...bin raus und nun mal schaun
|
..so kann man sich irren:sonne:
|
nun wir sind nicht mehr weit vom jahreshoch entfernt.
auch das allzeithoch wäre dann eine option. wobei, ich werde in so einem markt nicht long gehen das ist klar. ich bin jetzt bei 7152 short gegangen mit stop-loss bei 7170. schaun wir mal. ist auch keine grosse position. |
ja, wird passen, simplify... das ist dad ende gewesen für heute will ich meinen...:sonne:
|
..ich persönlich kann einen solchen Markt nicht shorten. Psychisch unmöglich. Also alle Achtung bei soviel Courage!
|
Aufgrund der starken Kursbewegung über das bisherige High bei 7.108 und da der Markt sich in keinerlei überkauftem Zustand befindet habe die Jungs von der taktischen Allokation heute auf 100% Investitionsquote aufgestockt.
Schaun wir mal - ich bleibe im Moment noch draussen, ist mir zu heiss. |
ja, der Ausbruch über das letzte Retracement ist der Auslöser!!!! War vorhersehbar. Es wird auch nochmal Rücktest kommen denke ich. aber vielleicht nicht unter 7.100
|
...ich glaube, was den Ausbruch aus dem Bollinger nach oben betrifft, hat Dax heute einen neuen Extremwert erreicht!!!!!!
|
EUR/USD inverse SKS in Sicht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eur/Dollar liebt inverse SKS. Hier im intrady eine schöne Formation, die bei Bestätigung Kurse über 1,27 ermöglicht!!!!!!
|
Hallo BG,falls die 7200 überschritten werden,gibt es dann eine neue Analyse??
vielen dank. |
Zitat:
Ja klar, die gibt es auf jeden Fall. Wir sind an einem extrem spannenden Punkt angekommen. 7195 heisst die magische Zahl. Sollte diese Marke tatsächlich überschritten werden und daran zweifelt momentan wohl keiner mehr :eek: , so sollten wir uns in der Tat in einem Bullmarkt befinden, oder es handelt sich um ein Flat, eine Doppelspitze, wobei das Hoch knapp und kurz überschritten werden darf. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Warten wir mal den heutigen Tag ab. Es ist in der Tat möglich, das alle Welt auf diese Marke schaut, sie knapp überschritten wird- was ja alle glauben, alle kaufen noch mal schnell und anschliessend brechen die Kurse ein. Die Börse benimmt sich momentan jedenfalls so, als ob es keinen Konjunktureinbruch geben wird. Meiner Ansicht nach sprechen aber leider nach wie vor, unter anderem das sonst sehr treffsichere Program von Uwe Lang, sowie die Charttechnik (evtl. bildung einer Doppelspitze, siehe Langfristchart hier unterhalb) eine andere Sprache. https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 |
gratulation an gittaa,
gestern war dein tag. ich hab geglaubt es bleibt bullish bis zur ezb konferenz und schwächelt dann stark, mein kollege von den charts war auch zu pessimistisch. die jungs von der taktischen allokation haben bei 7050 und 7108 auf 100% hochgefahren auch super. dann kam auch noch ein besser als erwarteter ism index, der hat den dax dann noch gleich auf 7160 katapultiert, das hatte ich auch nicht auf dem radar. aber, we all guess. klar jetzt gehts um die 7195. da wird man nicht so schnell und reibungslos durchknallen wir durch die 7100 ist ja der höchststand von heuer. aber ich denke da gehts auch noch durch. ich persönlich mache bis zum 12.9. der verfassungsgerichtsentscheidung mal gar nichts weil für mich ist es eine rot schwarz situation wie beim roulette. wobei die chancen für rot überwiegen sonst hätten sich die richter ja nicht so lange bedenkzeit ausbedungen und gleich nein sagen können. aber die richter interpretieren ja nur die verfassung so wie sie ist. wenn die nein sagen dann wird sie halt geändert und dann haben wir den esm in einem halben jahr. |
der DAX bei 7235 und auf einem neuen jahreshoch.
die bankaktien führen durchweg die kurszettel an. goldman draghi hat für seine zunft geliefert :top: am nachmittag kommen die arbeitsmarktzahlen aus den usa, mal schaun ob die die euphorie etwas dämpfen? nächste woche gibt es dann einenn neuen hype. winkt der BGH den ESM durch dürfte das allzeithoch das nächste ziel sein. zeigt der BGH verantwortung, dann gibts heulen und zähneklappern an den börsen. |
Donnerwetter, wir sind durch die7200 durchgerochen, ein eues Hoch seit Mitte 2011 (7600 beim DAX).
