Die werden wohl die Sraßen-Kurven schneiden wollen.
|
Genau Paul :top: .
Weiter: Was hat insgesammt 6 Beine, läuft aber stets nur auf vieren? |
könnt ein reiter auf seinem pferd sein...................
|
Richtig Dikki :top: .
Weiter: Einem Kind war beim Spielen der Ball in ein senkrecht in die Erde eingegrabenes Tonrohr gefallen, das zum Aufstellen eines Pfahles dienen sollte. Das enge Rohr war so tief in die Erde eingelassen, daß der Ball mit den Händen nicht zu fassen war. Wie ist es möglich, den Ball mit einfachen Mitteln herauszuholen? |
wasser rein, bis er wieder oben ist ! ;)
|
Richtig nok :top: .
Weiter: Nach Vernehmung der Verdächtigen Mark, Robert und John erklärt Holmes seinem Freund Dr. Watson: Wenn Robert der Täter ist oder wenn John der Täter ist, so ist das Alibi von Mark echt. Sind aber Mark oder John unschuldig, so ist Robert der Täter. Wenn John schuldig ist, so war auch Mark an dem Verbrechen beteiligt. Dr. Watson kombiniert und lächelt. Er weiß jetzt, wer schuldig ist. |
ROBERT ???
|
Richtig nok :top: .
Weiter: Wie geht ein traditionelles polnisches Osterfest von statten? |
Wer als erster alle Ostereier auf der Hühnerfarm geklaut hat, der bekommt den Osterhasen
|
Bei den Polen kann es nur um´s Eier-Klauen gehen.
Gruß 621Paul |
In Polen wurde der Triatlon erfunden:
Zum See laufen, eine Runde schwimmen und mit einem Fahrrad nach hause fahren. :D |
Ich vergebe hier mal an stronzzo die 100 Punkte :top: :lk:
Paul hat natürlich auch recht, genau wäre die Antwort gewesen: "Es kommt der Osterhase und klaut die Ostereier. " Weiter: Was hört man, wenn man sich ein Döner ans Ohr hält? |
das schweigen der lämmer??? :confused: :D
oder sagen wir mal lieber, wenn man bedenkt wieviel lamm in so nem döner wirklich drin steckt....das einsame seufzen des kleinen lamms :D |
schweigen der lämmer könnte richtig sein......oder einfach, man hört NÜX :D:lk:
|
Jo, saida hatte recht :top: (aber nok war wieder auch Spitze :top: )
Weiter: Welcher Vogel sieht dem Storch am ähnlichsten? |
Ich denke die "Frau Storch"
|
Na wer denn wohl? Die Gattin des Storchen!
|
Genau, Paul und stronzzo :top:
Weiter: Sandra und Peter beschließen, zum Abendessen 2 andere befreundete Ehepaare einzuladen - Martina und Hans und Manuela und Günther. Sandra beschließt, dass es schön wäre, wenn die Ehemänner an dem runden Tisch mit sechs Sitzplätzen alle gegenüber Ihren Frauen sitzen würden. Peter meint, dass Männer und Frauen abwechselnd sitzen sollten, so dass neben jeder Frau zwei Männer und neben jedem Mann zwei Frauen sitzen. Wenn Martina links von Peter sitzt, wer sitzt rechts von Sandra? |
Günter sitzt rechts von Sandra
|
Richtig Paul :top: .
Weiter: Zu einem Fest auf dem Lande fahren mehrere Pferdewagen mit der jeweils exakt gleichen Anzahl Personen. Auf halbem Weg fallen zehn Wagen aus, so dass jeder der übrigen eine weitere Person aufnehmen muss. Vor Antritt des Rückweges fallen weitere 15 Wagen aus, was zur Folge hat, dass in jedem Wagen drei Personen mehr sind als bei der Abfahrt am Morgen. Wie viele Personen nahmen an dem Fest teil? |
puh das ist sehr schwer für mich
ich rate mal 900 |
Hi Dikkerchen, so etwas kann man nicht raten, aber berechnen oder abschreiben (spicken).
Gruß 621Paul |
und wer kann mir diese rechnung ERKLÄREN ???? :rolleyes::confused:
|
Das ist eine Gleichung mit 2 Unbekannten.
Man kann die Gleichung auch mit drei Unbekannten aufstellen. Mit 2 Unbekannten wird sie folgendermaßen gelöst: x = Personen y = Wagen x /(y-10)=x / y + 1 x = y*(y-10)/10 gilt, wenn díe 10 Wagen ausfallen x /(y-(15+10)) = x/y+3 x = 3*y*(y-25)/25 Beide Formeln gleichsetzen: y*(y-10)/10 = 3*y*(y-25)/25 nach y aufgelöst> y=100 und nun y einsetzen: x = 3*100*(100-25)/25 = 900 900 Personen sind beteiligt. Gruß 621Paul |
Super Paule, hast in der Schule gut augepaßt :top: .
