Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2012 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=39685)

gittaa 25-09-2012 18:03

ha, ha, ha,...habe mir gerade wieder Dax angeschaut... Ist ja lustig:)

schönen Abend noch!

gittaa 25-09-2012 19:59

...ich glaub ich hab ihn erwischt....nasdaq schwach.. lasse wohl overnight

OMI 25-09-2012 22:15

Die Amis sind schwach aus dem Tag gegangen.
Mal sehen, was unser Dax draus macht ...

Börsengeflüster 26-09-2012 08:02

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster schrieb gestern (Beitrag 1222386)
Das Bild wird deutlicher.
Wir sollten uns in einem Abschlußmuster befinden und ich zähle erst jetzt 2 "kleine" Hochs, vor 7 Tagen und vor 3 Tagen. Nach dieser Korrektur mit momentanen Tief bei 7368 Punkten beim DAX sollte ein weiteres und soweit ich das jetzt erkenne, letztes "kleine" Hoch folgen. Der Stop nach unten würde bei 7312 liegen, in diesem Fall sollte es direkt fallende Kurse geben.
Das Hoch erwarte ich bei ca. 7500 +- Punkten

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1



Guten Morgen :sonne:


Es bleibt dabei, solange 7312 beim DAX hält muß ich von einem letzten weiteren Hoch bis 7500 ca. ausgehen.
Gehts unter 7312 sollte das Signal der Trendwende gekommen sein.

cade 26-09-2012 08:09

DAX (26.09.2012):



Der DAX schaffte es gestern zum vierten Mal nicht, den Widerstand bei rund 7.450 nachhaltig zu überschreiten. Das kann bewirken, dass der Index aus seinem jüngst ausgebildeten „steigenden Dreieck“ nach unten ausbricht. Dies wäre bei Kursen unter 7.373 der Fall. Dadurch würde sich die Konsolidierung natürlich weiter fortsetzen und auch verstärken.



-> Nächste charttechnische Widerstände: 7.452, 7.479, 7.509

-> Oberes Bollinger-Band: 7.606

-> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.416, 7.390, 7.349, 7.245, 7.186

-> Mittleres Bollinger-Band: 7.229

-> sowie: 100-Tage-Linie: 6.623und 200-Tage–Linie: 6.658

-> Indikatoren: MACD: Verkaufsignal / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: konstant / Momentum: rückläufig



Fazit: Es ist – noch - eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Die Gewissheit zum Teil ernüchternder Makrodaten, anhaltende Intransparenz in Griechenland und geopolitische Risiken rücken wieder in den Vordergrund. Der DAX wird auch heute erstmal schwächer und nahe seiner Unterstützung bei 7.349 tendieren sowie das „steigende Dreieck“ wohl nach unten verlassen. Kurzfristige Kurse um 8.000 sind per heute erstmal „ad-acta“ zu legen. Die nächsten Tage werden die Unterstützungen geprüft. Kurzfristig orientierte Anleger, die die letzten beiden Wochen von der „Liquiditäts-Börse“ profitiert haben, sollten an der „Stopp- Loss“-Politik festhalten.





Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet

Sekundärtrend: 7.452 – 7.349

Tertiärtrend (heute): Test der 7.349; Ausweitung der Konsolidierung

Börsengeflüster 26-09-2012 09:14

Die MOB ist gefallen (7312) es hat sich ein bearishes Kaufsignal gebildet.
Schauen wir mal ;)

gittaa 26-09-2012 09:15

@Börsengeflüster

Deine MOB 7.312 wurde gebrochen tief jetzt bei 7305.
Gilt nun die Regel, ca. 50 Punkte Korrektur möglich und dann weiter nach unten, oder liegt die Differenz im vernachlässigbaren Bereich?

Danke schon mal für Deine Antwort
grüßle gittaa

gittaa 26-09-2012 09:18

oh ja, Danke! Frage und Antwort hat sich überschnitten!

