Hi Mustang,
das ist nicht meine Meinung, sondern ein Artikel aus "Der Welt". Gruß 621 Paul |
Wenn es aber wirklich so kommt und die Herstellung der Batterie so Hochfahren können für Elektroautos für eine Serie Produktion in 2011. Dann dies aber auch der Start der Elektroautos. Das ganze würde dann durch ein Hohen Öllpreis noch begünstiegt. Ich hatte auch gedacht das die länger dauern würde aber die Autoindustrie buw. mehrere Hersteller Planen für 2011 Batterie betriebene Serien Modelle auf den Markt zu bringen. Mal sehen was IQ-Power dann machen wird wenn es wirklich so kommt.
|
Hi Mustang,
lass doch mal ein paar Elektroautos auf den Markt kommen. Wieviel können sich das leisten? Meinst Du, dass die vorhandenen Fahrzeuge, die auf Starterbatterien angewiesen sind plötzlich alle von den Straßen verschwinden? Also bitte, realistisch bleiben. IQ-Power wird diesmal seinen Weg machen. Langer Weg zum Ziel Bis Elektroautos tatsächlich im großen Stil auf deutschen Straßen fahren werden, dürfte noch einige Zeit vergehen. "Das dauert sicherlich noch einige Zeit, auch deshalb weil die Dinge derzeit in der Entwicklungsphase sind", glaubt Dudenhöffer. Der größte Knackpunkt seien die Akkus. Momentan koste ein Akku mit einer Reichweite von 150 Kilometern für einen Kompaktwagen etwa 8000 Euro - zu viel für den Massenmarkt. Gruß 621Paul |
Hi,
hier ein neuer Beitrag von den Medien: http://www.cleanthinking.de/iq-power...091/#more-4091 Gruß 621Paul |
Da ist aber jemand sehr positiv gegenüber dem Produkt eingestellt:)
|
Hi Omi,
warum sollte man für so ein Produkt nicht positiv eingestellt sein, wenn ich bei einem besseren Preis-Leistungsverhältnis doch als Kunde nur gewinnen kann? Gruß 621Paul |
Q Power AG: iQ Power AG hat Umsatzziel für 2009 erreicht.
Q Power AG: iQ Power AG hat Umsatzziel für 2009 erreicht. Erfolgreicher Markteintritt mit neuer Produktreihe.
iQ Power AG / Umsatzentwicklung 19.01.2010 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------- Zug/Schweiz, 19. Januar 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Anbieter technologisch führender Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, hat nach vorläufigen Zahlen die für 2009 gesteckten Umsatzziele erreicht. Trotz schwierigem Marktumfeld und Insolvenz der Gesellschaft im Frühjahr 2009 und dem Neustart des Unternehmens unter schwierigsten Umständen, gelang iQ Power im vergangenen Herbst mit einer vollkommen neuen Produktpalette der erfolgreiche Markteinstieg in mehreren europäischen Ländern. Für seine umweltfreundlichen neuen ECO-Starterbatterien konnte das Unternehmen in kurzer Zeit gleich mehrere namhafte Großkunden gewinnen. Insgesamt erzielte das Unternehmen trotz der in 2009 nur sehr kurzen Vertriebsphase einen Umsatz durch Produktverkauf in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro. Damit lagen die Umsätze innerhalb des im vergangenen Herbst genannten Planungskorridors. Auftragseingang und geschlossene Rahmenverträge unterstreichen den planmäßigen Verlauf der Geschäftsentwicklung der iQ Power AG 2009. Zugleich gelang es dem Management, durch umfangreiche Rationalisierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen die Kosten massiv zu senken. Die gesamten fixen Kosten verringerten sich um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 'Unsere neue Produktpalette an ECO-Starterbatterien erfährt eine hervorragende Resonanz und Nachfrage vom Markt', betont Charles Robert Sullivan, CEO von iQ Power. 'Das neue Jahr 2010 beginnen wir mit einer vollen Auslastung unserer Fertigungskapazitäten. Aufgrund der ausgezeichneten Nachfrage nach unseren Produkten sind wir für das Gesamtjahr 2010 sehr optimistisch.' Die Gesellschaft plant, den Geschäftsbericht im Mai 2010 zu veröffentlichen. Im Rahmen der Vorlage der endgültigen Finanzzahlen wird iQ Power auch die Prognose für 2010 veröffentlichen. |
Hi, da ist doch die Meldung auf die alle warten!
