Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ägypten - Börse des Jahres 2004 -- ATX Top (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9274)

Starlight 28-12-2005 20:41

Aktienmarkt-Analyse
Der Ehrgeiz der Bevölkerung spricht für die Börse in Vietnam


28. Dezember 2005


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...m-1282192.html

Starlight 06-01-2006 16:28

Südkoreas Kospi eilt von Rekord zu Rekord


06. Januar 2006


http://www.faz.net/schwellenlaender-...d-1279331.html

Karl 06-01-2006 16:55

Kospi 200
 
Hallo Starlight,

es ist nie verkehrt, über den DAX-Tellerrand hinauszuschauen:
das beginnt z.B.:beim ATX, über den RDX bis hin zum Kospi 200:-))

Karl.

Starlight 06-01-2006 22:14

Richtig Karl :)

ich möchte mich auch bei dir herzlich bedanken , denn du hast mir vor einiger Zeit aufgezeigt (mich dazu inspiriert) , dass es neben USA , DAX, ATX , Südkorea , Japan , Indien u.s.w. auch andere gute Investments gibt :top: :cool:


anbei auch die tolle Performance des DIT- Korea-Fonds um den Kospi abzurunden , der wie könnte es anders sein auch Samsung Electronics beinhaltet (mit 9% gewichtet ) .

http://c.onvista.de/h_kl.html?VOL=0&...59383&PERIOD=4

Karl 07-01-2006 06:41

Kospi 200
 
Guten Morgen Starlight,

freut mich wenn ich einem "alten Hasen" wie Du es bist noch was zeigen kann.
"Auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn" :-))
Zum DIT Korea: das ist wohl einmal einer der wenigen Fonds, die einen Index schlagen. Die meisten Fonds , 80% (?) liegen unter dem Index.
Aber eine noch bessere Performance zu niedrigeren Kosten kannst Du erzielen, wenn Du ein Hebelzertifikat auf den Index kaufst. Und das gibt es bei ABN Amro auch für den Kospi :-)))
"Erst mal schaun was ABN Amro hat, oder auch die RCB Wien."
Wenn die nix haben, dann gibt es meistens auch nix passendes.

So und jetzt fahr ich mit unserem älteren Enkel nach Seefeld zum Skifahren:-))
Dir noch ein schönes Wochenende,
Karl.

Starlight 09-01-2006 19:14

ich bin mir sicher Karl , dass es dir in Seefeld gut gefallen hat , ich war zwar noch nie zum Skilaufen dort , aber schön öfters zum Eislaufen und die malerische Panoramalandschaft rund um Seefeld ist im Winter schon schön anzusehen :cool:


Indien
Sensex peilt erstmals die 10.000-Punkte-Marke an



09. Januar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1305654.html

Starlight 10-01-2006 07:49

Die Bullen an Rußlands Börse sind noch nicht müde


10. Januar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...e-1281127.html

Starlight 30-01-2006 20:32

Die günstigen Börsen liegen in Brasilien und Thailand


30. Januar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...d-1306007.html

Starlight 15-02-2006 20:33

Peruanische Börse profitiert vom Rohstoffboom


15. Februar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...m-1306416.html

Starlight 27-02-2006 20:53

Schwellenländer-Börsen halten selektiv den Auftrieb


27. Februar 2006


http://www.faz.net/strategie-schwell...b-1306374.html

Starlight 28-02-2006 18:25

Indien-Aktienfonds: langfristig interessant


28. Februar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...t-1258133.html

Starlight 10-03-2006 20:47

Indische Börse nach Gipfelsturm nicht mehr günstig


10. März 2006


http://www.faz.net/laenderanalyse-in...g-1305005.html

Starlight 28-03-2006 07:25

Top-Aktien aus Österreich

--------------------------------------------------------------------------------

http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

Der Internet-Wettanbieter bleibt auch im ATX eine goldige Wette. Mit 162 Prozent Kursplus auf Sicht von zwölf Monaten hängte die Aktie den Auswahlindex um Längen ab. Dabei hatte es auch der ATX in sich: 52 Prozent binnen eines Jahres sind ein Spitzenwert im europäischen Maßstab. Betandwin scheint die Erwartungen zu erfüllen: Im Geschäftsjahr 2005 wurde ein dicker Gewinn eingefahren, 2006 soll der Ertrag noch einmal mindestens verdoppelt werden.