OMI 26-09-2012 12:05

Das sieht spannend aus, mal sehen ob wir den Durchbruch heute dauerhaft haben.

http://www.ariva.de/chart/images/cha...?1324058046663

OSKAR weiterhin neutral - seine Tendenz (Angabe zur Orientierung) seit zwei Tagen short - aber nicht eindeutig (daher auch keine Position)

gittaa 26-09-2012 13:19

..wenn nicht heute, dann werden wir morgen unter 7.298 fallen (vermutlich) obwohl dies ein wichtiger Widerstand ist. Danach kommt der freie Fall bis 7.190 etwa, darunter befindet sich dann ein Auffangbecken 7130-7102.

Tiefer werden wir nicht kommen nehme ich an, dann geht es für ein paar Tage hinauf. vielleicht zwei/drei/vier?

grüßle wie immer: gittaa

Börsengeflüster 26-09-2012 15:11

Der DAX und das Abschlußmuster, nur welches.....


Am Ende eines fünfteiligen Trends entwickelt sich immer ein etwas längerdauerndes Abschlußmuster.
Das "diagonale Dreieck" fällt weg, jetzt steht das "umgekehrte Dreieck" zur Debatte ;)
Ein weiteres käme auch noch in Frage, aber das muß man jetzt mal abwarten.....

http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax26-9-12.jpg

tenus 26-09-2012 18:02

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster (Beitrag 1222459)
Der DAX und das Abschlußmuster, nur welches.....


Am Ende eines fünfteiligen Trends entwickelt sich immer ein etwas längerdauerndes Abschlußmuster.
Das "diagonale Dreieck" fällt weg, jetzt steht das "umgekehrte Dreieck" zur Debatte ;)
Ein weiteres käme auch noch in Frage, aber das muß man jetzt mal abwarten.....

http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax26-9-12.jpg

Ohne Worte, mit EW hat das nun wahrlich nichts zu tun!

gittaa 26-09-2012 19:15

@ tenus

.. wie sieht den Deine EW-Analyse aus? Interessiert mich, da ich noch etwas Lernbedarf bei EWs habe. Würde mich sehr freuen, wenn Du Dir die Mühe machen könntest:sonne:
grüßle gittaa

tenus 26-09-2012 20:17

Zitat:

Zitat von gittaa (Beitrag 1222468)
@ tenus

.. wie sieht den Deine EW-Analyse aus? Interessiert mich, da ich noch etwas Lernbedarf bei EWs habe. Würde mich sehr freuen, wenn Du Dir die Mühe machen könntest:sonne:
grüßle gittaa

Kann ich leider nicht mit dienen, siehe "2110"!

Aber wie gesagt, manche Dinge erkennt eben auch ein Laie. Es mag solch eine Abschlussformation geben, aber wohl eher in der klassischen Charttechnik.
EW-technisch ist das kein Abschluss eines Impulses.
Da der Count nicht gelabelt ist, kann man aber sowieso nicht beurteilen, welche Welle da laufen soll.

gittaa 26-09-2012 23:12

na ja, ich halte es für legitim Charttechnik mit Wellen zu vermischen. Wellen werden ja oft mit Fibos gemischt, was ganz prima funktioniert. Warum also nicht klare Chartmuster in Wellen mit einbeziehen... für mich spricht nichts dagegen...
Es muss ja nicht unbedingt ganz orthodox sein um eine "Wahrheit" zu begründen.

Es stimmt, Börsengefüster nimmt sich nur ungern die Zeit den Count dran zuschreiben. Man muß ihn darum bitten, dann macht er es. Jedenfalls hat er sich neulich mal für mich die Mühe gemacht:)

Ich weiß nicht was "2110" bedeutet. Könnstest Du da nachhelfen?
grüßle gittaa

Mustang 27-09-2012 03:55

@gittaa

Er meint die Posting Nr hier! Auf Neudeutsch die Nachrichten Nr 2110. Siehe hier

http://www.f-tor.de/tbb/showpost.php...postcount=2110

gittaa 27-09-2012 07:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke, Mustang, jetzt kann ich nach nochmaligem Lesen auch tenus besser verstehen., hatte es ganz vergessen, dass er schon mal die Diskussion suchte.

