Godmode- Bulischer Druckaufbau beim Öl
http://www.godmode-trader.de/nachric...07429,b45.html |
|
Future: http://futuresource.quote.com/quotes...&chartMinutes=
Brent Crude Oil Open End Zertifikat, NL0000202109 / 256678 Diesel (Gas Oil) Open End Zertifikat, NL0000471126 / ABN0TM NYMEX Unleaded Gasoline Open End Zertifikat, NL0000449379 / ABN5SJ RICI Enhanced Natural Gas TR Quanto Open End Zertifikat, DE000AA12GR1 / AA12GR http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RBS RICI Enhanced Natural Gas ETC, NL0009360775 / AA2C8S http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RBS RICI Enhanced WTI Crude Oil ETC, NL0009360767 / AA2C8R http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN RICI Enhanced Energy Index Open End Zertifikat, DE000AA0QL77 / AA0QL7 DJ STOXX 400 Energy Index Open End Zertifikat, DE0006075328 / 607532 400 Unternehmen aus Europa, welche nach bestimmten Kriterien, wie Marktkapitalisierung und Liquidität, selektiert wurden und in der Energiebranche tätig sind. Er ist somit ein Indikator der europäischen Energiebranche. Hang Seng Energy Index Open End Zertifikat, NL0000609782 / ABN5AS RBS Erneuerbare Energien TR Index Open End Zertifikat, NL0000048346 / ABN5GH http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Rogers International Energy Commodity Index Open End Zertifikat, NL0000192300 / ABN08Q RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat, NL0000603421 / ABN43J RBS Wind TR Index Open End Zertifikat, NL0000856722 / AA0WND RICI Enhanced Agriculture Index Open End Zertifikat, DE000AA0QL51 / AA0QL5 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Ölpreis fällt aufgrund gestiegener Lagerbestände
http://www.boerse-go.de/partner/ftor...=2025163&idc=2 |
"Ölpreis (WTI) als Kauf.
In 2010 dürfte es zunächst noch einen weiteren Ölpreisanstieg geben. Kursziele liegen minimal bei 90 $ pro Barrel (+12%), maximal 105 $ (+30%). Gegenläufige Korrelation zum US-Dollar könnte temporär aufgehoben werden. Öl handeln Sie als aktiver Anleger komfortabel über Hebelzertifikate, CFDs oder direkt den Future. (Und Sie folgern richtig, dass ein steigender Ölpreis wahrscheinlich auch weiter steigende Kursnotierungen in den Indizes bedeuten kann. Die Indexprognosen veröffentliche ich aber erst im Januar 2010, wenn das Volumen wieder zurückkehrt und damit der maßgebliche richtungsgebende Faktor.)" Das ist ein Textauszug (Zitat) aus dieser Quelle: von Harald Weygand Donnerstag 31.12.2009 http://www.godmode-trader.de/nachric...44269,b71.html Indikatoren im Weekly-Chart bieten noch sehr viel Platz nach oben, keine negativen Divergenzen, siehe http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B |
CALL auf ICE BRENT CRUDE FUTURES (BRN) - ICE/201612
WKN: GS15KD ISIN: DE000GS15KD5 Fälligkeit: 07.11.2016 Spread (absolut): 0,06€ Emittent: Goldman Sachs http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 MINI FUTURE ZERTIFIKAT LONG AUF ICE BRENT CRUDE - endlos Knock Out 57,512 USD Symbol DE000TB211P8.C41 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Anfang Januar 2010 kosten beide Produkte ca. 1,80€, aber das Zerti ist offensichtlich viel "stärker" bzw. volatiler und weist einen wohl nicht so raschen Zeitwertverlust auf. Das Zerti geht auf den zeitlich nahen Future und muss periodisch "rollen", erleidet dabei "Rollverluste", der OS auf einen zeitlich weit entfernten Future (07.11.2016) und erleidet diese nicht - dafür andere... Rollverluste beim Basiswert: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_351302 Platts Brent Spot Intraday Indication XBNT.FX1 http://isht.comdirect.de/charts/larg...NT.FX1&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...NT.FX1&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...NT.FX1&hcmask= BRENT-FUTURE-Call WKN: SG00GY, Fälligkeit 10.11.16: http://isht.comdirect.de/charts/larg...GY.A04&hcmask= Im Vergleich den Dez.-2015-Future von Light Sw. Crude: Ähnlicher Call: WKN: HV5BFD |
