Das imho beste Ebay-Bietprogramm ist jetzt Freeware:
Zitat: Was ist Biet-O-Matic? Biet-O-Matic ist ein kleines Programm zum Beobachten und Bebieten von Auktionen. BOM kann für einen auch dann bieten, wenn man gerade nicht online sein kann - z.B. nachts, am Wochenende oder zu sonstigen ungünstigen Zeiten. Biet-O-Matic kann auf einem beliebigen Rechner mit Internetzugang laufen - egal ob Modem, LAN oder FlatRate. Sogar der Betrieb auf einem entfernten (Firmen-) Rechner ist möglich, die Steuerung erfolgt dann per Mail. Biet-O-Matic bietet immer zum letztmöglichen Zeitpunkt - bis minimal 2 Sekunden vor Ablauf der Auktion! Was leistet Biet-O-Matic? o Beliebig viele Artikel können verwaltet werden o Bis zu 6 Artikel können "in der gleichen Sekunde" auslaufen! o Bieten "zur letzten Sekunde" o Bildung von "Bietgruppen" gleichartiger Artikel, von denen nur einer ersteigert werden soll o Umrechnung von Fremdwährungen in Euro o Automatisches Durchwählen und Auflegen im Modembetrieb o Fernbedienung über Mail- Kommandos, volle POP3 und SMTP- Unterstützung o Abgleich mit ServerZeit o Abgleich der Artikel mit der "Beobachten"- Liste möglich o Artikeleingaben sind auch direkt oder per Drag & Drop aus jedem Browser möglich o Direkter Sprung von den Biet-O-Matic- Artikeln zur Artikelbeschreibung im eigenen Browser BOM 4 free Biet-O-Matic gibt ausschliesslich als Freeware. http://www.aquazentrum.de/autoebay/index.htm |
Homepage: http://gimp-savvy.com/PHOTO-ARCHIVE/index.html
Info: Das Fotoarchiv an Gimp-Savvy.com hat mehr als 15.000 freie Fotos und Bilder, die aus Über1Gb von Daten bestehen. Das Ziel ist, dieses Archiv ein Hilfsmittel für Collage und Foto-montage mit dem digitalisierten Bild zu bilden, das Techniken wie die bearbeitet, welche in Kapitel 7 von Grokking die KORDEL beschrieben werden. Um die Verwendungsfähigkeit des Archivs zu verbessern, wird volle Index-Bewegung der Bilder geplant. Jedoch würde dieser Job für eine einzelne Person besteuern und würde vermutlich nur mittelmäßige Resultate produzieren. Infolgedessen soll die Lösung eine interaktive Umgebung zur Verfügung stellen, der Gemeinschaft erlaubend, am Beschriften der archivierten Fotos teilzunehmen. Die Erwartung ist, daß der resultierende Index reicher und robuster als einer ist, der von jedem sogenannten Vorlagenarchitekten umgearbeitet wird. Beim Schauen durch das Archiv Sie können Sie, Seiten von Foto thumbnails durchzustöbern, die mit den Größengleichbildern gebunden werden. Das Klicken auf einem Link versieht Sie mit den Mitteln, die Liste der aktuellen Schlüsselwörter für dieses Bild zu überprüfen und einige von Ihren Selbst vorzuschlagen. Zusätzlich ist es möglich, die Liste aller Schlüsselwörter zu überprüfen, und diese Tasten werden mit den Fotos gebunden, die sie beschriften. Schließlich sind Bilder auch durch Schlüsselwort und durch Bildverbindung auffindbar. Hoffnungsvoll erlauben diese Hilfsmittel Sie leicht zu den guten Materialien der Entdeckung für Ihr Bild Projekte bearbeitend |
Wiedermal Danke Foxy :top: :top: :top: :top: :top:
Das muß ich jetzt erstmal abarbeiten, sieht sehr intresant aus :top: ;) |
Diskeeper Lite für Windows
Das populärste Freeware-Download aller Zeiten für Systemadministratoren von Windows NT 4.0-gestützten Systemen ist jetzt als aktualisierte Version für alle Windows Betriebssysteme ab Windows 98 erhältlich. Die neue Version von Diskeeper Lite ist nur für die manuelle Ausführung geeignet. Wenngleich Sie nicht automatisch oder über ein Netzwerk ausführbar ist, verwendet sie jedoch dieselbe hoch entwickelte Defragmentierungstechnologie wie die Vollversion Diskeeper 7.0 und arbeitet weitaus schneller als jeder Standarddefragmentierer. Die neue Version von Diskeeper Lite ist nicht nur eine exzellente Einführung zu Diskeeper 7.0, sondern hilft Ihnen auch zu entscheiden, welche Version von Diskeeper die richtige Version für Sie ist: Diskeeper Server, Desktop/Workstation oder Home Edition. Diskeeper Lite steht jetzt zum Download bereit. Surft mal hier vorbei |
Die "Antispion Datenschutz"-Software der S.A.D. GmbH Ulm soll verhindern, dass Windows XP Kontakt zu Microsoft aufnimmt. Mit Überschriften wie "Big Bill is watching you?" und nicht belegten Vorwürfen, dass Windows XP 20-mal pro Stunde Pakete zu Microsoft sende, hat der schwäbische Anbieter die Software für rund zehn Euro auf dem Markt eingeführt. Laut S.A.D. hat die CD es bei Karstadt auf Platz 2 der Verkaufscharts gebracht. Dabei dürfte das latente Misstrauen vieler Anwender gegenüber Microsoft geholfen haben.
