Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Überflieger 2004/2005: Solarworld (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9259)

Mustang 14-07-2009 15:34

Ich hab gestern noch gedacht das Solarworld die Kurve jetzt kriegen könnte. Nach dem Adhoc was von Q-Cells gekommen ist geht es aber Heute erstmal wieder runter und Schadensbegrenzung! Ich bleib dabei das Solarworld von der Wirtschaftskrise fast ungeschadet davon kommen wird.

Adhoc von Q-Cells.
Zitat:

Hugin Ad Hoc: Q-Cells SE


Ad hoc: Q-Cells SE: Q-Cells SE: Schwache Marktentwicklung belastet Q2-Ergebnis


Q-Cells SE / Quartalsbericht / Ad hoc: Q-Cells SE: Schwache
Marktentwicklung belastet Q2-Ergebnis

Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

----------------------------------------------------------------------
--------------




- Geschäftsverlauf im zweiten Quartal unter Erwartungen: Vorläufiger
Umsatz rd. 142 Mio. Euro, EBIT ca. -62 Mio. Euro
- Derzeitige unsichere Marktsituation erlaubt keine verlässliche
Prognose für das Gesamtjahr
- Vorstand kündigt umfassendes Maßnahmenpaket an

Bitterfeld-Wolfen, 14. Juli 2009 - In Folge der weiterhin schwachen
Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der
Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal
weiter verschlechtert. Ein Anziehen des Marktes in den Monaten April
bis Juni, mit dem die Branche gerechnet hatte, ist in der Breite für
Q-Cells nicht eingetreten. Niedrigere Absatzmengen, die Verschiebung
eines Großprojektes in das dritte Quartal und die fortgesetzte
Abwärtsdynamik der Preise für Solarzellen führten nach vorläufigen
Berechnungen zu einem verminderten Umsatz von rd. 142 Mio. Euro
(Vorquartal 225 Mio. Euro) und zu einem deutlichen Einbruch des
operativen Ergebnisses (EBIT) auf ca. -62 Mio. Euro (Vorquartal 15
Mio. Euro). Eine kurzfristige Anpassung der Waferpreise an das
niedrigere Zellpreisniveau war bisher aufgrund bestehender
Vereinbarungen mit Lieferanten nur eingeschränkt möglich. Weiterhin
führte im Wesentlichen der Preisverfall zu nicht cash-wirksamen
Abwertungen im Umlaufvermögen. Trotz der negativen
Geschäftsentwicklung wies die Q-Cells zum 30. Juni 2009 weiterhin
einen hohen Bestand an liquiden Mitteln und kurzfristig verfügbaren
Kreditlinien in Höhe von etwa 520 Mio. Euro aus.

Trotz einer erwarteten saisonal bedingten Erholung des Marktvolumens
im zweiten Halbjahr wird weiterhin mit einem insgesamt schwierigen
Marktumfeld und einem stark von der Entwicklung der Finanzmärkte
abhängigen Projektgeschäft gerechnet. Die bislang für das laufende
Geschäftsjahr angenommenen Größenordnungen für Umsatz und Produktion
können aus heutiger Sicht nicht mehr erreicht werden. Vor diesem
Hintergrund gibt der Vorstand derzeit keine neue Umsatz- und
Produktionsprognose für das laufende Geschäftsjahr ab.

Vor diesem Hintergrund entwickelt der Vorstand ein umfassendes
Maßnahmenprogramm, das im Wesentlichen aus folgenden fünf Komponenten
besteht:
- Noch stärkere Anpassung der Kapazitäten an den Markt,
- Weitere Fokussierung und Reduktion der geplanten
Investitionsvorhaben,
- Strafferes Cash Flow- und Working Capital-Management,
- Verschärfung und Beschleunigung des bereits bestehenden
Kostensenkungsprogramms sowie
- Forcierung des Projektgeschäftes durch engere Zusammenarbeit mit
ausgewählten Finanzierungspartnern.

Nach Abstimmung mit dem Aufsichtsrat werden Details zu dem
Maßnahmenprogramm im Rahmen der Veröffentlichung der
Halbjahresergebnisse am 13. August vorgestellt. Weitere Erläuterungen
wird der Vorstand der Q-Cells in einer Telefonkonferenz für Analysten
und Investoren um 12.30 Uhr (MEZ) geben. Diese ist auf den
Internetseiten des Unternehmens (www.q-cells.de) im Investor
Relations-Bereich als Webcast verfügbar.

Kontaktinformation:
Q-Cells SE
OT Thalheim
Sonnenallee 17 - 21
D- 06766 Bitterfeld-Wolfen

Investor Relations:
Stefan Lissner
Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10101
investor@q-cells.com

Public Relations:
Markus Wieser
Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10111
presse@q-cells.com



--- Ende der Mitteilung ---

Mustang 14-07-2009 15:41

Das Adhoc von Q-Cells kam vor der Börsen eröffnung und Solarworld hatte dann zu Mittag dies dann gebracht.