Aus einem Vergleich der Langfristcharts läßt sich leicht ableiten:
Für den Ölpreis bedeutet dies:
Zitat:
US Dollar Index Futures Spot Price,RTH EUR/USD http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask= Diesel + Benzin - Charts: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...6&postcount=23 RICI Enhanced Energy Index MINI Long, NL0009088533 / AA1QLQ http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RICI Enhanced Agriculture Index MINI Long, NL0006445991 / AA1CF9 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
RBS RICI Enhanced Brent Crude Oil ETC, NL0009360759 / AA2C8Q
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RICI Enhanced Brent Crude Oil Open End Zertifikat, DE000AA1HXV8 / AA1HXV http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Brent Crude Oil Open End Zertifikat, NL0000202109 / 256678 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 --------------- http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 ---------------- WKN: AA2C8Q RBS RICI Enhanced Brent Crude Oil ETC WKN: 256678 Brent Crude Oil Open End Zertifikat WKN: AA1HXV, RICI Enhanced Brent Crude Oil Open End Zertifikat http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Fazit: Das ganz klassiche Brent Crude Oil Open End Zertifikat, NL0000202109 / 256678 ist die beste Option unter den 3en, um auf steigende Ölpreise ohne Hebel zu wetten. |
Ölpreis wird nun in den nächsten Monaten steigen. Das Zwischenlow vom 25.05.10 dürfte in Zukunft wohl nicht mehr unterschritten werden. Vermutlich sogar niemals mehr in unserem gesamten Leben! :(
Zur historischen Einordnung siehe angehängte Grafik, Quelle http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...price_1900.png |
Bei Öl bin ich mit ziemlich sicher, dass es nicht so abstürzen wird wie die Aktienmärkte. Trotzdem bleibt eine bestimmte Koheränz bestehen. Und mit einem Depot Vergleich bin ich immer auf der richtigen Seite gewesen.
|
Die langfristige jährliche Preissteigerung für Öl liegt im Bereich 10,8 - 19 % p.a.
Annahme: Die Zeit des Ölüberflusses ging Ende 1998 zu Ende. Anfang 1999 begann ein langfrstiger Trend des starken Ölpreisanstieges, der bis zum Zusammenbruch der Globalisierung fortbestehen wird. http://futuresource.quote.com/quotes...&chartMinutes= Zinseszinsrechner: http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php Rechnet man mit 1960 (2,5 $) und 2010 (81$) ergibt sich über die 50 Jahre eine Steigerungsrate von 7,2% p.a. Das dürfte aber die Verhältnisse in der Zukunft nicht richtig abbilden. Errechneter Öl-Preis am jeweiligen Jahresende gemäss der genannten Annahmen (19% p.a.), siehe angehängte Datei: 2011 96,42 2012 114,78 2013 136,64 2014 162,65 2015 193,62 2016 230,48 2017 274,37 2018 326,61 2019 388,80 2020 462,82 2022 550,94 2022 655,84 In der Realität wird es mit absoluter, 100%iger Sicherheit NICHT so kommen. JEDER mit Hirn im Schädel wird das sofort wissen. JEDER, der die Aussagekraft solcher Berechnungen nicht sofort zu 100% vollständig und richtig kapiert, hat an der Börse nichts zu suchen - er/sie ist dazu nicht qualifiziert (zu doof). Er/sie hat nämlich nichts über Wahrscheinlichkeiten kapiert, über Trendaussagen, Potentialanalysen und Timing! |
Öl in Euro: http://www.osnanet.de/nmzf/html/brenteur.html
Von 8,7€ auf 60€ in 12 Jahren ergibt eine Steigerungsrate von 17,46% p.a. Die Steigerngsrate der grauen Trendlinien (Chart ganz unten) errechnet sich aus 8,7€ auf 24,3€ in 10 Jahren mit 10,82% p.a. Kommt es so wie im Chart ganz unten (90€ Ende 2011), dann ergibt sich mit 8,7€ auf 90€ in 13 Jahren eine Steigerungsrate von 19,69% p.a. |
Strompreisentwicklung:
Quelle für die ersten beiden Grafiken: http://www.matthias-stauch.de/424-rentabilitaet.html Von 7 auf 10,8 in 7 Jahren ergibt eine Steigerungsrate von 6,39% p.a. bei Strom für Gewerbekunden. Von 14,9 auf 21,5 in 8 Jahren ergibt eine Steigerungsrate von 4,69 % p.a. bei Strom für Haushaltskunden. Quelle für die unterste Grafik: http://www2.neue-energieanbieter.de/..._gutachten.pdf Die mittleren jährlichen Steigerungsraten bei Strom sind viel niedriger als die beim Öl. Eine Umstellung von Diesel- auf Elektroantrieb bzw. von Ölheizung auf Erdwärmeheizung sollte sich also mittel- bis langfristig auszahlen. :cool: Quelle Chart ganz unten: http://www.lust-sparen.de/haus-strom...twicklung.html Daraus Zitat: "Achtung: Die von mir in diesem Artikel dargestellte Strompreisentwicklung basiert auf dem von mir, bei meinem Stromanbieter, zu zahlenden Strompreis. Sie basiert weiterhin auf dem von mir gewählten Stromtarif. Meine Darstellung hat keine Allgemeingültigkeit und keinen Anspruch auf Vollständigkeit." |
http://www.unendlich-viel-energie.de...preis05-11.jpg
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis Suche: http://www.google.de/#sclient=psy&hl...5b747fc132adb7 EnBW: Stompreise steigen um fast zehn Prozent, Gaspreise sinken Mittwoch, 10. November 2010 um 15:06 Uhr Mit einer Anhebung der Stromtarife um beinahe zehn Prozent haben die Kunden des drittgrößten Stromanbieters in Deutschland zu rechnen. Die Gaspreise werden allerdings erneut gesenkt Stromanbieter erhöht Strompreise ab 2011 Unter dem Hinweis auf die gestiegenen Kosten für den Ausbau regenerativer Energien hat der Stromanbieter EnBW eine Erhöhung der Strompreise für 2011 um knapp zehn Prozent angekündigt. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem angenommenen Verbrauch von 2900 kWh pro Jahr bedeutet dies eine Mehrbelastung von etwa sechs Euro monatlich. Viele Stromanbieter hatten nach Erhöhung der EEG-Umlage für 2011 angekündigt, ihre Tarife entsprechend anzupassen. Die vier großen Stromanbieter beklagen zudem die aus ihrer Sicht hohen Kosten, die sich aus dem sogenannten Atomdeal zwischen Bundesregierung und den Betreibern der Atomkraftwerke ergeben. Ursprünglich hatten Verfechter der Laufzeitverlängerung auch damit argumentiert, dass die Strompreise stabil bleiben würden. Die Gaspreise bei EnBW werden hingegen zum vierten Mal in Folge gesenkt, diesmal um 2,1 Prozent. Strompreisvergleich zeigt Alternativen Von einer Strompreiserhöhung betroffene Kunden können von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Stromanbieter wechseln. Das kann sich lohnen, denn obwohl viele Versorger ihre Tarife anheben, gibt es noch immer Sparpotential. Zum einen wollen diverse Energieanbieter ihre Strompreise stabil halten oder sogar leicht senken; zum anderen fällt die Tariferhöhung bei anderen Anbietern zum Teil niedriger aus als bei EnBW. Um einen verlässlichen Überblick zu bekommen, sollten Verbraucher einen Strompreisvergleich durchführen. http://www.stromsparer.de/news/enbw-...hn-prozent.php Die Energieversorgung Offenbach (EVO) folgt dem Beispiel anderer Anbieter und erhöht den Strompreis. Zum 1. Januar 2011 werde die Kilowattstunde um rund 1,8 Cent oder um durchschnittlich 7,3 Prozent teurer, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Kunden in Stadt und Kreis Offenbach müssen demnach im Schnitt fast 55 Euro im Jahr mehr bezahlen. Zuletzt hatte die EVO den Preis zum 1. Januar 2009 um zehn Prozent angehoben. = ca. 18%/2 Jahre Die Erhöhungen liegen in der Spitze bei über 11 Prozent, im Mittel bei 6,7 Prozent. Wo das Geld aus den Strompreiserhöhungen tatsächlich bleibt zeigt vor allem die folgende Grafik: Bei den großen Stromversorgungsunternehmen ! Quelle Grafik: http://www.buv-consulting.de/content...is_futures.pdf Öl in €, Langfristchart, andere - viel flachere - Trendlinie als in der o.g. Grafik: 8,05% p.a. bekommt man bei dem unten gezeigten Trendkanal als durchschnittliche Preissteigerung. Öl in € - Chart: http://www.osnanet.de/nmzf/html/brenteur.html |
Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.