in den medien kann man jetzt kursziele beim DAX von 20.000 lesen. (der aktionär)
auf DAF werden von den verschiedenen experten ähnliche ziele genannt. wenn ich sowas jetzt noch in der BILD lese, dann ist ende mit hausse. nächste woche ist grosser verfallstag, da kann noch einiges passieren. |
Zitat:
Die Stimmen von Aktionärt und im DAF sind m.E. nicht representativ, wenn es um Messungen der Anleger-Stimmung geht. Stimmen von der Bild dagegen schon, den die Bild berichtet darüber, was bereits breite Massen interessiert und nicht nur ein paar Hobbi-Aktien-Junkies wie wir. Und wenn die breiten Massen beginnen, sich für Aktien zu interessieren, dann kommen auch ganz andere Gelder in den Markt. |
Morgen:)
Godmode: DAX - Tagesausblick für Montag, den 17. September 2012 http://www.godmode-trader.de/nachric...922459,b1.html Zitat:
|
Und auch Chartguru Dr. Schultz gibt es noch:
Kaufsignal entfaltet seine Wirkung DAX-Analyse vom 16.09.2012 http://www.chartbuero.de/dax.htm Zitat:
|
|
DAX (17.09.2012):
Der DAX erklomm seit dem 06.09.2012 ungeahnte Höhen. Dies hatte er zum großen Teil den Liquiditätsspritzen der EZB und der FED zu verdanken. Nun stellt sich aber nach mehr als 500 Punkten kurzfristigem Anstieg die Frage der Nachhaltigkeit, da das solide wirtschaftliche Fundament nach wie vor fehlt. Die „Put-Call-Ratio“ signalisiert einen „Überoptimismus“ der Marktteilnehmer. Das war in der Vergangenheit immer ein guter „Kontraindikator“. Zudem zeigt die Summe der Indikatoren einen „überkauften Markt“ an. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.400, 7.432 -> Oberes Bollinger-Band: 7.396 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.350, 7.253, 7.221, 7.194 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.093 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.569 und 200-Tage–Linie: 6.605 -> Indikatoren: MACD: überkauft / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: ansteigend Fazit: Wie vermutet, konnte der DAX nach dem Überhandeln des 7.350er-Widerstandes Fahrt in Richtung 7.432 aufnehmen und sogar Kurse um 7.446 („intraday-high“) erreichen. Der primäre Aufwärtstrend (06/2012) ist damit weiterhin intakt und weist eine solide Stärke auf. Innerhalb des Trends kann es aber zu Wochenbeginn zu Gewinnmitnahmen kommen. Die Marktteilnehmer werden nun nach den Notenbankinterventionen der letzten Wochen wieder vermehrt auf die makroökonomischen Daten achten. Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet Sekundärtrend: 7.400/32 – 7.200/7.186 Tertiärtrend (heute): schwächere Tendenz, „Kampf“ um 7.400 |
moin moin
vom dr. schulz halt ich viel. auch börse-online hat diesmal wieder super gelegen, und schon einen grossteil der long-gewinne eingestrichen. gittaa- merci für deinen beitrag von heute (auf deiner seite)- super immer wieder zu lesen :top: :sonne: |
guten Morgen, tina,
vielen Dank für Dein Feedback...auch wenn ich mich jedesmal wundere, so etwas freut mich und tut mir gut.:sonne: Es war ja recht spät bzw.früh geworden mit dem Schreiben. Hatte den ganzen Tag über Monteverdissimo auf Sat 3 verfolgt; viel Oper halt, Gefühle, nach denen ließen sich auch Charts malen:sonne: Gute Handelswoche wünsche Dir und allen anderen auch grüßle gitta |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...hab jetzt gerade nochmal dr.schulz gegoggelt.... er hat ja so eine ähnliche auffassung vom chart wie ich.