Zitat:

SolarWorld: Umsatz im ersten Halbjahr konstant - Schwarze Zahlen angekündigt

Mustang 15-07-2009 15:30

Solarworld hat die Verluste von Gestern Heute wieder Negiert und steht somit wieder Aktuell knap unter der 16€ Marke. Selbst Q-Cells konnte Heute ein wenig zulegen, nur ob das bei Q-Cells bestand hat?
Spätesten bei dem Zahlenwerk von Solarworld wird die Aktie bestimmt wieder deutlich zulegen.

OMI 15-07-2009 21:59

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...158&mocktick=1

Mustang 21-07-2009 21:32

Also in letzter Zeit Gewinn ich den Eindruck das der Kurs absichtlich in den Keller geschoben wird.
Heute hat man den Kurs ab 17 Uhr masiv in den Keller geschickt. Hätte aber nicht einer ganz schön eingesammelt im Xetra Schluss Handel wäre der Kurs fast wieder in den Abwärtsrend rein gerauscht. Würde mich mal echt Intressieren ob hier vielleicht doch ganz schön Leerverkauft wurde. Sollte dies der Fall sein könnte es die Nächsten Tage ganz schön Rund gehen.

Kann aber auch sein das einige Leute aus der USA hier aus Solarworld raus sind und in Heimische Werte umgeschichtet haben. Den das Spiel ist immer erst so ab 16:30 Uhr augetaucht mit dem Kurs drücken.

OMI 22-07-2009 15:19

Sieht man sich den längerfristigen Chart an, dann würde das gar nicht auffallen. Mal drauf sehen, obs die nächsten Tage genauso weiterläuft.

Mustang 27-07-2009 15:40

Heute sind Vorabzahlen gekommen und wie erwartet gar nicht schlecht. Erst war es das 2te Quartal was die Misepeter schelcht reden bei Solarworld jetzt ist es das 2te Quartal das bestimmt schlechter wird.
Hier mal der Adhoc dazu.

Zitat:

DGAP-Adhoc: SolarWorld AG (deutsch)


SolarWorld AG steigert Absatzmenge um 26 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum -

SolarWorld AG / Halbjahresergebnis

27.07.2009

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Umsatz wächst vom 1. zum 2. Quartal 2009 um 27 Prozent -
Umsatzprognose 2009 über Vorjahresniveau mit 1 Mrd. Euro als Etappenziel
wird bestätigt

Die SolarWorld AG hat das nachhaltige internationale Konzernwachstum im 2.
Quartal 2009 fortgesetzt. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 27
Prozent von 177 Mio. Euro im 1. Quartal 2009 auf 225 Mio. Euro im 2.
Quartal 2009.

Die konzernweite Absatzmenge stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26
Prozent auf 239 MW im 1. Halbjahr 2009. Der Umsatz veränderte sich um -5,9
Prozent von 427 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2008 auf 402 Mio. Euro im 1.
Halbjahr 2009. Damit konnte die SolarWorld trotz der branchenweit um rund
25 Prozent gesunkenen Preise das Umsatzniveau im 1. Halbjahr 2009
weitgehend halten.

Das EBIT wuchs im Vergleich zum 1. Quartal 2009 (38,9 Mio. Euro) um 5,2
Mio. Euro auf 44,1 Mio. Euro im 2. Quartal 2009. Die EBIT-Marge betrug 20
Prozent. Der Nachsteuergewinn stieg von 23,8 (1. Quartal 2009) auf 27,9
Mio. Euro im 2. Quartal 2009.

Für das 1. Halbjahr 2009 betrug das EBIT 83,0 (Vorjahreszeitraum: 118,5)
Mio. Euro. Die EBIT-Marge von 21 Prozent im 1. Halbjahr 2009 weist eine
Änderung um 7 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (28
Prozent) auf. Der Nachsteuergewinn der fortgeführten Aktivitäten belief
sich auf 51,7 (Vorjahreszeitraum: 73,7) Mio. Euro.

Der SolarWorld AG ist es damit gelungen, der Preisdegression im
internationalen Solarmarkt durch Kosteneinsparungen und durch deutliche
Erhöhung der konzernweiten Absatzmengen aufgrund steigender
Markenbekanntheit weitgehend entgegen zu wirken.

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten wird weltweit planmäßig
umgesetzt, da alle Produktionsstandorte in Deutschland, USA und Südkorea
bei Vollauslastung an ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten. Die Umsatzprognose
2009 über Vorjahresniveau mit 1 Mrd. Euro als Etappenziel wird
bestätigt.

