Dienstag, 11.12.2007: Deutliche Zinssenkung der Fed?
Falls nicht, dann dürfte wohl der 30.01.2008 den Zins-Befreiungsschlag der Fed bringen. Dann marschiert der Dow bis dahin Richtung ca. 11750. :eek: |
Habe übrigens einmal mitgezählt ;)
In den letzten 10 Tagen wurde dieser Thread 1376 mal angeklickt. Also 130-140x am Tag. Scheint also neben den rund 5 Leuten, die hier ab und an einmal posten, noch ein paar Leute zu geben, die das auch lesen. :top: |
..., der immer beobachtende und nicht so richtig verstehende Franki, zum Beispiel....
:confused: :confused: |
Ja, es lesen viele - zumindest mehr als man manchmal denkt :cool:
Werde die Info weitergeben - kenne ihn zwar nicht persönlich, aber einm paar, die wiederum ihn kennen :D |
|
der DAX heute ohne einmischung durch die amis und auch den japanern (die feiern heute den tag zum dank für die arbeit) startet unverändert in den tag.
der euro kratzte in asien letzte nacht an der 1.50 und öl zieht wieder etwas an. somit dürfte wohl langeweile heute angesagt sein. |
Nennt man das technische Korrektur? :rolleyes: ;)
|
ob es eine technische korrektur im abwärtstrend ist, oder ob wir bald den boden erreicht haben, dass muss man sehen. fakt ist zumindest, dass die jungs und mädels, die noch vor ein paar wochen den DAX bei 9000 und höher sahen jetzt ein ziel von 7100 und tiefer nennen.
es zeigt sich bei näheren betrachten auch, dass viele grosse adressen ihre positionen in derart absichern, dass sie ihre aktien behalten und shortpositionen auf den gesammtmarkt aufbauen. wie immer ist die nacht am dunkelsten je näher der morgen kommt. |
Ich bin heute gespannt, welchen Einfluss die Amis haben werden - trotz oder gerade wegen des verkürzten Handels.
|
na sie haben einen leicht positiven einfluss gehabt :) der DAX wieder schön über 7600, das ist doch auch mal was nettes.
|
Kreditkarten: Die nächste Bombe
Nach dem Haussektor droht die nächste Bombe im Kreditkartensektor zu platzen. Die Kreditkartengesellschaft American Express hat ihre Rückstellungen für Verluste im dritten Quartal um knapp 50 Prozent auf 685 Millionen Dollar hochgefahren. Die US-Bank Citigroup stellte sogar 1,3 Milliarden Dollar zurück, sechsmal so viel wie im Vorjahr. Capital One , der größte unabhängige Ausgeber von Visa und Mastercard, rechnet für 2008 mit Verlusten im Kreditportfolio von mehr als fünf Milliarden Dollar. Die Anbieter befürchten einen Dominoeffekt. Viele Kreditkartenkunden wurden mit Lockangeboten nach dem Motto "0 Prozent Zinsen im ersten Jahr" geködert, und viele US-Bürger, Profis in Sachen Umschuldung, dürften die Gelegenheit genutzt haben, steigende Verpflichtungen aus ihren Hypothekenkrediten zunächst mit ihren Kreditkarten zu bedienen. Hypothekenschulden wurden durch Kreditkartenschulden ersetzt, doch auch bei diesem Wechsel ist in Zeiten variabler Zinssätze schnell die Schmerzgrenze erreicht. Nach Berechnungen von Thomson Financial sind die Kreditkartenschulden der US-Bürger zwischen Frühjahr 2006 und Sommer 2007 von elf auf 55 Milliarden Dollar gestiegen. Die Bombe tickt nun direkt in den Geldbörsen der Bürger. Die Kreditkrise breitet, einem riesigen Kraken gleich, ihre Arme in immer mehr Bereiche der realen Wirtschaft aus. Verbraucher am Limit: Autofinanzierer werden nervös Die Autofinanzierer bekommen dies bereits zu spüren. Die Investmentbank Lehman Brothers spricht in einer Studie von einem "scharfen Anstieg der Säumnisraten", der Anbieter Ford Credit hat einen Anstieg der Ausfallraten