freut mich für dich :)
hast ja nur am Dienstag zittern müssen, vor allem mit einem Close am Low uaaaah :) nach den Candletheorien wurde die Kerze mit langer Lunte am Montag durch den Dienstag aber voll neutralisiert, am Mittwoch wurde der Dienstag wiederum neutralisiert, dann der eher positive Kreisel am Donnerstag hat eigentlich die Trendwende unterstrichen. Wir tippen jetzt die 20-Tage Linie, wie geht´s weiter??? Da heute immerhin 1,5 % gemacht wurden wäre eine kleine Korrektur schon drin, so um die 1,22 Mitte der großen Kerze, das wäre wieder ein Einstieg um long zu gehen. Trotzdem bleibt die Frage ob das wirklich die Trendwende war oder uns das jetzt alle auf dem falschen Fuß erwicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vom chart her könnte es jetzt eine erholung bis 1.24 geben
|
na.....
wie stehen die Meinungen ? testen wir die 1,20 nochmal? gehen wir sogar drunter? die lange Kerze vom Freitag ist nun mehr oder weniger verfühstückt, klassisch, alle denken jetzt gehts rauf nehmen die ersten Gewinne erhöhen die Position und dann wird das low zum zweiten mal getestet!!!! So absolut exponiert waren die 1,2016 nicht, also eher werden für mich die 1,20 getestet, vielleicht sogar kurz drunter um die Stops zu holen meine Position ist abwarten und bei 1,2025 kaufen. Stop muß weit genug weg, also mindestens einen halben Cent bei 1,1947 um einem Peak vorzubeugen. |
|
Verweise noch einmal auf meinen Chart hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...996#post197996 Jetzt eine ganz ähnliche Situation wie Mitte April. Die 1,2016 waren nur die 3 der 3, jetzt läuft die 5 der 3 runter, evtl. als Failure, d. h. ,die 5 der 3 muss die 1,2016 nicht mehr unterbieten. Falls die 1,2070 nicht mehr unterboten werden, dann war es voraussichtlich eine Failure-5 der 3, tatsächlich bestätigt durch ein Überschreiten der ca. 1,2130. Danach seitlich rauf zur 4. Danach im Rahmen der 5 und nach Fibro-Abschätzung voraussichtlich runter in den Bereich 1,1710 1,1650 Dort Ende der Abwärtsbewegung - Trendwechsel. |
es ist ruhig hier im euro/dollar thread geworden :rolleyes:
morgen dürfte greenspan die zinsen um weitere 25 punkte erhöhen, das spricht natürlich für den dollar. die wirtschaft in den usa läuft weiter deutlich besser als in euroland, auch das ein grund in den dollar zu gehen. die frage wird nun sein, was wird greenspan in den kommenden monaten machen? wird er wie manche erwarten die zinsen bis auf 4% anheben, o. ist vielleicht nur noch eine zusätzliche zinserhöhung in diesem jahr geplant? ich kann mir nicht vorstellen, dass die us-konjunktur ohne schrammen den hohen ölpreis überstehen wird. ausserdem würden weitere zinsschritte die EZB zwingen ihrerseits die zinsen anzuheben um den dann wohl im freien fall befindlichen euro zu stützen. ich gehe daher davon aus, dass demnächst der dicke widerstand bei 1.20 fallen wird und wir bis mindestens 1.10 fallen beim euro. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn es ganz dumm läuft, ist sogar das schon mal angedachte szenario von 1 : 1 möglich :rolleyes:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1...2.....3.......und durch!!!!?????
auf der anderen Seite geben die Candlesignale Hammer und Kreisel eine andere Sichtweise die eher für eine Trendwende spricht. Der Hammer ist die Trendwende, der Kreisel aber eher die Unentschlossenheit, wenn es anders herum gewesen wäre, dann wäre die Trendwende klar, so könnte es also sein das der Hammer ein Fehlsignal gewesen ist. Wir haben jetzt zwei Ännäherungen an die 1,20 und einen Peak (Stoppholer) das könnten die 3 Versuche gewesen sein und der vierte schafft es dann. Der Yen macht es vor, hat die 109,50 überwunden und steht bei über 110. Ist zwar nicht meine Meinung, da fundamental falsch aber eher starker Dollar ist angesagt. |
ich denke wir daddeln noch ein bischen auf der 1.20. der durchbruch nach unten bedarf schon eines grösseren anlass.
