Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen u. bären im dailytalk bei TBB JULI 04 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7924)

simplify 15-07-2004 12:22

die reaktion kam vom terminmarkt, es wurden im vorfeld viele calls und turbos auf nokia gekauft.
eine grosszahl der turbos lag bei 10€ im knock out. klar, wie es da nicht so gemeldet wurde wie gewünscht wurde massiv aus den scheinen rausgegangen und sogar schnell umgeschichtet in puts.
übrigens sind die knock outs jetzt auch verfallen, nokia steht unter 10€

simplify 15-07-2004 12:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt wollen wir mal hoffen, dass die 3950 im DAX halten, sonst gehen wir bis 3800 und noch weiter in den keller.
statt superhausse bekommen wir dann ein blutbad :eek:

saida 15-07-2004 12:26

jo...minus 13 % :)

OMI 15-07-2004 12:35

Man kann sagen, was man will - aber auf Nokia ist Verlass! :cool: :rolleyes: :rolleyes:

simplify 15-07-2004 14:39

es scheint als ob sich beim DAX erstmal ein kleiner boden gebildet hat und eine mini W-formation.
vielleicht haben wir ja im zuge von guten us-konjunkturzahlen endlich eine erholung :confused:

simplify 15-07-2004 14:41

und schon ziehen die us-futures auch an :)

OMI 15-07-2004 15:52

Jo, sieht auf jeden Fall schon mal besser aus...

http://62.146.24.163/chartdir/phpdem...?1089785237452

simplify 15-07-2004 16:25

und schon dien nächste meldung haut alles wieder in den keller :rolleyes:

OMI 15-07-2004 16:45

Was war denn das schon wieder - mal wieder unbequeme US-Zahlen? :rolleyes:

simplify 15-07-2004 17:12

die ganzen meldungen entsprechen nicht den erwartungen OMI, die schlimmste für die euro-börsen dürfte aber diese sein. das erklärt auch warum der DAX soviel schlechter läuft als die usa.

Zitat:

München, 15. Jul (Reuters) - Das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone wird sich nach Einschätzung führender Wirtschaftsforschungsinstitute im weiteren Jahresverlauf leicht abschwächen.
Nach einem überraschend positiven ersten Quartal werde das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) mit 0,5 Prozent im zweiten und jeweils 0,4 Prozent im dritten und vierten Quartal wieder zu mäßigeren Raten zurückkehren, hieß es in der am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Projektion des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), der französischen Statistikbehörde INSEE und des italienischen Instituts ISAE. Im ersten Vierteljahr war das BIP im Währungsgebiet um 0,6 Prozent gewachsen.
Während die Dynamik der Nachfrage aus dem Ausland, die im zweiten Quartal die tragende Säule des Wachstums gewesen sei, in der zweiten Jahreshälfte nachlassen werde, sollte die inländische Nachfrage gegen Jahresende nachziehen. "Der private Verbrauch wird im zweiten und dritten Quartal mit jeweils 0,3 Prozent wachsen und im vierten Quartal um 0,4 Prozent ansteigen." Dabei nehmen die Forscher an, dass der Ölpreis auf 31 Dollar je Barrel (rund 159 Liter) im vierten Quartal sinken wird. Die harmonisierte Inflationsrate im Währungsgebiet werde auf 2,2 Prozent im dritten und auf 2,1 Prozent im vierten Quartal zurückgehen.
sob/sam

eigentlich war das auch so zu erwarten, wo soll denn wachstum herkommen?
nur von grossen sprüchen und sparen bekommt man wohl keine wirtschaft an's laufen.

simplify 15-07-2004 17:28

wie da die börse steigen soll ???

> TABELLE-US-Industrieproduktion im Juni gesunken [nBEC000956]
> TABELLE-US-Erzeugerpreise im Juni unerwartet gesunken [nBEC000954]
> TABELLE-Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen [nL15396892]
> TABELLE-US-Lagerbestände etwas schwächer gestiegen als erwartet [nBEC000955

simplify 15-07-2004 17:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt sind wir näher an 3800 als an 3600. ich denke wir werden die 3750 testen :rolleyes:

simplify 15-07-2004 17:47

das schlimmste ist, dass der VDAX nicht steigt. der steht weiter weiter unter 20 :rolleyes:
der markt dürfte nicht vor mindestens 25 - 30 drehen

OMI 15-07-2004 18:41

mit den etwas freundlicheren Amis gehts wieder ein Stückerl hoch - aber berauschend siehts weiterhin nicht aus. :rolleyes:

simplify 15-07-2004 18:53

das ganze ist überverkauft und eine technische gegenreaktion mehr als überfällig.
es gibt auch im abwärtstrend immer wieder hochs bis an die obere linie. :)

simplify 15-07-2004 20:37

nach 22 uhr kommen noch die zahlen von IBM, die aktie ist in den letzten tagen ziemlich fest, hoffentlich geht die nicht den gleichen gang wie intel, AMD u. nokia :confused:

Börsengeflüster 15-07-2004 20:55

Zitat:

Original geschrieben von simplify
das ganze ist überverkauft und eine technische gegenreaktion mehr als überfällig.
es gibt auch im abwärtstrend immer wieder hochs bis an die obere linie. :)

hallo und einen schönen guten Abend. Was ist denn da heute passiert, wieder zurück auf die 3850 Marke, also die Tiefs von gestern! Der Nikkei mit einem halben Prozent heute im Plus, alle Indices in den USA im grünen, nur Deutschland steht vor einem Crash, naja sagen wir mal bis 3100 punkte in der nächsten zeit (so simplify) heute sagte er allerdings etwas von 3700. Das Öl wie schon erwähnt bildet seinen 2 Kopf und steht vor dem Abfall. Das das heute noch nicht geschehen ist, konnte ja auch keiner sofort erwarten, aber simplify schrieb sogleich das er ja immer noch da oben steht und nicht wie von mir erwartet abrutscht. Ja sicher so schnell gehts nun auch nicht simplify, immer nur Geduld, das erwartete Ereigniss wird schon noch eintreffen.
Dann wird etwas von Abwärtstrend und Bärenmarkt geschrieben :eek: Wo bitte ist das ein Bärenmarkt? Die 200 Tagelinie steigt und ist jetzt wie auch schon bei einem vorherigen Zwischentief leicht nach unten angekratzt worden. Das kann passieren und ist normal. Es sollte allerdings jetzt bald einen rebreak geben. Wenn ich mir die anderen Märkte so anschaue (alles im Plus heute) so kann ich mir nicht vorstellen das wir nach dem 2 Test der 3850 Marke darunter rutschen werden. Im Gegenteil, der Markt ist derart ausgepuert das nun mit nur einer guten Meldung die Kurse nach oben springen. Alle, aber auch alle sind short und pessimistisch. Auch bei meiner Kundschaft und gestern erhielr ich sogar einen Panikbrief. Na da wollen wir doch mal schauen wie die Shorter nun in ihre Einzelteile zerlegt werden :top:
Ich weiss es klingt komisch simplify, aber als Einzelkämfer gegen eine Masse zu bestehen ist schwer. Ich bleibe dabei, am Ende wird abgerechnet
Bullische grüsse euer Dieter (Börsengeflüster)

Ps. schaut euch mal den langfristigen Lufthansachart an. Es bildet sich auf längere Sicht (hier der Chart der letzten 5 Jahre) einen SKS formation aus und nach einem Tiefpunkt sprangen die Kurse anschliessend massiv nach oben!!
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1
Ach ja bevor ich es vergesse. Sollten wir nun in einen Bearmarket übergehen, dann erwarten uns Kurse bei Lufthansa die tiefer sind als bei der grossen Rezession/Depression vor gut einem Jahr! Na dann ...guten Weltuntergang. Ich sage niemals wir werden sehr bald einen tollen Bullmarket sehen! Wetten das :top:

simplify 15-07-2004 23:47

die daten heute von IBM waren zumindest was man den medien entnehmen kann super und haben alle erwartungen geschlagen.
IBM stieg nachbörslich auch erstmal dick ins plus.
jetzt hat der nasdaq future wieder ins minus gedreht und ohne das ich etwas gelesen habe, kann ich mir den grund vorstellen.
die aussichten wird IBM etwas zurückgenommen haben.

ich glaube die hätten im moment auch ihren gewinn verzehnfachen können, es würde nur ein strohfeuer an den börsen abgebrannt.

eine technische reaktion ist irgendwann sicher angesagt, eine trendwende ist für mich derzeit nicht erkennbar :confused:

Starlight 16-07-2004 00:06

Zitat:

IBM on conference call states Y04 analyst revs and EPS estimates 'reasonable' (angemessen!!) (IBM) 84.02 -0.11: --
IBM (aktuell +0.51 ) hat sich auf seiner CC sehr bedeckt gehalten und keinen genauen Ausblick übers nächste Quartal bekanntgegeben , eigentlich waren es sehr gute Zahlen ( 4 cents besser als erwartet , nur die Umsätze wurden leicht verfehlt,. die Margen lagen im Bereich der Erwartungen) , die sich aber beim Future nur für kurze Zeit bemerkbar machten und dieser derzeit schon wieder nach unten dreht :rolleyes:


Edit: ich denke es waren die schwächeren Umsätze (gemeldet $23.2 bln vs the $23.33 bln consens) von IBM und einige enttäuschende Q-Ergebnisse +Gewinnwarnungen /Lexar, Hot Topic, die einigen Börsianer nicht gefallen haben .....

Börsengeflüster 16-07-2004 01:35

Auch der letzte Bulle ist gefallen, nämlich ich! Ich habe verkauft und bin short gegangen! Ich bin nun pessimistisch, es geht abwärts unter Schwankungen mit den Märkten bis ca. 3200 oder auch tiefer. Die Wall Street hat einen extremen Langzeitchart und hat ein grosses M gebildet über viele Jahre. Dies deutet einen Absturz auf unter 4000 Dow Punkte hin! Na dann gehen wir mal short in den DOW!!! Die Frage die ich nicht beantworten kann ist die Zinsfrage. Wie sollten denn nun die Zinsen steigen in diesem Umfeld? Aber die Erklärung wird uns sicher von den Märkten nachgeliefert! Vielleicht steigen sie ja auch nicht, sondern sie fallen bis auf 0 ? :eek: Das bedeutet das die Deflation vor einem jahr erst ein Vorspiel war. Und die Märkte, so weiss ich haben immer recht! Sie nehmen alles vorweg. Aber der Ölpreis der im Augenblick bei 39 € -Brent liegt dürfte doch eigentlich trotzdem nicht in dieser Höhe bleiben, denn nun kommt eine neue Rezession (vielleicht ist sie ja nicht ganz so heftig?), das muesste ihn doch zum sinken bewegen??!!
Hier ein Artikel den ich heute gefunden habe..es zeigt einem doch das ich nun zu den wenigen pessimisten gehöre, wie zu erkennen ist sind im Augenblick nur 18% bearisch und 82 % bullisch und das ist auch mir entschieden zu wenig die bearisch gestimmt sind!
Zitat:

Höret, Bullen, die Signale! - Kühler Sommer voraus.