gut ist auch seine darstellung auf dem langfristchart logarithmisch. ich habe für diesen sichtwinkel mein dreieck im monatschart. Wir haben ja am freitag die oberkannte zum ersten mal überschritten. Wenn wir nun 7600 nicht überschreiten wird es sehr spannend. Es könnte sein, dass ein Garthley folgen könnte.... ich habe es noch nicht nachgemessen ob es passen könnte. Wenn das stimmt, sehen wir Kurse unterhalb von 5000. Wobei wir uns von dort dann äußerst bullish hinaufschwingen sollten. Wenn ich Zeit u.Lust habe, versuche ich die Überprüfung mal. grüßle gittaa PS: Das mit den Garthley ist Quatsch, will nicht passen. Entschuldigung zu stürmisch:):) |
habe gerade den sentix-bericht gelesen. auch wenn die zum optionstermin hin irgendwann mit gewinnmitnahmen rechnen ist die positive entwicklung die wir an den börsen gesehen haben als sentimentimpuls zu werten der einen befreiungsschlag einläutet. man geht weiterhin von einem guten vierten aktienquartal aus. sowohl die kurz- als auch die mittelfristige stimmung ist gestiegen. ich poste dann den artikel wenn er da ist.
|
heute sind schon ein paar griechenland artikel in den zeitungen. sieht nicht so gut aus, man braucht länger zeit um die massnahmen umzusetzen. der troika bericht soll mitte oktober kommen. das könnte natürlich noch mal störfeuer bringen.
|
.......bis jetzt hat jedes QE gute Aktiensteigerungen gebracht!!!
|
Godmode: DAX - Tagesausblick für Dienstag, den 18. September 2012
http://www.godmode-trader.de/nachric...923351,b1.html Zitat:
|
DAX (18.09.2012):
„Quo Vadis DAX ?“. Nach dem Überhandeln des oberen „Bollinger-Bandes“ sowie der oberen Trendlinie des Aufwärtstrends verliert der Index wieder an Dynamik. Zwei aufeinanderfolgende „Dojis“ mit minimaler Tagesschwankung belegen dies. Daneben formierte sich ein „Triple-Top“ bei 7.416 (Höchstkurs Mittwoch, Schlusskurs Freitag, Höchstkurs gestern). Die Indikatoren zeigen fast deckungsgleich einen überkauften Markt an. Hier ist vor allem der MACD zu beachten (wichtiger Indikator in intakten Trendphasen). -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.416, 7.432 -> Oberes Bollinger-Band: 7.441 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.400, 7.350, 7.253, 7.221, 7.194 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.112 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.576 und 200-Tage–Linie: 6.611 -> Indikatoren: MACD: überkauft / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: ansteigend Fazit: Wie vermutet, konnte der DAX nach dem Überhandeln des 7.350er-Widerstandes Fahrt in Richtung 7.432 aufnehmen und sogar Kurse um 7.446 („intraday-high“) erreichen. Der primäre Aufwärtstrend (06/2012) ist damit weiterhin intakt und weist eine solide Stärke auf. Innerhalb des Trends kann es aber zu Wochenbeginn zu Gewinnmitnahmen kommen. Die Marktteilnehmer werden nun nach den Notenbankinterventionen der letzten Wochen wieder vermehrt auf die makroökonomischen Daten achten. -> Wichtig: Kommenden Freitag ist großer Verfall an den Terminbörsen. Hier deuten die „Open Interest“- Zahlen auf die 7.500er Linie im DAX hin. Es kann daher durchaus sein, dass sich noch einige „Shorties“ eindecken müssen und damit die Kurse kurzfristig auch nochmal auf dieses Niveau steigen können ( "Short Squeeze"). Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet Sekundärtrend: 7.400/16 – 7.350 Tertiärtrend (heute): schwächere Tendenz, „Kampf“ um 7.400 |
Morgen cade:)
|
morgen omi, ich mache heute noch nichts, wenn man den markt hochziehen will hat man immer noch mittwoch und donnerstag zeit. am freitag ist die party dann vorbei. dann wird der dax zum gewünschten level am optionstermin noch hinmanipuliert.
