Elliott Waves
April 2, 2009 In the short run, the Elliott Wave is apparently still positive on stocks. In recent alerts, EWFF has written: "The implication of this structure is that the stock market will rally for several months, as prices work higher to complete an upward correction of Primary degree ... a longer-term push-back to 10,000 is now unfolding." And it has warned: "Traders need to orient themselves towards upwards surprises ." Most recently, EWWF seemed to be gaining in confidence. It wrote, in its native Elliott-speak: "Any short-term pullback should encounter support in the 765-776 range [on the S&P 500 Index. (SPX:S&P 500 Index, Last: 811.08), which includes the previous upper channel line, and lead to another rally leg that carries prices higher for several weeks, at the least. The only thing that might derail this picture is a deep drop back ..." The problem is Robert Prechter's Elliott Wave Theorist, which is much more general and long term. Long term, it's snarlingly bearish. Prechter wrote recently: "Those calling for either the stock market or oil to resume its new bull market are ignoring evidence from Elliott wave channels that a bull market of Supercycle degree is over. Although most people believe that the Fed and the government possess unlimited inflationary power, which would drive both of these markets to the stratosphere, I prefer to heed the lessons from wave forms ... " He went on ominously: "This quarter is the 9-year anniversary of the peak of wave V [an Elliott concept] in the Dow Jones Industrial Average (Last: 7,761.60). So, based on our projections, the bear market is more than halfway done in time. It is less than halfway done in price, however, as the steepest portions of the decline lie ahead." :eek: The steepest portions of the declines (gulp) ... lie ahead? To give some idea of the devastating deflationary downdraft that Prechter is anticipating: he says elsewhere that "when these markets break below the lower lines of their respective channels -- currently around $20/ barrel in crude oil and at 3000-4000 in the DJIA -- they might rally enough to meet those lines again. But they will not penetrate them on the upside." One paradoxical feature: Prechter also argues that Treasury bonds are "building a historic top." "T-bond prices have been going up for 28 years, since 1981, when the rate of inflation peaked," he writes. He continues: "Although it has made sense for Treasury bonds to fall in yield in the initial phase of this deflationary period, record spending by the government in recent months along with sentiment readings reflecting extreme optimism toward T-bonds suggest higher interest rates ahead, no matter what the Fed does." ------------------------- Bei Prechters Meinung zum Öl habe ich meine Probleme: Seine ca. $20/ barrel in crude oil angesichts schwieriger werdender Ölfördersituationen halte ich für fundamental schwer verständlich. Die allmählich immer deutlicher werdende Knappheit bzw. Endlichkeit des Öls sollte sich in einem immer stärker steigenden Ölpreis bemerkbar machen. Die wichtige Frage: Wann genau - in 1-2 Jahren, in 5, 10 oder noch mehr Jahren? Prechters Langfrist-Interpretation des Aktien-Tops in 2000 als (V) im Supercycle ist unter Elliott-Experten umstritten. Falls es nur eine (III) war, dann ginge es doch noch einmal langfristig rauf. Aber, so wie die Dinge sich derzeit entwickeln, neige ich allmählich zu Prechter's Langfristinterpretation, nach der die langfristige Aktienwertentwicklung klar nach unten geht und niemals (!!!) je wieder die alten Tops gesehen werden. |
Zitat:
Obiges Posting, in dem der Elliott-Altmeister Prechter zitiert wird, geht kurzfristig auch von steigenden Kursen aus. |
nach Tinas Wellenanalyse müsste es ja nun down gehen.
4340 wurden erreicht. Ist ja schon wieder echt spannend. |
Habe mir gerade den Kospi angesehen, http://www.traderboersenboard.de/for...258#post233258
Also, da zähle ich ein recht bald anstehendes Ende einer mehrwöchigen Welle 4 tendentiell rauf, es sollte dann die mehrwöchige Welle 5 runter kommen. Falls das stimmen sollte, läge Prechter falsch mit dem, was er gemäß o. g. Posting für "Kurzfristig" erwartet. Der Kospi wird sich in etwa im Gleichlauf mit den anderen westlichen Indizes verhalten. Aber Prechter ist eine Elliott-Ikone, daher liege wohl ich falsch... :( Außerdem meinen so viele andere Analysten, dass es nun rauf gehen müsse... :rolleyes: Obwohl es spannend zu beobachten ist, wer nun richtig liegt... ;) Die nächsten US-Arbeitsmarktzahlen werden grottenschlecht erwartet, so um die -730000 verlorene Arbeitsplätze in einem Monat. Das bedeutet noch mehr Pleiten und Umsatzrückgänge. Schwer vorstellbar, dass auf so etwas ein Börsenaufschwung basieren soll... Hiernach wäre 6./7. April ein Zyklustermin: http://www.traderboersenboard.de/for...031#post354031 |
Und wieder einmal ein schönes Beispiel vom Eintreffen einer Candlestickdiagnose, für weiter steigende Kurse in diesem Fall! Alles nachlesbar auf meiner Seite unter Methoden der Marktanalyse und dann Candlestick.