Die Wellen, ein schwieriges Unterfangen und zeitraubend, dann immer die Phasen, wo alle sich fragen, wie gezählt werden muss. Ich bleibe daher bei meiner Charttechnik. Finde es aber sehr gut, dass andere sich damit quälen. Es wird sicher auch die Erkenntnisse in diesem Bereich voranbringen.


Heute Morgen habe ich diese Variante entdeckt (siehe Chart)... warum nicht schon gestern???
Interpretation als "Bearishe Flagge" möglich?
grüßle gittaa

cade 27-09-2012 08:25

DAX (27.09.2012):



„War das etwa alles nur ein Spätsommermärchen 2012 ?“ – Der DAX ging gestern mit einem Minus von 2,0% bei 7.276 aus dem Handel. Damit bestätigte er seine Mitte September begonnene Konsolidierung. Was hat das nun für Auswirkungen für die drei Trends? Der Primärtrend bleibt davon weiterhin unangetastet. Der Sekundärtrend verschiebt sich auf 7.349-7.281 und der heutige Tertiärtrend liegt wohl in einem Test der 7.281 sowie dem Test des “Mittleren Bollinger-Bandes“.



-> Nächste charttechnische Widerstände: 7.349, 7.452

-> Oberes Bollinger-Band: 7.606

-> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.245, 7.186

-> Mittleres Bollinger-Band: 7.242

-> sowie: 100-Tage-Linie: 6.630 und 200-Tage–Linie: 6.666

-> Indikatoren: MACD: Verkaufsignal / RSI: fallend / Stochastik: fallend / Volumen: konstant / Momentum: rückläufig



Fazit: Es ist – noch - eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Die Gewissheit zum Teil ernüchternder Makrodaten, anhaltende Intransparenz in Griechenland und geopolitische Risiken stehen nun im Vordergrund. Kurzfristige Kurse um 8.000 sind bis auf weiteres erstmal passee. Zum Handelsstart wird der DAX positiv eröffnen. Und erstmal in den sekundären Trend zurückkehren. Das bietet die Möglichkeit kurzfristige Absicherungen anzuheben.



Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet

Sekundärtrend: 7.349 – 7.281

Tertiärtrend (heute): Test der 7.349, weiter Konsolidierungsmodus

Börsengeflüster 27-09-2012 08:43

Guten Morgen :sonne:

Ja Cade, es wird sehr spannend jetzt. Wir haben klar eine Korrekturwelle am laufen. Jetzt kommt die spannende Frage.-
Ist es nur eine Korrektur oder ein genereller Trendwechsel?
Für letzteres spricht die Beendigung eines 5 Wellenmusters. Aber ich mag mich da momentan noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Beobachten wir die laufende Korrektur und die Bildung der abwärtsgerichteten Welle. Haben wir es mit einer a-b-c Korrektur zu tun, oder ein erstes 5 Wellenmuster einer ersten Impulswelle also?
Sollte es eine erste abwärtsgerichtete Impulswelle werden, so sollte die MOB bei 7370 halten. Zudem sollten heute oder in den nächsten 2 Tagen ein weiteres Tief unter 7256 folgen. Ein typisches Ziel dieser ersten vermeindlichen Impulswelle gen Süden wäre 7180 Punkte ca.
Danach käme dann eine Erholungswelle zum tragen :cool:

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Behalten wir es mal im Blick ;)

cade 27-09-2012 10:37

bin mir immo nicht sicher obs runtergeht. heute mittag will ja der spanische regierungschef sprechen und einen ausblick auf das neue jahr geben und reformen verkünden. vielleicht wird das ja wieder positiv aufgenommen. da hält sich über 7300.

cade 27-09-2012 13:33

die amidaten gerade waren schlecht bis sehr schlecht, gleich hats den dax 20 punkte zerbröselt.

gittaa 27-09-2012 16:33

..das beste ist man hört auf zu denken.... bei dem Markt macht es keinen Sinn. Schauen wir mal was nach 20.00 Uhr passiert.
Grüßle an alle
gittaa:sonne:

Börsengeflüster 27-09-2012 16:40

Denken ist an der Börse sicherlich nicht das beste Rezept Gittaa :D

Zitat:

Die Börse ist logisch, hat jedoch eine spezielle Logik, die mit jener des Normalverbrauchers nur wenig zu tun hat. Sie ist kapriziös wie eine schöne Frau oder das Wetter. Sie versteht es, mit tausend Zauberkünsten zu schillern, um ihre Beute anzulocken, und in dem Augenblick, wo man es am wenigsten erwartet, zeigt sie einem die kalte Schulter.
André Kostolany
Sehr interessant wird es auch beim Nasdaq 100!

https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1

Bekommen wir hier eine Fünferwelle abwärts? Das heisst, es korrigiert momentan die Welle 4 nach oben. Es sollte aber nicht über 2830 laufen. Es folgt eine Welle 5 abwärts die ein neues 12 Tagestief machen sollte. In diesem Fall hätten wir recht eindeutig eine klassische Fünferwelle (stark bearishes Signal für den kommenden Trend). Aber warten wir mal morgen und evtl. noch übermorgen ab :top:

Mustang 27-09-2012 19:21

Ich bin mehr mal Interessiert ob der Hang Seng wieder über die 21000 springt.
So lang Asien keine Rally wieder startet wird das alles im Sande verlaufen. Da können wir nur von einem tollen 4ten Quartall am schluss nur Träumen.
Neben bei hat sich die Auftragslage weiter verschlächtert Bestellung wurde von Kunden ins neue jahr verschoben. Sieht nicht toll aus die Auftragsbücher Leeren sich immer weiter wie lange geht das noch gut 2-3 Monate so noch weiter dann könnte das ganze noch Böse Enden. Es wird also spannend und ich hoffe das es nicht so kommt das die Wirtschaft abschmiert.

Börsengeflüster 28-09-2012 08:43

Guten Morgen :sonne:

Eine ganz entscheidende Frage steht nun an!
Macht der DAX eine Korrekturwell oder eine Impulswelle. Sollte es eine Impulswelle werden, so sollte in etwa folgendes Szenario entstehen....

http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax28-9-12.jpg

Entsteht kein neues Tief heute oder morgen, dann müssen wir von einem weiteren "kleinen" Hoch ausgehen.

Hier der Chart aktuell- laufend...

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

cade 28-09-2012 09:06

DAX (28.09.2012):



„Die Bollinger halten den Markt vorerst über 7.281“. Der Konsolidierungsmodus hielt auch gestern deutlich (prognostizierter Test der 7.281) an. Dies verdeutlicht die „Bearish-Harami“- Kerze. Diese besagt auch für heute einen gedämpften Aufwärtstrieb. So kann es zwar durchaus sein, dass gleich zu Anfang der Widerstand um 7.349/50 in Angriff genommen wird, einen deutlichen Rebound auf die bisherigen 2012er-Höchststände darf man sich aber trotzdem kurzfristig nicht erwarten. Das „Obere-Bollinger-Band“ flacht sich zudem ab. Allerdings konnte das „Mittlere Bollinger-Band“ zweimal in Folge erfolgreich überhandelt werden.



-> Nächste charttechnische Widerstände: 7.349, 7.452

-> Oberes Bollinger-Band: 7.589

-> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.281, 7.245, 7.186

-> Mittleres Bollinger-Band: 7.262

-> sowie: 100-Tage-Linie: 6.638 und 200-Tage–Linie: 6.674

-> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutrald / Volumen: konstant / Momentum: rückläufig



Fazit: Es ist – noch - eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Die Gewissheit zum Teil ernüchternder Makrodaten, anhaltende Intransparenz in Griechenland und geopolitische Risiken stehen nun im Vordergrund. Die Indikatoren (siehe oben) zeichnen ein neutrales Bild und sprechen somit für eine anhaltende Seitwärtstendenz.



Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet

Sekundärtrend: 7.349 – 7.281

Tertiärtrend (heute): Test der 7.349, weiter Konsolidierungsmodus

cade 28-09-2012 09:12

Bg hat gesagt:

Denken ist an der Börse sicherlich nicht das beste Rezept Gittaa

mein kommentar:

wie schön dass auch in so einer phase charttechnik und behavioral finance funktioniert.

gittaa 28-09-2012 11:03

..es ist eine Geduldsprobe... Mal schauen, wie es ausgeht.