hier der aktuelle sentix bericht: Sentix Marktradar: „Es ist viel heiße Luft im Markt“ 17.09.2012, 14:29 Uhr An den Aktienmärkten knallen die Sektkorken. Die Stimmung der Anleger ist gut, sehr gut sogar. Zu gut, meinen Experten. Sie erwarten einen Kursrücksetzer. Der Dax könnte sogar bis auf 7.100 Punkte fallen. DüsseldorfDie Ankündigungen der Notenbanken diesseits und jenseits des Atlantiks, weiter Anleihen zu kaufen, dazu das „Ja, aber“ zum Euro-Rettungsschirm aus Karlsruhe – die Anleger sind in Feierlaune und lassen die Sektkorken knallen. Dax und Dow Jones haben neue Jahreshochs markiert, der Euro Stoxx 50 hat sein Zwölf-Monats-Hoch fast wieder erreicht und auch der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar deutlich erholt. „Nicht nur kurzfristig ist die Stimmung der Anleger prima, auch ihre mittelfristigen Markterwartungen werden von Woche zu Woche besser“, sagt Patrick Hussy von Sentix. Das Analysehaus befragt wöchentlich mehr als 3.500 institutionelle und private Investoren und liefert so einen Einblick in die Psychologie der Börsianer. Die Euphorie der Anleger ist allerdings so groß, dass bei den Experten die Alarmglocken schrillen. „Zu hohe Stimmungswerte sind in der Regel der Vorbote einer Korrektur“, erklärt Hussy. Negative Extreme, also Angst oder gar Panik, sind unmittelbare Indikatoren für einen Kursanstieg. Hoher Optimismus hingegen ist ein Warnsignal für einen Kursrücksetzer. „Es ist viel heiße Luft im Markt“, so der Experte. „Der Markt muss erst mal Dampf ablassen und könnte sogar noch einmal bis auf 7.100 Punkte zurückfallen.“ Eine gesunde Korrektur, nennt Hussy das. Denn eigentlich gibt der aktuelle Marktradar positive Signale für Aktienanleger. Während die kurzfristige Markterwartung nämlich antizyklisch gewertet wird, läuft die mittelfristige Erwartung der Anleger der Börse in der Regel vorweg. „Auf Sicht von sechs Monaten sind die Investoren so positiv gestimmt wie seit März nicht mehr“ sagt Hussy. „Trotz der enormen Kursgewinne der vergangenen Wochen sehen sie weiteres Potenzial.“ Das lässt auf ein starkes viertes Quartal an den Börsen hoffen, auch wenn es in den kommenden Wochen noch mal einen Rücksetzer geben sollte. „Die erwartete Korrektur ist gesund, denn sie trifft auf ein gutes Fundament“, analysiert der Experte. „Die Investoren wagen sich nur sehr, sehr langsam aus der Deckung, die Kaufbereitschaft wächst aber.“ Vom Kursanstieg der vergangenen Wochen haben viele nicht profitiert. Sie sind in Aktien noch immer unterinvestiert. Die strategische Grundüberzeugung passe aktuell nicht zu Risikoneigung der Anleger, das könne sich aber bald ändern. Und dann werden die Anleger die erwartete Korrektur als Einstiegschance werden und kaufen. „Nach dem Kursrücksetzer ist der Weg bis auf 8.000 Punkte frei“, sagt Hussy. Nicht nur an den Aktienmärkten herrscht gute Stimmung. „Jetzt kann auch endlich der Euro mit den Aktien mithalten“, sagt der Experte. Der Kurs hat die Marke 1,30 zuletzt deutlich hinter sich gelassen und auch die Anleger sind wieder deutlich optimistischer gestimmt. „In den nächsten Monaten könnte deshalb noch mehr drin sein“, analysiert Hussy. „Erst mal heißt es aber auch für den Euro: Luft holen!“. Die Sentix GmbH ist der führende Anbieter von Stimmungsindikatoren und Sentimentanalysen in Europa. Mehr als 3.500 Investoren beteiligen sich wöchentlich an den Umfragen, die einen umfassenden und zeitnahen Einblick in die Psychologie der Börse gewährt. Das sentix Marktradar durchleuchtet Woche für Woche, welche Sentimententwicklungen für die Märkte relevant sind. Erfahren Sie mehr unterhttp://www.sentix.de |
moin moin
was meint eigentlich der faule oskar? ;) |
Guten Morgen :sonne:
Es bleibt meiner Ansicht nach dabei. Wir haben ein 5 Wellenmuster hinter uns und das Abschlußmuster ist sich am ausbilden. Das dauert in der Regel leider oftmals recht lange. 2 Spitzen kann ich bislang zählen und nach der Konsolidierung heute sollte eine dritte Spitze entstehen. Dies wäre für ein diagonales Dreieck typisch. Das Tief dieser Konsolidierung kann durchaus noch etwas unter dem momentanen Tief von 7347 laufen, das von mir erwartete letzte Hoch in den kommenden Tagen sollte etwas über 7445 laufen. Hier der Kerzenchart vom DAX der letzten 12 Tage. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Zitat:
Und derzeit macht er - wie immer - nichts! Tendenz derzeit leicht Short - aber nur aufgrund der Amis. (Es fließen Kriterien des S&P mit ein - diese durchaus des öfteren im Widerspruch zu den Signalen des Dax. Erst wenn diese gleichlaufen und zudem deutliche Signale liefern handelt der faule Kerl ...;) ) |
also den job vom oskar möcht ich mal haben.
