Freue mich, dass ich bislang Unrecht habe;)
Mal abwarten sollten wir doch noch nen starken Rücksetzer kriegen, dann überleg ich mir nen Einstieg. Und: Danke für die Info! :top: |
RAMBUS - "Short Squeeze Action am Scheideweg"
-------------------------------------------------------------------------------- RAMBUS (RMBS) Kursstand : 15,43 $ Wochenchartausschnitt als Kurz Update. Auf das erste Peak erfolgte eine etwa einwöchige Konsolidierung auf den charttechnischen Support bei 12,875 $. Von hier ziehen die Notierungen seit etwa 4 Wochen wieder an. In den kommenden Tagen bzw. Wochen wird sich nun die weitere mittelfristige Ausrichtung der Rambus Aktie entscheiden! Prallt der Kurs bei 17 $ nach unten ab, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, daß sich ein obere Wendeformation entwickelt, die ein Ende der mittelfristigen Kurserholungssequenz ankündigen würde. Bricht der Kurs über 17 $ aus, dann dürfte sich der Short Squeeze fortsetzen. Die Aktie wäre ein spekulativer Kauf! http://boerse-go.de/charts2003/trendpeak/tgo667.gif © Godmode Trader |
von www.Trademailer.de
*************************************** Der Tanz auf dem Vulkan Wenn man in den letzten Wochen die Märkte beobachtet hat, könnte man meinen, Short lautet das probate Mittel für aktuelle Börsenerfolge. Dennoch möchten wir in der heutige Ausgabe einen Wert vorstellen, der in die Gegenrichtung tendiert und eine brandheiße Spekulationsmöglichkeit bietet. Ein alter Bekannter Rambus ist in Traderkreisen schon seit langem als extrem volatile Aktie beliebt und gilt als hervorragendes Handelsmaterial. Natürlich ist auch dieser Wert im Melt Down der New Economy unter die Räder gekommt. In der jünsten Vergangenheit, konnte der Titel jedoch deutlich nach oben ausbrechen und konsolidiert zur Zeit diesen starken Anstieg. Daß es schon bald einen weiteren Aufwärtsschub geben könnte, dafür sprechen verschiedene Indikationen. Die aktuelle Situation Der Stochastics zeigt sich neutr alisiert, während der OBV sich nach einem anfänglichen Rückgang deutlich erholt hat und sich seinem Hoch nähert. Viel interessanter ist aber die Schlüsselwirkung, die ein Ausbruch über das letzte Zwischenhoch hätte. Sollte sich der Gesamtmarkt erholen, ist dieser Ausbruch sehr wahrscheinlich und wird Anschlußkäufe sowie Shorteindeckungen nach sich ziehen. Wir erwarten in diesem Falle eine deutliche Kursbewegung nach oben. Was tun? Wir würden uns mit einem Stop Buy Limit auf die Lauer legen. Knapp über dem alten Hoch gesetzt, bietet es eine gute Einstiegspositi on. Wer nicht "automatisch" handeln will bzw. muß, sollte im Falle eines Ausbruchs das Handelsvolumen beobachten. Deutlich anziehende Umsätze bestätigen einen Ausbruch. http://www.trademailer.de/ausgabe11/rambus.gif |
Hoppala, welche Meldung hat das denn ausgelöst? 13% Minus!
