Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel1 Saison 2005 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9419)

Starlight 15-09-2005 22:21

Heidfeld-Wechsel angeblich perfekt

15.09.2005


Der Wechsel von Nick Heidfeld zu BMW ist nach übereinstimmenden Zeitungsberichten perfekt.

...

Quelle: sportal.de

OMI 15-09-2005 22:23

Zitat:

Nach Informationen der beiden Zeitungen soll das Jahresgehalt von Heidfeld zwischen 7,5 und acht Millionen Euro betragen.
Welche Wende .... letztes Jahr war er fast weg vom Fenster - und nun ist er einer der gefragtesten Fahrer :cool:
Ich gönne es ihm! :top:

Starlight1 23-09-2005 00:28

Großer Preis von Brasilien in Interlagos
23.-25. September 2005 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)

http://www.f1total.com/strecken/images/bra_gr.gif

Vorschau
17. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2005


1. Freies Training
Freitag, 23. September 2005 - 16:00-17:00 Uhr



2. Freies Training
Freitag, 23. September 2005 - 19:00-20:00 Uhr



3. Freies Training
Samstag, 24. September 2005 - 14:00-14:45 Uhr



4. Freies Training
Samstag, 24. September 2005 - 15:15-16:00 Uhr



Qualifying
Samstag, 24. September 2005 - ab 18:00 Uhr



Rennen
Sonntag, 25. September 2005 - ab 19:00 Uhr

Starlight 23-09-2005 08:20

'Ich fühle mich wie ein kleiner Junge'

22.09.2005


Michael Schumacher denkt noch lange nicht ans Ende seiner eben so beeindruckenden wie einmaligen Formel-1-Karriere. "Das ist komplett offen", sagte der siebenmalige Weltmeister in Sao Paulo.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 23-09-2005 20:44

Wurz Schnellster, aber Alonso auf WM-Kurs

23.09.2005


Michael Schumacher landete zum Auftakt des Großen Preises von Brasilien nur im Mittelfeld. Der Ferrari-Pilot aus Kerpen belegte im zweiten Training in Sao Paulo den achten Platz, nachdem er im ersten Durchgang sogar nur Zwölfter geworden war.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 24-09-2005 20:45

Stark uach unser "Roter Bulle" Christian Klien ;Platz 6 :top:

Alonso mit einer tollen Ausgangsposition

24.09.2005


Fernando Alonso hat einen weiteren großen Schritt in Richtung WM-Titel gemacht. Der Spanier fuhr beim Großen Preis von Brasilien in Interlagos auf die Pole-Position.

...

Quelle: sportal.de



1 5 F. Alonso Renault M 1:11.988 3
2 10 J. Montoya McLaren M 1:12.145 +0:00.157 +0:00.157 3
3 6 G. Fisichella Renault M 1:12.558 +0:00.570 +0:00.413 3
4 3 J. Button BAR M 1:12.696 +0:00.708 +0:00.138 3
5 9 K. Räikkönen McLaren M 1:12.781 +0:00.793 +0:00.085 3
6 15 C. Klien Red Bull M 1:12.889 +0:00.901 +0:00.108 3
7 1 M. Schumacher Ferrari B 1:12.976 +0:00.988 +0:00.087 3
8 16 J. Trulli Toyota M 1:13.041 +0:01.053 +0:00.065 3
9 12 F. Massa Sauber M 1:13.151 +0:01.163 +0:00.110 3
10 2 R. Barrichello Ferrari B 1:13.183 +0:01.195 +0:00.032 3
11 17 R. Schumacher Toyota M 1:13.285 +0:01.297 +0:00.102 3
12 11 J. Villeneuve Sauber M 1:13.372 +0:01.384 +0:00.087 3
13 18 T. Monteiro Jordan B 1:13.387 +0:01.399 +0:00.015 3
14 7 M. Webber Williams M 1:13.538 +0:01.550 +0:00.151 3
15 8 A. Pizzonia Williams M 1:13.581 +0:01.593 +0:00.043 3
16 14 D. Coulthard Red Bull M 1:13.844 +0:01.856 +0:00.263 3
17 19 N. Karthikeyan Jordan B 1:14.520 +0:02.532 +0:00.676 3
18 21 C. Albers Minardi B 1:14.763 +0:02.775 +0:00.243 3
19 4 T. Sato BAR M -:--.--- -:--.--- -:--.--- 1
20 20 R. Doornbos Minardi B -:--.--- -:--.--- -:--.--- 2

