Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien im Feber 2004 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6284)

romko 17-02-2004 11:17

Voestalpine und AUA geben derzeit 1,4% ab, Telekom und Erste Bank je 0,7%, das ergibt ein ATX Minus von -0,43%.
BWT: +3,1%

simplify 17-02-2004 15:19

zumindest heute ist in austria erstmal gewinnmitnahme angesagt, die verluste der indices weiten sich zum nachmittag noch ein stückchen aus.

romko 17-02-2004 15:34

Die Staatsholding ÖIAG, sie hält noch 47,2% an der Telekom Austria, würde die TA derzeit nicht unter 15 bis 16 Euro an einen strategischen Investor verkaufen, sagte ÖIAG-Vorstand Peter Michaelis.

romko 17-02-2004 15:36

Die Bank Austria und Koramic wollen ihren Anteil an Wienerberger weiter reduzieren und bieten 16,1 Mio. Aktien des Konzerns an. Das Angebot richte sich an institutionelle Investoren ... Preis ist noch keiner bekannt. Wienerberger will auch eine Kapitalerhöhung in Höhe von ca. 300 Mio. Euro für Aquisitionen durchführen.
Die Aktie verliert aktuell 2%.

simplify 17-02-2004 15:46

hmmmm :rolleyes: kann das wohl sein, dass da grossinvestoren und banken den ATX erstmal auf ein hohes niveu getrieben haben um dann ihre kaptialerhöhungen und aktienverkäufe zu tätigen?

die meldung von wienerberger dürfte noch etwas weiter auf dem kurs lasten diese woche.

romko 17-02-2004 16:07

Auch die VA Technologie plant eine Kapitalerhöhung, neben einigen anderen Small Caps ...

romko 17-02-2004 20:41

In Wien war heute Gewinne mitnehmen angesagt. Der ATX gab um 0,8% nach.
Tagesverlierer war die Wienerberger mit -2,8%, aus schon oben genannten Gründen. Die voestalpine gab um 2,3% nach, die verhandeln ja gerade wegen einer Übernahme in Holland.
Head musste arg Federn lassen, -4,7%. Die ATX Werte AUA, Andritz und Bank Austria lagen auch mit 1% im Minus. Die deutschen Börsen schlossen im Plus, auch in USA schauts sehr gut aus heute. Vielleicht waren diese Gewinnmitnahmen ja recht gesund und ein Zwischenstopp auf dem Weg zu 2.000 Indexpunkten.
Aufpassen würd ich im Mai, denn dann könnt es heißen: Sell in May and go away!

simplify 17-02-2004 20:52

hi romko,

wenn der ATX jetzt schon auf 2000 klettern würde, was sollte die börse dann bis dezember machen? :)

in amiland brummt es ja heute, da spielen die konjunkturdaten vom freitag keine rolle mehr.
da werden firmen zu "mondpreisen" übernommen. enorm hohe öl u. rohstoffpreise spielen keine rolle, geschweige denn KGV o. sonstige kennzahlen.

hatten wir das nicht neulich erst? :rolleyes:

romko 17-02-2004 23:04

War's 1987 nicht auch so? Im Frühjahr top und im Herbst dann flop!

romko 18-02-2004 09:39

Der ATX startet mit +0,34% in den Morgen. Andritz kann 1%, Head 1,5% zulegen. Einen gewaltigen Satz nach oben macht wieder Uniqa mit einem Plus von 4,8%!!!

romko 18-02-2004 10:00

Die Wienerberger Aktien der Bank Austria und der belgischen Koramic (insgesamt 16,1 Mio. Aktien) wurden gestern zu einem Preis von 24,50 Euro bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland erfolgreich platziert.
Derzeitiger Kurs: 24,51

romko 18-02-2004 10:01

Die Uniqa hat ein Rekordergebnis vorgelegt, der Gewinn konnte verdoppeln werden und wird die Dividende wird erhöht.
aktueller Kurs: 10,48 (+4,80%)

OMI 18-02-2004 10:22

Habe eben eine umfangreiche Chartanalyse zum Index gefunden - lang aber gut, daher reingestellt;)


ATX (17.02.): Langweilig. Nur Kurssteigerungen !

