Das mag ja sein aber dafür ist mir das Risiko zu hoch und die Aktie fällt dann vielleicht schneller in den Keller als man schauen kann.
|
Zitat:
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden! Aber genau diesen Gedanken hatte ich auch - und habe deshalb NICHT gekauft! (Vielleicht beisse ich mir dafür irgendwann mal in den Hintern)!? :eek: :eek: :D |
|
UBS Uranium Basket GH
WKN: UB1URA All data: http://isht.comdirect.de/charts/larg...10.C22&hcmask= 6 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...10.C22&hcmask= 10 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/larg...10.C22&hcmask= Aktuelle Charts von Northwestern gibt's hier: http://www.traderboersenboard.de/for...793#post247793 |
Northwestern: PM von heute !
Press Release
Northwestern Mineral Ventures Inc. NORTHWESTERN AND AZIMUT OUTLINE 2.0-MILE LONG HIGHLY PROSPECTIVE URANIUM MINERALIZED ZONE AT NORTH RAE URANIUM PROJECT IN QUEBEC, CANADA Results further support potential for new uranium district Northwestern Mineral Ventures Inc. (TSXV: NWT; OTCBB: NWTMF), as operator, and its partner Azimut Exploration Inc. (TSXV: AZM) are pleased to announce that surface prospecting has delineated a 2.0-mile (3.3-kilometer) long uranium mineralized zone with values of up to 0.59% U3O8 from rock samples on the North Rae property in northern Quebec, Canada. The area, known as the Rae-1 Zone, remains open and coincides with a strong 3.1-mile (5.0-kilometer) long airborne radiometric and magnetic anomaly (see figures 1 and 2 appended to this release). The anomaly, along with 13 others identified during airborne survey work, reveal significant uranium exploration potential of this newly discovered uranium district. “Northwestern and Azimut are very encouraged by the scale, magnitude and consistency of the prospecting results obtained during the final stage of our summer exploration program at North Rae. We are further encouraged by the fact that these promising results are based on just 20 man days of prospecting,” said Marek J. Kreczmer, President and CEO of Northwestern. “The high-grade uranium value of up to 0.59% U3O8 represents the highest value so far recorded through exploration by Northwestern and Azimut on the North Rae property. Additional work is expected to define the geometry and grade of the Rae-1 Zone, which is largely open along strike and width.” Another strong airborne uranium anomaly of 5.2-mile (8.5-kilometer) strike length, located approximately 0.62 miles (1.0 kilometers) west of and subparallel to the Rae-1 Zone, constitutes an additional highly prospective target. Limited rock sampling delivered very encouraging values up to 0.33% U3O8 and 0.15% U3O8 in the northern and southern parts of this anomaly. Other highly anomalous uranium values have been identified between this target and the Rae-1 Zone. Results of the recently completed prospecting phase, which covered a total strike length measuring 2.0 miles (3.3 kilometers), include 22 outcrop grab samples that returned values higher than 0.05% U3O8, including 14 rock samples with values above 0.1% U3O8, the best values being 0.59%, 0.57% and 0.46% U3O8. In addition, 26 outcrop grab samples returned values ranging from 0.01% to 0.05% U3O8, and the remaining 20 outcrop grab samples yielded values lower than 0.01% U3O8. The zone is well correlated with elevated ground radiometric values as well as a strong and continuous airborne uranium radiometric and magnetic anomaly. Uranium mineralization is contained in uraninite, a uranium-bearing mineral from which uranium is easily extracted, and appears to be hosted mainly by gneissic, granitic and granitic pegmatite lithologies. The North Rae Uranium Project consists of three blocks representing 945 claims, with a total area of 105,254 acres (42,595 hectares). Northwestern has the right to earn up to 65% ownership of North Rae from Azimut Exploration Inc., as announced in a press release dated March 6, 2006. Results from the company’s summer exploration program, which included airborne and lake sediment surveys and rock sampling, were announced in press releases dated October 11, 2006 and October 5, 2006. QUALITY ASSURANCE Fieldwork was conducted under the supervision of Réjean Girard, P.Geo., from IOS Services Géoscientifiques Inc. based in Chicoutimi, Quebec. Rock samples were analyzed by aqua regia digestion and ICP at the Saskatchewan Research Council (SRC) laboratory in Saskatoon, which is an ISO-IEC 17025 accredited facility. Aeroquest International Ltd. performed the helicopter-borne survey from August 27 to September 9, 2006. ABOUT NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com: <http://www.northwestmineral.com> ) is an international resource exploration company with an experienced management team. The company is focused on properties in Niger and Canada with potential uranium targets. Northwestern also has a precious and base metal property in Mexico. Northwestern is listed on the NASD Bulletin Board under the symbol “NWTMF” and the TSX Venture Exchange under the symbol “NWT.” FURTHER INFORMATION: Marek J. Kreczmer, M.Sc., P.Eng. President and CEO (866) 437-9551 info@northwestmineral.com: <mailto:info@northwestmineral.com> The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this news release. This news release includes certain “forward looking statements” within the meaning of the United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Without limitation, statements regarding potential mineralization and resources, exploration results, and future plans and objectives of the Company are forward looking statements that involve various degrees of risk. The following are important factors that could cause the Company’s actual results to differ materially from those expressed or implied by such forward looking statements: changes in the world wide price of mineral commodities, general market conditions, risks inherent in mineral exploration, risks associated with development, construction and mining operations, the uncertainty of future profitability and the uncertainty of access to additional capital. Potential quantity and grade is conceptual in nature, there has been insufficient exploration to define a mineral resource on the North Rae Uranium Project, and it is uncertain if further exploration will result in the property being delineated as a mineral resource. |
Mensch vor 8 Wochen wurde Sie in den Keller geprügelt und man hat das Teil für 0,18 Euro bekommen und jetzt steht Sie schon wieder bei 0,40€ und in Kanada läuft Sie noch weiter fleissig nach oben.
Zitat:
|
Man merkt, dass der Verbrauch von Pollonium 210 zuletzt "drastisch" gestiegen ist!! :top: :top: :D
|
immer noch möglich
heute "günstig" reinzukommen. also unter US-Schlusskurs halt der liegt bei 0,46€ umgerechnet und wir in FF bei 0,44 € ...
und die amis sind bullish :D (aus dem wo:o board) Aussage aus dem Stockhouse Board in Canada : Jean-Guy Masse President/CEO Northern Precious Metals Fund talkes very highly of Azimat and their partners (NWT) properties. In particular the statement about the potential in Quebec is what really perked my ears. You have to like the fact the property is in Canada (True North Strong & Free). Closed at the high today, 70cents (wow). People know that it will gap up at the open tomorrow. I bought more as the day went on as I see it moving higher quick. In addition we will be getting preliminary results from the Niger property any day now which supports the SP movement to a much higher value. Where it should be really, given what the company is on to. We may see some moving their money from the ones that have run up here, if it hasn\'t started happening already. Eine weiter Stimme aus dem Board: NWT news very promising, love the grades. Aside from that the SP has been on the upswing before this news and looks now to keep rising. Likely back to the old highs very soon which leaves a great deal of growth to come. In addition check out the chart, the MACD, RSI & DMI are all bullish. This being another reason I\'m. Cheers |
Northwestern hat sich nach dem starken anstieg bei 0,40€ eingependelt. In Kanada wird die Ask seite nicht mehr aufgefüllt, sondern nur noch die Bid seite.
Der Kurs wird somit langsam aber sich wieder weiter ansteigen. 2007 wird bei Northwestern mit sicherheit intressant werden, den die Uranfunde von den 2 verschieden Projekte sind im Tagebau abbaubar. Dort kann man also sehr schnell mit einem Abbau starten. |
Scheint so als würde es bei Northwestern in 2007 mal richtig zur sache gehen.
Zitat:
|
Heute kam es dann in Deutsch. :)
|
Neue Pm Northwestern Mineral
Hi, und hier noch mal die PM auf deutsch
NORTHWESTERN ENTDECKT FÜNF RADIOAKTIVE RÄUME BEI BODENERSCHLIESSUNG AUF URANLIEGENSCHAFTEN IM NIGER Toronto ˆ 14. Dezember 2006 ˆ Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) ist erfreut, die Ergebnisse eines Erkundungsprogramms bekannt geben zu können, das als Teil der kontinuierlichen Erschließung der Northwestern zu 100 % gehörenden Urankonzessionen in In Gall und Irhazer im Niger durchgeführt wurde. Die Arbeit umfasste eine weitere Bewertung von 17 oberflächennahen Urananomalien höchster Priorität, die sich entlang der bereits bekannten Uranablagerungen- und vorkommen erstrecken, wie aus der kürzlich von Northwestern abgeschlossen Erkundung aus der Luft hervorging. Die Ergebnisse zeigen vier viel versprechende, radioaktive energetische Räume, die eine geologische Ähnlichkeit mit anderen im Niger aufweisen, deren Uranmineralgehalt bereits nachgewiesen werden konnte. 'Wir freuen uns außerordentlich über die Entdeckung dieser Vorkommen und die damit verbundene Radioaktivität, da diese die Zuversichtlichkeit von Northwestern in das Uranpotenzial unserer Liegenschaften im Niger weiterhin stützen', erklärt Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. 'Wir rechnen damit, im Frühjahr Testbohrungen in diesen bedeutenden Zielgebieten durchführen zu können, und erwarten damit, das erste nordamerikanische Unternehmen zu sein, das seit den 70er Jahren Uranbohrungen in Niger vornimmt.' In weniger als zwei Monaten Feldarbeit wurden vom örtlichen Geologenteam von Northwestern und der unabhängigen Beratergruppe RSG Global Ltd. fünf definitive Bohrziele ermittelt. Die vier neu entdeckten energetischen Räume wiesen alle erhöhte radiometrische Werte auf, deren Ergebnisse im starken Gegensatz zu Hindergrundwerten von 200-300 Impulsen pro Sekunde (cps) bis zu 4.000 Impulse pro Sekunde (cps) betrugen. Die fünfte Zielanomalie, die sich einer anderen geologischen Umgebung befindet, ist extrem radioaktiv und wies Werte von mehr als 42.000 Impulsen pro Sekunde (cps) auf einem Hintergrund von 200-300 Impulsen pro Sekunde (cps) auf. Die Mitarbeiter des Feldarbeitsteams konnten darüber hinaus eine gelbe Sekundärfärbung auf der Oberfläche im Bereich hoher Radioaktivität beobachten. RSG Global führt derzeit eine systematische Auswertung der Erkundung der Anomalien aus der Luft durch. Der Auftrag, in dessen Rahmen die einzelnen Anomalien überprüft werden, wird auf Grund der extrem positiven Ergebnisse aus dem Bodenerschließungsprogramm angepasst. 'Wir sind mit der bisher von RSG Global durchgeführten Arbeit zufrieden', äußert sich Abdelkarim Aksar, der Niger-Projektleiter von Northwestern. 'Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit zwischen RSG Global und unserem Team vor Ort'. Eine hoch auflösende geophysikalische Mehrfachsensor-Lufterkundung war über den Niger-Konzessionen der Northwestern bereits im Laufe dieses Jahr durchgeführt worden. Die Ergebnisse haben zahlreiche Urananomalien aufgezeigt, die sich aus dem Verhältnis von Uran und Thorium ergeben, einschließlich mindestens 15 Ziele mit erheblichem Uranpotenzial im Bereich der bekannten Uranablagerungen und des bekannten Uranvorkommens. Die Erkundung deckte ein Gebiet von etwa 24.000 Flugkilometern (14.900 Meilen) ab, was bereits im Rahmen einer Pressemitteilung vom 22. September 2006 diskutiert worden war. In Gall und Irhazer decken 988.000 Acre (4.000 km”) sehr viel versprechenden Landes ab, das in derselben Schicht wie zwei betriebene Uranminen liegt, die zusammen fast 10 % der weltweiten Produktion ausmachen. Momentan wird Niger als einer der weltweiten Topproduzenten von Uran geführt. QUALITÄTSSICHERUNG Die Feldarbeit wurde durchgeführt unter der Leitung von Abdelkarim Aksar, P.Geo., Niger-Projektleiter von Northwestern. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist ein internationales Unternehmen, das sich auf die Untersuchung von Rohstoffquellen spezialisiert hat und über ein erfahrenes Managementteam verfügt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Liegenschaften im Niger und in Kanada mit potentiellen Uranzielen. Northwestern besitzt darüber hinaus eine Edel- und Grundmetallliegenschaft in Mexiko. Northwestern ist an den Börsen in Frankfurt und Berlin unter den Nummern WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 notiert. TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für deren Angemessenheit und Korrektheit. Diese neue Pressemitteilung einhält bestimmte 'zukunftsgerichtete Aussagen' im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Bei den Aussagen zu potentieller Mineralisierung und Rohstoffquellen, Untersuchungsergebnissen und zukünftigen Plänen und Zielen des Unternehmens handelt es sich ausnahmslos um zukunftsgerichtete Aussagen, die unterschiedliche Risikograde beinhalten. Die folgenden Faktoren sind wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden oder darin implizit enthalten waren: Veränderungen beim Weltpreis für Mineralprodukte, allgemeine Marktbedingungen, Risiken in Verbindung mit der Mineraluntersuchung, Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung, dem Bau und dem Abbaubetrieb, die ungewisse zukünftige Wirtschaftlichkeit und der unsichere Zugang zu zusätzlichem Kapital. Weitere Einzelheiten zu den Konzessionen von In Gall und Irhazer finden Sie in den Pressemitteilungen von Northwestern vom 08. März 2006, 27. März 2006, 02. Mai 2006, 23. Mai 2006, 15. Juni 2006 und 22. September 2006, die alle auf der Homepage von SEDAR unter www.sedar.com zur Verfügung stehen. |
PM NW
upps hatte ich nciht gesehen, dass du die deutsche auch schon reingestellt hast ...