Starlight 25-09-2005 20:23

Montoya gewinnt vor Räikkönen - Alonso Weltmeister


http://www.motorsport-total.com/f1/n..._05092518.html

Starlight 29-09-2005 08:23

Reges Interesse an Red-Bull-Cockpits: Auch Karthikeyan will den Bullen reiten
Alexander Wurz weiter bei BMW ein heißes Thema

http://www.news.at/a/reges-interesse...-bullen-122489

Starlight 29-09-2005 08:26

Saison-Aus für Nick Heidfeld

28.09.2005


Für Nick Heidfeld ist die Formel-1-Saison beendet. Nach seinem Fahrradunfall am 10. September wird der BMW-Williams-Pilot auch bei den letzten beiden Rennen des Jahres in Japan und China nicht mehr an den Start gehen.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 05-10-2005 07:49

Honda übernimmt BAR komplett



Honda übernimmt zum Jahresende das britische Team BAR komplett.




Das Unternehmen British American Tobacco (BAT) teilte in London mit, der japanische Automobilhersteller werde die restlichen 55 Prozent mit Wirkung zum 31. Dezember kaufen. Honda, das BAR mit Motoren beliefert, gehörten bislang schon 45 Prozent der Aktien an dem Rennstall.

Honda ist damit neben BMW der zweite Automobilhersteller, der 2006 neu mit einem eigenen Team in der Weltmeisterschaft antritt. Ferrari und Toyota waren bislang die einzigen Vertreter mit einem komplett eigenständigen Rennstall.



BAT zieht sich wegen des seit Ende Juli gültigen Tabakwerbeverbots in Europa aus dem Grand-Prix-Sport zurück


Schumi: 'Im Titelkampf wieder dabei sein'

Michael Schumacher will seine Antriebskraft für die Rückeroberung der WM-Krone im kommenden Jahr nicht vom Ausgang der beiden letzten Saisonrennen abhängig machen.



"Die ist so oder so hoch", schrieb der gestürzte Formel-1-Weltmeister auf seiner Homepage (www.michael-schumacher.de). Dennoch hofft der Ferrari-Fahrer beim Großen Preis von Japan auf ein gutes Resultat. "Natürlich wäre es schön, wenn uns das in diesem Jahr noch gelingen würde", sagte Schumacher, der für die abschließenden Rennen in Suzuka und eine Woche später in Shanghai in der vergangenen Woche reichlich Testrunden drehte.

"Zunächst war es einmal positiv, dass wir in Ruhe, bei recht gutem Wetter und ohne technische Probleme testen konnten", sagte Schumacher. Dabei drehte es sich insbesondere um die Bridgestone-Reifen. "Wie sich unsere Erkenntnisse nun auf die letzten beiden Saisonrennen auswirken werden, würde ich gerne noch abwarten", meinte der 36-Jährige, der das Zepter nach fünf Titeln in Serie in diesem Jahr vorzeitig an den spanischen Renault-Piloten Fernando Alonso abgeben musste.



"Ich kann nicht häufig genug wiederholen, dass ein solcher Verlauf zu erwarten war", stellte Schumacher klar, nachdem der Ferrari-Star in der WM-Wertung zwei Rennen vor dem Saisonende mit nur einem Sieg und diesen beim Skandal-Grand-Prix in Indianapolis und insgesamt 60 Punkten auf dem vierten Rang liegt. "Die Rennfahrerei ist wie das Leben. Es gibt Höhen und Tiefen", philosophierte der Kerpener: "Und wenn man so viele Höhen hatte wie wir in den letzten Jahren, muss klar sein, dass auch ein Tief kommt."

Wenn er betrachte, wie jeder Einzelne in der Scuderia weiter arbeite, "kann ich sagen, dass im Gegenteil alle angestachelt sind", sagte Schumacher. Die neue Herausforderung sei, das Tief nicht allzu lange andauern zu lassen. "Wir wollen im nächsten Jahr im Titelkampf wieder dabei sein."



sportal.de.