Wie Cade schon sagte, auf dem Zettel hatten das die wenigsten. Wie das nun technisch nach den Elliott Wellen zu beurteilen ist, muß ich am Wochenende in aller Ruhe mal auswerten. Eines dürfen wir nicht vergessen, es gibt auch unregelmäßige Hoch´s, meistens kommen die dann, wenn zu viele an ein gewisses Szenario glauben. Noch ein Wehrmutstropfen an die Bullen. Wir hatten ein Dreieck vor Ausbruch in dieser fullminanten Welle die momentan nach oben schiesst. Eine typische "schnelle", letzte Welle vor dem Trendwechsel?? Zumindest aber sollte nach der jetzt laufenden Welle 3 eine Korrektur folgen, gefolgt von einem weiteren Hoch (7260?). Dann aber folgt eine kräftigere Korrekturwelle nach unten, ob dies gleichzeitig der vermutete Trendwechsel ist bleibt abzuwarten. Ich habe zumindest soeben bei 7230 ein paar Puts ins Depot zusätzlich nachgekauft, schauen wir mal. http://www1.deutsche-boerse.com/park...?1347003942452 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...kann es sein, dass Elliott-Wavers das große Bild oft vergessen beim Zählen?
Ab und zu könntet Ihr mal meinen Blog lesen, vielleicht ergibt sich daraus auch für manche Wellenstruktur eine andere Perspektive. Darüberhinaus hatte ich am Abend vor dem Ausbruch darauf hin gewiesen, an welchen Marken das 76,4% Retracement auf bedeutenden Zeitebenen bricht. Das ist ein sehr starkes Signal, das vermutlich nochmal rückgefragt wird. Ob Dax dabei die Marke bei 7.080 deutlich unterschreitet??? Natürlich kann auch 'gittaa' sich irren, ihre Leser wissen das genau. grüßle gittaa |
...fast hätte ich es vergessen... vor lauter Charttechnik...
Danke an cade, für die Gratulation und danke an alle, dass ich hier an Eurer Diskussion teilhaben darf!!!!:sonne: :Prost:gittaa |
die charts:
DAX (07.09.2012): Ein wahres Kursfeuerwerk zündete gestern EZB-Chef Draghi. Der DAX schoss förmlich durch die Decke und schloss bei 7.167. Auch für heute kann erstmal mit weiter steigenden Kursen gerechnet werden. Vorbörslich notiert die Indikation bei 7.192. Somit kann auch der kurzfristige Abwärtstrend, der seit 14 Tagen den DAX im Griff hielt "ad acta" gelegt werden. Die gestrige „Long-Day“-Kerze spiegelt eine massive Stärke wider. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.197 -> Oberes Bollinger-Band: 7.117 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.016 -> Mittleres Bollinger-Band: 6.994 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.529 und 200-Tage–Linie: 6.567 -> Indikatoren: MACD: steigend / RSI: steigend / Stochastik: steigend / Volumen: konstant / Momentum: steigt Fazit: Der Aufwärtstrend des DAX (seit Juni 2012) ist weiterhin intakt und deutlich bestätigt worden. Der DAX wird heute mit einem Aufschlag in den Handel starten und die Kursgewinne von gestern weiter ausbauen. |
Zitat:
ich lese hier nun schon seit einiger Zeit still mit und verfolge Deine EW-Interpretationen. Mir fällt auf, dass Du gezielt nach Zählungen suchst, die Deinen subjektiven Markterwartungen und Deiner Wunschrichtung von fallenden Kursen entsprechen, da Du vermutlich so positioniert bist. Merkst Du nicht, wie Du Dich von Deiner Psyche beeinflussen lässt? Wie oft hast Du nun schon die Trendwende herbeibeschworen? Deine absoluten Stops wurden meist gerissen, nun schon wieder. Was ist nun aber mit Deinen Positionen, hast Du Sie konsequent gegeben? Nein, im Gegenteil, Du schreibst schon wieder von Nachkäufen. Welche Knock Out Schwelle hast Du, dass Du das so vermeintlich gelassen aussitzen möchtest. Habe noch nicht gelesen, dass Du Deine Positionen mal mit schmerzlichen Verlust gegeben hast, im Gegenteil Du stürzt Dich gleich auf die Suche nach einer neuen These für eine letzte Welle. Die Psyche zu beherschen ist vermutlichst das Schwierigste, geht uns wahrscheinlich allen so, für eine wirklich neutrale und emotionslose EW-Analyse dürfte man vermutlich nicht investiert sein. Wie wollen wir aber dann etwas verdienen? Ich binn gespannt auf Deine Neubewertung des Marktes und hoffe , dass Deine Positionen überleben, so sie denn noch existieren. Leider ist das mit dem Erkennen der EW-Muster keine leichte Sache, so wie Du es manchmal hier darstellst, es liegt eben nicht immer offensichtlich auf der Hand, und Zählungen müssen angepasst werden. Im Nachhinein sieht es dann ganz logisch und offensichtlich aus, aber das hilft nicht beim Traden. Ich bin auch eher antizyklisch eingestellt, nur für das Umsetzen der EW-Analyse ist das meiner Meinung nach nicht die richtige Strategie, hier gilt es Bestätigungen abzuwarten und die kommen auch meist sehr spät. Und dem Abwarten steht wieder die Unguld der meisten Trader, mich eingeschlossen, entgegen. So nun klinke ich mich wieder aus. Viel Erfolg weiterhin! Tenus |
ich denke das sich jeder in die richtung äussert, in die er positioniert ist, liegt nun mal in der menschlichen psyche.
