http://info.kopp-verlag.de/hintergru...reserven-.html,
08.12.2010 Höhenflug der Edelmetalle: Und wo sind die deutschen Goldreserven? Udo Ulfkotte Weil immer mehr Anleger dem Papiergeld nicht mehr trauen und Gold kaufen, steigt dessen Preis unaufhaltsam. Die Deutsche Bundesbank hat angeblich den zweitgrößten Goldbestand der Welt und könnte sich eigentlich über die permanente Wertsteigerung freuen. Doch in Wahrheit hat sie wohl tatsächlich nur noch auf 80 Tonnen Gold Zugriff. Deutschland besitzt mit mehr als 3.400 Tonnen Gold die zweitgrößten Goldreserven der Welt. Zumindest offiziell. Das Gold der Deutschen sollte eigentlich in den Tresoren der Deutschen Bundesbank lagern. Eigentlich. Es ist immerhin Eigentum der Deutschen. Von den mehr als 3.400 Tonnen hat die Bundesbank allerdings nur noch wenig Gold in den Tresoren in Frankfurt und Mainz. Was viele nicht wissen: der Großteil lagert in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. Im Falle eines Euro-Zusammenbruchs würde die Bundesbank ihr Gold wahrscheinlich nie mehr zurückbekommen, äußerten Bundesbanker jetzt im vertraulichen Gespräch mit CDU-Politikern in Frankfurt. Denn die Amerikaner betrachten das deutsche Gold demnach schon lange als eine Art »rechtmäßiges Eigentum«. Der renommierte britische Finanzfachmann David Marsh berichtete nach vertraulichen Gesprächen mit Mitarbeitern der Deutschen Bundesbank schon 1992 in der Londoner Wirtschaftszeitung Financial Times: »Die Bundesbank ist einmalig unter den wichtigsten goldbesitzenden Zentralbanken der Welt, insofern, als sie nur einen kleinen Teil, kaum 80 Tonnen, also etwas mehr als zwei Prozent, in ihren Frankfurter Tresoren aufbewahrt. Der Rest und Großteil ihres Goldschatzes liegt in den Tresoren anderer Zentralbanken, der Federal Reserve Bank of New York, der Bank von England und bei der Pariser Zentralbank.« Die Bundesbank soll vor wenigen Wochen versucht haben, Gespräche mit den Amerikanern über die Rückführung der deutschen Goldreserven zu führen – ohne Ergebnis. Danach herrschte auf deutscher Seite der Eindruck vor, dass die deutschen Goldbestände bei der Federal Reserve Bank wohl auch in absehbarer Zeit nicht mehr freigegeben werden. Aus Gründen diplomatischer Rücksichtnahme darf über das heikle Thema derzeit allerdings nicht öffentlich gesprochen werden. ---------- Was soll man da noch sagen! :flop: . |
hier mal wieder ein grund edelmetall in physischer form zu haben
Die Staatsverschuldung steigt dramatisch. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rät zu einer stärkeren Abschöpfung privater Vermögen. http://www.welt.de/wirtschaft/articl...vermoegen.html es ist doch jetzt schon alltag, das die städte u. gemeinden ihre finanzen durch schröpfen der grund u. hauseigentümer aufbessern. grundsteuern erhöhen führt erst zu protesten, wenn es sich um vermietete immobilien handelt und die erhöhnung schliesslich bei den mietern an den nebenkosten zu sehen ist. ich könnte mir auch vorstellen, dass man die staatsverschuldung durch zwangshypotheken auf immobilienbesitz ausgleicht. |
Zitat:
Eine Vermögensabgabe oder Erbschaftssteuer fordert die Linke schon sehr lange (und ich auch). :deal: :) |
hier mal die aktuelle einschätzung zum gold von stefan risse
|
wie wichtig die anlage in physischer form ist, kann man jetzt am fall ägypten sehen. banken und börsen sind bis auf weiteres geschlossen. das wirtschaftliche leben dürfte somit schnell auf den tauschhandel beschränken.
wer gold kleingestückelt hat, der kann dafür sicher die notwendigen dinge zum überleben bekommen. |
Zitat:
:Prost: |
Zitat:
verdiene gerade mal 100 dollar umgerechnet pro monat. und davon könnte er keine familie gründen und ernähren. ob er davon gold oder silber kaufen könnte, wage ich zu bezweifeln. und das als zahnarzt - von allen anderen armen menschen ganz zu schweigen. :rolleyes: |
Deshalb sollen die den Mubarak nicht des Landes verweisen sondern Exempel statuieren und ihn auf einen Markt für alle sichtbar aufhängen. Wer über 30 Jahre sein Volk hungern lässt, hat nix anderes verdient. :flop:
. |
Zitat:
|
Gold hat heute die 1400 wieder erreicht.
