Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13182)

Starlight 27-04-2007 20:40

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX von Tagestiefs entfernt leichter / Telekom-Titel fallen um 2,1 Prozent - Rosenbauer klettern um 5,9 Prozent
Freitag, 27. April 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit sehr fester Tendenz beendet. Der ATX stieg 73,13 Punkte oder 1,54 Prozent auf 4.823,74 Einheiten und damit auf ein neues Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 61 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.763 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,07 Prozent, DAX/Frankfurt +0,57 Prozent, FTSE/London +0,01 Prozent und CAC-40/Paris -0,04 Prozent.

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei eher geringem Volumen mit leichteren Notierungen beendet. Der ATX fiel 14,24 Punkte oder 0,30 Prozent auf 4.809,50 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 21 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.830 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,01 Prozent, DAX/Frankfurt -0,06 Prozent, FTSE/London -0,70 Prozent und CAC-40/Paris -0,22 Prozent.

Die am Nachmittag berichteten US-Konjunkturdaten belasteten kurzzeitig sowohl die internationalen Märkte als auch den ATX. Bis zum Handelsschluss konnte er sich jedoch von seinen Tagestiefs entfernen. Eine Fülle an Unternehmensnachrichten wurde von einigen Analystenkommentaren ergänzt, die gehandelten Volumina blieben allerdings niedrig.

Am deutlichsten belastet wurde der Leitindex durch die Verluste der Telekom Austria. Nach den Kursgewinnen vom Vortag verloren die Papiere als ATX-Schlusslicht um 2,11 Prozent auf 20,90 Euro (2,149.986 gehandelte Stück in Einfachzählung). JP Morgan hat die Einschätzung "overweight" sowie das Kursziel von 24,00 Euro bestätigt.

Als Tagessieger im prime market kletterten Rosenbauer hingegen um 5,92 Prozent nach oben auf 130,0 Euro (4.265 Stück). Der Feuerwehr-Ausstatter hat im Vorjahr den Gewinn je Aktie nahezu verdoppelt und erhöht die Dividende um 40 Prozent. Zudem ist ein Aktiensplit im Verhältnis 1:4 geplant.

Vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse am Montag stiegen Aktien der Erste Bank um 1,0 Prozent auf 61,50 Euro (784.471 Stück). Unicredit (CA IB)-Analystin Marion Swobada-Brachvogel steht zu ihrer "Buy"-Empfehlung mit Kursziel von 68 Euro, RCB-Experte Stefan Maxian empfiehlt Erste Bank zum "Kauf" mit Kursziel von 67 Euro. Vor allem die Konsolidierung der rumänischen BCR-Bank dürfte sich positiv auf das Ergebnis auswirken. Mitbewerber Raiffeisen International gab um 0,28 Prozent auf 105,50 Euro nach (125.894 Stück).

UNIQA sanken um 1,94 Prozent auf 27,25 Euro (79.885 Stück). UBS bewertet den Versicherer weiter mit "neutral" - erhöht das Kursziel jedoch von 26 auf 28 Euro. Schoeller-Bleckmann mussten einen Abschlag von 2,58 Prozent auf 46,52 Euro (12.755 Stück) hinnehmen.

Außergewöhnlich hohe Umsätze verzeichneten die Aktien von Verbund und Immofinanz. Aktien des Verbund stiegen leicht um 0,13 Prozent auf 38,40 Euro (619.200 Stück), während Immofinanz um 1,32 Prozent auf 11,99 Euro nachgaben (1,719.818 Stück).

AUA verschlechterten sich um 0,78 Prozent auf 11,45 Euro (647.618 Stück). Die Analysten der RCB haben ihre Anlageempfehlung "hold" bestätigt, das Kursziel jedoch von 11,00 auf 11,80 Euro erhöht. Exane BNP Paribas hat die Einschätzung "outperform" bestätigt und das Kursziel von 12,2 auf 16,4 Euro nach oben geschraubt.

A-Tec drehten um 0,77 Prozent auf 166,60 Euro ins Minus (29.800 Stück). Der Mischkonzern will für das Geschäftsjahr 2006 eine Dividende von 3 Euro je Aktie ausschütten, wurde bekannt.

Semperit will auf Grund der guten Ergebnisse 2006 die Dividende von 77 auf 84 Cent je Anteilsschein erhöhen. Der Konzern hat heute die vorläufigen Ergebniszahlen für 2006 bestätigt. Die Aktien schlossen um 0,62 Prozent höher bei 34,35 Euro (13.770 Stück)

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 30-04-2007 07:52

Erste Bank: Überschuss im 1. Quartal über 300 Mio. Euro
Erste Bank-Chef Treichl: "Schwerpunkt liegt auf Integration der BCR, Aufbau der Tochterbank in der Ukraine und den Vorarbeiten für die Neuorganisation"

http://www.boerse-express.com/pages/568314

Starlight 30-04-2007 20:15

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Kursverluste der Erste Bank drücken erneut auf ATX
ATX gibt in positivem internationalen Umfeld 0,39% auf 4719,97 Punkte nach



http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Mittwoch bei gutem Volumen mit leichterer Tendenz beendet. Der Fliesshandelsindex ATX fiel gegenüber dem Montag-Schluss (4.738,51) um 18,54 Punkte oder 0,39 Prozent auf 4.719,97 Zähler. Gegenüber Ultimo 2006 liegt der ATX per heute 256,50 Punkte oder 5,75 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,40 Prozent oder 9,79 Punkten bei 2.410,99 Einheiten.

Ein positives internationales Börsenumfeld konnte den ATX heute nicht beflügeln. "Bei einigen österreichischen Werten ist wohl die Luft draussen", bemerkte ein Händler. Zudem sei es seit dem Jahresbeginn schon recht klar nach oben gegangen.

Unter den Schwergewichten drückte vor allem die Erste Bank erneut auf den heimischen Leitindex. Erste Bank verbilligten sich um 2,02 Prozent auf 57,83 Euro (1.563.831 Stück). Bereits zum Wochenstart rutschten die Papiere nach der Präsentation von Quartalszahlen um vier Prozent ab. Heute gab es eine Vielzahl von Analystenupdates. Dabei kam es überwiegend zu Bestätigungen der Einschätzungen, teils werden auch etwas höhere Kursziele ausgegeben.

OMV gingen mit minus 0,02 Prozent auf 46,79 Euro (908.116 Stück), nach klaren Verlusten über weite Strecken des Handelstages, nur wenig verändert aus der Sitzung. Zur OMV wurden einige Meldungen bekannt. Der führende Öl- und Gaskonzern in Mittel- und Osteuropa will sich bei der nächsten Hauptversammlung eine Ermächtigung für eine Erhöhung des Grundkapitals holen. Weiters wurde publik, dass der Vorstandschef des ungarischen Öl-und Gaskonzerns MOL der Idee einer Fusion mit der OMV skeptisch gegenüber steht. Zudem hat die OMV in Libyen erneut Öl gefunden.

Flughafen Wien-Papiere sanken um 2,82 Prozent auf 77,66 Euro (42.244 Stück), die Papiere wurden jedoch ex-Dividende gehandelt. Der heimische Airport steigt wie geplant mit 25,15 Prozent beim deutschen Flughafen Friedrichshafen ein und zahlt dafür 7,5 Mio. Euro.

Immoeast zogen um 2,60 Prozent auf 10,67 Euro (2.149.427 Stück) an. Die Immofinanz-Tochter gab den erwarteten Startschuss für eine weitere milliardenschwere Kapitalerhöhung bekannt. Immofinanz benötigt keine eigene Kapitalerhöhung, um die Mehrheit an der Immoeast zu behalten, wurde bekannt. Immofinanz reduzierten sich um 0,92 Prozent auf 11,85 Euro (2.612.459 Stück).

Die Österreichische Post AG übernimmt 100 Prozent der Anteile an den beiden ungarischen Paketzustellern Road Parcel Logistics Services Kft und Merland Expressz Logistics Services Kft und erweitert damit ihre Präsenz in Ungarn. Das Papier fällt zur Wochenmitte 0,36%.

Ebenfalls tiefer notierte die Aktie von AvW mit einem Minus von knapp 2%, die Gruppe erweitert ihr Beteiligungsportfolio und steigt mit mehr als sechs Prozent bei der österreichischen C-Quadrat ein. Der Preis für das Aktienpaket beträgt rund zwölf Millionen Euro.

Verbund befestigten sich um 1,03 Prozent auf 38,30 Euro (411.143 Stück). Die derzeitige Lage in der Türkei ist für den Verbund, der über ein Joint-Venture mit der Sabanci-Gruppe in den Markt einsteigt, kein Grund zur Sorge.

Bene wird seine Beteiligung in UK auf 100% aufstocken und in Belgien ihren langjährigen Fachhandelspartner zu 100% übernehmen. Damit setzt Bene eigenen Angaben zufolge die Strategie, auf allen relevanten Märkten mit eigenen 100%-Töchtern präsent zu sein, konsequent fort. Die Aktie zählte gestern zu den grössten Gewinnern mit einem Plus von mehr als 3%

RHI gaben im Vorfeld der morgen anstehenden Quartalszahlen um 0,46 Prozent auf 38,81 Euro (133.422 Stück) ab. Am Ende des Kurszettels sanken BWT ohne bekannte Nachrichten um 6,47 Prozent auf 43,77 Euro (61.278 Stück). (APA/kaba)
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 02-05-2007 07:35

Wienerberger war stärkster ATX-Wert im April
Auf den Plätzen folgen Verbund und Telekom - bwin und voestalpine schwach


http://www.boerse-express.com/pages/568496

romko 03-05-2007 09:30

Auf den ersten Blick war manch Unwissender wohl geschockt über den 75%igen Rückgang der Andritz Aktie - doch es gab keine schlimme Nachricht, die Aktie wurde mit heutigem Tag 1:4 gesplittet und liegt demnach mit über 3% im Plus ;)

Starlight 03-05-2007 20:21

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX dank OMV etwas höher / Auch Bankwerte mit Aufschlägen - RHI nach Zahlen schwächer
Donnerstag, 03. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 12,29 Punkte oder 0,26 Prozent auf 4.732,26 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund einen Punkt unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.733 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,18 Prozent, DAX/Frankfurt +0,23 Prozent, FTSE/London +0,80 Prozent und CAC-40/Paris +0,23 Prozent.

Der ATX beendete einen laut Händlern unspektakulären Handelstag mit einem kleinen Plus. "Wir treten derzeit etwas auf der Stelle", kommentierte ein Händler mit Verweis auf die eher bescheidenen Umsätze. Die Meldungslage wurde als ganz gut bezeichnet.

Gestützt wurde der Leitindex vor allem von den Zugewinnen bei der OMV und den Bankwerten. Die Aktien des heimischen Öl- und Gaskonzerns gewannen 2,24 Prozent auf 47,84 Euro (682.855 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank konnten sich um 0,64 Prozent auf 58,20 Euro (512.646 Stück) verbessern. Raiffeisen International tendierten mit plus 1,06 Prozent auf 104,29 Euro (148.334 Stück) fester.

Andritz schlossen nach festerem Verlauf noch um 1,22 Prozent tiefer bei 46,18 Euro (249.942 Stück). Bei dem Anlagenbauer wurde am Donnerstag der Aktiensplit im Verhältnis 1:4 wirksam. Neuerlich sehr fest - jedoch ohne bekannte fundamentale Neuigkeiten - präsentierten sich Pankl mit einem Kursanstieg um 7,89 Prozent auf 33,50 Euro (2.547 Stück). "Die Umsätze blieben gering - aber hier will anscheinend keiner Stücke geben", hieß es dazu im Handel.