Ist die Welt nicht so, wie wir sie gerne hätten, und das ist sie ja beileibe nicht, dann muss man sie ändern. Oft hilft aber auch schon ein Päckchen frischer, stramm sitzender Scheuklappen, die den Blick auf das Gewünschte fokussieren helfen. Alternativ lässt sich die Realität allerdings auch ohne jede Gegenwehr mühelos um 180 Grad um die Wirklichkeitsachse spiegeln, eine Disziplin, die für eine politische Karriere heute leider fast als conditio sine qua non angesehen werden kann.

Nehmen Sie den "mächtigsten Mann" der Welt, George W. Bush. Im Kapitalschutzreport "Auswege aus der finanziellen Apokalypse" vom Mai letzten Jahres hatte ich ihm eine "präsidiale Konstruktion der Wirklichkeit" vorgeworfen und dafür viel negative Kritik geerntet. Heute sind es regierungseigene Kommissionen und Untersuchungsausschüsse des Kongresses und des Senats, die klipp und klar sagen: Nein, eine direkte Bedrohung der Vereinigten Staaten durch die Irak hat es vor Kriegsbeginn nicht gegeben, nein, eine Verbindung zwischen Al Quaida und dem Saddam-Regime bestand nicht, und nein, der Irak verfügte augenscheinlich auch über keinerlei ABC-Waffen. Aber: Nur durch die "Beweise" der Bush-Administration ließ sich die US-Bevölkerung für einen Krieg gewinnen. Und heute, so kritisierte Prof. Zbiginiew Brzezinsky, unter Jimmy Carter Sicherheitsberater, schönt die Regierung die Fakten wiederum, in dem sie von Frieden spreche, wo Krieg sei, und von Befreiung, wo Besatzung herrsche. Alles richtig, Herr Professor. Aber wer hat denn unter Präsident Carter die finanzielle und militärische Aufrüstung des Irak und Afghanistans durchgesetzt und damit einen der Grundsteine für das gesamte Desaster gelegt? Sie.
By the way: Wie in dieser Woche von CNN veröffentlicht wurde, hat Mr. President nun die NASA angewiesen, ihre alarmierenden Erkenntnisse über die Erderwärmung nicht zu veröffentlichen...

Dass vorsätzliche oder fahrlässige "Korrekturen" an der Wirklichkeit nahezu immer böse ausgehen müssen, liegt auf der Hand. Auch, dass die dann einsetzenden Folgen um so schlimmer werden, je länger und nachhaltiger die Fakten von den Verdrängungsakrobaten manipuliert wurden. Denken Sie an die Rentenpolitik der Bundesrepublik, die in parteiübergreifender Verantwortungslosigkeit über Jahrzehnte sichere Renten versprach, während selbst Hauptschüler sich mit der in den Kopfstand übergehende Bevölkerungspyramide und ihren wahrscheinlichen Folgen auseinanderzusetzen hatten. Heute ist das staatlich verordnete Kettenbriefspiel des "Generationenvertrages" enttarnt, seine Auswirkungen den meisten aber noch nicht einmal ansatzweise bewusst.

Ist die Welt nicht so, wie wir sie gerne hätten, und das ist sie ja beileibe nicht, dann muss man sie ändern. Oft hilft aber auch schon ein Päckchen frischer, stramm sitzender Scheuklappen, die den Blick auf das Gewünschte fokussieren helfen. Alternativ lässt sich die Realität allerdings auch ohne jede Gegenwehr mühelos um 180 Grad um die Wirklichkeitsachse spiegeln, eine Disziplin, die auch an den Finanzmärkten eine lange Historie hat. Letztes schmerzliches Lehrstück hierzu: die New Economy. Sie war angetreten, die ökonomischen Naturgesetze auszuhebeln. Und genau als es so aussah, als ob ihr das auch gelungen wäre, wurde sie von diesen Gesetzen auf brachialste Weise hinweggefegt. Lesen Sie hierzu meine Kolumne vom 08. März 2000, dem exakten Tag des Hochs des Neuen Marktes!