|
Bei mir hab ich aber des problem mit sonderzeichen lass deins drin ich nehm dafür meins raus! ;)
|
Hier ein Interview mit Marek Kreczmer von Northwestern Mineral.
www.stockinterview.com/Audio/Marek_Kreczmer.mp3 Quelle = http://www.stockinterview.com/audio-interviews.html December 20, 2006 Northwestern Mineral Ventures featuring Marek Kreczmer Questions: 1. Last winter we interviewed a former director about your company's exploration potential in Niger. How is your progress in that part of Africa coming along? 2. How long will the exploration take before you know whether your properties in Niger have the potential to become uranium mines? 3. You are currently exploring for uranium in northern Quebec with your partner, Azimut Exploration. Tell us about the 2-mile long uraniuim-mineralized zone you encountered. 4. Previous, you worked for Cameco Corporation, the world's largest uranium mining company. What advice, as a geologist, would you give to investors about the current uranium bull market? 5. Do you have more prospecting to do in Niger? |
Heute wird aber ein Feuerwerk abgefakelt!
Gestern in Kanada mit 0,58 CAD aus dem Handel gegangen. Mit 0,59 CAD heute eröffnet und Aktuell bei 0,67 CAD. Schau wir mal mit wieviel die Aktie heute in Kanada aus dem Handel geht! |
Jetzt hörht man auch wieder was aus dem Projekt aus Mexico. Schon die 2 Uranprojekte haben Northwestern in die Höhe getrieben. Das dort Uran vorhanden ist wurde ja schon festgestellt jetzt geht es um die Menge und die besten Abbauplätze. Die durch Bohrungen mitte 2007 ergebnis liefern werden. Dann gibt nur noch Liegenschaft verkaufen oder eigenen Abbau starten!
Zitat:
|
mittlerweile noch wesentlich höher
am 29. nämlich bei 0,84 CAD geschlossen :D
Zitat:
|
Re: mittlerweile noch wesentlich höher
Zitat:
|
News von Waterbury
NORTHWESTERN NIMMT WEITERE BOHRARBEITEN IN WATERBURY IM ATHABASCA-BECKEN IN
SAKATCHEWAN AUF Toronto – 24.Januar 2007 – Northwestern Mineral Ventures Inc. ('Northwestern') (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) freut sich, bekannt geben zu können, dass in seinem Waterbury-Uranprojekt zu Ende des Monats weitere Bohrarbeiten begonnen werden. Das Projekt befindet sich im Athabasca-Becken in Saskatchewan. Das Primärziel der Bohrungen werden weitere Tests einer leitenden Zielregion im Claim S107967 sein. Es sind auch geophysische Bodenanmessungen anberaumt. 'Das Management freut sich darauf, unser Waterbury-Uranprojekt auszubauen, da frühere Ergebnisse darauf hinweisen, dass hier bedeutende Uranvorkommen eingelagert sind', sagte Marek J. Kreczmer, der Präsident and Verwaltungsratsvorsitzende von Northwestern. 'Unser Bohrprogramm konzentriert sich auf leitende geophysische Ziele, die geologisch in Verbindung mit Uraneinlagerungen auftreten. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass bei Bohrungen im letzten Jahr im Sandgestein in Athabasca radioaktive Strahlung über dem leitenden Gestein festgestellt wurde. Northwestern erwartet, durch diese Bohrungen im Jahr 2007, die zeitgleich mit geophysischen Analysen stattfinden, potenziell bedeutende Uranvorkommen regional weiter einzugrenzen.' Die erste Serie von Bohrlöchern wird sich auf eine leitende Region im Claim S107967 konzentrieren, die bei Bohrungen im Jahr 2006 Hinweise auf Uranvorkommen geliefert hat, wie am 5.Juni 2006 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde. Eines der früheren Bohrlöcher kreuzte massiv leitendes Gestein und stieß auf starke Zerfallsveränderungen im Tongestein sowie außergewöhnliche Uraneinlagerungen. Bohrungen in einer zweiten Zielregion, welche die elektromagnetischen Strahlenquellen unter dem Waterbury-See im Claim S107965 austesten sollen, sind nach weiteren geophysischen Analysen geplant, sobald sich die Eisbedingungen verbessert haben. Geophysische Messungen sind auch für die Claims S107965 und S107999 anberaumt. Die Messung auf S107965 wird voraussichtlich die leitenden Komponenten, die frühere VTEM-Messungen ergeben haben, identifizieren. (VTEM- Versatile Time Domain Electro Magnetics; Messung elektromagnetischer Bodenstrahlung) Diese VTEM-Messungen wurden in der ersten Erschließungsphase abgeschlossen und in einer Pressemitteilung am 31.März 2006 erläutert. Die geophysischen Messungen auf S107999 werden die Leiterregionen kartographisch erfassen, die durch eine GEOTEM-Messung ermittelt wurden, die im Januar 2006 abgeschlossen und in einer Pressemitteilung am 27.Januar 2006 besprochen wurde. (GEOTEM - Unternehmen, das VTEM-Messungen vornimmt). Northwestern unterzeichnete eine formelle Optionsübereinkunft mit CanAlaska Ventures Inc., die sie berechtigte, am 15.November 2005 bis zu 75% Anteile am Waterbury-Projekt zu erwerben. Die neun nicht benachbarten Claims umfassen 12,417 Hektar (30,683 Acres) und sind günstig in unmittelbarer Nähe einiger der größten Uranminen der Welt gelegen. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist ein international tätiges Bergbauunternehmen mit einem erfahrenen Management-Team. Das Unternehmen konzentriert sich auf Besitzungen in Niger und Kanada, die potenzielle Uranvorkommen aufweisen. Northwestern ist auch Eigentümer von Regionen mit Edelmetall- und Nichtedelmetallvorkommen in Mexiko. Northwestern ist an der Frankfurter und der Berliner Börse unter WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 registriert. WEITERE INFORMATIONEN: Investor Relations +49 (0)40 41 33 09 50 info@northwestmineral.com Die TSX Venture Exchange hat weder den Wahrheitsgehalt noch die Vollständigkeit dieser Nachrichtenmitteilung überprüft und übernimmt daher dafür keinerlei Verantwortung. Diese Nachrichtenmitteilung schließt bestimmte 'auf die Zukunft bezogene Behauptungen' ein, die im United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 definiert sind. Behauptungen, die sich auf potenzielle Mineralvorkommen und – einlagerungen, Untersuchungsergebnisse sowie Zukunftspläne und –absichten des Unternehmens beziehen, sind ohne Einschränkung auf die Zukunft bezogene Behauptungen, die verschiedene Grade von Risiken beinhalten. Folgende wesentliche Faktoren können zur Folge haben, dass sich der tatsächliche Kenntnisstand des Unternehmens existenziell von seinen auf die Zukunft bezogenen, ausdrücklichen oder abgeleiteten, Behauptungen unterscheidet: Veränderungen des Weltmarktpreises für Bodenschätze, allgemeine Marktbedingungen, Risiken, die sich aus der Gewinnung von Bodenschätzen ergeben, Risiken, die mit der Arbeitsweise von Entwicklung, Konstruktion, und Bergbau zusammenhängen, Unsicherheit der Rentabilität zukünftiger Unternehmungen sowie die Unsicherheit der Erlangung von zusätzlichem Kapital. (c)DGAP 24.01.2007 |
DGAP-News: NORTHWESTERN UND AZIMUT UNTERZEICHEN OPTIONSVERTRAG ZUR AUSWEITUNG DES QUEBEC URAN-PROJEKTS
Northwestern Mineral Ventures Inc. / Sonstiges 30.01.2007 Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.--------------------------------------------------------------------------- NORTHWESTERN UND AZIMUT UNTERZEICHEN OPTIONSVERTRAG ZUR AUSWEITUNG DESQUEBEC URAN-PROJEKTS Toronto - 29. Januar 2007 - Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917,ISIN CA6681301074) und Azimut Exploration Inc. (TSXV: AZM) haben einenendgültigen Optionsvertrag zur Ausweitung ihres Uranprojekts im UngavaBay-Gebiet im Norden von Quebec abgeschlossen. Gemäß den Bedingungen desVertrags erwirbt Northwestern den Großteil der Anteile an einer zweitenviel versprechenden Besitzung, die an das Gebiet des North Rae-Uranprojektsangrenzt, für das nach bisherigen Messungen potentielle, neue Uranvorkommennachgewiesen wurden. Die neue Besitzung mit der Bezeichnung ´Daniel LakeUranium Project´ umfasst zwei zusätzliche Blöcke mit 862 Landstücken aufeiner Gesamtfläche von 390,3 km2 (39.030 Hektar). ´Mit diesem Kauf verdoppeln wir unseren Landanteil in einem Gebiet, das diegeologischen Voraussetzungen mitbringt, Kanadas jüngstes Uranabbaugebiet zuwerden´, sagte Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. ´DieEinlagerungen im Daniel Lake sind deutlich abgegrenzt und entsprechen denstrukturellen Charakteristika. Dies ist wichtig, da die Uranablagerungen ineinem geologischen Gebiet, das der Region am Daniel Lake und North Raeähnelt, normalerweise dieselben strukturellen Verhältnisse aufweisen.