heute bei 1,10 € der Kurs !
folgende Pressemitteilung fand der Google Alert heute morgen: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=051209003 Intelligente Autobatterie verspricht: Nie wieder Startprobleme IQ Power stattet Batterien mit Elektronik und durchdachten Funktionen aus München/ Gwangju (pte/09.12.2005/06:15) - Der Batterie-Entwickler iQ Power http://www.iqpower.com errichtet in Südkorea eine moderne Batteriefabrik, in der nach Fertigstellung drei Mio. Smart Batteries vom Band laufen sollen. Diese Spezial-Autobatterien basieren auf der iQ-Technologie, die den Stromspeicher durch den Einsatz von Elektronik in Verbindung mit durchdachten Funktionen länger leistungsfähig hält. " Großes Problem aller Autobatterien ist, dass sich die Säure-Wasser-Mischung aufgrund der großen Belastungen durch viele Verbraucher im Wagen, trennt. Das spezifisch leichtere Wasser befindet sich dann im oberen Teil, die Säure sinkt zu Boden" , erklärte Bernhard Rose, Sprecher von iQ Power, im pressetext-Interview die Herausforderungen an die Batterie-Entwickler. " Dadurch geht aktive Ladungsfläche verloren, da das Wasser schlecht leitet und die konzentrierte Säure die Bleiplatten zum Korrodieren bringt." Selbst bei guten, neuen Batterien stelle sich innerhalb einiger Monate ein Leistungsabfall von 40 Prozent ein. Die iQ-Batterien nutzen kleine Plastikwinkel im Gehäuseinneren um die Flüssigkeit, die durch die Fahrdynamik in Bewegung gerät, zu durchmischen. Zweites Problem ist die Temperatur. Starke Temperaturschwankungen lassen die Batterie schneller altern, extrem hohe (60 Grad Celsius) oder niedrige (minus 20 Grad Celsius) Temperaturen erschweren den elektrochemischen Prozess der Aufladung. " Bereits bei null Grad ist die Flüssigkeit träge und leitet schlechter. Um die beim Startvorgang verbrauchte Energie wieder zurück zu laden, sind dann einige Stunden Autofahrt notwendig" , sagte Rose. An dieses Problem geht das Unternehmen mit einer Mischung von Heizung und Thermoisolation heran. " Die eigentliche Batterie ist mit geschäumten Polypropylen umgeben, dazwischen befindet sich eine Heizfolie. Diese soll die Temperatur des Elektrolyts erhöhen, um die Ladefähigkeit bei niedrigen Umgebungstemperaturen zu verbessern. Die Steuerung der Flächenheizung übernimmt ein Elektronikbauteil, das ebenfalls in die Batterie integriert ist" , so Rose. Die Mikroelektronik ist dauerhaft mit der Batterie verbunden. Sie ermittelt den Ladezustand und Verschleißgrad, steuert die Heizung und speichert alle Daten. Jede herkömmliche Autobatterie kann durch eine Batterie mit iQ-Technik ersetzt werden, sie verbessert die Leistung überall in gleichem Maße, erläuterte Rose. Den vollen Funktionsumfang präsentiere sie jedoch erst in Verbindung mit einem Boardcomputer. Er erhält die Batteriedaten über die Anschlusspole übermittelt und informiert den Fahrer aktuell über den Zustand des Stromspeichers. Die erste iQ-Batteriefabrik soll auf einem rund 36.000 Quadratmeter großen Industrieareal in der südkoreanischen Hightech-Metropole Gwangju im kommenden Jahr entstehen. Das Unternehmen beabsichtigt an diesem Standort Investitionen in zweistelliger Euro-Millionenhöhe zu tätigen. In der ersten Ausbaustufe sollen 160 Personen in dem koreanischen Werk Arbeit finden. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Andreas List email: list@pressetext.com Tel. ++43-1-81140-313 |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Berlin liegt eine Verkaufsorder zu 9,95¤ für 5000 Stück auf den Tresen, ich glaube der lebt an der Realität vorbei. :D
|
Ansolute Klasse, wie der Wert seit überschreiten der 0,70 abzieht! :top:
|
Stimmt Omi,
jetzt liegt der Kurs schon bei 1,37 € |
