die SPD hat mit 8 ministerien wohl die hälfte ergattert, wenn man kanzler und kanzleramtsminister dazuzählt.
die wichtigsten ministerien hat jedenfalls die SPD: aussen, finanzen und justiz. clement geht in ruhestand und struck wird aussenminister. stoiber macht wirtschaftsminister. |
Meien Rede vor einiger Zeit:
Union kriegt den kanzler, dafür die SPD die nahezu freie Auswahl bei den Ministerien. Persönlich bin ich nicht wirklich davon begeistert, wenns so bleibt ... :rolleyes: |
man muss sich ja auch mal fragen, wer kocht herrn merkel jetzt das mittagessen? :rolleyes:
|
Also doch nur Machtgeschiebe :flop:
Da zahlt die Union aber einen hohen Preis nur des Prinzipies wegen weil die Merkel Kanzlerin werden will :confused: man kann nur hoffen das trotzdem etwas für uns dabei herrauskommt :rolleyes: |
auch wenn ich bedenken bei angie habe (hoffe, sie lernt schnellsten ihr mimikspiel unter kontrolle zu bekommen ), so wünsche ich UNS, ihr und wer auch immer minister wird, dass SCHWARZ / ROT nun die probleme zielgerichtet angehen, um die gemachten fehler der letzten 30 jahren halbwegs auszumärzen...
UND: zuversicht und optimismus muss wieder ins land einziehen! Nach Informationen des ZDF hat Angela Merkel das Rennen ums Kanzleramt gewonnen. ... Quelle: http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...20113&DDI=3303 |
Große Koalition
Merkel wird Bundeskanzlerin, Stoiber wird Wirtschaftsminister Die Präsidien von Union und SPD haben die Ergebnisse der Spitzengespräche gebilligt. Bisher sind nur die Personalien Merkel und Stoiber bekannt, als Bundestagspräsident ist der CDU-Politiker Lammert im Gespräch. Die SPD erhält acht Ministerien - darunter das Außen- und das Finanzressort. Über die Zukunft von Gerhard Schröder ist bisher nichts bekannt. ... http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/de...5/article.html |
ich denke wir werden eine regierung bekommen vom format unserer fussball-nationalelf.
aber 4 jahre gehen schnell rum und vielleicht hält es ja auch gar nicht so lange? |
Egal, gebt ihnen eine Chance :top:
Nur gut das die FDP nicht dabei ist :D |
Sie haben sogar die einmalige Chance, nun in kürzester Zeit alle nötigen Refomren anzugehen und umzusetzen!
Hoffen wir mal, dass sie diese Chance ergreifen... |
Wir hatten in den 90ern auch ne große Koalition und die setzten auch die notwendigen Reformen um. Also jammert dann nicht über die Sparpakete 1-6 ;)
|
Leider glauben immer noch die meisten Bundesbürger, dass es Reformen und Sparmaßnahmen geben wird, ohne das die Bürger selber davon betroffen sind.
Diejenigen werden aber sehr schnell aufwachen ... und vielleicht verstehen sie es dann.... |
"Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten."
(Francis Bacon) |
es gibt ja schon positives zu berichten:
die mehrwertsteuer wird nicht erhöht! an tarifgesetzen u. kündigungsschutz wird nicht gerüttelt! eine PKW maut wird es nicht geben! es soll bei der krankenversicherung weder kopfpauschale noch bürgerversicherung geben! na, da kann ich ja mittwoch beruhigt nach berlin fahren :D |
na es geht doch!
sonn u. feiertagsarbeit sowie nachtzuschläge bleiben auch steuerfrei. 3% des´BSP sollen jährlich in die forschung gesteckt werden. die einkommensteuer soll vereinfacht werden! ich frage mich, warum hat die CDU das alles nicht vor der wahl gesagt? ich denke dann wäre die wahlschlappe ausgeblieben :rolleyes: |
Zitat:
|
das sieht mir doch sehr nach kompromiss mit der SPD aus ! :rolleyes: ;)
|
Die Merkel kanns auch nicht. Sie gab eine schwache Erklärung ab.
