jo, aber die Amerikaner kommen doch erst noch mit ihrem Verfall oder? Zieht sich das nicht hin bis zum Abend? Welcher Zeitpunkt ist dort der Schnitt??? weiß ich gar nicht... aber von früher.... 2006, wo es immer hochher ging zum 3fach Verfall, zog es sich glaube ich immer bis zum Abend.
|
....meinem Chart nach könnte vielleich Euro nun fertig sein.... bin gespannt.
|
...auf jeden Fall ist dies nach langer, langer Zeit mal ein Verfallstermin vom Ablauf her, wie wir ihn lange nicht hatten.....Ich verstehe das heute als sehr bullishes Zeichen. Oh Mann, es ist so spannend wie lange nicht mehr:sonne:
|
die zeiten für usa kann ich so schnell nicht rausfinden. die für deutschland habe ich gefunden. usa zieht sich sicher bis in die nacht die börse fängt ja erst um 15.30 h unserer zeit an. die jungs von der taktischen allokation haben bei erreichen eines neuen hochs von 7465 aufgestockt auf 50 % investitionsquote.
Zu unterschiedlichen Uhrzeiten findet am (großen) Verfallstag, bzw. Hexensabbat das so genannte Fixing der Optionen und Futures an der Börse statt. Um 12.00 Uhr verfallen zunächst die Index-Optionen und –Futures der STOXX-Familie. Danach (um 13.00 Uhr) verfallen am Hexensabbat dann die Futures und Optionen auf den Dax und den TecDAX. Erst gegen Ende des Handelstages um 17.30 Uhr laufen dann die Optionen und Futures auf einzelne Aktien an der Börse aus. Nicht nur an der deutschen Terminbörse, sondern auch an fast jeder Börse weltweit findet der Hexensabbat statt. Zusätzlich gibt es neben dem (großen) Verfallstag, bzw. Hexensabbat noch den kleinen Verfallstag an der Börse. Bei diesem verfallen lediglich die Optionen, da diese monatlich ihren Verfallstag an der Börse haben. Da die Verfallstermine der Futures an diesem Tag nicht enden, hat der kleine Verfallstag bei weitem nicht die Auswirkung des (großen) Verfalltags, bzw. Hexensabbat. Doch auch an diesem Tag steigen häufig Umsätze und Volatilität an der Börse an. |
Danke, cade, das bestätigt meine Erinnerung!
|
Leider komme ich heute kaum zur Börse - aber nach dem aktuellen Anstieg werde ich heute noch öfter reinschauen:Prost:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Zitat:
|
ich frage mich war das jetzt ein kaufsignal oder nicht ? zumindest mein kollege mit den charts geht immer nur auf die schlusskurse. dax ist wieder zurückgekommen auf 7453. nachwirkungen aus dem verfallstermin soll es noch bis nächste woche mittwoch geben können. also warte ich die tendenz anfang nächste woche noch ab. fundamental interessiert ja derzeit überhaupt keinen etwas.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da habe ich mir doch etwas entgehen lassen... obwohl Griechen mich drauf aufmerksam machten.
Dagegen ist commerz doch ein armes Waisenkind, oder? Public Power (einziger Strom-Konzern) seit Juni plus 350% National Bank of Greece seit Juni 100 % hier die Charts. |
ja, das wär ein super gewinn gewesen.
aber von wär, hätte, würde etc gewinnt man nix. und ich bin in der regel erst hinterher schlau leider- aber da steh ich wohl nicht alleine da. es ist und bleibt schwierig an der börse, und erstrecht nach steuern. was wolltest du mit deinen 100 smilies ausdrücken eigentlich? :think: |
nicht nur mit aktien sondern auch mit bonds des club mediterranee konnte man in letzter zeit gute gewinne erzeilen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@tina..... meine "100 smilies", zitiert von Börsengeflüster, waren meine Antwort auf seinen Chart, solche Aussichten rühren an meinem Gemüt.