Starlight 06-10-2005 07:23

http://www.f1total.com/strecken/images/jap_gr.gif

Großer Preis von Japan in Suzuka
07.-09. Oktober 2005 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)



Vorschau
18. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2005


1. Freies Training
Freitag, 07. Oktober 2005 - 04:00-05:00 Uhr



2. Freies Training
Freitag, 07. Oktober 2005 - 07:00-08:00 Uhr



3. Freies Training
Samstag, 08. Oktober 2005 - 02:00-02:45 Uhr



4. Freies Training
Samstag, 08. Oktober 2005 - 03:15-04:00 Uhr



Qualifying
Samstag, 08. Oktober 2005 - ab 06:00 Uhr



Rennen
Sonntag, 09. Oktober 2005 - ab 07:00 Uhr

Starlight 07-10-2005 07:19

De la Rosa zum Auftakt voran - Räikkönen im Pech



Pedro de la Rosa fuhr heute Morgen die für ihn schon standesgemäße Bestzeit

(F1Total.com) - Mit 24 Grad Luft- und etwa 30 Grad Asphalttemperatur herrschten zum Trainingsauftakt in Suzuka recht gute Bedingungen, die von den 24 Fahrern auch erstaunlich intensiv genutzt wurden, weil es am Nachmittag zu regnen beginnen könnte. Dennoch fuhr wieder einmal ein "Silberpfeil" an die Spitze des Klassements: Pedro de la Rosa.

Der Spanier umrundete den 5,807 Kilometer langen Kurs im schnellsten seiner 23 Versuche in 1:30.532 und landete damit vor einem weiteren Freitagstestfahrer, Ricardo Zonta (Toyota/+ 0,543/16 Runden). Letzterer rollte etwa zehn Minuten vor Schluss mit einem technischen Defekt aus - und erlitt damit ein ähnliches Schicksal wie Kimi Räikkönen (13./McLaren-Mercedes/+ 2,945/8 Runden): Der "Iceman" blieb kurz vor Halbzeit mit Motorschaden stehen, was für Sonntag eine Rückversetzung um zehn Startpositionen bedeutet.




Wesentlich besser verliefen die ersten 60 Minuten für BAR-Honda, denn Jenson Button (3./+ 1,511/18 Runden) lag sogar phasenweise in Führung, während Takuma Sato (+ 2,259/20 Runden) als Achter ebenfalls im Spitzenfeld landete. Dazwischen im BAR-Honda-Sandwich: Der starke David Coulthard (Red-Bull-Cosworth/+ 1,697/23 Runden), Juan-Pablo Montoya (McLaren-Mercedes/+ 1,789/9 Runden), Fernando Alonso (+ 1,838/22 Runden) und Giancarlo Fisichella (beide Renault/+ 1,938/19 Runden).


Mark Webber (BMW WilliamsF1 Team/+ 2,566/13 Runden) sicherte sich trotz zwischenzeitlicher Schaltprobleme den soliden neunten Platz, unmittelbar gefolgt von Christian Klien (+ 2,607/19 Runden), der gemeinsam mit Vitantonio Liuzzi (12./+ 2,909/22 Runden) einen überraschend guten Beginn für Red-Bull-Cosworth abrundete. Felipe Massa (Sauber-Petronas/+ 2,725/16 Runden) war als Elfter wieder einmal deutlich schneller als Stallkollege Jacques Villeneuve (15./+ 3,113/15 Runden), der kurz vor Schluss auch noch von der Strecke abkam.

Enttäuschend schnitt Ferrari ab: Zwar setzte Michael Schumacher (9 Runden) gleich bei seinem ersten Versuch eine respektable Zeit, anschließend konnte er aber nicht mehr nach Wunsch zulegen - Platz 18 mit 3,345 Sekunden Rückstand. Damit war er nur unwesentlich langsamer als sein Teamkollege Rubens Barrichello (16./+ 3,168/9 Runden) und Bruder Ralf Schumacher (Toyota/+ 3,203/10 Runden). Allerdings sparte dieses Trio im Vergleich zur Konkurrenz auch Runden für das zweite Freie Training.

F1Total.com-Newsletter:

Im Hinterfeld gab es diesmal durchaus die eine oder andere Überraschung, namentlich vor allem den blassen Jarno Trulli (19./Toyota/+ 4,003/11 Runden), der mit dem neuen TJ105B noch nicht vertraut zu sein scheint, und - eher positiv - Lokalmatador Sakon Yamamoto: Der Jordan-Toyota-Gasttester distanzierte seine beiden Teamkollegen deutlich und ließ als 20. mit 5,763 Sekunden Rückstand nach 23 Runden alle gewohnten Nachzügler hinter sich.