Kontakt:
SolarWorld AG Investor Relations / Unternehmenskommunikation
Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de; Internet: www.solarworld.de


27.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

Mustang 27-07-2009 20:16

Ein witz was da im moment läuft. Die Deutsche Bank stufft die Aktie sogar noch ab mit dem Kursziel von 21 auf 15€. Im moment scheint also alle Short in Solarworld zu sein und geben dem entsprechend emüfehlungen. Ich rechne damit das die Aktie sich dem entgegen entziehen kann und weiter hoch laufen. Dann dürfte die SHortis schön gerillt werden und dürfte ein zusätzlichen Schub auslösen nach oben. Sollte Solarworld die Prognosen weiterhin bestätigen dann dürfte die Aktie ende des Jahres über der 30€ Marke stehen.
Somit wird für den weiteren Kursverlauf für spannung gesorgt, wird also nicht Langweilig mit Solarworld.

Sollche dinge haben Seltenheit im moment bei Solarworld!
Zitat:

Solarworld "buy"
16:31 - Société Générale
Zitat:


Paris, 27 Juli (newratings.de) - Didier Laurens, Analyst der Société Générale, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) mit "buy" ein.

Wie üblich habe Solarworld die Quartalszahlen vor dem offiziellen Termin bekannt gegeben. Der Umsatz habe mit 225 Mio. EUR die Société Générale-Prognose von 250 Mio. EUR verfehlt. Der Umsatzrückgang von 13% hänge auch mit der schwierigen Vergleichsbasis zusammen. Darüber hinaus habe sich die Preissituation im zweiten Quartal mit Preisrückgängen von 25% bis 30% besonders schwierig dargestellt. Das EBIT habe eine Höhe von 44 Mio. EUR erreicht und damit die Société Générale-Schätzung von 42 Mio. EUR knapp geschlagen.

Nach Ansicht der Société Générale-Analysten sei der Quartalsbericht ein Beleg dafür, dass Solarworld innerhalb des Sektors über eines der besten Geschäftsmodelle verfüge. Die EPS-Prognose der Société Générale für die Jahre 2009 und 2010 liege bei 1,71 EUR und 2,11 EUR. Auf dieser Basis könne man für 2009 und 2010 ein KGV von 10,2 und 8,2 ermitteln. Nach Ansicht der Société Générale-Analysten sei die Solarworld-Aktie im Vergleich mit amerikanischen und chinesischen Peers deutlich unterbewertet. Das Kursziel der Solarworld-Aktie sehe man bei 25,00 EUR.

Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten der Société Générale das Rating "buy" für den Anteilschein von Solarworld. (Analyse vom 27.07.09)
(27.07.2009/ac/a/t)

Mustang 02-08-2009 21:27

Meine Persönliche Meinung nach sind das die letzten Tiefstände bei Solarworld. Ebenfalls dürfte es ein Ende bei Preisverall geben. Schau ich in unseren Landkreis ist in letzer Zeit Masiv ausbau im Solarsektor erfolgt. Bei einer gemeinde hat man zu Anfang des Jahres ein Antrag auf aufstellung von 3 Windkrafträder beantragt. Die Bevölkerung hat sich allerdings masiv gegen dieses Projekt gestellt. Die Wellen schlagen dort immer noch Hoch wärend die Antragsteller das Projekt gewandelt haben ein Solarpark und so jetzt anstelle der Windräder Solarmodule aufstellen. Eine alte Müldeponie die geschlossen vor Jahren bereits geschlossen wurden stellt jetzt unsere Örtlicher Energielieferant ein Solarpark auf.
Der jetztige Preisverfall bei den Modulen hat bei uns im Landkreis eine Masive Nachfrage nach Solarmodule ausgelöst. Ist schon häftig was für Projekte bei uns gestartet wurden. Bin daher der der Preisverfall mit Sicherhet im moment ein Ende gesetzt ist bei der Nachfrage. Wotzig dabei ist das nciht nur Bauern dies als Standbein benutzen Sondern jetzt sogar Stromlieferanten hier einsteigen und Solarparks bauen.
Mal sehen wie sich Solarworld die nächste Zeit entwickelt, aber Charts mit Kurse unter der 15€ marke wird es nach dem jetztigen Stand bestimmt nciht geben. Bin der Meinung das der Kurs wieder anziehen wird.

Die nächste Woche wird also Höchst Intressant werden, schon alleine bei den Jungs die bei Solarworld Short sind. Ich Rechne damit das der Schuß nach hinten los gehen wird.

simplify 02-08-2009 22:20

markus frick stellt die aktie klar auf kauf! ich denke, wenn es noch etwas nach unten geht, dann steige ich auch wieder ein. ich bin auch der meinung, dass solarworld die beste deutsche solaraktie ist.

simplify 03-08-2009 16:43

nach der übernahme von aleo durch bosch kommen jetzt spekualtionen auf, auch solarworld könnte übernommen werden. ´genannt werden siemens und GE.
unmöglich ist das nicht, die grossen wollen jetzt auch dabei sein.