Schönen Freitag noch
grüßle gittaa

Börsengeflüster 28-09-2012 13:41

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster (Beitrag 1222506)
Guten Morgen :sonne:

Eine ganz entscheidende Frage steht nun an!
Macht der DAX eine Korrekturwell oder eine Impulswelle. Sollte es eine Impulswelle werden, so sollte in etwa folgendes Szenario entstehen....

http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax28-9-12.jpg

Entsteht kein neues Tief heute oder morgen, dann müssen wir von einem weiteren "kleinen" Hoch ausgehen.

Hier der Chart aktuell- laufend...

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

Aktuell:

Sieht verdammt nach einer Impulswelle aus. Welle III der übergeordneten Welle 5 sollte am laufen sein. Sobald der Index sich fängt für einige Stunden sollte ein kurze Erholung mit einem weiteren Tief folgen. Dort , also am Montag sollte irgendwo das Tief entstehen und die Erholungswelle 2 könnte 61 % wieder nach oben streben, also den Verlust von 7478- 7???. Genaueres aber bei Bodenbildung der ersten abwärtsgerichteten Impuls-Welle.

Der Vorteil an diesen Impulswellen ist, man kann sie recht gut deuten.

cade 28-09-2012 13:41

der spanieneffekt den ich gestern erähnt hatte ist schon wieder verpufft:

Die spanische Regierung hatte am Donnerstagabend angekündigt, die viertgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone mit ehrgeizigen Sparplänen aus der Rezession führen zu wollen. Das löste Optimismus aus, der jedoch nicht lange hielt.

Börsengeflüster 28-09-2012 14:14

Zitat:

Zitat von cade (Beitrag 1222515)
Die spanische Regierung hatte am Donnerstagabend angekündigt, die viertgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone mit ehrgeizigen Sparplänen aus der Rezession führen zu wollen. Das löste Optimismus aus, der jedoch nicht lange hielt.

Eigentlich stolpert man ja schon von alleine über die Widersprüchlichkeit dieser Aussage. Du kannst nicht sparen auf Teufel komm heraus und die Wirtschaft anfeuern :flop:
Entschuldige, so etwas ist Augenwischerei. ;)

Hier nochmals etwas zum nachdenken. Der gute alte Johann Philipp Freiher von Bethmann, welcher mittlerweile verstorben ist, schrieb schon ende der 90er Jahre....

Zitat:

Zunächst kommt der deflationäre Kollaps, also das, was wir aus der Geschichte als schwere depressive Weltwirtschaftskrise kennen: Tausende von Pleiten, riesige Arbeitslosigkeit, Mangel an Einkommen, Mangel an Geld, Liquiditätskrise und die Unverkäuflichkeit der kostbarsten Sachwerte. Die grosse Depression. Ob es danach und in welchem Maße noch eine inflationäre Bereinigung, eine Währungsreform, also eine Abwertung der Währungen geben wird, läßt sich jetzt nicht päzise voraussagen. Es erscheint aber sehr wahrscheinlich, schon aus dem einfachen Grunde, weil in der grossen Depression der Staat viele unbezahlbare Schulden übernehmen wird und weil darum diese zusätzliche öffentliche Schuld auch nur mit verschlechtertem Geld später zurückgezahlt werden kann. Was wir erlebt haben und jetzt erleben und was wir erfahren werden, läßt sich auch sehr treffend mit dem Wort "Zinskatastrophe" kennzeichnen.
Noch nie in der Wirtschaftsgeschichte hat es eine so lange Periode so hoher Zinsen gegeben, vor allem nicht in den wichtigsten Währungen der Welt. Hohe Zinsen sind aber nicht nur ein betriebswirtschaftlicher Kostenfaktor, hohe Zinsen bedeuten ein rasches Wuchern des Geldes insgesamt. Zinsen sind Geldvermehrung. Mit jeder Fälligkeit von Zinsen wird Geld geschöpft, die Schulden nehmen zu- bis zur Unbezahlbarkeit.
Wir haben darum erst dann wieder festen Boden unter den Füßen und die Aussicht auf eine gesunde Weiterentwicklung, wenn viele Milliarden an unbezahlbaren Forderungen bzw. Schulden durch Verzicht, also durch Abschreibung aus der Welt geschafft sind