http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

[IMG]Auch die Verbundgesellschaft (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG) glänzt mit heftigen Kursgewinnen und Gewinnsteigerungen. Ein Kursplus von 110 Prozent scheint durch die Gewinnentwicklung anno 2005 ebenfalls gerechtfertigt zu sein. Der Nettogewinn des Versorgers wurde von 235 auf 349 Millionen Euro gesteigert, der Umsatz von zwei auf 2,5 Milliarden Euro. Das Papier ist ein Dividendenrenner, Aktionäre fahren derzeit eine Dividendenrendite von fast sieben Prozent ein.[/IMG]




http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

Einen beachtlichen Höhenflug legte die Aktie des Versicherungskonzerns ab Ende 2005 aufs Parkett. Die Ergebniserwartung für das Gesamtjahr wurde kurzerhand um 20 Prozent nach oben gesetzt. Anfang März meldete das Unternehmen dann ein Gewinnplus von 50 Prozent und machte Anlegerhoffnungen wahr. Auf Zwölf-Monats-Sicht legte der Titel um insgesamt 108 Prozent zu.




http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

Zu einem glatten Kursverdoppler auf Jahressicht hat es auch beim größten börsennotierten Industriekonzern Österreichs gereicht. Darüber dürften sich auch die Großaktionäre IPIC (Abu Dhabi, 17,6 Prozent) und die Österreichische Industrieholding AG (ÖIAG, 31,5 Prozent) gefreut haben. OMW profitiert als Öl- und Gas-Konzern mit einem großen Tankstellennetz in Mittel- und Osteuropa weiterhin vom steigenden Preis des wichtigen Rohstoffs.





http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

Über mangelnde Nachfrage nach seinen Stahlprodukten konnte sich zuletzt auch Voestalpine nicht beklagen. Die Aktie stieg im vergangenen Jahr beinahe wie am Schnürchen von 60 auf nunmehr 110 Euro an. Das macht in einem gewinnträchtigen Jahr für den Konzern ein Kursplus von rund 80 Prozent.




http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276

Auch der Hersteller von Produktionssystem für die Papier- und Zellstoffindustrie sonnt sich im Wohlwollen der Aktionäre. Die Aktie stieg auf Sicht eines Jahres um 63 Prozent und quittierte damit ein Rekordjahr für das Unternehmen. Auf nie erreichte 1,74 Milliarden Euro (plus 18 Prozent) stieg der Umsatz 2005. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen legte gleich um 40 Prozent auf 107 Millionen Euro zu. Und die prall gefüllten Auftragsbücher bei dem Unternehmen lassen auch für 2006 einiges erhoffen.





http://ard.gedif.de/ard/48/chart.gfx...&countryId=276


Zweistellige Zuwächse wohin das Auge blickt auch bei EVN. Zuletzt konnte das Energie- und Service-Unternehmen über ein erstes Quartal berichten, in dem der Umsatz um mehr als die Hälfte, der Gewinn um ein Drittel anstieg. Wie bei vielen österreichischen Konzernen sticht auch bei EVN die Osteuropa-Karte. In Sachen Energieversorgung und Müllentsorgung ist das Unternehmen auf Expansion gepolt. Kursplus auf Jahressicht: 53 Prozent.


Quelle: ARD online

Starlight 28-03-2006 18:53

neues ATH für den Sensex ;)

aus einem anderen Thread nochmal die wichtigsten Fakten über die indische Börse .....


http://c.onvista.de/h_kl.html?PERIOD...TATION=8313421


Welchen Stellenwert hat der indische Aktienmarkt?

Indien liegt in seiner Entwicklung 5-10 Jahre hinter China und steht (noch) im Schatten von China.....

Die Börsenkapitalisierung der TOP 100 Unternehmen in Indien ist im Vergleich zu den Weltbörsen (Euro-Stoxx, Dow-Jones, Nikkei) eher klein. Der Indische Markt ist durch eine große Zahl von internationalen Kooperationen in hohem Maße vernetzt mit ausländischen Börsen. Zu beachten ist, daß Investoren sich bei Börsenschwäche immer zunächst aus den „unsicheren“ Märkten wie Indien zurückziehen.


Welche Indizes sind aussagekräftig für den Indischen Aktienmarkt?



