hallo tester,
ich habe den bericht aus den allgemeinen veröffentlichungen der medien. der text wird aber auch mit etwas zeitverzögerung auf der seite des IWF abgedruckt www.imf.org |
@saida , simplify, OMI :-)
Vielen Dank für Eure nette Grüße , auch schöne Grüße zurück von mir :-)
bzgl. Börse : Dax an Ausbruchslinie , Long oder short... Hmmm.... Schönen Tag wünsche ich Euch.. Rebecca |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleiner Warnhinweis für die Märkte ist die Divergenz zwischen Bonds und dem Aktienmarkt (habe mal den Dow Jones) gewählt. Am untenstehenden Chart ist deutlich erkennbar, dass Bonds und Aktien normalerweise in die gleiche Richtung laufen. Bei den Bonds ist aber bereits eine Topp-Bildung geschehen. Da es gewisse Vorlaufzeiten von mehrern Monaten gibt, besteht jetzt noch keine Panikgefahr. Aber ein erster Hinweis, dass die Märkte vor einer Abkühlung stehen ist vorhanden.
|
eigentlich müssten die rentenmärkte auch im längeren bereich schon viel weiter gesunken sein. ich bin auch der meinung, dass hier was faul ist am aktien markt und es einen schub nach unten geben muss.
wie man heute bei VW hören konnte, leidet die industrie unter hohen öl u. rohstoffpreisen. der viel zu hohe euro wird sein übriges tun. |
Jetzt erst gesehen, der Dax hat unter 4400 geschlossen ....
|
ja unter 4400, aber nur knapp.
übrigens hat jetzt auch trichet die märkte vor den viel zu geringen zinsen gewarnt. da würden einige risiken sehr unterschätzt, so die worte des EZB chefs. es wundert mich sehr, dass der DOW trotz weiter steigendem ölpreis sich so wacker halten kann? |
hmmm...simplify...das wird erst krachen, wenn keiner damit rechnet...und ich für meinen teil habe das gefühl, das alle welt sehnsüchtig auf einen fallenden dow wartet...unseren daxi lassen wir da mal aussen vor, das schneckchen hat eh keine eigene meinung....
überall warnungen ohne ende ...steigender ölpreis, mal wieder ...chrash gurus melden sich haufenweise und erfahrungsgemaess jetzt langsam wieder richtung sommer (ja wo isser denn?? :engel: ) also...de facto wer in diesem markt investiert ist muss schwachsinngrad hoch drei aufweisen oder aber vielleicht ein gegner des eigenkapitalismus sein oder aber mächtigst short sein? und die decken sich dann wieder ein...weil fällt ja nicht der mist und so schustern die sich ihre teile gegenseitig zu.. aber irgendwann macht es dann rrrrrruuuummmms nur meine meinung :engel: |
jo saida, ein bischen recht hast du, denn short bin ich und ich kann es eigentlich nicht abwarten das es rumst :rolleyes:
das problem wird sein, dass tatsächlich ein grosser teil short gegangen ist, als der DOW an den 11000 gekratzt hat. wenn es jetzt nicht runter geht, oder wirklich dreht und die 11000 überwunden werden, dann müssen wir uns alle ganz schnell auf die andere seite schlagen und die papiere verkaufen. wenn alle durch die gleich tür wollen, dann kann es eng werden. schaun wir mal, vielleicht geht es ja doch noch ein stück nach unten. so ca. 10850 beim DOW würden mir reichen :rolleyes: |
Die short-Seite ist heute bislang nicht ideal... :rolleyes:
Der Dax weiter erstaunlich stabil über den 4400. |
nix stabil, ich war den ganzen tag unterwegs und haber gerade gesehen was der DAX angestellt hat.
habe ihn zur ordnung gerufen und wieder unter die 4400 geschickt :rolleyes: |
dieser dumm-DAX will doch immer wieder nach oben :mad:
ich muss wieder los, kann mal jemand die keule nehmen? :zcompu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
er muss unter die 4375 fallen, dann geht's von selbst :rolleyes:
|
Hey simplify, jetzt haste ihn aber tatsächlich runtergeprügelt :eek: :cool:
|
Dax war vorhin 4372 , nun.... ??
|
|
@OMI :-)
Danke danke :-)
|
jo OMI, aber ich ticken noch einen, er röchelt noch :zcompu:
|
@simplify und all
Kurziel in ca. 2-3 Woche Dax 4200 , Dow 10500 , Eure Meinung bitte .....!!