http://cdchart.innovative-software.c...917308800&sid= |
|
RAMBUS - "Bad news Trigger" - Update
RAMBUS (RMBS) Kursstand : -10,49% auf 13,81 $ Wochenchartdarstellung. Unweit der entscheidenden charttechnischen Triggermarke bei ca. 17 $ wurde heute die "Bad news" veröffentlicht. 05.03. 19:11 Gericht: Rambus vernichtete Beweismaterial Solche Zufälle sind an der Tagesordnung. Manchmal handelt es sich tatsächlich um Zufälle, nicht selten aber um ganz bewußt getimte Nachrichten. http://boerse-go.de/charts2003/trendpeak/tgo678.gif © Godmode Trader |
Zitat:
|
Hi,
ich hatte gestern so ein komisches Gefühl und wollte verkaufen. Hätt ichs man gemacht! Ich habe auch das Gefühl, dass die "Bad News" gerne an entscheidenen charttechnischen Marken gezielt gesetzt werden. ********************************************** Hier nochmal ein Ausschnitt von FH vom 24.1.03 Das Neueste von Rambus und der FTC, von Bill Teel Wenn Sie in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt haben, wissen Sie von der Eingabe der FTC an den Richter, er solle den Fall sofort entscheiden und Rambus schuldig sprechen, weil das Unternehmen angeblich prozessrelevante Dokumente vernichtet hat. Die FTC behauptet, Rambus-Vertreter hätten seit 1998 gewusst, dass es bezüglich ihrer Beteiligung an der Standardfestlegung durch das JEDEC zu einem Rechtsstreit kommen würde, und hätten deshalb begonnen Unterlagen zu vernichten, die ihnen in einem Prozess schaden würden. Laut Auskunft von Patentanwälten, die mit dem Fall vertraut sind (einer von ihnen ist Rambusaktionär), handelt es sich bei der von der FTC erwähnten Vernichtung von Dokumenten um ein übliches Vorgehen, das die meisten Unternehmen praktizieren, um ihr Altpapieraufkommen zu reduzieren, und demnach wird dem Antrag wohl nicht stattgegeben werden. Es gibt weder eine noch rauchende Pistole noch irgendein anderes Indiz, das darauf hindeutet, dass sich Rambus speziell bemüht hätte, nachteiliges Material loszuwerden. Die Aufzeichnungen sind in diesem Punkt recht klar, und die Hinweise, auf die sich die FTC beruft, sind unserer Meinung nach recht dünn. Soweit wir die Sachlage überblicken, unterscheiden sich die Rambus-Richtlinien bezüglich der Aufbewahrung von Dokumenten nicht von denen anderer Unternehmen. Die Anschuldigung seitens der FTC soll wohl den Verwaltungsrichter glauben machen, Rambus sei irgendwie schuldig. In einer knappen Antwort bezeichnen die Rambus-Anwälte die Behauptungen als ungerechtfertigte Verleumdungsversuche. Der versuchte Rufmord gegen Rambus begann schon, als die Tinte unter dem Vertrag mit Intel aus dem Jahre 1996 noch nicht recht trocken war. Alle Jahre wieder. Aber die aktuelle Verleumdung ist anders, denn die Eingabe der FTC hat etwas Dringendes an sich, so als bliebe der Behörde nicht mehr viel Zeit und als würde sie die Sache gerne zu Ende bringen. Unserer Meinung nach sollten sich etwaige Ermittlungen, die aus diesem Fall resultieren – abgesehen von den Unternehmen, die möglicherweise von Anfang an versucht haben, die Chancen von Rambus-RDRAM zu schmälern –, auf die Beziehungen zwischen den FTC-Anwälten und den Unternehmen richten, die ehemalige FTC-Anwälte und FTC-Mitarbeiter beschäftigen. Die Aufgabe der FTC besteht unserem Verständnis nach darin, die Verbraucher dadurch zu schützen, dass sie Unternehmen daran hindert, wettbewerbswidrig zu handeln. Wenn dem so ist, warum sieht es dann so aus, als mache sich die FTC zum Werkzeug von Unternehmen, die genügend Ressourcen und politische Verbindungen haben, um ihre Pfründe zu verteidigen? Man braucht kein Genie zu sein, um sich auszurechnen, dass die zahlreichen Micron-Anwälte, die vorher für die FTC gearbeitet haben (unserer Zählung nach sieben), einen gewissen Einfluss auf die Organisation haben. Was wir an all den Enthüllungen, die es seit Beginn des Prozesses gegeben hat, am Interessantesten finden, sind die vielen Indizien, gemäß denen Rambus die angebliche Offenlegungspflicht von Patenten während der JEDEC-Mitgliedschaft verletzt hat. Erstens das, und zweitens die zunehmenden Anzeichen dafür, dass es tatsächlich eine Absprache zwischen den Speicherherstellern gegeben haben könnte, den Erfolg von RDRAM zu verhindern. Wenn sich Letzteres bewahrheiten sollte, dürfte es für die beteiligten Mitglieder ernste Konsequenzen haben. |
|
Bin sicherheitshalber wieder ausgestiegen. In Frankfurt bekommt man nur Euro 12,20 und bei L&S hab ich wenigstens noch 12,41 bekommen.
