danke.
:) |
Nokia macht heute einen Satz nach oben!
Grund dafür ist die Marktanteilssteigerung von 32,5% auf 35,1% die heute publiziert wurde! http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/nokia.png |
ja :)
hab außerdem irgendwo gelesen, daß nokia in den navi-markt einsteigen will (sicher in verbindung mit neuen handys) |
Ich bin mal zuversichtlich und sage, die sinkenden Margen werden mit den höheren Stückzahlen wettgemacht.
|
na also , geht doch .... :cool:
Wall Street feiert starke Nokia. https://www.boerse-go.de/nachricht/W...a,a525791.html |
Leider wieder unter 16 Euro ... :rolleyes:
|
Hmm, romko, leider, aber die Hoffnung ......
Schaun ma ma.... :confused: |
So, nun gehe ich in die Nachtruhe, denn ich bin :o
:o |
also ich bin raus aus nokia, hatte nicht die aktie,
sondern ein zerti. nicht daß ich nicht überzeugt wär, daß nokia am kommen ist. aber kurzfristig geh ich von einer korrektur der märkte aus, da wird sich nokia nicht entziehen können. und einsteigen kann man immer wieder. |
Zitat:
Das ist im Moment wohl die beste Entscheidung! :top: |
Ich hatte meine auch verkauft ... die tritt mir zu sehr auf der Stelle, selbst nach guten Nachrichten. Bei schlechten gehts dann immer ordentlich runter.
|
tja.... eben gefunden: :rolleyes:
dpa-afx ROUNDUP: Nokia schraubt Prognose zurück Dienstag 28. November 2006, 13:26 Uhr HELSINKI/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hat seine Ergebniserwartung für die kommenden Jahre gesenkt. Die operative Marge werde in den beiden kommenden Jahren voraussichtlich bei 15 Prozent liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag auf einer Investorentagung in Amsterdam mit. Bislang lag die Erwartung bei 17 Prozent. Nokia (Stockholm: NOKI-SDB.ST - Nachrichten) begründete die niedrigere Prognose mit höheren Ausgaben für den Netzwerkbereich Nokia Siemens Networks. Für das Handy-Geschäft stellte der Weltmarktführer eine operative Marge von 17 Prozent in Aussicht. Zuvor lag die Erwartung bei 17 bis 18 Prozent. Zuversichtlich äußerte sich der Konzern für den branchenweiten Handy-Ansatz: Die branchenweiten Verkäufe sollten um 10 Prozent auf knapp 1,07 Milliarden Geräte steigen, hieß es. Wachstumstreiber würden vor allem die asiatischen und afrikanischen Länder seien. Trotz der harten Konkurrenz vor allem durch den Rivalen Motorola rechnet Nokia mit einem höheren Marktanteil. Laut der Marktforschungsgesellschaft Gartner lag dieser Ende September bei 35,1 |
Glück gehabt wir zwei :rolleyes: ;)
Kurs derzeit 15,24 Euro. |
ja.
nichtsdestotrotz glaub ich weiterhin an sie. hab mich in deren newsletter übrigens eingetragen. demnächst kommt ein neues handy raus: http://www.nokia.de/de/mobiltelefone...te/228206.html Dualmode-/Quadband-Mobiltelefon für UMTS-Netze (WCDMA HSDPA 2100) und GSM 850/900/1800/1900-Netze (EDGE) Highspeed-Verbindungen über WLAN, EDGE sowie Unterstützung für UMTS mit HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) Innovativer Mechanismus zum Aufschieben in zwei Richtungen Brillantes QVGA-Farbdisplay mit einer Displaydiagonale von 6,6 cm (2,6 Zoll) und 16,7 Millionen Farben 5-Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen mit Autofokus, bis zu 20-fachem Digitalzoom und Optik von Carl Zeiss Videoaufnahmen in DVD-ähnlicher Qualität mit über 30 Frames/s Mobile Nutzung von TV-Sendungen inkl. Video-Streaming Integriertes GPS-Modul GPS-Anwendung mit Karten für über 100 Länder 160 MByte interner Speicher; Speicherweiterung über microSD-Speicherkarten schon wahnsinn, wie die technik fortwärtsschreitet. handy als kamera, navi und und und |
Die letzten Tage sehen wahrlich nicht berauschend aus.