Die Mutprobe durch die schnelle 130R-Kurve meisterte übrigens Alonso - ungeachtet eines vorherigen Ausritts zu Beginn der Session - mit sagenhaften 312 km/h am besten, genau wie Montoya. Fisichella landete in dieser Wertung mit 311 km/h auf dem dritten Platz. In den Kampf der beiden gewohnten Topteams scheint sich an diesem Wochenende jedoch auch BAR-Honda einzumischen, denn Button/Sato hinterließen im ersten Freien Training einen sehr starken Eindruck.

Quelle: Formel1.com

Starlight 09-10-2005 21:41

endlich wieder mal ein halbwegs spannendes Rennen :cool:


Räikkönen lässt die Silberpfeile hoffen

09.10.2005
http://www.sportal.de/de/images/200540/091005kimim.jpg

Dank eines fulminanten Endspurts von Kimi Räikkönen darf McLaren-Mercedes weiter auf einen WM-Titel hoffen.


Kimi Räikkönen legte eine spektakuläre Aufholjagd hin (dpa)


Auf der Schlussrunde holte sich der von ganz weit hinten gestartete Finne mit einem spektakulären Überholmanöver seinen siebten Saisonsieg und verwies die Renault-Piloten Giancarlo Fisichella und Weltmeister Fernando Alonso auf die Plätze zwei und drei. Vor dem letzten Grand Prix in China am nächsten Sonntag liegen die Franzosen im Kampf um die Marken-Weltmeisterschaft mit einem Vorsprung von zwei Punkten vor dem britische-schwäbischen Team in Führung. Der Kolumbianer Juan Pablo Montoya wurde gleich in der ersten Runde abgedrängt und fuhr den zweiten McLaren-Mercedes zu Schrott.

"Das war ein Wahnsinns-Rennen von Kimi. Die Konstrukteurs-WM ist weiter offen", jubelte Mercedes-Motorsportdirektor Norbert Haug nach dem zehnten Sieg seines Teams in diesem Jahr im spannendsten Rennen des Formel-1-Jahres. "Es war ein viel schwierigerer Sieg als all meine Siege zuvor. Aber um so schöner ist es, ihn eingefahren zu haben", sagte Räikkönen. "Ich habe alles versucht, aber ich war nicht in der Lage, Kimi zu schlagen", sagte Alonso, der vor zwei Wochen den Fahrer-WM-Titel eingefahren hatte.



Der nach dem vierten Motorwechsel der Saison aus der vorletzten Reihe gestartete Räikkönen entriss Renault den schon sicher geglaubten Sieg auf den letzten der 307,573 Kilometern. Der entthronte Weltmeister Michael Schumacher im Ferrari wurde Siebter und belegt nach dem Ausfall von Montaya Platz drei in der Fahrerwertung mit einem Vorsprung von zwei Zählern auf den Kolumbianer. Ralf Schumacher wurde Achter. "Ohne das Safety-Car hätte die Strategie funktioniert", sagte Ralf Schumacher, der erstmals als Toyota-Pilot von der Pole-Position gestartet war und mit einer Drei-Stopp-Strategie unterwegs war.

Weltmeister Alonso und sein Vorgänger Schumacher starteten vor gut 150.000 Zuschauern von den Plätzen 16 und 14. Während Ralf Schumacher von der sechsten Pole-Position seiner Karriere zunächst souverän davonfuhr, ging es beim Kampf um die Plätze mit harten Bandagen zu. "Die erste Runde war eine ziemlich spannende Angelegenheit", sagte Räikkönen.

Der Brasilianer Rubens Barrichello im zweiten Ferrari und Takuma Sato im BAR-Honda behakelten sich und mussten danach an die Box. Montoya im zweiten Silberpfeil rutschte gleich in der ersten Runde von der Strecke. Das Safety-Car kam und blieb fünf Runden lang. Große Start-Gewinner waren Michael Schumacher und Alonso, die sieben und acht Plätze nach vorne fuhren.

Als das vorletzte Saison-Rennen wieder freigeben wurde, verteidigte Ralf Schumacher seine Führung. Sein Bruder überholte den Österreicher Christian Klien im Red Bull und machte genau wie wenig später Alonso einen weiteren Platz gut. In der zwölften Runde war erneut Sato in einen weiteren Zwischenfall verwickelt. Sein Kontrahent Jarno Trulli (Italien) musste seinen Toyota abstellen. Die Rennkommissare luden die Crashpiloten nach dem Rennen vor.