´ Auf das Potential des Daniel Lake-Uranprojekts wurde man nach Durchführungvon firmeneigenen Messmethoden aufmerksam, mit denen Azimut auch das NorthRae-Gebiet entdeckte, in dem eine 3,3 Kilometer lange, viel versprechendeSchicht mit Uranerz gefunden wurde, für die Gesteinsproben Werte von bis zu0,59 % U3O8, lieferten. Das Gebiet ist nach allen Seiten offen und grenztan eine reichhaltige, 5 Kilometer lange radiometrische und magnetische ausder Luft beobachteten Anomalie, wie bereits in einer Pressemitteilung vonNorthwestern vom 29. November 2006 dargelegt wurde. Diese Anomalie und 13weitere, die in einem früheren Gutachten aus der Luft festgestellt wurden,untermauern das deutliche Uranpotential des Gebiets. Der Daniel Lake befindet sich etwa 160 Kilometer östlich der Stadt Kuujjuaqim Osten des Ungava Bay-Gebiets in Nord-Quebec. Er liegt etwa 15 Kilometeröstlich des George River, der befahren werden kann und 40 Kilometer weiternördlich in das Ungava Bay mündet. Das Daniel Lake Uranprojekt erstreckt sich über eine große Landfläche undumfasst Sedimente am Grund des Sees in einem Gebiet, das sich durch tiefgelegene, lokale Verwerfungen, Felsitintrusionen und Pegmatit inmetamorphem Gneisgestein auszeichnet. Das Explorationsmodell ist aufweitläufige Oberflächen ausgerichtet, die Potential zum Tagebauabbaubieten. Gemäß den Bedingungen des endgültigen Optionsvertrags zahlt Northwesterneinen Betrag von CAD 230.000 über einen Zeitraum von vier Jahren und gibt200.000 Stammaktien aus. Die erste Zahlung in Höhe von CAD 50.000 ist 15Tage nach Vertragsbeginn und eine weitere in Höhe von CAD 30.000 ist amersten Jahrestag des Optionsvertrags fällig. Northwestern hat zudem eineGesamtsumme von CAD 2,6 Millionen zur schrittweisen Exploration derBesitzung über die nächsten fünf Jahre angesetzt. Von dieser Summe müssenim ersten Vertragsjahr CAD 300.000 investiert werden, um einenAnfangsanteil von 50 % am Projekt von Azimut zu erwerben. Zu diesemZeitpunkt behält Azimut eine Beteiligung von 2 % des gewonnenenUrankonzentrats ein. Die Aktien werden in zwei Phasen ausgegeben: 100.000werden innerhalb von 15 Tagen nach Unterzeichnung des Optionsvertrags unddie verbleibenden 100.000 Aktien werden am ersten Jahrestag desOptionsvertrags ausgegeben (jeweils unter Vorbehalt der Genehmigung der TSXVenture Exchange). Die Aktien unterliegen allen zwingenden Haltefristenseitens der Aufsichtsbehörde. Danach kann Northwestern die Beteiligungdurch Emission von 100.000 weiteren Aktien und Barzahlung von CAD 150.000auf 65 % über einen weiteren 5-Jahres-Zeitraum erhöhen. Um den Anteil von65 % zu erreichen, muss Northwestern zudem weitere Explorationsausgaben inHöhe von mindestens CAD 1.00.000 über fünf Jahre nachweisen und im gleichenZeitraum, der unter bestimmten Umständen auch verlängert werden kann, einebankfähige Machbarkeitsstudie vorlegen. Sollte sich Northwestern nachAusübung der 50 %-Option gegen eine Erhöhung des Anteils an der Besitzungauf 65 % entscheiden, muss das Unternehmen an Azimut eine abschließendeBarzahlung von USD100.000 leisten. Der Optionsvertrag unterliegt weiterhin der Zustimmung seitens der TSXVenture Exchange. ÜBER NORTHWESTERN:Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist eininternationales Unternehmen, das im Bereich Bergbau tätig ist und auf einerfahrenes Managementteam vertrauen kann. Das Unternehmen konzentriert sichauf nigerianische und kanadische Besitzungen mit potentiellemUranvorkommen. Northwestern ist zudem Eigentümer von Gebieten mit Edel- undNicht-Edelmetallvorkommen in Mexiko. Northwestern ist an den Börsen inFrankfurt und Berlin unter der WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 notiert. WEITERE INFORMATIONEN:Investor Relations+49 (0) 40 41 33 09 50info@northwestmineral.com Die TSX Venture Exchange hat weder den Wahrheitsgehalt noch dieVollständigkeit dieser Pressemitteilung überprüft und übernimmt daher dafürkeinerlei Verantwortung.Diese Pressemitteilung schließt bestimmte ´auf die Zukunft bezogeneBehauptungen´ ein, die im United States Private Securities LitigationReform Act von 1995 definiert sind. Behauptungen, die sich auf potentielleMineralvorkommen und -einlagerungen, Untersuchungsergebnisse sowieZukunftspläne und -absichten des Unternehmens beziehen, sind ohneEinschränkung auf die Zukunft bezogene Behauptungen, die verschiedene Gradevon Risiken mit sich bringen. Folgende wesentliche Faktoren können zurFolge haben, dass sich der tatsächliche Kenntnisstand des Unternehmenserheblich von seinen auf die Zukunft bezogenen, ausdrücklichen oderabgeleiteten Behauptungen unterscheidet: Veränderungen des Weltmarktpreisesfür Bodenschätze, allgemeine Marktbedingungen, Risiken, die sich aus derGewinnung von Bodenschätzen ergeben, Risiken, die mit der Arbeitsweise beiEntwicklung, Konstruktion, und Bergbau zusammenhängen, Unsicherheit derRentabilität zukünftiger Unternehmungen sowie die Unsicherheit derErlangung von zusätzlichem KapitalDie möglichen Mengen und Qualitäten orientieren sich an Erfahrungswerten.Die bisherigen Explorationsbemühungen sind nicht ausreichend, um einVorkommen von Bodenschätzen im Gebiet des North Rae-Uranprojektsgewährleisten zu können. Zudem ist nicht sicher, ob weitereExplorationsmaßnahmen die Abgrenzung des potentiellen Bereichs alsMineralvorkommen erlauben. DGAP 30.01.2007 |
Norrthwestern Taucht auch mal bei 3sat-Börse auf. Mal schauen was da am Montag ab geht, hier mal die Text Nachricht und Video wo Northwestern erwähnt wird.
Text 3satBörse Video 3sat-Börse Uran |
Hier mal der 3Sat Text:
Uran
Ausgerechnet das Land der Windräder setzt wieder mehr auf Atomkraft: Die Laufzeit des einzigen niederländischen Atomkraftwerks wurde um zwei Jahrzehnte verlängert. Und über den Bau neuer AKWs wird wieder offen diskutiert. Weltweit sind 150 neue Atomkraftwerke geplant oder bereits im Bau. Der Brennstoff für Atomkraftwerke, das Uran, dürfte deshalb noch knapper werden. Schon jetzt übersteigt die Nachfrage nach dem so genannten Yellow-Cake das Angebot: Der Uranpreis hat sich 2006 noch mal verdoppelt. Teures, gelbes Pulver Afrika: Der Niger ist der drittgrößte Uranlieferant der Welt. Mitten in der Sahara klafft ein 80 Meter tiefes Loch. Hier lagert die wichtigste Einkommensquelle des bettelarmen Wüstenstaates. Die Tuareg haben im Niger jahrelang dafür gekämpft, vom Uran-Reichtum etwas abzubekommen. Mit Erfolg! Auf dem Heiratsmarkt wird das Geld von den Clan-Chefs großzügig wieder ausgegeben. Das Explorationsunternehmen Northwestern Mineral hat im Niger neue Uranvorkommen entdeckt. Im Frühjahr sollen die erste Probebohrungen nach dem radioaktiven Metall beginnen. Bisher wurde Northwestern Mineral beim Uran noch nicht fündig. Die Aktie ist deshalb ein echtes Risiko-Papier nach dem Prinzip Hoffnung. 3satbörse am 2. Februar 2007 um 21.30 Uhr, Wiederholung im ZDF in der Nacht zum Samstag Kanada: Am Athabasca-River, im Westen des Landes, werden bereits große Mengen Uran gefördert. Kanada ist weltweit die Nummer 2. Einst zählte dieses rohstoffreiche Land zu den Jagdgründen der Cree-Indianer. Am Südrand des Athabasca-Beckens besitzt das kanadische Explorationsunternehmen Thunder Sword große Claims in direkter Nachbarschaft der Urangiganten. Auch die Aktie von Thunder Sword ist mit hohem Risiko behaftet. Das Unternehmen fährt noch keinen Umsatz ein und braucht neue Finanzquellen. Australien: Im Norden des Kontinents liegt ein riesiges Uran-Fördergebiet. Australien ist der größte Uranproduzenten der Welt. Der Export bringt Milliarden-Einnahmen. Die Regierung hat sich deshalb mit den Minenbetreibern auf einen raschen Abbau geeinigt, mitten im Kakadu-Nationalpark, Weltnaturerbe der Unesco. So fällt das ursprüngliche Land der Aborigines dem Uran zum Opfer. Ihre Kinder spielen heute in radioaktiv verseuchten Flüssen. Der Uranproduzent Energy Resources of Australia profitiert sowohl von seiner höheren Förderung als auch von den stark gestiegenen Weltmarktpreisen. Seit Oktober 2006 klettert der Aktienkurs von Energy Resources of Australia unaufhörlich. Der Rohstoffkonzern ist profitabel und gehört zu den den 10 größten Uranfirmen der Welt. Geldanlage Einer der weltgrößten Uranförderer, die kanadische Cameco, hat große Probleme mit ihrem Projekt in Cigar Lake. Die Mine ist komplett voll Wasser gelaufen. Das Abpumpen gestaltet sich nach Aussage des Unternehmens schwierig, sodass mit einer Inbetriebnahme in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist. Dies ist übrigens mit ein Grund für das starke Anziehen des Uranpreises in letzter Zeit. Wer in Uran investieren möchte, aber riskante Einzelinvestments scheut, für den gibt es seit Dezember 2006 ein Uran-Zertifikat der Société Générale (DE000SG0URX5). Basiswert des Zertifikates ist ein Aktienkorb mit den zehn größten Uranförderern. Die einzelnen Werte sind zwischen 5 und 15 Prozent gewichtet. Die Gewichtung wird vierteljährlich überprüft. Dividenden werden reinvestiert. Die Managementgebühr beträgt ein Prozent pro Jahr. Uran Zertifikat der SocGen: DE000SG0URX5 URL dieses Artikels: http://www.3sat.de/boerse/magazin/103924/index.html |
Taylor refreshes Northwestern buy, targets $1.35
Taylor refreshes Northwestern buy, targets $1.35
Taylor refreshes Northwestern buy, targets $1.35 Northwestern Mineral Ventures Inc (C:NWT) Shares Issued 104,089,753Last Close 2/23/2007 $0.69Monday February 26 2007 - In the News Jay Taylor in the Feb. 1, 2007, edition of Energy and Energy Tech Stocks refreshes his buy recommendation for Marek Kreczmer's Northwestern Mineral Ventures Inc., trading at 68 cents. Mr. Taylor told readers to buy the stock in March, 2005, at 54 cents, and again in February, 2006, at 74 cents. He then sold on Sept. 1, 2006, at 43 cents. A $1,000 investment each time resulted in a loss of $716. The editor said buy again on Oct. 3, 2006, at 26 cents. A $1,000 investment then is now worth $2,615. Northwestern is developing uranium projects in Canada and Niger. The company has pulled up some encouraging exploration results from its North Rae uranium project in Quebec. Mr. Taylor has nothing to say about the company's fundamentals, he just likes the chart. Mr. Taylor thinks Northwestern could hit its previous high of $1.35. Elsewhere in the newsletter, the editor writes that 2007 will likely be a year of recession combined with rising prices in the United States. He says Americans are soon to revisit the economic landscape of the 1970s. © 2007 Canjex Publishing Ltd. |
Uran im Niger gefunden!