Ich glaub es geht weiter runter. Ich warte erstmal ab. |
Rambus: Falsch interpretierter Richterspruch knickt Aktienkurs
http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-06.03.03-000/ |
Auch Rambus kann sich nicht gegen díe allgemeine Stimmungslage wehren - heute wieder deutliche Verluste mit mehr als 4%.
|
Blick auf Rambus - in den letzten beiden Wochen kaum verändert.
|
RAMBUS - "Hell on earth" ... Update
... für Shortseller oder Longs? Das war bereits die Frage des Vorgänger Kurz Trendchecks. Rambus (RMBS) Kursstand : 14,37 $ Aktueller Tageschartausschnitt. Das Konsoliderungsmuster direkt im Bereich des Supports bei 12,875 $ kippt in Form einer Bullenflagge nach unten weg. Die Oberkante der Bullflag verläuft aktuell bei 15,4 $. Sollte der Aktie der Ausbruch über die dynamische Marke (abfalllende Trendlinie!) gelingen, dürfte es zu einer größeren Aufwärtsbewegung kommen. Der Short Squeeze würde in die zweite Phase übergehen. http://boerse-go.de/charts2003/tego/tgo1093.gif © Godmode Trader |
RMBS 15.83 +1.46 +10.16% ;)
|
Gericht lehnt Antrag auf erneute Anhörung bei Infineon gegen Rambus ab
Am Freitag hat das zuständige amerikanische Berufungsgericht Infineons Antrag abgelehnt, eine komplette Neuanhörung des Falles zu genehmigen. Im Januar hatte ein dreiköpfiges Richtergespann Infineons Klagen wegen Betruges gegen Rambus abgelehnt und das ursprüngliche Verfahren wegen Patentrechtsverletzung wieder an das Bezirksgericht zurückverwiesen. In diesem Bezirksgericht hatte Rambus ursprünglich eine Niederlage erlitten. Mit dem Urteil des Berufungsgerichts im Rücken wird das Bezirksgericht wahrscheinlich bald ein anderes Urteil fällen, das Rambus mehr entgegenkommt . Die Aktien von Rambus gewinnen unter hohen Umsätzen in den USA 10 Prozent auf 15,79 Dollar. Die Aktien von Infineon liegen aber auch in den USA noch zwei Prozent im Plus bei 7,23 Dollar. Finance online |
07.04. 11:53
Infineon - Niederlage im Rambus-Prozess https://www.boerse-go.de/nachricht/I...ss,a22361.html |
09/04/03-14:56 - Rambus : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...RMBS030409.GIF 14.1 USD ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange es sich bei 14.1 USD um einen Support handelt, ist eine Rückkehr zu 17 USD beziehungsweise 17.45 USD denkbar. Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 14.1 USD würde der Weg zu 12.78 USD beziehungsweise 12 USD frei gemacht. Analyse: Kurzfristig hält der Widerstand bei 17 USD die Aktie unter Druck. Solange es sich bei dieser Marke um einen Widerstand handelt, ist eine Rückkehr zu 14.1 USD beziehungsweise zu einem Wert unter dieser Marke bei 12.78 USD zu befürchten. Kurzfristig verlieren die positiven Tages-Indikatoren an Momentum. Es könnte zu einer leichten Korrekturbewegung in Richtung 14.1 USD kommen. Supports und Widerstandsmarken 18.35 * 17.45 ** 17 *** 15.68 Letzter Kurs 14.1 ** 12.78 * 12 *** Quelle: Trading Central |
Rambus ist momentan eindeutig stärker als der Gesamtmarkt. Den aktuell doch deutlichen Rückgang in vielen Indizes läuft Rambus nur sehr verhalten mit unter geringen Umsätzen.