Ich meine diesen Chart von Börsengeflüster |
Zitat:
Wir werden sehen in wie weit die Elliott Wellenberechnung von mir richtig oder falsch ist. Ich habe mir den heutigen Tag und das anbandeln an dein Gemüt notiert. Gerade an einer Decke sind die meisten sehr euphorisch und können sich eine Richtungsänderung nicht vorstellen,. Natürlich auch umgekehrt. Vor gerade mal 19 Jahren waren wir beim Nasdaq 100 bei 346 Punkten, heute bei 2900. Sehr viele können sich ein Abrutschen unter 1000 Punkten hier nicht vorstellen, ich schon ;) Das Umfeld hat sich in den letzten 70 Jahren derart inflationär aufgebauscht, das nur eine krasse Deflation, verbunden mit einer Rezzesion und zuletzt einem Währungsschnitt logisch erscheint. Die Schulden müssen erst weg, dann können wir zum Altag übergehen. Wie dies von Statten geht lässt sich von vielen Wirtschaftprofesoren u.ä. nachlesen und ich habe in dieser Richtung sehr viel gelesen. Wir sind hier ein Diskussionsforum und es sollten alle Meinungen zu Wort kommen, richtig oder falsch wird sich ja erst später herausstellen. Bin gespannt ob dein bullishes Szenario so eintritt, schauen wir mal. |
Hi, Börsengeflüster, ich hoffe, dass sich hier ein Missverständnis noch vermeiden läßt.
Meine "smilies" - keines von ihnen hatte etwas zu Lachen - sind ja nur ein Ausdrucks des Heulens und Zähneklapperns, das einsetzt, wenn Nasdaq Richtung 1000 wandert. Ich stimme Dir vollkommen zu in Deiner Auffassung, dass die Gesellschaft auf dem Kopf steht- und zwar grundsätzlich und umfassend - was die Bewirtschaftung menschlicher Lebensenergien betrifft. So etwas kann auf Dauer nicht gut gehen. Selbst wenn an dieser Stelle die Börsen weiter nach oben streben und nicht Deiner wellentheoretischen Analyse folgen, ändert sich daran nichts. Der Zusammenbruch ist vorprogrammiert, einhergehend mit verdrehtem Denken. Mir ist das zum ersten Male klar geworden im Alter von 20 Jahren... das sind nun bereits 40 Jahre her. Damals beschäftigte ich mich Atomkraftwerken und erkannte ziemlich bald, dass meine Kinder und Kindeskinder noch dafür arbeiten werden, all das Zeug, das dort produziert wird, zu bewachen und zu versorgen. Ein ungeheuerer Energieabfluss ist damit verbunden; Arbeitskraft, die verpufft, die zusätzlich aufgebracht werden muss, bevor noch die Nachkommen versorgt werden können. Dieser Prozess setzt sich an anderen Stellen fort und führte schon längst dazu, keine Nachkommen mehr zu bekommen. Der vereinzelte Mensch zahlt das Geld, das nach Abgaben und Steuerzahlungen übrig bleibt, in Staatsanleihen und hofft auf Zinsen aus Steuern, die sein Nachbar dann zahlen soll. War es nicht Herr Madoff, der solch ein System betrieb? Wie eine Gesellschaft so eskalieren kann, erleben wir auch gerade in Japan. Das gesellschaftliche Denken ist geprägt von Visionen und hat ganz aus den Augen verloren, dass zu einem guten Leben auch Vermeidungstrategien gehören. Infolge muss man wohl annehmen, dass Deflation und Rezession vor der Haustür stehen. Es wird jedenfalls immer schwieriger die geforderte Energie bereit zustellen. Gleiches erkennt man auch in den Charts seit 2000, die sich hinauf bemühen und wieder zusammenfallen, halt Stress geplagt. So kann es durchaus sein, dass sie auch ganz unten wieder ankommen. Das Wohlergehen des Menschen resultiert ja nicht aus Geld, sondern lediglich aus Arbeit, mit der er sich Natur aneignet - in umsichtiger Art und Weise und auch gemeinschaftlich. Inzwischen gibt es jedoch zu viele Strukturen, in denen