jetzt gehts wohl endgültig los :)
Northwestern confirms uranium occurrences on Niger properties 2007-03-01 09:00 ET - News Release TORONTO, March 1 /CNW/ - Northwestern Mineral Ventures Inc. (TSXV: NWT; OTCBB: NWTMF) is pleased to announce initial assay results from rock samples collected during a first-pass reconnaissance program on its 100%-owned uranium properties in Niger. The results confirm uranium mineralization associated with several of the anomalies identified during an earlier airborne survey. "We are extremely excited that ongoing exploration work has confirmed the presence of uranium on our Niger properties," said Marek J. Kreczmer, President and CEO of Northwestern. "These initial rock sample results further validate our belief that In Gall and Irhazer host the structures and sedimentary units that commonly host uranium deposits in Niger. We look forward to commencing a drill program in the spring to further test these and other targets." Initial Results Assay results from 61 surface grab samples, collected during a brief reconnaissance exploration of airborne anomalies, reveal uranium values of almost 0.1% U(3)O(8)(AZX_100). Details of the 13 assays that returned values above 0.03% U(3)O(8) are provided in the table below. "These uranium values are significant because surface assay levels can be impacted by weathering oxidation in desert environments, which can cause surface uranium depletion. As such, the extent of the uranium grades on our properties has yet to be fully revealed," adds Mr. Kreczmer. Producing mines and deposits in Niger typically grade from 0.1% to 0.42% U(3)O(8), with the highest grades being mined at greater depths. << ------------------------------------------------------------------------- Uranium Scintillometer (U_IMS40B) U(3)O(8) U(3)O(8) Sample_ID Intensity (cps) (ppm) (ppm) (%) ------------------------------------------------------------------------- AZX_100 3600 760 904.8 0.090 ------------------------------------------------------------------------- INX_011 4080 690 821.4 0.082 ------------------------------------------------------------------------- AZX_101 2300 690 821.4 0.082 ------------------------------------------------------------------------- AZX_105 5200 650 773.8 0.077 ------------------------------------------------------------------------- INX_010 4080 640 761.9 0.076 ------------------------------------------------------------------------- INX_007 1800 450 535.7 0.054 ------------------------------------------------------------------------- INX_017 1500 360 428.6 0.043 ------------------------------------------------------------------------- INX_014 2020 320 381.0 0.038 ------------------------------------------------------------------------- INX_003 2600 300 357.1 0.036 ------------------------------------------------------------------------- INX_005 2200 300 357.1 0.036 ------------------------------------------------------------------------- CNX005 2100 300 357.1 0.036 ------------------------------------------------------------------------- AZX_205 2375 290 345.2 0.035 ------------------------------------------------------------------------- INX_013 1400 270 321.4 0.032 ------------------------------------------------------------------------- >> RSG Global is currently conducting a systematic evaluation of 17 top-ranked near-surface uranium anomalies, which are on trend with known uranium deposits and occurrences. Areas are being evaluated in order of priority, with revisions made in the field based on results of the reconnaissance program. Rock samples were collected during a first-pass reconnaissance program, which was initiated in November 2006. Additional results from ongoing exploration work will be announced as they are received. Uranium Deposits in Niger According to the World Nuclear Association, Niger is one of the world's top uranium producers with all of its uranium currently being produced from two mines that are operated by Areva (Cogema). The Somaïr mine in Arlit and Cominak in Akouta together produced 3,093 metric tonnes of uranium in 2005, accounting for almost 10% of annual global production. Somaïr is an open pit mine that, since 1971, has produced more than 40,000 metric tonnes of uranium at an average assay of 2 kg of uranium oxide per ton of ore, (approximately 0.2% U(3)O(8)). Cominak has produced over 48,000 metric tonnes from underground mines, with the average grade ranging from 4.5 to 5 kg of uranium oxide per metric ton of ore (approximately 0.45-0.5% U(3)O(8)). Located within the same stratigraphy as Somair and Cominak, Northwestern's Irhazer and In Gall concessions were selected for their favorable geology and exploration potential. Each concession is 494,000 acres (200,000 hectares) in size, representing a total land position of 988,000 acres (400,000 hectares). Quality Assurance Fieldwork in Niger is being conducted under the supervision of Abdelkarim Aksar, P.Geo., Northwestern's Niger Project Manager. Laboratory analysis was conducted by SGS Lakefield based out of South Africa by Aqua Regia Digest followed by ICP-OES. ABOUT NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) is an international resource exploration company with an experienced management team. The company is focused on properties in Niger and Canada with potential uranium targets. Northwestern also has a precious and base metal property in Mexico. Northwestern is listed on the NASD Bulletin Board under the symbol "NWTMF" and the TSX Venture Exchange under the symbol "NWT." The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this news release. This news release includes certain "forward looking statements" within the meaning of the United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Without limitation, statements regarding potential mineralization and resources, exploration results, and future plans and objectives of the Company are forward looking statements that involve various degrees of risk. The following are important factors that could cause the Company's actual results to differ materially from those expressed or implied by such forward looking statements: changes in the worldwide price of mineral commodities, general market conditions, risks inherent in mineral exploration, risks associated with development, construction and mining operations, the uncertainty of future profitability and the uncertainty of access to additional capital. Potential quantity and grade is conceptual in nature, there has been insufficient exploration to define a mineral resource on Northwestern's Niger properties and it is uncertain if further exploration will result in the target being delineated as a mineral resource. Additional information about Northwestern's Niger properties is contained in press releases dated December 14, 2006, October 25, 2006, September 29, 2006, September 22, 2006, June 15, 2006, May 23, 2006, May 2, 2006, March 27, 2006 and March 8, 2006. |
NORTHWESTERN BESTÄTIGT URANVORKOMMEN
die Hammer-News gerne noch mal auf deutsch: :D
NORTHWESTERN BESTÄTIGT URANVORKOMMEN IN LIEGENSCHAFT IM NIGER Toronto – 1. März 2007 – Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) freut sich, erste Untersuchungsergebnisse von Gesteinsproben bekannt zu geben, die während eines ersten Erkundungsprogramms in der Uranliegenschaft im Niger, die zu 100 % dem Unternehmen gehört, entnommen wurden. Die Ergebnisse bestätigen die Uranmineralisierung in Verbindung mit einigen der Anomalien, die bei einer früheren Erkundung aus der Luft identifiziert wurden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die laufenden Explorationsarbeiten das Vorkommen von Uran in unseren Liegenschaften im Niger bestätigt haben”, erklärte Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. „Diese Ergebnisse erster Gesteinsproben bestätigen unsere Überzeugung, dass sich in In Gall und Irhazar die Strukturen und Sedimenteinheiten befinden, die im Niger gewöhnlich Uranvorkommen umfassen. Wir freuen uns darauf, im Frühjahr ein Bohrprogramm zu beginnen, um diese und andere Objekte weiter zu prüfen.“ Erste Ergebnisse Die Untersuchungsergebnisse von 61 Oberflächenzufallsproben, die während einer kurzen Erkundungsexploration von bei Untersuchungen aus der Luft festgestellten Anomalien genommen wurden, zeigen Uranwerte von beinahe 0,1 % U3O8 (AZX_100). Einzelheiten zu den 13 Proben, die Werte über 0,03 % U3O8 ergaben, sind in der nachstehenden Tabelle zu finden. „Diese Uranwerte sind signifikant, da die Niveaus von Oberflächenproben in Wüstengebieten durch Verwitterung und Oxidation beeinträchtigt werden können, was zu einer Verarmung des Oberflächenurans führen kann. Das bedeutet, dass sich der volle Umfang des Urangehalts in unseren Liegenschaften erst noch zeigen muss”, fügt Herr Kreczmer an. Produzierende Minen und Vorkommen im Niger enthalten normalerweise 0,1% bis 0,42% U3O8, wobei die höchsten Gehalte in größeren Tiefen gefunden werden. RSG Global führt zur Zeit eine systematische Bewertung von 17 erstklassigen oberflächennahen Urananomalien durch, die bekannten Uranablagerungen und Vorkommen ähneln. Die Gebiete werden der Priorität nach bewertet, wobei diese Reihenfolge basierend auf Ergebnissen aus dem Erkundungsprogramm vor Ort geändert werden können. Bei einem ersten Erkundungsprogramm, das im November 2006 begonnen wurde, wurden Gesteinsproben entnommen. Weitere Ergebnisse aus der laufenden Explorationsarbeit werden bekannt gegeben, sobald sie eingehen. Uranvorkommen im Niger Laut World Nuclear Association ist Niger einer der führenden Uranproduzenten weltweit, wobei das gesamte Uran dieses Landes aktuell in zwei Minen produziert wird, die von Areva (Cogema) betrieben werden. Die Somaïr-Mine in Arlit und Cominak in Akouta produzierten im Jahr 2005 zusammen 3.093 metrische Tonnen Uran, das entspricht knapp 10 % der weltweiten Jahresproduktion. Somaïr ist eine Tagebaugrube, seit 1971 wurden dort mehr als 40.000 metrische Tonnen Uran mit durchschnittlich 2 kg Uranoxid je Tonne Erz (ca. 0,2 % U3O8) produziert. Cominak produzierte mehr als 48.000 metrische Tonnen im Untertagebau mit einem durchschnittlichen Gehalt von 4,5 bis 5 kg Uranoxid je metrische Tonne Erz (ca. 0,45-0,5 % U3O8). Northwesterns Konzessionen Irhazar und In Gall, die in derselben Schichtenfolge wie Somair und Cominak liegen, wurden aufgrund ihrer günstigen Geologie und ihres guten Explorationspotential ausgewählt. Jede Konzession umfasst eine Größe von 494.000 Acre (200.000 Hektar), die entspricht einer Landposition von insgesamt 988.000 Acre (400.000 Hektar). Qualitätssicherung Die Feldarbeit im Niger wurde durchgeführt unter der Leitung von Abdelkarim Aksar, P.Geo., Niger-Projektleiter von Northwestern. Die Laboranalyse wurde von SGS Lakefield aus Südafrika mit Aqua Regia Digest gefolgt von ICP-OES durchgeführt. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist eine von einem erfahrenen Managementteam geleitete, internationale Explorationsgesellschaft. Das Unternehmen ist auf Liegenschaften im Niger und in Kanada mit potentiellen Uranvorkommen konzentriert. Northwestern verfügt auch über Unedel- und Edelmetallvorkommen in Mexiko. Northwestern wird an den Börsen in Frankfurt und Berlin unter den Börsenkürzeln WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 gehandelt. WEITERE INFORMATIONEN: Investor Relations +49 (0) 40 41 33 09 50 info@northwestmineral.com TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keinerlei Verantwortung für ihre Angemessenheit oder Richtigkeit. Diese Pressemitteilung enthält bestimmte „vorausschauende Aussagen“ im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von1995. Unter anderem sind Aussagen zu potenziellen Mineralvorkommen und Rohstoffquellen, Explorationsergebnissen, zukünftigen Plänen und Zielen des Unternehmens vorausschauende Aussagen, die verschiedenen Risiken unterliegen. Im Folgenden werden wichtige Faktoren genannt, auf Grund derer die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von solchen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen können: Änderungen der Weltmarktpreise für Mineralrohstoffe, allgemeine Marktbedingungen, unvermeidbare Risiken bei der Exploration von Mineralvorkommen, Risiken bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Betrieb von Bergbauanlagen, Unsicherheit in Bezug auf die künftige Wirtschaftlichkeit und die fehlende Gewissheit, zusätzliches Kapital beschaffen zu können. Die möglichen Mengen und Qualitäten orientieren sich an Erfahrungswerten. Die bisherigen Explorationsbemühungen sind nicht ausreichend, um ein Vorkommen von Bodenschätzen in der Liegenschaft von Northwestern im Niger gewährleisten zu können. Zudem ist nicht sicher, ob weitere Explorationsmaßnahmen die Abgrenzung des potentiellen Bereichs als Mineralvorkommen erlauben. Weitere Informationen über die Liegenschaften von Northwestern im Niger sind in den Pressemitteilungen vom 14. Dezember 2006, 25. Oktober 2006, 29. September 2006, 22. September 2006, 15. Juni 2006, 23. Mai 2006, 2. Mai 2006 , 27. März 2006 und 8. März 2006 enthalten. |
Ölsandverarbeitung mir Kernkraft!