Heute herrscht an den Märkten wieder Aufbruchsstimmung. Dax, Dow Jones und Nikkei stehen an extrem wichtigen charttechnischen Entscheidungslinien, von denen aus, gerade auch wegen der nun schon seit Jahresbeginn andauernden Kurslethargie - so oder so - starke neue Trends zu erwarten sind. Deutliche Warnhinweise kommen jedoch von den Stimmungsindikatoren. Eine in dieser Woche veröffentlichte Untersuchung belegt, dass das Verhältnis von Bullen zu Bären an der Deutschen Börse so optimistisch ist wie niemals zuvor. Der VDax, Volatilitätsbarometer der Eurex, ist ebenso wie sein US-Pendant, der VIX, auf einen extrem niedrigen Stand zurückgefallen, die Anzahl bearish gestimmter US-Börsenbriefe stürzt auf ein neues Sechsjahrestief zu.
http://nachrichten.boerse.de/marktbe...z_020704-1.jpg

Was stimmt die Anleger denn so optimistisch? Die Arbeitsmarkdaten? Gewiss nicht. Die Zinskonstellation, wo vorgestern das Ende des historisch nur mit 1929/1932 vergleichbaren Zinssenkungsmarathons eingeläutet wurde? Oder die Unternehmensgewinne? Ja, die könnten es sein. Denn zumindest in den Vereinigten Staaten sah es hier ganz gut aus. Nur: General Motors baut zwar auch Autos (wo die Nachfrage im Juni um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat absackte), erwirtschaftet seine Gewinne, ebenso wie General Electric und ein Großteil der Dow- und S&P-Aktien, mit Finanzdienstleistungen. Steigende Zinsen, und die sehen wir am Markt nun schon seit genau zwölf Monaten, nehmen die Gewinnmargen aus diesem Geschäft jedoch in die Klemme.

Erster "offizielles" Opfer: Washington Mutual, die am Montag ihre Ertragsprognose deutlich senken musste und mit der Begründung dieses Schritts an der Wall Street für den Lacher der Woche sorgten: Die steigenden Renditen bei den lang laufenden Renditen belasteten das Hypothekengeschäft, räumte das Management der Bank ein, das offensichtlich im vergangenen Jahr keine Charts mehr angeschaut hat.

Der kleine Zinsschritt der Federal Reserve hat sein Gutes. Und sein Schlechtes. Hätte die Notenbank kräftiger an der Zinsschraube gedreht, hätte sich der Effekt für Verbraucher (insbesondere den völlig überhitzten Immobilienmarkt) und den Aktienmarkt kritisch auswirken können. Nur: Die Notenbank steuert nun weiter durch gefährlich untiefes Wasser, nahezu unfähig, auf mögliche "exogene" Schocks, insbesondere neue Terroranschläge in den USA zu reagieren. Und diese Anschläge sind, nüchtern betrachtet, nur eine Frage der Zeit.
Was tun? Erstklassige Aktien, wie ich Sie im neuen Kapitalschutzbrief vorgestellt habe (dort übrigens gerade "Schnäppchentage", siehe unten!), die auch die Anschläge vom 11. September locker weggesteckt haben und sich durch hohe Trendstabilität auszeichnen, bleiben Mittel der Wahl, um den noch laufenden Aufwärtstrend auszukosten. Wobei natürlich mit Stopps gearbeitet werden muss. Anleger, die sich im Derivatemarkt tummeln und mit Optionen, Optionsscheinen und Hebelzertifikaten arbeiten, sollten eine einfach Regel befolgen: Nach oben darf nur mit kleinem Kapitaleinsatz und "im Geld" operiert werden. So reduziert sich unter Nutzung der Chancen das Risiko plötzlicher negativer Fakten. Wer sich auf der Putseite positioniert, sollte das getrost etwas weiter aus dem Geld tun. Denn eines ist klar: Wirklich massive Überraschungen kann es faktisch nur nach unten geben , während sich positive Einflussfaktoren im Vergleich hierzu durch Stetigkeit auszeichnen dürften! Was ich selbst aktuell im Depot habe? Gar nichts. Wenn Warren Buffet zurzeit einen extrem hohen Cashbestand fährt, wird er wissen warum . Und mir genügt zu wissen, dass er es weiß. Aber heute fahre ich für zwei Wochen in Urlaub. Und da lege ich mir noch ein paar Dax-Puts ins Depot. Vor allem angesichts der markt- und sentimenttechnischen Konstellation!
Axel Retz
Bearische gruesse Euer (Börsengeflüster)

Börsengeflüster 16-07-2004 08:29

Mir wurde nun auch verboten in meinen Thread Börsensgeflüster`s Morgengedanken zu posten. Dieser Thread ist geschlossen worden! Ich schreibe deshalb noch einmal hier herein. Ich wurde gefragt in meinem Thread, was das für Signale sind die ich gehört habe. Ich möchte jetzt nur einmal kurz den markt von japan ansprechen, hier bemerkte ich das trotz sehr schlechter Nachrichten es kaum noch Druck auf die Kurse entstand , ja die Kurse sogar stiegen vor einigen Tagen, heute auch schon wieder und das trotz Chartechnicher unterschreitung sehr vieler Indices wie gestern zu später Sunde der Dow an der Wall Street , aber auch der DAX unter die 200 Tagelinie gekracjt ist und vieles vieles mehr. Das war in der Vergangenheit für mich immer ein Signal das die Wende kurz bevorsteht. Aber das schrieb ich ja scho und es wurde scheinbar nicht gelesen. Es gibt natürlich noch sehr viele andere Signale die ich gesehen habe, aber auch diese schrieb ich schon und ich habe keine Lust mir erneut die Finger wund zu tippen. :flop:
Ich mache das nun auch so wie unser Neuling Ojo.
Kann es ein das Herr ojo schon eine ganze Weile als Gast hier am Board aggiert? Jedenfalls hat er erst mal kein informatives Profil angelegt von sich, er ist also völlig anonym. Als erstes ging er zielstrebig in den (für mich sehr guten Thread von simplify!) und schrieb.seine erte Meldung.
Zitat:

Die Überlegenheit eines Traders/Spekulant erkennt man übrigens daran, dass dieser nicht vernarrt seine Meinung vertritt, sondern sich dem Marktrhythmus anpasst. Simplify macht das sehr gut. Weiter so!
Dies ging klar in meine Richtung. Kann es sein das er eine gewisse zeit wartete bis endlich mal eine kleine Schwäche bei mir auftrat und nicht alles sofort so eintrat wie ich es mir erhoffte, sofort meldete er sich an ging in diesen Thread und feuerte aus der Hüfte. Welch grosses Genie- das meine ich jetzt wirklich und ist keine Beleidigung! Er ist ja schliesslich ein Bär, das vermute ich zumindest, den er wird kaum Zustimmung für Dinge geben welche er nicht einer Meinung ist. Und seine Aussage kann ich mit Kostolany nur wiederlegen!
Zitat:

Wenn man mittelfristig spekuliert und einer Grundidee folgt, darf man sich von Tagesereignissen und den stark schwankenden Börsenstimmungen nicht beeinflussen lassen.Dieser Spekulant verfolgt verschiedene Grundelemente: Geld- und Kreditpolitik, Zinssatz, wirtschaftliche Expansion, internationale Lage, Handelsbilanzen, Geschäftsberichte und so weiter und läßt sich von den sekundären Tagesnachrichten nicht beeinflussen. Mit einem Wort, er hat Gedanken, richtige oder falsche, aber Gedanken. Dies ist schon ein Schritt zum Hartgesottenen.
Derjenige aber, der von heute auf morgen taktiert, darf sich nicht durch langfristige Überlegungen leiten lassen. Er ist ein Roulettespieler, der im Spielsaal von einem Tisch zum anderen eilt. Lächelt ihm das Glück, und er hat seine 500 oder 5000 €uro gewonnen, verläßt er den Spielsaal, das heißt die Börse, mit der einzigen Genugtuung eine befriedigende Summe gewonnen zu haben. André Kostolany
Er wird meiner Ansicht nach Frust haben und sehr selten Gewinne einstreichen. Er spricht von kurzfristigen Arrangements und weiss gar nicht das ich mittelfristig ausgelegt bin. Er redet über etwas vovon er meiner Ansicht nach keine Ahnung hat!
Als zweite seiner 3 Postings schrieb er in meinen nun geschlossenen Thread..
oje schrieb...
Zitat:

Hallo Börsengeflüster,

Zitat:

warum entweichst du der Frage von simplify, die mich auch mal interessieren würde. Welche Signale hast du gesehen?
Wenn er meine Postings aufmerksam liesst wird er die Signale deuten können, aber kann es sein das er diese nicht versteht. manchmal kann man etwas nicht mit Woprten ausdrücken..aber nun gut.
Wie war das mit der Verschiebung um einige Tage? Deiner Prognose entsprechend hast du dich sicherlich positioniert? D.h. du bist seit 4000 Punkten im Dax long!
Nein ich bin nicht long seit 4000. Das ist eine Bodenlose und Haltlose Unterstellung. Ich bin Long gegangen da hast du denke ich auf short spekuliert, nämlich bei 3780 Punkten genau! Kann es sein das er frust hat weil er keine Gewinne an der Börse macht? Und könnte es möglich sein das er nun seinen Frust auf mich ablässt.
Wenn er die Antenne nicht hat um signale zu empfangen sollte er erst einmal abwarten und am Ende ein Urteil bilden, nicht an einem schwachen Tag wo Börsengeflüster mal daneben lag, er lag ojo bei 3780 Punkten bis 4100 richtig nun gibt es eine Zwischenkorrektur und dort ganz unten röhrst du herum . mahlzeit

OMI 16-07-2004 08:55

Morgen zusammen! :)

es ist Freitag - das Ende einer Woche, die dem Dax deutliche Kursverluste bescherte.

Ob es der Beginn eines längeren Abwärtstrends war - oder aber die letzte Chance zum billigen Einkauf vor einer nun kaum mehr erwarteten Sommerrallye, das werden die nächsten Wochen zeigen - und dann muss jeder für sich abrechnen, ob er mit seiner Einschätzung richtig lag.

Und selbst wenn man daneben lag - so ist das kein Beinbruch - denn sonst würden wir alle schon ohne Beine rumlaufen....;)

http://62.146.24.163/chartdir/phpdem...?1089785237452

saida 16-07-2004 09:05

na dann schaun wir mal :)

ich frag mich nur, warum ihr auch nicht alle mal auf seitwärts einstellen könnt? warum muss es immer gleich der superabwärtstrend richtung 3000 und am besten noch tiefer sein oder die superbörsenhausse?
vielleicht sollten wir uns einfach damit abfinden, das die börse nun einige jahre/jahrzehnte/jahrhunderte :D in einer range (3.700 plus minus ein paar % - 4.100 plus minus ein paar prozent) bleibt ? :rolleyes:

OMI 16-07-2004 09:07

Hmm, wenn Du vorher in die Gkaskugel schaust und mir genau sagst, dass wir die Range einhalten .... dann bin ich dabei :D :cool: ;)

saida 16-07-2004 09:10

sicher is nix :D umsonst is :D

OMI 16-07-2004 10:58

:p:

Der Dax etwas freundlicher - die 3850 halten derzeit.
Ich kann mir derzeit auch nicht vorstellen, dass wir heute weitere Kursrückschläge sehen werden.