bei den ganz grossen adressen ist es natürlich manchmal umgekehrt. die leute von goldman sachs z.B. haben die verbrieften immobilienderivate ihren kunden zum kauf empfohlen und sind selber heimlich short darauf gegangen. was die wellentheorie betrifft, so mag das für normale zeiten einen sinn machen. in zeiten wie diesen taugt es meiner meinung nach nicht so sehr. wie sollte man mit den zählen von wellen vorraussagen können, dass goldman draghi einfach geltendes recht bricht und das in aller öffentlichkeit? ich glaube auch nicht, dass jemand mit wellenzählen vorraussagen kann ob am mittwoch unsere höchsten richter am BGH ohne einfluss der politik über den ESM urteilen werden. denn klar ist, wenn BGH richter vosskuhle nach dem willen unserer verfassung urteilt und den ESM als nicht verfassungsgemäss urteilt, dann gibt es ein blutbad an den aktienbörsen. winken die richter den ESM durch, dann dürfte der DAX in den nächsten monaten gegen allzeithoch laufen. die wirtschaftliche lage o. wellenzählungen sind da egal. ich denke wir können nur auf wahrscheinlichkeiten wetten. jeder tut hier seine meinung kund und wir können diese verschiedenen meinungen als denkanstösse nutzen. tenus, ich würde mich freuen, wenn du dann und wann deine einschätzung hier schreiben würdest. gerade die unterschielichen einschätzungen bringen uns alle gewinn. |
jetzt muss ich bg auch mal in schutz nehmen. vom timing wenn es nach oben geht gibt es manchmal schwächen, aber wenns dann wirklich runtergeht trifft er die punkte sehr treffsicher. ich zähle mich selbst nicht zu den leuten mit dem optimalen markttiming. aber wenn du die wellen richtig reitest und immer rechtzeitig mit stop loss wieder aussteigst dann reichen dir zwei gewinntrades von 5.
|
Morgen:sonne:
auf in eine neue Börsenwoche:cool: |
hier schonmal ein erstes kurzstatement von sentix zur aktuellen lage. die party sollte kurzfristig noch weitergehen, bis zum verfassungsgerichtsentscheid oder dem future-verfall die tendenz zu gewinnmitnahmen steigt aber. es kann jedoch sein dass griechenland auf dem altar des verfassungsgerichts geopfert werden muss und eine oktoberkorrektur einläutet. wenn der artikel da ist poste ich ihn weil ich will keinen verstoss wegen des urheberrechts riskieren. aber es kann sich ja jeder selber dort anmelden und an der umfrage teilnehmen, dann hat er die infos am montag im mailpostfach. (www.sentix.de)
Starke Signale Kurzfristige Euphorie hat den Aktienmarkt erfasst. Wie stabil ist das Fundament des Aufschwungs? Die Bunds sind besser als ihr Ruf, wenngleich das kurze Ende kein sicherer Ort mehr sein dürfte. Gold glänzt weiter – ein ganz starker Trend trotz kurzfristiger Jubel-Stimmung. Der Euro schlägt den Bären ein Schnippchen. Draghi hat den strategischen Bias der Anleger gewendet. |
DAX (10.09.2012):
„Nach dem 06.September ist vor dem 12.September“. Nachdem sich EZB-Chef Draghi positiv für „unbegrenzte“ Unterstützungskäufe geäußert hatte, steht am Mittwoch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts noch aus. Bis dahin wird sich der DAX in engen Bandbreiten bewegen und je nach Ausgang des Urteils dann wohl eine Richtungsänderung oder –bestätigung folgen lassen. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.283 -> Oberes Bollinger-Band: 7.161 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.182-7.168 (Gap) -> Mittleres Bollinger-Band: 7.007 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.537 und 200-Tage–Linie: 6.573 -> Indikatoren: MACD: Kaufsignal / RSI: neutral / Stochastik: steigend / Volumen: hoch / Momentum: steigt Fazit: Der Aufwärtstrend des DAX (seit Juni 2012) ist weiterhin intakt und deutlich bestätigt worden. Der DAX wird heute leicht negativ starten. Die Blicke richten sich nun primär auf kommenden Mittwoch (BuVerG). à Primärtrend (06/2012): weiterhin positiv und intakt; Unterstützung: 6.900 à Sekundärtrend: 7.095 – 7.168 à Tertiärtrend (heute): 7.210 – 7.160 |
der DAX ist erstmal etwas leichter, aber weiter über der 7200.
