Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Switch 15-10-2004 14:05

die noch folgenden Veröffentlichungen werden alle einen "Tick" besser erwartet:


15.15 Uhr:
Industrieproduktion Sept.: Erwartet wird ein Anstieg um 0,2 bis 0,5 % nach zuvor +0,1 %

Kapazitätsauslastung Sept.: Erwartet wird eine Auslastung von 77,4 bis 77,6 % nach zuvor 77,3 %.


15.45 Uhr:
Uni Michigan Okt.: Erwartet wird der vorläufige Verbraucherstimmungsindex bei 93,0 bis 95,5 nach zuvor 94,2.


16.00 Uhr:
Lagerbestände Aug.: Erwartet wird ein Anstieg um 0,6 bis 0,7 % nach zuvor +0,9 %.

Stand Eur/USD 15.00 Uhr: 1,244x

Switch 15-10-2004 14:24

Die Industrieproduktion ist um 0,1 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 bis 0,5 % nach zuvor -0,1 % (revidiert von +0,1 %).

Die Kapazitätsauslastung liegt bei 77,2 %. Erwartet wurde eine Auslastung von 77,4 bis 77,6 % nach zuvor 77,2 % (revidiert von 77,3 %).


Stand Eur/USD 15.25 Uhr: 1,246x

Switch 15-10-2004 15:06

Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 87,5. Erwartet wurde der Index bei 93,0 bis 95,5 nach zuvor 94,2.


Die Lagerbestände sind um 0,7 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,6 bis 0,7 %.

Stand Eur/USD 16.05 Uhr: 1,247x


Na, dann kann es mit dem Dollar weiter abwärts gehen??

niemandweiss 16-10-2004 09:04

15.10. 17:13

EUR/USD "rockt" wieder einmal ...

(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


EUR/USD: 1,2489 USD

Euro gegenüber dem US Dollar

Aktueller Tageschart (log) seit dem 25.05.2004 als Kurzupdate:

Heute kann der EUR/USD deutlich anziehen. Ausgangspunkt für den laufenden kurzfristigen Upmove ist die erstbenannte Unterstütztung bei 1,2206 USD. In den vergangenen Wochen hat der EUR/USD einen zweifachen Pullback auf die Oberkante des mehrmonatigen symmetrischen Konsolidierungsdreiecks ausgebildet.

Wenn anschließend der Anstieg über 1,2481 USD gelingen sollte,
[würde dies wiederum auch das zweite Ziel im Bereich von 1,3000 USD reaktivieren.

Beachten Sie die Charakteristika des Kursgeschehens in 2004. Wir bewegen uns in einem "Tendenzmarkt". Was heißt das? Es werden mehrfach Ausbruchversuche über wichtige maßgebliche Triggermarken gestartet, es gibt mehrere Rückfälle, aber letztenendes "krebst" der betreffenden Basiswert dann doch tendenziell in die übergeordnete Richtung. "Normalerweise" bietet es sich an, Fehlausbrüche sofort in Grund und Boden zu shorten, in 2004 ist dieses Tradingprocedere aber mit Vorsicht zu genießen.

Hinweis in eigener Sache. Zusammen mit FXdirekt (IBAS) veröffentlicht die BörseGo GmbH den Godmode Devisen Report. Bitte hier klicken. Über diesen Report sind Sie jederzeit topaktuell über den gesamten Devisenmarkt im Bilde. Konkrete Signale und Kurszielangaben.



http://www.godmode-charts.de/chart/c...sic/ugo830.gif

simplify 16-10-2004 11:18

es ist gut möglich, dass nach den us-wahlen versucht wird, die us-defizite in leistungs- u. handelsbilanz über einen schwachen dollar abzubauen.
ich denke auch, wenn wir aus der seitwärtsphase nach oben ausbrechen, dürfte die 1,30 erreichbar sein.
ich denke man sollte erstmal ein stop-loss um die 1.23 setzen. geht es da wieder drunter ist ein test der 1.21 o. niedriger möglich.
bei steigendem euro zieht man das stop-loss natürlich nach :)

wie sich das auf den deutschen aktienmarkt auswirkt dürfte auch spannend werden :rolleyes:
auf der einen seite dürfte us-kapital an die europäischen finanzplätze fliessen, man hätte ja ausser kurs noch währungsgewinne. weiter würden die rohstoffpreise nicht mehr so stark drücken, die werden ja in us-dollar abgerechnet.

probleme bekommt der export, allen vorran die autoindustrie

Starlight 18-10-2004 07:23

TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 18. OKTOBER 2004

(1) der EURO gegen USD überschritt am Freitag Abend die obere Begrenzung der seit März diesen Jahres gültige Konsolidierungszone bei 1.2435 / 1.2460 USD. Bestätigt sich am heutigen Montag diese Entwicklung, eröffnet sich der europäischen Leitwährung ein analytisches Aufwärtspotential in Richtung 1.29 / 1.30 USD.

http://www.sys-trade.de/innolino/image.php?id=2090


Uwe Wagner

Quelle: SysTrade

niemandweiss 18-10-2004 11:28

http://www.secura-way.com/devisen/gifs/e-d-tag2j.png

OMI 20-10-2004 11:49

[ Mittwoch, 20.10.2004, 10:18 ]
Forex-Report: Euro oszilliert auf hohem Niveau
Von Folker Hellmeyer

Der Euro eröffnet heute morgen bei 1.2505, nachdem gestern Tiefstkurse im Bereich von 1.2450-55 markiert wurden. Der USD hat gegenüber dem JPY im Hinblick auf fallende Ölpreise deutlich an Boden verloren und notiert aktuell bei 108.60.
Die Industrieproduktion ist in der Eurozone im August lediglich um 0,6% gefallen. Erwartet war ein Rückgang um 1%. Der Vormonat wurde von +0,4% auf +0,2% revidiert. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich damit ein Zuwachs der Industrieproduktion im August von 1,5%. Im Juli lag dieser Wert bei 2,2% und im Juni stellte sich der Vergleichswert zum Vorjahr auf 3,3 % Zuwachs.