Ergebnisse gab es vor Sitzungsbeginn von RHI. Der Feuerfestkonzern konnte für das erste Quartal Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis vermelden. Die Analystenerwartungen wurden mit den vorgelegten Zahlen übertroffen. Ein Händler bezeichnete die Ergebnisse als "gut". "Allerdings ist da im Vorfeld schon viel von den guten Nachrichten vorweggenommen worden", hieß es. RHI-Aktien gaben um 0,80 Prozent auf 38,50 Euro (149.410 Stück) nach.

A-Tec rutschten um 5,15 Prozent auf 163,62 Euro (39.380 Stück) ab. Der Mischkonzern hat Lentjes, die defizitäre Tochter des deutschen GEA-Konzerns gekauft. "Die Titel sind seit Jahresbeginn toll gelaufen - heute kommen sie aber zurück", meinte ein Händler.

UNIQA mussten ein Minus von 1,16 Prozent auf 26,49 Euro (80.352 Stück) verbuchen. JP Morgan hat die Einschätzung "neutral" bestätigt, das Kursziel jedoch von 24,00 auf 27,00 Euro nach oben gesetzt.

Christ Water schlossen deutlich um 5,11 Prozent tiefer bei 13,38 Euro (50.993 Stück). Händler wussten hier von keinen fundamentalen Neuigkeiten. Bwin korrigierten um 3,33 Prozent auf 30,50 Euro (297.658 Stück) und Warimpex verloren 4,74 Prozent auf 11,86 Euro (45.677 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 04-05-2007 20:14

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Ruhiger Wochenausklang / Zumtobel, A-Tec sehr fest - OMV gesucht - bwin unter Druck
Freitag, 04. Mai 2007






http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag mit leichten Abschlägen beendet. Der ATX fiel 5,38 Punkte oder 0,11 Prozent auf 4.726,88 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 23 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.750 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,19 Prozent, DAX/Frankfurt +0,47 Prozent, FTSE/London +0,82 Prozent und CAC-40/Paris +1,07 Prozent.

Aktienhändler in Wien berichteten von einem ruhigen Wochenausklang. Angesichts der dünnen Nachrichtenlage blieben auch die meisten Umsätze Händlern zufolge gering. Am Nachmittag konnte der Markt zwar im Gleichschritt mit anderen europäischen Börsen etwas zulegen, fiel bis Sitzungsschluss aber wieder knapp ins Minus zurück.

Unter den ATX-Schwergewichten waren vor allem OMV gut gesucht und gewannen 1,32 Prozent auf 48,47 Euro (882.248 gehandelte Stück in Einfachzählung). voestalpine gewannen 1,00 Prozent auf 50,74 Euro (304.548i Stück).

Schwach zeigten sich hingegen Telekom Austria sowie die beiden Bank-Schwergewichte: Raiffeisen International verloren 2,20 Prozent auf 102,00 Euro (112.680 Stück). Erste Bank gaben 0,91 Prozent auf 57,67 Euro nach (614.771 Stück). Telekom Austria verloren 1,21 Prozent auf 20,40 Euro (1.454.760 Stück).

Unter Druck kamen auch bwin und büßten 2,79 Prozent auf 29,65 Euro ein (271.356 Stück). Tagesverlierer im prime market waren bei allerdings moderaten Umsätzen Pankl. Die Aktie fiel um 4,78 Prozent auf 31,90 Euro (3.391 Stück) und konnte damit ihre jüngste Gewinnserie nicht prolongieren.

Größter Gewinner im prime market waren Zumtobel mit einem Kursplus von 2,96 Prozent auf 27,80 Euro (229.564 Stück). A-Tec gewannen nach der Meldung eines Großauftrags 2,71 Prozent auf 168,06 Euro (45.797 Stück). Die A-Tec-Tochter Austrian Energy & Environment baut ein australisches Kombikraftwerk um 95 Mio. Euro.

Keine merklichen Auswirkungen auf das Kursbild hatten die jüngsten Analystenempfehlungen: So schlossen Wienerberger trotz einer Empfehlung kaum verändert mit einem kleinen Plus von 0,09 Prozent bei 53,75 Euro (395.513 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel für die Aktie auf 60 Euro erhöht und ihre Empfehlung "buy" bestätigt.

Neue Analysen gab es auch zur AUA. Die Erste Bank hat ihr Kursziel für die Aktie von 11,00 auf 11,90 Euro erhöht, ihre Empfehlung "hold" aber unverändert belassen. Die UniCredit (CA IB) hat ihre Einstufung "buy" mit einem Kursziel von 13,20 Euro bestätigt. An der Börse schlossen AUA mit einem Aufschlag von 0,27 Prozent bei 11,33 Euro (180.730 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 07-05-2007 20:31

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Kleines Minus zum Wochenauftakt / Dünnes Volumen - Ruhiges Geschäft - Palfinger und Andritz höher - UNIQA mit Abschlägen
Montag, 07. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit knapp behaupteter Tendenz beendet. Der ATX fiel 3,19 Punkte oder 0,07 Prozent auf 4.723,69 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.751 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,29 Prozent, DAX/Frankfurt +0,10 Prozent und CAC-40/Paris +0,04 Prozent.

Der ATX startete mit einem kleinen Minus in die neue Handelswoche. "Es war nicht viel los - zum Teil sicherlich durch den Feiertag in London bedingt", meinte ein Händler mit Verweis auf "geringe Ausschläge und dünne Umsätze". Auch das europäische Umfeld zeigte sich über weite Strecken ohne klare Richtung.

Ergebnisse gab es zum Wochenauftakt unter anderem von Andritz. "Die Zahlen wurden vom Markt gut aufgenommen", meinte ein Händler. Der Anlagenbauer hat mit den Quartalsergebnissen die Umsatzprognosen der Analysten deutlich übertroffen, die Prognosen zum operativen Ergebnis wurden unmerklich unterschritten. Die Aktien schlossen um 2,47 Prozent befestigt bei 47,65 Euro (1446.983 Stück).

Im Vorfeld der für Dienstag anstehenden Ergebnisse zogen Palfinger um 3,98 Prozent auf 141,52 Euro (10.571 Stück) an. "Hier scheinen sich einige Investoren schon im Vorfeld zu positionieren", hieß es im Handel. Der Kranhersteller wird nach Einschätzung heimischer Analysten Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis präsentieren.

Unter den Indexschwergewichten korrigierten OMV um 1,18 Prozent nach unten auf 47,90 Euro (287.982 Stück). Raiffeisen International gewannen 0,88 Prozent auf 102,90 Euro (97.312 Stück). Die Analysten der Erste Bank haben ihr Kursziel für Raiffeisen von 105 auf 122 Euro nach oben gesetzt und die Einschätzung "accumulate" bestätigt. Voestalpine zogen im Späthandel noch etwas an und schlossen um 1,10 Prozent fester bei 51,30 Euro (272.018 Stück).

Erste Bank schwächten sich um 0,47 Prozent auf 57,40 Euro (463.858 Stück) ab. Die UniCredit (CA IB) hat ihre Kaufempfehlung mit Kursziel 68 Euro beibehalten. Laut einem Händler hat die Citigroup die Kaufempfehlung mit Kursziel 69 Euro bestätigt, die Gewinnschätzungen aber leicht nach unten revidiert.

Zu den größeren Verlierern zählten UNIQA, die sich um 2,65 Prozent auf 25,67 Euro (106.927 Stück) verbilligten. Verbund mussten einen Abschlag von 1,34 Prozent auf 37,52 Euro (214.836 Stück) verbuchen. Ein Marktteilnehmer begründete die Kursverluste bei beiden Werten mit Gewinnmitnahmen nach der jüngst guten Performance. Die Analysten der Capital Bank haben ihr Kursziel für den Verbund von 41 auf 48,89 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bekräftigt.

Constantia Packaging konnte im ersten Quartal Umsatz als auch die operativen Gewinne um rund 30 Prozent steigern. Die Aktien zogen um 2,24 Prozent auf 51,99 Euro (2.095 Stück) an. Agrana vermeldete für das Geschäftsjahr 2006/07 ein Umsatz- und Ergebnisplus. Die Titel des Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns legten um 0,64 Prozent auf 78,50 Euro (9.625 Stück) zu.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 08-05-2007 08:08

Wienerberger kann im 1. Quartal positiv überraschen
CEO Reithofer geht für das Gesamtjahr davon aus, dass die Gewinne im Vergleich mit dem Baustoffsektor erneut überdurchschnittlich gesteigert werden können


http://www.boerse-express.com/pages/570425

Starlight 08-05-2007 08:09

Palfinger mit besser als erwartetem Erstquartal
Analystenprognosen übertroffen - neues Rekordjahr in Aussicht gestellt


http://www.boerse-express.com/cat/pa...0416/fullstory

Starlight 08-05-2007 17:59

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Verluste in schwachem Börsenumfeld / Wienerberger und Palfinger nach Quartalszahlen fester
Dienstag, 08. Mai 2007







http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 39,47 Punkte oder 0,84 Prozent auf 4.684,22 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 46 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.730 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,41 Prozent, DAX/Frankfurt -1,14 Prozent, FTSE/London -0,80 Prozent und CAC-40/Paris -0,61 Prozent.

Nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone in den Eröffnungsminuten, ging es für den ATX über den gesamten weiteren Handelstag bergab. "Wir passen uns heute der Entwicklung an den europäischen Leitbörsen an. Vielleicht der Auftakt zu einer kleinen Korrektur, auf die einige Investoren wohl schon gewartet haben, nachdem es zuvor an den internationalen Märkten doch deutlich nach oben gegangen ist", bemerkte ein Händler.

voestalpine mussten ein satten Minus von 4,44 Prozent auf 49,02 Euro (390.402 Stück) hinnehmen. Auf der Böhler-Uddeholm-Hauptversammlung gab es harsche Kritik von den Kleinaktionären am voestalpine-Übernahme-Offert in der Höhe von 69 Euro je Böhler-Aktie. Böhler-Titel gingen bei 71,50 Euro um 0,42 Prozent leichter aus dem Handel (348.431 Stück).

Am Berichtstag gab es auch positive Nachrichten von Unternehmensseite. Sowohl der weltgrößte Ziegelhersteller Wienerberger als auch der Salzburger Kranhersteller Palfinger lagen mit ihren Quartalsausweisen über den Analystenerwartungen.

"Auf Grund der guten Witterungsbedingungen konnte man bei Wienerberger mit positiven Zahlen rechnen, das Baustoffunternehmen lieferte jedoch einen ausgesprochen guten Zwischenbericht", sagte ein Händler. Wienerberger-Aktien gewannen 1,49 Prozent auf 55,21 Euro (515.214 Stück).

Nach einem vierprozentigen Kursplus zum Wochenstart legten Palfinger um weitere 5,99 Prozent auf 150,00 Euro (30.483 Stück) zu. Das Unternehmen erwartet für 2007 erneut ein Rekordergebnis.

Raiffeisen International gingen um 0,87 Prozent auf 102,00 Euro zurück (596.529 Stück). Am Donnerstag wird Raiffeisen über den Geschäftsverlauf im ersten Quartal berichten.

CA Immobilien Anlagen steigerten sich um 5,15 Prozent auf 24,90 Euro (875.717 Stück). Im Zuge der Kapitalerhöhung, die dem Unternehmen 676,3 Mio. Euro einbrachte, hat die Bank Austria Creditanstalt als größter Aktionär ihren Anteil auf über 10 Prozent des stimmberechtigten Kapitals erhöht.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 09-05-2007 20:16

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX legt im Späthandel weiter zu / bwin klettern um 6,9 Prozent - EVN plus 4,1 Prozent
Mittwoch, 09. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 40,00 Punkte oder 0,85 Prozent auf 4.724,22 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 59 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.665 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +0,45 Prozent, FTSE/London +0,15 Prozent und CAC-40/Paris +0,28 Prozent.