Zwar zeigen die Tagesindikatoren eine leichte Schwäche, aber mehrere Stundenindikatoren beginnen schon wieder nach oben zu drehen. Die positive charttechnische Formation eines aufsteigenden Dreiecks, die einen Ausbruch über 17 USD zur Folge hätte, ist weiterhin intakt. Ich erwarte auch für den Gesamtmarkt wie in meinem Analysethread beschrieben keinen raschen starken Verfall in den Indizes, sondern einen gebremsten kurzfristigen Rückgang. Schöne Grüße von Jonathan. :) |
14.04.2003, 22:26
Rambus: Gewinn je Aktie beträgt 5 Cents Der amerikanische Speicher-Entwickler Rambus meldete am Montag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das vergangene Quartal. Den Angaben zufolge konnte ein Gewinn von 5 Cents je Aktie erreicht werden, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von 7 Cents angefallen war. Der Netto-Gewinn lag damit bei 5,1 Mio. Dollar. Zulegen konnte das Unternehmen aus Los Altos allerdings beim Umsatz. Dieser stieg um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert auf 28 Mio. Dollar. Analysten hatten mit diesem Ergebnis bereits gerechnet. Einen Ausblick auf das aktuelle Quartal gab Rambus nicht bekannt. Die Aktie gab nachbörslich 0,6 Prozent auf 15,66 Dollar ab. Quelle: finance-online |
15.04.2003, 08:27
Rambus gibt Ausblick auf drittes Quartal Der amerikanische Chipherstellers Rambus Inc. hat sich gestern zu der weiteren Entwicklung im laufenden dritten Quartal geäußert. Wie das Unternehmen mitteilte, erwartet es einen Umsatz in einer Spanne von 27-29 Mio. Dollar. Analysten hatten für das dritte Quartal einen Umsatz von 27,8 Mio. Dollar prognostiziert. Im abgelaufenen zweiten Quartal konnte Rambus ein Gewinn von 5 Cents je Aktie erzielen nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von 7 Cents angefallen war. Der Netto-Gewinn lag damit bei 5,1 Mio. Dollar. Zulegen konnte das Unternehmen aus Los Altos allerdings beim Umsatz. Dieser stieg um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert auf 28 Mio. Dollar. Analysten hatten mit diesem Ergebnis bereits gerechnet. Die Aktie verlor nachbörslich 2,0 Prozent auf 15,43 Dollar. Quelle: finance-online |
Der Kurs der Aktie reagierte auf die Zahlen eher zurückhaltend.
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...356&mocktick=1 |
Rambus kann derzeit nicht so recht von der positiven Stimmung an den Märkten profitieren und verharrt auf dem Niveau der Vorwoche:
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...072&mocktick=1 |
Blick auf Rambus: es dümpelt derzeit weiter knapp oberhalb von 14.
Zug wird wohl erst wieder in den Wert kommen, wenn es weitere Neuigkeiten von der Gerichtsfront gibt. |
kurz und knapp: Rmabus zieht wieder an.
|
Mal wieder ein Blick auf Rambus geworfen.
Das Gerichtsverfahren ist am Laufen, die Aktie bewegt sich wenig. Die Indikatoren präsentieren sich durchwegs neutral. |
|
05.06.2003, 17:54
Rambus ernennt neues Board-Mitglied, Aktie steigt Rambus Inc., ein amerikanische Entwickler von Chip-Technologie, gab heute die Wahl von Harold Hughes in den Vorstand bekannt. Dieser kann auf eine 26-jährige Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung zurückblicken. In der Vergangenheit arbeitete Hughes beim Chip-Hersteller Intel und war seit 1997 CEO des Intel-SAP Joint Ventures Pandesic LLC. Die Rambus-Aktie notierte zuletzt bei 18,66 Dollar mit einem Plus von 3,96 Prozent. Der Kurs liegt damit in der Nähe des 52-Wochenhochs bei 18,82 Dollar. Quelle: finance-online |
So, ich spende mal ein paar Infos von FH von letzter Woche.