es kommen von allen seiten sehr negative konjunkturassagen, die den DAX derzeit aber nicht interessieren. das wachstum in china lässte dramatisch nach. in frankreich rechnet die regierung mit einem deutlich schwächeren wirtschaftswachstum. die arbeitslosenzahlen in den südländern sind auch schwindelerregende höhen gestiegen. aus den unternehmen hört man nur meldungen über geplante entlassungen. die münchen-rück stellt sich auf ein ende des euro ein. alles wartet jetzt auf die richter, die über den ESM urteilen. meine prognose, die rotkittel winken mit kleinen meckerein das ding durch. wenn nicht, dann ziehe ich den hut vor den damen und herren. |
es könnte sein, dass wir tatsächlich seit der ankündigung von goldman draghi in einer neuen zeit leben.
die EZB kauft den banken ab dem 6.9. all ihre staatsanleihen in unbegrenzter höhe ab. sie macht das zu höchstpreisen um die zinsen nicht steigen zu lassen. die banken und grossen fonds werden nun ja nicht mit dem eingenommenen geld neue staatsanleihen kaufen. die grossen fonds und banken wollen das zeug vor dem platzen der anleiheblase aus den depots haben. was machen sie mit dem geld? ich denke sie werden reale werte kaufen. das ist gold, silber und auch beteiligungen an unternehmen also aktien. vielleicht erleben wir doch derzeit einen zeitenwechsel. das alles ist aber kurzfristig makulatur, wenn die rotkittel ihren job nach den vorgaben der justizia machen. |
Zitat:
Die Welle nach oben hatte ich vorhergesehen, das Tief unter 6000 auch. Das sie nun über 7195 lief nicht. Aber für solche Eventualitäten kaufe ich mir keine zu knappen Papie. Ich kaufte Papier die das nächste Hoch überbietet, wie ihr/du ja auch zu lesen bekamst vor einiger Zeit. Diese Papiere laufen bis über 7600 Punkte. Bislang habe ich nicht unerheblich mit meinen Papieren richtig gelegen und oftmals gute Gewinne eingestrichen. Einmal hatte ich einen Totalverlust zu verbuchen, aber es war kein großer Posten. Und nun habe ich nachgekauft und den Einstandskurs etwas verbilligt. Ich hatte leider von dir nichts positives gehört, als die Gewinne nur so liefen, keine Gratulation oder ähnliches. Jetzt wo es mal eine Schieflage gibt kommt das grosse Geröhre....ist leider nur allzutypisch. Die neue Analyse wird , sobald eine erste Korrekturwelle oder Trendwelle nach unten kommt natürlich gerne hier hereingestellt. Vielleicht hört man auch mal etwas von dir, würde uns sicher alle interessieren. Du scheinst ja oftmals sehr gut zu liegen, wäre nett wenn du deine Treffsicherheit weitergibst. Ich jedenfalls spreche Klartext und gebe nicht nur Kritik ab, ohne selbst klare Strategien hier hereinzustellen. Wir sollten in einer Welle 4 uns befinden und eine Korrektur unter 7200 sollte folgen, so die Wellen. Danach könnte noch ein weiteres Hoch bis etwas unter 7300 oder ähnlich folgen. Aber in einem hast du recht. Ich weiss was kommen muss, die Schulden müßen weg. Ich denke du bist da auch gut belesen. Es gibt keinen anderen Weg........nur wann........ Zitat:
|
noch liegst du nicht falsch bg, die 7600 haben wir ja noch nicht erreicht. auch ich denke dass der optionstermin, die fomc-sitzung und das verfassungsgerichtsurteil den markt noch nach oben ziehen können. aber dann müsste zwischen 7400 und 7600 mal ruhe sein und sich eine shortchance ergeben. auf diese warte ich und setze kurzfristig nicht mehr auf steigende kurse, ist mir zu heiss, das warte ich einfach.ab. wenn man den markt beobachtet sieht man immer kräfte die den markt nach oben ziehen wollen. das ging gut mit niedrigen umsätzen und untergewichteten portfolios der instis. aber jetzt müsste jeder drinnen sein. man hat die richtig in die aktien reingequält. zusätzlich gibts jetzt unter substanzgesichtspunkten im hinblick auf die vergemeinschaftung von staatsschulden bestrebungen von anleihen in aktien umzuschichten. diese entwicklung muss man beobachten. das kann den dax irgendwann auf 8000 treiben. aber fundamental im hinblick auf die wirschaftssituation ist das kursniveau zu hoch. irgendwann setzten sich diese aspekte dann auch wieder durch.
|
jetzt am abend schwächeln die börsen ein kleines bischen. vielleicht nimmt man anlauf für den sprung in richtung allzeithoch? wenn mittwoch der ESM durchgewunken wird, die holländer ordenlich wählen, bernanke am mittwoch und donnerstag ein QE3 ohne limit verkündet und das neue iphone 5 LTE kann, dann knallt es nur so. :D
|
Optimismus muss man haben ....:D
|
Godmode: DAX - Tagesausblick für Dienstag, den 11. September 2012
http://www.godmode-trader.de/nachric...918129,b1.html Zitat:
|
moin
ja, bg- du lagst sehr oft richtig :top: auch mit deinen aktien vor einiger zeit lief es top :top: immer richtig liegen kann keiner, also mach weiter- merci. den maaß hatte ich mal lange zeit und er war ein dauer-bär und ich nehm an, er ist es noch heute. er lohnte das geld nicht leider. :rolleyes: |
die jungs von der taktischen allokation haben nachdem der dax das ausbruchslevel um 7.194 nicht bestätigen konnte, die investitionsquote bei 7.183 auf 50% runtergefahren. jetzt bin ich gespannt, wenn es morgen und übermorgen wegen poltischer entscheidungen ein feuerwerk gibt müssen die natürlich wieder rein. ich mache bis morgen nichts ist mir immer noch zu heiss. habe aber überlegt ob ich mir morgen einen turbo call und turbo put gleichzeitig kaufe mit ca. 100 punkten differenz zum aktuellen daxstand um von einem auschlag in welche richtung auch immer zu profitieren. könnte klappen, oder hat jemand noch eine andere idee wie man von einer stärkeren schwankung morgen profitieren könnte. weiss jemand wann morgen die entscheidung bekannt gegeben wird ?