cade 30-09-2012 10:32

zur zeit muss man anders rum denken, vor dem qe3 hat es nichts ausgemacht wenn schlechte zahlen aus usa kamen weil dadurch die wahrscheinlichkeit des qe3 gestiegen ist. jetzt freut man sich wenn ein staat aus dem club mediterrannee reformen ankündigt weil dann hat der draghi die legitimation am sekundärmarkt ohne limit noch oben alles wegzukaufen. bg, du musst umdenken, es gibt zur zeit keine risiken mehr. die party wird weitergehen. natürlich wird es irgendwann mal final krachen. solange wir mit dem volkswohlstand der brd (unser aller ersparten) noch für europa haften können, solange geht es weiter.

Mustang 01-10-2012 07:11

Asien macht bis jetzt die Rally also nicht mit wie hier in Europa. Die Börse in China sind ja Heute geschlossen mal schauen wie die sich verhalten wenn der Feiertag rum ist.

Sieht aber immer mehr nach eine Luftnummer für eine Rally aus. Warten wir mal ab was der Dax damit Heute anfängt.

gittaa 01-10-2012 07:42

..das ist der Divisor in der Dax-Formel, lieber Mustang. Relativierungsquotient Dax = Monat 10 : 3 E :sonne::sonne:

zu lesen unter

OMI 01-10-2012 07:45

Morgen zusammen:sonne:

cade 01-10-2012 07:55

aufgrund der technischen abkühlung innerhalb des aufwärtstrendkanals und der
rückkehr auf den ausbruchslevel um 7.200 haben die jungs von der taktischen allokation bei einem FDAX von 7.220 die investitionsquote auf 75% erhöht.

cade 01-10-2012 07:57

DAX (01.10.2012):



„Der September endet – die Konsolidierung hält an“. Der DAX befindet sich weiter im viel besagten Konsolidierungsmodus. Am Freitag unterstrich das „Bearish Engulfing“-Pattern diese Tendenz. Somit signalisieren die letzten drei Handelstage ( „Bearish-Harami“, „Doji“ und „Bearish-Engulfung“), dass heute die psychologische Unterstützung von 7.200 sowie das „Opening-Gap“ bei 7.186 einen Test erfahren könnten.



-> Nächste charttechnische Widerstände: 7.245, 7.281, 7.349, 7.452

-> Oberes Bollinger-Band: 7.574

-> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.200 (psychologisch), 7.186 (Opening-Gap)

-> Mittleres Bollinger-Band: 7.274

-> sowie: 100-Tage-Linie: 6.680 und 200-Tage–Linie: 6.646

-> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral / Volumen: konstant / Momentum: rückläufig



Fazit: Es ist mittlerweile eine deutliche Konsolidierung auf hohem Niveau. Seit dem „Short- Squeeze“ am 21.09. verlor der DAX bis zu 263 Zähler (ca. 3,65%). Die Gewissheit zum Teil ernüchternder Makrodaten, anhaltende Intransparenz in Griechenland und geopolitische Risiken stehen weiter im Vordergrund. Die Indika-toren (siehe oben) zeichnen ein neutrales Bild.



Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet

Sekundärtrend: 7.281-7.186

Tertiärtrend (heute): Test der 7.200/7.186, weiter im anhaltenden Konsolidierungsmodus

cade 01-10-2012 08:17

hier schon das erste sentix fazit:

Zweifeln bedeutet korrigieren

Die „Zweifeln-Phase" am Aktienmarkt bedeutet zwangsläufig eine Korrektur. Wichtig ist, dass alte Ängste schnell zurückkehren ohne den positiven Bias zu zerstören. Das ist derzeit noch der Fall, so dass wir die Entwicklung bei Aktien konstruktiv betrachten. Bei Bonds und bei EUR-USD dürfte es eher seitwärts weitergehen, dagegen überzeugt das Gold mit einem Allzeit-Hoch der Grundüberzeugung!