Wie erwartet kam Ralf Schumacher eine Runde später als Erster in die Box. Nach 6,8 Sekunden war er wieder zurück auf der Strecke und reihte sich als Neunter ein. Den spannendsten Zweikampf lieferten sich in dieser Phase des Rennens Schumacher und Alonso. Mit einem spektakulären Manöver überholte der neue den alten Weltmeister in der 20. Runde.

Der Spanier kam früher zum Tanken, danach wurde Schumacher von Räikkönen unter Druck gesetzt. In der 27. Runde fuhren Schumacher und Räikkönen gemeinsam in die Boxengasse, der Ex-Weltmeister verteidigte seinen knappen Vorsprung, wurde wenig später auf der Piste überholt.

25 Runden vor Schluss tankte Ralf Schumacher zum zweiten Mal, 16 Runden später zum dritten Mal. Da war klar, dass er weiter auf seinen ersten Grand-Prix-Sieg seit dem 6. Juli 2003 warten muss. Als letzter der Toppiloten kam Räikkönen in der 45. der 53 Runden zum Tanken. Der Finne reihte sich hinter Fisichella ein, um den Italiener dann doch noch zu überholen und das Rennen in 1:29:02,212 Stunden noch zu gewinnen.


WM-Punktestand 2005

Rang Fahrer Punkte
1 F. Alonso (ESP) 123
2 K. Räikkönen (FIN) 104
3 M. Schumacher (GER) 62
4 J. Montoya (COL) 60
5 G. Fisichella (ITA) 53
6 J. Trulli (ITA) 43
7 R. Schumacher (GER) 39
8 R. Barrichello (BRA) 38
9 J. Button (GBR) 36
10 M. Webber (AUS) 34
11 N. Heidfeld (GER) 28
12 D. Coulthard (SCO) 24
13 J. Villeneuve (CAN) 9
14 F. Massa (BRA) 8
15 T. Monteiro (POR) 7
16 A. Wurz (AUT) 6
17 N. Karthikeyan (IND) 5
C. Klien (AUT) 5
19 P. de la Rosa (ESP) 4
C. Albers (NED) 4
21 P. Friesacher (AUT) 3
22 A. Pizzonia (BRA) 2
23 T. Sato (JAP) 1
V. Liuzzi (ITA) 1


sportal.de

Starlight 13-10-2005 07:56

Konstrukteurs-WM: Showdown in Shanghai

12.10.2005


Totaler Triumph für Renault oder Trostpreis für McLaren-Mercedes: Vor dem Saisonfinale in Shanghai sorgt nur der Kampf der beiden dominierenden Rennställe um den Konstrukteurs-Titel für Spannung.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 17-10-2005 00:11

Schumi raus – Renault holt Konstrukteurs-Titel - Klien guter Fünfter

16.10.2005


Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat Renault auch zum Marken-Titel geführt und der Konkurrenz von McLaren-Mercedes noch nicht einmal den Trostpreis gelassen.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 17-10-2005 18:22

'Viel Zeit zum Verschnaufen gibt es nicht'

17.10.2005


Als die längste Formel-1-Saison mit einer feucht-fröhlichen Party in Shanghai beendet war, ging in den Denkfabriken der Teams die Tüftelei mit Hochdruck weiter.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 26-10-2005 07:30

Neuer Qualifying-Modus für 2006 geplant: Formel-1 setzt auf dreiteiliges K.O.-Training
Reifenwechsel & Nachtanken voraussichtlich erlaubt

http://www.news.at/a/neuer-qualifyin...raining-124514

Starlight 30-10-2005 06:23

Nico Rosberg fährt für Williams

29.10.2005


Jungstar Nico Rosberg fährt bereits im kommenden Jahr für das Williams-Team in der Formel 1.

...

Quelle: sportal.de

Starlight 31-10-2005 22:16

Auf den Spuren von Red Bull: McLaren-Mercedes soll an B-Team für 2007 arbeiten
Alexander Wurz ist dabei als Fahrer im Gespräch
Niederösterreicher auch bei BMW weiter ein Thema

http://www.news.at/a/auf-spuren-red-...am-2007-124904

OMI 31-10-2005 22:39

Ich finde einiges doch ganz positiv, was sich hier entwickelt. Nun muss man nur noch bei den wichtigen Themen Einigkeit erzielen, dann sollten wir wieder Spaß am Sport haben...

