Bei 1,08 hats erstmal gedreht!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro macht aufgrund der schwachen aktienbörsen jetzt sogar boden gut und ist leicht ins plus gedreht.
die 1.09 könnten wir heute vielleicht als abschluss schaffen. dieser bereich bildet einen widerstand, mal schaun ob das erstmal hält? |
27.08. 11:51
EURO/ US $: Stabilisierung (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,0899 Das Kursverhältnis kann sich stabilisieren und etwas vom Tief (1,0789) nach oben absetzen. Dabei wurde allerdings noch keine signifikante Bodenformation oder bestätigte Trendwende Kerze ausgebildet. Somit halten wir immernoch an unserem Zwischenziel bei 1,0739 fest. Ein frühzeitig bestätigtes kurzfristiges Trendwendesignal sollte mit dem Triggern der exp. GDL 200 (1,095) auf Tagesbasis generiert werden. Diese dient uns zur kurzfristigen Orientierung. Eine gestartete Erholungssequenz sollte das Kursverhältnis bis zu einem Level von ca. 1,1040-1,1087 führen. Viel mehr Potential geben wir einer Zwischenerholung aus jetziger Sicht nicht. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/intu...0827eurod1.GIF |
29.08. 18:31
EURO/ US $: Erholung bestätigt (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,0976 Die Erholungssequenz bis ~1,1040-1,1087 ist nun angelaufen. Da auch die exp. GDL 200 überwunden wurde kann von einer Bestätigung der These ausgegangen werden. Ob mehr als die angegebene Kurszielzone erreicht werden kann ist im Moment eher unwahrscheinlich. Im Anschluß an die Aufwärtskorrektur ist mit einem weiteren Nachgeben des EURO/ US $ Kursverhältnisses zu rechnen. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0829eurod1.GIF |
02.09. 12:37
EURO/ US $: Erholung abrupt beendet (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,0831 Das Kursverhältnis beendete die untergeordnete Zwischenerholung kurz unter dem idealen Ziellevel von 1,1040. Der Verlauf war dennoch fast idealtypisch. Im Augenblick bricht das Kursverhältnis stark ein und erreicht nun schon bald wieder das letzte kleine Zwischentief. Im weiteren Verlauf kommt es mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zum Test der Projektionszielmarke bei 1,0739. Ob in den nächsten Wochen auch die wichtige Horizontalunterstützung bei 1,0492 erreicht wird ist im Augenblick noch nicht zweifelsfrei zu bestimmen. Jedoch muß dieses Kursziel einkalkuliert werden. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0902eurod1.GIF |
hallo siggi,
ich denke es war mehr so: einmal soll eine us-grossbank verstärkt euro auf den markt geschmissen haben, dann war wohl dies ein grund für die schlechte stimmung Schwedens Regierungschef Persson hat Frankreich, Deutschland und andere großen EU-Länder wegen ihrer Haushaltspolitik scharf angegriffen. Ihre Schuldenpolitik füge der EU-Wirtschaft Schaden zu. Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Gesamtverschuldung in der Eurozone dieses Jahr über drei Prozent liegen wird. Der Eurokurs brach ein. bericht |
Ja Hölle, denke ich auch so. Und ich denke auch das der Euro durch diese Haushaltpolitik weiter unter Druck kommt.
|
04.09. 17:10
EURO/ US $ - Alles andere als ... (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) ... eine technische Gegenreaktion ausgehend von der Supportmarke bei 1,0739-1,0768 US $ würde uns erstaunen. EURO/ US $: 1,0879 US $ Aktueller Wochenchart mit Tageschartausschnitt als Kurzupdate. Diagnose: In den letzten 3 Wochen hat der EURO/US$ seinen übergeordneten Aufwärtstrend seit Anfang 2002 gebrochen; und zwar mittlerweile unter zeitlichen und kurstechnischen Gesichtspunkten. Eine wichtige Key Supportmarke bei 1,1051 US $ konnte nicht gehalten werden. Jetzt stehen die Notierungen auf einer weiteren Key Supportmarke, die bei 1,0739-1,0768 US $ liegt. Prognose: Kurzfristig ist ausgehend von dem Key Support bei 1,0739-1,0768 US $ eine technische Gegenreaktion in Richtung 1,1051 US $ zu erwarten. Der Bruch der übergeordneten mittel/langfristigen Aufwärtstrendlinie ist charttechnisch klar negativ zu werten. Die weitere Kursentwicklung der kommenden Wochen muß sorgfältig ausgewertet werden, um herauszufinden, ob sich ein neuer übergeordneter Abwärtstrend zu etablieren beginnt, oder ob der EURO/US $ in einer breiten Range zwischen 1,0489 US $ und 1,1935 US $ mittelfristig seitwärts zu oszillieren beginnt. Ein Abfallen unter 1,0489 US $ würde das Aufwärtstrend- bzw. Range-Stabilisierungs Set Up komplett kippen http://213.133.110.12/charts/fightmy...ie/tgo3050.gif |
der euro könnte zumindest kurzfristig wieder etwas anziehen.
grund ist wohl diese meldung Zitat:
|
Tja, heute schon über 1,11. Mal sehn wie weit es geht.
|
die 1.11 waren aber ein zu harter widerstand, ich glaube wir werden erstmal morgen etwas tiefer gehen mit unserer einheitswährung.
sonntag wird in schweden über den euro abgestimmt, wenn die mit nein stimmen, dürfte das auch negativ gewertet werden vom markt. |
Aktueller Tageschart als Kurzupdate.