Österreichischer Index (Wien): AT0000999982

Der ATX (Österreich) ist ein Index, den man nicht versteht.
Seit Oktober 2002 performt er nunmehr mit 70%, und dies fast stetig.
Auch charttechnisch ist er ein Phänomen: versuchen sie mal Trend-KANÄLE
(mit einer hohen Trefferquote) gewissenhaft einzuzeichnen.

Aber jede Steigerung neigt sich dem Ende. Bloß wann ?

Langfristig
Nach einem Aufwärtstrend von 1992-1998 wechselte der ATX in einen Seitwärtstrend
bis Mitte 2003.
Der bis heutige gültige Aufwärtstrend wurde bereits Mitte 2002 gestartet.
Nach der TradingRange-Differenz-Methode (blauer Abstand+blauer Pfeil) wurde das
Top bereits erreicht und deutlich überschritten (über 1709 Punkte).
Lassen sie mich hier darauf hinweisen, daß eine ähnliche Situation bereits
1992-1995 erreicht wurde (Anmerkung im Chart: rote Pfeile).

http://www.bullchart.de/indizes/atx-170204-1.gif

Mittelfristig
Hier wird deutlich, daß der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist.
Nach dem Boss-Setup (TaiPan-Software) ist mit einer Korrektur zu rechnen.
Auch zeigen Trix und Momentzm fallende Tendenzen an, notieren aber jedoch
weiterhin positiv !
Beachten Sie bitte den von mir optimierten GD17 (Exponentiell):
Dieser wird zukünftig in den Analysen als Frühindikator verwendet werden.

http://www.bullchart.de/indizes/atx-170204-2.gif

Mittelfristig
Wählen wir einen Candle-WochenChart. Hier tritt wesentlich deutlicher das
ATH bei 1628 Punkte aus dem Jahre 1998 zur Geltung.
Die GD\'s sind weiterhin positiv (auch wenn steil ansteigend).

http://www.bullchart.de/indizes/atx-170204-3.gif

Mittelfristig
Man sieht es selten, daß in einem Index ein 1.,2. und 3. sekundärer Aufwärtstrend
gebildet wird.

http://www.bullchart.de/indizes/atx-170204-4.gif


Fazit:
Der ATX ist ein Phänomen für sich. Kurssteigerungen ohne weiteren Widerstand.
Charttechnisch schwer zu greifen.
Hier sollte folgende Strategie weiterhin angewandt werden: laufen lassen !
Der Weg nach oben ist frei. Es gilt in erster Linie abzusichern.
Die Indikatoren sind weiterhin positiv, auch wenn fallend.
Der Aufwärtstrend ist intakt. Aber ein Index, der bereits im 3. sekundären
Aufwärtstrend notiert, muß fallen.
Nach einer weiteren charttechnischen Methode stehen die Chancen dafür
garnichtmal so schlecht (stelle ich in der nächsten Analyse vor).
Als StoppLoss können Sie die Marken 1739 Punkte bzw. 1707 Punkte anvisieren.
Die Marke bei 1707 Punkte würde ich bevorzugen, da dort auch die 2. sekundäre
Aufwärtstrendlinie als Unterstützung notiert.

Quelle: bullchart

romko 18-02-2004 13:06

Interessantes berichtet der Vorstand der Börse Wien - es wird versucht IPO Kandidaten aus dem arabischen Raum (Dubai) für die Börse Wien zu gewinnen (OPEC Sitz ist ja auch in Wien).
Dadurch könnte die Börse in Wien sprunghaft an Interesse gewinnen, die Araber sind ja bekanntlich nicht gerade arm (jene die halt über Öl verfügen).

Voestalpine und Wienerberger werden ab 22.3. in den Stoxx600 aufgenommen, als SmalCaps.

Neu auf der Watch List: Brain Force (WKN: 919331, notiert in Frankfurt). Zusatzinfos: zweitlisting in Wien geplant, dann über Wien Kapitalerhöhung

romko 19-02-2004 09:36

Der ATX startet wieder mal freundlich mit einem Plus von 0,4%.
Auffällig betandwin mit +1,3%, ebenso über 1% im Plus sind Wolford, Rosenbauer, Generali, Eybl und Bank Austria. Verlierer: AUA-1%, S&T -1,2%.


Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.