|
DAX (11.09.2011):
Der DAX trat gestern auf der Stelle ("Doji"-Formation sowie „Tweezers-Top“ auf Schlusskursbasis) mit der Tendenz zu schwächeren Kursen für heute. Die Widerstandslinie 7.220- 7.251 erwies sich als zu stark. Ein Absacken auf bis zu 7.185-7.171 ist heute daher durchaus wahrscheinlich, da das obere „Bollinger-Band“ heute wohl unterhandelt werden wird. Somit sollten Neuinvestments erst wieder bei Kursen oberhalb der besagten Widerstandslinie getätigt werden („Stopp-Buy“). Halten die 7.171 nicht, dann kann es zu einer kurzfristigen Konsolidierung bis hinunter zu 7.056-7.014 kommen. Auch hier könnten sich dann bei erfolgreichem Test Kaufkurse ergeben. Daher sollten Bestände mit Gewinn weiter gesichert und mit Neuinvestments abgewartet werden. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.220-7.251 -> Oberes Bollinger-Band: 7.194 (wird heute wohl unterhandelt!) -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.185-7.171 (Gap), 7.056, 7.014, 6.983 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.022 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.544 und 200-Tage–Linie: 6.577 -> Indikatoren: MACD: steigend / RSI: fallend / Stochastik: überkauft / Volumen: leicht rückläufig / Momentum: steigt Fazit: Der Aufwärtstrend des DAX (seit Juni 2012) ist weiterhin intakt und deutlich bestätigt worden. Die Blicke richten sich nun primär auf morgigen Mittwoch (BuVerG). à Gewinne sichern und Neuinvestments erst wieder bei erfolgreichem Test der 7.056-7.014 bzw. erfolgreichem Überhandeln der 7.251. Der DAX wird heute wohl unter 7.200 in den Handel starten. * Primärtrend (06/2012): weiterhin positiv; Unterstützung: 6.900 * Sekundärtrend: 7.220 – 7.014 * Tertiärtrend (heute): 7.220 – 7.171 |
BG ich bin dankbar dass du hier deine analysen so offen und freizügig reinschreibts und dich dabei voll aus dem fenster lehnst
kaum einer traut sich das wirklich und ab und zu wirst du schon den einen oder anderen call positioniert haben um deinen short der bei 7600 sein ko hat (auch das finde ich toll dass du das angibst, da kann man sich wirklich ein bild machen) abzufedern ich persönlich würde statt des ko zertis sowas wie den DBX0BY bevorzugen, man soll die beneckers und die massenhaften trendfolgesysteme nicht unterschätzen, die sind letztlich auch die mit die ursache wieso trends weiter gehen als erwartet... aber wer weiss am ende macht der vosskuhle einen strich durch die rechnung und hält den daumen runter ....dann sagt man bei uns gute nacht mathilde und die 7600 sind geschichte erwarten tut das keiner - ich auch nicht aber was so die masse denkt .... mmhh...ein knapper sl wäre ev nicht falsch |
Ein Gastbeitrag aus der GeVestor.de Wissensredaktion von David Gerginov:
Liebe Leser, diesen Mittwoch soll es soweit sein: Das Bundesverfassungsgericht spricht sein Urteil über die Zulässigkeit des dauerhaften Rettungsschirms für Europa. Damit ist die Frage verbunden, ob Deutschlands Politiker Milliarden an Steuergeldern einfach in einen Topf für andere Länder schmeißen dürfen und ob der ESM nicht sogar die Budgethoheit des Parlaments verletzt. Fragt man die Deutschen, so ist die Botschaft klar: 54 % hoffen auf ein Veto vom Verfassungsgericht. Doch ist ihnen eigentlich auch klar, was der "Europäische Stabilitätsmechanismus" ist? Wir liefern einen Überblick: Die Abkürzung ESM steht für Europäischer Stabilitätsmechanismus und bezeichnet - anders als viele denken – erst mal keine konkreten Maßnahmen, sondern eine internationale Finanzinstitution, die ihren Hauptsitz in Luxemburg haben soll. Dieses Institut ist dann mit der Verteilung von Geldern betraut, die aus der Gemeinschaft der Euro-Staaten heraus gezahlt werden und denjenigen Ländern helfen sollen, die unter wirtschaftlichen Problemen leiden. Diese Zahlungen sollen also bankrotten Staaten helfen, wieder auf die Beine zu kommen, anders als zum Beispiel zuletzt bei Griechenland aber auf strukturierte und planvolle Art und Weise. Zu diesem Zweck sind die Hilfszahlungen, die der ESM beauftragen kann, nicht völlig bedingungslos. Vorab wird von der europäischen Gemeinschaft ein bestimmtes Set an wirtschaftspolitischen Auflagen zusammengestellt, an das sich ein hilfsbedürftiger Staat halten