BSE – Bombay Stock Exchange
www.bseindia.com


NSE – National Stock Exchange
www.nseindia.com





Im BSE werden unterschiedliche Indizes gebildet. Vergleichbar mit dem DAX30 und dem MDAX werden die 100 größten Unternehmen im BSE 100 erfaßt, BSE 200 und BSE 500 beziehen entsprechend mehr Unternehmen in die Indexbildung ein.


Dazu muß man sich ein Bild von der Volkswirtschaft Indien machen. Das Wirtschaftswachstum lag zuletzt bei rund 6%, die Industrieproduktion stieg um 8%. Das Zahlungsbilanzdefizit liegt bei 1,3%, die Auslandsschulden bei 22,1% und das Haushaltsdefizit bei 7% des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Dem stehen offizielle Währungsreserven von 38 Mrd. Dollar gegenüber.




Wie investiert man am besten in Indische Aktien?

Bisher sind erst eine begrenzte Anzahl von indischen Einzelwerten an deutschen Börsen handelbar und die bereits handelbaren Aktien erreichen bis auf wenigen (z.B. Infosys , Satyam Computer , Rediff ) oft nur geringe Umsätze. Ein Investment in Fonds, die sich auf den indischen Markt konzentrieren, bietet sich langfristig orientierten Anlegern an die auf der etwas sicheren Seite stehen wollen ...

http://c.onvista.de/h_kl.html?VOL=0&...94302&PERIOD=4

10 Fonds mit Anlageschwerpunkt Aktien Indien

http://fonds.onvista.de/performance....=71&FOCUS=5462




hier zusammengefasst einige aussichtsreiche indische Aktien an der deutschen Börse, von denen vor allem Infosys , Satyam und Rediff.com zu den bekanntesten zählen ....




SATYAM COMPUTER

Geringere Umsätze an den deutschen Börsen. Mehr Liquidität in New York. Der Computerdienstleister ist einer der Blue Chips aus Indien.

http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276




INFOSYS TECHNOLOGIES

ordentlicher Umsatz auf dem Frankfurter Parkett, was einen Handel ermöglicht. Weltkonzern mit großem Vorbild: Microsoft.



http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276







REDIFF.COM


Auffallend ist dass seit August das Handelsvolumen bei Rediff.com massiv zugenommen hat. Ein erstes Zeichen, dass die Aktie langsam ins Fadenkreuz von immer mehr Anlegern rückt
Zu einem solch frühen Zeitpunkt können nur die wenigsten Investoren die Geschäftsentwicklung und das Unternehmensmodell richtig einschätzen. Das gilt umso mehr für Rediff.com, die ja im Geschäftsjahr 2006 gerade erst auf dem Sprung in die Gewinnzone stehen.



http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276








RELIANCE INDUSTRIES


Nur sporadischer Handel in Frankfurt und Berlin-Bremen. In London sind die Umsätze ordentlich. Nach einem Absturz hat die Aktie wieder leicht zugelegt. Die DWS hat die Aktie als größten Wert in ihrem Fonds DWS India.


http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276







VIDESH SANCHAR NIGAM


recht gutes Handelsvolumen in Frankfurt. Der Telekomkonzern profitiert von der grassierenden "Telefonitis" unter Indiens jüngerer Bevölkerung.


http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276







BAJAJ AUTO

In Deutschland kaum gehandelt. Faire Kurse gibt an der Börse London, wo die Umsätze relativ hoch sind

http://boersen.manager-magazin.de/mm...t=600&land=276







TATA MOTORS

Ordentliche Handelsumsätze in Frankfurt - in London aber noch mehr. Der Autobauer ist auch im Visier europäischer Unternehmen.

http://boersen.manager-magazin.de/mm...10000&land=276

Starlight 05-04-2006 17:36

Boom in Schwellenländern ebbt ab

Von Diana Fröhlich und Regine Palm

Der steile Anstieg der Kurse in den Emerging Markets scheint gestoppt. Im ersten Quartal verharrten die Märkte der sich entwickelnden Volkswirtschaften – auch Schwellenländer genannt – auf hohem Niveau.

...

Quelle: HANDELSBLATT, Mittwoch, 05. April 2006, 10:30 Uhr - http://www.handelsblatt.com/finanzen...b/2637804.html


Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.