iQ Power: Spatenstich in Südkorea für den Bau der modernsten und innovativsten Batteriefabrik der Welt
Gwangju/Südkorea, Zug/Schweiz (ots) - Für die iQ POWER AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL) und die iQ POWER Asia Inc. begann am gestrigen Dienstag mit einer feierlichen Zeremonie und dem Spatenstich offiziell der Baubeginn für die modernste Batteriefabrik der Welt. Auf einem rund 36.000 Quadratmeter großen Industrieareal in der südkoreanischen Millionenstadt und Hightech-Metropole Gwangju entsteht im kommenden Jahr die erste Fabrik für die Produktion der innovativen elektronisch gesteuerten Autobatterien von iQ POWER. Entsprechend dem Memorandum of Understanding (MOU), das iQ POWER im Mai diesen Jahres mit der Stadt Gwangju abgeschlossen hatte, beabsichtigt die iQ POWER Asia Inc. in den kommenden Jahren Investitionen in zweistelliger Euro-Millionenhöhe an diesem Standort zu tätigen. In der ersten Ausbaustufe werden in dem koreanischen Werk rund 160 hochqualifizierte Mitarbeiter Beschäftigung finden. Das neue Werk wird im kommenden Jahr in Betrieb gehen, bei einer Jahresproduktion von anfänglich gut drei Millionen intelligenten Batterien (smart batteries). Der feierlichen Zeremonie unter der Anwesenheit des Oberbürgermeisters und des Stadtrates der Stadt Gwangju wohnten über 350 geladene Gäste bei, darunter hochrangige Militärs sowie Manager aus der koreanischen Automobilindustrie. Die iQ POWER Asia Inc., die das neue Werk errichtet, ist ein Joint Venture der Schweizer Technologieunternehmung iQ Power mit einem koreanischen Industriekonsortium. An dem Gemeinschaftsunternehmen iQ POWER Asia Inc. hält die Schweizer Gesellschaft einen Anteil von 40 Prozent. Die Technologie für die innovativen Produkte des neuen Werkes liefert die Schweizer iQ POWER Licensing AG, die auch die Patente hält. Die Lizenzgesellschaft ist eine 100%ige Tochter der iQ POWER AG. Siehe auch www.iqpower.com. Originaltext: iQ Power AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23844 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23844.rss2 ISIN: CH0020609688 Pressekontakt: Jörg Schweizer Investor Relations iQ POWER AG Tel.: +49 / 89 / 614 483-26 Fax: +49 / 89 / 614 483-40 eMail: Investor-Relations@iqpower.com Web: http://www.iqpower.com |
Guten Morgen,
Die Rally geht weiter. Heutiger Kurs um 9:15 liegt bei 1,45 €. Gruß 621Paul |
Glückwunsch Paul - Dein langes Warten hat sich mehr als gelohnt! :top:
|
Danke Omi,
aber noch ist der "Gewinn" noch nicht eingefahren. Jetzt wird man sehen, ob Gier Gehirn frisst. Gruß 621Paul |
SOlange es so läuft .... 1,50 sind erreicht.
|
1,57 ....
|
1,26 Mio Hadelsvolumen.
Als ich die Aktie zu 0,28 € empfohlem habe, wollte Sie keiner. Heute reissen sich viele darum. Selbsverständlich wird es nicht bei dies den Kursen bleiben. Nach einigen Rücksetzern wird die Aktie bei einsetzender Produktion bei 3-5 € stehen, Das ist meine Meinung. Gruß 621Paul |
Zum Ende gar ein Kurs von 1,76 - welch gewaltiger Satz am heutigen Tag! :cool:
Wegen der 0,28 - ich denke, auch Dein Kaufkurs war ein gutes STück höher, da die Aktie ja vorher auch schon deutlich höher stand. Der Wert hat scheinbar die Kurve bekommen - man darf nicht vergessen, dass der niedrige Kurs durchaus auch seine Begründung hatte. Auch darf man bei aller Freude nicht vergessen, dass die Aktie schon einmal quasi aus dem Nichts auf 3 Euro gestiegen ist.(meine vor Jahren erste sehr positive Erfahrung mit der Aktie) Dann aber wieder sehr sehr weit zurückgekommen ist, als die Hoffnungen zunächst nicht erfüllt werden konnten. Könnte mir auch für MOrgen deutlichere Gewinnmitnahmen vorstellen - wenn es anders kommt, umso besser! :) |
Hi Omi, auf einen schnaps soll es nicht ankommen, wie man so schön sagt.