bestätigt. Auf dem wichtigsten Automarkt der Welt dürften im Jahr 2008 weniger als 16 Millionen neue Autos verkauft werden, befürchten Branchenverbände: Das wäre der schlechteste Wert seit zehn Jahren. Einen weiteren Beleg wird aller Voraussicht nach die Shopping Season liefern. Der US-Konsument, für zwei Drittel der Wirtschaftsleistung verantwortlich , ist am Limit angelangt. Es wäre kühn, unter diesen Voraussetzungen auf eine weiter wachsende Konjunktur und steigende Unternehmensgewinne zu setzen - und die Börse steigt nachhaltig nur dann, wenn Anleger mit steigenden Gewinnen rechnen. Doch warum muss unter dieser schon vielfach beschworenen US-Konsumschwäche ausgerechnet der Dax leiden? Für einen Euro zahlen Devisenhändler inzwischen fast 1,50 Dollar. Ein BMW oder Mercedes , der hierzulande für 30.000 Euro angeboten wird, müsste demnach in den USA mit schlanken 45.000 Dollar bepreist werden. Je teurer die Produkte aus europäischer Herstellung, desto schmerzhafter wirkt dieser Hebel: Ein Airbus A380, der derzeit laut Listenpreis für rund 320 Millionen Dollar angeboten wird, müsste bei einem weiteren Kursrutsch des Dollars zum Euro um 10 Prozent dann 350 Millionen Dollar kosten. Das Tempo des Dollar-Verfalls sei für den europäischen Flugzeugbauer lebensbedrohlich, sagte Airbus-Chef Thomas Enders jüngst in einer Brandrede. Bei einem Niveau von 1 zu 1,50 sei die Schmerzgrenze längst überschritten. Natürlich verkaufen Airbus, Daimler oder Volkswagen nicht nur in die USA. Doch auch die Währungen in den meisten asiatischen Wachstumsregionen sind mehr oder weniger stark an den Dollar gekoppelt - fällt der Dollar zum Euro, entsteht Preisdruck auch im Fernen Osten. Die im Dax notierten Autobauer wie BMW , Daimler oder Volkswagen haben in den vergangenen drei Wochen bereits kräftig nachgegeben und sehen nun ähnlich gerupft aus wie die Finanztitel Deutsche Bank , Allianz oder Commerzbank. Doch günstig ist eine Aktie auch nach einem Kurssturz von 20 Prozent nicht, wenn weitere Milliardenabschreibungen die Gewinne schmälern oder sich die Geschäftsaussichten verdüstern. Eine kurze Erholungsrally sei nach den Ausverkaufstagen der vergangenen Wochen jederzeit möglich, sagen Börsianer. Allerdings scheint es äußerst zweifelhaft, dass die Probleme bereits bis zum Frühjahr 2008 beseitigt sind. Weitere Zinssenkungen der Fed mögen Anlegern an der Wall Street kurzfristig Erleichterung verschaffen - doch für die Europäer verschärfen sie die Situation. Anleger in Deutschland können dem langen Arm der Kreditkrise dennoch Positives abgewinnen. Erstens setzt eine kräftige Erholung meist genau dann ein, wenn fast alle nur noch von Krise reden. Zweitens sind weitere Rücksetzer im Dax für diejenigen willkommen, die im Jahr 2008 noch zu ermäßigten Kursen einkaufen wollen. Im Jahr 2009 wird die Abgeltungsteuer die Langfristrendite von Aktien dramatisch verschlechtern: Vielleicht ist die Kreditkrise 2007/2008 im Rückblick eine willkommene Kaufgelegenheit, um in letzter Minute noch langfristig Geld in Aktien anzulegen. Denn eines Tages, wenn Großbanken ihre faulen Kredite abgeschrieben und die USA dank des schwachen Dollars ihr Defizit verringert haben, ist auch diese Schmerzzone durchschritten. |
Rocco Gräfes Wochenausblick:
DAX Wochenausblick der Woche vom 26.11. bis 30.11. ... DAX: 7.608,09 http://www.traderboersenboard.de/for...032#post315032 |
Beim DAX sieht die Abwärtswelle für mich allerdings eher korrektiv aus; nach GodMode muss sie impulsiv sein!
