des Niveaus von 29,93 USD weitere Abgaben erwartet. Das diesem Signal folgende Tief wurde nur kurze Zeit später, nämlich am 29. Dezember, bei 26,14 USD markiert. Seither befindet sich das Edelmetall wieder im Aufwind und bestätigte dabei die seit Sommer 2009 etablierte Aufwärtstrendlinie, welche im oberen 4-Jahreschart gut ersichtlich ist. Nun sollte Silber jedoch nachhaltig über die 30,00-USD-Marke ansteigen, um Folgeimpulse zu setzen. Über 30,00 USD wären nämlich weiter anziehende Preise bis 33,68 USD möglich, bevor es darüber im Bereich des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 35,79 USD) sowie bei der seit dem April-Hoch des letzten Jahres etablierten Abwärtstrendlinie interessant werden könnte. Oberhalb von 36,00 USD sollte das charttechnische Setup wieder deutlich in den Bullenmodus übergehen. Verbleibt Silber hingegen kraftlos unterhalb von 30,00 USD, wären neuerliche Rücksetzer unter das Niveau von 26,14 USD als Zeichen der Schwäche zu interpretieren. Zügige Rücksetzer bis zum letzten Tief sowie bis zur Marke von 25,00 USD könnten in der Folge einsetzen. Bleibt dort eine Stabilisierung aus, müsste unterhalb von 25,00 USD mit einer Korrekturbeschleunigung bis in den früheren Ausbruchsbereich von 19,00 bis 20,00 USD gerechnet werden. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...6ba8b6b878.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Long Szenario: Die Möglichkeit einer weiteren Aufwärtsbewegung ist gegeben und einzig der klare Anstieg über 30,00 USD fehlt für dieses freundliche Setup noch. Weitere Preisaufschläge bis 33,68 USD wären dann denkbar, bevor anschließend das Kreuzwiderstandsniveau von rund 36,00 USD interessant werden könnte. Gelingt ein Ausbruch darüber, wären die Bullen wieder klar im Vorteil bis zunächst 40,00 USD einzuplanen. Short Szenario: Der Test der Marke von 25,00 USD steht noch aus. Sollte Silber an der nachhaltigen Überwindung von 30,00 USD scheitern, wäre ein erneuter Rücklauf bis zum letzten Zwischentief bei 26,14 USD sowie darunter bis eben 25,00 USD anzunehmen. Darunter sollte es dann zu weiteren Verluste bis in den damaligen Ausbruchsbereich von 19,00 bis 20,00 USD kommen. Spätestens dort sollte sich Silber jedoch fangen, um nicht eine größere bzw. mittel- bis langfristige Trendwende herbeizuführen. Christian Kämmerer Technischer Analyst Die URL für diesen Artikel lautet: http://www.goldseiten.de/artikel/125...ansonsten.html ------------------------------ Naja, es wäre schon nicht schlecht wenn bisl Bewegung nordwärts sich hier abzeichnet. Ich bin zuversichtlich im Silber. :top::top: |
Zitat:
Bin ich doch sowas von froh hier mein Thema zu haben und nicht im Dschungel....:flop: . |
Gold, Silber & Co. - Rally wird sich fortsetzen
Veröffentlicht am 20.01.2012 15:00:00 Uhr von Marcel Torney Die ersten Handelswochen im neuen Jahr sind um und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie für Edelmetallinvestoren ausgesprochen positiv verliefen. Doch wie geht es weiter mit Gold, Silber und Co.? Wir stufen die aktuellen Entwicklungen als so interessant ein, dass wir uns dazu entschlossen haben, in Kürze ein "Strategiepapier Edelmetalle" zu veröffentlichen. Interessierte Leser können dieses unter RohstoffJournal.de anfordern. Schauen wir uns einmal die Edelmetalle genauer an. Um es vorweg zu nehmen: Gold, Silber, Platin und auch Palladium stufen wir als überaus aussichtsreich ein. Dass der Boden für eine größere Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen unter fundamentalen