Der Titel der ausführlichen Vorgängermeldung lautete:"EURO/ US $ - Alles andere als eine technische Gegenreaktion ausgehend von der Supportmarke bei 1,0739-1,0768 US $ würde uns erstaunen ..." Diagnose: Der EURO/US$ ist auf der benannten Key Supportzone bei 1,0739-1,0768 US $ nach oben abgeprallt. Als kurzfristiges Ziel hatten wir die 1,1051 US $ Marke angegeben. Sie wurde sogar überschritten. Prognose: Bei 1,1157 US $ liegt ein Kreuzwiderstand, der es in sich hat. Bis in diesen Bereich könnte sich die Gegenreaktion noch fortsetzen. Ein Ansteigen über 1,1158 $ wäre charttechnisch wieder positiv zu sehen! Es bleibt nun abzuwarten, welches Kursmuster sich in den kommenden Tagen entwickeln wird. (Devisen covern wir ähnlich wie Edelmetalle und die Goldindizes auch hier im kostenfreien Bereich von GodmodeTrader nahezu vollständig). http://213.133.110.12/charts/fightmy...ie/tgo3101.gif |
Inzwischen sind wir über 1,12 und über dem Abwärtstrend.
Möglich das sich ein neuer UP-Trend entwickelt. Mal sehn was bei 1,1251 passiert. |
11.09. 11:57
EURO/ US $: Trendbruch zur Oberseite (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,1232 Diagnose: Das 4-fache Widerstandscluster ist weitgehend abgehakt. Das Kursverhältnis kann den seit Juni 2003 gültigen Abwärtstrend überwinden. Unterstützung erhält der Kurs durch die exp. GDL 50 auf Tagesbasis bei 1,1185. Prognose: Die neue Prognose sieht nun vor, daß das €/US$ Kursverhältnis nach einem kleinen Pullback auf die Ausbruchslinie durchaus weiter ansteigen kann. Die zentrale Zielzone befindet sich zwischen 1.1484-1.1553. Dort würde gleichzeitig ein Rebound an die übergeordnete ehemalige Aufwärtstrendlinie ausgebildet werden. Ein Rückfall in den kürzlich überwundenen Abwärtstrend darf natürlich nicht erfolgen, da sonst der benannte Kurszielbereich nicht erreicht werden kann. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0911eurod1.GIF |
also 1,1087 Einstieg für LONG.
Bei 1,1155 hats vorhin wieder nach oben gedreht. :confused: |
das teil macht derzeit heftig Kapriolen - kaum schauste mal 2 Tage nicht hin, schon hat sich alles geändert...
|
Euro/Dollar (10.9): Überhaupt noch lohnenswert ?
Der Euro/Dollar (Forex) durchbrach den langfr. Aufwärtstrend (grüne Linie), der seit Anfang/Mitte 2002 Bestand hatte. Zudem durchbrach er deutlich das ehemalige Top bei 1.0903$ von Ende 1999, was bis dahin eine harte Widerstandmarke war und jetzt eigentlich als eine gute Unterstützung dienen sollte. Mit Durchbrechung dieser ehemaligen starken KursMarke zeigt sich, wie nachhaltig die Durchbrechung des Aufwärtstrend gewesen ist. http://www.bullchart.de/indizes/euro-100903-1.gif Ebenfalls als ein mittelfr. negatives Signal kann die Durchbrechung des GD200 gewertet werden, erstmalig seit Anfang 2002. Der negative Crossover des GD38 durch den GD100 beschleunigte auf kurzfr. Basis den Abwärtstrend zuletzt. Ein fallendes Momentum (noch unter Signallinie) und ein notierender MACD unter der Triggerline zeigen deutlich, daß der Euro/Dollar auf mittelfr. Basis eine starke Verletzung hinnehmen mußte. http://www.bullchart.de/indizes/euro-100903-2.gif Der TrendOszialltor spiegelt das wieder, was die meistens Indikatoren wiedergeben: mittelfr. immer noch negativ, aber mit leichter Erholungstendenz, was als techn. Reaktion angesehen werden kann. Man konnte zuletzt eine W-Formation beobachten, wobei gleichzeitig der kurzfr. Abwärtstrend (rote Linie) seit Mitte Juni überwunden wurde. Dieses ansich positive Signal sollte jedoch nicht zu stark gewichtet werden, denn die Überwindung des Abwärtstrends stellt sich lediglich aufgrund des rechten Ausläufers der W-Formation dar. Dies gilt ebenso für die zeitgleiche Überwindung des langfr. Aufwärtstrend. Jedoch nur aufgrund der Ausbildung der kurzfr. W-Formation. Man sollte hier extrem vorsichtig agieren, da die beiden