muss, wenn er Gelder bekommen möchte. Der ESM löst damit offiziell den bisherigen "provisorischen Rettungsschirm" EFSF ab und stellt ab Juni 2013 einen fest etablieren Rettungsfonds zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit in der Eurozone dar. Wie genau funktioniert der ESM? Zur Umsetzung dieses permanenten Rettungsfonds wird sich der ESM hauptsächlich Notkredite und Bürgschaften bedienen. Wenn ein europäisches Mitgliedsland also zu stark verschuldet und/oder völlig zahlungsunfähig ist, erhält es Kredite der anderen Länder. Diese Notkredite werden aber zu subventionierten Konditionen abgeschlossen. Neben diesen direkten Kredithilfen gibt es aber noch weitere Formen der Unterstützung, die durch den ESM gewährt werden können. Mehr präventiven Charakter hat zum Beispiel die geplante Kredit-Linie, die vorab helfen soll, finanziell angeschlagene Länder überhaupt erst völlig umkippen zu lassen. Solche Staaten könnten Geld nach Bedarf innerhalb eines bestimmten Rahmens in Anspruch nehmen, wenn es nötig ist. Eine weitere Möglichkeit sind Finanzspritzen, die nicht dem Staatshaushalt gelten, sondern die Banken des Landes unterstützen sollen. Die Idee dahinter ist, dass Länder, deren Banken wieder stabilisiert werden können, leichter von selbst zurück auf die Beine kommen und ihre Finanzprobleme intern klären können. Zu guter Letzt ist auch der gezielte Ankauf von Staatsanleihen eine Hilfsoption. Der ESM tritt dabei als Käufer neben anderen auf und hilft auf diese Weise dabei, die Nachfrage zu erhöhen. Außerdem sollen so die Zinsen gesenkt werden können, die verschuldete Länder für ihre Kredite auf dem Kapitalmarkt ansonsten zahlen müssen. Das gesamte sofortverfügbare Kapital des ESM wird übrigens vorab von den Euro-Ländern "gespendet" und zwar zu unterschiedlichen Anteilen. Mit 21,72 Milliarden Euro und 16,31 Milliarden Euro stellen Deutschland und Frankreich dabei den Löwenanteil. Grund genug also, das Ganze zu hinterfragen. Mit freundlichen Grüßen David Gerginov PS: Dieser Beitrag stammt aus unserer GeVestor.de-Wissensredaktion. Nutzen auch Sie www.gevestor.de um sich mit weiterführenden Informationen aus dem Finanzbereich zu versorgen. |
heute als der eilantrag von gauweiler abgelehnt wurde, machten euro und DAX gleich einen freudensprung.
im moment flacht das wieder ab, der DAX aber weiter über 7200. das gauweiler damit scheitern würde war eigentlich jedem klar, genauso wie jeder mit der loyalität der rotkittel mit der bundesregierung rechnet. trotzdem dürfte es bei ablehnung der anträge wohl wieder zu einem riesen sprung kommen. denn was die kurse treibt ist ja die aussicht einer höheren inflation, bei praktisch null verzinsung in anleihen und kaum zinsen für kredite. klar, wenn vosskuhle wirklich dem ESM schwierigkeiten macht dann wird es haarig an den aktienmärkten. man sollte auch mal auf den werdegang von richter vosskuhle einen blick werfen. prof. vosskuhle unterhält seit 1999 einen Lehrstuhl an der Uni Freiburg und sitzt zusammen mit Barroso und Schäuble im Kuratorium der neuen Universitätsstiftung Freiburg. Vosskuhle wurde Rektor der Univer-sität Freiburg und kurz darauf ins Bundesverfassungsgericht berufen. In Sachen Verfassungsrecht war Vosskuhle mit einem Kommentar zum Grundgesetz aufgefallen, indem er die Abschaffung der Verfassungsbeschwerde forderte. Gemäß seiner Grundhaltung hat Vosskuhle 2009 die Verfassungsbeschwerde von CSU und Linken gegen die neue EU-Verfassung (Vertrag von Lissabon) abgewiesen. Möglicherweise ist in diesem Zusammenhang auch die Ernennung zum Präsidenten am Bundesverfassungsgericht zu sehen. http://www.mmnews.de/index.php/wirts...-staatsstreich |
Sentix Marktradar: Starke Signale für den Aktienmarkt