http://isht.comdirect.de/charts/big....A3.ETR&hcmask= |
"schon wahnsinn, wie die technik fortwärtsschreitet.
handy als kamera, navi und und und" (Zitat Tina) Der alte Franki hat zwar die Aktie immernoch, würde aber ein solch Wunderding nicht kaufen weil ich eben nur telefonieren möchte, weiss aber auch, dass nur solche Innovationen erforderlich sind um am Markt noch bestimmend wirken zu können. |
Nokia bei Schwäche kaufen
30.11.2006 11:08:11 Nach Ansicht vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sollten Anleger die Nokia-Aktie (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) an schwachen Tagen zukaufen. Nokia habe im dritten Quartal seine führende Stellung auf dem globalen Handymarkt weiter ausgebaut. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei der Marktanteil des Branchenprimus von 32,5 auf 35,1 Prozent gestiegen. Für das Jahr 2006 werde ein weltweiter Handy-Verkauf aller Hersteller in Höhe von 986 Millionen erwartet. Die Experten von "Der Aktionär" empfehlen den Investoren der Nokia-Aktie, an schwachen Tagen zuzukaufen. Das Kursziel liege bei 22,00 Euro. Zur Absicherung sollte ein Stopp-Loss bei 14,20 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 49) (30.11.2006/ac/a/a) Analyse-Datum: 30.11.2006 aktiencheck.de AG) Nokia kündigt vier neue Handys an Für das kommende Jahr hat Nokia vier neue Handys angekündigt, darunter der Nachfolger des 6280. Im Lauf des ersten Quartals 2007 will der finnische Handyhersteller Nokia vier neue Modelle auf den Markt bringen. Darunter ist auch der Nachfolger des beliebten 6280, der sinnigerweise auf die Bezeichnung 6290 getauft wurde. Das Handy bietet unter anderem eine 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player, ein Display mit 320 x 240 Pixeln Auflösung sowie 50 MByte internen Speicher, der per MicroSD-Card erweitert werden kann. Laut Nokia reicht eine Akkuladung für 3,5 Stunden Dauergespräch oder 10 Tage Standby, der Preis soll ohne Mobilfunkvertrag bei knapp 400 Euro liegen. Das 6300 ist mit 13,1 Millimetern extrem flach geraten, bringt aber trotzdem 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player und UKW-Radio mit. Im Lieferumfang ist eine 128-MByte-MicroSD-Card enthalten, der Akku reicht für 3,5 Stunden Dauerbetrieb oder 14 Tage Bereitschaft aus. Der Preis soll rund 300 Euro betragen. Mit dem 6086 kündigt Nokia zudem ein UMA-Handy (Unlicensed Mobile Access) an, dass die unterbrechungsfreie Übergabe von GSM-Sprachverbindungen zur WLAN-Telefonie beherrscht. Eine VGA-Kamera und Bluetooth zählen zur Ausstattung. Der sechs MByte große interne Speicher kann per MicroSD-Card erweitert werden. Fünf Stunden Dauernutzung und bis zu zehn Tagen Standby soll das 6086 bieten. Nokia will das Handy für rund 250 Euro in den Handel bringen. Vierter im Bunde ist das 2626, ein Handy im unteren Preissegment. Das Dual-Band-Gerät verzichtet auf Kamera und MP3-Player, bringt aber immerhin ein UKW-Radio mit. Drei Stunden Dauertelefonat oder bis zu 12 Tage Standby sind möglich. Ohne Vertrag soll das 2626 für knapp 100 Euro in den Handel kommen. © Digital-World 2006 |
|
Hmm, an schwachen Tagen soll man kaufen, aber wann ist ein schwacher Tag. Die Aktie ist schon unter 15 gefallen, aber ich glaube das war noch nicht alles. Ich lehne mich mal zurück und beobachte den Rest des Jahres...
