hola,
armstrong ist erster und die ...eiss basken überlassen ihm nicht platz 2 :xkotz: ...dieses war ein irreguläres rennen...schade das jan zu nett reagiert hat :rolleyes: |
15.Etappe Montag, 21. Juli: Bagnères-de-Bigorre - Luz-Ardiden, 159,5 km
hola,
15. Etappe: Amerikaner baut Vorsprung auf Ullrich aus - Virenque vorzeitig Bergkönig Auf dem vorletzte Pyrenäen-Teilstück der Jubiläums-Tour von Bagnères-de-Bigorre nach Luz-Ardiden gelang es Lance Armstrong auf dem letzten Anstieg, Jan Ullrich zu distanzieren. Nachdem Armstrong kurz zuvor zusammen mit Iban Mayo in einen Sturz verwickelt wurde, den ein unaufmerksamer Zuschauer verursacht hatte, blieb er cool und zog dem wartenden Ullrich auf 41 Sekunden davon. Winokurow verlor gar über zwei Minuten. Lance Armstrong und Iban Mayo kamen auf dem Anstieg zum Ziel zu Fall, da ein Zuschauer zu dicht an die Rennfahrer herangetreten war. Ullrich konnte dem nur mit Glück entgehen. Ullrich zeigt sich fair :top: :top: Für einen Moment sah es so aus, als könnte dieser unrühmliche zu einem der entscheidenden Augenblicke der diesjährigen Rundfahrt werden - Doch Jan Ullrich zeigte Größe, reduzierte das Tempo und gab Armstrong Gelegenheit, wieder zu ihm aufzuschließen. Das war für den Texaner allerdings kein Grund, nicht sofort wieder einen Angriff zu starten. Diesem war der Deutsche dann nicht mehr gewachsen. Nach rund 120 Kilometern, auf dem Anstieg zum Tourmalet, war es Ullrich der attackiert und dabei wahrscheinlich unnötig viele Kräfte vergeudet hatte. Armstrong gab sich zu diesem frühen Zeitpunkt keine Blöße und parierte mit einiger Mühe. In Führung lag fast während der kompletten Etappe der Franzose Sylvain Chavanel, der früh mit einigen anderen Fahrern zusammen ausgerissen war. Doch kurz vor dem Ziel musste er Armstrong und anschließend auch die Verfolger um Ullrich passieren lassen. Virenque krönt sich vorzeitig Vorzeitig konnte sich auf dieser Etappe der Franzose Richard Virenque zum sechsten Mal die Bergwertung der Tour de France sichern und mit den Rekordgewinnern Federico Bahamontes (Spanien) und Lucien van Impe (Belgien) gleichziehen - letzte noch zu erfüllende Voraussetzung für den Gewinn des "Gepunkteten Trikots" ist allerdings, dass der Fahrer des Team Quick Step das Ziel in Paris erreicht. Der Col du Tourmalet ist einer der "Schicksalsberge" der Tour de France. In der 100-jährigen Tour- Geschichte mussten die Fahrer diesen berühmtesten Berg der Pyrenäen in diesem Jahr zum 74. Mal bezwingen. Damit stand er so häufig im Mittelpunkt wie kein anderer der Tour-Riesen. Der 2115 m Riese fordert den Fahrern das Letzte ab. Der Anstieg ist 18,3 km lang, die maximale Steigung beträgt 9,5 Prozent und der Höhenunterschied 1450 m. Erst 124,5 km nach dem Start erreichten die Fahrer den Gipfel. Von 1994 bis 1997 sowie 1999 hatte Virenque zuvor die Tour-Bergwertung gewonnen. Insgesamt elfmal ging der "Kletterkönig" seit 1992 bei der Tour an den Start. Die unrühmliche Vergangenheit 1997 lieferte sich der in Casablanca geborene Virenque mit Jan Ullrich ein Duell um den Gesamtsieg, musste sich aber schließlich mit dem zweiten Platz begnügen. Ein Jahr später wurde er nach dem Dopingskandal um Festina disqualifiziert und im Jahr 2000 für neun Monate gesperrt. q: zdf |
Schon schade - aber sachlich gesehen: es gab für die Spanier keinen Grund Ullrich den zweiten Platz zu überlassen - warum auch? :rolleyes:
Was anderes ist der Antritt von Armstrong, nachdme Ullrich zweimal gewartet hatte. :rolleyes: Dennoch, es ist weiter alles drin! :) |
hola,
war ich eben unsachlich :rolleyes: :confused: armstrong sagte eben im interview...er war sich sicher heuer zu gewinnen :rolleyes: ...mal schaun wie die nächsten rennen sind...aber nochmal so nen zeitfahren wird´s net geben...armstrong ist jetzt wieder fit :rolleyes: |
nee, unsachlich nicht, aber "deutsch" :D ;)
Mir gefallt es natürlich auch nicht, weil Ullrich nun noch weiter zurückliegt, aber es ist nichts Schlimmes dabei - das meinte ich ;) :) Werde doch den weltbesten Radmoderator an Board nicht kritisieren! :o :top: Vor allem nicht, wenn der Ticker ständig ausfällt. Aber Du hast völlig Recht - nun wirds eng.... |
hola,
deutsch :confused: ...so in etwa wie "polt"... in "man spricht deutsch" :D ;) |
:D :top:
|
hola,
Gesamtwertung Pl. Name Nation Team Zeit 1. Lance Armstrong USA USP 65:36:23 2. Jan Ullrich GER TBI +01:07 3. Alexandre Vinokourov KAZ TEL +02:45 4. Haimar Zubeldia Aguirre ESP EUS +05:16 5. Iban Mayo Diez ESP EUS +05:25 6. Ivan Basso ITA FAS +08:08 7. Tyler Hamilton USA CSC +09:02 8. Christophe Moreau FRA C.A +11:12 9. Francisco Mancebo Pérez ESP BAN +16:05 10. Carlos Sastre Candil ESP CSC +16:12 11. Denis Menchov RUS BAN +17:09 12. Georg Totschnig AUT GST +18:52 13. Manuel Beltran Martinez ESP USP +19:34 14. Richard Virenque FRA QSD +22:00 15. Roberto Laiseka Jaio ESP EUS +24:19 16. Jörg Jaksche GER ONE +24:59 17. Didier Rous FRA BLB +26:50 18. Peter Luttenberger AUT CSC +26:52 19. José Luis Rubiera Vigil ESP USP +27:29 20. Laurent Dufaux SUI ALS +28:57 |
hola,
heuer hat der tourreporter und die tour nen ruhetag verdient :top: |
Jo, sei genehmigt! :D :top: ;)
|
hola,
sodele die pause war lang genug ;) Ullrich gibt sich kämpferisch - Tour "noch nicht gelaufen" ... http://www.n-tv.de/3173691.html |
Auf geht´s Jan !
hola,,
werte sportfreunde es geht wieder los und euer reporter ist auch bestenens gerüstet um euch wieder auf dem laufenden zu halten. hoffen wir mal, dass jan den lance noch überholen kann :rolleyes: bevor die live-reportage los geht...folgt erstmal ein hintergrundsbericht von jan ullrich .... Hintergrund - "Ich werde alles tun, um ihn noch zu schnappen" :top: Viel Glück :top: http://www.sport1.de/coremedia/gener...enz_20mel.html |
Der Start ist erfolgt!
hola,
http://www.sport1.de/coremedia/gener...y=original.gif Nach dem Ruhetag geht es durchs Baskenland in Richtung Biscaya. Die letzten Pyrenäengipfel müssen überquert werden, bevor die Etappe ins flache Terrain führt. Die Bergfahrer werden sich zurückhalten, denn die Teams haben während des Eatppenendes genügend Zeit, die Lücke zu schließen. Das Team in Gelb wird versuchen, das Tempo zu kontrollieren. Der Zielort Bayonne hält den Tourrekord für die längste Etappe: 1919 bis 1924 war hier für die Fahrer nach unglaublichen 482 (!) Kilometern Schluss. ....und der erste ausreisversuch wurde schon unternommen...von nem franzossen...jetzt sind se zu zweit...aber die werden am ende wohl weit weit abgeschlagen sein ;) |
Heute beginnt der Kommentar aber schon früh! :top:
Werde aber so richtig erst wieder ab Nachmittag folgen können - dafür dann umso interessierter. :cool: |
hola,
Zitat:
|
Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.