sich der Mensch den Menschen (als Teil der Natur) aneignet, wie z.B. in der europäischen Bürokratie oder im amerikanischen System, das mit seinem Dollar in der ganzen Welt Güter einkauft, um sich zu versorgen, die aber nicht bezahlt werden könnten, ohne den Mechanismus der Staatsverschuldung... auch ein eigenwilliger Prozess der Aneignung von menschlicher Arbeitskraft.....eine moderne Form der Versklavung , die einen immer höheren Hebel nutzt.....lange kann das nicht gut gehen, vermute auch ich. Diese Sicht auf die Verhältnisse aus meiner Perspektive habe ich dargelegt, damit Du erkennst, Börsengeflüster, dass ich Deine Analyse nicht verwerfe, sondern ihr Zutreffen für möglich halte. Meine smilies enthielten Zustimmung in der Weise, dass sie das Bauchgrimmen, das mit der in der Analyse angekündigten Wendung eintreten wird, darstellen sollten. Wenn auch eine Analyse emotionslos und nach logischen Gesichtspunkten erfolgt, ist doch das Leben, gleichgültig unter welchen Prozessen, von Emotionen begleitet. Auch ich kann mir vorstellen, dass bittere Zeiten kommen können und finde das gar nicht toll. Es tut mir leid, wenn meine Zeichenfolge missverständlich war und Dich verletzt haben sollte. gittaa |
Zitat:
Ich stelle auch fest, dass wir in einem ähnlichen Alter sind und das Kommende leider erahnen. Jede Generation hat seine Krise, ist ein alter bekannter Spruch. Allerdings muß ich sagen, auch mein Opa und Oma schimpfte auf die "faule Jugend" etc. "So kann es nicht weitergehen, das dicke Ende wird kommen " usw. Es kam bislang nicht und Deutschland ging es bis zum heutigen Tag recht gut. Doch ist da etwas, was sich über Jahrzehnte aufgebaut hat, schleichend und jetzt sitzen wir drinnen in der Zinsfalle. Hieraus gibt es nur ein Weg. Ich habe schon vor über 2 Jahren dies hier in meine Börsenseite eingebunden, ein Mix aus Büchern, Tageszeitungen und eigene Gedanken... Auf Inflation folgt Deflation, klickst du hier... Es klingt gruselig, aber ist wohl sehr realistisch. Die Darstellung der Wellentheorie und des wohl laufenden Bärenmarkt seit dem gigantischen Hoch beim Nasdaq 100 z.b. im Jahr 2000 (wir kannten das ja vom "neuen Markt" her) ich glaube so hiess er :) , ist nicht von meinen Gefühl oder gar Wunschdenken geprägt, es sind "kalte" Wellenmuster. Wobei das Hoch der laufenden Welle "C" nach oben nicht berechenbar ist, nur in Etwa kann man dies vermuten, das die Elliott Wellentheorie eben leider auch Ausdehnungen zulassen. Nur eines sollte nach dieser Theorie gewiss sein, ein neues Hoch sollte nicht entstehen, weder beim Nasdaq (das ist allerdings noch sehr weit entfernt) noch beim Dow Jones oder DAX. Sehr interessant wird es demnach beim MDAX. Der steht mal gerade 200 Punkte vor seinem "Allzeithoch" bei 11494 Punkten im Jahr 2007. Auch er sollte da nicht drüberlaufen. Eine weitere Vermutung das wir oben sein könnten. https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 Schau dir diese gruselige Chartformation an. Man erkennt wohl mehr als deutlich den aufgeblähten Markt. Wir werden sehen und ich hoffe, dass wir eine einigermassen sanfte Landung bekommen werden. Letztendlich wäre die bullishe Varriante natürlich die Bessere, zunächst. Aber es muß der Tag kommen, wo aufgeräumt wird. Ich denke, so früher er kommt umso weniger schmerzhaft. Ich jedenfalls freue mich weiterhin auf deine Zeilen hier im Forum und denke das es einfach nur falsch rübergekommen ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Börsengeflüster!