Jetzt hat die Münchener Microsoft-Niederlassung S.A.D. aufgefordert, die Pakete zurückzurufen und neu verpacken zu lassen. Die Verpackung hat starke Ähnlichkeit mit der von Windows XP, was Microsoft als wettbewerbswidrig ansieht. Die S.A.D. GmbH dürfte dem wohl nachgeben und hat vorsorglich eine neue Verpackung entworfen, hält den Anspruch aber für unbegründet: Schließlich habe man die Software deutlich mit "Kein offizielles Microsoft-Produkt" gekennzeichnet. Quelle: Heise Hier zum download |
Tweak Outlook Express
Tweak OE 1.00 TweakOE - Anpassen von Outlook Express Viele geheime Funktionen von Outlook Express lassen sich nur sehr schwer über die Windows Registry aktivieren bzw. anpassen. Zudem müssen Sie wissen, an welchen Stellen Sie die Änderungen in der Windows®-Registry vornehmen müssen. Wie wäre es, wenn Sie ein Programm hätten, dass Ihnen diese mühvolle Arbeit abnimmt und zudem kostenlos als Freeware erhältlich ist? Kein Problem, TweakOE ist es. Auszug aus der Funktionsliste: Abschalten des Startbildschirms (Splash Screen) Ändern der Startseite & Titelleiste Webseiten in Outlook Express anzeigen Voranzeigen in E-Mails einzeln deaktivieren (Bilder, Musik, Animationen, Videos) Einblenden des Blindkopie-Feldes beim Erstellen einer Nachricht Ändern der Grafik- und Soundeinstellungen Hotmail und MSN Messenger de/aktivieren Download: http://www.oebackup.de/tweakoe |
Winforce 1.4
Hab was interessantes gefunden WinForce 1.4 Beschreibung: WinForce ist ein Programm, das Dateien in Ihrem Betriebssystem aufspürt, die momentan arbeiten. Dabei ist es egal, ob die Dateien versteckt sind, oder nur im Hintergrund laufen; alle werden übersichtlich strukturiert aufgelistet. Desweiteren können Sie die Programme von WinForce beenden lassen, ohne selbst auf das jeweilige Programm zugreifen zu müssen. Das ist sehr praktisch, wenn das Programm abgestürzt sein sollte. Je nach Belieben können auch einzelne Schaltknöpfe des Programms oder ausgewählten Fensters aktiviert, deaktiviert, versteckt und sichtbar gemacht werden. WinForce beinhaltet somit auch viele Funktionen, die Programmierern helfen können, Ihr Programm möglichst fehlerfrei zu gestalten. Außerdem sind viele kleine Systemtools wie z.B. ein Keylogger, das Ändern der Auflösung sowie Bildwiederholfrequenz oder das Öffnen/Schließen aller CD-Laufwerke integriert. Als Special ist ein kleines Spielchen versteckt. Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000 Lizenz: Freeware Homepage: http://www.donutstudios.de |
SpyBot-S&D Spuren Vernichter
"SpyBot-S&D durchsucht eine Windows-Installation nach Programmen, die Werbung einblenden und dabei evtl. Informationen über den Computer in's Netz übertragen, von denen man gar nichts weiß. Findet SpyBot-S&D so eine Software, kann es die für die Werbung und das Spionieren zuständigen Teile entfernen. In den meisten Fällen läuft die Software danach ohne Probleme weiter. Eine Übersicht der zur Zeit auffindbaren Bots gibt's weiter unten. Außerdem ist inzwischen ein einfaches Interface zur Erweiterung hinzugekommen. Mit externen SBI-Dateien, deren Struktur aus der mitgelieferter Datei ersichtlich, später aber noch genau dokumentiert wird, läßt sich SpyBot-S&D schnell erweitern. Die etwas komplexeren Checks sind noch programm-intern, aber einfache Updates werden demnächst als Datei mit der Software-Mailingliste als Datei mit etwa 80k Größe verschickt. Ein weiteres Feature von SpyBot-S&D ist die Beseitigung von 'Gebrauchsspuren', die es unerkannten Spionen schwerer macht, überhaupt Informationen zu finden. Entfernen lassen sich zum Beispiel die Listen der zuletzt besuchten Webseiten, geöffneten Dateien, gestarteten Programmen, Cookies, uvm. Und das gleich für die drei am meisten verwendeten Browser: Internet Explorer, Netscape Communicator und Opera. Außerdem enthält Spybot-S&D noch ein paar Routinen, die ungültige Einträge in der Registrierungsdatenbank aufstöbern und korrigieren können." http://security.kolla.de/index.php?lang=de&page=about |
|