14:18 Heimwerkermärkte vertreiben ab sofort die innovativen neuen ECO-Autobatterien von iQ Power bundesweit iQ Power AG / Sonstiges 21.01.2010 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------- Zug/Schweiz, 21. Januar 2010 - Ab sofort vertreiben die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland über ihre mehr als 220 inländischen Flächenmärkte die neuen umweltfreundlichen ECO-Autobatterien der iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB). Damit führt einer der vier größten Baumarktbetreiber Europas und eines der größten Unternehmen im Retail-Handel in Deutschland die innovativen Starterbatterien von iQ Power in seinem bundesweiten Produktsortiment. Die neuen ECO-Batterien mit dem markanten grünen Deckel und dem weißen ECO-Schriftzug auf grünem Streifen sind seit Mittwoch dieser Woche in ersten Praktiker-Märkten erhältlich. Zu einem der ersten Märkte, welcher die ECO in seinem Sortiment führt, zählt die Praktiker-Filiale in Darmstadt. Bis in weniger als zwei Wochen werden in mehr als 220 Praktiker-Baumärkten in ganz Deutschland Endkunden die neuen ECO-Batterien von iQ Power bundesweit erwerben können. In den kommenden Wochen wird Praktiker mit einer flankierenden Werbekampagne den Verkauf der neuen ECO-Batterie wiederholt gezielt begleiten. Klarer Markenauftritt und markante Alleinstellungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb Ein einheitlicher und klarer Markenauftritt in den Flächenmärkten begleitet den Produkt-Verkauf vor Ort. So unterstreichen speziell für die ECO-Batterie entworfene Display-Wagen die Aufmerksamkeit für das innovative neue Produkt beim Endkunden und sorgen für eine hohe Attraktivität am Point-of-Sales (POS). Besonderheit der neuen ECO-Autobatterie sind neben ihrem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis vor allem ihre neuartige Technik sowie die lange Garantiezeit von drei Jahren. Insbesondere mit ihrer innovativen neuen Technik besetzt die ECO-Batterie von iQ Power markante Alleinstellungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb und setzt damit einen neuen Maßstab in der Branche. So bewirkt die einzigartige neue Technik der automatischen Elektrolyt-Durchmischung in der ECO eine gleichbleibend hohe Startsicherheit der Batterie und vermeidet die bei herkömmlichen Autobatterien auftretenden hohen Verluste an Kapazität aufgrund üblicher so genannter Säureschichtung. Diese Säureschichtung gilt als einer der größten Leistungskiller heutiger Autobatterien und ist eine der Ursachen, warum Batterien vorzeitig schlapp machen und ausfallen. Die automatische Elektrolyt-Durchmischung der ECO (ein Patent von iQ Power) beseitigt diese Verluste und erhöht zudem die Effizienz der Batterie, was einen ökonomischeren Umgang mit den eingesetzten Rohstoffen ermöglicht. Insgesamt bewirken die ECO-Batterien von iQ Power in ihrem gesamten Produktlebenszyklus erheblich weniger CO2-Emission - ein Beitrag zu aktivem Umweltschutz. Charles Robert Sullivan CEO iQ Power AG Metallstrasse 9 CH - 6304 Zug Telefon: +41.41.768 03 63 |
Kurs steigt um über 20 %.
Hoffentlich habt ihr gekauft. Gruß 621Paul https://isht.comdirect.de/charts/big...PB.FSE&hcmask= |
|
Ja, heute ein nettes Plus - mal sehen wie nachhaltig der Anstieg diesmal sein wird.
http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask= |
Es geht mal hoch, mal runter - aber viel Bewegung ist derzeit nicht drin in iQ power.
Klar, im Vergleich zur Gesamtbörse siehts noch gut aus die letzten Tage - aber irgendwie scheint mir die zweitweise entstandene Aufbruchstimmung wieder ein wenig zu verfliegen. @Paul: Weißt Du wann es wieder Zahlen gibt? |
Hi Omi,
Zahlen gibts irgendwann im Mai. Wir brauchen aber Leute, die investieren und nicht kurzfristig spekulieren. oh Freunde..... draußen vom praktiker komme ich her und ich kann euch sagen dort rappelt es sehr ich sah sie dort stehen die edlen objekte nach denen so mancher die finger sich leckte der herr von der theke, sehr zu meiner Freude erklärte mir sie woll'n das Teil haben, die Leude am montag die Stückzahl sie lautete achtzehn doch heute oh wunder das regal sieht man blank stehn und der knüller ja freunde ihr werdet's kaum glauben der herr sagt, bald kann man sie im Fernsehn bestaunen und wenn das auch stimmt was der herr mir dort sagte dann wird er wohl wahr,der Wunsch, der gewagte dann wird wohl der kurs noch eh wir's verstehen ganz deutlich über 1,20 steh'n und sollte dies wahr sein und nicht nur kein Traum dann lad ich euch ein zu gesöff mit viel Schaum dann geb ich ne runde, wie's noch keiner hier sah und sag Prost IQ Power, ein Märchen wurd' wahr...... Gruß 621Paul |
oh paul ich drücke die daumen dass es mit IQ power und der runde champus was wird:top::top:
|
Meldung
IQ Power: Schon einen Schritt weiter?