(Aber ein paar Sachen finde ich auch richtig doof... :o :D ;) )

romko 01-11-2005 18:03

Wie es scheint gibt es nächstes Jahr ein elftes Team in der F1 - Suzuki will mit einem Team mitmischen. Als Piloten sind Sato und Davidson im Gespräch ... mit den beiden werden sie wohl nicht oft vorne zu finden sein.

Starlight 01-11-2005 20:47

Sato halte ich für sehr fehlernanfällig und er ist ein kleiner Hitzkopf , Davidson hingegen ist m.M. nach ein talentierter Fahrer der bei einigen Läufen des F1-Trainings als Testfahrer auch öfters vorne lag , das einzige was ihm fehlt ist die mangelnde Routine bei den Rennen ..... aber sonst ein sehr schneller Fahrer von dem man einiges erwarten kann :top:


Honda liefert Motoren, Sato als Fahrer im Gespräch
Erstmals seit 2002 wieder elf Rennställe am Start
Frühere Arrows-Fabrik als Hauptquartier


Nun ist es offiziell: Mit dem Super Aguri F1 Team will von der kommenden Saison an ein elfter Rennstall in der Formel 1 an den Start gehen. "Wir haben alle Hürden, die wir bis zum heutigen Zeitpunkt aus dem Weg räumen mussten, aus dem Weg geräumt", sagte Projektleiter Aguri Suzuki auf einer Pressekonferenz in Tokio. Unterstützt wird das Team des ehemaligen Grand-Prix-Teilnehmers vom japanischen Automobilhersteller Honda, der als Motorenlieferant fungiert.

"Natürlich wartet noch ein riesiger Berg Arbeit auf uns, aber wir wollen schon 2006 dabei sein. Da wir in technischer Kooperation mit Honda stehen, sind wir zuversichtlich, dass unser Traum von der Formel-1-WM-Teilnahme wahr wird", betonte Suzuki, der von 1988 bis 1995 insgesamt 63 Grand Prix' bestritt.



Hauptquartier von Super Aguri F1 ist die ehemalige Arrows-Fabrik in Langley, in der südenglischen Grafschaft Oxfordshire. Die offizielle Teampräsentation ist für Ende Jänner, Anfang Februar geplant. Größte Herausforderung für den neuen Rennstall stellt das Chassis dar, das laut "Concorde Agreement" der FIA, nicht von einem anderen Team bzw. Konstrukteur zugekauft werden darf.

Bezüglich Reifenwahl bevorzugt Suzuki die Produkte des japanischen Bridgestone-Konzerns. Bezüglich der Geldgeber, die das einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag verschlingende Projekt mitfinanzieren, hielt sich der Teammanager dagegen noch bedeckt.

"Wir sind ein japanisches Team - das ist sehr wichtig", betonte Suzuki. "Wir sind aber auf gar keinen Fall ein Honda-B-Team. Unser erklärtes Ziel ist es, dass die aufgehende Sonne Japans das Siegerpodest erstrahlt." (pa/red)



Midland-Rennstall verpflichtet Albers: Fahrerkarussel in der F1 kommt in Schwung
Niederländer verlässt das frühere Minardi-Team

...

http://www.news.at/a/midland-rennsta...schwung-125002


Rotweißrote "Squadra Toro Rosso": Tiroler Tost zum Teamchef des Rennstalls bestellt
49-Jähriger arbeitete zuvor sechs Jahre lang für BMW
Piloten für Red Bulls "Junior Team" noch unbekannt

...

http://www.news.at/a/rotweissrote-sq...nstalls-123689

Starlight 03-11-2005 21:48

jetzt ist es offiziell , ich war anno dazumal ein grosser Fan von seinem Papa .... :D


Sohn von Ex-Weltmeister in der Formel 1: Nico Rosberg erhielt 2. Cockpit bei Williams!
Gebürtige Wiesbadener fährt unter deutscher Flagge
Vorbild des 20-Jährigen ist Ex-Champion Häkkinen

...

http://www.news.at/a/sohn-ex-weltmei...illiams-124853

Starlight 08-11-2005 17:17

Red Bull rüstet auf: Mateschitz-Team holt Star-Konstrukteur Newey von McLaren!
Mateschitz-Team will Sprung unter die Top 5 schaffen
46-jähriger Brite gilt als bester Konstrukteur der F1

...

http://www.news.at/a/red-bull-matesc...mclaren-125486


Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.