Mustang 03-08-2009 18:18

Daran glaub ich nicht den das würde bedeuten das Asbeck dazu bereit wäre Solarworld ab zu geben. Den er hält noch 25% an Solarworld. Damit Chance sehe ich da als zu gering.

http://www.solarworld.de/uploads/pic...truktur_02.jpg

Wenn ich es für möglich halten würde das ein Unternehmen übernommen wird dann würde Ich eher bei Q-Cells mit Rechnen. Hier sieht es auch anders aus bei der Stimmberechtigen Aktien Struktur von Q-Cells.

Good Energies (Solar Investments) S.à r.l., Luxemburg 29,9%
Streubesitz/Free float 70,1%
davon
Baillie Gifford & Co (gem. Meldung vom 13.11.2008) 5,0%
Taube Hodson Stonex (gem. Meldung vom 13.02.2009) 3,0%

Mustang 03-08-2009 18:31

Asbeck hat sich ja schon längst dazu was gesagt. :)

Zitat:

Solarwerte wie Solon, Q-Cells und Solarworld standen auf der Gewinnerliste im TecDax. Phoenix Solar gewannen mit plus 8,28 Prozent auf 38,17 Euro besonders deutlich. Händler verwiesen auf die Übernahmeabsichten von Bosch als möglichen Antrieb für den gesamten Sektor. Der Automobilzulieferer will nach ersol nun aleo solar für 117 Millionen Euro kaufen. Den aleo-solar-Anteilseignern würden 9,00 Euro in bar je Aktie angeboten, teilte Bosch mit. Die Titel sprangen um 32,30 Prozent auf 8,97 Euro. Marktspekulationen, wonach Siemens Interesse an Solarworld habe, wurden unterdessen vom Solarworld-Chef Frank Asbeck zurückgewiesen.
Quelle:
http://www.fazfinance.net/Aktuell/Bo...30809-3144.faz

Das ist ja um 13:37 über den Ticker gelaufen.

Solarworld-Chef erteilt Spekulationen über Verkauf eine Absage

BONN (dpa-AFX) - Solarworld -Chef Frank Asbeck hat Spekulationen über einen Verkauf seines Unternehmens eine klare Absage erteilt. Es gebe keinen Grund zu verkaufen, sagte er der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag und verwies etwa auf die komfortable Liquidität des TecDAX -Unternehmens. "Das wäre so, als wenn eine lebendige Fliege in den Honig fliegt." An der Börse war am Montag gerüchte aufgekommen worden, Siemens könne Interesse am Bonner Solarunternehmen haben. ´Diese Gerüchte kommen immer wieder auf, wahlweise wird Siemens oder General Electric (GE) als Käufer gehandelt´,sagte Asbeck.
Solche Gerüchte täten zwar dem Aktienkurs der Solarworld gut, es sei aber nichts dran. Firmengründer Asbeck hält ein Viertel der Solarworld-Aktien. Am Montag hatte der Autozulieferer Bosch bekanntgegeben, den Solarmodulhersteller aleo solar aus dem brandenburgischen Prenzlau übernehmen zu wollen.

simplify 03-08-2009 22:28

das gerücht einer übernahme geisterte schon letztes jahr durch die medien. durch bosch ist das jetzt natürlich wieder aufgerollt worden.
der widerspruch von asbeck hat aber nicht viel zu sagen. ich kann mich erinnern, als kamps von barilla übernommen wurde. damals hatte kamps auch kräftigst das gegenteil behauptet. er hatte sogar als ein übernahmeangebot vorlag die aktionäre noch aufgefordert es nicht anzunehmen. was war dann, er hatte mit einem schlag alle seine aktien an barilla verkauft.
ich denke bei einem entsprechenden angebot wäre auch asbeck zu erweichen. :)
im prinzip ist es auch egal, hauptsache die spekulation auf eine mögliche übernahme lebt.

Mustang 04-08-2009 15:27

Da gibts ein grossen Unterschied.
Der liegt an Solarparc woran Asbeck fast alle Aktien hält also gibt also nur ein geringen Teil im Freien Handel. Die kaufen ja die Solarmodule bei Solarworld ein. Weshalb Asbeck nicht so ein Umfaller werden dürfte. Er würde sich dann doppelt bestraffen. Aber Möglich wäre Natürlich alles, nur ist Asbeck eigentlich nicht der Typ dafür und hat bis Heute immer dazu gestanden was er gesagt und gemacht hat.
Das selbe Spiel gab es doch damals auch bei Manesmann wie die Übernommen worden sind.

Mustang 04-08-2009 17:07

Irgend wie abnormal was da Heute wieder ab 16 Uhr gehandelt worden ist.
Von 995.555 Gehandelte Stücke auf Xetra sind ab 16 Uhr sage und schreibe 385019 Stück gehandelt worden bis Schluss. Ich kann mir da kein Reim drauf machen was da abläuft. Allerdings hat die Aktie heute auch die Marktlage wieder gespigelt. Sie wurde also nicht gegen den Trend in einer Richtung geschoben.
Mal sehen wie die Woche ausgeht und ob der Sprung über die 18€ Marke gelingt.