Develop free, professional quality, user-friendly, software utilities for the
community. I strive to make your computing experience more productive and at the same time, fun. I will also develop custom applications and do short term programming projects for a very reasonable fee. Drive Imaging Software DrvImagerXP DrvImagerXP makes backups (image files) of NTFS and FAT32 drive partition structures (as well as floppy disks), for the Windows 2000/XP operating systems, by copying, byte-for-byte, the drive partition sectors. Requires Windows 2000 or XP. DrvClonerXP DrvClonerXP clones NTFS and FAT32 drive partitions, for the Windows 2000/XP operating systems, by copying, byte-for-byte, the drive partition's structure to another partition, creating a perfect duplicate, without creating an intermediate image file (as with DrvImagerXP). Requires Windows 2000 or XP. Drive Maintenance Software DrvCareXP DrvCareXP is a program, written in C#, that makes the chore of caring for your drives easier. The program uses existing XP system utilities to clean, scan for errors, and defragment your drives. Runs in Windows 2000 or XP. Requires Microsoft .NET Framework. This can be downloaded from the Microsoft web site here (20MB). Forensics/Data Recovery Software SectorSpyXP/98 SectorSpyXP/98 examines all data on a hard drive or diskette, at the sector level. Use SectorSpyXP/98 forensically to find and retrieve incriminating evidence. Retrieve lost information, text that has been deleted and removed from the recycle bin, but not found by other file retrieval programs. Supported on Windows 95/98/NT3.51/NT4.0/ME/2000/XP operating systems. DrvClonerXP DrvClonerXP (described above) can be used to clone a hard drive. Registry Software RegScrubXP RegScrubXP cleans junk out of the Windows 2000/XP system registry. All changes made to the registry are fully restorable to it's original condition. Requires Windows 2000 or XP. Mal schauen? |
09.11.2002, 20:00
MovieXone 4.5: Neue Freeware für Videoschnitt München (chr) – Die kostenlose Videobearbeitung MovieXone gibt es ab sofort als neue Version 4.5 zum Download. Die aktuelle Version ist von Bugs bereinigt und unterstützt bei Analog-Aufnahmen von der TV-Karte oder Webcam auch WDM-Treiber unter Windows 2000 und XP. Beschleunigt wurde auch das Rendern von Videoprojekten. MovieXone nimmt von digitalen und analogen Quellen auf, arrangiert Videoclips und Fotos auf zwei Videospuren und bietet eine Überlagerungsspur für Titeltexte oder Bild-im-Bild-Effekte. Professionelle Videoschnitt-Werkzeuge Beim Videoschnitt stehen die gleichen Werkzeuge wie beim großen Bruder MoviePack zur Verfügung. MovieXone schneidet Videos in den gängigen Formaten (auch MPEG und DivX). Beim Export stehen DV-AVI, Windows AVI, QuickTime und Windows Media zur Verfügung. Fertige Projekte lassen sich nun auch auf DV-Camcorder überspielen. Registrierung per anonymer Mail Zur Installation der neuen Version ist eine Serien-Nummer erforderlich, die Sie nach einer anonymen Registrierung per E-Mail erhalten. MovieXone http://www.chip.de/downloadbilder/13...6b9e2811e4.gif Bildergalerie: Highlights von MovieXone http://www.chip.de/artikelbilder/1318916_29597ace58.jpg http://www.chip.de/artikelbilder/1318918_09b19dc1e7.jpg http://www.chip.de/artikelbilder/1318930_cbd0eea8d7.gif http://www.chip.de/artikelbilder/1364008_89fe379b15.jpg Info: www.aist.de Download: http://www.chip.de/news_stories/news...s_8899175.html |
kommt eben immer darauf an, wo man die links findet FOXY !!! ;)
daher auch die "umwege" ;):D |
Stimmt, wollte es euch nur etwas erleichtern.
|
ist auch gut so FOXY !!! ;):D:top:
|
Hey Foxy, ist doch eigentlich egal :D
Übrigens dein Weg führte auch zu Chip ;) :D --------------------------------------------------------------------- @Udo, na das sieht ja heiß aus. Aber warum immer der Umweg über Chip? Hier geht's sofort los. ---------------------------------------------------------------------- Macht aber nix :D :D :top: |
Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.