Der heimische Markt konnte vom Handelsstart weg in der Gewinnzone notieren und legte im Späthandel noch einmal weiter zu. In den Fokus gerieten neben den Schwergewichten die Aktien von EVN und bwin, die als Tagessieger aus dem Markt gingen. Ein Marktteilnehmer sprach von einem ruhigen Handel mit geringen Umsätzen, bei dem die Werte aus der zweiten Reihe in den Vordergrund rückten.

Bei der EVN verwies ein Händler zur Begründung der Aufschläge auf einen Artikel im "WirtschaftsBlatt", demzufolge der Verbund seine Beteiligungen in der Steiermark zu Gunsten eines Anteils an der EVN an die bayerische EnBW abtreten könnte. Erste Bank-Analyst Christoph Schultes sieht diese Nachricht jedoch als Gerücht an. EVN kletterten um 4,07 Prozent auf 90,50 Euro (83.564 gehandelte Stück in Einfachzählung). Verbund verloren hingegen um 0,27 Prozent auf 37,60 Euro an Wert (195.647 Stück).

In den letzten beiden Handelsstunden setzten die Aktien von bwin ohne besondere Nachrichten zu einem Steigflug an und kletterten um 6,89 Prozent auf 32,42 Euro (232.968 Stück). Damit waren die Titel Tagesgewinner. Dagegen ging es - ebenfalls nachrichtenlos - für AvW Invest am deutlichsten im prime market nach unten. Die Papiere reduzierten sich um 4,26 Prozent auf 147,44 Euro (17.902 Stück).

Unter den Schwergewichten konnten die Bankenwerte am deutlichsten zulegen. "Die Banken erholen sich und profitieren von einem starken Sektorumfeld", sagte ein Händler. Raiffeisen International berichtet am morgigen Donnerstag Erstquartalszahlen. Die Titel schlossen um 2,47 Prozent fester bei 104,52 Euro (280.232 Stück). Mitbewerber Erste Bank erhöhte sich um 2,09 Prozent auf 59,0 Euro (691.791 Stück).

OMV konnten sich mit einem Aufschlag von 0,47 Prozent auf 47,15 Euro über dem europäischen Sektor-Durchschnitt positionieren (469.775 Stück). Telekom Austria verloren 0,54 Prozent auf 20,09 Euro (973.253 Stück). voestalpine verbesserten sich um 0,92 Prozent auf 49,47 Euro (546.712 Stück).

Zwei Kommentare internationaler Investmenthäuser gab es zu Wienerberger, die um 1,10 Prozent auf 54,60 Euro nachgaben (297.900 Stück). Die Analysten von Sal.Oppenheim bewerten die Aktien des Ziegelherstellers in einer Ersteinschätzung mit "Buy". Das Kursziel für die Aktien des heimischen Ziegelherstellers beziffern die Experten mit 65,50 Euro. Die Analysten der Citigroup haben ihr Anlagevotum von bisher "Buy/Medium Risk" auf nunmehr "Hold/Medium Risk" nach unten revidiert. Das Kursziel für die Aktien des Ziegelherstellers erhöhten die Experten hingegen von 50 auf 58 Euro.

Weitere Analysen trafen zu Andritz und Palfinger ein. Die Analysten von Sal. Oppenheim haben den fairen Wert für die Andritz-Aktien auf 56,94 Euro angehoben. Nach dem fortgesetzten starken Wachstum bei den Erstquartalszahlen wurde auch die Kaufempfehlung "Buy" bestätigt. Andritz rückten um 2,56 Prozent auf 47,59 Euro vor (115.596 Stück). Palfinger werden von der Deutsche Bank nunmehr mit "Buy" nach "Hold" gesehen und verbesserten sich um 2,54 Prozent auf 153,81 Euro (26.722 Stück). Wegen der starken Erstquartalszahlen wurde das Kursziel von 113,30 auf 161,0 Euro angehoben

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 10-05-2007 20:34

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX tiefer bei 4.679,09 Zählern / Raiffeisen nach Zahlen unter Druck - Mayr-Melnhof und Flughafen mit Kursgewinnen
Donnerstag, 10. Mai 2007




http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 45,13 Punkte oder 0,96 Prozent auf 4.679,09 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 46 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.725 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,57 Prozent, DAX/Frankfurt -0,81 Prozent, FTSE/London -0,38 Prozent und CAC-40/Paris -0,64 Prozent.

Trotz einer Vielzahl an Unternehmensmeldungen und Analystenkommentaren beschrieben Marktteilnehmer das Geschäft am Donnerstag als ruhig und unspektakulär. Auch die Umsätze fielen erneut bescheiden aus. Der heimische Markt konnte sich dem schwachen internationalen Umfeld nicht entziehen und schloss mit Kursverlusten.

Zu den Aktien im Blickpunkt zählten Raiffeisen International, die nach Quartalsergebnissen 3,94 Prozent auf 100,40 Euro (629.852 gehandelte Stück in Einfachzählung) einbüßten. "Die vorgelegten Ergebnisse lagen zum Teil über den Prognosen - der Markt scheint aber mehr erwartet zu haben", kommentierte ein Händler das Minus. Händler und Analysten werteten die Ergebnisse als "etwas enttäuschend" bzw. sogar als "negative Überraschung". Sal. Oppenheim hat die Einschätzung "reduce" sowie das Kursziel von 94 Euro für die Titel bestätigt.

Unter den weiteren Indexschwergewichten verloren Erste Bank 1,53 Prozent auf 58,10 Euro (581.359 Stück). Hingegen konnten sich um OMV um 0,74 Prozent auf 47,50 Euro (470.629 Stück) verbessern. voestalpine schwächten sich um 1,92 Prozent auf 48,52 Euro (256.886 Stück) ab.

Böhler-Uddeholm sanken am Tag des Dividendenabschlags um 1,88 Prozent auf 70,60 Euro (241.731 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Einstufung von "buy" auf "hold" zurückgenommen, das Kursziel jedoch von 62,5 auf 72,5 Euro erhöht.

Bene hat im Geschäftsjahr 2006/07 ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt. Die Aktien des Büromöbelherstellers verloren dennoch 2,21 Prozent auf 6,65 Euro (72.829 Stück). Polytec gab für das erste Quartal stagnierende Umsätze aber etwas höhere Ergebnisse bekannt. Papiere des Autozulieferers schlossen um 0,55 Prozent schwächer bei 8,99 Euro (35.944 Stück).

Century Casinos tendierten nach Vorlage von Quartalsziffern unverändert bei 6,30 Euro (45.549 Stück). Die Titel des Flughafen Wien fanden sich mit einem Anstieg um 1,06 Prozent auf 76,20 Euro (35.471 Stück) auf der Gewinnerseite. Der heimische Airport konnte für April ein Passagierplus von 8,9 Prozent vermelden. Die RCB hat ihr Kursziel für die Titel von 82,0 auf 85,5 Euro angehoben.

Head hat im ersten Quartal Rückschläge bei Ergebnis und Umsatz hinnehmen müssen und eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Nach volatilem Verlauf gingen die Aktien des Sportartikelherstellers um 2,01 Prozent fester bei 3,04 Euro (65.594 Stück) auf der Sitzung.

Grünes Licht gab es für Wienerberger für die Baggeridge-Übernahme seitens der britischen Wettbewerbsbehörde. Die Anteilscheine des heimischen Baustoffkonzerns schwächten sich am Tag der Hauptversammlung leicht um 0,48 Prozent auf 54,34 Euro (183.831 Stück) ab.

Andritz legten nach einem positiven Analystenkommentars 0,84 Prozent auf 47,99 Euro (99.986 Stück) zu. Die Erste Bank hat das Kursziel um 15 Prozent auf 56,6 Euro nach oben gesetzt. Die Analysten von Merrill Lynch haben die Bewertung von Mayr-Melnhof mit "buy" und einem Kursziel von 191 Euro aufgenommen. Die Aktien reagierten mit plus 2,74 Prozent auf 169,00 Euro (11.117 Stück).

Am unteren Ende des Kurszettels fanden sich erneut AvW Invest mit einem Abschlag von 9,45 Prozent auf 133,51 Euro (28.617 Stück). Händler verwiesen hier auf "Gewinnmitnahmen nach der wirklich starken Performance in den vergangenen Wochen".

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 11-05-2007 21:02

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX erholt sich spät von Tagestief / Erholung bei Banken- und Stahlwerten
Freitag, 11. Mai 2007






http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 11,38 Punkte oder 0,24 Prozent auf 4.667,71 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 23 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.645 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,70 Prozent, DAX/Frankfurt +0,86 Prozent, FTSE/London +0,63 Prozent und CAC-40/Paris +0,62 Prozent.

Nach einer deutlich schwächeren Verlaufstendenz konnte sich der heimische Aktienmarkt im Späthandel von seinem Tagestief erholen. Angeführt wurde die Erholung von den Banken- und Stahlwerten, die teilweise noch in die Gewinnzone drehen konnten.

Die Aktien der voestalpine entfernten sich klar vom Tages-Tiefststand bei 46,63 Euro und schlossen um 0,25 Prozent leichter bei 48,40 Euro (471.049 gehandelte Stück in Einfachzählung). Böhler-Uddeholm drehten um 2,69 Prozent auf 72,50 Euro ins Plus und waren damit sogar Tagessieger im prime market (354.919 Stück).

Einen Tag nach der Präsentation ihrer Erstquartalszahlen verbesserten sich Raiffeisen International um 0,30 Prozent auf 100,70 Euro (744.517 Stück). Händler verwiesen auf die erneut außergewöhnlich hohen Umsätze. Am Vortag waren Raiffeisen-Papiere um knapp vier Prozent gefallen. Erste Bank schlossen um 0,43 Prozent etwas schwächer bei 57,85 Euro (724.412 Stück).

Deutlich in der Verlustzone zeigten sich nachrichtenlos die Papiere von bwin und Schoeller-Bleckmann. Bwin seien diese Woche ein sehr volatiler Wert gewesen, sagte ein Händler. Die Papiere des Internet-Sportwettenanbieters verloren 5,19 Prozent auf 31,06 Euro (197.673 Stück). Schoeller-Bleckmann gaben um 4,25 Prozent auf 43,21 Euro nach (94.962 Stück).

Erste Bank-Analyst Christoph Schultes rechnet im Vorfeld der Veröffentlichung der Erstquartalsergebnisse der Wiener Städtischen am kommenden Montag mit Steigerungen im zweistelligen Bereich sowohl beim Bruttoprämienvolumen als auch beim Nettoergebnis. Städtische-Papiere reduzierten sich um 0,56 Prozent auf 52,80 Euro (94.146 Stück).

Der neue Verbund-Generaldirektor Michael Pistauer möchte die von ihm angestrebte "Konsolidierung der österreichischen Strombranche" sehr rasch angehen, sagte er zur APA. Eine Kapitalerhöhung sei derzeit kein Thema. Verbund-Aktien konnten um 2,24 Prozent auf 37,83 Euro zulegen (364.545 Stück).

Trotz der Veröffentlichung von über den Erwartungen liegenden Erstquartalszahlen gaben Post-Aktien um 0,62 Prozent auf 31,80 Euro nach (374.425 Stück). Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2007 ein um 12,5 Prozent höheres Betriebsergebnis von 55,1 Mio. Euro erwirtschaftet.

Analystenkommentare gab es von der Unicredit (CA IB) zu Wienerberger und Palfinger, die ihre "Buy"-Anlageempfehlung bestätigen und das Kursziel auf 60 bzw. 163 Euro anheben. Wienerberger zeigten sich mit einem Kursplus von 0,11 Prozent auf 54,40 Euro (466.647 Stück). Palfinger kletterten um 1,99 Prozent auf 154,0 Euro (17.380 Stück).