Noch mal eine Absage mit Standpunkt von Asbeck.

Zitat:

Solarworld steht nicht zum Verkauf
04. August 2009 |
Märkte und Trends, Topnews


http://www.photovoltaik.eu/nachricht...auf_100001798/

OMI 04-08-2009 21:49

Kurios - bin gespannt wies da weitergeht diese Woche.

simplify 05-08-2009 08:03

hier mal eine einschätzung der citigroup, die heute gekommen ist. die idee mit einem discounter die sache zu traden finde ich gar nicht schlecht. man sollte sich aber auch bewusst sein, dass es hier ein risiko gibt. die aktie könnte man ja theoretisch auch behalten wenn si unter dem cap des zertis steht. das zerti dagegen verliert an wert wenn es 2010 schlecht für solarworld läuft.

Zitat:

Die Bereinigungswelle in der
zersplitterten Solarbranche setzt
sich fort: Am Montag wurde bekannt,
dass der Autozulieferer Bosch nach
der ehemaligen TecDAX-Firma ErSol
auch die mit einem Jahresumsatz
von etwa 360 Millionen Euro noch
ein bisschen größere Aleo Solar
über-nehmen will. Die Übernahmeprämie
war mit 32 Prozent über dem
letzten Aktienkurs durchaus üppig –
wovon auch Platzhirsch SolarWorld
profitierte.
KOMMT EIN ÜBERNAHMEANGEBOT,
WIRD DIE PER-ANNORENDITE
WEITER NACH OBEN
GETRIEBEN
Dessen Aktienkurs war nach dem
Jahreshoch um 25 Euro zuletzt wieder
deutlich zurückgekommen, und hatte
erst im 15er-Bereich einen Boden
ausgebildet. Genau dort liegt der Cap
unserer heutigen Produktidee, eines
bis Juni 2010 laufenden Discounters,
der eine Rendite von etwa 20 Prozent
per anno einfährt, sofern die Aktie am
Laufzeitende zumindest am Cap
notiert.
SolarWorld peilt dieses Jahr weiterhin
die Umsatzmilliarde an und sieht sich
selbst nicht als Übernahmekandidat.
In der Branche wird aber immer mal
wieder gemunkelt, dass ein Big Player
wie Siemens durchaus Interesse habe.
In diesem Fall würde das Derivat sehr
schnell an den Cap-Betrag springen,
was frühere Gewinnmitnahmen ermöglichen
und die Per-Anno-Rendite
weiter in die Höhe treiben würde.
Geht dieses Kalkül nicht auf, ist
es ratsam jenen moderaten
Aufwärtstrend als Orientierung für
den Stoppkurs heranzuziehen, der
durch die markanten Tiefs von
November 2008 und März 2009
definiert wird und momentan bei
etwa 13,40 Euro verläuft. Der auf
den Basiswert bezogene Stopp
wird daher bis auf Weiteres bei
13,30 Euro platzie

Mustang 05-08-2009 17:51

Auch Heute wieder ab 16 Uhr ist die Aktie erst richtig auf Tallfahrt geschickt worden.

Gehandelte Stücke auf Xetra Heute 2.340.129 Stück davon waren 1.140.614 Stücke nach 16 Uhr wieder gehandelt worden. Wurden zudem beachtliche Pakete auf dem Markt geschmissen. Mal sehen wie das weiter geht.

Zweistein 05-08-2009 22:26

also so wirklich begeistern tut mich die solardworld in den letzten tagen und wochen nicht.... in der regel startet sie ganz gut und dann geht es immer wieder abwärts ... kein gutes zeichen für die nahe zukunft

Mustang 06-08-2009 18:39

Dann warte mal auf die Korekten Zahlen am 14.08 da werden die Vorab gelieferten Zahlen bestätigt. Die Prognose wird dann bestimmt auch wieder bestätigt.

Also Heute war mal Ruhe von 16 Uhr es wurden auch nur 365.169 Stück ab 16 Uhr gehandelt. Ist zwar immer noch Hoch für 1.114.751 gesammt gehandelte man hat dafür aber auch nicht eingeprügelt. Den Solarworld ist mit dem Dow und Dax auf Kellerfahrt gegangen und konnte sich auch wieder an die 17€ Marke ran tasten. In nächster Zeit wird die Solarworld für eine Richtung entscheiden müssen entweder Abwärts oder Aufwärts.

simplify 06-08-2009 19:44

es sind auch schlechte nachrichten von anderen solarunternehmen gekommen.
solon knabbert an der insolvenz ihrer französischen beteiligung und solar-fabrik hat ihre waver-produktion verkauft, weil sie wg dem starken wettbewerb nicht mehr rentabe ist.

somit dürfte wie damals beim internet eine fusionswelle einsetzen. wenn man sich die sache mit etwas abstand anschaut, es gibt auch zuviele solarfirmen.

die starken werden das rennen machen!