************************************************** * Es ist jetzt ungefähr drei Wochen her, dass der Prozess begonnen hat, und nach der ganzen Zeit, die wir im Gerichtssaal verbracht haben, liegen uns genügend Indizien und Aussagen vor, um diverse Aspekte des Verhaltens von JEDEC-Mitgliedern einschließlich Rambus aufzuzeigen. Auf der einen Seite lässt sich nicht leugnen, dass Rambus über die Erfindung verfügte, die das Speicherproblem lösen konnte. Andererseits war das JEDEC offenbar eine komplett funktionsgestörte Familie, in der die meisten Angehörigen nur auf ihren eigenen Vorteil aus waren; die Beschwerdestelle versucht im Prinzip, Rambus dafür zur Rechenschaft zu ziehen, dass der Rest der Branche die Errungenschaften des Unternehmens verwendet hat. In den Augen einiger – einschließlich der Beschwerdestelle – hat sich Rambus während seiner JEDEC-Zeit in Bezug auf den Standard unmoralisch verhalten, denn die Gesellschaft ließ die Industrie nicht wissen, dass sie Rambus-Patente verletzen könnte ... eines Tages verletzen könnte. Dieser Sichtweise zufolge spielte Rambus mit der Industrie Katz und Maus, denn das Unternehmen versuchte seine Patente um Ansprüche zu erweitern, die den Standard abdeckten, sagte dies aber der Branche nicht, obwohl es das hätte tun sollen. Ein derartiges Verhalten ist als "arglistig" zu bezeichnen, egal ob die Jagd, die Rambus veranstaltete, nun wirklich zu Patentverletzungen geführt hat oder nicht. Laut CAFC enthielten die Patentanträge von Rambus zur Zeit seiner JEDEC-Mitgliedschaft nichts, das sich auf den Standard bezog, aber diese Auffassung wird durch das FTC-Verfahren bestritten. Was wäre, wenn es kein JEDEC gäbe? Wenn wir das JEDEC aus der Gleichung herauskürzen und nur die Branche an sich in den Jahren 1991 bis 1996 betrachten (in denen Rambus dem JEDEC angehörte), dann wissen wir, dass Samsung, NEC und IBM über eine Lizenzierung von Rambus-DRAM nachdachten, weil ihre SDRAM-Entwürfe sich so langsam zu ähneln begannen. Praktisch alle Speicherhersteller hatten das komplette Rambus-Design im Hause, und die beiden Gesellschaften IBM und Siemens (inzwischen Infineon) verwendeten sogar RDRAM-Datenblätter, um ihre eigenen SDRAM-Versionen zu entwickeln. Wir wissen, dass Gordon Kelley wegen der Technologie und des Geschäftsmodells von Rambus besorgt war – genauso wie Willie Meyer, von dem das berühmte Zitat über die Rambus-Technologie stammt. Im Jahre 1994 schrieb er in einer Mitteilung: "Eines Tages werden alle Computer auf diese Weise gebaut werden, aber hoffentlich gehen dann nicht alle Lizenzgebühren an Rambus." Mitsubishi sagte, man untersuche die Rambus-Technologie genau, aber das Unternehmen wollte im Jahre 1993 nicht, dass seine Mitarbeiter darüber sprachen. Und im Jahre 1997 sandte ein leitender Mitarbeiter von Micron eine Email an HP, in der er die Vermutung äußerte, Rambus halte Patente auf Dual-Edge-Taktung. Vom JEDEC einmal abgesehen, werden die Handlungen von Rambus durch seine verfassungsmäßigen Rechte als Patentinhaber gestützt, und diese sind nötig, um die Anstrengungen und technischen Errungenschaften zu schützen. Eine einzigartige Besonderheit des Falles Rambus ist die Tatsache, dass die genehmigten Patente, um die hier gestritten wird, auf einer Erfindung basieren, die Rambus bei dem US-Patentamt schon vor dem JEDEC-Beitritt eingereicht hat. Deshalb denken wir manchmal, dass die Zeit der JEDEC-Mitgliedschaft ohnehin nur eine akademische Frage ist. In unseren Augen rollt dieser Prozess einen Augenblick in der Geschichte auf, zu dem drei verschiedene Dinge aufeinanderstießen und in der Welt der Technologie und der Wirtschaft einen wahren Sturm hervorriefen: 1. Die Prozessortechnologie machte weitaus schnellere Fortschrite als die DRAM-Technologie. Deshalb brauchten die DRAM-Hersteller eine Lösung, um Schritt halten zu können. 2. Der Rambusgründer Mike Farmwald überlegte sich, wie man eine Technologie, die eigentlich nicht zum DRAM gehörte, in den DRAM-Chip integrieren könnte. So schuf er eine superschnelle DRAM-Lösung, deren Design revolutionär, aber deren Herstellungskosten hoch waren. Ähnlich wie beim Antiblockiersystem (ABS) im Automobilbau würde die Herstellung nach den Rambus-Entwürfen durch die Umstellung der Produktions-Infrastruktur zwar mehr kosten, wäre aber eine bessere Lösung, die eines Tages auch zum notwendigen Standard werden könnte. 