Hast Du schon gesehen? Dow Transportation will einfach nicht das neue Jahreshoch des DOW bestätigen, sondern macht just das Gegenteil. Das könnte schon der Hinweis sein, dass Deine avisierte Korrektur/Trendwende sich realisieren will! Wenn nur das Kapital nicht so willig wäre, das Pivotereignis Bernanke/Draghi genauso umzusetzen, wie die vom Anfang des Jahres. Dem PreseditialZyklus nach sollten wir ab Mitte Sept. bis Anfang November eine short-Phase haben,... wenn nicht die besonderen Ereignisse nun lediglich eine Korrektur in Form einer Seitwärtsbewegung vorgeben. Danke, für Dein Verständnis und für die erweiterte Ausführung Deiner Gedanken, auch für den Link zu der Veröffentlichung, in der Du Dich ausführlich mit der außerordentlichen Verschuldungssituation beschäftigst. Ich bin gespannt drauf, wenn Du Zeit findest, und - wie angekündigt- Deine Darlegungen weiterführst. Schönen Sonntag! |
die wallstreet ist zum schluss wieder zurückgekommen, der dax nachbörslich auf 7438. ich frage mich nun war das neue top ein kaufsignal, ja oder nein ? welche marke muss jetzt nach oben durchbrochen werden um sicher zu sagen dass die hausse noch weiter geht. ich glaube immer noch an eine kurzfristige konsolidierung kanns aber nicht beweisen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...cade, Vorhersagen lassen sich nicht beweisen. Sie haben den Charakter von Hypothesen und müssen bestätigt werden. Eine regelrechte Gesetztmäßigkeit haben wir an den Börsen noch nicht gefunden... leider stellen auch die Wellen noch keine Sicherheit bereit. Meistens erreichen wir Wahrscheinlichkeiten, nur ganz selten mal, aus meiner Perspektive, dass ich eindeutig sagen kann, nur so geht der Weg und nicht anders.
Anhand der Umsätze konnten wir in den letzten 12 Tagen sehen, dass die großen Jungs mit ihrem Geld den Markt füttern. Dies fällt eben zusammen mit dem Bernake/Draghi -Ritual. Der einzige "Beweis", den ich im Markt gefunden habe, ist halt der Dow Transportation, der gibt, so wie er aussieht, dem neuen Jahreshoch im Dow keine Existenzberechtigung. Zur charttechnischen Situation werde ich erst morgen in meinem Blog schreiben. Den Chart habe ich fertig und stelle ihn hier ein. Sollte es rückwärts gehen steht zunächst der Bereich um 7080 an, bis zum 06.Novemebr etwa auch 6.860 vielleicht. Den Test des Retracements von oben halte ich für recht wahrscheinlich und ist ja auch noch nicht geschehen. Die Abwärtstrendlinie vom Hoch des letzten Jahres wurde bereis getestet, muss daher nicht noch einmal. Wenn Dow Transportation weiter fällt, könnte sogar Etwas im Sinne von Börsengeflüsters Analyse geschehen. Auch performt Dax den Transportation aus, was zusammen mit der negativen Situation zum Dow, das Signal aus diesem Bereich verstärken könnte. So sehe ich es jedenfalls. Und nun die Charts dazu: |
vielen dank für deine ausführungen gittaa, jetzt habe ich es auch gesehen. bis 7100 sehe ich das auch. aufgrund des sehr positiven mittelfristigen sentiments gilt derzeit buy on dips. wahrscheinlich wirds nicht viel weiter runterkommen. mal sehen. wenn das sentiment so bleibt sehe ich die boesre im vierten quartal gegen 8000 wandern. ausser natürlich es kommt ein negatives ereignis wie der grexit. dazu schreibe ich im laufe der woche nochmal da bekomme ich noch eine analyse rein.
wichtig ist die überzeugung am markt dass es weil draghi alles ohne limit kauft derzeit keine risiken mehr gibt . das führt tendentiell zu einer asset inflation.(sachwerte boomen). eine neue situaton auf die man sich einstellen muss. als sichere grenze nach unten habe ich die 6300 identifiziert. gerade da wo es nach crash gerochen hat hat draghi seine erste stützungsrede gehalten. die notenbanken haben kein interesse den aktienmarkt so weit runter fallen zu lassen. alle sist manipuliert. die deutsche regierung hat auch schon einen notfallplan für den griechenlandausstieg in der tasche. |
ja, cade, Manipulation ohne Ende, so sieht es aus.... wenn aber die großen Jungs mit Kapital reinströmen gibt's kein Halten.... irgendwie glaube ich noch nicht daran.... mal schauen. Bin gespannt wie der Plan genau aussehen wird.:sonne:
Beim Schreiben fällt mein letter dann so aus.: http://gittaa.blogspot.com Guten Start in die Woche das wünsch ich Dir und allen anderen auch! grüßle gittaa |
viele dank gittaa, dir auch noch einen guten start in die woche den anderen natürlich auch.