Börsengeflüster 01-10-2012 14:53

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster schrieb am 28.9.12 (Beitrag 1222506)
Guten Morgen :sonne:

Eine ganz entscheidende Frage steht nun an!
Macht der DAX eine Korrekturwell oder eine Impulswelle. Sollte es eine Impulswelle werden, so sollte in etwa folgendes Szenario entstehen....

http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax28-9-12.jpg

Entsteht kein neues Tief heute oder morgen, dann müssen wir von einem weiteren "kleinen" Hoch ausgehen.

Hier der Chart aktuell- laufend...

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1




7205 war so gut wie ein Volltreffer :Prost:


Es sollte eine Korrekturwelle (2) nach oben laufen. Welle a sollte beendet sein (7325 ca.), es könnte ein wenig wieder runter gehen (Welle b- MOB = 7205), gefolgt von der Welle c nach oben . Ziel sollte ca. 7374 Punkte beim DAX. Dies mal als Anhaltspunkt für die Waverfan´s :top:
Danach eine strengere Welle abwärts.

cade 01-10-2012 17:02

super getroffen bg, die wellen habens dir erzählt. auch super die jungs von der taktischen allokation, die heute über 100 daxpunkte gemacht haben.

ich habe mir heute ein paar hymer ins depot gelegt und warte darauf dass die vor der nächsten hv einen squeeze out machen. wenn nicht muss man die aktien halt wieder verkaufen oder mal hören was die auf der hv zu sagen haben.
auf wo. hat hiberna die situation treffend beschrieben:

Posting von Hiberna:

die für einen übernahmerechtlichen Squeeze-out erforderliche Annahmequote war beim freiwilligen Übernahmeangebot des letzten Jahres nicht erreicht worden.

Das Übernahmeangebot war am 14 Oktober 2011 abgelaufen. Laut Seite 21 der Angebotsunterlage gibt es eine Nachbesserungspflicht, sofern innerhalb eines Jahres nach Ende der Annahmefrist ein Squeeze-out verlangt wird mit einer Abfindung, die über dem Übernahmeangebotspreis von 45.50 liegt. Vermutlich wird also mit der Einleitung des Squeeze-outs noch solange gewartet, bis diese Jahresfrist verstrichen ist.

Laut Seite 44 der gemeinsamen Stellungnahme ergab sich in der Fairness Opinion auf Basis der unternehmensinternen Erwartung im Hinblick auf die Ewige Rente ein über dem Transaktionspreis liegender kapitalwertorientiert ermittelter Wert je Aktie. Da ist es verständlich, daß man mit dem Squeeze-out ein Jahr wartet, damit man die zu erwartende höhere Abfindung nur dem verbliebenen Streubesitz bezahlen muß.

Ferner ist zu berücksichtigen, daß sich aufgrund des inzwischen gesunkenen Basiszinssatzes die Berechnung jetzt noch günstiger darstellen müßte für die verbliebenen Streubesitzaktionäre.

Der neue Finanzvorstand der Hymer AG, Herr Lobejäger war Finanzvorstand der Leica AG in der Zeit, in welcher dieses Unternehmen aus einer überlebensbedrohlichen Krise heraus einen sensationellen Turnaround erzielte. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hymer AG, Herr Dr. Spichtig war Interimsvorstand bei der Leica AG und danach dort noch beratend tätig. Sofern diese beiden Herren ebenso bei Hymer AG wertsteigernd tätig sind, wird sich dies kurserhöhend auf die Hymer-Aktie auswirken, wobei der hauptsächliche Erfolg wahrscheinlich mittel- und langfristig und damit eventuell erst nach der Durchführung des Squeeze-outs eintreten wird.