Mustang 09-08-2009 10:26

So schlecht ist die Lage nicht wie Sie immer da gestellt wird. Es wird zwar immer erzählt China wäre die Zukunft. Was aber wenn wirklich das Ende vom Öl uns langsam bevorsteht? Wie soll dann der Transport von China hier her erfolgen? Wird zwar noch 10 bis 20 Jahre dauern allerdings ist es beachtlich das alle Autohersteller ihr Produktion langsam aber sich er umstellen. Das E-Auto von Fliessband der ersten Generation steht in den nächsten paar Jahren zur Verfügung.

Zitat:

08.08.2009 12:39
Abwrackprämie sorgt auch für Antragsstau bei erneuerbaren Energien


...

http://www.finanznachrichten.de/nach...ergien-003.htm

simplify 09-08-2009 21:25

markus frick ist äusserst bullisch für solarworld. er rät aber für den einstieg erst einen rücksetzer auf 15- 14€ zu warten

Mustang 10-08-2009 16:00

Im moment sehe ich keine Chance das der Kurs so tief fallen könnte. Ich rechne eher damit das die Aktie erneut ein Anlauf über die 18€ zu machen versucehn wird. Davon wird es dann abhängen geht die Aktie durch war es das mit Tieferen Kursen, wenn nicht besteht die gefahr wirklich. Ich Persönlich rechne damit das Sie dann aber durch geht, dann werden einige wieder Dumm aus der Wäsche schauen womit dann die Chance besteht das Solarword durch die 25€ Marke dann auch noch geht. Die sollen nur weiter die Ziele 14€ aus geben. :D

Mustang 10-08-2009 16:50

Freitag war nicht viel was nach 16 Uhr gehandelt wurde habe die Werte leider auch nicht mehr.

Insgesammt wurden Heute 966.786 Stück gehandelt auf Xetra und nach 16 Uhr sind davon 318.837 gehandelt worden. Die Aktie ist erst mit der Schlussauktion ein wenig gebröckelt sonst wäre Sie fast zum Kurs von Freitag aus dem Handel gegangen. Schluss mit 16,66€
Nur witzig das Analysten Q-Cells Mitlerweile besser bewerten wie Solarworld mit den Kurszielen. Ich frag mich wie die auf sollche Zahlen kommen.

simplify 10-08-2009 17:45

ich denke die gehen davon aus, dass q-cells etwa die gleich grösse hat aber vom kurs her deutlich niedriger bewertet ist.
besser aufgestellt ist aber ganz klar solarworld.

übrigens habe sepekulationen gelesen, dass conergy event. sogar pleite gehen könnte. aber es wird ja viel spekuliert.

Mustang 11-08-2009 16:57

Ich bin mal gespant wie das mit Q-Cells weiter geht. Ich rechne noch in diesem Jahr mit einem Disaster bei den. Bin der Meinung das Dicke Ende wird da auch noch kommen!
Aber zu Solarworld wieder. Gesammt gehandelt wurden 1.681.345 Stücke Heute auf Xetra davon entfallen nach 16 Uhr 537.927 Stück Die Schlussaution hat uns das mikerling an Plus gekostet und die Aktie ist zum selben Kurs bei 16,66€ aus dem handel wieder gegangen. Irgendwie klappt es bis jetzt nicht den Kurs weiter in den Keller zu Jagen, die Bollingbänder werden wieder eng. Das richt langsam anch einer Entscheidung und ich bleib dabei es ist nach oben. ;)

Das der Kurs heute mal im Vorfeld nach oben gelaufen ist liegt warscheinlich an der News die Vorbörslich kam.

Zitat:

DGAP-News: SolarWorld AG (deutsch)