hier schon mal die erste zusammenfassung von sentix. mehr am diesntag: Das Future-Quartal ist abgeschlossen und bildet eine weitere Zäsur am Aktienmarkt. Denn die heiße Luft im Stimmungsbild entweicht langsam, während der strategische Bias der Anleger weiter zulegen kann. Das vierte Quartal dürfte ein gutes werden, doch kurzfristig steht eine Konsolidierung an. Spannendes tut sich auch im Branchensentiment. Im September wurde den Anlegern klar: Banken können auch anders! Trifft unsere Analyse zu, dürfte im vierten Quartal noch die „Entdeckung" anstehen. Daher „verzweifeln" Sie nicht und freuen Sie sich lieber aufs „Entdecken"...! |
Auch wenn der markt heute schwächelt. schaut euch mal die entwicklung der letzten monate an. Wie sang einst Udo Jürgens: Da ist noch lange nicht Schluss!
http://www.traderfox.de/chart/DAX.DE...7446.470&log=0 |
habe meine am freitag gekauften reverse zertifikate heute plus minus null wieder verkauft nachdem der dax den schlechten ifo-index so locker weggesteckt hat und warte eindeutigere signale ab. habe heute eine rede von herrn asmussen aus dem ecb executive board gehört. tenor, die omt wirken nicht inflatonär da der aufwand anderweitig von der geldmenge wieder abgeschöpft wird. es geht auch nur wenn die regierungen reformen beschliessen und einhalten. er erwartet zum nächsten euro-gipfel zugeständnisse von der peripherie, ansonsten kommen die märkte anschliessend in unruhigeres fahrwasser. daruas schliesse ich da auch der troika bericht mitte oktober kommt dass die griechen zu diesem zeitpunkt aus dem euro fliegen können. allerdings nur mit einer wahrscheinlichkeit von 30%.
|
Na ich rechne noch damit das Spiel könnte so lange gehen bis in der USA der Präsident gewählt ist. Aber dann könnte das Eis ziemlcih dünn werden.
Was mich mehr erstaunt ist das der Geschäftsklima Index Heute eindeutig gezeigt hat das es gar nicht so toll läuft wie an der Börse gespielt wird. Die Firmen was bei uns 2008 in Schieflage waren am Standort sind es jetzt genauso wieder den steht das Wasser bis zum Hals. Selbst die Dienstleister merken jetzt deutlich den Auftrags rückgang. Ich bin echt mal gespant wie lange das Spiel so noch weiter geht. Schaut man auch einige Börsenblättchen an geht man hier von einem Top 4ten Quartal 2012 aus. Ich frag mich da ehrlich wie das den gehen soll? Ich schau im Augenblick auch lieber zu und kann warten. ;) |
... ja, und ich habe mir wie immer hauptsächlich Gedanken um den Chart gemacht. Einige Nachrichten habe ich natürlich gelesen. So wie es ist, passt alles ganz gut zusammen.