Sal. Oppenheim haben ihr Kursziel für Polytec von 10,20 auf 10,40 Euro erhöht. Das Anlagevotum "buy" wurde bestätigt. Trotz des Ausfalls zweier wichtiger Aufträge seien die Ergebnisse im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres besser als erwartet ausgefallen. Polytec fielen um 1,78 Prozent auf 8,83 Euro (73.040 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 14-05-2007 20:10

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Freundlicher Wochenauftakt / Ruhiger Handel bei moderaten Umsätzen - bwin sehr fest - Wiener Städtische nach Zahlen höher
Montag, 14. Mai 2007







http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 14,1 Punkte oder 0,30 Prozent auf 4.681,81 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 18 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.700 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,22 Prozent, DAX/Frankfurt -0,26 Prozent, FTSE/London -0,15 Prozent und CAC-40/Paris -0,40 Prozent.

Der ATX startete mit einem kleinen Kursplus in die neue Handelswoche. Das internationale Umfeld tendierte hingegen überwiegend schwächer. Heimische Marktteilnehmer beschrieben das Geschäft als unspektakulär und umsatzschwach. Auch die Meldungslage blieb noch dünn.

Ergebnisse gab es zum Wochenauftakt von der Wiener Städtischen. Der Versicherer hat mit seinen Zahlen für das erste Quartal die Analystenerwartungen übertreffen können und erhöhte zudem die Gewinnprognosen kräftig. Die Aktien reagierten mit einem Kursanstieg um 2,65 Prozent auf 54,20 Euro (390.990 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Unter den Indexschwergewichten verbesserten sich Raiffeisen International um 1,35 Prozent auf 102,06 Euro (271.394 Stück). Die Analysten von Bear Stearns haben ihr Kursziel für die Titel um 2 Prozent auf 105,00 Euro nach unten revidiert. Erste Bank schlossen mit plus 0,09 Prozent auf 57,90 Euro (376.466 Stück) nur wenig verändert.

Die Stahlwerte tendierten uneinheitlich. Voestalpine gewannen 0,52 Prozent auf 48,65 Euro (380.087 Stück). Böhler-Uddeholm gaben hingegen um 0,69 Prozent auf 72,00 Euro (234.837 Stück) nach. Der Konzern gibt am Dienstag Ergebnisse bekannt. Abschläge mussten auch Wienerberger verbuchen. Die Titel sanken am Tag des Dividendenabschlags um 1,38 Prozent auf 53,65 Euro (332.855 Stück).

Polytec gingen um 1,36 Prozent höher bei 8,95 Euro (42.121 Stück) aus der Sitzung. Der Schweizer Private Equity Investor Capvis hat seine verbliebene Beteiligung an der Gruppe von rund 7,8 Prozent veräußert. Weiters wurde bekannt, dass Polytec den Erwerb der Menzolit-Gruppe abgeschlossen hat. Die Wettbewerbsbehörden haben dem Erwerb ohne Auflagen zugestimmt.

Zahlen gab es auch von Intercell. Der Impfstoffhersteller konnte im ersten Quartal bei deutlich mehr Umsatz den Periodenfehlbetrag um 19,3 Prozent vermindern. Die Aktien verbesserten sich um 0,87 Prozent auf 24,27 Euro (129.711 Stück).

Die Kursgewinner wurden von bwin mit einem Anstieg um 6,25 Prozent auf 33,00 Euro (178.325 Stück) angeführt. Das Unternehmen legt am Dienstag Ergebnisse vor. Auch Mayr-Melnhof und A-Tec werden morgen Zahlen präsentieren. Das größte Minus im prime market gab es bei SkyEurope zu verzeichnen. Die Titel rutschten ohne bekannte fundamentale Neuigkeiten um 6,00 Prozent auf 3,76 Euro (376.906 Stück) ab

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 15-05-2007 17:29

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Endspurt nach lustlosem Verlauf / OMV, Raiffeisen stark gesucht - AUA sehr fest - Verbund schwach
Dienstag, 15. Mai 2007









http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit Gewinnen beendet. Der ATX stieg 35,7 Punkte oder 0,76 Prozent auf 4.717,51 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 49 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.669 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,62 Prozent, DAX/Frankfurt +0,50 Prozent, FTSE/London +0,05 Prozent und CAC-40/Paris +0,38 Prozent.

Nach einem über weite Strecken lustlosen Verlauf konnte der Wiener Markt im Späthandel noch zu einem kleinen Endspurt durchstarten und mit einem deutlicheren Plus schließen. Angetrieben wurde der ATX dabei vor allem von den Schwergewichten OMV und Raiffeisen.

OMV stiegen bei gutem Volumen um 2,33 Prozent auf 48,78 Euro (1.199.404 Stück). Für die am Mittwoch anstehenden Erstquartalszahlen des Konzerns werden am Markt einstellige Zuwächse bei Umsatz und Gewinn erwartet.

Gut gesucht waren auch Raiffeisen International und stiegen um 3,36 Prozent auf 105,49 Euro (359.436 Stück). Aktienhändler sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem die Aktie in der Vorwoche in Reaktion auf Ergebnisse deutlich nachgegeben hatte.

Tagesgewinner im prime market waren AUA mit einem Plus von 4,05 Prozent auf 11,05 Euro (575.652 Stück). Händler zeigten sich überrascht über das Plus, ein Hintergrund war am Markt nicht bekannt. Am Mittwoch wird die Airline-Gruppe Passagierzahlen für die ersten vier Monate vorlegen.

Gute Nachfrage orteten Händler auch in Wiener Städtische. Die Aktie schloss mit einem Plus von 1,83 Prozent auf 55,19 Euro (214.329 Stück). Bereits am Vortag hatte die Aktie in Reaktion auf überraschend gut ausgefallene Quartalszahlen deutlich zugelegt. Die Analysten von JP Morgan haben zudem ihr Kursziel für das Papier von 58 auf 62 Euro erhöht und ihre Empfehlung "overweight" bestätigt.

Quartalszahlen gab es am Dienstag auch von A-Tec und Mayr-Melnhof. Die A-Tec Aktie schloss mit einem Plus von 1,34 Prozent auf 163,79 Euro (47.008 Stück). Mayr-Melnhof ermäßigten sich hingegen leicht um 0,31 Prozent auf 165,46 Euro (8.087 Stück).

Unterschiedlich entwickelten sich nach den Quartalsergebnissen von Böhler-Uddeholm die beiden Stahlwerte. Böhler-Uddeholm selbst schlossen mit einem Minus von 0,97 Prozent auf 71,30 Euro (434.952 Stück). voestalpine legten hingegen um 1,13 Prozent auf 49,20 Euro zu (397.118 Stück). Vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Böhler-Uddeholm durch voestalpine dürften die guten Zahlen für den Böhler-Aktienkurs keine größere Rolle mehr spielen, vermutete ein Aktienhändler.

Bwin schlossen nach der Vorlage von Quartalszahlen exakt unverändert bei 33,00 Euro (333.748 Stück). Die Zahlen waren Marktteilnehmern zufolge besser als erwartet ausgefallen. "Grob gesprochen sieht man, dass bwin die Kostenreduzierungen erfolgreich umgesetzt hat. Das spiegelt sich auch in den verbesserten Zahlen wieder", meinte die Erste Bank-Analystin Martina Pasching in einer ersten Reaktion. Näher analysieren müsse man noch die Entwicklung der Kundenzahlen, so die Analystin.

Größter Verlierer im prime market waren Unternehmens Invest mit einem Minus von 2,41 Prozent auf 16,57 Euro (600 Stück). Verbund fielen bei höherem Volumen um 1,85 Prozent auf 37,05 Euro (168.243 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 16-05-2007 20:19

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX mit schöner Bewegung nach oben
Schwergewichte Raiffeisen, Telekom und OMV zogen Leitindex in die Höhe





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Mittwoch bei hohem Volumen mit fester Tendenz beendet. Der ATX stieg gegenüber dem Dienstag-Schluss (4.717,51) um 49,74 Punkte oder 1,05 Prozent auf 4.767,25 Zähler. Gegenüber Ultimo 2006 liegt der ATX per heute 303,78 Punkte oder 6,81 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent oder 18,47 Punkten bei 2.417,08 Einheiten.

Das Tageshoch erreichte der ATX um 16:45 Uhr mit 4.782,73 Zählern. Das Tagestief lag kurz nach Handelsbeginn bei 4.689,25 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung 23 Titel mit höheren Kursen, 26 mit tieferen und drei unverändert.

Gehandelt wurden im prime market 12.372.438 (Vortag: 9.718.203) Stück Aktien (Einfachzählung). Umsatzstärkste Aktie war OMV mit 1.933.931 Stück Aktien. Wertmässig kam heute ein Umsatz im prime market (Doppelzählung) von 888,530 (659,87) Mio. Euro zu Stande, wovon 189,33 Mio. Euro allein auf OMV entfielen.

Nach Abschlägen im Frühgeschäft drehte der ATX im Verlauf ins Plus und weitete die Aufschläge bis zum Handelsschluss aus. Vor allem die Schwergewichte Raiffeisen, Telekom und OMV zogen den Leitindex in die Höhe. Auf dem ersten Platz am Kurszettel präsentierten sich Raiffeisen International (RI) mit einem satten Aufschlag von 4,28 Prozent auf 110,00 Euro (829.745 Stück). Die Analysten des Finanzhauses Nomura starteten die Bewertung der RI-Aktien mit einer Kaufempfehlung und Kursziel 118 Euro.

Nach Kursverlusten im Frühhandel zogen OMV ungeachtet leicht enttäuschender Quartalszahlen um 1,50 Prozent auf 49,51 Euro an (1.933.931 Stück). Der führende Öl- und Gaskonzern Mittel- und Zentraleuropas musste beim Quartalsausweis einen leichten Ergebnisrückgang hinnehmen, während Experten im Vorfeld der Zahlen ein leichtes Gewinnplus erwartet hätten.

Telekom Austria erhöhten sich um 1,73 Prozent auf 19,99 Euro (1.598.375 Stück). Die Analysten von Bear Stearns bestätigten nach der Präsentation der Geschäftszahlen zum Auftaktquartal 2007 ihre Anlageempfehlung "outperform".

bwin verbilligten sich um 1,52 Prozent auf 32,50 Euro (133.250 Stück). Sal. Oppenheim reduzierte das Kursziel für die Aktie von 43,24 auf 40,1 Euro. Das Anlagevotum "Buy" für den Wettanbieter wurde jedoch beibehalten.

Wienerberger ermässigten sich um 1,08 Prozent auf 53,14 Euro (152.341 Stück). Der Ziegelkonzern stockt sein Angebot für den britischen Konkurrenten Baggeridge auf. Der Konzern reagierte damit auf ein angekündigtes Konkurrenz-Angebot des deutlich kleineren britischen Mitbewerbers Michelmersh.

Eine neue Analysteneinschätzung wurde zur Wiener Städtische bekannt. Die Experten von Goldman Sachs revidierten das Kursziel für die Aktien um zwei Prozent auf nunmehr 59,9 Euro nach oben. Die Papiere des Versicherers verbesserten sich um 0,92 Prozent auf 55,70 Euro (130.454 Stück).

Passagierzahlen wurden von der AUA bekannt. Die Fluggesellschaft verbuchte im April einen Passagierzuwachs im Kurz- und Mittelstreckensegment um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. AUA-Aktien sanken um 1,36 Prozent auf 10,90 Euro (180.214 Stück), nachdem die Titel am Dienstag vier Prozent zugelegt hatten. (APA)

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 18-05-2007 20:27

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX im Verlauf zeitweise auf Allzeithoch / Böhler nach Erhöhung des Übernahmeangebots 3 Prozent fester - RHI, OMV bei hohem Volumen gesucht - Palfinger, bwin schwach
Freitag, 18. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit Gewinnen beendet. Der ATX stieg 51,57 Punkte oder 1,08 Prozent auf 4.818,82 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund elf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.830 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,42 Prozent, DAX/Frankfurt +1,46 Prozent, FTSE/London +0,92 Prozent und CAC-40/Paris +1,23 Prozent.