Im Dow ist sie imo tatsächlich impulsiv. Macht der DAX da etwa etwas anderes als der DOW? Oberhalb von 7764 wäre das GodMode-Modell jedenfalls beim DAX kaputt weil regelwidrig. In dem Falle würde ich dann ein horizontales Dreieck ins Auge fassen, weil es nur aus korrektiven Wellen besteht und dieses Gedaddel beim DAX - falls es wirklich korrektive und nicht impulsive Wellen sind - richtig erklären würde (ebenso wie ein weiteres Modell eines EDT). Das GodMode-Modell wäre allein schon wegen der korrektiven Abwärtswellen beim DAX dort regelwidrig. Wurde natürlich von anderen Leuten auchs schon alles beschrieben, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...030#post315030 GodMode hält das Flat-Modell mit seiner impulsiven Abwärtswelle vermutlich deswegen für so einen Hit, weil die US-Indices sich danach erklären lassen, und über den Analogieschluss wird der DAX in diese Gruppe eingemeindet, weil alle gewöhnlich in der Tat einen ähnlichen Verlauf nehmen. Aber die Impulszählung der aktuellen Abwärtswelle beim DAX dürfte auch dem guten Herrn Gräfe - bei allem Respekt - im genauen Detail etwas schwer fallen. |
Von einem Dreieck könnte man derzeit nur die obere Begrenzung zeichnen. Im Chart unten rechts die - nach meiner Ansicht eingetragenen - Zustandsmarken hinsichtlich des GodMode-Modells:
|
Die Amerikaner verstehe in ihrem Konsumverhalten wer will: :confused:
Shopping season started strongly, researchers say Focus now shifts to Cyber Monday, when online buying ramps up By Abby Deveney, MarketWatch Nov 25, 2007 The U.S. holiday shopping season got off to a "very strong" start, with sales on Black Friday rising 8.3% on the year , according to research group ShopperTrak RCT Corp. Preliminary estimates indicate that sales on Black Friday totaled $10.3 billion, said the group, which tracks sales at retail outlets across the U.S. Consumers remained resilient and proved they were willing to spend despite rising oil prices and other economic pressures, ShopperTrak said in a statement on its Web site. "We anticipated that the 2007 trend would continue and consumers would be willing to spend despite all of the economic pressures we've been hearing about heading into the season," said Bill Martin, co-founder of ShopperTrak. --------------- Macy's Inc. sieht mir aus, als hätte die Aktie den großen Impuls abwärts seit dem Top nun fertig und würde über viele Wochen (einige Monate?) nach oben korrigieren. Die Retailer-Indices scheinen mir temporär auch unten fertig zu sein. Wal-Mart dürfte im Seitwärtsgedaddel verhangen bleiben. Nur Procter und Gamble dürfte wohl bald ein Top machen und dann fallen. ------- Ob man die Citigroup vorübergehend long gehen soll? ------ E.ON sieht mir wie ein guter Put aus: http://www.traderboersenboard.de/for...highlight=E.ON --- Weizen nun long? -------- |
In den Surveys waren die Zahlen fürs Verbraucherverhalten tüchtig gefallen. Und im realen Verhalten sind die Leute ungebremst. Einerseits in den Befragungen jammern, aber dann trotzdem loskaufen wie die Wilden. :confused:
"The consumer-confidence readings , they're just numbers from surveys," said Paul Mendelsohn, chief investment strategist at Windham Financial Services. "But now we're finding out what consumer spending is really like, so the weekend numbers will be very important for the market." Fresh consumer-confidence surveys for November will be released next week, one on Tuesday and another on Friday. Dienstag, 27.11.2007 , 16:00 (MEZ) US Verbrauchervertrauen November Mittwoch, 28.11.2007, 14:30 (MEZ) US Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter Oktober Woche 48 Donnerstag, 29.11.2007, 14:30 (MEZ) US BIP 3. Quartal Woche 48 Freitag, 30.11.2007 Woche 48 • 14:30 US Persönliche Auslagen Oktober • 14:30 US Persönliche Einkommen Oktober • 15:45 US Einkaufsmanagerindex Chicago November • 16:00 US Bauausgaben Oktober |
der DAX heute zu handelsbeginn recht freundlich. da sind wohl die ersten schnäppchenjäger am werk. :) wobei sich aus technischer sicht eine zwischenerholung ja auch anbietet.
die spekualtion dürfte jetzt auf die FED gerichtet sein. senkt bernanke die zinsen? |
Die freundliche Stimmung wurde bis MIttag immer geringer ..... aktuell liegen wir wieder auf Vortageskurs.
|
Und endet deutlich im Minus bei rund 7570 Punkten.