Hier findet Ihr den Weg zu meinem Chartkommentar grüßle Gittaa |
moin
ja, scheint nach weiterer korrektur auszusehen, auch der euro kämpft um die 1,29 heut früh :rolleyes: übrigens machte ich ja vor 2,5 wochen eine große hafenrundfahrt in hamburg- da waren total wenig großraumfrachter zu besichtigen und auch der schiffsführer meinte, die wirtschaftsflaute sei sehr deutlich zu sehen- auch hier. :eek: |
DAX (25.09.2012):
„Bearish-Harami“-Candle – so lautet das Ergebnis des gestrigen Handelstages. Dies dazu in Verbindung mit einem „Triple-Top“ bei 7.452 ( Höchstkurs 14.09.; Schlusskurs 21.09. und Doji-High vom gestrigen 24.09.2012) und einem „Triple-Low“ bei 7.390 ( Eröffnungskurs 17.09.; Tiefkurs 21.09. und Doji-Low vom gestrigen 24.09.2012). Damit bestätigt sich der Mitte September eingeschlagene Konsolidierungskurs des DAX auch gestern. Flankiert wird dies alles durch ein „steigendes Dreieck“. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.452, 7.479, 7.509 -> Oberes Bollinger-Band: 7.586 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.416, 7.390, 7.349, 7.281 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.207 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.614 und 200-Tage–Linie: 6.648 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: sehr hoch / Momentum: rückläufig Fazit: Es ist eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Die Gewissheit zum Teil ernüchternder Makrodaten, anhaltende Intransparenz in Griechenland und geopolitische Risiken rücken wieder in den Vordergrund. Der DAX wird daher erstmal bestenfalls in seinem Sekundärtrend verharren und sowohl die 7.390 als auch die 7.452 antesten. Kurzfristig orientierte Anleger sollten zwar nicht per se abverkaufen (intakter Primärtrend), aber zur Sicherheit Stopps einbauen. Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet Sekundärtrend: 7.452 – 7.390/49 Tertiärtrend (heute): Test der 7.400/7.390; Konsolidierung |
Sentix Marktradar: „Die Anleger sollen nicht mehr zweifeln“
25.09.2012, 08:08 Uhr Die Kurse steigen, aber viele Anleger bleiben zögerlich. Sie glauben noch nicht an einen nachhaltigen Aufschwung - zu Unrecht, meinen die Experten von Sentix. Im vierten Quartal werde es weiter aufwärts gehen. DüsseldorfAn den Märkten geht es aufwärts, aber viele Strategen trauen den Frühindikatoren nicht. „Wir beobachten eine deutliche ‘Ja-Aber-Haltung‘, die im Kontrast zur tatsächlichen Entwicklung am Aktienmarkt steht“, sagt Patrick Hussy, Geschäftsführer von Sentix. Aber wer warte, bis sich die Verbesserung in der Industrieproduktion oder sogar im Bruttoinlandsprodukt zeige, verpasse den günstigen Moment zum Einstieg. Anzeige Das Limburger Analysehaus befragt wöchentlich 3.500 Investoren und liefert so einen Einblick in die Psychologie der Börsianer. Die aktuelle Umfrage zeigt einen weiteren Anstieg der mittelfristigen Erwartungen der Anleger, ihre strategische Kaufbereitschaft steigt. „Das ist beachtlich, weil nachrichtlich in der vergangenen Woche eigentlich wenig Neues passiert ist und es zudem vermehrt Stimmen gibt, die Zweifel an einer Gesundung schüren“, sagt Hussy. Die Entwicklung der Konjunktur werde derzeit eher schlecht geredet, doch die ersten Frühindikatoren stabilisieren sich. Das Zweifeln an diesen Signalen sei ein typisches Phänomen. „Dabei stabilisieren sich nicht nur die Stimmungsindikatoren in Euro-Land, sondern auch in China und in den USA“, so der Marktexperte. Das Besondere: Weltweit gebe es derzeit einen gewaltigen Stimulus, da zeitgleich mehrere große Notenbanken wie die Europäische Zentralbank und die amerikanische Fed die Märkte anfeuern. „An dieser stimulierenden Wirkung muss man nicht zweifeln“, so Hussy. Der Sentix-Geschäftsführer blickt deshalb optimistisch auf das vierte Quartal. Kurzfristig stehe jedoch noch eine leichte Konsolidierung an den Aktienmärkten an. Anzeichen dafür sei die kurzfristige Stimmung, sowie der Overconfidence-Index, den das Analysehaus erstellt. Dieser habe aktuell einen Wert erreicht, der für eine übermäßige Sorglosigkeit der Anleger spreche. „Das