Frank Phillipps Viele Marktteilnehmer hatten daran gezweifelt, dass IQ Power überhaupt jemals ein Produkt auf den Markt bringen würde. Diese Bedenken wurden inzwischen zerstreut. Die ersten Schritte auf dem Weg, das Vertrauen in die Investoren zurückzugewinnen, sind gemacht. Aber es ist ein langer Weg ... IQ-Power - Jahre standen wir vor dem Abgrund - Sind wir heute einen Schritt weiter?" So lautete bis vor Kurzem noch der vielsagende und durchaus doppeldeutig zu verstehende Name eines Threads in einem bekannten Online-Börsenforum. Und wer die Einträge der einzelnen Nutzer aufmerksam gelesen hat, merkt, wie tief bei manchen Anlegern das Misstrauen gegen den Batterien-Hersteller immer noch sitzt. Kein Wunder, schließlich folgte einstmals großen Zielen im März 2009 der Gang in die Insolvenz, nebst Totalabsturz der Aktie . Die Insolvenz wurde nur drei Monate später überraschend wieder aufgehoben. Doch dem zwischenzeitlichen Kursfeuerwerk folgte der erneute Absturz der Aktie . Diese negative Kursentwicklung ist auf der einen Seite verwunderlich. Denn fundamental gesehen, kann die Frage "Sind wir jetzt einen Schritt weiter" durchaus mit "ja" beantwortet werden. Die Bedenken, dass eine neuartige Starterbatterie aus dem Hause IQ Power für alle Zeiten ein reines Fantasieprodukt bleiben würden, sind inzwischen widerlegt. Seit Ende Januar vertreiben die Schweizer ihr Massenprodukt ECO, das nicht nur günstiger, sondern auch leistungsstärker und umweltfreundlicher sein soll als Konkurrenzprodukte, unter anderem über die Baumarktketten Praktiker und Max Bahr. Insgesamt steht die ECO-Batterie mittlerweile in 280 Läden quer durch Deutschland in den Regalen. Und die ersten Verkäufe gestalten sich nach Informationen aus dem Markt vielversprechend. Absturz mit Ansage Dass der Aktienkurs bislang trotzdem keine positive Reaktion zeigte, ist auf der anderen Seite trotzdem verständlich und hängt mit der im letzten Herbst durchgeführten Kapitalerhöhung zusammen. Rund 300 Millionen frische Aktien hatte das Unternehmen damals an institutionelle Investoren ausgegeben. Die Maßnahme spülte rund 13 Millionen Euro in die klamme Kasse. Die Investoren unterlagen dabei jedoch keinerlei Haltefristen. Dem Vernehmen nach machten vor allem die Investoren Kasse, die in Insolvenzzeiten finanzielle Mittel für die Brückenfinanzierung zur Verfügung gestellt hatten. Im Interview mit DER AKTIONÄR hatte IQ-Power-Chef Charles Robert Sullivan dies bereits angekündigt und in Aussicht gestellt, dass etwa ein halbes Jahr nach der Kapitalmaßnahme Stabilität eintreten soll. Fakten im Mai Anfang Dezember 2009 waren die neuen Aktien zum Handel zugelassen worden, sodass sich Sullivans Prognosen im Mai dieses Jahres auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen lassen sollten. Der Mai ist ein gutes Stichwort: Denn die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses hängt selbstverständlich nicht allein vom Gebaren der Großaktionäre, sondern vielmehr von der Entwicklung des operativen Geschäfts ab. Über die will Sullivan seine Aktionäre im Mai informieren. Dann sollen nicht nur die offiziellen Zahlen für 2009 - hier hat man bereits gemeldet, dass mit 1,1 Millionen Euro das Umsatzziel erreicht wurde - auf den Tisch kommen, sondern auch eine Prognose für das laufende Jahr. Und die sollte dann auch erstmals harte Fakten über die tatsächlichen Verkaufserfolge der ECO-Batterie liefern. Einen Zock wagen Keine Frage, die Aktie von IQ Power bleibt ein äußerst heißes Eisen, an das sich nur die Anleger wagen sollten, die die Hitze vertragen. Im Klartext: Wer nicht mit dem Risiko hoher Volatilitäten und eventueller Verluste leben kann, bleibt bei dem Pennystock außen vor. Wer die genannten Risiken nicht scheut, kann auf dem aktuellen Niveau einen Zock wagen. Hauptfantasiefaktoren sind der Abschluss zusätzlicher Vertriebspartnerschaften für die ECO-Batterien sowie die Gewinnung von Technologielizenzpartnern im In- und Ausland. Zudem wird darüber spekuliert, dass nach dem erfolgreichen Verkaufsstart in Deutschland zeitnah eine Expansion in weitere lukrative Märkte geplant ist. Das Kursziel für die Aktie taxiert DER AKTIONÄR auf 0,20 Euro, ein Stopp wird bei 0,075 Euro platziert. |
Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.