Auch die Amis zu Beginn im Minus, der Dow unter 13.000 |
Citygroup ist spannend:
Current P/E Ratio: 8,09 Book Value: $ 25,48 Aktueller Kurs 30,15$ Price/Book (TTM): 1,24 Unter normalen Umständen wäre das ein Schnäppchen für eine große Bank. Ist es ein Schnäppchen? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Bei diesen Kennzahlen könne ein Stimmungsumschwung einen echten Kurssprung verursachen! Selbst russische Unternehmen sind aktuell nicht so billig wie Citygroup - es sei denn, man glaubt die Gewinnschätzungen und die Angaben zum Buchwert nicht für diese Bank, was das KGV und Price/Book entsprechend hoch bringen würden. :rolleyes: Deutsche Bank schrieb denn auch kürzlich am 6.11.2007: Downgrade to Neutral as valuation no longer reason to recommend stock due to eroding confidence in earnings and book value, as well as decreased confidence in positive catalysts including leverage to rate cuts, cost savings, and managment change Die eine Bank vertraut der anderen nicht mehr..... :rolleyes: Aber es kommt noch besser: Bei der schweizer UBS-Bank hat neulich eine Bank ein Kursziel unterhalb des Buchwertes herausgegeben! :eek: Was, um Himmels willen, soll man da als Normalbürger davon halten? Die trauen sich gegenseitig ganz offenbar die schlimmsten Dinge zu.... |
Die Amis im Keller - der Dax nachbörslich bei 7450 Punkten ....
|
Die Vorbörse wieder etwas erholt bei derzeit 7520 Punkten.
Morgen zusammen! :) |
Der Tag verläuft bisher sehr ruhig. Der Dax leicht im Plus - aber schon wieder wartend auf die Amis.
|
Und die treiben den Dax ins Minus - wieder deutlich unter 7500 Punkten.
|
Was red ich da vom schwachen Ami... :D
Die haben einen guten Tag hingelegt und den Dax wieder auf 7550 gehievt. Der Dow aber weiterhin unter 13000. |
Die Vorbörse auf ähnlichem Niveau - Guten Morgen zusammen :sonne:
|
Habe im EUR/USD-Thread eine Analyse + Kommentar gepostet. Wer sich dafür interessiert kann ja einmal nachsehen. http://www.traderboersenboard.de/for...309#post315309
Einer der Charts: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=315309 |
interessant, dass eine vielzahl von analysten und experten in diesem jahr keine jahresendralley beim DAX sehen. ich denke zwar nicht, dass wir die 8000 noch sehen, aber eine etwas positvere phase könnte es vielleicht schon geben. sollte der DAX es schaffen über die 7640 auf tagesschluss zu laufen, ist ein mögliches ziel die 7800.
ich bin mal vorsichtig beim DAX long gegangen. |
hat sich gelohnt :bounce:
|
Zitat:
gratuliere Ich wage mich aber vorsichtigt zu denken ,ob wir gestern bei Tief 7460 schon der Starschuß für Jahresendrally doch gesehen haben ?? |
Servus Rebecca :sonne:
Und prompt haben wir aktuell die 7640 erreicht. Gerne verweise ich auch nochmlas auf jonathans Analyse, demnach sehr massive positive Signale derzeit für einen Anstieg der Börsen sprechen. |
Zitat:
@ OMI vielen Dank und viele Grüße |
es ist an der börse wie mit dem trompete spielen, es nützt da auch nix nur dicke backen zu machen, man muss auch pusten. auf die börse übertragen, man muss nicht nur den richtigen kaufzeitpunkt kennen, sondern auch tatstächlich kaufen :D
wobei ich jetzt ein stop-loss setze. schliesslich will ich den gewinn ja nicht wieder gleich in ein minus ummüntzen :rolleyes: |
7722, das ist ja fast nahe an meinem ziel 7800 :D. ich steige aber jetzt erstmal wieder aus, morgen sehen wir dann weiter.
|
Das kann man schon fast ein Kursfeuerwerk nennen, was wir heute im Tagsverlauf erlebt haben.
Nachbörslich schon bei 7730. |
OMI, dann sollte es morgen ein guter Börsentag werden ??
|
Zitat:
|
gerade eben nachbörslich schon 7774 ;)
gut für meine calls :D |
Die Vorbörse bei derzeit 7770 Punkten.
Bin gespannt, ob wir heute leichte Gewinnmitnahmen sehen werden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guten morgen :sonne:
erstmal dürfte der DAX stark in den tag starten und dann könnten tatsächlich gewinnmitnahmen kommen. heute spricht bernanke und da erwarten alle den hinweis auf eine zinssenkung im dezember. wie schnell die analysten die seiten wechseln zeigen die jungs von godmode-traders. noch am montag war 7400 und sogar 7100 angesagt und nun ist man gleich wieder in richtung allzeithoch unterwegs :D |
Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.