3. Und schließlich ging Rambus nicht aus den Laboratorien von Intel, IBM, Siemens oder Micron hervor, die zusammen über eine Viertelmillion Menschen beschäftigen. Die Grundzüge wurden von Mark Horowitz und Mike Farmwald auf dem Küchentisch von Horowitz entworfen; Farmwald hatte die Idee schon einige Zeit vorher gehabt. Die beiden kamen zu dem Schluss, dass sie ihre Erfindung am profitabelsten verwerten konnten, wenn sie sie nicht bauten, sondern die Idee lizenzierten. Geoff Tate, der CEO von Rambus, zitiert häufig das Privatunternehmen Dolby, das Standards in der Klanggestaltung gesetzt hat, als Inspiration für das Geschäftsmodell von Rambus. Dolby erzielt den Großteil seiner Einnahmen aus der Lizenzierung seiner Technologie, und die Gründer von Rambus beschlossen, das Gleiche mit den Speicherherstellern zu versuchen. Was danach geschah, das ist, wie man so schön sagt, Geschichte. So weit wir sehen, wusste die Industrie damals nicht so recht, was sie mit Rambus anfangen sollte, und Rambus hatte keine Ahnung, was es falsch machte (oder nicht falsch machte). In Anbetracht der Tatsache, dass aus der ursprünglichen Erfindung 43 Patente hervorgegangen sind und dass Mark Nussbaum, der Patentexperte der Beschwerdestelle, in seinen 16 Jahren bei der USPTO (US-Patentamt) nur ein weiteres Patent gesehen hat, das genauso viele Folgepatente nach sich gezogen hat, gibt es gute Gründe zu glauben, dass die Industrie die Größe der Erfindung von Rambus erkannt hat. Hätte die Industrie die Erfindungen von Rambus weglassen können? Außer den Zeugenvideos, die wir am Donnerstag sahen, hörten wir auch die Aussage eines HP-Vertreters. Als ihm Folien von einer JEDEC-Präsentation aus dem Jahre 2000 vorgelegt wurden, in denen Microns Vorschlag skizziert wurde, die einstellbare CAS-Latenz bei künftigen SDRAM-Entwürfen wegzulassen, gab er zu, dass über diesen Vorschlag ebenso nachgedacht worden war wie über den Vorschlag, die Funktion der Dual-Edge-Taktung wegzulassen. Die FTC behauptet, die Branche sei quasi dazu gezwungen worden, Rambus-Erfindungen einzusetzen, und es sei für die Hersteller ein sehr kostspieliges Unterfangen, sie jetzt wegzulassen. Die programmierbare CAS-Latenz ist jedoch ein Merkmal, das eher einfach zu beseitigen ist. Dass gewisse Mitglieder vorgeschlagen haben, die programmierbare CAS-Latenz und andere Teile des Standards wegzulassen, deutet unserer Meinung nach darauf hin, dass sie sich der Kosten solcher Änderungen durchaus bewusst waren und sich darum keine großen Sorgen machten. In den Zeugenvernehmungen fliegt der Ball ständig zwischen der FTC – die Rambus als Gesellschaft präsentiert, die das JEDEC über patentierbare Technologien nicht informierte, als es das hätte tun sollen – und den Rambusanwälten hin und her, die systematisch auf widersprüchliche Aussagen und Beweismaterialien hinweisen, wann diese Offenlegungspflicht in Kraft trat und wie viel die Mitglieder offenbaren mussten. Wir haben zum Beispiel gehört, die Offenlegungspflicht umfasse Patente und Patentanträge, auch wenn das Wort "Antrag" in den vorhandenen schriftlichen Unterlagen nur selten verwendet wird. Nach wie vor unmöglich zu bestimmen ist der Zeitpunkt, ab dem die Offenlegungspflicht in Kraft trat. Gemäß den bisherigen Aussagen kommen dafür alle Zeitpunkte in Frage. Nach der Aussage von Willie Meyer am Donnerstag war die letzte Gelegenheit für einen Patentinhaber oder einen Patentantragsteller, dies offenzulegen, die formale Abstimmung über einen Standard. Rambus ficht die Glaubwürdigkeit von John Kelly, Oberster Rechtsberater des JEDEC, an Die Anfechtung von John Kellys Aussage bezüglich des Zeitpunktes, ab dem die Offenbarungspflicht galt, ist ein großer Sieg für die Verteidigung von Rambus. Unserer Meinung nach ist Mr. Kellys Auffassung der Vorschriften für die Argumentation der Beschwerdestelle von maßgeblicher Bedeutung. Er war einer der wenigen anscheinend unparteiischen Beteiligten, als Rambus dem JEDEC angehörte, und er war nach seiner eigenen Aussage und den Aussagen anderer die "zuständige" Person und die "letzte Instanz", wenn es um Gesetze und Vorschriften ging. |
|
Weiterhin bestimmend bei Rambus die laufende Gerichtsverhandlung. Hier dringen täglich neue News über den Ticker.