Denke eher an einen versöhnlichen Wochenausklang.

Karl 16-07-2004 14:35

Prognosen
 
Hallo Zusammen,

wenn ich nun als "Anfänger" zur Kenntnis nehme, daß mit Börsengeflüster nun auch der letzte Bulle ins Bärenlager gewechselt ist, so müßte für mich nun der Zeitpunkt gekommen sein, ins Bullenlager zu wechseln.
In meiner Watchlist werde ich mich nun mal bullisch einstellen. Bin gespannt, wie sich die Watchlist entwickelt.
Das wird sicherlich ein Thema heute abend auf dem Stammtisch sein.

Karl.

Die Wachstumsmärkte der Zukunft liegen östlich von München

OMI 16-07-2004 14:36

Nun, noch ist ja nicht wirklich gewechselt;)

Aber die Überlegung ist wohl richtig :cool:
Sicher eines der Themen heute Abend! ;)

OMI 16-07-2004 15:45

16.07.2004 15:15 (
Institutionelle Investoren warten ab


In den Portfolios der institutionellen Anleger tut sich derzeit nicht viel. Sie haben laut State Street Global Markets (SSGM) eine neutrale Haltung angenommen. "Institutionelle haben die Zinserhöhung der US-Notenbank verdaut und eingepreist und loten derzeit noch die Stärke des konjunkturellen Aufschwungs aus", heißt es in einem aktuellen Marktausblick. Die Tochter der amerikanischen Vermögensverwaltung State Street hat dafür die Aktienportfolios von institutionellen Investoren in 39 Ländern und Regionen weltweit beobachtet.

"Anleger schwenken nach einer defensiven Phase oft auf eine neutrale Haltung um und gehen nicht sofort wieder offensiv Risiken ein", so SSGM. Die Windstille in den Portfolios der institutionellen Anleger halte aber in der Regel nur kurz an. "Seit 1996 hat diese Phase nie länger als zwei Monate gedauert", heißt es von SSGM. Noch deuten die aktuellen Portfolioströme jedoch nicht daraufhin, dass die Ampeln für eine höhere Risikobereitschaft auf grün stehen.

Zwischen Juni 2003 und März 2004 stellte SSGM anhand der Portfoliobewegungen eine extrem hohe Risikobereitschaft der institutionellen Anleger fest. Sie hätten verstärkt chancenreiche Titel mit höherem Risiko gekauft. Ab April sei die Stimmung jedoch umgeschlagen: Die Investoren setzten immer mehr auf Sicherheit, trennten sich von zyklischen Werten und investierten verstärkt in den jeweiligen Heimatmärkten.

Quelle: DER FONDS

Tester32 16-07-2004 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster
Er ist ja schliesslich ein Bär, das vermute ich zumindest, den er wird kaum Zustimmung für Dinge geben welche er nicht einer Meinung ist. Und seine Aussage kann ich mit Kostolany nur wiederlegen!
Börsengeflüster, siehe die Aufteilung in Bullen und Bären nicht so eng. Die Börsentierwelt ist reicher an unterschiedlichen Gattungen (z.B. die Geier :)). Bie Dir ist nun Mal eine deutliche Neigung zum Bullenlager erkennbar und diese Deutlichkeit wirkt für diejenigen, die den Abwärtsstrudel der letzten Jahre überlebt haben, etwas seltsam. Dieser Abwärtsstrudel hat nämlich solch eindeutige Bullen i.d.R. aussterben lassen. Wenn ich mich erinnere, warst Du 1998-2003 an der Börse nicht aktiv?

OMI 16-07-2004 16:46

und rummms ... ab in den Keller mit dem DAX! :eek:

http://62.146.24.163/chartdir/phpdem...?1089785237452

Börsengeflüster 18-07-2004 15:59

Re: Prognosen
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
Hallo Zusammen,

wenn ich nun als "Anfänger" zur Kenntnis nehme, daß mit Börsengeflüster nun auch der letzte Bulle ins Bärenlager gewechselt ist, so müßte für mich nun der Zeitpunkt gekommen sein, ins Bullenlager zu wechseln.
In meiner Watchlist werde ich mich nun mal bullisch einstellen. Bin gespannt, wie sich die Watchlist entwickelt.
Das wird sicherlich ein Thema heute abend auf dem Stammtisch sein.

Karl.