@Dikki, alos wirklich, erraten kann man das nicht :rolleyes: , tztztzzz Noch einmal zur Vereinfachung: Rückfahrt: 90 Wagen je 10 Personen 15 fallen aus: 150 Personen sind ohne Wagen und werden auf die restlichen 75 Wagen verteilt => 2 Personen pro Wagen Also sitzen in jedem Wagen 3 Personen mehr, als bei der Abfahrt am Morgen. Für unsere Mathematiker: X = Anzahl der Personen Y = Anzahl der Wagen Z = Anzahl der Personen pro Wagen bei Abfahrt Aus der Angabe folgen 3 Gleichungen: X = Y * Z X = (Y-10) * (Z+1) X = (Y-25) * (Z+3) Diese 3 Gleichungen mit 3 unbekannten kann man auflösen und erhält das obige Ergebnis. Weiter: Was heisst EHE auf Lateinisch? (Vorsicht, Scherzfrage :D ) |
Errare
Humanum Est :D:lk: |
Richtig nok :top: (für alle, die kein Lateinisch können: irren ist menschlich ;) ).
Weiter: Warum schmecken Meeresfische nicht salzig? (keine Scherzfrage :D ) |
Meerwasserfische scheiden im Gegensatz zu Süßwasserfischen Salz aus.
Meerwasserfische haben in ihrem Fleisch zu wenig Salz aufgenommen, als dass wir es als salzig empfinden. |
Richtig Paul :top: .
Weiter: Wie atmet ein Regenwurm? |
durch den mund ?
oder entzieht er etwa durch zerkauen dem erdreich sauerstoff ??? |
Soviel ich weiss, atmet der Regenwurm durch die Haut, weil er keine Lunge hat.
Ein Regenwurm kann nicht kauen, da er keine Zähne hat. Alte Opas und Omas können ohne Zähne auch nur Brei essen. Gruß 621Paul |
Richtig Paul :top: , er atmet durch die Haut.
Ein Regenwurm braucht die feuchte Umgebung, da die Haut nur in feuchtem Zustand atmen kann. Wenn der Boden nach starken Regenfällen mit Wasser getränkt ist, muss er ans Tageslicht, denn unter der Erde wird dann der Sauerstoff knapp. Hört der Regen auf, kriecht er schnell wieder in den feuchten Boden, da trockene Luft und Sonnenstrahlen für seine lichtempfindliche Haut gefährlich werden können. Sein länglicher, dünner Körper mit der relativ großen Oberfläche sowie die Hautatmung setzen genügend Feuchtigkeit zwischen 10 bis 30 Volumenprozent voraus. Weiter: Wie formt die Natur einen Opal? |
@ paul: :p:
|
Hi Sofix,
ja so genau wie Du weiss das nur ein Biologe mit dem Regenwurm. Ein Opal ist eine Siliziumoxidverbindung, also kein Edelstein. Die Kieselsäure wird aus verwitterten tausende Jahre alten Gesteinsschichten ausgespült und erstarrt durch Verdunstung in Gesteinsspalten zu einem Opal. Deshalb nimmt der Opal die Form der Gesteinspalten an und ist deshalb auch nicht rund. |
Richtig Paul :top: .
(Der Name "OPAL" kommt übrigens vom altindischen "Upala" - "kostbarer Stein".) Weiter: Ein Uhrmachermeister soll eine kaputte Halskette wieder zusammenflicken. Vier Teile werden ihm angeliefert. Ein Teil besteht aus 3 Kettengliedern, ein Teil aus 4 Gliedern und 2 Teile bestehen aus 5 Gliedern. Alle Kettenglieder sind geschlossen. Wie viele Kettenglieder muss er öffnen und dann wieder schließen, wenn er möglichst wenig Arbeit haben will? |
Wenn er z.B. die 3er-Kette zu einzelnen Teilen öffnet, kann er die einzelnen Glieder zwischen die restlichen Ketten setzen, so dass daraus eine geschlossenen Kette wird.
|
Richtig Paul :top:
Weiter: Warum heißt der Bieruntersetzer (Bierfilz) Bierdeckel? |
Hmm, weil man ihn auf das Glas setzt, damit keine Viecher reinfliegen oder Blätter von den Bäumen des Biergartens reinfallen? :rolleyes:
|
Richtig Omi :top: .
Das stammt noch aus alten Zeiten, denn früher hatten die großen Herrschaften Zinndeckel auf ihren Bierkrügen, eben um Verunreinigungen vorzu beugen. Der "Normalo" hatte einen Steinbierkrug ohne Deckel (und dieser nahm dann den Bieruntersetzer und verwendete ihn als Deckel ;) ). Weiter: Warum heißt der Urlaub Urlaub? |
Der Urlaub > Übernahme zu mhd Erlaubnis, insbesondere die Erlaubnis wegzugehen.
|
Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.