Signale (Überwindung des kurzfr. Abwärtstrend und Wiedererlangung des langfr. Aufwärtstrends) nur aufgrund der starken extrem kurzfr. W-Formation geliefert wurden. Für nachhaltige Wiederaufnahme des langfr. Aufwärtstrend gilt es insbesondere, die 2.Trendlinie verteidigen zu können. http://www.bullchart.de/indizes/euro-100903-3.gif Fazit: Es wurden zahlreiche langfr. Sell-Signale geliefert, die einen schwachen mittelfristigen Ausblick zulassen, auch wenn die kurzfristigen Zeichen leicht positiv sind. Zwar konnte der Euro/Dollar zuletzt stark zulegen, damit ist jedoch nicht zugleich ein mittelfr. positiver Ausblick verbunden. Für einen kurzfr. positiven Ausbllick, sollte zuerst die 1.Trendlinie verteidigt werden und als bestätigendes zusätzliches Signal der 1.1230-1.1273$ Widerstandbereich überwunden werden. Danach wäre der Weg bis 1.14$ frei. Oberhalb der 1.14$ und gleichzeitiger Überwindung der 2.Trendlinie könnten mittelfr. positive Signale geliefert werden. Bei Kursen unterhalb der 1.1051-1.1058 sollte man sich auf eine negative Kursentwicklung einstellen, mit Potential bis 1.0914$. Quelle: Bullchart |
Na dann schaun mer mal wer da letztendlich recht hat. :D Momentan ist jedenfalls noch keine Richtung klar.
|
12.09. 14:35
EURO/ US $: Alles nach Plan (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,1180 Diagnose: Besser gehts kaum! Wie geplant bildet das Kursverhältnis einen Pullback auf den bereits überwundenen Abwärtstrend aus. Die Tiefpunkte der letzten 3 Tagekerzen "peaken" mustergültig in die Trendlinie. Prognose: Nach dem beendeten Pullback steht einem weiteren Ansteig kaum etwas entgegen. Dabei kann sich der Pullback idealerweise noch bis 1,1087-1,1079 hinziehen. Die zentrale Zielzone des nächsten Upmoves befindet sich danach zwischen 1.1484-1.1553. Dort würde gleichzeitig ein Rebound an die übergeordnete ehemalige Aufwärtstrendlinie ausgebildet werden. Ein Rückfall in den kürzlich überwundenen Abwärtstrend darf natürlich nicht erfolgen, da sonst der benannte Kurszielbereich nicht erreicht werden kann. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0912eurod1.GIF |
na die Godmoders scheinen wieder mal recht zu haben und Hajo wird sich auch tolle freuen das seine Analyse aufgeht.
Ist blos shit wenn man selbst nicht LONG gegangen ist. Dachte ja das der Euro noch ein Stückel weiter runter geht. Nächste Zielzone wäre 1,1484-1,1553. Na dann mal los !!! |
15.09. 12:56
EURO/ US $: Hält hohes Niveau (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,1275 Diagnose: Der starke Anstieg vom Freitag wird im Wesentlichen heute behauptet. Der Abwärtstrend ist signifikant überwunden. Prognose: Nach dem beendeten Pullback steht einem weiteren Anstieg kaum etwas entgegen. Die zentrale Zielzone des nächsten Upmoves befindet sich danach zwischen 1.1484-1.1553. Dort würde gleichzeitig ein Rebound an die übergeordnete ehemalige Aufwärtstrendlinie ausgebildet werden. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0915eurod1.GIF |
wieso hauts den Euro heut so runter?
Scheinbar nochmal ein Pullback zurück an den Abwärtstrend. :confused: |
19.09. 11:00
EURO/ US $: Seitwärtsbewegung nach Ausbruch (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de) EURO/ US $: 1,1275 Diagnose: Die starke Aufwärtsbewegung der vorletzten Woche kam diese Woche ins Stocken. Es gelang nicht weitere Kursgewinne zu verbuchen. Prognose: Die aktuelle Seitwärtsbeweung kann noch eiebn Weile anhalten. Dabei ist sogar ein nochmaliger Rücksetzer bis ca. 1,11 einzukalkulieren. Die zentrale Zielzone des nächsten Upmoves befindet sich weiterhin zwischen 1.1484-1.1553. Dort würde gleichzeitig ein Rebound an die übergeordnete ehemalige Aufwärtstrendlinie ausgebildet werden. Tageschart (log-IT): http://213.133.110.12/os-charts/rednex/0919eurod1.GIF |
Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.