Nach einem zögerlichen Start konnte der Markt sein Plus bis Sitzungsschluss kontinuierlich ausbauen. Im Späthandel markierte der ATX sogar kurzfristig ein neues Allzeithoch bei 4.826,56 Punkten, fiel bis Handelsschluss aber wieder etwas zurück. Händler erklärten die gute Stimmung mit dem international positiven Börsenumfeld.

Zu den Aktien im Fokus zählten am Freitag Böhler-Uddeholm. Die Aktie stieg bei hohem Volumen (865.599 gehandelte Stück in Einfachzählung) um 3,09 Prozent auf 72,69 Euro. Die voestalpine hatte in der Früh ihr Übernahmeangebot für Böhler-Aktien von 69 auf 73 Euro erhöht. Der Börsenkurs liegt damit knapp unter dem nachgebesserten Angebot.

Mit einer weiteren Erhöhung des Angebots rechne offensichtlich am Markt niemand, meinte ein Händler mit Verweis auf den Aktienkurs. Voestalpine selbst legten 1,41 Prozent auf 49,70 Euro zu (304.387 Stück). Am Markt war bereits im Vorfeld über eine Nachbesserung des Angebots spekuliert worden.

Größter Gewinner im prime market waren SkyEurope mit einem Plus von 7,06 Prozent auf 3,79 Euro (351.749 Stück). Schoeller-Bleckmann und OMV profitierten Händlern zufolge vom zuletzt wieder gestiegenen Ölpreis. Schoeller-Bleckmann legten 5,80 Prozent auf 46,00 Euro zu (53.347 Stück) zu. OMV gewannen bei hohem Volumen 1,03 Prozent auf 50,02 Euro (1.232.482 Stück). Die Analysten von Goldman Sachs hatten zuletzt ihre Empfehlung für die Aktie auf "sell" zurück genommen.

Sehr gute Nachfrage orteten Aktienhändler auch in RHI. Die Aktie stieg bei höheren Umsätzen um 3,78 Prozent auf 40,89 Euro (803.609 Stück). Händler zeigten sich überrascht über das Plus, ein fundamentaler Hintergrund sei am Markt nicht bekannt. Unter den ATX-Schwergewichten stiegen Erste Bank um 2,08 Prozent auf 60,00 Euro (711.028 Stück).

Unter Druck kamen Palfinger und büßten 2,99 Prozent auf 146,00 Euro ein (19.751 Stück). bwin verloren 1,85 Prozent auf 31,90 Euro (101.034 Stück). Schwach zeigten sich auch einige Immobilienwerte. So fielen CA Immo International um 1,12 Prozent auf 23,00 Euro (351.970 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 21-05-2007 07:28

Palfinger-Aktie: Die Krane brummen


21. Mai 2007


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1434748.html

Starlight 21-05-2007 07:30

Agrana rechnet erst im nächsten Geschäftsjahr wieder mit Umsatzsteigerungen
Laufendes Jahr werde aufgrund von Umstellungs-Effekten und Zuckermarktordnung umsatzmässig unter Vorjahr liegen


http://www.boerse-express.com/cat/pa...4094/fullstory

Starlight 21-05-2007 20:23

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Ruhiger Wochenauftakt / ATX markiert im Verlauf zeitweise Allzeithoch
Montag, 21. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen knapp behauptet beendet. Der ATX ermäßigte sich um 1,35 Punkte oder 0,03 Prozent auf 4.817,47 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 35 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.852 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,04 Prozent, DAX/Frankfurt +0,21 Prozent, FTSE/London -0,11 Prozent und CAC-40/Paris -0,18 Prozent.

Aktienhändler berichteten von einem ruhigen Wochenauftakt. Nach einem behaupteten Start konnte der Markt bis zu Mittag ein kleines Plus aufbauen. Der ATX markierte im Verlauf ein neues Allzeithoch bei 4.829,09 Punkten, fiel bis Sitzungsschluss aber wieder knapp ins Minus zurück.

"Die Korrektur, die viele erwartet haben ist momentan nicht gekommen, daher herrscht jetzt eine gewisse Ratlosigkeit", meinte ein Aktienhändler. Insgesamt sei das Marktsentiment aber tendenziell freundlich. Derzeit würden zwar viele Marktteilnehmer noch zurückhaltend agieren, sollten die internationalen Börsen aber weiter zulegen, dürfte auch der Wiener Markt einen Anlauf auf neue Allzeithochs nehmen, hieß es im Handel.

Gut Nachfrage orteten Aktienhändler am Montag für Andritz. Die Aktie stieg bei hohem Volumen um 5,50 Prozent auf 48,37 Euro (280.505 Stück). "In der Aktie war zuletzt ein größerer Verkäufer aktiv, aber heute wurden die Abgaben wieder wettgemacht", sagte ein Händler. Sehr fest zeigten sich auch Palfinger mit einem Aufschlag von 6,16 Prozent auf 155,00 Euro (22.896 Stück). A-Tec stiegen bei höheren Umsätzen um 3,28 Prozent auf 173,00 Euro (48.169 Stück).

Deutlich im Plus schlossen die beiden prime market-Debütanten HTP und SW Umwelttechnik. HTP stiegen um 3,26 Prozent auf 4,44 Euro (39.600 Stück). SW Umwelttechnik gewannen 5,45 Prozent auf 116,00 Euro (2.875 Stück). Die beiden Aktien wurden nach einem Wechsel des Handelssegments am Montag erstmals im prime market gehandelt.

Unter Druck kamen zu Wochenbeginn Immoeast und büßten bei höherem Volumen 3,12 Prozent auf 10,26 Euro ein (6.637.897 Stück). Verbund verloren 2,21 Prozent auf 37,21 Euro (204.307 Stück). Tagesverlierer im prime market waren bei moderaten Umsätzen Eybl mit einem Minus von 3,42 Prozent auf 16,66 Euro (3.850 Stück).

Unter den ATX-Schwergewichten verloren Erste Bank 1,15 Prozent auf 59,31 Euro (565.241 Stück). Raiffeisen International schlossen knapp behauptet mit einem Minus von 0,09 Prozent auf 109,89 Euro (230.425 Stück).

Telekom Austria befestigten sich um 0,30 Prozent auf 20,18 Euro (1.305.438 Stück). Die Analysten von Dresdner Kleinwort haben ihr Kursziel für die Aktie von 22,20 auf 21,00 Euro gesenkt und ihre neutrale Einstufung "hold" bestätigt. OMV verbesserten sich leicht um 0,48 Prozent auf 50,26 Euro (929.154 Stück). voestalpine stiegen um 0,80 Prozent auf 50,10 Euro (442.993 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 22-05-2007 07:45

Immoeast - Junge Aktien kommen zu 10,2 Euro
Erste Bank versieht Immo-Aktie mit Kaufempfehlung


http://www.boerse-express.com/cat/pa...4407/fullstory

Starlight 22-05-2007 19:44

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Gute Umsätze und lustloser Handel / Immoeast im Blickfeld - A-Tec klettern um 6,8 Prozent
Dienstag, 22. Mai 2007






http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 7,78 Punkte oder 0,16 Prozent auf 4.825,25 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sechs Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.819 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,02 Prozent, DAX/Frankfurt +0,43 Prozent, FTSE/London -0,52 Prozent und CAC-40/Paris unverändert.

An einem von einer Fülle an Nachrichten - sowohl von Unternehmens- als auch von Analystenseite - geprägten Handelstag blieb unter dem Strich ein kleines Plus im ATX übrig. Im Tagesverlauf hatte der Leitindex deutlicher zulegen können, fiel dann aber wieder zurück. Umsatzmäßig kamen einige Werte aus der zweiten Reihe wie Immoeast und A-Tec ins Blickfeld. Insgesamt sprachen Marktteilnehmer aber von einem unspektakulären Geschäft trotz hoher Umsätze.

Nachrichtenlos konnten die Aktien der Telekom Austria die größten Aufschläge unter den Schwergewichten verbuchen. In einem starken europäischen Branchenumfeld, das von Übernahme- und Verkaufsfantasien geprägt wurde, konnten Telekom-Aktien um 1,98 Prozent auf 20,58 Euro zulegen (1,807.731 Stück).

Bei den Bankenwerten kam es zu einer uneinheitlichen Schlusstendenz. Dieses einem Händler zufolge ungewohnte Bild sei möglicherweise auf Umschichtungen aus Erste Bank-Titeln in Aktien der Raiffeisen International zurückzuführen. "Es ist selten, dass die beiden Werte gegenläufig tendieren", so der Händler. Während Raiffeisen um 1,01 Prozent auf 111,0 Euro vorrückten (261.067 gehandelte Stück in Einfachzählung), verschlechterten sich Erste Bank um 1,62 Prozent auf 58,35 Euro (671.295 Stück).

Der europäische Kunststoffhersteller Borealis, an dem die OMV mit 35 Prozent beteiligt ist, hat im Auftaktquartal 2007 einen Nettogewinn von 113 Mio. Euro erzielt, fast vier Mal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres bzw. um 13 Prozent mehr als im 4. Quartal 2006. Die Analysten der Unicredit (CA IB) haben ihr Kursziel für die OMV-Aktien von 48,0 auf 50,0 Euro leicht angehoben. Die Anlageempfehlung "Hold" behalten sie bei. OMV reagierten mit einem Kursminus von 0,32 Prozent auf 50,10 Euro (1,252.049 Stück).

Am Tag der Beendigung ihrer Kapitalerhöhung - laut eigener Aussagen der größten eines Immobilienunternehmens in Europa - waren Immoeast in aller Munde. Der Immobilienentwickler hat die Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen und sich 2,835 Mrd. Euro frisches Kapital von der Börse geholt. Die starke Nachfrage nach den neuen Aktien habe zu einer rund zweifachen Überzeichnung des Angebots geführt. Zudem hat die Erste Bank ihre Anlageempfehlung für Immoeast von "Accumulate" auf "Buy" erhöht. Die Aktien stiegen bei hohem Volumen um 1,56 Prozent auf 10,42 Euro (8,156.607 Stück).

Hohe Umsätze und eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz vom Vortag gab es bei A-Tec zu verzeichnen. Die Wertpapieranalysten der Erste Bank haben das Kursziel für die Aktien von A-Tec von 195 auf 225 Euro angehoben. Ihre Anlageempfehlung "buy" haben sie bestätigt. Die Papiere des Maschinenbauers kletterten um 6,79 Prozent auf 184,75 Euro (105.394 Stück).

AvW Invest hat im ersten Quartal 2007 das Betriebsergebnis um 44 Prozent auf 4,968 Mio. Euro gesteigert, der Gewinn pro Aktie erhöhte sich in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 12 Prozent auf 1,13 Euro. AvW Invest-Papiere verbesserten sich um 1,44 Prozent auf 140,55 Euro (5.712 Stück).

Zur RHI meldeten sich die Experten der Deutsche Bank zu Wort. Sie nehmen das Kursziel für RHI-Aktien von 38,30 Euro auf 43 Euro nach oben und bestätigen das "Hold"-Votum. RHI schlossen um 0,58 Prozent verbessert bei 41,44 Euro (299.813 Stück). Mayr-Melnhof wird von der RCB nun mit einem Kursziel von 164 nach 157 Euro gesehen. Mayr-Titel erhöhten sich um 1,75 Prozent auf 167,90 Euro (9.146 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 23-05-2007 20:28

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - SBO nach Zahlen mehr als 11 Prozent fester / Andritz, Raiffeisen stark gesucht - bwin unter Druck - ATX auf Allzeithoch
Mittwoch, 23. Mai 2007










http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch mit Gewinnen beendet und damit neue Allzeithochs markiert. Der ATX stieg um 58,18 Punkte oder 1,21 Prozent auf den neuen Schlussrekordwert von 4.883,43 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 30 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.853 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,31 Prozent, DAX/Frankfurt +0,98 Prozent, FTSE/London +0,19 Prozent und CAC-40/Paris +0,50 Prozent.