Als angehende Kanzlerin muss man Prioritäten setzen bzw. sagen wo es lang geht. Aber ich bin bereit ihr eine Chance zu geben. |
Zitat:
|
bei einigen lese ich unterschwelligen frust heraus.
es ist wie es ist, die wähler haben entschieden, und die verantwortlichen politiker müssen sich dem wahlergebnis beugen und das beste daraus machen. ich sehe nicht nur schwarz, sondern meine, dass eine große koalition viele chancen hat...sie müssen halt jetzt nur genutzt werden. wenn sich allerdings machtgehabe und -machtinteressen einschleichen und durchsetzen, dann allerdings haben wir die arschkarte gezogen...weil dann alles beim alten bleibt. sollte diese szenario tatsächlich eintreffen, dann wird es mit sicherheit keine volkspartei mehr geben, die 35% geschweige denn über 40% marke kommen wird. die "macher" in berlin wissen das. vor diesem hintergrund überwiegt bei mir der optimismus das sich etwas bewegen wird... ( auch wenns uns so manchesmal weh tun wird was entschieden wird... ) |
@
Nun steht ja fest, was eigentlich schon vorher klar war: Reformen wird es nicht geben, jedenfalls keine, die diesen Namen wirklich verdienen. Die Probleme werden also bleiben, vor allem der Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Jobs und die steigenden Lasten für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Wie die das alles finanzieren wollen, ist mir schleierhaft. M. E. werden sie irgendwann die Steuern erhöhen müssen, wenn sie sich nicht weiter hemmungslos verschulden wollen. Das strukturelle Haushaltsdefizit soll ja bei mindestens 60 Mrd. € liegen. Aus meiner Sicht hat die SPD die schlechteren Ministerien bekommen. Finanzminster, Arbeitsminister und Gesundheitsministerin sind angesichts der Lage und der mangelnden Reformfreude Schleudersitze. |
auf der anderen seite sind das schlüsselministerien. dort werden wichtige entscheidungen getroffen.
warten wir's ab, noch sind die koalitionsverhandlungen ja nicht mal begonnen worden. einfach wird das ganze wohl nicht, wenn man nur mal dieses problem nimmt. |
Selbst wenn die große Koalition Realität werden wird, Frau Merkel hat wohl etliche Querschüsse aus den eigenen Reihen zu erwarten und in der SPD sind ja auch nicht alle für eine solche Koalition ... sind ja tolle Aussichten.
|
Hi Romko,
es ist eben in der Regierung wie bei der Wählerschicht. Man ist geteilter Meinung. Gruß 621Paul |
Scheinbar dürfte nur bei absoluten Mehrheiten wirklich was weitergehen ...
|
Nun wartet doch erst einmal in Ruhe ab und last sie machen :D
|
Zitat:
Eigentlich fehlt uns dazu die Zeit ! :rolleyes: |
Zitat:
Die Zeit wurde in den 16 Jahren unter Kohl und unter den ersten 4 Jahren unter Schröder vertan für nötige Reformen, jetzt wirds auf ein paar Monate auch nicht mehr ankommen, oder? ;) |
Hoffen wir, dass es bei wenigen MOnaten bleibt....
noch ist die Koalition nicht durch - und noch sind erneute Neuwahlen denkbar. Ein übles Szenario ... :rolleyes: Aber ich denke, die beiden Parteien werden sich einigen und hoffe, dass dann die wichtigsten Punkte sofort und ohne Verzögerung angegangen werden. :) |
Und wenn sich bei Neuwahlen wieder keine Mehrheit für einen der beiden "Blöcke" ausgeht, was dann? Solang wählen bis Union/FDP oder Rot/Grün die Mehrheit hat? Ein schönes Theater!