|
Nokia Downgrade
04.12.2006 18:32:52 Rating-Update: New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Prudential Financial nehmen für die Aktie von Nokia (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) ein Downgrade "overweight" auf "neutral" vor. Das Kursziel werde von 24 USD auf 22 USD gesenkt. (04.12.2006/ac/a/u) Analyse-Datum: 04.12.2006 Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG ---------------------------------- Tja romko, dann warten wir es ab. :znase: |
Zitat:
|
Nokia neutral-weight
05.12.2006 11:06:19 New York (aktiencheck.de AG) - Die Aktienanalysten von Prudential Financial stufen ihr Rating für das Wertpapier von Nokia (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) von "overweight" auf "neutral-weight" herab. Nach Ansicht der Analysten dürften im Verlauf der kommenden Quartale einige Unsicherheiten verstärkt in Erscheinung treten. Diese würden unter anderem aus dem sich abschwächenden Trend auf dem Handy-Markt, einem zunehmenden Preisdruck auf den Wachstumsmärkten sowie dem Rechtsstreit von Nokia mit QUALCOMM resultieren. Nokia habe die Produktpalette ausweiten können, und mit der Auslieferung der neuen N-Serie in Asien und Europa werde für den Februar 2007 gerechnet. Allerdings sei davon auszugehen, dass das aktuell schwache Umfeld im WCDMA-Bereich zu einem Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises auf den Wachstumsmärkten führen werde. Die Analysten hätten ihr ADR-Kursziel von bisher 24,00 USD auf nun 22,00 USD reduziert. Die EPS-Prognosen für 2006 und 2007 würden auf 1,25 USD respektive 1,43 USD lauten, somit errechne sich ein 2006-KGV von 16,0 sowie ein 2007-KGV von 14,0. Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von Prudential Financial das Rating "neutral-weight" für die Nokia-Aktie. (04.12.2006/ac/a/a) Analyse-Datum: 04.12.2006 Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG ------------------ doch romko, der Franki hat noch 600 Stück :confused: |
Nokia hat wieder deutlich angezogen, derzeit 15,37 Euro!
Aber in den letzten sechs Monaten gings immer nur Auf und Ab innerhalb einer gewissen Bandbreite: http://isht.comdirect.de/charts/big....A3.ETR&hcmask= |
..., und trotzdem kam heut diese Meldung:
Nokia nachkaufen 07.12.2006 17:21:17 München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten, die Aktie von Nokia (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) nachzukaufen. Nokia erwarte für 2007 nur noch einen Absatz von 10%, nachdem dieser in 2006 noch bei 21% gelegen habe. Dies hätten Marktforschungsinstitute bereits seit Monaten vorausgesagt. Dennoch würden Analysten aus allen Wolken fallen, da sich die Sonderkonjunktur in 2007 nun nicht nahtlos fortsetze. Nach Meinung der Experten sei es auch keine Überraschung, dass die Marge von Nokia aufgrund des Joint-Ventures mit Siemens auf 15% zurückgehen werde. Um die Experten zu schocken, müssten erst einmal neue Fakten bekannt werden. Die Experten von "FOCUS-MONEY" empfehlen, die Aktie von Nokia nachzukaufen. (Ausgabe 50) (07.12.2006/ac/a/a) Analyse-Datum: 07.12.2006 Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de :top: |
Hab wohl zu vorschnell verkauft, aber dennoch glaub ich nicht an einen Ausbruch nach oben.
|
nun, der daxomat zeigt auf grün.
http://www.daxomat.de/index.php?page=2&chart=121 ich drück die daumen. :sonne: |
Multimedia-Offensive von Nokia
Um dem brutalen Preisverfall im Mobilfunkgeschäft zu trotzen, setzt Nokia auf Multimedia-Handys. Auf der weltgrößten Unterhaltungselektronik-Messe in Las Vegas präsentierten die Finnen zahlreiche neue Geräte und Kooperationen. ... http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung70058.html |
Heute nochmals -2% auf 14,66 ...
|
|
Na das war ein Satz nach oben nachdem diese Meldung kam:
16,56 EUR +7,05 % Gratulation dem der diese Aktie noch hat! :top: |
und das meinen BörseOnline und GodmodeTrader ......