Aktienhändler berichteten von einem insgesamt sehr freundlichen Börsentag. Für positive Impulse sorgten einige Unternehmensergebnisse und Analystenempfehlungen. Unterstützt wurde der Markt zudem von der europaweit positiven Börsenstimmung. Der ATX konnte vor diesem Hintergrund im Verlauf bei 4.884 Punkten ein neues Allzeithoch markieren. Sollte die feste Tendenz noch einige Tage anhalten, erwarten Aktienhändler einen baldigen Angriff auf die Marke von 5.000 Punkten und damit neue Rekordstände.

Sehr fest zeigten sich nach der Vorlage von Quartalsergebnissen Schoeller-Bleckmann und stiegen um 11,70 Prozent auf 51,38 Euro (247.951 gehandelte Stück in Einfachzählung). Die Analystenerwartungen wurden mit den Zahlen übertroffen, auch Aktienhändler sprachen von sehr guten Ergebnissen. Die Capitalbank hat ihre Anlageempfehlung für die Aktie in Reaktion auf die Zahlen bereits von "Hold" auf "Buy" angehoben.

Auch SW Umwelttechnik schlossen nach der Präsentation von Quartalszahlen stark im Plus, allerdings bei deutlich geringeren Umsätzen. Die Aktie beendete die Sitzung mit einem Kursplus von 11,99 Prozent bei 139,99 Euro (5.067 Stück).

Bei hohem Volumen gesucht waren Raiffeisen International und stiegen um 4,95 Prozent auf 116,50 Euro (459.769 Stück). Angesichts der nur moderaten Aufschläge der Erste Bank vermuteten Händler teilweise Umschichtungen von Erste Bank in Raiffeisen. Erste Bank befestigten sich am Mittwoch nur leicht um 0,69 Prozent auf 58,75 Euro (403.218 Stück).

Sehr fest zeigten sich auch Andritz mit einem Plus von 5,12 Prozent auf 50,30 Euro (221.564 Stück). RHI stiegen bei guten Umsätzen um 2,99 Prozent auf 42,68 Euro (314.166 Stück).

Mayr-Melnhof und Verbund profitierten Händlern zufolge von neuen Analystenempfehlungen und fanden sich ebenfalls unter den größeren Gewinnern. Mayr-Melnhof stiegen um 2,66 Prozent auf 172,37 Euro (22.897 Stück). Die UniCredit (CA IB) hat laut Marktkreisen ihre Einstufung der Aktie von "hold" auf "buy" angehoben und das Kursziel von 172 auf 215 Euro erhöht.

Verbund legten nach einer Empfehlung durch die Deutsche Bank 2,65 Prozent auf 38,36 Euro zu (363.158 Stück). Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die Aktie von 30 auf 35 Euro erhöht und ihre Einstufung von "sell" auf "hold" verbessert.

Unter den wenigen Verlierern fanden sich JoWooD mit einem Minus von 2,33 Prozent auf 2,10 Euro (139.044 Stück). bwin büßten bei größerem Volumen 1,79 Prozent auf 31,77 Euro ein (83.271 Stück). Bene fielen um 1,79 Prozent auf 6,60 Euro (99.605 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 24-05-2007 20:09

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - voestalpine im Späthandel mit Kursrally / ATX drehte kurz ins Plus - Raiffeisen International fallen um 2,3 Prozent
Donnerstag, 24. Mai 2007




http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 15,66 Punkte oder 0,32 Prozent auf 4.867,77 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.870 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,14 Prozent, DAX/Frankfurt -0,49 Prozent, FTSE/London -0,77 Prozent und CAC-40/Paris -1,17 Prozent.

Angeführt von einer Kursrally der voestalpine konnte der ATX im späten Geschäft kurzzeitig in die Gewinnzone drehen. Zum Schluss reichte es dann aber doch nicht für eine positive Schlusstendenz und ein Rekordhoch im Leitindex. Starke Zahlen zu den US-Hausneubau-Verkäufen zogen den Leitindex nach oben, die ins Minus drehende Wall Street machte die Verlaufsgewinne jedoch zunichte. Die gehandelten Volumina waren ansprechend, die großen Nachrichten blieben jedoch aus, hieß es aus dem Markt.

Voestalpine setzten gegen 16:00 Uhr MESZ zu einer Kursrally an und kletterten um 3,01 Prozent auf 51,40 Euro (501.844 gehandelte Stück in Einfachzählung), nachdem sie zuvor bereits in der Verlustzone notiert hatten. Besondere Nachrichten zum Unternehmen gab es nicht, Mitbewerber Böhler-Uddeholm machte die Kursbewegung nicht mit und schloss um 0,19 Prozent tiefer bei 72,60 Euro (262.850 Stück).

Aktien der Raiffeisen International kämen heute zurück, nachdem sie an den Vortagen gefragt waren, sagte der Händler. Die Titel verloren 2,32 Prozent auf 113,80 Euro (463.585 Stück). "Die Umsätze sind jedoch nicht besonders hoch", sagte ein Händler. Mitbewerber Erste Bank reduzierte sich um 0,92 Prozent auf 58,21 Euro (506.793 Stück)

Zu den Werten im Plus gehörten RHI, die in den vergangenen Tagen klar zugelegt hatten, nachdem die Deutsche Bank am Wochenbeginn eine Analyse mit einem Kursziel von 43 Euro genannt hatte. RHI-Anteile schlossen bei 42,73 Euro und einem Aufschlag von 0,12 Prozent nur knapp unter diesem Wert (216.032 Stück).

Die in der Früh veröffentlichten Rosenbauer-Ergebnisse entsprachen den Händlererwartungen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) hat sich von 0,3 auf 0,5 Mio. Euro verbessert. Rosenbauer gaben um 1,77 Prozent auf 141,40 Euro nach (1.454 Stück).

Die Erste Bank hat die Empfehlung "Buy" für Intercell-Papiere bestätigt und das Kursziel von 28,3 auf 28,9 Euro erhöht. Intercell verloren 0,88 Prozent auf 23,70 Euro (100.207 Stück).

Einen Analystenkommentar gab es auch zu A-Tec. Die Deutsche Bank hat das Kursziel von 166 auf 200 Euro angehoben und die Anlageempfehlung mit "Buy" bestätigt. Die Aktien des Maschinenbauers ermäßigten sich um 1,72 Prozent auf 185,74 Euro (54.624 Stück).

Schoeller-Bleckmann, die am Vortag nach Zahlen um über zehn Prozent geklettert waren, stiegen um 1,21 Prozent auf 52,0 Euro (62.696 Stück). Sal.Oppenheim erhöhte das Kursziel der Aktie von 42 auf 54,6 Euro. Die SBO-Aktie könnte den Analysten zufolge weiter von den jüngsten Übernahmegerüchten unterstützt werden.

SW Umwelttechnik, die seit ihrem Aufrücken in den ATX prime market Anfang dieser Woche mehr als 20 Prozent zulegen konnten, konnten ihre Aufwärtstendenz nicht fortsetzen und fielen um 3,74 Prozent auf 134,76 Euro (3.259 Stück). Die Titel haben allein in dieser Woche, in der sie in den ATX prime market aufgerückt sind, um mehr als 20 Prozent zugelegt.
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 25-05-2007 20:14

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Schoeller-Bleckmann erneut mit Kursrally / Schoeller-Aktien klettern um 9,6 Prozent - OMV plus 1,7 Prozent
Freitag, 25. Mai 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der ATX fiel 10,47 Punkte oder 0,22 Prozent auf 4.857,30 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 62 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.795 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,47 Prozent, DAX/Frankfurt +0,54 Prozent, FTSE/London +0,07 Prozent und CAC-40/Paris +0,15 Prozent.

Der Wiener Markt bewegte sich bereits im frühen Geschäft in die Verlustzone und veränderte sich dort den gesamten Handelstag über kaum. In der Schlussauktion kam es zu einer leichten Erholung. Herausragende Nachrichten gab es vor dem Pfingstwochenende nicht, eine Fülle an Analystenkommentaren bewegte den Markt, der sich ansonsten an die internationalen Vorgaben anpasste. Viele Marktteilnehmer hätten sich schon frühzeitig ins verlängerte Wochenende verabschiedet, sagte ein Händler.

Mit weitem Abstand waren Schoeller-Bleckmann die Tagessieger im prime market. Die Titel profitierten von positiven Analystenstimmen im Anschluss an die am Mittwoch veröffentlichten starken Quartalszahlen. Die UniCredit (CA IB) hat das Kursziel für die Aktien des Ölfeldausrüsters von 55 auf 64 Euro deutlich nach oben revidiert. Die Wertpapiere werden weiterhin mit dem Anlagevotum "Buy" zum Kauf empfohlen. "Die Aktie steht gut da", sagte ein Händler. Schoeller kletterten um 9,62 Prozent auf 57,0 Euro (110.840 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Die Umsätze in OMV stiegen deutlich an, nachdem Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew in einem Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) gesagt hatte, mittel-bis langfristig einen Einstieg bei der OMV nicht auszuschließen. Noch sei die Zeit nicht reif dafür, sagte er. OMV legten um 1,66 Prozent auf 50,94 Euro zu (910.888 Stück).

Als "soliden Wert mit Übernahme- und Wachstumsfantasie" bezeichnen die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Aktien der Telekom Austria in einer Ersteinschätzung und empfehlen die Titel mit dem Anlagevotum "Buy" zum Kauf. Das Kursziel geben die Experten mit 24,80 Euro an. Telekom-Papiere zeigten sich um 0,97 Prozent tiefer bei 20,45 Euro (1,519.818 Stück).

Der Flughafen Wien wies in den ersten drei Monaten eine um 9,4 Prozent gestiegene Anzahl der abgefertigten Fluggäste auf 3,69 Millionen Passagiere aus. Die Anzahl der Transferpassagiere erhöhte sich um 13,1 Prozent. Ein Händler bezeichnete die Zahlen als "in-line". Flughafen-Titel notierten um 1,83 Prozent tiefer bei 72,30 Euro (150.496 Stück).

Die Immobilienwerte Immoeast und Immofinanz schlossen bei hohen Umsätzen in der Verlustzone. Anteile von Immoeast verschlechterten sich um 0,28 Prozent auf 10,65 Euro (3,323.954 Stück) und Immofinanz reduzierten sich um 1,76 Prozent auf 11,74 Euro (1,221.602 Stück).

Die Wertpapieranalysten von JP Morgan haben ihr Kursziel für die Aktien der Wiener Städtischen Versicherung von 62 auf nunmehr 71 Euro nach oben geschraubt. Die Anlageempfehlung lautet weiterhin auf "Overweight". Städtische verringerten sich leicht um 0,79 Prozent auf 55,31 Euro (181.378 Stück).

Teak Holz kletterten im standard market continuous um 15,42 Prozent auf 9,88 Euro (127.386 Stück) Die Erste Bank hat ihre Bewertung für die Aktien der Teak Holz International (THI) mit der Anlageempfehlung "Buy" aufgenommen. Das Kursziel liegt bei 14 Euro. Die Experten erwarten eine starkes Gewinnwachstum in den kommenden Jahren. THI hätte ausgezeichnete Standorte für den Anbau von Teakholz, die hervorragende Ergebnisse sicherstellen sollten.