Bei Stada ist es heute eingetroffen... Zuerst aus dem Lehrbuch :) http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle60.gif Die Rising Three Methods bestehen aus: 1. Einer langen, weissen Kerze. 2. Dieser weissen Kerze folgt eine Gruppe absteigender oder lateralen Kerzen mit kleinen Körpern. Im Idealfall erscheinen drei solcher Kerzen, aber eine mehr oder weniger macht kaum einen Unterschied, solange die Kerzen sich innerhalb der Kursspanne der vorhergehenden, weissen Kerze befinden. Bei diesem Muster zählen die Schatten der weissen Kerze ebenfalls zur Kursspanne. Die kleinen Kerzen können schwarz oder weiss sein, aber eine schwarze Färbung ist für dieses Muster ideal. 3. Am letzten Tag des Musters sollte eine starke, weisse Kerze erscheinen, die oberhalb der Schlussnotierung des Vortages schliessen. Dann aktuell das Kerzendiagram von Stada... https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342246 |
|
Satte 5,4% Plus - der Dax hat sich diese Woche aber satt von den 4000 wieder abgesetzt!
|
Ich bin der Meinung das Geld was in den Wirtschaftkreislauf gepumpt wurde bis jetzt zeigt langsam seine Wirkung. Das soll aber nicht bedeuten das die Krise schon rum ist, die kann sich sehrwohl noch eine weile Hinziehen. Ich habe deshalb meine zweifel ob der Dax wirklich noch mal unter die 4000er Marke geht. Das bedetuet nicht das nach grössere Gewinne keine größere Rückschläge im Kurs geben wird, die grosse Achterbahn Fahrt wird noch eine weile anhalten. :)
|
Nebenbei ist die Regierung auch dabei nicht mehr so mit dem Geld um scih zu schmeissen wie manch einer Dachte.
Zitat:
http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaf...tel/index.html |
Schon Intressant.
Zum Börsenende hin konnte die 8000er Marke nicht mehr gehalten werden beim Dow und der Kurs gab bis 7930 nach. Kaum war die Börse aber hat der Dow ein Hacken geschlagen und ist wieder über die 8000er Marke geklettert und legt weiter zu. Hätte eigentlich für Morgen mit Gewin Mitnahmen gerechnet und das die Börsen mal nach geben, so wie die Sache am schluss aber gelaufen ist scheint es so als würde es morgen weiter nach oben gehen. Spätestes am Längerfrstiegen abwärtstrend rechne ich damit das Ende ist mit der Höhenluft vorläufig. |
Auch interessant: Habe heute die Meinung eines Wirtschaftsweisen gehört. Seiner Meinung nach wird es keine Inflation geben, vielmehr müsse alles getan werden um eine Deflation zu vermeiden. Er sieht auch auf Jahre nicht die Gefahr einer Inflation, sehr wohl aber enorm steigende Arbeitslosenzahlen.
|
Kurzinfo von unserem OSKAR: er hat erstmals seit langer Zeit wieder Longpositionen generiert.
|
Zitat:
Gewinnmitnahmen sollten alsbald erfolgen! Wir sind erneut an sehr wichtige Widerstände gestoßen. Kann mir kaum vorstellen das wir gleich hier wie Butter rübersetzen?!! 8000 beim DOW ist ein Widerstand https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=340970 beim DAX kommt eine längere Abwärtstrendlinie von oben in die Quere, ich meine dabei nicht die 200 tagelinie-noch nicht ;) http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304052 und auch beim Nikkei hat sich ein schönes "Boden W" fertiggestellt, wobei die Kurse nun nach oben nicht sofort ausbrechen sollten?! https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=340971 Das gleiche gilt für China.. https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=341141 |
das börsengeflüster von heute ;)
Tagesanalyse: Ziele: a. Sollte eine untergeordnete Make or Break Linie bei 4335 halten, entstehen steigende Kurse bis in den Bereich 4461 und schließen die Welle iii in blau im Kreis ab. b. Achtung: Sollte die Marke bei 4335 direkt unterschritten werden und das Zwischentief bei 4280 halten, entsteht ein Abschlussmuster in der Welle v in schwarz. Auf der Basis 4461 sollte die Welle iv in blau im Kreis entstehen, die in den Bereich 4287 führt (anderer Rücklauf = 4315). Sollte die übergeordnete Make or Break Linie bei 4161 halten, folgen steigende Kurse bis in den Bereich 4554 (andere Ausdehnung = 4514) Sollte sich in der Welle v im Kreis ein Abschlussmuster entwickeln, entsteht ein erstes Signal für einen Trendwechsel. Achtung: Das direkte Unterschreiten der Make or Break Linie bei 4161 führt zu einem Trendbruch. |
Morgen BG und tina :)
Spät ist relativ .... Kenne viele Analysten, die bei 5000, 4500 ... zum Einstieg geblasen hatten. Ansonsten sehe ich es weiterhin nur sachlich: Da gibts ein weiteres Signal, welches in meine persönliche Einschätzung einfließt. Das kann man nutzen oder eben auch nicht. Der Dax am Morgen leicht im Minus - der Schluck aus der Pulle war gestern schon heftig! :) |
Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.