der geht glatt vom urlaub ins nichts-tun über :eek: ich find, die märkte stehn an der schwelle zum abkippen. auch der euro schwächelt stark. wenn jetzt kein updrive kommt, wirds morgen sehr rot vermutlich :think: |
Immerhin etwas Aktivität zeigt er seit gestern.
Seine Tendenz wurde heute verstärkt - leider bremst ein dominantes Merkmal beim Dax noch eine Short-Positionierung. |
Zitat:
Ich denke auch das wir oben sind, so gut wie, zumindest. Tokio ist heute früh recht fest, doch verrät uns der 6 Monate- Linienchart das fünf- Wellenmuster, siehe den letzten Trend nach oben... https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 Hier sollte es jetzt auch so langsam aber sicher an die Decke gehen. Auch im 6 Monats- Kerzenchart kann man seit dem Tief anfang Juni in Japan ein 5 Wellenmuster erkennen. Der dritte Gipfel wird gerade gebastelt und jedes Hoch war ein Stückerl über dem letzten. Dieses Wellenmuster deutet ebenso einen baldigen Trendwechsel und damit das Ende der Konsolidierungsphase in Japan an. https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 Ein Hoch fehlt mir aber noch in Deutschland beim DAX. 7445 sollten noch etwas überschritten werden, das könnte heute oder morgen geschehen. Danach aber wirds sehr interessant. Wir sollten auch hier einen Trendwechsel bekommen. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Eines aber hätte ich ganz klar nicht gedacht, seit dem letzten Tief beim DAX bei 5915 Punkten,- das wir bis nahe dem Hoch bei 7600 laufen....:eek: Schauen wir mal. |
DAX (19.09.2012):
„Konsolidierung auf hohem Niveau“ – Der DAX bestätigte gestern seine Unentschlossenheit mit einem klassischen „Long-legged-Doji“. Das „Exhausted-Opening-Gap“ (Differenz des Schlusskurses vom Montag zum Eröffnungskurs vom Dienstag) spiegelt dabei die zuletzt beschriebene nachlassende Dynamik wider. Zudem wurde durch die gestrige Candlestickkonstellation zum zweiten Mal in Folge das „Obere Bollinger-Band“ unterhandelt. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.400, 7.416, 7.432 -> Oberes Bollinger-Band: 7.470 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.350, 7.253, 7.221, 7.194 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.125 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.583 und 200-Tage–Linie: 6.617 -> Indikatoren: MACD: fallend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: fällt Fazit: Der DAX offenbart momentan zwei Szenarien. Erstens: Die Konsolidierung auf hohem Niveau hat Bestand und lässt ihn bis auf weiteres in seinem „Sekundärtrend“ verharren (Range: 7.400/16 – 7.281). Zweitens: Der bereits gestern beschriebene mögliche „Short- Squeeze“ im Zuges des „Hexensabbats“ lässt die Kurse kurzfristig aber nicht zwingend nachhaltig auf Kurse um 7.500 ansteigen. Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet Sekundärtrend: 7.400/16 – 7.281 Tertiärtrend (heute): stabile Tendenz, „Kampf“ um 7.400 |
die ralley in japan steht auf einem unsichern fundament, lt handelsblatt:
Die eine Hälfte der Investoren sei von dem Schritt der Bank of Japan (BoJ) komplett überrascht worden, sagte Marktstratege Andrew Taylor vom Brokerhaus GFT. "Der Rest wurde auf dem falschen Fuß erwischt, weil sie nur mit einem Ankauf-Programm im Volumen von fünf Billionen Yen gerechnet hatten." Die Bank of Japan teilte am Mittwoch mit, ihr Programm zum Ankauf von Staatsanleihen um 10 Billionen Yen (rund 97 Milliarden Euro) auf 80 Billionen Yen auszuweiten. Wie erwartet ließ die Zentralbank zudem den Schlüsselzins unverändert bei nahe null. Das beflügelte den Nikkei-Index innerhalb von kurzer Zeit und trieb die Kurse um rund 1,6 Prozent hoch. Doch die Freude über den Geldsegen ist trügerisch. Denn die zusätzliche Liquidität ist eine Reaktion auf die derzeitig brenzlige Lage der Weltwirtschaft, die besonders Japan belastet. Vor allem die weltweit nachlassende Nachfrage und die zunehmenden Spannungen mit China bedrohen die Erholung der exportabhängigen japanischen Wirtschaft. Das Verhalten der Anleger auf die zusätzliche Liquidität, die die Märkte überschwemmt, zeigt, dass immer Investoren bewusst wird, wie es um die globale Konjunktur steht. Sie wissen, dass man mit Milliardenbeträgen die Konjunktur nur bedingt ankurbeln kann. Vielmehr wird eine kurzfristige Erholung der Märkte erkauft. Dies trifft im Falle Japans besonders zu. Die Gefahr einer weltweiten Rezession sei von den Aktienmärkten noch längst nicht eskomptiert, hieß es. Solche Überlegungen veranlassten Anleger zu einer vorsichtigeren Einstellung gegenüber Aktien. "Auf den ersten Blick sind die Anleihe-Käufe natürlich eine Stützungsmaßnahme für die Konjunktur", sagte ein Börsianer. "Da wir zuletzt alle paar Tage Eingriffe der Notenbanken gesehen haben, darf man dabei aber nicht übersehen, dass wir uns mitten in einem Abwertungswettlauf befinden." Im Kampf gegen ihre jeweiligen wirtschaftlichen Schwierigkeiten könnten sich weder die USA noch die Euro-Zone oder Japan eine starke Währung leisten. "Bei diesem Spiel kann es keinen Gewinner geben", fasste ein Aktienhändler die derzeitige Lage zusammen. |
|
Godmode: DAX - Tagesausblick für Donnerstag, den 20. September 2012
http://www.godmode-trader.de/nachric...925424,b1.html Zitat:
|
DAX (20.09.2012):
„Untenschlossenheit und divergente Indikatoren“ – Der DAX bestätigt bislang diese Woche weiterhin seine Unentschlossenheit. Der gestrige „Hanging-Man“ deutet für heute wieder für schwächere Kurse / eine schwache Tagestendenz hin. Das „Exhausted-Opening-Gap“ (Differenz des Schlusskurses vom Montag zum Eröffnungskurs vom Dienstag) konnte zudem wieder nicht geschlossen werden und das „Obere Bollinger-Band“ wurde nun das dritte Mal in Folge unterhandelt. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.400, 7.416, 7.432 -> Oberes Bollinger-Band: 7.503 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.350, 7.253, 7.221, 7.194 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.143 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.590 und 200-Tage–Linie: 6.624 -> Indikatoren: MACD: stabil / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: fällt Fazit: Der DAX offenbart weiterhin zwei Szenarien: Erstens: Die Konsolidierung auf hohem Niveau hat Bestand und lässt ihn bis auf weiteres in seinem „Sekundärtrend“ verharren (Range: 7.400/16 – 7.281). Zweitens: Der bereits gestern beschriebene mögliche „Short- Squeeze“ im Zuges des „Hexensabbats“ lässt die Kurse kurzfristig aber nicht zwingend nachhaltig auf Kurse um 7.500 ansteigen. * Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet * Sekundärtrend: 7.400/16 – 7.281 * Tertiärtrend (heute): schwächere Tendenz, „Kampf“ um 7.350 |
so langsam denke ich auch dass wir kurzfristig oben sind, werde deswegen heute oder morgen eine position eingehen die auf kurzfristig wenn überhaupt nur moderat steigende kurse setzt, aber bei einem rückgang voll partizipiert. bei neuen hochs mit ca. 7500 werde ich die reissleine ziehen und bei 7100 im dax werde ich überlegen ob ich gewinne mitnehme.