Grüße Rebecca |
1-2 wochen schaue ich nicht im vorraus, in einem so langem zeitraum kann viel passieren.
ausserdem ist der aufwärtstrend sowohl beim DAX als auch beim DOW weiter voll intakt. wenn ganz schlecht läuft, dann fällt der DOW auf 10650 und der DAX auf 4275, weiter dürfte es erstmal nicht nach unten gehen. eigentlich war mein ziel 4375 beim DAX und die habe ich erreicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wir sind den szenario schon ein gutes stück näher gekommen.
bei 10820 hat der DOW einen ordentlichen widerstand, mal schauen ob er da heute noch durch bricht? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@simplify:
Eine weitere Beziehung, die für Druck auf den Aktienmarkt sorgt und sorgen wird ist die Korrelation on Bonds und Rohstoffen. Die hohe Kursregion der Rohstoffe drückt auf die Bonds und diese auf den Aktienmarkt. |
Die US-Börsen schlossen auf Tagestief - was für MOrgen auch den dax erstmal ins Minus drücken dürfte.
|
Auch die Chartys der Börse ONline sehen die aktuelle Entwicklung mit leichter Besorgnis und erwarten heute weiter nachgebene Notierungen.
|
Der Dax startet bei der makanten Marke von 4340 Punkten in den Tag. Jetzt dürfte es spannend werden - hält er sich drüber, oder doch ein Abrutschen nach unten?
|
Die Frage bleibt bislang ungeklärt ....
Der TecDAX ebenso sehr schwach - siehe auch <<<Technische Analyse!>>> |
Bislang hat die Unterstützung gehalten, der Dax konnte ich im Tagesverlauf sogar nach oben bewegen. MIt ERöffnung der US-Börsen ist der Elan jedoch wieder dahin ....
|
Intel tightens Q1 rev guidance range (INTC) Co expects Q1 rev to be $9.2-$9.4 bln, vs previous guidance of $8.8-$9.4 bln (consensus $9.14 bln). Q1 gross margin is expected to be approx 57%, plus or minus a point, vs previous expectation of 55%,
Intel hat soeben sein Quartal-Update veröffentlicht und hob dabei das untere Ende seiner Umsatzprognose an. Das Unternehmen rechnet nunmehr mit Erlösen von 9,2 bis 9,4 statt zuvor 8,8 bis 9,4 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hob zudem seine Prognose für die Bruttomarge von 55 auf 57 Prozent an. |
Na, das klingt zumindest nicht schlecht :)
Die US-Börsen konnten sich auch im Laufe des Abends erholen, was für einen freundichen Wochenschluss beim Dax sorgen könnte. |
Wir sehen den erwartet positiven Start in den Handelstag. Dax mit über 0,5% im PLus - kann sich also von der kritischen Marke bei 4340 absetzen.
|
|
hallo,
morgen dürften wir beim DAX ein stück tiefer eröffnen, die wallstreet vom freitag machts möglich. es werden über's wochenende stimmen laut, die EZB solle endlich beim dollar intervenieren. alles sparen durch die agenda 2010 würde durch die euroaufwertung kaputt gemacht. es wurden auch summen genannt, so müsse die EZB ca. 300 milliarden euro in die hand nehmen um wirkunsvoll intervenieren zu können. geld hat die EZB genügend, schließlich druckt sie es ja selber :D ich denke, der euro wird mindestens das letzte hoch kurz unter 1.37 testen. |
|
Kürzerer Weg ;) .... siehe >>>HIER>>>
|
Kein überzeugender Wochenstart - die 4340 werden gleich getestet!
http://isht.comdirect.de/charts/home...d&sSym=DAX.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=TDXP.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=INDU.DJI http://isht.comdirect.de/charts/home...sSym=COMPX.NQI |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nee überzeugend ist das nicht und ich rechne noch mit einer weiteren konsolidierung. der DAX dürfte noch unter die 4300 fallen.
das ganze ist aber weiter noch nicht schlimm, mittelfristig sieht es weiter recht gut aus. noch geht es weiter nach oben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal ein blick auf euro/dollar.
es tauchte die frage auf, ob wir nun mit dem dollar gegen euro unten angelangt sind? ein blick auf den langfristigen chart könnte diesen eindruck vermitteln, da wir das alte hoch von 1995 jetzt alt dicken widerstand haben. aus charttechnischer sicht ergibt sich für den mittelfristigen spekulanten ganz klar erst ein kaufsignal für den euro bei überwinden der 1.38. ich denke wir werden im laufe dieses jahres diese hürde sicher noch testen. wer da mitspielen will, sollte aber auf die richtige laufzeit und barrier der scheine achten um nicht zwischenzeitlich immer wieder ausgestoppt zu werden. die frage war auch, ob es nicht ganz anders kommen kann und der dollar geht wieder nach oben? charttechnisch spricht im moment da nichts für, wir haben einen weiter ganz klaren aufwärtstrend beim euro. |
die charttechnik ist das eine, fundamental sehe ich den euro/dollar erstmal in einer seitwärtsbewegung.