Eine Maßnahme, mit welcher Ergebnisverbesserungen geplant sind, könnte sich im letzten Satz des nachfolgenden Zeitungsbeitrags vom 7. Februar 2012 andeuten, wo es heißt:

„Wir wollen mit gleich vielen Mitarbeitern doppelt so viele Fahrzeuge bauen.“

--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
„Hymer ist wieder in der Gewinnzone
Die Gründerfamilie besitzt jetzt 98,11 Prozent der Aktien – Börsenausstieg rückt näher

Hymer-Produktion
Von Mark Hildebrandt

BAD WALDSEE Die Hymer AG bereitet sich darauf vor, nach mehr als 20 Jahren die Börsennotierung aufzugeben. Bei der Hauptversammlung am Dienstag in Weingarten herrschte vor allem eins: gähnende Leere auf den Stühlen.
Die Aktionäre besetzten weniger als ein Drittel der Plätze im Saal. Aktuell hält die Familie Hymer 98,11 Prozent der insgesamt vier Millionen Aktien. Nur 1,89 Prozent entfallen also noch auf die Minderheitsaktionäre. Auch diese Aktien müssen noch in den Besitz der Familie Hymer übergehen, damit das Unternehmen von der Börse kann.
Der Schritt sei zum Vorteil des Bad Waldseer Unternehmens, sagte der Vorstandsvorsitzende Josef Spichtig: „Die Effekte der Börsenpräsenz sind deutlich unter den Erwartungen.“ Siegfried Pfündl von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) widersprach. Es sei falsch, dass der Wohnmobil- und Caravan-Hersteller nur ohne Minderheitsaktionäre ein Familienunternehmen sein könne. Sein Vorwurf: Die Familie Hymer wolle die zu erwartende Wertsteigerung mit dem Schritt für sich allein kassieren, die Minderheitsaktionäre seien „zum Rauswurf verurteilt“.
Hymer-Bilanz 1. Halbjahr 2011/12

Das Unternehmen sieht dagegen mehrere Vorteile des sogenannten De-Listings, des Verlassens der Börse: So betragen die Kosten der Börsennotierung laut Spichtig rund eine Million Euro jährlich, etwa weil das Unternehmen weniger Berichte veröffentlichen muss. Und das Unternehmen habe den Kapitalmarkt bisher nicht zur Finanzierung der Gesellschaft genutzt.
Sprich: Es sind keine neuen Aktien ausgegeben worden. Letztlich sei es eine Entscheidung des Hauptaktionärs, sagte Johannes Stegmaier, der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtstrats: „Das ist eine Familienentscheidung, die wir akzeptieren müssen.“
Mit 98,11 Prozent der Aktien ist ein sogenannter „Squeeze-out“ möglich, also der zwangsweise Ausschluss der Minderheitsaktionäre. Vom 9. September bis 14. Oktober 2011 konnten diese ihre Aktien zum Preis von 45,50 Euro pro Stück verkaufen – 17 Prozent über dem Marktpreis. Ab einer 95 Prozent-Mehrheit hat ein Hauptaktionär die Möglichkeit, die Minderheitsaktionäre zwangsweise auszuschließen. Einen Termin gibt es hierfür noch nicht. Spichtig hielt sich bedeckt: „Informationen zu einem Squeeze-out liegen nicht vor.“

Das Ergebnis nach Steuern ist erstmals nach der Finanzkrise wieder im Plus: 14,9 Millionen Euro beträgt der Gewinn, im Vorjahr waren es noch 4,9 Millionen Euro Verlust. Eine Dividende gibt es trotz der positiven Entwicklung in diesem Jahr nicht, sagte Spichtig: „Wir müssen uns für langfristige Herausforderungen positionieren.“ Der Wettbewerb werde härter. Hymer wolle trotzdem wieder Marktanteile zurückgewinnen – etwa mit Modellen unter 3,5 Tonnen, die auch jüngere Kunden fahren dürfen. Außerdem will Hymer in Zukunft außereuropäische Märkte entwickeln.
Im Kern gehe es darum, erklärte Spichtig, profitabler zu werden. Die Führungsstruktur baue das Unternehmen gerade um: „Wir schauen uns alle Unternehmensbereiche an.“ Dieses Jahr und die folgenden seien entscheidend. Auf jeden Fall wolle man den Weg „für alle und mit allen Mitarbeitern“ gehen und diesen „optimieren“. Das heißt: „Wir wollen mit gleich vielen Mitarbeitern doppelt so viele Fahrzeuge bauen.“
(Erschienen: 07.02.2012 19:10)

http://www.schwaebische.de/region/ob...d,5203837.html


Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.