10.09.2012, 16:34 Uhr Die Stimmung an den Märkten ist bestens. Binnen weniger Tage schlug sie von Angst in Euphorie um. Eigentlich ein Warnsignal. Doch die Experten des Analysehauses Sentix sind überzeugt, dass es dieses Mal anders läuft. DüsseldorfDie Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), unbegrenzt Staatsanleihen aus Südländern kaufen zu wollen, war mehr oder weniger erwartet worden. Umso überraschender ist es allerdings, wie stark dieser Entschluss die Stimmung der Anleger beeinflusst hat. „Vor der EZB-Sitzung dominierte die Angst, die dann urplötzlich in große Euphorie umschlug“, sagt Manfred Hübner, von Sentix. Das Analysehaus befragt wöchentlich 3.500 Investoren und liefert so einen Einblick in die Psychologie der Börsianer. Normalerweise ist die kurzfristige Markteinschätzung der Anleger ein Kontraindikator. Euphorie ist ein Warnsignal, der Rücksetzer an den Börsen sehr wahrscheinlich. Doch wenn ein Stimmungsumschwung mit einem solch großen Preissignal wie aktuell einhergeht – immerhin hat der Dax in den vergangenen Tagen seinen langfristigen Abwärtstrend aus dem Jahr 2008 gebrochen –, dann ist das ein Einstiegssignal. „Wir werten diese Euphorie als Befreiungsschlag, ein Weckruf zum Einstieg“, sagt der Sentix-Experte. Zuletzt hatte sich zwar die mittelfristige Erwartung der Anleger, der sogenannte strategische Bias, immer weiter erholt. Die Grundeinstellung zu den Aktienmärkten verbesserte sich, doch die Anleger ließen dem keine Taten folgen. Kein Wunder, angesichts ihrer hohen Verunsicherung. „Die ist nun gewichen, die Stimmungslage ist viel besser als noch vor wenigen Wochen und das lässt auf ein positives viertes Quartal an den Aktienmärkten schließen“, so Hübner. Ein Störfeuer könnte vom Bundesverfassungsgericht kommen. Kommt von den obersten Gesetzeshütern ein klares Nein zum Euro-Rettungsschirm ESM, dann ist alles Makulatur. Dann wird von der aktuellen Euphorie nichts mehr übrig bleiben. Im Gegenteil: „Ein ‚Nein‘ der Richter käme einer Crash-Anweisung relativ nahe“, ist Hübner überzeugt. „Ein ‚Ja, aber‘, selbst bei einer Festlegung auf die aktuelle Garantiesumme von 700 Milliarden Euro, wäre dagegen wohl kein Problem für die Märkte. Und ein wahrscheinliches ‚Go‘ für das unverändert fragwürdige ESM-Konstrukt dürfte wahrscheinlich die Party bis zum dreifachen Verfallstag am 21. September verlängern.“ Doch natürlich ist die Börse keine Einbahnstraße. „Wir müssen damit rechnen, dass der Oktober etwas ungemütlicher wird“, so Hübner. Neben Gewinnmitnahmen könnten auch Neuigkeiten rund um die Euro-Schuldenkrise für den einen oder anderen Rücksetzer an der Börse sorgen. „Vielleicht müssen die Griechen die Euro-Zone doch noch verlassen“, sagt der Sentix-Experte. „Italien hat einen Refinanzierungsbedarf von 80 Milliarden Euro, auch da könnte es noch kriseln.“ Grundsätzlich deutet die Datenlage des aktuellen Sentix Marktradar aber auf steigende Aktienkurse hin. Die institutionellen Anleger haben sich bereits neu positioniert, wie die Umfrage zeigt. Die Privatanleger hingegen sind noch sehr zurückhaltend. „Sie zetern und fluchen noch über die Maßnahmen der EZB und deren langfristige Folgen“, sagt Hübner. „Die aktuellen Signale für die Börsen sehen sie nicht.“ Doch Zetern bringe nichts und spätestens nach einem positiven Entscheid aus Karlsruhe würden auch die Privaten das erkennen und Aktien wiederentdecken. Die Sentix GmbH ist der führende Anbieter von Stimmungsindikatoren und Sentimentanalysen in Europa. Mehr als 3.500 Investoren beteiligen sich wöchentlich an den Umfragen, die einen umfassenden und zeitnahen Einblick in die Psychologie der Börse gewährt. Das sentix Marktradar durchleuchtet Woche für Woche, welche Sentimententwicklungen für die Märkte relevant sind. Erfahren Sie mehr unterhttp://www.sentix.de |
Der Dax zeigt nun eine klare Richtung - nach oben!
Eben wurden die 7300 erreicht. |
Moodys-droht-USA-mit-Verlust-der-Bonitaetsbestnote
http://www.godmode-trader.de/nachric...918769,b2.html |
ja in erwartung der billionen von den zentralbanken steigen die realwerte.
ob moodys o. sonst wer in zukunft ein land abstuft o. nicht, das geld bekommen die regierungen von den zentralbank zu billigsten zinsen. also was soll's. übrigens habe ich mal so überlegt, wie das denn war mit der inflation in den 70ern war. mir fallen da wahlplakate ein wie "sofort preisstop" oder auch schlagworte wie lohn-preisspirale. für die sparer war es nicht ganz so schlimm, für festgeld 4 wochen gab es bis zu 10% zinsen. zinsen auf spargeld wird es auf absehbare zeit nicht mehr geben. jedenfalls liegen sie weit unterhalb der inflation. während ich das schreibe, ist der DAX schon über 7300 :eek: |
Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.