Nokia: Erleichterungs-Rally nach Zahlen Von Egmond Haidt http://www.boerse-online.de/aktie/na...nd/487578.html ---------------------------------------------------------------------------------- Intradaykurs: 16,36 Euro Aktueller Wochenchart (log) seit 28.11.2003 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die NOKIA Aktie fiel in der vorletzten Woche noch einmal fast auf die Unterstützung bei 14,43 Euro zurück. Seitdem zieht die Aktie deutlich an. In dieser Woche attackiert sie eine Abwärtstrendvariante bei aktuell 16,27 Euro mit einer langen weißen Kerze. Damit deutet sich ein Ende der monatelangen Seitwärtsbewegung an. Wenn sich die Aktie über dieser Trendlinie bei aktuell 16,27 Euro etabliert, dann ist in den nächsten Wochen deutliches Aufwärtspotenzial bis ca. 19,15 Euro vorhanden. Fällt die Aktie aber wieder deutlich unter die Trendlinie zurück, wären erneut Abgaben bis ca. 14,43 Euro zu erwarten. http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant858.GIF Quelle: GodmodeTrader |
|
Aktueller Tageschart (log) seit 21.06.2006 (1 Kerze = 1 Tag)
Kurz-Kommentierung: Interessante Entwicklung bei NOKIA. Die Aktie hat mit dem Anstieg über 16,85 Euro eine mehrmonatige Bodenbildung vollendet. Der Anstieg über 16,85 Euro war gleichbedeutend mit einem Kaufsignal, d.h. die Aktie kann gekauft werden. Die charttechnische Konstellation weist auf ein Kursziel bei etwa 19,09 Euro. Das Ziel 19,09 Euro passt kurioserweise exakt mit dem letzten größeren Hochpunkt zusammen. Dies erhöht die Signifikanz des potenziellen Zieles. Sollte der Ausbruch bei 16,85 Euro von weiteren Fehlsignalen begleitet werden (so wie bspw. Freitag), so wäre ein Rücksetzer bis 16,22 Euro zulässig, wenn danach umgehend der tatsächliche Ausbruch über 16,85 Euro erfolgt. Ein Rücksetzer unter 15,64 Euro würde für einen Test von 14,60 Euro sprechen. Unterhalb von 14,43/14,60 Euro würde sich sogar ein Verkaufssignal ergeben. https://ssl.godmode-trader.de/charts...205nokiad1.gif Quelle: Godmode Tader |
|
NOKIA - Auf dem Weg zum +10% Ziel
Datum 14.02.2007 - Uhrzeit 14:27 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) NOKIA WKN: 870737 ISIN: FI0009000681 Intradaykurs: 17,32 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 07.07.2006 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die NOKIA Aktie hatte mit dem Anstieg über 16,85 Euro eine mehrmonatige Bodenbildung vollendet. Der Anstieg über 16,85 Euro war gleichbedeutend mit einem Kaufsignal, d.h. die Aktie kann gekauft werden. Die charttechnische Konstellation weist auf ein Kursziel bei etwa 19,09 Euro. Das Ziel 19,09 Euro passt kurioserweise exakt mit dem letzten größeren Hochpunkt zusammen. Dies erhöht die Signifikanz des potenziellen Zieles. Das Procedere der letzten Tagen ist typisch und kann im Fach "ganz normaler Wahnsinn der kapitalkräftigen Marktteilnehmer" abgelegt werden. Die klar erkennbare Linie, die zum Kauf anregte, wird komplett "zerstört" mit ewigen "HIN und HER" Spielchen. Das wurde bereits in der letzten Analyse erwähnt. Davon darf man sich nicht beeindrucken lassen. Dieses Procedere dient nur der allgemeinen Zermürbung der breiten Masse. Wirklich kritisch wäre erst ein Rücksetzer unter 16,22 Euro bzw. 15,73 Euro. Heute geht es deutlich aufwärts. Das Ziel, siehe oben, ist bekannt. https://ssl.godmode-trader.de/charts...214nokiad1.gif Quelle: Godmode Tader |
Die Aktienanalysten der Société Générale vergeben für das Wertpapier von Nokia (ISIN FI0009000681 / WKN 870737) das Rating "buy".