Dear Wealth Daily Reader,
The future demand for Canadian oil sands is practically assured. Over the next decade, the U.S. is going to reduce its reliance on Middle Eastern oil. President Bush confirmed this during his last two State of the Union Addresses. But Bush's plan to develop renewable energy sources won't have a significant effect on our energy consumption for a long time, perhaps more than 20 years. Until then, we will continue to guzzle oil at alarming rates. EIA statistics project that U.S. oil consumption will jump to nearly 30 million barrels of oil per day by 2030. That constitutes a 30% increase in less than twenty years! Approximately one million barrels of oil a day are exported from Canada to the U.S. That number is expected to increase fivefold over the next few years. But how much oil could there potentially be? Canada has the world's second largest oil reserves--over 178 billion barrels! -But more efficient extraction methods must be implemented in order to meet the burgeoning demand. Canada's oil is extracted from bitumen--a gritty mixture of oil, sand, and water. Current techniques use natural gas to heat up the bitumen enough to separate the oil. The problem is that natural gas makes up nearly 60% of the operating costs for an oil sands facility. The inability to meet future natural gas demand threatens the entire production of oil sands over the next two decades. And that's not the only trouble with natural gas. Last month, I alerted Wealth Daily readers to Canada's dire natural gas situation (just click here if you are interested in catching up). Briefly, plummeting reserves and loss of development capacity to oil projects will guarantee higher future gas prices. The Nuclear Revival Nuclear power is emerging as the solution to the problem of oil sands extraction. Essentially, nuclear energy would generate steam for injection into the wells. This could recover raw bitumen too deep to be mined. Support for the nuclear answer is gaining, too. Last year, the former Canadian premier Ralph Klein stated that nuclear energy should be considered a viable alternative. More recently, the Canadian Natural Resources Minister Gary Lunn mentioned that nuclear power could "play a significant role" in future oil sands operations. Environmental concerns are also in play in promoting nuclear power. Last year Lunn announced the ecoEnergy Technology Initiative. This program will invest US$196 million over the next four years in research, development and demonstration of clean energy. Nuclear power can offer oil sands extraction with near-zero emissions. Companies like Bruce Power and Ontario Power Generation have projects in place to increase the number of nuclear power plants. These represent the first Canadian nuclear plants built in over 25 years. The Canadian Nuclear Safety Commission is looking to expedite the Bruce Power projects. They have advised the Canadian Environmental Minister to send the project straight to a public panel. This effectively short-circuits what would otherwise be an eight-month process. A Mere Ten Years Down the Road Last week, the Energy Alberta Corporation announced plans to build a nuclear plant in northern Alberta to provide power for oil sands extraction. The project is expected to cost US$4.3 billion. The first reactor could be finished by 2016, with the second completed the following year. Two more reactors are being planned for later. Future Worth If nuclear energy can gain support from the public as a clean alternative, the value of Canadian oil sands is going skyrocket. In a few weeks we'll show you some of the ways to exploit the Canadian oil sands. And trust me, this is a perfect time to get into an energy source (still relatively unknown) that will play such a vital role in meeting future U.S. demand. Until next time, Keith Kohl |
miT kernkraft natürlich ...
sorry
|
Re: miT kernkraft natürlich ...
Zitat:
Gibt´s denn eine echte Alternative zur Kernkraft?? Die Franzosen haben ´ne ganze Menge auf der linken Rheinseite! China will bis 2020 400!!neue bauen!! Und wir warten auf "Sonne und Wind".....und frieren uns dabei den A..... ab !! :flop: :confused: |
Ab gehts! Borhungen im Niger laufen an!
Press Release Source: Northwestern Mineral Ventures Inc.
Northwestern signs Niger drill contract Thursday March 15, 9:00 am ET TORONTO, March 15 /PRNewswire-FirstCall/ - Northwestern Mineral Ventures Inc. (TSXV: NWT; OTCBB: NWTMF) is pleased to announce the signing of a drilling contract with ESAFOR of Arlit, Niger. Drilling on Northwestern's land is scheduled to commence in April after the equipment arrives in Niger and local crews have completed preparations. "This development is a significant milestone for Northwestern as we expect to be the first North American explorer since the 1970s to conduct a uranium drill program in Niger," said Marek J. Kreczmer, President and CEO of Northwestern. "In light of recent increases in the price of uranium, which is currently selling for approximately US$90 per pound, we plan to continue aggressively advancing the discoveries made on our Niger land portfolio." ESAFOR will provide a minimum of 2,000 meters of RC diamond core drilling during this first phase, with at least 20 holes planned to test mineralization at shallow depths. The program will initially target the anomaly that has returned uranium values approaching 0.1% U(3)O(8) from surface grab samples. These are the highest uranium results recorded to date, as reported in a press release dated March 1, 2007. Producing mines and deposits in Niger typically grade from 0.1% to 0.42% U(3)O(8). While drilling is underway, Northwestern's reconnaissance geological team will examine other areas of known mineralization and significant targets will be scheduled for drilling. ESAFOR is one of the major drilling companies involved in uranium exploration and exploitation in Niger. Quality Assurance Fieldwork in Niger is being conducted under the supervision of Abdelkarim Aksar, P.Geo., Northwestern's Niger Project Manager. Samples selected for analysis will be sent to SGS Lakefield Research Africa in Johannesburg, South Africa. This laboratory uses industry-standard methods and ISO / IEC 17025 quality assurance and quality control practices. Northwestern and SGS maintain comprehensive and independent Quality Control/Quality Assurance programs. ABOUT NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) is an international resource exploration company with an experienced management team. The company is focused on properties in Niger and Canada with potential uranium targets. Northwestern also has a precious and base metal property in Mexico. Northwestern is listed on the NASD Bulletin Board under the symbol "NWTMF" and the TSX Venture Exchange under the symbol "NWT." The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this news release. This news release includes certain "forward looking statements" within the meaning of the United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Without limitation, statements regarding potential mineralization and resources, exploration results, and future plans and objectives of the Company are forward looking statements that involve various degrees of risk. The following are important factors that could cause the Company's actual results to differ materially from those expressed or implied by such forward looking statements: changes in the worldwide price of mineral commodities, general market conditions, risks inherent in mineral exploration, risks associated with development, construction and mining operations, the uncertainty of future profitability and the uncertainty of access to additional capital. Potential quantity and grade is conceptual in nature, there has been insufficient exploration to define a mineral resource on Northwestern's Niger properties and it is uncertain if further exploration will result in the target being delineated as a mineral resource. Additional information about Northwestern's Niger properties is contained in press releases dated March 1, 2007, December 14, 2006, October 25, 2006, September 29, 2006, September 22, 2006, June 15, 2006, May 23, 2006, May 2, 2006 , March 27, 2006 and March 8, 2006. Source: Northwestern Mineral Ventures Inc. |
Northwestern
was neues:
DGAP-News: Northwestern Mineral Ventures Inc.: NORTHWESTERN UNTERZEICHNET VERTRAG ÜBER BOHRUNGEN IM NIGER Northwestern Mineral Ventures Inc. / Vertrag 15.03.2007 Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- NORTHWESTERN UNTERZEICHNET VERTRAG ÜBER BOHRUNGEN IM NIGER Toronto - 15. März 2007 - Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917 , ISIN CA6681301074) ist erfreut, die Unterzeichnung eines Bohrvertrags mit ESAFOR aus Arlit, Niger, bekannt zu geben. Es ist geplant, dass die Bohrungen auf dem Land von Northwestern im April beginnen sollen, nachdem die Ausrüstung in Niger angekommen ist und die Teams vor Ort die Vorbereitungen abgeschlossen haben. 'Diese Entwicklung ist ein bedeutender Meilenstein für Northwestern, da wir erwarten, dass wir der erste nordamerikanische Erforscher sein werden, der seit den 70er Jahren ein Uran-Bohrprogramm im Niger durchführt', sagt Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. 'Angesichts der jüngsten Anstiege beim Preis für Uran, das momentan für ungefähr US$ 90 pro Pfund verkauft wird, planen wir, die Entdeckungen, die wir auf unserem Landbesitz im Niger gemacht haben, weiterhin aggressiv voranzutreiben.' Während der ersten Phase wird ESAFOR für RC-/Diamantkernbohrungen von mindestens 2.000 Metern sorgen, wobei mindestens 20 Löcher geplant sind, um die Mineralisierung in geringen Tiefen zu testen. Das Programm zielt zuerst auf die Anomalie ab, die in Oberflächenzufallsproben Uranwerte von beinahe 0,1% U3O8 lieferte. Wie bereits in der Pressemitteilung vom 01. März 2007 mitgeteilt wurde, handelt es sich dabei um die höchsten bis heute aufgezeichneten Uranwerte. Produzierende Minen und Vorkommen im Niger enthalten normalerweise 0,1% bis 0,42% U3O8. Während die Bohrungen durchgeführt werden wird das geologische Erkundungsteam von Northwestern andere Gebiete mit bekannter Mineralisierung überprüfen und die Bohrung für bedeutende Vorkommen planen. ESAFOR ist eines der größten Bohrunternehmen, das sich mit der Erkundung und Verwertung von Uran im Niger beschäftigt. Qualitätssicherung Die Feldarbeit im Niger wurde durchgeführt unter der Leitung von Abdelkarim Aksar, P.Geo., Niger-Projektleiter von Northwestern. Die Proben, die für die Analyse ausgewählt wurden, werden an das SGS Lakefield Research Africa in Johannesburg, Südafrika, gesendet. Dieses Labor verwendet Methoden, die dem Industriestandard entsprechen, sowie ISO / IEC 17025 Praktiken zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Northwestern und SGS halten umfassende und unabhängige Programme zur Qualitätskontrolle / Qualitätssicherung aufrecht. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist eine von einem erfahrenen Managementteam geleitete, internationale Explorationsgesellschaft. Das Unternehmen ist auf Liegenschaften im Niger und in Kanada mit potentiellen Uranvorkommen konzentriert. Northwestern verfügt auch über Unedel- und Edelmetallvorkommen in Mexiko. Northwestern wird an den Börsen in Frankfurt und Berlin unter den Börsenkürzeln WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 gehandelt. WEITERE INFORMATIONEN: Gruss vom Tarlan |
Entlich ist Northwestern durch die 0,75 CAD Marke gegangen und hat heute bei 0,79 geschlossen. Jetzt könnte es die nächste Zeit richtig rund gehen den die Bohrergebnise werden in 4 Wochen erwartet mal sehen was dabei rum kommt.