Die Wachstumsmärkte der Zukunft liegen östlich von München

Lol Karl :D
Wenn du ganz auf merksam gewesen wärst, so wäre dir evtl. nicht entgangen, das ich an das Ende meiner meldung unter dem Kostolanybild einen kleinen Anhang gleichzeitig mit anbrachte welcher da lautet.....siehe ganz unten! :p:

Nein Karl, dies ist ein von mir bewusst zynisch gehaltener Thread gewesen und ich malte einmal einen Weltuntergang an die Wand (Wall Street 4000 usw.)
Aber deine Analyse ist schon völlig in ordnung wenn du sofort hellhörig wirst und dich fragst- wenn nun der letzte Bulle gefallen ist, wie soll die Börse dann noch fallen :eek:
Der Pessimismus zur Zeit im Markt ist überwältigend und wenn hier einer behauptet das er niemand kennt der bearisch zur Zeit ist, alles sind nur Bullen, dann tut es mir leid , aber dazu sage ich dann gar nichts mehr. Ich bin ein schlechter Kontraindikator lieber Karl, am besten du klammmerst mich da mal aus hehe. Ich bin noch fester als jemals zuvor, ja ich bin felsenfest der Meinung und Überzeugung das wir einen wunderbaren Börsensommer bekommen und der Sommer geht ja bekanntlich bis 21.9.04 zu Ende :p: Mein Sensationschart wird wohl zeitlich nicht ganz hinhauen, aber was solls, kommt er eben 4 Wochen später zu tragen. Alle, aber auch wirklich alle Signale stehen nun auf grün. Den Montag werden wir auch noch hinter uns bekommen :top: Wie weit eine Zwischenkorrektur geht, wann sie beginnt und wann sie endet ist schlicht und einfach Glücksache dies zu treffen!
Bullische Grüße Dieter (Börsengeflüster)

simplify 18-07-2004 22:07

hallo,
das TBB-treffen in münchen was super und jetzt geht es im börsenalltag weiter.
für mich waren beim treffen einig themen am rande sehr aufschlussreich.
es stellte sich mal wieder raus, das man als aktienanleger vielleicht am besten sich selbst und seine gewohnheiten beobachtet, bevor man hilfe bei analysten u. börsenbriefen sucht.

paul zeigte uns deutlich auf, warum aktien wie allianz, münchner rück o. die pharmabranche so weit in den keller gefallen sind und sich kaum erholen.
was etwas in der art wie paul es brachte vielleicht etwas lustig klang, traf aber genau den punkt.

paul ist der meinung, dass viele versicherungen, die er früher hatte nutzlos sind und hat sie gekündigt.
bei medikamenten hat er sich schlau gemacht u. festgestellt dass da viel geldschneiderei bei ist.
er versucht durch gesündere lebensweise auf medikamente verzichten zu können.
paul ist aber wohl keine ausnahme, denn so wie er handeln derzeit viele.

die geschichte lehrt uns also, beim kauf von längerfristig gedachten aktein einmal sich selber u. seine bekannte zu beobachten. will einfach keiner meihr einen mercedes haben, dann ist eine daimler vorsichtig zu behandeln.
fährt der ganze bekanntenkreis u. vielleicht man selcher nicht in urlaub dieses jahr, dann sollte man auch TUI u. andere reiseaktien nicht unbedingt ins depot nehmen.

sieht man statt nokia jetzt überall vielleicht samsung handys, dann kann man sich so eine aktie mal näher anschauen.
im prinzip also handeln wie warren buffet.

Börsengeflüster 19-07-2004 07:19

19.07.2004
Guten Morgen,

ich hoffe es sind alle wieder gesund und wohlauf zu Hause angekommen und München wurde ein voller Erfolg! :cool:

Grosses verwundern zeigt sich im Augenblick deutlich spürbar gegenüber meiner Person. Das doch als etwas "stur" zu bezeichnende festhalten an "Longpositionen" ja sogar das gezielte Nachkaufen solcher Werte, wird von vielen doch mit Kopfschütteln und falsche Strategie bewertet. Das kann ich aus dem Blickwinkel einiger Anleger und Börsenspieler hier an Board durchaus nachvollziehen! Sie können aber meine Sicht ebenfalls- und das ist sehr verständlich, nicht folgen.