Ich habe die Aktien zu einem Kurs von 1,06 €. 1,12 €, 1.01 € und 0,33 € gekauft. |
heute um 9:20 Uhr bereits 120 000 Stück auf der Kaufliste, was einen 5 % tige Eröhung auf 1,85 € einbrachte.
Um 9:30Uhr ist der Kurs schon bei 1,95 €. Um 9:39 Uhr hatten wir die 2 € geschafft. |
Der Sprung heute Morgen war dann doch zuviel des Guten ... seitdem haben die erwarteten Gewinnmitnahmen eingesetzt:
http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask= |
Auch heute Morgen wieder Gewinnmitnahmen ....
|
Hi Omi,
ja die Zocker sind am Werk. Aber von 0.70 € auf 1,4 € sind doch auch schöne 100 % Gewinn. Gruß 621Paul |
Gar kein Thema :top: Aber man bedenke auch, der KUrs war gestern kurzzeitig bei 2,25.
Aktuell wieder deutlich im MInus bei derzeit 1,30. |
Und schon runter auf 1,25.
Es stellt sich nun natürlich die Frage, ob - und bei welchem Kurs ein möglicher Einstieg Sinn macht. |
Hab mal nen 5-Jahreschart rausgesucht - hier sieht man ganz gut, dass es schon mla einen kräftigen Anstieg gab, dem sehr schnell eine Ernüchterung folgte...
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...131&mocktick=1 |
Hi Omi,
das war damals die erste Euphorie. Heute liegen Fakten auf dem Tisch. Das Werk in Japan wird aller Voraussicht noch in 2006 produzieren. Ich bleibe auf jedem Fall investiert. Einstiegszeitpunkte sind bei diesem Titel immer gegeben. Gruß 6212Paul |
Es geht schon wieder aufwärts.
Wenn man bei 1,30 € eingestiegen wäre.... Hier ein Ausschnitt der Order. 14:07:56 1,47 15200 14:07:03 1,46 10000 14:05:37 1,45 18500 14:02:32 1,44 8190 13:54:32 1,44 12051 13:53:04 1,43 3000 13:51:26 bB 1,44 5450 13:49:47 1,44 14650 13:47:43 bB 1,43 2000 13:47:09 bB 1,43 2200 |
Zeitweise der Wert huete 5% im PLus - aslo über 25% höher als im Tief. Es ist einfach derzeit eine richtige Zockeraktie!
|
Ja sage mir bitte, wie man die Zocker aus diesem interessanten Wert wegbekommt?
StammdatenWKN A0DQVL ISIN CH0020609688 Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen 16:27:03 1,47 400 16:25:02 1,45 165 16:20:34 1,44 850 16:17:02 1,47 1450 16:10:33 1,45 11400 16:09:38 1,46 2000 16:03:29 1,48 750 16:01:53 bG 1,45 9900 15:58:32 1,43 6000 15:57:19 1,47 10320 |
Tja, dazu müsste der Wert wieder langweilig werden und wieder monatelang vor sich hindümpeln ... :rolleyes: ;)
|
und in Berlin sieht man die Preisentwicklung so: :eek:
Uhrzeit Preis Stücke 19:28:45 1,390 1.000 18:28:13 1,370 500 18:27:39 1,400bB 1.400 17:07:05 1,400 1.000 16:59:53 1,430 1.300 16:00:05 1,430 1.500 15:08:49 1,600 2.250 14:54:08 1,640 2.000 14:46:57 1,640 1.000 14:46:28 1,640 500 14:27:09 1,470bB 1.500 12:59:40 1,380 1.000 12:43:05 1,370 500 12:01:57 1,320bB 1.500 11:30:29 1,290 1.500 11:05:00 1,260 1.000 11:04:15 1,240 3.000 11:01:22 1,210 2.000 11:00:19 1,170 9.700 10:58:45 1,260 980 10:39:32 1,300 500 10:29:21 1,290 2.000 10:27:45 1,300 2.100 10:26:38 1,290 3.000 10:25:54 1,310 4.000 10:22:32 1,320 2.000 10:21:17 1,350 3.000 10:20:14 1,350 3.000 10:16:53 1,390 3.000 10:08:27 1,400 3.000 09:26:11 1,400bB 1.000 09:00:33 1,300 3.200 09:00:20 1,360 3.000 |
Erst jetzt gesehen:
Zitat:
|
Hi Omi,