|
Musterdepotaufnahme in den USA
gestern ja kleinere Gewinnmitnahmen in den USA und Kanada, nach dem Run-Up aber wohl zu erwarten. Das hier ist von gestern:
Three Smallcap Energy Stocks to Consider Posted on Apr 10th, 2007 with stocks: EGY, NWTMF.OB, SXRFF.PK Northwestern Mineral Ventures (NWTMF.OB) – I replaced Uranium Energy (URME.OB) with this speculative uranium play because I believe they have some interesting prospects in Niger. Niger is the world’s third largest uranium producer (as well as the world’s poorest country), and the government has granted Northwestern Minerals two grants to explore for uranium. The company has confirmed that some uranium mineralization has been found above ground on the sites, and they expect to begin drilling at some point in April in Niger. Northwestern also has some interests in uranium projects in Canada, both in Quebec and the prolific Athabasca basin area. The company had about $16 million in cash at hand as of Sept. 2006, so raising capital through dilution may be necessary in 2007, but the need for financing is not imminent. With no revenues or confirmed reserves as of yet, this is obviously a very speculative play, but with a market cap of about $80 million, the company appears to be cheaper than many other speculative plays in the uranium sector. I bought a small position at $0.79. Quelle: http://smallcap.seekingalpha.com/article/31856 |
Thunder Sword 875851
Liebe Leserinnen und Leser,
wir hatten es Ihnen ja vorausgesagt: Die Übernahmephantasie bei unserer Uranperle Thunder Sword Resources steigt minütlich. Seien Sie versichert: Cameco, der Multimilliardendollargigant aus dem Urangeschäft, wird nach der gestern Abend veröffentlichten News wohl mehr als nur ein interessiertes Auge auf seinen kleinen aber feinen Nachbarn im Athabasca Basin werfen. Name: Thunder Sword Resources Inc. Land / Branche: Kanada / Rohstoffe WKN / ISIN: 875851 / CA8859101096 Aktueller Kurs: 1,00 EUR (Frankfurt, 11.04.2007) Kursziel: 1,70 EUR in den nächsten Wochen 5,00 EUR auf Jahressicht D-I-R Beurteilung: ++ / Kaufen - Weltweit stark steigender Uranbedarf - Thunder Sword hat bedeutende neue Uranvorkommen in Kanada entdeckt Sie erinnern sich natürlich daran, dass wir Ihnen von dem eifrigen Bemühen Thunders berichtet hatten, unter Zuhilfenahme eines eilends zusammengestellten hochqualifizierten Geologenteams die strukturelle Ähnlichkeit des Dufferin Lake Claims mit dem angrenzenden Virgin River Property von Cameco, dessen geologische Qualitäten als hochklassige Uranlagerstätte bereits feststehen, nachzuweisen. Ziel ist es, den Beweis gemeinsamer Uranstränge zu erbringen, der es Cameco erlauben sollte, eine Akquisition von Thunder als sinnvolle, ja notwendige Portfolioergänzung zu erkennen und anzustreben. Übernahmeobjekt könnte der Dufferin Lake Claim selbst oder gar Thunder als komplette Firma sein. Hieran können Sie die Brisanz dieser Vorgänge um den Dufferin Lake Claim sehen!! Es handelt sich um den offenbar wichtigsten Schlüssel zur Zukunft Thunder Sword Resources, auch wenn es noch andere Optionen wie etwa die eigenständige Überführung aller Projekte in die Produktion gibt. Das Management von Thunder gibt zeitnah bekannt, dass die geophysikalischen Bodenuntersuchungen am nördlichen Teil des Dufferin Lake Projektes erfolgreich abgeschlossen wurden! Die Auswertungen der Daten durch Patterson Geophysics sind im vollen Gange und der Abschlußbericht wird noch in den kommenden Tagen erwartet. Schon die Luftvermessungen hatten am nördlichen Dufferin Lake Claim Indizien für einen großen Uranstrang geliefert. Stephen Butrenchuk, der verantwortliche Geologe von Thunder, weist zu Recht darauf hin, dass Camecos Virgin River Projekt auf der östlichen Fläche offenbar dem vergleichbaren Gesteinsgürtel angehört. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den identischen Uranstrang handelt, ist außerordentlich hoch. Wenn die Auswertungen demnächst komplettiert sind, könnte die Katze aus dem Sack gelassen werden: Ein sich sofort anschließender Kurssprung ist die realistischste Variante. Führen Sie sich bitte vor Augen: An allen relevanten Projekten von Thunder im Athabasca Basin (American Lake/Kercher Lake, Botham Lake/ Durfferin Lake Claims) sind die geophysikalischen Untersuchungen abgeschlossen und die Bohrarbeiten werden vorbereitet. Die Resultate waren bislang MEHR als ermutigend. Der Newsflow verdichtet sich immer stärker und die Übernahmephantasie steigt und steigt. Mit ungefähr 1 Euro ist die Aktie extrem günstig bewertet. Wer in der Deutung von Chartbildern zu Hause ist, wird die Chance auf eine fulminante Bildung einer W-Formation an der 1 Euro-Linie sofort erkennen. SETZEN SIE AUF SUBSTANZ! Thunder Sword ist der attraktivste Juniorexplorer im Uranbereich weltweit, die Hebelfunktion scheint ungeheuerlich. Unser Urteil: NACHKAUFEN !!! Die Aktien von Thunder Sword werden in Frankfurt über die WKN: 875851 gehandelt. Den aktuellen Thunder Sword News-Stream können Sie unter: http://www.alltrix.de/"Thunder+Sword".html verfolgen. Ein Hinweis am Rande: Ihrer Aufmerksamkeit ist es sicher nicht entgangen, dass Texola Energy, unser Top-Ölwert aus Vancouver, gestern ebenfalls News veröffentlicht hat. Die ersten News seit 3 Monaten! Wie wir erfahren konnten, ist dies nur der Auftakt zu einer Serie hervorragender Meldungen, die sich allesamt um die Erschließung und Finanzierung des Hauptassets von Texola, dem Maverickprojekt, drehen. Die Skeptiker und Miesmacher, die nach dem betrüblichen Ausgang der ersten Bohrungen eines Loches am Chinchagaprojekt die Firma für gestorben erklärt hatten, werden sich jetzt absolut wundern. Die Nachricht demonstriert, dass eigentlich nichts Gravierendes vorgefallen ist. Kernpunkt bleibt Maverick, die Finanzierungsfrage wird in Bälde gelöst sein. Und das Schönste: Auch am Chinchagaprojekt wird es weitergehen. DAS IST DIE FREUDIGE NACHÖSTERLICHE BOTSCHAFT! Shorties aufgepasst, der Schuß geht nach hinten los, stattdessen winkt jetzt allen Investierten eine flotte Marie. Hier könnte es Kursexplosionen geben. Jetzt kostenlos anmelden und keinen Report mehr verpassen! Ihr Deutscher Investment Report Team |
Thundersword wird mir zuviel empfohlen, ist auch immer wieder auf den Ticker von Wallstreet-Online gelaufen. Wenn die Aktie so toll ist warum wird dann so Werberummel um die getrieben.
Da wird zuviel mit der Übernahme spekuliert als gäbe es nur ein Explorer nach Uran. |
Northwestern Mineral - Hammer News!
NORTHWESTERN BESTÄTIGT BESSERE URANMINERALISIERUNG AUF GRUNDSTÜCKEN IN NIGER; LÄSST PROBEN MIT ÜBERDURCHSCHNITTLICHEN WERTEN ERNEUT ANALYSIEREN
Toronto – 30. April 2007 – Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) freut sich zusätzliche Prüfungsergebnisse von Gesteinsproben bekannt zu geben, die während einer ersten Untersuchung von luftgestützten Anomalien auf den zu 100 % im Eigentum des Unternehmens stehenden Urangebieten in In-Gall und Irhazer im Niger gesammelt wurden. Die Befunde enthüllen den höchsten Gehalt an Uranmineralisierung, der jemals auf den Gebieten festgestellt wurde, mit Werten von bis zu 0,18 % U3O8. Außerdem überstiegen einige Proben die Obergrenze von 0,24 % U3O8 in Tests, die üblicherweise für die Analyse von Proben aus dem Niger angewandt werden. Die Proben mit Werten über der Obergrenze werden weiteren Analysen unterzogen, bei denen eine Technik, die hohe Uranwerte exakt messen kann angewandt wird. „Die ersten Ergebnisse der Gesteinsproben, die wir Anfang März veröffentlichten, bestätigten eine Uranmineralisierung auf einem äußerst viel versprechenden Gebiet. Diese neuen Befunde beinhalten noch höhere Uranwerte aus einer neuen Fundstelle 6,3 km östlich des ursprünglichen Mineralisierungsgebiets“, so Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. „Auf der Grundlage der heutigen Ergebnisse gehen wir davon aus, dass diese beiden Gebiete Teil eines größeren Mineralisierungssystems sind“. Der neue Fund, genannt Bingo-Zone, ist mit einer radioaktiven strukturellen Kuppel zu vergleichen, die geologisch Ähnlichkeiten zu anderen strukturellen Kuppeln im Niger aufweist, die nachweislich Uranmineralisierung im Niger aufweisen. Sie liegt sehr günstig auf einem Flöz, der über Uranvorkommen verfügt, die derzeit überall in dem Gebiet abgebaut werden. Ergebnisse Untersuchungsergebnisse aus 16 Proben von Gesteinssplittern, die während einer ersten Untersuchung von Anomalien, die während einer früheren luftgestützten Untersuchung identifiziert wurden, aus Ausbissen gesammelt wurden und ein großes Gebiet abdecken, zeigen Uranwerte von bis zu 0,18 % U3O8 auf. Einzelheiten zu den 10 Proben, die Werte über 0,09 % U3O8 aufwiesen, werden in der folgenden Tabelle präsentiert. Proben-ID Scintillometer Intensität (cps) Uran (U_IMS40B) (ppm) U3O8 (ppm) U3O8 (%) ING-A10-001 8000 >2000 >2358 >0,24 ING-A10-002 37000 >2000 >2358 >0,24 ING-A10-003 17000 >2000 >2358 >0,24 TNX_002 26000 >2000 >2358 >0,24 TNX_004 350 >2000 >2358 >0,24 FAX_001 >9999 1555 1833 0,18 IRZ-A07-001 3750 1109 1308 0,13 TNX_001 6993 1018 1200 0,12 AZX_100 3600 760 904,8 0,09 ING-A16-001 3000 757 893 0,09 Förderminen und Lagerstätten im Niger weisen normalerweise Werte von 0,1 % bis 0,42 % U3O8 auf, wobei die höchsten Werte in größeren Tiefen abgebaut werden. Die Befunde aus der neuen Analyse von Proben mit überdurchschnittlichen Werten werden bekannt gegeben, sobald sie eingetroffen sind. SGS Lakefield Research Africa hat Northwestern mitgeteilt, dass die Durchführung dieser Analysen mindestens 5 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen wird. Insofern wird mit den Ergebnissen frühestens im Juni gerechnet. In-Gall und Irhazer sind äußerst viel versprechende Gebiete mit einer Fläche von 4.000 km2, mit der gleichen Stratigraphie wie zwei in Betrieb befindliche Uranminen, die zusammen fast 10 % der weltweiten Produktion darstellen. Der Niger gehört derzeit zu den größten Uranproduzenten der Welt. Aufgrund hervorragender Ergebnisse aus Gesteinsproben, Erkundungsdurchgängen und Untersuchungen aus der Luft plant Northwest den Beginn von Bohrarbeiten noch vor dem Beginn der Regenzeit. Der Bohrer ist nach wie vor auf dem Weg von Frankreich nach Afrika, da er aufgrund von mechanischen Problemen des Schiffs für den Transport der Ausrüstung in Verzug geraten ist. Northwestern trifft die nötigen Vorbereitungen, so dass der Bohrer so schnell wie möglich im Niger eintrifft und dass das Unternehmen die Erlaubnis der nigerianischen Regierung für den Beginn der Bohrarbeiten erhält. Northwest wird den neusten Stand veröffentlichen, sobald es die Entwicklungen nötig machen. Qualitätssicherung Die Arbeiten im Niger stehen unter der Leitung von Abdelkarim Aksar, P.Geo., dem Projektmanager für den Niger von Northwestern. Die Laboranalysen wurden von SGS Lakefield Research Africa von Aqua Regia Digest und danach ICP-OES durchgeführt. Die Analyse der Proben wird mittels Standard-Referenzmaterial ausgeführt und mindestens 10 % der Proben werden doppelt analysiert. Die erneute Analyse wird von SGS mittels Boratschmelzen und Röntgenfluoreszenz durchgeführt. Sowohl Northwestern als auch SGS haben umfangreiche und unabhängige Qualitätsprüfungs-/Qualitätssicherungsprogramme. INFORMATIONEN ZU NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist eine internationale Explorationsgesellschaft mit einem erfahrenen Managementteam. Die Gesellschaft konzentriert sich auf Grundstücke mit potenziellen Uranvorkommen in Niger und Kanada. Northwestern besitzt außerdem ein Grundstück mit Edel- und Unedelmetallvorkommen in Mexiko. Northwestern wird an den Börsen in Frankfurt und Berlin unter WKN A0B917 bzw. ISIN CA6681301074 gehandelt. WEITERE INFORMATIONEN: Investor Relations +49 (0) 40 41 33 09 50 info@northwestmineral.com TSX Venture Exchange übernimmt keine Haftung für die Eignung und Richtigkeit dieser Pressemitteilung, da diese nicht rezensiert wurde. Diese Pressemeldung enthält bestimmte 'vorausschauende Aussagen' (forward-looking statements) gemäß des 'Private Securities Litigation Reform Act of 1995'. Ohne Einschränkungen handelt es sich bei Aussagen in Bezug auf potenzielle Mineralisierung und Ressourcen, Explorationsergebnisse, Zukunftspläne und Ziele des Unternehmens um vorausschauende Aussagen, die unterschiedlichen Risiken unterliegen. Im Folgenden werden wichtige Faktoren genannt, die der Grund dafür sein könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von solchen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen: Änderungen der Weltmarktpreise für Mineralien, allgemeine Marktbedingungen, unvermeidbare Risiken bei der Exploration von Mineralien, Risiken bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Bergbaubetrieb, die Unsicherheiten der künftigen Rentabilität und Unsicherheiten beim Zugriff auf zusätzliches Kapital. Die potentielle Quantität und Qualität liegt konzeptionell in der Natur. Die Untersuchung war nicht ausreichend, um eine Mineralquelle auf den Grundstücken von Northwestern im Niger zu bestimmen, und es ist ungewiss, ob weitere Untersuchungen ergeben, dass es sich bei dem Gebiet um eine Mineralquelle handelt. Zusätzliche Informationen zu den Grundstücken von Northwestern im Niger erhalten Sie in den Presseveröffentlichungen vom 15. März 2006, 1. März 2006, 14. Dezember 2006, 25 Oktober 2006, 29. September 2006, 22. September 2006, 15. Juni 2006, 23. Mai 2006, 2. Mai 2006 , 27. März 2006 und 8. März 2006. :D :D |