Aspekten aus unserer Sicht bereits bereitet ist, haben wir an dieser Stelle mehrfach dargelegt. In den letzten Handelswochen (genauer seit Jahresanfang) entspannte sich auch die technische Verfassung der einzelnen Edelmetalle zusehends. Nun mag dem einen oder anderen Leser die technische Analyse im Allgemeinen und im Speziellen die technische Analyse bei Gold & Co. etwas "spanisch vorkommen", doch sie hat - in Verbindung mit anderen Methoden - durchaus ihre Berechtigung. Gold: Nachdem die 1.500 USD auf eindrucksvolle Weise Ende Dezember verteidigt wurden, läuft die von uns prognostizierte Erholungsbewegung. Noch ist es nicht mehr, als eben nur eine Erholung. Mit dem Erreichen der Zone 1.670 / 1.700 USD könnte es zu einer temporären Verschnaufpause kommen. Hierbei sollten die 1.600 USD aber nicht mehr unterschritten werden. Viel interessanter sind die Parallelen im Chartbild zum Jahr 2009 / 2010. Hier kam es im Februar 2010 zur entscheidenden Weichenstellung. Sollte es denn wieder so kommen, dann könnte sich der Goldpreis noch in der ersten Jahreshälfte oberhalb der alten Hochs wiederfinden. Angesichts der aktuellen finanz- und geopolitischen Entwicklungen ist dieses unserer Einschätzung nach auch nicht sonderlich utopisch. Silber: Silber befindet sich langfristig in einem intakten Aufwärtstrend, hat aber im letzten Jahr eine langwierige Korrektur absolviert. Im Zuge dessen hatte sich der Silberpreis zwischenzeitlich in etwa halbiert. Aktuell sehen wir jedoch ganz klare Anzeichen dafür, dass diese Korrektur dem Ende entgegen strebt. Wir rechnen deshalb in 2012 mit wieder deutlich anziehenden Silberpreisen. Sollten die 30 USD nachhaltig überwunden werden, sehen wir gute Chancen auf das Erreichen der Zone 36 / 38 USD noch im ersten Halbjahr 2012. Platin & Palladium: In unserer Kommentierung vom 23.12.2011 "Edelmetall- und Rohstofffavoriten 2012" hatten wir Platin als potentielle positive Überraschung dargestellt. Der Jahresauftakt bestätigt uns einmal mehr in dieser Annahme. Platin hat noch viel Luft nach oben! Ähnliches gilt für Palladium. Insgesamt gilt für uns: 2012 dürfte ein (weiteres) Boomjahr für die Edelmetalle werden! Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen Themenreporten (u.a. Gold(aktien) 2012, Silberaktien 2012 und "Edelmetall- und Rohstofffavoriten 2012"). Marcel Torney www.rohstoffjournal.de Die URL für diesen Artikel lautet: http://www.goldseiten.de/artikel/125...ortsetzen.html ----------------------- Silber steigt nun sehr gut wieder. :top: http://www.kitco.com/images/live/silver.gif :top::top: |
Guten Morgen :sonne:
Heute mal ein paar Sätze zu der Situation bei den Edelmetallen. :cool: Gold und wie in diesem Chart zu sehen auch Silber hat in der vermeindlichen Welle 4 deutlich 5 Wellenmuster vollzogen (20.01-25.01.12). Es sollte sich hier um ein "Triangle (Dreieck) " handeln. Die letzte schnelle Vorstoßwelle (sollte fünfteilig werden), könnte der Beweiss hierfür sein, zumal vorher in einem steileren Anstieg (20.01.12), die Welle 3 zu identifizieren war. Es fehlt mir in diesem Fall maximal noch eine Spitze (Welle 5). Nicht auszuschliessen ist aber, das sich Welle 5 im letzten Gedaddel versteckt und das Hoch schon bei 33,41 $ geschrieben ist? https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 Dies sagt das Lehrbuch dazu....:top: http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/wellen33.jpg Nach Abschluss der schnellen Vorstoßwelle sollten stärker fallende Kurse mit neuen Tiefs folgen. |
Aktuell Silber bei 33,88.