|
Guten Morgen :sonne:
Sehr gut möglich das die letzte Welle rauf läuft. Es bleibt bei dem Ziel knapp über dem letzten Hoch, welches bei 7445 lag. Na, dann schauen wir mal ob das Wellenmuster richtig erkannt wurde ;) Zitat:
|
Liebes Börsengeflüster, irgendwie vermisse ich immer die Zählung der Wellen in Deinen Charts. Schade.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir doch auf jeden Fall:sonne: |
Hallo,cade,
gestern hatte ich im Chart einen Bullish Hammer, kein Hanging Man. Egal, macht die Sache nicht wesentlich anders. Ist nicht sehr aussagefähig in meinen Augen in dieser Lage. Kannst Du mir verraten, mit welchem Schein Du geringe Kurssteigerung und volle Partizipation beim Fallen setzen möchtest? Da würde ich gerne dazu lernen, denn mit den "Dingern" kenne ich mich gar nicht aus. grüßle gittaa |
hi gittaa,
da wollte ich ein reversebonus zertifikat von goldman sachs (GT0NAZ) nehmen die Dinger sind echt heavy. ich habe gerade die zahlen aus scoach geholt: Kennzahlen Tage bis Bewertungstag 92 Maximalrendite rel. 88,40 % Maximalrendite rel. p.a. 354,57 % Seitwärtsrendite rel. 88,40 % Seitwärtsrendite rel. p.a. 354,57 % Spread rel. 0,05 % Spread hom. 3,00 Index-Punkte wenn der dax 100 punkte steigt verlierst du im moment ca. 10-15 % deines kapitaleinsatzes, also nicht so rikant wie ein turbo. und wenn die barriere von 7600 durchstossen wird hast du dein kapital ungefähr halbiert. dafür bekommst du 88 % rendite wenn der dax bis dezember nicht drüber geht. ist aber nichts zum halten auf endfälligkeit. wenn gewinne drauf sind weg damit. ich hatte in letzter zeit schon ähnliche positionen die ich verkauft habe bevor die barriere durchstossen wurde und bin derzeit nicht investiert. drum habe ich mich natürlich gefreut dass der dax gestiegen ist, weil dann komme ich günstig wieder rein. die frage ist nur das timing. du musst da am peak einsteigen und wenn dann darf es nicht mehr viel hochgehen. |
hallo gittaa, der hanging man stammt nicht von mir sondern von meinem kollegen, auf den muss ich mich verlassen, was der schreibt aber ich finde es immer ganz interessant und griffig. ich mache mehr das sentiment und quantitative aktienauswahl.
|
Zitat:
Dazu aus dem Lehrbuch :) Der Hammer (Hanging Man) Der Hammer nach einem Abwärtstrend. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle16.png Wenn er nach einer Ralley erscheint.Hier wird er auch als "Hanging Man" bezeichnet. Dies ist ein Umkehrsignal nach einer Ralley! http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle17.png Wichtige Bedingungen: a) Der Körper befindet sich am oberen Ende der Kursspanne. Die Farbe ist egal. b) Die Kerze muss einen langen unteren Schatten haben, dieser muss mindestens doppelt so hoch sein wie der Körper. c) Es sollte keinen oberen Schatten geben, oder nur einen sehr kleinen. d) Beim "Hanging Man" muss die nächste Schlussnotierung unterhalb des Körpers sein! Also der nächste Tag. Ich hoffe ich komme morgen früh endlich dazu die momentane Lage nach den Wellen auch grafisch darzustelllen. Der Nasdaq 100 gibt hier ein gutes Bild ab. Ich erwarte hier zunächst eine kleine Abwärtsbewegung bis etwas über 2800 Punkte, bevor es ein weiteres Hoch geben könnte. Was für Amerika zählt wird sicher auch für unseren DAX in Etwa zählen. Genaueres aber morgen dann.. https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 |
Vielen Dank, cade und Börsengeflüster!