vielleicht wenn greenspan die zinsen anstatt um 25 heute gleich um 50 punkte erhöht? :) nicht ganz aus dem auge sollte man aber auch verlieren, wenn die eurowirtschaft doch noch das wachsen anfängt und somit die EZB nicht dem druck weicht und die zinsen senkt, dann könnte auch die andere seite wieder interessant werden. oft passiert ja gerade das gegenteil von dem, was alle erwarten :rolleyes: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die 1.20 sind schon geschichte, der euro kämpft inzwischen mit der 1.19.
der grosse zinsabstand zwischen amiland und euroland spielt bei den investoren derzeit die entscheidende rolle. ich rechne mal in den nächsten tagen/wochen noch einen test der 1.1760. sollte wie ich vermute im 2. HJ die us-konjunktur deutlicher abkühlen, dann könnten die defizite mal wieder ins blickfeld geraten und eine erholung des euro bringen. |
der euro jetzt unter 1.19, die talfahrt geht also ungebremst weiter
|
Mir ist es recht!
|
paul, da habe ich keinen zweifel :)
du solltest aber die marke 1.1760 mal im auge behalten, da könnte das ganze wieder drehen. es kommt halt drauf an, wann die meldungen von einem abschwächen der us-konkunktur kommen |
Danke Simplify,
aber ich habe den Dollar-Scheck noch nicht, sondern nur die Ankündigung, dass er in einigen Tagen kommen soll. Gruß 621Paul |
die aufregung um den euro lässt auch nicht nach. die FTD bringt heute einen bericht mit folgender aussage
Zitat:
|
|
Euro fällt wieder auf Einstandskurs zurück
Gemeinschaftswährung sinkt auf 1,18 Dollar - Die Schwäche kommt der EZB entgegen - Langfristige Prognosen optimistisch von Anja Struve und Holger Zschäpitz ... http://www.welt.de/print-welt/articl...s-zurueck.html |
22.07.2005
Devisen: Euro rutscht wieder unter 1,21 Dollar - Neue Impulse fehlen |
26.07.05 08:08
Devisen: Eurokurs gibt leicht nach |
29.07.05 08:32
Devisen: Eurokurs behauptet sich vor US-Zahlen über der Marke von 1,21 Dollar |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im moment bewegt er sich ja kaum der euro zum dollar, sollte aber die range von 1,20 -1,23 geknackt werden, dann geht die post ab. das gilt für long u. short.
|
Jo, derzeit fast schon langweilig das Teil ... :rolleyes:
|
03.08.05 20:58
Devisen: Euro steigt weiter - 1,23 US-Dollar deutlich überschritten |
05/08/05-10:44 - EUR/USD : Richtung 1.2645
Wir erhöhen unseren Pivot-Punkt auf 1.225. Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 1.225 hält, bleiben wir bullish mit einem Kursziel von 1.2645. Alternatives Szenario: Zwar würde ein Unterschreiten von 1.225 die mittelfristig bullishe Konfiguration nicht entwerten, aber der EUR/USD könnte bis zur nächsten Unterstützung bei 1.2135 fallen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv und zeigen keine Signale einer Trendwende. Supports und Widerstandsmarken 1.2765 ** 1.2645 ** 1.2496 ** 1.238 Letzter Kurs 1.225 ** 1.2135 ** 1.186 *** Quelle: Trading Central |
10.08.05 09:52
FXdirekt Bank Kolumne: Euro liegt auf der Lauer KREFELD (FXdirekt Bank) - Alan Greenspan hat es einmal mehr geschafft, die Märkte rund um den Globus zu überraschen. Kaum warnt der Fed-Chef vor wachsendem Inflationsdruck, schon zerbrechen sich Marktteilnehmer den Kopf, ob die Zinsen schneller als allgemein erwartet steigen könnten. Auslöser der Zinserhöhungsspekulationsrunde sind kräftige Preissteigerungen im Juni. Bis zum Jahresende werden die Zinsen von derzeit 3,25 Prozent auf 4,00 Prozent steigen. Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass sogar 4,25 Prozent drin sind. Aus der Entwicklung an den Terminmärkten lässt sich ablesen, dass die Händler mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 50 Prozent darauf setzen, dass die US-Leitzinsen auf 4,00 Prozent bis Ende 2005 steigen. Noch vor wenigen Wochen war an den Märkten mit einer Zinsanhebung um nur 50 Basispunkte auf 3,75 Prozent gerechnet worden. In den vergangenen Jahren hatte Greenspans Sorge hauptsächlich darin bestanden, das Wirtschaftswachstum nach dem Aktiencrash im Jahr 2001 wieder in Gang zu bringen und möglichen Überhitzungen dann mit mäßigen Zinsanhebungen entgegenzusteuern. Noch vor einigen Monaten hatte es Spekulationen gegeben, die Fed könne bei ihrem Straffungskurs sogar eine Pause einlegen. Nun wird es zunehmend unwahrscheinlich, dass sich die Konjunktur zum Jahresende überhaupt nennenswert abschwächt. Laut einer Umfrage der US-Investmentbank Goldman Sachs unter US-Geschäftsführern verbesserte sich zudem die Zuversicht der Manager dramatisch. Erwartete im zweiten Quartal noch eine Mehrheit der Befragten, dass sich die Geschäftslage verschlechtern werde, so gibt die Mehrzahl der Chefs für das dritte Quartal an, sie rechnete mit einer besseren Entwicklung. Der korrespondierende Index von Goldman Sachs stieg von 40 auf 91 Punkte - das ist der stärkste Zuwachs seit Einführung der Umfrage. Den Euro lässt dies aktuell alles kalt. Auch die jüngste Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte auf 3,50 Prozent hinterlässt nur geringe Spuren im Aufwärtstrend. Knackt der Euro die Marke 1,24 US-Dollar, ist Luft für weitere Kursteigerungen gegeben. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass der europäischen Gemeinschaftswährung dieser Ausbruch demnächst gelingt. Carsten Stern ibas AG FXdirekt Für den Inhalt der Kolumne ist allein FXdirekt Bank AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten. Quelle: dpa-AFX |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro wird bis 1.28 steigen
|
Das ist ein Wort - steigst Du ein?