|
ja die unruhen in nordafrika und die jetzt konkreter werdende inflation zieht die leute wieder ins gold. jeder hatte ja nun noch mal die gelegenheit gold nachzukaufen.
edelmetallanalyst james turk hat jetzt noch mal sein kursziel von 8000 beim gold bestätigt. das ganze soll bis 2015 passieren. |
Zitat:
:top: |
Gold- und Silbersensation in den USA: Das Parlament des US-Bundesstaates Utah stimmte mit einer großen Mehrheit für die Einführung von Gold- und Silbermünzen als offizielles Zahlungsmittel. Andere US-Bundesstaaten wollen folgen. Rückkehr zum Goldstandard?
http://www.mmnews.de/index.php/gold/...zahlungsmittel das wird bald überall kommen |
moin
ja, hab auch sowas mitbekommen (bill bonner) Mit Blick auf die Remonetarisierung der Edelmetalle Gold und Silber ist aktuell die Entwicklung in einigen US-Bundesstaaten äußerst spannend. So stimmten erst jüngst die Abgeordneten des State House in Utah mehrheitlich für die Einführung von Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel. Neben dem US-Bundesstaat Utah wird auch in den Bundesstaaten Colorado, Georgia, Montana, Missouri, Indiana, Iowa, New Hampshire, Oklahoma, South Carolina, Tennessee, Vermont und Washington über die Remonetarisierung von Gold und Silber diskutiert. |
|
http://www.boerse-online.de/bilder/2...z/Gold0703.gif
Gold fliegt dann die Treppe rauf .... :eek: :top: |
Zitat:
|
Kieler Forscher finden 50 Tonnen Gold im Roten MeerEin Riesenschatz im schlammigen Meeresgrund zwischen Saudi-Arabien und Sudan. Die Entdecker schätzen: Der Wert beträgt rund zwölf Milliarden Euro.
Rund 50 Tonnen Gold und andere Bodenschätze lagern in einem Becken des Roten Meeres. Der Wert dürfte schätzungsweise bei rund zwölf Milliarden Euro liegen, teilte der Leiter des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-Geomar), Prof. Peter Herzig mit. Die Forscher aus Kiel schätzen, dass auch in anderen Regionen des Roten Meeres Bodenschätze liegenDiese Bodenschätze befinden sich in der Meeresregion „Atlantis II Tief“, die zwischen Saudi-Arabien und dem Sudan liegt. Der erzhaltige Schlamm, der auch Silber, Kupfer und Zink enthalte, liege in etwa zwei Kilometern Tiefe und unter einem 68 Grad heißen und aggressiven Salzsee. http://http://www.welt.de/wissenscha...-Roten-Meer.ht ... und wieder triffts die Reichen....:D :go: |
mal wieder das thema gold und inflation. die japaner drucken derzeit soviele yen, wie usa dollar. man will wie in den letzten 25 jahren die krise über die notenpresse abmildern o. lösen.
das erhöht weiter die schulden der öffentlichen haushalte und wird die hyperinflation bringen. gestern wurde auas england berichtet, dass dort die inflation schon im zweiten monat über 4,4% liegt. es bleibt also nur weiter auf gold zu setzen. nach der kleinen konsolidierung der letzten wochen, dürfte der goldpreis schon bald neue allzeithochs haben. |
Gold ist so teuer wie niemals zuvor
24.03.2011, 07:48 Uhr, aktualisiert 16:31 UhrIn Krisenzeiten wächst die Sehnsucht der Anleger nach einem sicheren Hafen. Der Goldpreis steigt auf einen neuen Rekordstand, vor allem die europäische Schuldenkrise sorgt für Käufe. Aber auch Silber ist gefragt. http://www.handelsblatt.com/finanzen...r/3983754.html |
Ja, es scheint hier der TRend wieter nach oben zu zeigen - und es gibt genügend Gründe dafür.
|
Zitat:
Vorsicht, wir haben eine erste Trendwelle nach unten mit laufender Erholung in der Welle 2. Die 3 kommt erst noch und die könnte heftig nach unten gehen! https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 |
Bei Gold und Silber denke ich - für ich ansich ungewohnt:D - eigentlich immer nur langfristig, also auf Dauer von Jahren ...
|
gold in einem 5 minuten chart :eek::D
es geht beim gold nicht um zocken, sondern um langfristige absicherung des vermögens. |
In ihrem aktuellen Financial Markets Review rät die People’s Bank of China den Chinesen, Gold als Vermögensschutz zu kaufen.