das mit der Verkaufsorder zu 10 € in Berlin hat folgende Bewandtnis. Leider muss ich weg und es fehlt mir die zeit für eine erläuterung. alle Eingefleischten. Vor einiger Zeit kursierten hier mal einige Zeilen von Diva über das Shortselling von kleinkapitalisierten Aktien und wie man dieses Shortselling verhindern könnte. Dazu muss jeder seine Anteile über die Börse limitiert zum Verkauf stellen, zu Kursen, die momentan unrealistisch hoch sind, also etwa 10€. Einige Investoren hier machen dies übrigens schon seit Ewigkeiten. Die Aktien sind somit jedenfalls raus aus dem potenziellen Shortkorb. Wer kein Interesse daran hat, dass seine Anteile unverdient den Bach runtergehen, und ich denke das ist der größte Teil, sollte sich ernsthaft überlegen, dieses Verkaufslimit in den Markt zu geben. Ich habe gestern eine ungefragte Bestätigung bekommen, dass es funktionieren soll! Mit der geballten Power hier an Board lässt sich so etwas leicht bewerkstelligen und kosten tut es auch nicht viel wenn man die positiven Folgen bedenkt! |
So wie es aussieht, kann IQ-Power der Clyvia die Hand reichen. :Prost:
|
Hi Goldfisch.,
danke für Deinen Beitrag. Leider sagt mir Clyvia gar nichts. Kannst Du darüber noch ein paar Worte verlieren? Gruß 621Paul |
@621Paul lese einmal meinen Beitrag vom 04.12.2005 auf: :deal: http://www.traderboersenboard.de/for...ghlight=Clyvia
Ich wünsche noch einen schönen Abend |
Hi Goldfisch,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Aber bei IQ-Power dürfte der Fall doch entschieden anders gelagert sein. Ja, Aufklärung tut Not: 1. Die Kosten für das Werk in SK werden durch das koreanische Konsortium alleine getragen. 2. iQ Power hat durch seine Beteiligung in Höhe von USD 880.000 seine Beteiligung voll erfüllt. 3. Weitere Zahlungen müssen von iQ Power nicht mehr geleistet werden. 4. Die Beteiligung ist nicht verwässerbar . 5. Das Unternehmen ist schuldenfrei . 6. Einahmen erfolgen zur Zeit durch die Mitarbeit in den EU-Projekten PEIT und SPARC. 7. Spätestens ab Herbst 2006 wird iQ Power die ersten Lizenzeinnahmen aus SK verbuchen. 8. Weitere Meldungen bezgl. SK werden zwangsläufig erfolgen, so z.B.: Richtfest, Produktionsprobeabläufe, Fertigstellung und Produktionsbeginn. Schlußfolgerung was den zukünftigen Kursverlauf angeht: Durch die Unterfütterung von Meldungen wird der Kurs kontinuierlich seinen Weg peu á peu nach oben gehen. Bin seit Mai 2001 dabei - habe alles mit- und durchgemacht - und nun ist das Unternehmen auf dem besten Weg. Bedenken soll man in diesem Zusammenhang, daß hier nicht nur Batterien produziert und verkauft werden, sondern komplette Systeme im Bereich save energy den Autobauern zur Verfügung gestellt werden. Über die revolutionäre Technik braucht man sich nicht mehr zu streiten. Sie ist da und wird auch eingesetzt werden! Auch das alte Geschäftsmodell wird bald greifen: Indem weitere Lizenznehmer für iQ Power produzieren dürfen!!!! Das sind die Aussichten!! |
@621Paul,
wenn Aufklärung Not tut, so kann ich mir den Aktienkursverlauf der letzten Wochen aber wiederum nicht erklären, ich glaube IQ Power ist da gerade bei der Aufklärung, sind das alles Aktionäre oder Vertreter von renommierten Firmen, wie Daimler, Porsche, Chevrolet, Honda, BMW, Audi, Ferrari usw, die doch ein sehr großes Interesse für eine so viel versprechende Technologie aufbringen sollten? Ich glaube es sind gebeutelte Aktionäre, welche den Kursverlauf seit dem 13. 