NORTHWESTERN BERICHTET ÜBER EINE URANMINERALISIERUNG VON 1,0% AUF
here we go :D
NORTHWESTERN BERICHTET ÜBER EINE URANMINERALISIERUNG VON 1,0% AUF GRUNDSTÜCKEN IM NIGER Toronto ˆ 29. Mai 2007 ˆ Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) freut sich, weitere Ergebnisse von den überdurchschnittlichen Gesteinsproben bekannt zu geben, die auf den Aufschlüssen ihrer Grundstücke im Niger gesammelt wurden. Die Proben wurden zur erneuten Analyse weitergeleitet, nachdem sie die Obergrenzen überschritten, die üblicherweise für die Analyse von Proben aus dem Niger angewandt werden. Die weitere Analyse dieser überdurchschnittlichen Proben ergab Uranwerte von bis zu 1,0% U3O8. 'Wir sind sehr begeistert über diesen hohen Urananteil, der über ein weit verteiltes Gebiet zu finden und wahrscheinlich Teil eines größeren Mineralisierungsgebiets ist. Das sind nicht nur die höchsten bis jetzt auf unseren Grundstücken im Niger entdeckten Werte, sondern diese Ergebnisse stützen auch unsere Vermutung, dass die Gebiete In-Gall und Irhazer Strukturen aufweisen, die üblicherweise mit Uranvorkommen im Niger verbunden werden,' erklärte Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern. 'Wichtig ist auch, dass die Werte der Abbaugebiete im Niger normalerweise zwischen 0,1% und 0,42% liegen. Wir planen daher eine deutliche Ausweitung unserer Explorationsbemühungen und freuen uns darauf, über das vollständige Potenzial unserer Konzessionen im Niger berichten zu können.' Ergebnisse Northwestern bestätigte, dass auf den zu 100% im Besitz des Unternehmens befindlichen Grundstücken im Niger eine Uranmineralisierung von bis zu 1,0% U3O8 festgestellt wurde. Einzelheiten über die fünf Proben, die zur erneuten Analyse vorgelegt wurden und Werte zwischen 0,22% bis 1,0% U3O8 ergaben, werden in der folgenden Tabelle präsentiert: Proben-ID Zielgebiet Scintillometer- U3O8 Intensität Röntgenfluoreszenz- (cps) analyse% ING_A10-001 Gebiet 10 8000 0,30 ING_A10-002 Gebiet 10, 37000 0,47 50 Meter westlich von ING_A10-001 ING_A10-003 Gebiet 10, 17000 0,29 15 Meter westlich von ING_A10-002 TNX_002 Gebiet 9 26000 0,22 TNX_004 Gebiet 9, 350 1,00 500 Meter südlich von TNX_002 Die Proben wurden von den Grundstücken während einer ersten Untersuchung von luftgestützten Anomalien auf einem größeren Gebiet der Urankonzessionen des Unternehmens in In-Gall und Irhazer (Niger) gesammelt. In-Gall und Irhazer sind äußerst viel versprechende Gebiete mit einer Fläche von 4.000 km”, mit der gleichen Stratigraphie wie zwei bereits in Betrieb befindliche Uranminen, die zusammen fast 10 % der weltweiten Produktion ausmachen. Der Niger gehört derzeit zu den größten Uranproduzenten der Welt. Qualitätssicherung Die Arbeiten im Niger stehen unter der Leitung von Abdelkarim Aksar, P.Geo., dem Projektmanager von Northwestern für den Niger. Die Laboranalysen wurden von SGS Lakefield Research Africa von Aqua Regia Digest und danach ICP-OES durchgeführt. Die Analyse aller Proben wird mittels Standard-Referenzmaterial ausgeführt und mindestens 10 % der Proben werden doppelt analysiert. Die erneute Analyse wurde von SGS mittels Boratschmelzen und Röntgenfluoreszenz durchgeführt. Sowohl Northwestern als auch SGS verfügen über umfangreiche und unabhängige Qualitätsprüfungs-/Qualitätssicherungsprogramme. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist eine von einem erfahrenen Managementteam geleitete, internationale Explorationsgesellschaft. Das Unternehmen ist auf Liegenschaften mit potenziellen Uranvorkommen im Niger und in Kanada konzentriert. Northwestern verfügt auch über unedle und Edel-Metallvorkommen in Mexiko. Northwestern wird an der Börse in Frankfurt und Berlin unter dem Börsenkürzel WKN A0B917 beziehungsweise ISIN CA6681301074 gehandelt. WEITERE INFORMATIONEN: Ansprechpartner für Investoren +49 (0)40 41 33 09 50 info@northwestmineral.com TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keinerlei Verantwortung für ihre Angemessenheit oder Richtigkeit. Diese Pressemitteilung enthält bestimmte 'vorausschauende Aussagen' im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Unter anderem sind Aussagen zu potenziellen Mineralvorkommen und Rohstoffquellen, Explorationsergebnissen, zukünftigen Plänen und Zielen des Unternehmens vorausschauende Aussagen, die verschiedenen Risiken unterliegen. Im Folgenden werden wichtige Faktoren genannt, auf Grund derer die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von solchen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen können: Änderungen der Weltmarktpreise für Mineralrohstoffe, allgemeine Marktbedingungen, unvermeidbare Risiken bei der Exploration von Mineralvorkommen, Risiken bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Betrieb von Bergbauanlagen, Unsicherheit in Bezug auf die künftige Wirtschaftlichkeit und die fehlende Gewissheit, zusätzliches Kapital beschaffen zu können. Die Angaben zur potenziellen Quantität und Qualität sind zu diesem Zeitpunkt naturgemäß noch unvollständig. Die Untersuchung war nicht ausreichend, um eine Mineralquelle auf den Grundstücken von Northwestern im Niger zu bestimmen, und es ist noch ungewiss, ob weitere Untersuchungen ergeben, dass es sich bei dem Gebiet um eine Mineralquelle handelt. Zusätzliche Informationen zu den Grundstücken von Northwestern im Niger erhalten Sie in den Presseveröffentlichungen vom 30. April 2007, 15. März 2007, 1. März 2007, 14. Dezember 2006, 25. Oktober 2006, 29. September 2006, 22. September 2006, 15. Juni 2006, 23. Mai 2006, 2. Mai 2006, 27. März 2006 und 8. März 2006. DGAP 29.05.2007 |
Northwestern and Uramin partner in Niger
Northwestern and Uramin partner in Niger
Monday June 4, 9:00 am ET TORONTO, June 4 /PRNewswire-FirstCall/ - Northwestern Mineral Ventures Inc. (TSX-V: NWT - News; OTCBB: NWTMF - News) has entered into a Joint Venture Agreement with UraMin Inc. (TSX: UMN; AIM: UMN) to form a new corporation that will advance a total of eight highly prospective uranium concessions in Niger. Marek J. Kreczmer, Northwestern's President and CEO, will lead the new company and has been appointed Managing Director and CEO. Mr. Kreczmer will also serve as a member of the Board of Directors. The agreement provides that Northwestern will receive a 50% equity stake in the new company, a cash payment of C$4,800,000 as well as a 3% net smelter royalty on the production of uranium and any other ores and/or minerals produced from its Irhazer and In Gall concessions, which will become two of eight properties in the new company's uranium portfolio. UraMin will contribute six uranium properties, which are located in the same geographic area as Niger's two producing Areva mines, as well as US$15,000,000 in exchange for its 50% equity stake. Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen... "This is an exciting development for Northwestern and its shareholders. UraMin has significant experience in building mines across Africa and we are gaining access to their expertise as producers. Northwestern is also acquiring a sizeable interest in six additional uranium properties in Niger," said Mr. Kreczmer. "With the US$15,000,000 investment from UraMin, we have a solid financial foundation combined with considerable technical resources at our disposal. We look forward to advancing exploration activities on our expanded uranium property portfolio in Niger, which is already one of the world's top uranium-producing nations." UraMin's CEO Ian Stalker, an international mining executive with over 30 years of mining experience in Europe, Africa and Australia, has been appointed Executive Deputy Chairman and President of the new company, while Neil Herbert, UraMin's Finance Director, has been named CFO. In addition, both Mr. Stalker and Mr. Herbert have been appointed to the Board of Directors. Northwestern will nominate one additional director as well as a non-executive Chairman, to bring the total number of Board members to five. "By combining our resources in Niger we not only bring together the highly prospective license areas of both companies but we also marry Northwestern's established exploration team in Niger with UraMin's international mining team," said Stephen Dattels, Deputy Chairman of UraMin. "This is a very exciting combination and we look forward to proceeding with a major exploration program in Niger at a pace that would otherwise not have been possible." Highly Prospective Uranium Property Portfolio The Joint Venture Company boasts eight uranium properties - known as Irhazer, In Gall, Kamas 1 to 4, and Dabala 3 and 4 - covering a total of 1,673,644 acres (6,773 square kilometers). Irhazer and In Gall have returned uranium values ranging from 0.22% U(3)O(8) to 1.0% U(3)O(8) from five of 16 surface rock samples collected from outcrops, as reported in a press release on May 29, 2007. Producing mines and deposits in Niger typically grade from 0.1% to 0.42% U(3)O(8), with the highest grades being mined at greater depths. Kamas 1 to 4 and Dabala 3 and 4 are adjacent and situated along the proven Arlit fault, north of a successful uranium-producing mine. Northwestern and UraMin will have first right of refusal on properties outside of Niger that are identified by the new company. The agreement and technical reports pertaining to Irhazer and In Gall are available on SEDAR at www.sedar.com. The formation of the new corporation and completion of the transactions are subject to review and approval in the Republic of Niger, as well as the receipt of all applicable regulatory approvals (including the approval of the TSX Venture Exchange) and a favorable fairness opinion. ABOUT URAMIN: UraMin (www.uramin.com) was established in 2005 to acquire and develop mineral properties, predominantly uranium. UraMin is focused on advancing its 100%-owned Trekkopje uranium project in Namibia to the completed Definitive Feasibility Study ("feasibility study") stage. A trial mine is planned for the fourth quarter of 2007 and commercial production is planned for late 2008. The Company also has a feasibility study underway at its 90% owned Bakouma uranium project in the Central African Republic and on its 74%-owned Ryst Kuil uranium project in South Africa. SRK is the lead consultant for the Ryst Kuil Project. UraMin intends to bring these near surface open pitable