Mal sehen, ob die 34 in den nächsten Tagen noch genommen werden können. Ich gehe derzeit eher - in Anlehnung an den Dax - von einer kleinen Korrektur aus. Bei dem aktuellen Geldfluss halte ich aber Kurse um 50 in diesem Jahr durchaus für denkbar ..... |
Zitat:
....wird aber dann wieder runter auf wahrscheinlich 25$ - 20$ fallen. |
Zitat:
Zitat:
:) |
Bettelmann, ein User eines Forums, stellte heut morgen fest:
Zitat:
|
Elliott Waves: Silber in Euro - Welche Marken müssen Anleger beachten?
Für Silber verlief das Jahre 2011 äußerst turbulent. Crash- und Rally-Phasen wechselten sich alle paar Monate ab. In der Summe war es jedoch ein negatives Jahre. Der Silberpreis verlor in USD nominal über 10%. Auch umgerechnet in unsere harte Europäische Gemeinschaftswährung sieht es nur geringfügig besser aus. Silber verlor auf Jahressicht in Euro gut 8%. Im Folgenden möchte ich Ihnen zeigen, wie sich das Jahr 2011 im langfristigen Zeitfenster einordnen lässt. Wo liegen für Silber-Anleger aus dem Euro-Raum wichtige charttechnische Kursmarken? Wo mögliche Ziele? Als langfristiger Chart gilt der Monats-Chart. Eine Kerze entspricht einem Monat. Hier ist seit den frühen "Nuller"-Jahren eine deutliche Aufwärtsbewegung zu erkennen. Die Hausse begann damals bei gut 4 EUR/Silberunze. Die erste Phase - damals noch unter verhältnismäßig geringem Medieninteresse - führte den Kurs auf fast 12 EUR heran und kann nach Elliott Wave als Welle 1 deklariert werden. Anschließend folgte eine 2 1/2 jährige Phase der Konsolidierung, die zwar zeitweise neue Verlaufshochs über 13,50 EUR hervorbrachte, aber dennoch als Ganzes als Korrekturwelle 2 eingestuft werden kann. Das Tief der Welle 2 ist bei 6,46 EUR zu suchen. Ab diesem Punkte nahm die Hausse dann richtig Fahrt auf. Im Rahmen der Hauptantriebswelle eines jeden Impulses (Welle 3), legte der Silberpreis bis April 2011 auf 33,65 EUR zu. Ausgehend vom Tief der Welle 2 entspricht das einem Anstieg von 420 Prozent. Dass allerdings ein fast senkrechter Anstieg früher oder später wieder verkauft wird, zeigt die Geschichte. Auch Silber konnte sich diesem "Naturgesetz" nicht entziehen und ging ab 33,65 EUR in eine ausgeprägte Konsolidierung über, die nach Elliott Wave eine Welle 4 ist und erst Ende Dezember 2011 ein Niveau von 20,18 EUR erreichte. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...a6ed312318.png Bis heute konnte sich Silber von diesem Schocktief um über 25 Prozent erholen. Im Chart wird auch deutlich, warum es ausgerechnet dort zu einem Rebound kam. Zum einen verläuft nur knapp oberhalb der 20 EUR Marke das markante und wichtige 50 % Fibonacci-Korrektur-Retracement. Zum anderen ist der Bereich um 20 EUR charttechnisch gut gestützt. Desweiteren lässt sich die bisherige Aufwärtsbewegung wunderbar in einen Trendkanal einrahmen. Die untere Trendkanallinie entspricht hier zugleich auch dem langfristigen Aufwärtstrend, der mit dem genannten Tief der Welle 4 exakt gehalten hat und verteidigt wurde. Nach der Aufwärtsbewegung der letzten fünf Wochen liegen zwar nun die richtigen guten Kaufkurse schon hinter uns, allerdings ist das aktuelle Preisniveau - im Vergleich mit dem was uns in den kommenden Monaten erwartet - noch immer als günstig zu betrachten. Denn im Rahmen der finalen Welle 5 des Silberbullenzyklus erwarte ich Kurse von über 40 EUR. Da bei Rohstoffen die fünfte Welle eines Impules oft extensiert, wäre sogar ein direkter Test der oberen Trendkanallinie bei ca. 42 EUR gar nicht so außergewöhnlich. Kritisch wird es hingegen, sobald der Trendkanal nach unten verlassen wird. Unterhalb von 18,50 EUR würde ich mir hier ernsthafte Gedanken machen, ob die Silberhausse in der Form dann noch in takt ist ... Abschließend noch ein Hinweis: Silber wird seit jeher in USD gehandelt. In EURO findet an keiner Börse weltweit ein Handel statt. Alle Kurse, die Sie sonst in anderen Währungen sehen, sind lediglich mathematische Umrechnungen von USD in EURO. Robert Schröder : http://www.goldseiten.de/artikel/126...