|
mit stop-loss 1,2330 wäre es eine überlegung wert.
ich habe aber nur die charttechnik betrachtet, wie ich gelernt habe sollte man bei euro spekulationen auch wellen zählen können :rolleyes: kann ich aber nicht :( somit fehlt mir persönlich die erklärung warum der euro gegen eine währung wo die wirtschaft besser läuft und man einen höheren zins erzielen kann nun besser laufen soll? |
der euro jetzt wieder über der 1.24, da bin ich auch mal long gegangen. habe einen OS mit laufzeit 11/06 gewählt, da ich für das ganze 2. HJ mit einem anstieg des euro gegen dollar rechne.
spannend dürften die zahlen zum defizit der usa sein, die heute kommen? |
Hi Simpllify,
da wettest Du aber gegen mich. Ich will, dass der Dollar steigt. Aber 1. kommt es anders. 2. als man denkt Gruß 621Paul |
alfons du hattest doch deine chance als neulich der dollar stark gestiegen war. jetzt kommt erstmal meine chance :D
|
.. der Anstieg war mir aber nicht hoch genug, um meine Verluste auszugleichen. Man muss eben warten können.
|
paul, da fällt mir eine geschichte ein:
" in israel gibt es eine grosse überschwemmung und es wird angeordnet, dass alle bewohner des dorfes evakuiert werden. als man nun mit einem boot an's haus des rabbi kommt, meint dieser nur "ich bleibe, der herr wird mein gebet erhören und mich retten". der regen hört nicht auf und das wasser steigt weiter. es wird wieder ein boot zum rabbi geschickt, der sich nun schon insobergeschoss des hauses geflüchtet hat. wieder will er nicht einsteigen und antwortet nur:" ich bete zu unserem herrn, er wird mich erhören und retten." der regen lässt nicht nach und der rabbi flüchtet auf's dach des hauses. das letzte boot mit flüchtlingen dreht noch mal bei und fleht den rabbi an doch einzusteigen, sonst würde er unweigerlich ertrinken. der rabbi wiederholte sich nur und das boot fuhr ohne ihn ab. nun hob der rabbi noch eindringlicher seine stimme zum herrn und fragte bitterlich:" herr ich bete nun die ganze zeit und bitte dich um rettung, warum erhörst du mich nicht und hilfst mir?" da antwortet der herr:" rabbi, habe ich dir nicht dreimal ein boot zur rettung geschickt? springen musst du schon selber! |
Hi Simplify,
wo Du Recht hast, hast Du recht. |
Zitat:
Die werden Freitag vermeldet. |
stimmt!!!!!!!!!!!!!!
war weil für mich heute schon freitag ist :D :bounce: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal noch ein paar infos im bild
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die euro-long-spekulation läuft weiter, kursziel 1.28
|
und was wird dann ?
|
nun paul das kommt drauf an. sollte das ganze vor weihnachten eintreten, dann fahre ich von dem gewinn skilaufen. verzögert sich das ganze, dann mache ich einen frühlingsurlaub in südspanien :D
was dann kommt kann man nicht sagen. mag sein dass es wieder abprallt. andere wie der chefanalyst der bremer LB volker hellmeiyer sieht den euro in den nächsten monaten bis 1.40 steigen. |
Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.