SolarWorld baut US-Geschäft erfolgreich aus
SolarWorld AG / Sonstiges
11.08.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Neue Projekte mit Chevron realisiert
Die SolarWorld AG hat mit weiteren Projekten ihr Geschäft im wichtigen Zukunftsmarkt USA ausgebaut.
Alleine mit dem Projektpartner Chevron Energy Solutions Co. hat die SolarWorld in Kalifornien bis heute Projekte an öffentlichen Gebäuden mit einer Gesamtleistung von über 15 Megawatt (MW) installiert. Neu entstanden sind Solarstromanlagen zum Beispiel am Butte Community College in Oroville. Die Kooperation mit Chevron ist ein wichtiger Schritt für SolarWorld zur Marktexpansion in Kalifornien - dem derzeit größten Solarmarkt in den USA.
Daneben erhielt die SolarWorld den Zuschlag vom US-Verteidigungsministerium, ein 1,2-MW-Solarkraftwerk im Bundesstaat Colorado mit Solarmodulen auszustatten. In diesem Projekt werden mehr als 5.000 der neuen SolarWorld 220/230-Watt-Module verbaut. Durch die höhere Leistungsklasse der Module kann auf weniger Fläche ein größerer Stromertrag erzielt werden. Wie alle SolarWorld Module entsprechen sie höchsten Qualitätsanforderungen. Die neuen Module werden am US-Standort in Camarillo, Kalifornien gefertigt. Die Vorprodukte Wafer und Zelle stammen größtenteils aus der Produktion in Hillsboro, Oregon. SolarWorld ist derzeit der größte Hersteller für kristalline Solarstromtechnologie mit mehr als 30 Jahren Produktions- und Markterfahrung in den USA.
Der US-Markt ist bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Solarstromtechnologie weltweit. SolarWorld Vorstandsvorsitzender Frank H. Asbeck: 'Ab dem 4. Quartal 2009 wird dort die Förderung von Solarstrom voraussichtlich greifen. Mit unseren Standorten in den USA sind wir bestens auf die erwartete positive Entwicklung am US-Markt vorbereitet.' Bis zum Ende 2010 sollen die US-Standorte weiter ausgebaut werden. 'Wir werden dann jeweils über 500 MW Produktionskapazität in der Wafer- und Zellfertigung haben', so Asbeck.
Bereits im ersten Halbjahr wurden durch SolarWorld Projekte wie eine 1-MW-Aufdachsolaranlage auf dem Konferenzzentrum (OCCC) in Florida und eine 1,2-MW große Anlage auf der Landestransportbehörde in Los Angeles, Kalifornien in Betrieb genommen. Beide gehören momentan zu den größten Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in den USA.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG ( ISIN: DE0005108401 ) ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Solarstromtechnologie. Das ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige Unternehmen ist auf allen solaren Wertschöpfungsstufen vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling präsent. Die SolarWorld ist auf allen solaren Wachstumsmärkten der Welt vertreten und produziert überwiegend in Deutschland und den USA - die größten Standorte liegen im sächsischen Freiberg und in Hillsboro/USA, die Konzernzentrale ist in Bonn. Den weltweiten Absatz der Solarmodule sichern fünf Vertriebsbüros in Deutschland, Spanien, USA, Südafrika und Singapur. Zentrales Element des Geschäftes ist neben dem Vertrieb von schlüsselfertigen Solaranlagen und Solarmodulen an den Handel der Absatz von Solarsiliziumwafern an die internationale Solarzellenindustrie. Der SolarWorld Konzern vertreibt neben netzgekoppelten Produkten netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen. Unter dem Namen Solar2World trägt der Konzern sein ethisches Engagement für eine faire Entwicklung auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Gefördert werden dort insbesondere netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen, die beispielgebend sind für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der SolarWorld Unternehmensstrategie. Die Unternehmensführung fühlt sich einem nachhaltigen, ökonomisch-, ökologisch- und sozial-vertretbarem Wachstum verpflichtet. Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit rund 2.500 Menschen. Das Unternehmen ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im ÖkoDAX, im Dow Jones STOXX 600, im internationalen MSCI-Index sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal Alternative Energy und NAI notiert.
SolarWorld AG
Kontakt Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press(at)solarworld.de Kontakt Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470, Email: placement(at)solarworld.de Fax-Nr.: 0228/55920-9470
Internet: www.solarworld.de
11.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

simplify 12-08-2009 10:38

nun q-cells kann zumindest heute wieder deutlich zulegen +6,5% und führt damit den Tec-DAX an. solarworld legt aber auch 1.7% zu.
wie es scheint trennt sich im moment etwas die spreu vom weizen, den die kleinen solaraktien sind im verlust.

Mustang 12-08-2009 16:54

Die News das Heute sogar ein Chines schlechte Zahlen vorgelegt hat brachte die Hoffnung das es dort doch nciht so billig geht wie manch einer Geglaubt hat. Für Q-Cells rechene ich noch mit Abschreibungen, weshalb ich nicht so Positiv gestimmt bin für Q-Cells.

Solarworld gesmmat gehandelt 901.960 Stücke nur und ab 16 Uhr wieder waren es 316.041 Stück bis Ende.

OMI 13-08-2009 07:26

Solarworld bestätigt Absatzsteigerung!
http://isht.comdirect.de/html/news/a...By=NWS_Date+up

simplify 13-08-2009 16:28

was letztlich nix genutzt hat. als q-cells heute sein "relouded" programm vorgestellt hat, gings ins minus. für q-cells sogar -7%. auch solarworld ist in den strudel geraten.
das kursziel nahmen einige analysten jetzt für q-cells auf 10€ zurück.
ich bin gespannt, ob solarworld sich dem entziehen kann?

Mustang 13-08-2009 17:12

Die haben das mit dem Draufklopfen richtig ausgenutzt bei Solarworld. :( Leider gibts ja auch keine Langfristanleger mehr es zählt nur noch zocken, da wärend wir uns an dieser Art von Logik in Zukunft gewöhnen müssen. Solarworld hat am Morgen noch die gesteigerte Absatzprognose bestätigt morgen kommen die Zahlen.