Das Zerti von goldman verfolge ich mal, und schau nur zu, wie es sich verhält. Was ich nicht kenne, kann ich nicht handeln; macht mich nervös :sonne: Die Trendbestimmung Deines Kollegen, cade, finde ich auch ganz griffig... deshalb ist mir wohl auch der Hammer aufgefallen .... Börsengeflüster hat es ja für uns geklärt...die Interpretationsfrage. Viel Erfolg morgen beim Handel! Wenn wir 7600 überschreiten sollten, besteht dann voraussichtlich die Möglichkeit, dass es bullish weiter geht??? grüßle gittaa |
Nasdaq und Co....Wir sollten oben sein, zumindest ist das Ziel zu sehen...;)
Guten Morgen :sonne: Endlich habe ich die Zeit mal wieder gefunden, eine aktuelle Analyse der Finanzmärkte, in dem Fall der Nasdaq 100 , anzufertigen. Hier das Ergebniss.... http://home.arcor-online.de/dieter.g...00-21-9-12.jpg |
oh weh, oh weh:headscrat:headscrat:ssst::ssst::mad::heuted::h euted::heuted::xpissed::xpissed::teufel::teufel::t eufel::hell::hell::B:B:B:devil::devil::devil::alie n::alien::cry::cry::mad2::mad2::eyes::eyes::shit:: shit::shit::kotz::kotz::funny::funny::funny::uah:: uah::think::think::think:
|
unsere portfoliomanager würden im moment bei neuen hochs nochmal aufstocken. so gesehen muss es nicht die 7600 sein wie gittaa schreibt, man muss schon bei einem neuen top mal überlegen. heute ist ja optionstermin. so wie ich den markt mir heute anschaue könnte das fixing bei 7400 sein weil in der regel gehts relativ gerade ohne grosse schwankungen darauf zu. meistens landet das fixing in der nähe eines glatten 100er stands.
das goldman zertifikat will ich natürlicjh keinem aufdrängen. das kaufe ich weil ich noch eine frühere verlustposition kompensieren muss. für einen neuen einstieg ist es etwas zu heiss. vielleicht sollte man dann eine höhere barriere wählen. man muss bei diesen zertifikaten höllisch aufpassen und sollte spätestens 100 punkte vor erreichen der barriere verkaufen. man kann diese zertifikate auch in der barriere durch eine laufzeitverlängerung noch ein paarmal hochrollen aber irgendwann gehts auch nicht mehr und man bleibt auf seinem verlust sitzen. |
DAX (21.09.2012):
„Heute tanzen die Hexen“ – Im Wochenvergleich legte der DAX bislang nahezu eine „Nullrunde“ ein. Das „Obere Bollinger-Band“ wurde zwar wiederholt unterhandelt, parallel dazu fungierte die 7.300/7.281er Linie als starke Unterstützung. Somit „nistete“ sich der Index in diesem neutralen „Sekundärtrend“ ein. Heute kann es aber wegen des „Hexensabbats“ (dreifacher Verfall an den Terminbörsen) durchaus zum Ausbruch aus dieser Komfortzone kommen. Dies gibt auch die „Bullish-Belt-Hold“-Kerze von gestern vor. Ob dieser „Break-Out“ dann auch wirklich nachhaltig sein wird, wird sich dann ab Dienstag Mittag nächster Woche zeigen. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.400, 7.416, 7.432 -> Oberes Bollinger-Band: 7.529 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.350, 7.253, 7.221, 7.194 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.165 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.597 und 200-Tage–Linie: 6.631 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt Fazit: Der DAX offenbart weiterhin zwei Szenarien: Erstens: Die Konsolidierung auf hohem Niveau hat Bestand und lässt ihn bis auf weiteres in seinem „Sekundärtrend“ verharren (Range: 7.400/16 – 7.281). Zweitens: Der bereits beschriebene mögliche „Short-Squeeze“ im Zuges des „Hexensabbats“ lässt die Kurse kurzfristig aber nicht zwingend nachhaltig auf Kurse um 7.500 ansteigen. Der DAX wird heute daher wohl über der Marke von 7.400 eröffnen. Primärtrend (06/2012): weiterhin intakt, erst ab 6.900 gefährdet Sekundärtrend: 7.432/16 – 7.281 Tertiärtrend (heute): Fokus auf 7.500 wegen Verfallstermin |
heute mittag stieg der deutsche aktienmarkt mal kurz 50 punkte und hält dieses niveau. das hat wahrscheinlich mit dem verfall zu tun gehabt. kann es mir nicht andres erklären.
|
Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.