Mithin deutet die Industrieproduktion der Eurozone auf eine Abnahme der Wirtschaftsdynamik. Die Daten aus den USA waren durchgehend enttäuschend. In der letzten Berichtswoche sanken die Umsätze in den „Chain Stores“ um 0,2%. Im Jahresvergleich ergibt sich damit eine Zunahme um 3,4%. Diese Werte sind nicht inflationsbereinigt. Bei einem offiziellen CPI von circa 3% (Bill Gross/Pimco 4%) zeigt sich kein nachhaltiger Zuwachs in diesem Segment des privaten Konsums.

Die Verbraucherpreise sind in den USA im September um 0,2 % gestiegen. Die Kernrate legte um 0,3 % zu. Hintergrund dieser milden Entwicklung sind die Energiepreise, die angeblich im Berichtsmonat um 0,4 % gefallen sind! Laut der Statistik des „United States Department for Labor“ sind Energiepreise im Juli um 1,9 % gesunken, im August ergab sich ein Rückgang um 0,3 % und im laufenden Monat sanken die Preise um 0,4 %. Wir nehmen diese Daten irritiert zur Kenntnis und fragen uns, wie bei unerwartet und massiv steigenden Ölpreisen in dieser Dreimonatsperiode ein annualisierter Rückgang der Energiepreise um 9,8 % entstehen kann.

Im Bereich der „Housing Starts“ kam es entgegen unserer Erwartung zu negativen Überraschungen. Im September sank der annualisierte Wert von zuvor 2.020.000 auf 1.898.000 Einheiten. Im Monatsvergleich ergab sich ein Rückgang um 6%, den höchsten Wert seit Januar 2004. Im Vergleich zum Vorjahr stellt sich der Rückgang auf 1,2%. Die Anzahl der Baugenehmigungen stieg dagegen von zuvor 1.969.000 auf 2.005.000.

Der „ABC News Money Magazine Consumer Comfort Index“ verharrte in der laufenden Berichtswoche auf dem Stand bei –11. Die US-Daten deuten auf weitere Dynamikverluste der US-Wirtschaft entgegen den offiziellen Verlautbarungen aus Washington. Nachhaltige und notwendige Anpassungen an die „neue“
ökonomische Realität (mittel- und langfristig) sind an den Finanzmärkten unverändert in der Positionierung nicht vorgenommen worden und bieten Raum für markante Bewegungen im laufenden Quartal.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das weiterhin den Euro favorisiert. Lediglich ein Unterschreiten der Unterstützung bei 1.2350-80 neutralisiert den positiven Bias für den Euro. Nächste Kursziele sind weiterhin bei 1.2550-1.2600 ausgewiesen.


Folker Hellmeyer ist Chef-Volkswirt der Bremer Landesbank..

Quelle: instock

Starlight 20-10-2004 20:23

Devisen
Die Anleger rücken vom Dollar ab


20. Oktober 2004


http://www.faz.net/devisen-die-anleg...b-1195815.html

simplify 21-10-2004 08:54

goldman sachs u. merril lynch sehen den euro in den nächsten 6 monaten bis 1.33 laufen.

Graf Zahl 21-10-2004 08:56

:eek:

simplify 21-10-2004 09:00

wenn man nicht zu geldgeil ist, dann ist kann das eine schöne longspekulation bei überschaubarem nerveneinsatz sein. :rolleyes:

simplify 21-10-2004 09:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bis 1.29 sollte der euro bestimmt erstmal laufen. wie dann das alte hoch überwunden wird muss man sehen. geht es aber darüber, ist 1.33 vielleicht sogar noch konservativ gedacht.
was das für die deutsche konjunktur bedeutet, darüber möchte ich besser nicht nachdenken :(

simplify 21-10-2004 09:13

der euro geht ab wie "schmitz katze" :) jetzt geht es mit grossen schritten auf die 1.27 zu.
das überwinden des hochs von gestern hat die sache richtig in fahrt gebracht.

Graf Zahl 21-10-2004 09:14

Das stimmt allerdings. Woebi sich schon einige Unternehmen (z.B. Porsche) ganz gut gegen diese Währungsschwankungen abgesichert haben.

"...Porsche ist mit seinem US-Geschäft wie kein anderer Autohersteller vom Dollarkurs abhängig und hat sich bis 2007/2008 einen günstigen Kurs gesichert. Laut FTD sei sogar ein Großteil des Gewinns von Porsche - Analysten schätzten rund 700 Millionen Euro - auf Währungstermingeschäfte zurückzuführen.

Grund für die jetzt geplanten Maßnahmen ist das absehbare Auslaufen der Währungssicherungsgeschäfte: "Langfristig muss man auch mit einem ungünstigen Dollarkurs leben. Auf Währungsveränderungen muss man eine strategische Antwort haben", sagte Wiedeking."

Quelle: Manager-Magazin

A propos: kennst du Powercalls ?


Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.