|
es wäre das worst-case-Szenario...
|
Hoffentlich schafft die Koalition endlich die Föderalismus-Reform, damit die nächste Regierung endlich was bewegen kann, ohne gleich im Bundesrat geblockt zu werden. Wenn sie das schaffen, dann hat sich die große Koalition definitiv gelohnt, und die Chancen dafür stehen ausgerechnet bei einer großen Koalition gut.
|
Zitat:
|
12. Oktober 2005
PERSONALKARUSSELL CSU-Taktiererei verstört die CDU Von Severin Weiland Merkel und Stoiber sind gesetzt. Doch wer soll noch dem Kabinett auf Seiten der Union angehören? Die CDU-Landesverbände pokern um Macht und Einfluss. Übertroffen werden sie nur durch das Vorgehen der CSU. Analyse einer gegenseitigen Blockade. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...379397,00.html |
13. Oktober 2005
SPD Münteferings Ministerriege steht Die SPD stellt die personellen Weichen für ihre Zukunft. Steinbrück, Steinmeier und Müntefering werden wichtige Säulen im Kabinett der Großen Koalition. Zypries, Wieczorek-Zeul und Ulla Schmidt bleiben in ihren Ämtern. Sigmar Gabriel und Wolfgang Tiefensee drängen in den Vordergrund. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...379502,00.html |
Ministerposten
Union streitet über Seehofer Die SPD hat vorgelegt, die Union muss nachziehen. Das CDU-Präsidium will heute ihre Personalien für eine große Koalition abstimmen. Gesetzt sind bislang nur Merkel und Stoiber. Um alle anderen Ministerposten ist ein Streit entbrannt. Vor allem CSU-Kandidat Horst Seehofer sorgt für Aufsehen. ... HANDELSBLATT, Freitag, 14. Oktober 2005, 10:09 Uhr - http://www.handelsblatt.com/politik/...r/2563778.html |
Mir hängt die "ganze Postenschacherei" hüben wie drüben langsam zum Hals raus! DAS SIND JA "ITALIENISCHE VERHÄLNISSE"!! :flop: :flop: :xkotz: :xkotz:
|
"Sie ist bindungslos"
Gertrud Höhler berät Unternehmen und Politiker. Die künftige Kanzlerin kennt sie seit über einem Jahrzehnt. Ein Expertengespräch über Angela Merkel und ihre Chancen an der Macht von Matthias Wulff ... http://www.welt.de/print-wams/articl...ndungslos.html |
jetzt ist es amtlich, der seehofer wird für seine querschüsse u. wadentreterei noch mit einem ministeramt belohnt. :flop:
somit ist das "gruselkabinett" von schwarz/rot komplett :rolleyes: |
hmmm, was hat "seine überzeugte meinung vertreten"
mit querschüssen und wadentreterei zu tun simplify? mir sind unbequeme menschen allemal lieber als diejenigen, die einem auf hinterfotzige weise einem von hinten das messer zwischen die rippen rammen... da werden wir so einige landesväter der cdu noch kennenlernen die schon jetzt die messer gegen merkel wetzen... |
nun vorstandsschreck, ich bin der meinung dass es in der politik ähnlich wie beim fussball ist. teamgeist ist da angesagt.
wenn sich eine fussballmanschaft auf eine strategie und die manschaftsaufstellung geeinigt hat, dann kann nicht einer hingehen und während des spiels dem gegner den ball zuspielen und ihm vorlagen geben. seehofer hat während des wahlkampfes die gemeinsame linie der union torpediert und der dem gegner vorlagen geliefert. beim fussball würde der trainer nach dem spiel so einen mann rausschmeissen und nicht mit einem stammplatz in der A-mannschaft belohnen. ein anderer punkt ist für mich noch, dass wir eigentlich mit 8 SPD ministern genügend leute auf der roten seite haben, da braucht's nicht noch den seehofer als neunten. |
Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.