Der Kurs mittlerweile vom Hoch bei 20 wieder deutlich zurückgekommen. |
RAMBUS bricht aus Konsolidierung aus
Rambus (RMBS) Vorbörslicher Kurs: 17,3 (+4,85%) Wochenchart (Eine Kerze = eine Woche) mit Tageschartausschnitt Den seit 2000 übergeordneten Abwärtstrend konnte RMBS während der Erholung im Oktober nach oben durchbrochen. Als mittelfristig maßgebend ist aktuell die steile Aufwärtstrendlinie seit Oktober bei derzeit 16,3 Dollar anzusehen von der der Kurs aktuell nach oben abprallt. Ende Mai wurde ein auf hohem Niveau gebildetes mehrmonatiges steigendes Dreieck nach oben aufgelöst. Mit dem Pullback in den Bereich der Triggerlinie prallt der Kurs nach oben ab und bricht aktuell leicht aus dem kurzfristigen Abwärtstrend nach oben aus. Weiteren Widerstand bilden hier der Bereich um 21,7 und 29,2 Dollar. Neben dem aktuell gestesteten Aufwärtstrend bietet der Bereich um 12,2 Dollar weitere Unterstützung. http://213.133.110.12/charts/charts2003/aa3/1387.gif © Godmode Trader |
RAMBUS bricht nach oben aus
Rambus (RMBS) Vorbörslicher Kurs: 19,5 Dollar (+6,0%) Wochenchart (Eine Kerze = eine Woche) mit Tageschartausschnitt Rambus konnte den langfristigen Abwärtstrend im Oktober nach oben durchbrechen. Im Januar erfolgte eine extreme Rally in Widerstandsbereich des EMA 200 (rot) auf Wochenbasis. Diese wurde in den Vorwochen innerhalb eines steigenden Dreiecks auskonsolidiert aus dem Ende Mai der Ausbruch nach oben erfolgt ist. Nach einem Pullback auf den mittelfristig als maßgebend anzusehenden Aufwärtstrend seit Oktober bricht der Kurs heute weiter nach oben aus. Widerstände finden sich bei 21,7 und 29,2 Dollar. Wichtigste Unterstützung bleibt zunächst der mittelfristige Aufwärtstrend im Bereich 17,2 Dollar. http://213.133.110.12/charts/charts2003/red/1787.gif © Godmode Trader |
Hi,
heute gibts einen Conference Call bei Rambus und gegen 23 Uhr die Q-Zahlen . und ein paar FH news: Rambus XDR ist da: Am Donnerstag gaben Rambus, Elpida und Toshiba das Erscheinen von XDR bekannt. XDR ist die offizielle Produktbezeichnung für Yellowstone, die neueste Speicherlösung von Rambus. Kurz zuvor hatte Samsung einen Lizenzvertrag für Yellowstone unterzeichnet; Elpida und Toshiba wollen die neuen XDR-Speicherchips ab 2004 ausliefern und mit der Massenproduktion im Jahre 2005 beginnen. Rambus bezeichnet XDR als einen "Quantensprung" in der Speicherleistung, und die "Cell" soll das Gleiche für Prozessoren leisten. Das ehrgeizige Projekt mit der Bezeichnung "The Cell", das das Potenzial hat, die Prozessorenlandschaft zu revolutionieren, soll im Jahre 2005 zur Produktionsreife gelangen und kurz danach in die Sony Playstation 3 integriert werden. Anlässlich eines Beitrags von Mercury News über die Cell sagte Kunitake Ando, der Präsident und CEO von Sony: "Wir wollen die Cell-Chips nicht nur in der PlayStation 3 einsetzen. IBM wird sie in Servern verwenden, und Toshiba in Geräten für den Verbraucher. Es würde Sie überraschen, wie viel wir im Moment daran arbeiten." Es wurde auch sehr viel darüber geredet, dass die Cell-Technologie Eingang in Handhelds und "Heimserver" finden wird. "Der Heimserver und die PS 3 dürften so ziemlich das Gleiche sein", so Ando. Sony behauptet, dass die mit der Cell ausgestattete Playstation 3 eine Leistung bringt, die 100 Intel-Pentium-4-Prozessoren entspricht, beziehungsweise dass die Rechengeschwindigkeit 1.000-mal so hoch ist wie bei der PS 2. Wenn Sony, IBM und Toshiba diese Leistungen auch nur annähernd erreichen, dann könnte die Vorherrschaft von Intel in diesem Markt ernsthaft bedroht sein. |
Rambus misses by $0.01 (RMBS) 18.97 +0.42: Reports Q3 (Jun) earnings of $0.04 per share, $0.01 worse than the Reuters Research consensus of $0.05; revenues rose 4.0% year/year to $29.2 mln vs the $28.3 mln consensus.