12.2005 nicht mehr verstehen, das war ein Einbruch von 2,22¤ auf 1,20¤, von fast „minus“50 Prozent und bei den Aussichten wie Du schriebst. http://www.iqpower.com/img/news/AK%2...rium_small.jpg Bildmaterial von IQ Power vom 14.12.2005 Selbst diese Story vermochte die Aktie im September 2004 nicht in die Höhe zu puschen, da es ja immer noch „gebrannte Kinder des neuen Marktes “ gab, was heut schon viele, die immer noch in der Sch…. hängen schon wieder vergessen haben und einige haben sicherlich den Absturz von IQ Power von dem Höchststand bei 3.90¤ in 2001 tz verkraften. http://www.google.com/search?q=cache...ower&hl=de</a> Im übrigen bin ich auf einen "brauchbaren Geschäftsbericht" der IQ Power gespannt. Interessant ist auch der Klickvergleich von Google und IQ Power im TBB. Google wurde gerade einmal 923 mal angeklickt und hat eine Marktkapitalisierung von reichlich 100 Miliarden ¤. IQ Power wurde hingegen 1650 mal angeklickt und hat eine Marktkapitalisierung von “?“ ¤. Ich wünsche Dir und auch den anderen Usern einen schönen 4. Advent und nimm es bitte als meine Meinung und nicht persönlich. Mit freundlichen Grüßen http://imperium.de/animationen/anims3/goldfishWHT.gif |
Hi Goldfisch,
der Absturz der Aktie wurde nach meiner Meinung von "Zockern" verursacht, die ganz schnell bei solch einem enormen Kursanstieg Kasse gemacht haben. Wo kann man innerhalb einer Woche über 100 % Kasse machen? Natürlich betreiben auch schon namhafte Autohersteller wie BMW und DC geschäftliche Beziehungen mit IQ-Power. Auf dem Bild handelt es sich wohl zum größten Teil aus Vertretern der Autobranche. Der Vortrag fand bei BMW statt, Aktonäre waren nicht geladen. Dafür findet die HV statt. Nun kann man ein Start-Up- Unternehmen wie IQ-Power natürlich nicht mit Google vergleichen, die über Werbeeinnahmen Milliarden verdienen. Außerdem muss IQ-Power gegen eine starke Autobatterie-Lobby kämpfen. Aber mit dem Beginn der Produktionstätte wird sich das nach meiner Meinung bald ändern. Auch das Unternehmen Continental ist jahrelang dahingedümpelt und hat erst durch den Bau der Bremssysteme den jetzigen Kurspegel erreicht. Ich bin bei IQ-Power sehr zuversichtlich bezüglich des Kurses, weil ich von deren technischen Inovation überzeugt bin. Schauen wir einmal, wie der Kurs in 1 Jahr steht. Am Ende wird sich die bessere Technik durchsetzen. Gruß 621Paul |
Hallo 621Paul,
bei dem Vergleich der Klicks ging es mir nicht um das Geld von Google und IQ Power, sondern darum, zu beweisen das alle nur das schnelle Geld machen wollen und das dieses auch sehr schnell in die Hose gehen kann, bewiesst der Kursverlauf von IQ POwer nicht zum ersten Mal. mit freundlichen Grüßen |
Die Abgaben gehen auch zu Wochebeginn weiter.
http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask= Den Einbruch um mehr als 50% seit dem Stand von über 2,20 sehe ich ähnlich wie Paul eher gelassen (Umso mehr, wenn man nicht investiert ist). Der Kurs schoss in kürzester Zeit durch die Decke - es ging deutlich zu schnell. Da war die Entwicklung bis auf 0,70 deutlich ruhiger und gesünder. Korrekturen waren nur eine logische Folge. Und natürlich bleibt der Wert weiter ein heißes Eisen - hohes RIsiko - hohe Chancen! |
HI Omi,
ich sehe aber einen Anstieg auf Deinem Chart von 1,2 auf 1,45 €. Gruß 621Paul https://isht.comdirect.de/charts/sma...&sSym=IQPB.FSE |
Ja, aber heute - mein Beitrag war von gestern ;)
Dafür heute ein satter Sprung um knapp 20% nach oben! :cool: |
Hi Omi,
Dein Chart ist halt immer aktuel. |
Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.