-beachten.html ------------------------ Ok, BG und Benjamin könnten mit Wellen von Elliott wesendliche Signale besser erkennen wie ich. :top: :) |
Aktuelle Markteinschätzung zu Silber
Veröffentlicht am 07.02.2012 08:54:00 Uhr von Harald Weygand Seit dem Ausbruch über den Widerstand bei 30,00 $ setzte der Silberpreis seine Ende Dezember etablierte Aufwärtstendenz fort und stieg an den massiven Widerstand bei 33,80 $ an. Dieser konnte zwar kurzzeitig überwunden werden, Folgekäufe blieben jedoch aus. Aktuell entsteht im Intradaybereich zudem eine kleinere, bärische SKS-Formation, die auf eine erste Korrektur hindeutet. Charttechnischer Ausblick: Fällt Silber nun unter 33,00 $ zurück, wäre die SKS aktiviert und Verluste bis 31,25 $ zu erwarten. Von dort könnte ein weiterer Ausbruchsversuch ansetzen. Ein Bruch der Unterstützung würde dagegen Abgaben bis 30,00 $ auslösen. Erst ein Schlusskurs über 34,60 $ würde aktuell für einen erfolgreichen Ausbruch nach oben sprechen und eine Kaufwelle bis 35,70 $ und 36,76 $ zur Folge haben. Auf mittlere Sicht wäre dann der Widerstand bei 38,50 $ das nächste Ziel. Kursverlauf vom 17.01.2012 bis 07.02.2012 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...0ceffde189.gif Kursverlauf vom 01.09.2011 bis 07.02.2012 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...0cf0562de6.gif Harald Weygand Die URL für diesen Artikel lautet: http://www.goldseiten.de/artikel/127...zu-Silber.html ----------------------- :) |
|
Aktuelle Markteinschätzung zu Silber
Veröffentlicht am 13.02.2012 09:00:00 Uhr von Harald Weygand Ausgehend von der markanten Unterstützung bei 26,45 $ stieg der Silberpreis in einer geradlinigen Aufwärtsbewegung seit Ende Dezember an und kurzzeitig bereits über den zentralen Widerstand bei 33,80 $ an. Ein nachhaltiger Ausbruch misslang jedoch bis dato. Charttechnischer Ausblick: Oberhalb von 33,00 $ haben die Bullen in Silber weiterhin die Chance auf eine Fortsetzung der jüngsten Rally bis 34,60 $. Hier wäre mit einer Korrekturbewegung zu rechnen. Ein Ausbruch über die Marke würde im Anschluss weiteres Aufwärtspotential bis 35,70 $ und 36,76 $ eröffnen. Setzt das Edelmetall hingegen unter 33,00 $ zurück, wäre eine kurzfristige obere Umkehr vollendet und infolge dieses kleinen Verkaufssignals Verluste bis 31,25 $ zu erwarten. Hier könnte ein weiterer Ausbruchsversuch ansetzen. Ein Rückfall unter 31,25 $ würde dagegen Abgaben bis 30,00 $ und 27,95 $ auslösen. Kursverlauf vom 18.01.2012 bis 13.02.2012 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...8b6814f89b.gif Kursverlauf vom 05.09.2011 bis 13.02.2012 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...8b68ad3c20.gif Harald Weygand Quelle: GodmodeTrader - ein Service der BörseGo AG Die URL für diesen Artikel lautet: http://www.goldseiten.de/artikel/127...zu-Silber.html ------------------------- Also lassen wir Silber nicht unter 33 . :):) |
Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.