Nach Einschätzung der Analysten verliere Motorola infolge eines in die Jahre kommenden Produktportfolios, unattraktiver neuer Modelle sowie einer nicht wettbewerbsfähigen Kostenstruktur Marktanteile. Entsprechend gehe man davon aus, dass Nokia im Verlaufe der kommenden Monate deutliche Marktanteilszugewinne verbuchen werde. Allerdings gebe es im Hinblick auf den durchschnittlichen Verkaufspreis sowie die Margenentwicklung im ersten Quartal Risikofaktoren, bevor das Unternehmen vor seiner dominanten Marktposition profitieren könne. Nach Berechnung der Analysten sei für das erste Quartal eine operative Marge von 12,6% zu erwarten. Die Konsensschätzung liege bei 12,8%, offensichtlich würden einige Marktteilnehmer die kurzfristigen Folgen der vorgenommen Preissenkungen unterschätzen. Nokia werde die Ergebnisse des ersten Quartals am 19. April veröffentlichen. Die Analysten würden ein EPS von 0,234 EUR erwarten und sich damit 4% unter der Konsensschätzung bewegen. Für das Jahr 2007 laute die EPS-Schätzung der Analysten auf 1,11 EUR (KGV: 15,5), für 2008 rechne man mit einem EPS-Wachstum auf 1,26 EUR (KGV: 13,7). Das Kursziel sehe man nach wie vor bei 19,00 EUR. Auf dieser Grundlage stufen die Analysten der Société Générale die Nokia-Aktie mit "buy" ein http://c.onvista.de/h_kl.html?PERIOD...OTATION=194283 (aktiencheck.de AG) Nokia liefert das N95 aus.... http://www.digital-world.de/news/kom...s_n95_aus.html |
NOKIA - Da deutet sich eine Rallye an...
NOKIA WKN: 870737 ISIN: FI0009000681 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 17,21 Euro Kursverlauf vom 12.06.1998 bis 29.03.2007 (log. Linienchartdarstellung mit Aufwärtstrend) zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs Kursverlauf vom 07.01.2005 bis 29.03.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche) Rückblick: Die NOKIA Aktie startete im August 2004 am Tief bei 8,83 Euro eine Aufwärtsbewegung bis an die 19,09 Euro Marke. Dort prallte sie im April 2006 nach unten hin ab und vollzog eine Seitwärtskorrektur oberhalb von 14,59 Euro. An dieser Unterstützungsmarke prallte die Aktie zuletzt im Januar 2007 nach oben hin ab und befindet sich seit dem in einer Aufwärtsbewegung. Nach einem Rücksetzer an die exp. GDL (EMA50, EMA200) steigt sie jetzt wieder an in Richtung des kurzfristigen Abwärtstrends bei 17,53 Euro. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch, das mittelfristige neutral zu werten. Charttechnischer Ausblick: Die NOKIA Aktie sollte in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Über 17,71 Euro liegt das kurzfristige Aufwärtsziel bei 19,09 Euro. Die 19,09 Euro Marke gilt als mittelfristiger BUY Trigger, dessen Überwinden ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei30,35 und 40,31 Euro auslösen würde. Mögliche Zwischenkorrekturen sollten jetzt idealerweise bei 15,75 - 16,00 Euro enden, um nochmals Abgaben bis 14,59 Euro zu verhindern. Erst ein Rückfall per Tages- und Wochenschluss unter 14,59 Euro generiert ein Verkaufsignal mit Zielen bei 12,42 und ggf. 10,86 Euro. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb4715.gif © GodmodeTrader |
Nokia legt durch Zahlung an Qualcomm Patentstreit bei
https://www.boerse-go.de/nachricht/N...d,a593580.html |
NOKIA - Jetzt wird es spannend!