http://www.goldreporter.de/chinesisc...fen/gold/7590/ die EZB hält ihre bürger lieber für doof |
Zitat:
:top: |
nur frankie, wenn du edelmetalle in physischer form hast, dann kannst du gold so liegenlassen, silber musst du ewig putzen :rolleyes:
|
Nicht wenn es eingekapselt bzw in Tubes und Boxen sich befindet. :top:
:) |
gold legte heute mit 1450 ein neues allzeithoch hin.
|
im herbst 2009 habe ich diesen thread eröffnet. der goldpreis war damals bei rund 1000 $. jim rogers erwartete einen anstieg in den nächstenjahren auf 2000$. derzeit stehen wir bei 1568 $, die hälfte hätten wir bereits nach 1 1/2 jahren geschafft.
gestern habe ich irgendwo spekulationen über einen goldpreis von 12.000 $ gelesen. was mich mal interessieren würde, hat eigentlich jemand gold in physischer o. wenigstens als papier ins depot gelegt? |
Ich sag mal so - selber hätte ich das Geld nicht - aber für meine Mum habe ich eine (sehr) kleine eiserne Reserve vor einiger Teit an Gold und Silbermünzen besorgt. Nur so als Absicherung für den worst case ....
|
Gold beim TA Rating von Godmode seit heute wieder auf neutral.
|
gold kratzt an der 1500 marke. vor einem jahr haben das wohl wenige geglaubt.
ich unterscheide weiter zwischen der absicherung seines vermögens mit physischem gold und der anlage über papier. bei erstem sollte man gar nicht immer auf den goldpreis schauen. ob 800 o. 2000, es ist egal! beim papiergold sieht das jetzt anders aus. da würde ich jetzt unter 1500 nichts mehr kaufen und mich mal darauf vorbereiten, dass diese psychologische marke eventuell zu gewinnmitnahmen führen. die menge an physischem gold in depots ist nicht riesig, die in papierform aber schon. daher ist ein stop-loss bei papiergold pflicht. |
Die 1500 liegen locker hinter uns - es rufen die 1600....
|
Zitat:
|
wenn man bernanke nicht stoppt, dann ist gold bis jahresende bei 2000:rolleyes:
|
Übertreibs nicht bitte Simplify, wir haben noch das kommende Sommerloch vor uns. ;)
:lk: |
in diesem thread habe ich immer über gold in physischer form als vermögensabsicherung gesprochen. wenn man gold unter diesem gesichtspunkt gekauft hat, dann braucht man erstmal nix machen. es ist egal ob gold bei 2000 o. 800 zeitweilig steht.
wer gold jedoch als papier gekauf hat, der sollte mal hier lesen http://www.traderboersenboard.de/sho...&postcount=930 |
Zentralbank-Schatz:Staaten misstrauen dem Dollar - und kaufen Gold
05.05.2011, 14:27 Uhr Das Misstrauen gegen den Dollar wächst. Weil die US-Währung an Wert verliert, versuchen sich immer mehr Staaten abzusichern. Sie tauschen Devisenreserven in Gold. Vor allem China hat die Amerikaner in der Hand. von Jörg Hackhausen FrankfurtEs ist ein direkter Angriff auf den Dollar: Mexiko hat allein seit Januar für vier Milliarden Dollar knapp 100 Tonnen Gold zugekauft, wie die Notenbank am Mittwoch mitteilte. Zuvor hatte Mexiko gerade einmal Goldreserven von 6,8 Tonnen. Die Mexikaner leiden besonders stark unter dem schwachen Dollar. Die USA sind ihr wichtigster Handelspartner. Je stärker der Peso gegen den Dollar aufwertet, umso schwieriger wird es, Waren in die Vereinigten Staaten zu exportieren. Gleichzeitig sind die Dollar, die ihnen die Gringos aus dem Norden überweisen, immer weniger wert. Um sich gegen einen weiteren Verfall abzusichern und die Notenbankreserven breiter aufzuteilen, werden nun US-Dollar gegen Gold getauscht. Der Chef-Ökonom der Großbank HSBC in Mexiko, Sergio Martin, sagte, mit dem Gold-Geschäft werde die Zentralbank keinen Verlust machen: „Jeder weiß, dass der Dollar in naher Zukunft weiter nachgeben dürfte.“ Die mexikanische Zentralbank ist nicht die einzige, die so handelt. Auch die Zentralbanken von Russland und Thailand haben in den vergangenen Wochen massiv Gold gekauft. Russland stockte die Bestände im März nach Angeben des Datenanbieters Bloomberg um 18,8 Tonnen auf 811,1 Tonnen auf, Thailand um 9,3 Tonnen auf 108,9 Tonnen. Insgesamt haben alle drei Zentralbanken rund sechs Milliarden Dollar in Gold eingetauscht. bitte hier weiterlesen: http://www.handelsblatt.com/finanzen...d/4138090.html |
ja wer vertraut schon dem dollar? :rolleyes:
|
Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.