die stärke einer währung richtet sich zu einem grossteil nach der wirtschaftskraft des landes. die konjunktur in den usa läuft bombig und von daher wäre der dollar klar unterbewertet, denn in euroland sieht es mit der wirtschaft nicht so toll aus wie jeder selber erleben kann. ein weiteres kriterium ist die verschuldung des landes. die usa haben einen riesigen schuldenberg aufgetürmt und wie jeder weiß, konsumieren die amis mehr als sie durch ihr einkommen erarbeiten. im euroland steht es mit den schulden der öffentlichen stellen auch nicht zum besten, auch ist nicht zu sehen, dass durch eine rasch wachsende wirtschaft die steuereinnahmen sich positiv entwickeln. bei den privaten haushalten sieht es natürlich anders aus, da wird gespart was eben geht. die europäer können keinen höher bewerteten euro gebrauchen, die EZB hat das in letzter zeit schon bemängelt. man sollte bei devisenspekulationen immer damit rechnen, dass bei übertreibungen die notenbanken eingreifen können. wie man bei den asiaten sehen kann, wäre auch die EZB durchaus in der lage den euro ein stück in den keller zu drücken. |
Danke für die verständlichen Gedanken! :)
Die Amis haben am Tagesende nochmal kräftig Gas gegeben :cool: |
14.03.2005 - 14:31
DAX: Mittelfristige Rallye (Update) DAX: 4354 Diagnose/ Prognose Wochenchart: In diesem Beitrag möchten wir ein Update zum aktuellen Stand der mittelfristigen Rallye tätigen. Nachdem die entscheidenden chattechnischen Widerstände bei 4.175 und 4.129 Punkten überwunden wurden, generierte sich für das Jahr 2005 theoretisches Aufwärtspotenzial bis 4.706 Punkten. Die große mittel- bis langfristige Kurszielzone liegt sogar bei 4.900-5.000 Punkten. Aktuell muss jedoch eine kritische Phase innerhalb der intakten mittelfristigen Rallye konstatiert werden. So ergibt sich eine spürbare Abflachung der Aufwärtsdynamik, die bereits von bärischen Divergenzen in einigen Wochenchartindikatoren begleitet wird. Die Kombination der letzten abgeschlossenen Wochenkerzen stellt ein bärisches Überdeckungsmuster dar. Der DAX wird zusätzlich zunehmend gegen den Aufwärtstrend gedrückt. Bereits ein nachhaltiges Abrutschen des DAX unter 4.332 Punkte würde das Startsignal für eine temporäre Zwischenkorrektur bis in den Bereich 4.125/4.175 Punkte geben. An dieser Stelle wäre der DAX jedoch sehr gut abgesichert durch ein multiples Unterstützungscluster, gebildet aus mehreren wichtigen gleitenden Durchschnittslinie, Retracements und einer Horizontalunterstützung, so dass im Anschluss immer noch die Möglichkeit der Fortsetzung des übergeordneten Anstiegs bis zum Ziel bei 4.706 Punkten besteht. Die mittelfristige Rallye würde gefährdet werden, wenn der DAX unter 3930 zurückfallen sollte. In diesem Fall würde sogar eine Korrektur bis 3577 möglich werden. DAX Wochenchart (log): http://www.godmode-charts.de/chart/c.../0314daxw2.gif Quelle: boersego |
ich denke heute werden wir erstmal unverändert o. mit ein paar pünktchen plus in den tag starten.
der ölpreis hängt den börsen derzeit wie ein mühlstein am hals. vermutlich wird erst bei sinkendem ölpreis bei der börsen wieder fahrt aufgenommen. heute kommen schon zahlen von real estate und die sind sehr gut ausgefallen. die HVB als mutter kann da nicht ganz überzeugen. auch bayer u. münchner rück sollen sehr gute zahlen bringen. aufpassen muss man wohl jetzt bei den solaraktien. es kommen von seiten der CDU immer mehr stimmen, die auf die enorme subventionierung der alternativen energien hinweisen. im rahmen eines abbaus von subventionen könnte auch in diesem bereich geknabbert werden. auch muss man zumindest mit überlegen, was passiert, wenn die CDU tatsächlich die NRW wahlen gewinnt? eine grosse koalition in berlin wäre dann nicht auszuschliessen. ohne grüne dürften es aber solar & co schwer haben. |
Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.