nee..... der aufstieg war vorher schon unrealistisch...:rolleyes:
auch wenn wir nach den ergebnissen jetzt wieder ein kleines (zu kleines) stück näher gekommen sind ! ;) |
Moin,
habe heute morgen erstmal zwei Schläger zum Bespannen gebracht, am WE die Seiten durchgewichst :( na ja, wo gehobelt wird, fällt Späne :D NOK, hast du eigentlich eigene Kö (Knüppel :D ) so wie die Bowlingspieler eigene Kugeln haben?? |
natürlich habe ich ein eigenes QUEUE ! ;)
genauer gesagt habe ich eigentlich 5.....aber nur eines ist mein spielqueue....die anderen mehr oder weniger ersatz oder break-queues ! ;) wobei mein spielqueue nach der saison unbedingt repariert gehört.....damit spiele ich aber auch schon 10 jahre ! :eek:;) |
Ja ja, man merkt ich bin ein Billardbanause :D
Ist nicht mein Sport :D da wirste ja nicht mal warm bei :D Trotzdem, wenns gefällt, warum nicht. Ich steige auf Golf um wenns zum Tennis nicht mehr reicht :D |
ich spiele ja (quasi als ausgleich) auch tischtennis.....und da habe ich sebstverständlich auch einen eigens für mich angefertigten schläger ! ;):D
|
neee neee neee wattn Luxus :D und kauf mir die Schläger von Aldi und Lidl :D die sind übrigens :top: ein top Preis/Leistungsverhältnis Titanium/Carbon Material mit titaniumseite :top: unter 50€ , Geiz ist affengeil :D :top:
|
das mag ja bei tennis für dich so sein....;)
aber ich kann dir versichern, daß sowohl beim billard als auch beim tischtennis passendes spielmaterial einfach besser ist ! ;) wenn auch etwas teurer....aber dafür keine halbwahrheit...oder ein ausredegrund ! :D:lk: |
Zitat:
|
Nun ja, es gibt durchaus Kaufhaus-Schläger fürs Tischtennis ..... aber ich kann Dir versichern:
Du wirst niemals einen vernünftigen TT-Schläger bei Aldi oder Lidl finden :D :D Liefere aber gerne den Grund mit: Der Schläger besteht aus drei entscheidenden Bestandteilen: * Holz * Belag Vorhand * Belag Rückhand Und jedes Teil davon ist entsprechend seiner Spielart für sich selbst ausgesucht. Nicht umsonst gibts weit über 100 Hölzer und mehrere Hundert Beläge (davon jeden belag in unterschiedlicher Dicke -> andere SPieleigenschaft) Ach ja, wens interessiert: Für einen kompletten Schläger muss man schon rund 100 Euro einplanen :rolleyes: - und eigentlich sollte man sich jedes Jahr neue Beläge kaufen.... Für einen kompletten Schläger muss man mit |
so extrem hatte ich das auch nicht ! :D
für meinen TT-schläger mußte ich DM 120,00 berappen und für den QUEUE etwa DM 500,00 ;) |
Dann würde ich sagen, dass Dein Schläger nicht mehr ganz so neu ist und die Beläge entsprechend.... sagen wir ..... nicht mehr ganz so griffig :rolleyes: :p: ;)
Kann es sein, dass Dein Spiel nicht unbedingt vom aggressiven Top-Spin-Spiel bestimmt ist ..... :cool: :cool: |
Übrigens: mein erster Queue koster auch "nur" 150 DM.
|
erstens:
der TT-schläger und natürlich auch somit die beläge sind etwa 10 jahre alt.....und nein ich bin kein angriffspieler ! ;) allerdings gebe ich trotzdem viel effet.....aber so richtig greift der belag wohl nicht mehr ! :D:lk: zweitens: der QUEUE ist auch 10 jahre alt.....nach der saison will ich den richten lassen, da kaum noch leder (pommeranze) drauf ist und die ferule (das weisse unter der lederspitze) leichte risse hat ! :rolleyes: den queue hatte ich damals etwa DM 200 unter katalogpreis bekommen ! ;) jetzt muß ich wohl mal 100 € investieren ! :rolleyes: |
Zitat:
es sind nachweißlich Markenschläger renomierter Hersteller ;) 900,00DM haben vor ein paar Jahren nicht mal meine Head Schläger gekostet ;) Im übrigen ist der Spieler und seine Technik entscheident und nicht der Schläger :D muß immer lachen wenn unsere Freizeitspieler nach einem verschlagenen Ball ganz vorwurfsvoll auf den Schläger schauen, der kann nun wirklich nichts dafür :D :rolleyes: |
Zitat:
Ach, PC-Oldie, Du würdest um Klassen besser spielen, wenn Du nen ordentlichen Schläger hättest ;) :D. |
Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.