Rambus Inc., ein Entwickler von Speicherchips, hat am Montag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das vergangene Quartal bekannt gegeben. Den Angaben zufolge erreichte das Unternehmen aus Los Altos einen Gewinn je Aktie in Höhe von 4 Cents nach einem Vorjahreswert von 6 Cents je Aktie. Der Umsatz wurde im gleichen Zeitraum um 23 Prozent auf 29,2 Mio. Dollar gesteigert. "Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, denn wir konnten das fünfte Quartal in Folge unsere Umsätze steigern. Durch neue Kunden wie Samsung werden wir das auch in Zukunft können," sagte Geoff Tate, der CEO des Unternehmens. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Gewinn von 4 Cents je Aktie und Erlösen von 28 Mio. Dollar gerechnet. Einen Ausblick auf das aktuelle Quartal gab das Unternehmen nicht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel ein Prozent auf 18,37 Dollar. in@finance-online.de |
Nach dem starken Anstieg der letzten MOnate doch nun ein kleiner Rücksetzer - der aber dringend nötig war, wenn man die Indikatoren betrachtet.
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...072&mocktick=1 |
Rambus musste die letzte Zeit doch deutlich an Wert einbüßen - erst bei 15 wurde der Fall gestoppt.
@snow: kennst Du den Grund für den Kursverfall? |
Ein Grund wird bestimmt sein, dass FH einige seiner Depots aufgeräumt hat und die RMBS Positionen ein wenig runtergefahren hat.
Omi ich schick dir mal die news! ***************************************** Hier ein Auszug: Wir haben per Email und telefonisch eine Reihe von Beschwerden erhalten, die meine Entscheidung in Frage stellen, die Portfolios zu verändern und einen Teil der Rambusaktien zu entfernen, um Raum für andere Unternehmen zu schaffen. Ich glaube, dass die Reaktion auf die Veränderungen in keinem Verhältnis dazu steht, und die Änderungen bedeuten keinesfalls einen irgendwie gearteten Mangel an Vertrauen in Rambus. Die Absicht war lediglich, meine Positionen etwas zu diversifizieren und die Portfolios etwas ausgeglichener zu gestalten. Das hat nichts mit meiner Sichtweise des Unternehmens zu tun, die sich nicht im mindesten verändert hat. Rambus ist nach wie vor meine größte Position. Ich hätte auch keine Rambus-LEAPS 2005 mit einem Strike von 50 US-Dollar gekauft, wenn ich nicht glauben würde, dass es dem Unternehmen in Zukunft gut gehen wird. Je mehr die Rambusaktie gestiegen ist, einen desto größeren Anteil stellte sie an meinen Portfolios. Bei 20 US-Dollar repräsentierte sie rund 87 Prozent von Portfolio A, was für einen umsichtigen Anleger zu viel ist. Mit zunehmendem Gewicht suchten wir nach Diversifizierungsmöglichkeiten, wobei wir zwei hervorragende Unternehmen fanden ************************************************** * |
Danke snow! :top: :sonne:
|
Nach einem erneuten Anlauf auf die 18 ist der Wert die letzten Tage wieder zurückgekommen - gibts neue interessante News snow?
|
Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.