|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der DAX unternimmt heute einen erholungsversuch. nach den gestrigen kursstürzen war das wohl abzusehen. erst ein anstieg über 5688 wäre aber wohl bullisch zu werten. sollte der DAX an der 38,2% marke nach unten abprallen, dann wird es wohl einen test des gestrigen tiefs geben.
heute kommt ja noch die EZB, ich bin gespannt ob es zu einer zinserhöhung kommt und wie die kommentare zur inflation u. euro-konjunktur ausfallen. |
Morgen simplify :)
Nach den schwachen Japanern überrascht mich der feste Dax heute doch ein klein wenig. Wie Du sagtest: Warten wir mal EZB und den Auftakt der Amis ab ... dann wissen wir mehr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun die EZB hat nix gemacht. das wurde wohl auch so erwartet und somit hat auch der DAX nicht viel gemacht.
er steht derzeit knapp unter der 5680. bei der 38,2% linie ist der DAX leider abgeprallt, erst wenn er über 5685 geht, hätte man ein kurzfristiges kaufsignal |
diese äusserung von trichet dürfte den DAX jetzt erstmal nach unten drücken
Zitat:
|
Diese Nachricht sorgte zunächst für deutliche Belastung, aber aktuell der Dax wieder freundlicher.
|
der DAX hat doch recht stark geschlossen heute, den usa sei dank.
somit dürften wir wohl morgen einen freundlichen wochenschluss erleben. |
Morgen zusammen. :)
Der Dax bei rund 5670 Punkten - mal sehen, wie wir diese Woche abschließen werden. |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die euphorie der fussball WM schwindet auch bei den anlgern. in den usa beginnt die gewinnwarnungsaison und AMD hat da gleich mal die erste warnung losgelassen.
der Tech-DAX und aktien wie infineon und SAP gehen daher gleich mal in den keller. auch schritte wie das neue finanzeinkünfte gesetz dürften in den nächsten monaten ihre wirkung nicht verfehlen. der DAX versucht gerade mal wieder einen kleinen erholungsversuch. die richtung für die nächst woche kommt aber von den zahlen zum us-arbeitsmarkt am nachmittag |
Der Dax hatte die 5700 schon geknackt, ehe es nun wieder spürbarer abwärts geht.
|
07.07.06 15:11
ROUNDUP/USA: Wirtschaft schafft im Juni weniger Stellen als erwartet WASHINGTON (dpa-AFX) - Die amerikanische Wirtschaft hat im Juni weniger neue Stellen als erwartet geschaffen. Spekulationen über ein baldiges Ende der Zinserhöhungen wurden vom kräftigen Anstieg der Stundenlöhne wieder gedämpft. Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) stieg um 121.000 zum Vormonat, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Das ist der stärkste Anstieg seit März. An den Finanzmärkten war allerdings ein Plus von 174.000 erwartet worden. Im Mai waren revidiert 92.000 (vorher: 75.000) neue Stellen entstanden. Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 4,6 Prozent unverändert. EINEN GANG ZURÜCKGESCHALTET 'Der Arbeitsmarkt hat einen Gang zurückgeschaltet', sagte Volkswirt Patrick Franke von der Commerzbank. Damit sei die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed gesunken. Dass die Fed ihre Inflationssorgen aber nicht los wird, liegt am spürbaren Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne. Sie kletterten um 0,5 Prozent zum Vormonat auf durchschnittlich 16,70 US-Dollar, während Volkswirten mit plus 0,3 Prozent gerechnet hatten. In den vergangenen zwölf Monaten legten die Stundenlöhne damit um 3,9 Prozent zu. Das ist der stärkste Zuwachs seit fünf Jahren. 'Die kräftige Lohnsteigerung gleicht den geringen Beschäftigungszuwachs mehr als aus', sagte DekaBank-Ökonom Rudolf Besch. Die US-Notenbank müsse weiter wachsam sein. EUROKURS STEIGT Die amerikanische Notenbank hat ihren Leitzins wegen der Risiken für die Preisstabilität 17. Mal in Folge auf 5,25 Prozent angehoben und die Tür für einen weiteren Zinsschritt am 8. August offen gelassen. Die Währungshüter wollen ihre Entscheidung von den Inflations- und Konjunkturdaten abhängig machen. Der Eurokurs kletterte nach Bekanntgabe der Daten über die Marke von 1,28 Dollar. Die Kurse am Rentenmarkt stiegen auf ein Tageshoch. Auch an den Aktienmärkten legten die Kurse zu./rw/jha/ Quelle: dpa-AFX |
|
die us-börse ist zum schluss schwer unter die räder gekommen, das sieht daher für den DAX gar nicht so gut aus.
gestern war es AMD die mit einer gewinnwarnung den markt belasteten, heute war es 3M. die schlechten zahlen vom arbeitsmarkt zeigen, dass die us-wirtschaft demnächst ins stocken kommen kann. ich denke das dürfte dann auch nicht an den deutschen aktien spurlos vorüber gehen :rolleyes: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach freundlicher eröffnung und guten vorgaben aus asien, kann sich der DAX nicht halten. es kam zu massiven abgaben, als das charttechnische dreieck nach unten durchbrochen wurde.
jetzt könnte es zu einer gegenbewegung kommen, da wir im bereich von 5630 eine unterstützung haben. interessant ist, dass die infineon heute die gewinner im DAX anführt. die chipaktien in den usa hatten ja letzte woche schwächer performt. vielleicht kommt nach der langen seitwärtsphase hier jetzt mal ein ausbruch nach oben? heute beginnt in den usa wieder die quartalssaison, traditonell mit zahlen von alcoa. |
Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.