die 7700 sind jetzt in ernsthafter gefahr.
|
was ja ansich noch kein Beinbruch wäre ...
aber eben erstmal ein kleiner Dämpfer.... |
Dr. Schultz hatte am Anfang der Woche auch nur noch das ATH im Blick. Als Schlussatz nur ein kurzer Blick nach unten:
Zitat:
|
In meinem gestern hier im Board geposteten Chart hat sich leider einen kleiner Tipfehler eingeschlichen: Dem Mai folgt bekanntlich der Juni und nicht gleich der Juli. Folglich muss es statt Juli im unteren Chart richtigerweise Juni heißen! Also Top demnach um den 20. Juni 2007 herum. Bill McLaren schätzt Dienstag den 12. Juni 2007 als Top-Termin. Da auf meinem einfachen Chart nur etwa "Mitte Juni" grob ablesbar ist und weil Topkurse bzw. Extrema öfters an einem Freitag als an anderen Wochentagen passieren, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es Freitag, der 15. Juni sein könnte. Wir werden es erleben. :rolleyes: ;)
http://www.traderboersenboard.de/att...&postid=294552 Aktuelle Charets dieser beiden Indices gibt's hier: http://www.traderboersenboard.de/sho...550#post294550 Die Kursziele von DAX, DOW und S&P 500 für ein Top (erarbeitet von einem sehr guten Elliott-Experten mit dem Pseudonym "bimbes") findet der interessierte Leser hier. http://www.traderboersenboard.de/sho...531#post294531 |
Warum die Kurse "ab etwa 12. Juni" fallen werden hängt wohl nicht zuletzt hiermit zusammen:
Der Ölpreis: Der Trendkanal der 3 (graue Linien) würde hier vorübergehend nach oben verlassen werden, was bei sehr heftigen Impulsen mitunter passieren kann - aber immer ein Schönheitsfehler ist, vor allem dann, wenn vorher die 4 doch recht deutlich unter den (grauen) Trendkanal rutscht. :rolleyes: Ansonsten würde man etwas anders zählen müssen - evtl. sogar die schwarz umkastelte 2 ein Low nach rechts schieben (wo jetzt die blaue 2 steht). Letzteres würde bedeuten, dass der eingezeichnete blaue Trendkanal entsprechend anders verliefe - nämlich sehr viel steiler. Die rote Prognose-Linie würde dann trotzdem erst einmal "richtig" den Verlauf angeben. Sofern die hier gezeigte Prognose überzeugt wären so um die 160 US-$ je Barrel Brent Oil die nächste Zielmarke. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=216360 |
hallo benjamin,
auf sicht der nächsten jahre rechne ich ja auch mit einem steigenden ölpreis, aber der von dir genannte preis von 160$ in den nächsten monaten ist doch etwas überzogen oder? es gibt ja auch fundamentale gründe, die den ölpreis nach oben begrenzen. ein solcher anstieg in so kurzer zeit würde das wirtschaftswachstum abwürgen und von daher schnell zu sinkenden preisen führen. dazu darf man nicht vergessen die öllager in den usa sind alle wieder randvoll. bush könnte bei einem stark steigenden ölpreis mal kurz die schleusen öffnen. |
Nicht in den nächsten Monaten (!) - schau Dir die untere Skala an: 160 US-$ als Peilwert für 2008. Falls die eingezeichnete graue Linie zum unteren Trendkanal werden sollte, dann käme ein Top sogar schneller - allerdings dann bei nur etwas über 110 US-$.
Hier wird's etwas deutlicher: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=168352 |
Zitat:
Aber das bisherige Gewinnwachstum würde vielfach nicht mehr aufrecht zu halten sein - weil die Kosten nicht nur für die unmittelbare Energieerzeugung steigen. Sobald z. B. die Logistikkosten für weite Strecken sehr stark ansteigen, verlieren für Europa viele entfernte Billiglohnländer (z. B. China, Vietnam) einen Vorteil gegenüber Mäßiglohnländern (z. B. Ostblock) oder einem entwickelten Billiglohnsektor im eigenen Land (z. B. in den USA). Insofern würde ein deutlicher Ölpreisanstieg die exportlastigen und ölarmen Asiaten wohl am schmerzhaftesten treffen. Selbst wenn der schiffgebundene Containerverkehr durch immer größere und leistungsfähigere Einheiten sich noch eine ganze Weile schützen kann: Sobald die Dinger entladen und - in Untereinheiten aufgeteilt - sich auf den Straßen bewegen müssen wird's teuer. Die Straßenkosten vom jeweiligen Hafen zum Abnehmer sind/werden teurer als die Schiffscontainerkosten um die halbe Welt. Der Ölpreis ist sozusagen der mächtigste Globalisierungsgegner - gegen ihn sind alle Polizisten der Welt machtlos. Anderer Aspekt: Weil parallel zur Verteuerung des Öls eine Abwertung des US-Dollars laufen dürfte, erwarte ich eine zunehmende Steilheit der "Ölpreiskurve in US-$" . Elliottmäßig dürfte sich dies ausdrücken in einer massiven Aufdehnung der hier gezeigten Wellenzählung - die dann auch etwas abgewandelt werden müßte. Massive Aufdehnung meint einen über die Zeit zunehmend immer schneller und mehr anwachsenden Preis, die am Ende - in vielen Jahren - in einen "Blow Off" münden wird - sozusagen sich in einer exstatischen Übertreibung erschöpfen wird - so um das Jahr 2050 herum? Wir sind heute noch ganz am Anfang. Kennt hier jemand die Internetquelle für einen Ölchart in z. B. Euro oder Yen oder Rubel? |
Passend habe ich gerade mal die Lukoil-Aktie gecheckt und das Ergebnis hier gepostet:
http://www.traderboersenboard.de/sho...665#post294665 Dort sollte es im kommenden Juni eine Einstiegsmöglichkeit bei 50,80 € in Frankfurt geben. |
Kurzer Blick zurück auf den aktuellen Dax - da gehts wieder kräftig aufwärts!
7750 aktuell |
Feste Amnis am späten Abend - feste Nachbörse beim Dax!
Dax deutlich über 7800. |
Und das baut sich weiter aus!
Die Vorbörse bei derzeit 7840 Punkten! |
guten morgen,
ja dann bricht mit 8135 bald der letzte widerstand und es kann nur noch nach oben gehen :bounce: eigentlich ist es so einfach, die bisherigen bedenken waren alles bullshit. wir sind in einer phase wo aktien jeden tag billiger im KGV werden - so jedenfalls heute ein analyst auf N24. :D |
Morgen simplify :)
Ja, der Dax steigt nun gen Himmel .... aber wenn er fällt, dann ist die Hölle nicht mehr fern ... :eek: |
nö, die banker sagen der fällt nicht mehr :bounce:
|
Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.