Aber schaun wir mal wieder was nach 16 Uhr passiert ist. GEsammt gehandelt wurden 2.545.217 Stück was schon sehr viel ist für Solarworld. Davon waren nach 16 Uhr 816.780 Stück.

Ich befürchte leider das sich Solarworld dem ganzen im moment nicht entziehen kann und wird in dem Strudel mit rutner gezogen. Das wird aber nicht von dauer sein, doch der Zeitpunkt wird kommen. Das einzig gute daran ist das Solarworld Ihren Absatz auf kosten andere hat steigern können. Das könnte bedeuten das wir in Nächster Zeit bei Solarworld eine schöne Rally bekommen werden. Von Q-Cells war ich zu dem die ganze Zeit Negativ eingestellt. Der Hauptgrund liegt daran das die Leider nur Zuliefer sind. Aus der Autoindustrie kennen wir ja schon wenn der Absatz nicht läuft wird als erstes die Zuliefer masiv unter Druck gesetzt. Noch dazu hat Q-Cells bei den Endkunden nicht den Bekantheitsgrad einer Solarworld. ;)

Mustang 13-08-2009 17:27

Das past zu Heute.

http://www.handelsblatt.com/unterneh...rise%3B2444275

Mustang 13-08-2009 20:09

Nachbörslich sieht die Sache schon anders aus Solarworld fängt an den Schaden zu begrenzen wärend Q-Cells weiter fällt. Mal schauen wie das Morgen weiter geht. Vielleicht entzieht sich Solarworld doch langsam dem Sog nach unten.

OMI 17-08-2009 07:41

Ganz allgemeine:

Der SOlarindustrie droht der Kollaps!
http://wirtschaft.t-online.de/c/19/7.../19703438.html

Mustang 17-08-2009 16:07

Ja habe ich Heute auch feststellen müssen. Das hat aber Asbeck auch schon vor Jahren gesagt das dies kommen wird. Nur sehen die wieder die ganze Solarbrance unter einem Hut. Solarworld sagt selber das in der USA die Förderung im 4ten Quartal zu greifen begint. Wer ist der größte in der USA? Ja genau das Unternehmen von Solarworld. Eins ist sicher die Amis kaufen nicht die Module aus China, die kaufen die aus Ihrem eigenen Land. Die lassen so ein Käse wie bei uns nicht zu.

Ist nur wieder Beispielhaft. Entwickelt und durchgesetzt Made by Germany und wenn es dann Marktreife erreicht hat wird im Ausland weiter hergestellt.
Ganz Ehrlcih ich bin der Meinung das ebenfalls die Q-Cells vom Börsenzettel Verschwinden wird. In Deutschland wird nicht viel Übrig bleiben. Bin mir aber sicher das eine Solarworld dabei sein wird! Die entwicklung wird erst jetzt so richtig Los gehen, bin auch der Meinung das hier das letzte an Leistung noch nicht rausgeholt wurde bei den Solarmodule.

Mal abwarten wie das Ausgeht. Aber Solarworld bekräftigt Ihr Ziele weiterhin mit einem Umsatz von 1 Mrd. und dies mit der Begründung USA.

simplify 17-08-2009 19:59

morgen kommen die zahlen von solon, die dürften wohl die ganze branche beeinflussen.

es ist leider so, dass die chinesen ohne skrupel ihre solarindustrie subventionieren. gegen sowas kann auf dauer nur schwer jemand bestehen.

ich denke aber auch, dass weltweit nur eine handvoll bigplayer übrig bleiben. da solarworld wohl aus deutschland die beste chance.

Mustang 20-08-2009 20:11

Ist schon langsam nicht mehr Witzig die Chines entäuschen in dem Sie Verluste ausweisen.
Was da abgeht ist nicht mehr Normal eine Solarworld was Gewinne ausweißt geht in den Keller. Wärend sich die Verlustbringe vor sich hin Dümpeln. Noch erstaunlicher ist das die Preise für Solarmodule bei den Chines weiter auf Kellerfahrt gehen. Wenn das so weiter geht wird das eine Solarworld auch nicht überleben. Den dann wird Sie mit Sicherheit Übernommen für ein Apfel und Ei Angebot.

Goldman und Sachs haben Solarworld jetzt auf Verkaufen gesetzt und das Kursziel weiter nach unten gesetzt. :( Als Anlage kann man die Solarbrance nicht mehr Empfehlen. Es ist zu einem Lotospiel geworden.

Einerseits Heizt der Billigpreis der Module die Aufträge Masiv durch den Presiverfall an. Sollte damit sich aber kein Ende einfinden bei Preisverfall wird das Böse folgen haben. Für Q-Cells könnte das nach den Verlusten im ersten Halbjahr schon bald eine Überlebensfrage sein.

OMI 21-08-2009 11:29

Solarworld und die ganze Branche heute wieder mal im Aufwind!
http://isht.comdirect.de/html/news/a...750:1250848852


Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.