projects into production, utilizing efficient mining and processing methods currently in practice worldwide in similar deposits in a cost effective manner. UraMin also has a number of exploration projects in both Africa (Chad, Niger, Senegal and Mozambique) and joint venture projects in Canada (the Rea Project within the Athabasca Basin in Alberta and the Labrador Project in Quebec) on which it is advancing exploration programs that could provide a pipeline of potentially economic uranium projects for the future. ABOUT NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) is an international resource exploration company with an experienced management team. The company is focused on properties in Niger and Canada with potential uranium targets. Northwestern also has a precious and base metal property in Mexico. Northwestern is listed on the NASD Bulletin Board under the symbol "NWTMF" and the TSX Venture Exchange under the symbol "NWT." The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this news release. This news release includes certain "forward looking statements" within the meaning of the United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Without limitation, statements regarding potential mineralization and resources, exploration results, and future plans and objectives of the Company are forward looking statements that involve various degrees of risk. The following are important factors that could cause the Company's actual results to differ materially from those expressed or implied by such forward looking statements: changes in the worldwide price of mineral commodities, general market conditions, risks inherent in mineral exploration, risks associated with development, construction and mining operations, the uncertainty of future profitability and the uncertainty of access to additional capital. Potential quantity and grade is conceptual in nature, there has been insufficient exploration to define a mineral resource on any of the properties referenced in this press release and it is uncertain if further exploration will result in any such targets being delineated as a mineral resource. The technical information which forms the basis for the disclosure regarding the Irhazer and In Gall properties contained herein was prepared by Graham Greenway, an independent consultant, who is a qualified person within the meaning of National Instrument 43-101 of the Canadian Securities Administrators. Additional information about Northwestern's Niger properties is contained in press releases dated May 29, 2007, April 30, 2007, March 15, 2007, March 1, 2007, December 14, 2006, October 25, 2006, September 29, 2006, September 22, 2006, June 15, 2006, May 23, 2006, May 2, 2006 , March 27, 2006 and March 8, 2006. Source: Northwestern Mineral Ventures Inc. :D :D |
auf deutsch
ZUSAMMENARBEIT VON NORTHWESTERN UND URAMIN IM NIGER
Toronto ˆ 4. Juni 2007 ˆ Northwestern Mineral Ventures Inc. (WKN A0B917, ISIN CA6681301074) ist einen Joint-Venture-Vertrag mit UraMin Inc. (TSX: UMN; AIM: UMN) eingegangen, um eine neue Gesellschaft zu bilden, die insgesamt acht höchst erfolgsversprechende Konzessionen für Uran im Niger betreiben wird. Marek J. Kreczmer, Präsident und CEO von Northwestern, wird das neue Unternehmen führen und wurde zum Geschäftsführer und CEO ernannt. Kreczmer wird außerdem als Vorstandsmitglied tätig sein. Der Vertrag beinhaltet, dass Northwestern einen Anteil von 50 % am neuen Unternehmen, eine Barzahlung in Höhe von C$ 4.800.000 und eine Hüttenlizenzgebühr in Höhe von 3 % Netto für die Herstellung von Uran und jedweden sonstigen Erzen und/oder Mineralien aus den Konzessionen Irhazer und In Gall, die zwei der acht Standorte im Uranportfolio des neuen Unternehmens darstellen werden, erhält. UraMin wird sechs Uranstandorte, die sich alle im gleichen geographischen Gebiet wie die zwei produzierenden Areva-Minen im Niger befinden, sowie US$ 15.000.000 als Gegenleistung für den Anteil in Höhe von 50 % beitragen. 'Dies stellt eine aufregende Entwicklung für Northwestern und ihre Aktionäre dar. UraMin verfügt über wesentliche Erfahrungen im Aufbau von Minen in Afrika, und wir erlangen hiermit auch einen Zugang zu ihren Erfahrungen als Hersteller. Northwestern erwirbt auch einen beträchtlichen Anteil an sechs zusätzlichen Uranlagerstätten im Niger', so Kreczmer. 'Mit der Investition von UraMin in Höhe von US$ 15.000.000 verfügen wir über eine solide finanzielle Basis und beträchtliche technische Ressourcen. Wir erwarten zunehmende Erkundungsaktivitäten in unserem vergrößerten Uranportfolio im Niger, der bereits heute zu einem der weltweit führenden Länder im Bereich Uranherstellung gehört.' Der CEO von UraMin, Ian Stalker, ein international tätiger Geschäftsmann mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Bergbau in Europa, Afrika und Australien, wurde zum Executive Deputy Chairman und Präsident des neuen Unternehmens ernannt, und Neil Herbert, Finanzdirektor von UraMin, wurde zum CFO ernannt. Zusätzlich wurden Ian Stalker und Neil Herbert auch in den Vorstand berufen. Northwestern wird einen zusätzlichen Direktor und einen Vorsitzenden ohne Geschäftsbereich benennen, um die Anzahl der Mitglieder des Verstands auf fünf zu erhöhen. 'Durch die Zusammenfassung unserer Ressourcen im Niger kombinieren wir nicht nur die höchst erfolgsversprechenden Lizenzgebiete von beiden Unternehmen, sondern wir kombinieren auch das erfahrene Erkundungsteam von Northwestern im Niger mit dem internationalen Bergbauteam von UraMin', so Stephen Dattels, Deputy Chairman von UraMin. 'Dies ist eine sehr interessante Kombination und wir erwarten in Zukunft ein großes Erkundungsprogramm im Niger ˆ mit einer Geschwindigkeit, die sonst nicht möglich gewesen wäre.' Höchst erfolgsversprechendes Portfolio von Uranlagerstätten Das Joint-Venture-Unternehmen verfügt über acht Uranlagerstätten: Irhazer, In Gall, Kamas 1 bis 4, und Dabala 3 und 4, mit insgesamt 6.773 Quadratkilometern. Irhazer und In Gall haben Uranwerte im Bereich von 0,22 % U3O8 bis 1,0 % U3O8 aus fünf von 16 Oberflächengesteinsproben aus Ausstrichen gezeigt, wie in einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2007 verkündet wurde. Bestehende Minen und Lagerstätten im Niger zeigen normalerweise 0,1 % bis 0,42 % U3O8, wobei die höchsten Werte in größeren Tiefen gemessen werden. Kamas 1 bis 4, und Dabala 3 und 4 liegen nebeneinander und entlang der Arlit-Verwerfung, nördlich einer erfolgreichen Uranmine. Northwestern und UraMin verfügen über ein Vorkaufsrecht für Lagerstätten außerhalb des Nigers, die von dem neuen Unternehmen entdeckt werden. Der Vertrag und die technischen Berichte zu Irhazer und In Gall sind bei SEDAR unter www.sedar.com verfügbar. Die Bildung der neuen Gesellschaft und der Abschluss der Transaktionen erfolgen vorbehaltlich der Prüfung und Zustimmung durch die Republik Niger, sowie des Erhalts aller maßgeblichen behördlichen Genehmigungen (inklusive der Genehmigung des TSX Venture Exchange) und eines positiven Gutachtens. ÜBER URAMIN: UraMin (www.uramin.com) wurde im Jahr 2005 gegründet, um Minerallagerstätten ˆ hauptsächlich für Uran ˆ zu erwerben und zu entwickeln. UraMin konzentriert sich auf die Durchführung des zu 100 % selbst gehaltenen Trekkopje-Uranprojekts in Namibia bis zum Abschluss der Stufe Definitive Feasibility Study ('Durchführbarkeitsstudie'). Eine Testmine ist für das vierte Quartal 2007 geplant, die gewerbsmäßige Nutzung ist für Ende 2008 vorgesehen. Das Unternehmen betriebt auch eine Durchführbarkeitsstudie für ihr zu 90 % selbst gehaltenen Bakouma-Uranprojekt in der Zentralafrikanischen Republik und für ihr zu 74 % selbst gehaltene Ryst Kuil Uranprojekt in Südafrika. SRK ist der führende Consultant für das Ryst Kuil Projekt. UraMin beabsichtigt, diese oberflächennahen offenen Projekt aufzunehmen, wobei effiziente Bergbau- und Bearbeitungsmethoden, die gegenwärtig weltweit in ähnlichen Lagerstätten verwendet werden, auf kosteneffektive Art und Weise genutzt werden. UraMin verfügt außerdem über eine Reihe von Erkundungsprojekten in Afrika (Tschad, Niger, Senegal und Mozambique) und Joint-Venture-Projekte in Kanada (das Rea-Projekt im Athabasca Basin in Alberta und das Labrador-Projekt in Quebec), bei denen Erkundungsprogramme vorangetrieben werden, die in Zukunft eine Möglichkeit für potentielle wirtschaftliche Uranprojekte darstellen könnten. ÜBER NORTHWESTERN: Northwestern Mineral Ventures (www.northwestmineral.com) ist ein international tätiges Unternehmen zur Erkundung von Ressourcen und verfügt über ein erfahrenes Managementteam. Das Unternehmen konzentriert sich auf Lagerstätten im Niger und in Kanada, hierbei hauptsächlich auf potentielle Uranlagerstätten. Northwestern verfügt auch über eine Lagerstätte für Edelmetalle und unedle Metalle in Mexiko. Northwestern ist an den Börsen Frankfurt und Berlin unter WKN A0B917 und ISIN CA6681301074 gelistet. WEITERE INFORMATIONEN: Investor Relations +49 (0) 40 41 33 09 50 info@northwestmineral.com Der TSX Venture Exchange hat die Angemessenheit und Genauigkeit dieser Pressenotiz nicht überprüft und für deren Angemessenheit und Genauigkeit keine Verantwortung. Diese Pressenotiz beinhaltet 'Forward-Looking Statements' im Rahmen der Bedeutung nach dem United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Aussagen in Bezug auf potentielle Vererzung und Ressourcen, Erkundungsergebnisse und zukünftige Pläne und Ziele des Unternehmens stellen ausnahmslos Forward-Looking Statements dar, die ein bestimmtes Risiko beinhalten. Nachfolgend finden sich wichtige Faktoren, die das tatsächliche Ergebnis des Unternehmens wesentlich von dem Ergebnis, das in diesen Forward-Looking Statements zum Ausdruck gebracht oder impliziert wird, abweichen lassen können: Änderungen am Weltmarktpreis für Mineralrohstoffe; allgemeine Marktbedingungen; Risiken in Zusammenhang mit Mineralerkundung; Risiken in Zusammenhang mit Entwicklung, Konstruktion und Bergbautätigkeiten; die Ungewissheit in Bezug auf die zukünftige Rentabilität und die Unsicherheit in Bezug auf den Zugriff auf zusätzliches Kapital. Potentielle Mengen und Konzentrationen unterliegen der natürlichen Verteilung. Es bestand keine ausreichende Erkundung, um einen Mineralrohstoff für eine in dieser Pressemitteilung genannte Lagerstätte feststellen zu können, und es ist nicht sicher, ob weitere Erkundungen in diesen Zielgebieten Mineralrohstoffe bestimmen werden. Die technischen Informationen, die die Grundlage für die Offenlegungen in Bezug auf die hierin enthaltenen Lagerstätten Irhazer und In Gall bilden, wurden von Graham Greenway, einem unabhängigen Consultant, der eine hierfür qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 der Canadian Securities Administrators darstellt, aufbereitet. Zusätzliche Informationen über die Lagerstätten von Northwestern im Niger sind in den Pressemitteilungen vom 29. Mai 2007, 30. April 2007, 15. März 2007, 1. März 2007, 14. Dezember 2006, 25. Oktober 2006, 29. September 2006, 22. September 2006, 15. Juni 2006, 23. Mai 2006, 2. Mai 2006 , 27. März 2006 und 8. März 2006 enthalten. |
Nochmal auf der Zunge zergehen lassen: schlauer Deal: Northwestern bringt 2 Projekte mit ein und UraMin 6,: netter Deal für Nortwestern!!! macht 8 Uranstandorte
"Der Vertrag beinhaltet, dass Northwestern einen Anteil von 50 % am neuen Unternehmen, eine Barzahlung in Höhe von C$ 4.800.000 und eine Hüttenlizenzgebühr in Höhe von 3 % Netto für die Herstellung von Uran und jedweden sonstigen Erzen und/oder Mineralien aus den Konzessionen Irhazer und In Gall, die zwei der acht Standorte im Uranportfolio des neuen Unternehmens darstellen werden, erhält. UraMin wird sechs Uranstandorte, die sich alle im gleichen geographischen Gebiet wie die zwei produzierenden Areva-Minen im Niger befinden ..." |
Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.