Pankl gehörten mit einem Plus von 4,12 Prozent auf 35,35 Euro (1.584 Stück) zu den Tagessiegern. Die RCB hat ihr Anlagevotum für Pankl von "Hold" auf "Buy" nach oben revidiert. Das Kursziel wurde von 31,50 auf 40,00 Euro angehoben

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 29-05-2007 17:48

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Starke Schlussauktion hebt ATX / Wienerberger und BWT klettern knapp sechs Prozent
Dienstag, 29. Mai 2007




http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 27,3 Punkte oder 0,56 Prozent auf 4.884,60 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund neun Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.894 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,26 Prozent, DAX/Frankfurt +0,54 Prozent, FTSE/London +0,54 Prozent und CAC-40/Paris -0,24 Prozent.

Kaum Bewegung kennzeichnete den Handel am Dienstag. Wie auch im übrigen Europa kam es zu keinen stärkeren Ausschlägen im Wiener Leitindex. Ein Händler sprach von einem schwachen Handelstag nach dem langen Wochenende. Neben einer Reihe von Unternehmensnachrichten gab es auch mehrere Analystenstimmen.

Wienerberger, die im Tagesverlauf sogar im Minus notiert hatten, kletterten dank einer sehr starken Schlussauktion um 5,92 Prozent auf 56,39 Euro (413.588 gehandelte Stück in Einfachzählung). Der Ziegelhersteller gab bereits in der Früh die Akquisition der kanadischen Arriscraft um 71 Mio. Euro bekannt, die Aktien reagierten jedoch nur verhalten.

Die Kanadier erwirtschafteten 2006 mit mehr als 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 52,7 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen von 7,5 Mio. Euro. Das Unternehmen will die geplante Akquisition aus dem Free Cash-Flow und aus bestehenden Kreditlinien finanzieren. Die USA sind mit 16 Prozent am Gesamtumsatz der größte Wienerberger-Einzelmarkt.

Ins Plus drehen konnten im Nachmittagsverlauf auch die Aktien der voestalpine, die um 1,25 Prozent auf 52,00 Euro stiegen (536.635 Stück). Im Tagestief waren die Papiere bis auf 50,30 Euro gefallen. Die Analysten der UniCredit (CA IB) haben ihre Anlageempfehlung "Hold" für die Aktien bekräftigt. Auch das Kursziel wurde bei 54 Euro belassen. Die geplante Übernahme von Böhler-Uddeholm wird als Ergebnis steigernd gesehen.

Hinter dem europäischen Sektordurchschnitt blieben Telekom Austria zurück, deren Anteile um 1,27 Prozent auf 20,71 Euro vorrückten (989.479 Stück). Im Euro-Stoxx-600 legten Telekomwerte im Durchschnitt um mehr als zwei Prozent zu,

Analystenstimmen kamen zu Schoeller-Bleckmann und zu BWT. Zu den Schoeller-Bleckmann-Aktien meldete sich die RCB zu Wort. Die Experten heben das Kursziel von 45,0 auf 53,0 Euro an und bestätigen die Anlageempfehlung "Hold". Schoeller-Bleckmann fielen um 1,75 Prozent auf 56,0 Euro (25.518 Stück), nachdem sie in der Vorwoche um mehr als 20 Prozent geklettert waren.

BWT werden von der Unicredit (CA IB) nach den Zahlen zum ersten Quartal 2007 mit "Hold" gesehen. Auch das Kursziel von 48,0 Euro behalten die Experten bei. BWT kletterten nach einem starken Schlussgeschäft um 5,61 Prozent auf 46,10 Euro (23.135 Stück).

Im Immobiliensektor wurden Erstquartalszahlen von CA Immo International, CA Immobilien Anlagen und conwert veröffentlicht, die allesamt stark ausfielen. Die CA Immo International setzte im 1. Quartal 2007 den Erfolgskurs des Vorjahres fort. Das Betriebsergebnis legte um 80 Prozent auf 24,1 Mio. Euro zu. CA Immo International zeigten sich um 1,13 Prozent tiefer bei 14,88 Euro (69.304 Stück).

Auch die CA Immobilien Anlagen AG hat im ersten Quartal 2007 ihr operatives Ergebnis auf 43,9 von 18,9 Mio. Euro deutlich gesteigert. Wesentliche Zuwächse zeigten vor allem die Mieterlöse. Papiere der CA Immobilien Anlagen schlossen sich mit minus 1,85 Prozent auf 23,28 Euro (100.451 Stück).

conwert hat im ersten Quartal 2007 das Ergebnis deutlich gesteigert. Das Betriebsergebnis wurde im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 33,03 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Die Aktien fielen um 0,97 Prozent auf 15,25 Euro (403.737 Stück).

Brain Force hat die am 9. Mai veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2007 bestätigt. Demnach sank das Betriebsergebnis auf minus 0,69 Mio. Euro von plus 1,17 Mio. Euro. Aktien des Software-Entwicklers fielen um 1,90 Prozent auf 3,09 Euro (21.589 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 30-05-2007 20:35

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX mit Abschlägen - Minus 1,24 Prozent / Gestiegenes Volumen - OMV deutlich schwächer - BWT neuerlich fest
Mittwoch, 30. Mai 2007



http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 60,8 Punkte oder 1,24 Prozent auf 4.823,80 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 21 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.845 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,03 Prozent, DAX/Frankfurt -0,20 Prozent, FTSE/London -0,06 Prozent und CAC-40/Paris -0,23 Prozent.

Der ATX korrigierte am Mittwoch recht deutlich nach unten. Im Späthandel konnte der heimische Leitindex einen Teil seiner Verlaufsverluste noch aufholen. Händler verwiesen zur Begründung für die Abschläge auf Gewinnmitnahmen sowie auf die schwachen Vorgaben aus Asien. An der Börse von Schanghai gab es einen heftigen Kursrutsch zu verzeichnen.

Stärker unter Druck gerieten die Aktien der OMV, die am Tag des Dividendenabschlags um 4,73 Prozent tiefer bei 48,10 Euro (953.328 gehandelte Stück in Einfachzählung) schlossen. Wienerberger korrigierten um 2,16 Prozent auf 55,17 Euro (296.971 Stück). Am Dienstag hatten die Aktien des Baustoffkonzerns noch knapp sechs Prozent an Wert gewonnen.

bwin fanden sich mit einem Abschlag von 4,79 Prozent auf 29,04 Euro (340.455 Stück) ebenfalls unter den größeren Verlierern. Hingegen konnten BWT mit plus 4,88 Prozent auf 48,35 Euro (48.877 Stück) an die Vortagesgewinne anschließen. Die Analysten der Erste Bank haben ihr Kursziel für die Titel von 40 auf 45 Euro nach oben gesetzt und die Einschätzung "hold" bestätigt.

Zur voestalpine meldete sich Exane BNP Paribas zu Wort. Die Experten haben ihr Anlagevotum von "neutral" auf "outperform" erhöht und das Kursziel von 54 auf 60 Euro angehoben. Die Aktien stemmten sich mit plus 0,35 Prozent auf 52,18 Euro (569.593 Stück) gegen den negativen Markttrend. Böhler-Uddeholm gaben um 0,55 Prozent auf 72,50 Euro (319.352 Stück) nach.

Die Wiener Städtische nimmt das Übernahmeangebot der voestalpine für die Böhler-Aktien an, wurde bekannt. Die Aktien der Städtischen büßten 0,81 Prozent auf 55,15 Euro (209.467 Stück) ein. Der Versicherer verstärkt zudem sein Russland-Engagement und schmiedet gemeinsam mit der Stadt Moskau eine neue Versicherungsgruppe.

Die Bankwerte tendierten uneinheitlich. So stiegen Raiffeisen International nach schwachem Verlauf noch um 0,78 Prozent auf 114,54 Euro (500.343 Stück). Erste Bank schlossen um 0,77 Prozent schwächer bei 57,95 Euro (500.229 Stück). Unter den weiteren Indexschwergewichten gaben Telekom Austria um 1,01 Prozent auf 20,50 Euro (1.405.850 Stück) nach.

Andritz gewannen leicht um 0,10 Prozent auf 49,20 Euro (549.825 Stück). Der Technologiekonzern erhielt Großaufträge im Gesamtwert von rund 200 Mio. Euro aus Spanien und Portugal. Warimpex hat das Betriebsergebnis und den Periodenüberschuss im ersten Quartal ins Positive gedreht. Die Aktien gaben leicht um 0,36 Prozent auf 10,93 Euro (31.418 Stück) nach.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 31-05-2007 20:13

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX markiert neues Rekordhoch / Hohes Volumen - voestalpine und OMV sehr fest - UNIQA und EVN nach Zahlen mit Kursgewinnen
Donnerstag, 31. Mai 2007



http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 61,58 Punkte oder 1,28 Prozent auf 4.885,38 Einheiten und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 33 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.852 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,09 Prozent, DAX/Frankfurt +1,52 Prozent, FTSE/London +0,29 Prozent und CAC-40/Paris +1,02 Prozent.

Nach den recht deutlichen Vortagesverlusten konnte der ATX am Donnerstag wieder an Terrain gewinnen. Händler verwiesen zur Begründung für die Aufschläge auf starke Vorgaben aus Übersee. Aber auch positiven Analystenkommentare und Unternehmensmeldungen stärkten das Sentiment, hieß es. "Bei einigen Werten könnte auch die heutige Umstellung bei den MSCI-Indexfamilien für Impulse gesorgt haben", meinte ein Marktteilnehmer. Umsätze und Meldungslage wurden als ganz gut bezeichnet.

Zu den größten Gewinnern zählten voestalpine, die um 3,41 Prozent fester bei 53,96 Euro (1.760.525 gehandelte Stück in Einfachzählung) schlossen. "Die Umsätze hinter dem Kursanstieg waren sehr gut", hieß es im Handel. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel für die Titel des Stahlkonzerns von 52,4 auf 61,5 Euro nach oben gesetzt. "Zudem soll es hier eine höhere Gewichtung in einem MSCI-Index geben", berichtete ein Marktteilnehmer.

Unter den weiteren Indexschwergewichten gewannen OMV 2,56 Prozent auf 49,33 Euro (1.024.148 Stück) und konnten sich damit wieder etwas von den Vortagesverlusten erholen. Raiffeisen International zogen um 1,45 Prozent auf 116,20 Euro (328.275 Stück) an und Erste Bank legten am Tag der Hauptversammlung 0,60 Prozent auf 58,30 Euro (925.949 Stück) zu.

Andritz gewannen 2,24 Prozent auf 50,30 Euro (277.826 Stück). UBS hat das Kursziel von 52 auf 60 Euro erhöht. UNIQA verbesserten sich um 1,43 Prozent auf 26,25 Euro (166.344 Stück). Der Versicherer konnte mit seinen Zahlen für das erste Quartal die Analystenerwartungen übertreffen.

Als "leicht über den Erwartungen" wurden von Händlern auch die Halbjahreszahlen der EVN gewertet. Die Aktien des Versorgers stiegen um 0,43 Prozent auf 93,00 Euro (19.015 Stück). Sehr kräftig fiel das Kursplus bei SkyEurope aus. Die Aktien der slowakischen Billigfluglinie kletterten nach Ergebnissen um 6,32 Prozent auf 3,70 Euro (506.908 Stück).

Auch JoWooD hat Zahlen präsentiert. Der Computerspiele-Hersteller steigerte in den ersten drei Monaten 2007 Umsatz und Ergebnis. Die Papiere schlossen unverändert bei 2,05 Euro (199.063 Stück). RHI verbesserte sich im Vorfeld der für Freitag anstehenden Hauptversammlung geringfügig um 0,07 Prozent auf 41,30 Euro (232.084 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 01-06-2007 20:13

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

ATX setzt Rekordkurs fort
Positives Börsenumfeld - Dünne Nachrichtenlage - Andritz sehr stark




http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher Tendenz beendet. Der ATX stieg gegenüber dem Donnerstag-Schluss (4.885,38) um 31,56 Punkte oder 0,65 Prozent auf 4.916,94 Zähler und markierte damit ein neues Rekordhoch. Gegenüber Ultimo 2006 liegt der ATX per heute 453,47 Punkte oder 10,16 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,64 Prozent oder 16,02 Punkten bei 2.506,81 Einheiten.