Ganz kurz hierzu noch einmal einige Sätze.-

Ich kaufe also Calls auf den Index DAX z.B. (Japan ebenfalls). Ich erwerbe welche bei 3800 DAXpunkten und lasse sie liegen. Der DAX steigt bis 4100 und ich erwarte natürlich eine Korrektur, wie auch in dieser Zeit mehrmals erwähnt (meine Strategie ist die mittelfristige Sicht und steige nicht ein und aus, das führt nur zu Verlusten, oder aber geringen Gewinnen). Nun kommt die Korrektur und geht auf 4000, danach auf 3900~ . Die Korrektur ist grösser als angenommen, die Länge und Intensität einer Korrektur kann im im Vorhinein keiner wissen und erahnen, allerdings hier sollte man stur bleiben. Ich weiss das die Kurse durch die Decke gehen :top: aber erst muss der Markt Luft holen. Ich verkaufe also nicht bei 3900 sondern kaufe nach (ein gefundenes Fressen :p: ) Die Stimmung im Markt wird schlechter und viele sagen jetzt schon das ich wohl daneben liegen werde. Der DAX fällt weiter auf 3850~ , ich kaufe weitere Papiere (alles natürlich im vernünftigen Rahmen!) Der Dax wird heute nun sicherlich die 3800 testen und ich werde nochmals kaufen! :D Die Stimmung der Börsianer ist nun auf dem Nullpunkt und man sieht kein Licht am Ende des Tunnels, Crashpropheten erscheinen und Schwarzseher ;) .Unser sehr geschätzter simplify (euch hier an Board meine ich damit nicht "Chrashphropheten usw.), aber auch andere reiben sich die Augen und simplify wird nun darauf hinweisen das er schon vor geraumer Zeit den Tipp 3800 prophezeite! Richtig simplify, das war ein Treffer (wahrscheinlich) aber wenn ich das alles vorher wuesste, wäre ich ein absoluter Hellseher. Du sagtest allerdings auch jetzt mehrmals, das wir auch die 3700 sehen und du bist der Meinung das es durchaus runter bis 3100 gehen kann! Du hast es nicht behauptet (wie auch dein richtiger Tipp 3800) aber du hast den Trend für die nächsten Wochen und Monate (Bearmarket) gesteckt!
Ok, nun kommt meine Argumentation.
Ich erwarte nun die 3. Phase des Bullmarkets in welcher die Kurse nicht gemächlich steigen, sondern nach oben springen werden. :eek: Hier verpasst man sehr schnell den Zug, denn die Kurse können durchaus 200 Punkte in 2 Tagen steigen und dann bist du übermorgen bei 4000 und wirst mit Sicherheit sagen, das ist mir zu teuer, ich warte eine Korrektur ab. Die kommt vielleicht für 2 Tage und bringt vielleicht 40 Punkte Korrektur, aber der typische Anleger wartet auf günstigere Kurse. Der Markt tut ihm nicht mehr den Gefallen und die Kurse rasen weiter in Richtung 4200. Jetzt muessen wir erst einmal abwarten ob hier nicht zum x-mal ein Zurückwerfen erfolgt und die Märkte wieder richtung Süden einschwenken :p: Tja, das tun sie nur sehr kurz und nicht genug und die Kurse jagen durch die Decke :eek: Nun sind wir ganz schnell bei 4400 und bei diesen Kursen steige ich nicht mehr ein, sagt der abwartende Anleger seit 3800 Punkte. Soll ich euch verraten wie die Geschichte endet :D .....ihr ahnt es schon, dieser Anlegertyp steigt zielstrebig bei 4800 auf dem Gipfel ein und erfreut sich seines Lebens ;)
Diese psychologische Marktanalyse ist nicht neu, die ich euch hier dargestellt habe, jeder kennt sie, oder sollte sie kennen, aber handelt nicht danach. Zu viele haben noch einen Heidenrespekt vor der letzten schweren Baisse bis 2003 hinein denn dieser Abwärtsstrudel war auch wirklich verheerend. Dies ist aber alles vorbei, wir erleben eine neue Blüte der Konjunktur ohne grosse Inflationsorgen- vorerst! Freunde, lasst jetzt einmal den Ölpreis ins rutschen kommen- und er wird rutschen, sehr bald, die Kurse werden nach oben springen die Zinsen weiter sinken, die Stimmung wird rapide umschlagen, was sich im Augenblick schlicht und einfach kaum einer vorstellen kann!
Wie sagte Kostolany so trefflich, wenn man zu lange wartet und er hat recht damit....

Zitat:

Wie alte Börsianer schon auf der Budapester Getreidebörse sagten:

"Wer den Weizen nicht hat, wenn er zurückgeht, hat ihn auch nicht, wenn er steigt."


Nun denn, ich wünsche euch einen schönen Tag :sonne:
Euer Dieter (Börsengeflüster)

simplify 19-07-2004 09:05

der DAX wird heute schwächer eröffnen und das tief der nasdaq nachholen.
wichtig ist der bereich um 3820 - 3800 da sollte es nicht drunter gehen. pralle wir da ab ist eine aufwärtsbewegung über 3900 bis vielleicht 3950 möglich. weiter dürfte die kraft aber nicht reichen.
gehen wir unter die 3800, werden wir uns schnell im bereich 3700 - 3680 sehen.

simplify 19-07-2004 10:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ganz im grünen bereich sind wir zwar noch nicht, aber insgesamt sieht es doch recht positiv aus.
von der gefährlchen marke bei 3820 sind wir wieder ein stück weg.

ein interessanter zock könnte siemens sein. die sind von der der 55 € marke gedreht. diese unterstützung ist sehr massiv und sollte eigentlich halten.
ein kauf könnte also lohnen (ob als aktie o. OS)
stop-loss ist aber auf jedenfall kurz über 55 € denn wenn die marke fällt dürften viele stop-loss ausgelöst werden.
ich setze mal so 55,10€ für mich

OMI 19-07-2004 12:00

Siemens sieht wirklich spannend aus .... aber irgendwie grummelt mich mein Bauch an, dass hier die Unterstützung fallen könnte... :rolleyes:

Der Dax heute erstmal recht demotiviert ... :rolleyes:

http://62.146.24.163/chartdir/phpdem...?1089785237452

simplify 19-07-2004 12:18

ja OMI ich gebe dir recht, im moment sieht es wieder deutlich trüber aus.
hilfe könnte mal wieder nur von den us-börsen kommen, aber bekanntlich sind die auch auf dem rückzug :rolleyes:

an der euwax setzen die leutchen mehrheitlich auf einen fallenden DAX u. TechDax. mal schaun, was so ab 14 uhr mit den us-futures passiert?

simplify 19-07-2004 12:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die stochastik ist beim DAX jetzt so tief, eine gegenreaktion sollte in diesem überverkauften markt nun aber doch bald mal kommen.
die frage wird nur sein, wie weit führt die?

simplify 19-07-2004 12:48

so schnell kann's gehen, jetzt ist der DAX schon unter 3820.
kommt es jetzt in diesem bereich nicht zum dreh, dann hilft wohl kein weihwasser :rolleyes:


Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.