NOKIA - WKN: 870737 - ISIN: FI0009000681 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 17,69 Euro Kursverlauf vom 31.08.2006 bis 16.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die NOKIA Aktie prallte im Januar 2007 an der wichtigen Unterstützung bei 14,59 Euro nach oben hin ab und markierte ein Jahreshoch bei 17,71 Euro im Februar. Nach einem Rücksetzer bis 15,83 Euro steigt die Aktie jetzt wieder an und attackiert aktuell wieder die 17,71 Euro Marke. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch zu werten, es ist erheblicher Aufwärtsdruck zu spüren. Charttechnischer Ausblick: Die NOKIA Aktie hat jetzt gute Chancen auf einen direkten Ausbruch nach oben mit anschließender Kursrallye. Steigt sie per Tages- und Wochenschluss über 17,71 Euro an, wird ein kleines Kaufsignal mit Ziel bei 19,09 Euro ausgelöst. Die 19,09 Euro Marke gilt als mittelfristiger BUY Trigger, dessen Überwinden ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 30,35 und 40,31 Euro auslösen würde. Mögliche Zwischenkorrekturen sollten jetzt idealerweise bei 16,73 - 16,85 Euro enden. Unter 16,73 wird eine tiefe Korrektur bis 15,83 - 16,15 Euro wahrscheinlich. Meldung: Nokia u. Samsung kooperieren bei TV-Handys Der weltgrößte Mobiltelefonhersteller Nokia Corp. will mit Samsung Electronics bei TV-Handys mit dem Technologiestandard DVB-H (Digital Video Broadcasting-Handheld) kooperieren. Die Zusammenarbeit der beiden Mobiltelefonhersteller diene der Weiterentwicklung von interoperablen Lösungen auf Basis des Standards OMA BCAST. Weiteres Ziel der Partnerschaft sei die Vorantreibung des Einsatzes mobiler TV-Services. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb5064.gif © GodmodeTrader |
Nokia macht Börse froh
Die starke Nachfrage in Schwellenländern hat die Verkäufe von Nokia-Handys im ersten Quartal angekurbelt. Das ging jedoch auf Kosten des Gewinns. Dennoch verteidigte Nokia seine Marktführerschaft - die Aktie kletterte. Nokia verteuerten sich nach den Zahlen zeitweise um mehr als vier Prozent. Dabei erreichten die Quartalszahlen nur teilweise die Erwartungen. Wie der weltgrößte Handy-Hersteller am Donnerstag mitteilte, ging der Gewinn von Januar bis März um rund sieben Prozent auf 979 Millionen Euro zurück. Je Nokia-Aktie blieb der Gewinn allerdings stabil. Wie im Vorjahr verdiente das Unternehmen inklusive Sonderposten pro Aktie 0,25 Euro. Experten hatten mit einem Gewinn in dieser Größenordnung gerechnet. Die operative Umsatzrendite ging nicht so stark zurück, wie Analysten erwartet hatten. Die Gewinnmarge sank einen Punkt auf 33,1 Prozent, lag damit aber über der Analystenschätzung von 32 Prozent. Seinen Umsatz verbesserte Nokia um rund vier Prozent auf 9,86 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten allerdings mit Umsätzen von 10,2 Milliarden gerechnet. Nokia-Handys halten Preis Positiv registrierten die Investoren, dass sich der Preisrückgang für Nokia-Handys gegenüber dem Jahresendquartal nicht weiter fortsetzte. Der durchschnittliche Verkaufspreis blieb mit 89 Euro entgegen den Erwartungen stabil. Im Vorjahresquartal hatte der Verkaufspreis im Schnitt allerdings noch bei 103 Euro gelegen. Der weltweite Marktanteil von Nokia bei Mobiltelefonen bewegte sich mit 36 Prozent ebenfalls auf dem Niveau des vierten Quartals. Experten hatten hier allerdings einen Anstieg auf 36,8 Prozent erhofft. Insgesamt lieferte Nokia im ersten Quartal 91,1 Millionen Geräte aus, 21 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Ausblick für 2007 Was die Börse außerdem positiv stimmte, ist der optimistische Ausblick der Finnen. Für 2007 rechnet Nokia mit einem deutlichen Absatzplus für die Branche. Ausgehend von 978 Millionen weltweit verkauften Handys in 2006 soll der Absatz um rund zehn Prozent steigen. Nokia geht dabei von einem steigendem Marktanteil aus. Der Ausblick auf das neue Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens fiel hingegen verhalten aus. Auf dem Infrastrukturmarkt sei 2007 nur mit einem sehr leichten Wachstum zu rechnen, hieß es. Nokia und Siemens hatten zum 1. April ihr Netzgeschäft gebündelt, um damit besser am Markt bestehen zu können. © GodmodeTrader |
Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.