werten wir als Vorbote für eine leichte Konsolidierung des Dax auf etwa 7.100 Punkte“, sagt Hussy. Bei der Betrachtung einzelner Branchen hebt der Sentix-Analyst insbesondere die Autobauer hervor. Diese seien bei den Anlegern in Ungnade gefallen, aber gerade dadurch biete sich eine gute antizyklische Kaufgelegenheit. Ganz anders sieht es in der Pharma-- und Nahrungsmittelbranche aus. Bei den Lieblingen der vergangenen Monate sei das Wachstumspotenzial inzwischen deutlich gesunken. Das könnte theoretisch auch für den Favorit, die Immobilienbranche, gelten, aber hier sieht Hussy aufgrund der Euro-Krise noch weitere Wachstumschancen. Der größte Gewinner im Monatsvergleich ist die Bankenbranche. Dass hier trotzdem keine Jubelstimmung aufkomme, liege an den Erfahrungen der Anleger aus den Jahren 2010 und 2011. Damals sei ein früher Optimismus bestraft worden. „Den gleichen Fehler wollen viele Anleger jetzt vermeiden“, sagt Patrick Hussy. „Doch heute sind die Rahmenbedingen insgesamt deutlich besser als damals.“ Und damit bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit für weitere Kursgewinne. Die Sentix GmbH ist der führende Anbieter von Stimmungsindikatoren und Sentimentanalysen in Europa. Mehr als 3.500 Investoren beteiligen sich wöchentlich an den Umfragen, die einen umfassenden und zeitnahen Einblick in die Psychologie der Börse gewährt. Das sentix Marktradar durchleuchtet Woche für Woche, welche Sentimententwicklungen für die Märkte relevant sind. Erfahren Sie mehr unterhttp://www.sentix.de |
..danke, cade für den ausführlichen Sentix-Bericht... ich sollte mir mal angewöhnen regelmäßig wieder Donnerstags zu voten, dann habe ich ihn auch vollständig - kostenfrei!
grüßle gittaa |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ tina
Deshalb dümpelt die Aktie auch so vor sich hin. Es lohnt sich hier darauf zu achten, wenn die Sache wirklich losgeht.... dann hat der Wert viel Potential. |
..während ich hier schrieb hat sich meine kleine short posi bei 7382 eröffnet. stop liegt allerdings sehr eng... 7392.
...und Euro hält dagegen...wenig Chance :) |
Guten Morgen :sonne:
Das Bild wird deutlicher. Wir sollten uns in einem Abschlußmuster befinden und ich zähle erst jetzt 2 "kleine" Hochs, vor 7 Tagen und vor 3 Tagen. Nach dieser Korrektur mit momentanen Tief bei 7368 Punkten beim DAX sollte ein weiteres und soweit ich das jetzt erkenne, letztes "kleine" Hoch folgen. Der Stop nach unten würde bei 7312 liegen, in diesem Fall sollte es direkt fallende Kurse geben. Das Hoch erwarte ich bei ca. 7500 +- Punkten http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
grad ausgestoppt, gittaa
|
ja, blöder Markt... vielleicht sucht man doch nochmal kleinen long nach Börsen geflüster
grüßle gittaa |
es eiert richtungslos rum, vielleicht geht auch eine korridorstrategie. 7100-7500
|
sicherlich werden wir irgenwie in dieser Range laufe, denke ich auch. Wenn wellen doch erst hoch sagen? na ja!
|
..obwohl s&P hat im 5 Min so eine schöne SKS.. Bestätigung wohl erst unter 1.457
|
sobald daxi nur ein kleines bisschen fällt hält euro sofort massiv dagegen.... da wird auch s& p sicher übe 1.475 hinaus wollen
|
das waren die amerikanischen zahlen die dir einen strich durch die rechnung gemacht haben.
Der soeben veröffentlichte „Case-Shiller-Hauspreisindex“ habe signalisiert, dass sich die Erholung der Preise im angeschlagenen US-Immobiliensektor fortsetze, hieß es. Für das Fortkommen der Märkte sorgte aber vor allem das gestiegene US-Verbrauchervertrauen. Das Stimmungsbarometer ist im September überraschend auf den höchsten Stand seit sieben Monaten gestiegen. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen kletterte auf 70,3 von revidiert 61,3 Zählern im August, wie das Forschungsinstitut Conference Board mitteilte. |
...nun, nach diesem kleinen Test der Abwärtstrendlinie könnten die Märkte höher gehen. Tun sie nicht?. Vielleicht, wenn die europäischen Börsen geschlossen haben.... dann geht's morgen mit Gap-up. mal schauen.
|
Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.