Das Tageshoch erreichte der ATX um etwa 16:40 Uhr mit 4.933,30 Zählern. Das Tagestief lag zu Sitzungsbeginn bei 4.884,26 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung 26 Titel mit höheren Kursen, 25 mit tieferen und drei unverändert.

Gehandelt wurden im prime market 12.759.814 (Vortag: 21.245.052) Stück Aktien (Einfachzählung). Umsatzstärkste Aktie war Böhler-Uddeholm mit 975.798 Stück Aktien. Wertmässig kam heute ein Umsatz im prime market (Doppelzählung) von 791,719 (1.154,67) Mio. Euro zu Stande, wovon 140,39 Mio. Euro allein auf Böhler-Uddeholm entfielen.

In einem nachrichtenarmen Geschäft sorgte das freundliche internationale Börsenumfeld für anziehende Kurse. In Frankfurt konnte der DAX im Verlauf über 8.000 Zähler klettern und tendierte damit auf dem höchsten Kursniveau seit März 2000.

An der Spitze der Gewinnerliste zogen die Aktien von Andritz ohne bekannte Nachrichten um 4,91 Prozent auf 52,77 Euro an (189.693 Stück). Damit summierten die Papiere des Anlagenbauers das Kursplus seit Jahresbeginn bereits auf fast 30 Prozent.

Erneut gesucht waren voestalpine-Titel mit einem Aufschlag von 3,32 Prozent auf 55,75 Euro (777.962 Stück). Am Donnerstag zogen die Anteile des Stahlunternehmens bereits um mehr als drei Prozent an. Die Wertpapieranalysten der Deutsche Bank erhöhten am Vortag ihr Kursziel für die Aktien des heimischen Stahlkonzerns von 52,40 auf 61,50 Euro und bekräftigten die Kaufempfehlung.

Flughafen Wien stiegen um 2,43 Prozent auf 74,26 Euro (39.288 Stück). "Die Aktie hat in jüngster Zeit 'underperformed' und macht nun Boden gut," sagte ein Händler.

RHI erhöhten sich um 0,63 Prozent auf 41,56 Euro (11.039 Stück). Die Hauptversammlung hat die Machtverhältnisse im Feuerfestkonzern geklärt. Nach Ablehnung einer Dividende für 2006 hat der neue Hauptaktionär Martin Schlaff auch seine Vertrauensleute im Aufsichtsrat durchgesetzt und damit die Kontrolle im Konzern übernommen.

Positive Vorzeichen verbuchten auch die Bankenwerte. Erste Bank kletterten um 1,20 Prozent auf 59,00 Euro (908.567 Stück) und Raiffeisen International befestigten sich marginal um 0,04 Prozent auf 116,25 Euro (169.585 Stück).

A-Tec stiegen leicht um 0,10 Prozent auf 189,18 Euro (9.454 Stück). Das Unternehmen des österreichischen Industriellen Mirko Kovats hat in Thailand und Südamerika Aufträge für in Summe knapp 50 Mio. Euro an Land gezogen.

Verbund gingen um 2,63 Prozent auf 38,94 Euro (297.555 Stück) zurück. Der Einstieg des heimischen Stromkonzerns in die Türkei ist unter Dach und Fach, nachdem die EU Grünes Licht für das Joint-Venture mit der türkischen Sabanci-Gruppe gegeben hat. (apa)
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 04-06-2007 20:13

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Leichte Erholung in der Schlussauktion / bwin brechen um 6,1 Prozent ein - Schwergewichte uneinheitlich
Montag, 04. Juni 2007




http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der ATX fiel 2,01 Punkte oder 0,04 Prozent auf 4.914,93 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 25 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.940 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,12 Prozent, DAX/Frankfurt -0,08 Prozent, FTSE/London -0,11 Prozent und CAC-40/Paris -0,68 Prozent.

Nach einem beinahe gänzlich unbewegten Nachmittag arbeitete sich der ATX in der Schlussauktion beinahe in die Gewinnzone vor. Außergewöhnliche Kursbewegungen gab es bis auf die Aktien von bwin nicht. Wichtige Unternehmenszahlen wurden zu Wochenbeginn auch nicht veröffentlicht. Das an der Börse gehandelte Volumen hielt sich im moderaten Bereich.

Bwin begaben sich kurz vor Mittag in einen Sinkflug und verloren 6,06 Prozent auf 27,43 Euro (520.066 gehandelte Stück in Einfachzählung). Im Tagestief waren die Aktien um mehr als zehn Prozent bis auf 25,52 Euro abgesackt. Analysten sprachen von Gerüchten, dass der Internet-Sportwettenanbieter als Trikot-Sponsor von Real Madrid einsteigen könnte und dafür einen zweistelligen Millionenbetrag zahlen soll. Zusätzlich gab es Spekulationen über einen höheren Kaufpreis für den möglichen Übernahmekandidaten Sportingbet.

Die Schwergewichte schlossen uneinheitlich. Während OMV, Telekom Austria und Raiffeisen International im Minus schlossen, konnten Erste Bank und voestalpine zulegen. Die Angebotsfrist der voestalpine für Böhler-Uddeholm endete heute zu Börsenschluss. Das Ergebnis wird aller Voraussicht nach erst Dienstag früh vor Börsenbeginn bekannt gegeben werden. Voestalpine verbesserten sich um 1,06 Prozent auf 56,34 Euro, während Böhler-Uddeholm um 1,77 Prozent auf 71,07 Euro nachgaben (669.212 Stück).

Zur OMV gab es eine negative Analyse der Citigroup. Die Analysten haben ihre Anlageempfehlung von "Buy" auf "Hold" reduziert. Die Nachricht von einem neuerlichen Ölfund in Pakistan wog dies Händlern zufolge jedoch auf. OMV-Titel drehten spät ins Plus und verbesserten sich noch um 0,37 Prozent auf 49,43 Euro (845.260 Stück).

Telekom Austria notierten heute mit einem Dividendenabschlag von 0,75 Euro und schlossen um 1,27 Prozent tiefer bei 20,24 Euro (1,446.552 Stück). Ohne Dividendenabschlag hätte es für ein Plus gereicht, sagte ein Händler.

Die Bankenwerte zeigten sich uneinheitlich. Während Erste Bank um 0,25 Prozent auf 59,15 Euro dazugewinnen konnten, verloren Raiffeisen International um 0,91 Prozent auf 115,19 Euro an Boden (157.159 Stück).

Die ebenfalls mit einem Dividendenabschlag notierenden Versicherer zeigten sich in der Verlustzone. Uniqa, die 0,35 Euro ausschütten, gaben um 2,26 Prozent auf 25,56 Euro nach (51.423 Stück). Wiener Städtische, deren Dividende 82 Cents beträgt, reduzierten sich um 0,36 Prozent auf 54,90 Euro (127.115 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 05-06-2007 18:25

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Kursverluste im Späthandel / voestalpine brechen nach Abschluss der Böhler-Mehrheitsübernahme um 3,3 Prozent ein
Dienstag, 05. Juni 2007





http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 42,62 Punkte oder 0,87 Prozent auf 4.872,31 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 71 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.943 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,34 Prozent, DAX/Frankfurt -0,68 Prozent, FTSE/London -0,36 Prozent und CAC-40/Paris -0,77 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt fiel am späten Nachmittag tiefer in die Verlustzone ab. Händler sprachen von einem ruhigen und unspektakulären Geschäft. Als Höhepunkt könne die Kehrtwendung der voestalpine-Aktie bezeichnet werden, hieß es aus dem Markt. Mehrere Analystenkommentare fanden in diesem Umfeld besondere Beachtung.

Im Blickpunkt standen einen Tag vor der Veröffentlichung ihrer Bilanzzahlen 2006/07 voestalpine. Der Linzer Stahlkocher hat mit 54,6 Prozent nur knapp die Mehrheit an Böhler-Uddeholm bekommen. Voestalpine-Aktien, die vor der Veröffentlichung der Nachrichten noch deutlich im Plus gelegen waren, brachen um 3,25 Prozent auf 54,51 Euro ein (728.594 gehandelte Stück in Einfachzählung). Böhler-Uddeholm verbesserten sich um 1,25 Prozent auf 71,96 Euro (468.647 Stück).

Überwiegend in der Verlustzone zeigten sich auch die übrigen Schwergewichte. Mit Ausnahme der Erste Bank, die um 0,24 Prozent auf 59,29 Euro stiegen (1,312.113 Stück), kam es zu leichten Kursverlusten. So verloren Raiffeisen International um 0,51 Prozent auf 114,60 Euro an Boden (176.186 Stück), OMV fielen um 0,49 Prozent auf 49,19 Euro (674.171 Stück) und Telekom Austria schlossen um 2,17 Prozent schwächer bei 19,80 Euro (1,720.008 Stück).

Bwin, die am Vortag wegen Gerüchten um einen Einstieg als Sponsor bei Real Madrid und einen höheren Kaufpreis für die britische Sportingbet mehr als sechs Prozent verloren hatten, gaben um 2,22 Prozent auf 26,82 Euro weiter nach (152.230 Stück).

Warimpex fielen im Verlauf stetig zurück und schlossen ohne besondere Nachrichten um 4,55 Prozent tiefer bei 11,11 Euro (46.952 Stück).

Abgabedruck auf die Aktien der Schoeller-Bleckmann kam Händlern zufolge von einer Verkaufsempfehlung der Erste Bank. Die Experten sehen die Titel nun mit "Reduce" nach "Hold", wobei das Kursziel von 40,0 auf 49,0 Euro angehoben wurde. Schoeller-Bleckmann verloren 2,49 Prozent auf 53,25 Euro (35.919 Stück).

Merrill Lynch hob das Wienerberger-Kursziel von 57 auf 62 Euro an. Die Aktien fielen dennoch um 2,51 Prozent auf 56,60 Euro (163.396 Stück). Conwert werden in einer Ersteinschätzung von JP Morgan mit "Overweight" eingestuft. Die Aktien fielen um 0,13 Prozent auf 15,30 Euro (444.543 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 08-06-2007 21:43

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX mit leichten Verlusten ins Wochenende / Leitindex kann Kursverluste deutlich eingrenzen - Hohes Volumen - Schoeller-Bleckmann fester
Freitag, 08. Juni 2007







http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 13,67 Punkte oder 0,29 Prozent auf 4.766,94 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.735 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,21 Prozent, DAX/Frankfurt -0,36 Prozent, FTSE/London =0,0 Prozent und CAC-40/Paris -0,12 Prozent.

Das Wiener Börsenbarometer geriet nach negativen Vorgaben aus Übersee kurz nach Sitzungsbeginn gehörig unter Druck, konnte im weiteren Verlauf die Abschläge aber wieder deutlich eingrenzen und verabschiedete sich mit einem nur kleinen Minus ins Wochenende.

"Eine Korrektur kann durchaus gesund sein - möglicherweise haben wir schon einen Boden gefunden", meinte ein Marktteilnehmer. Die Meldungslage in Wien blieb bescheiden. Die Umsätze wurden hingegen als sehr ordentlich bezeichnet. Die internationalen Leitbörsen zeigten sich zum Wochenausklang volatil.

Zu den auffälligsten Werten zählten Schoeller-Bleckmann, die sich mit plus 2,59 Prozent auf 54,68 Euro (43.469 gehandelte Stück in Einfachzählung) unter die größten Gewinner reihten. Der Ölfeldausrüster kauft bis zu 1,6 Mio. Stück eigene Aktien zurück. Als Höchstkurs für den Rückkauf wurden 100 Euro je Aktie fixiert.

Unter den Indexschwergewichten konnten OMV einen Kursanstieg um 1,04 Prozent auf 48,50 Euro (1.039.864 Stück) vorweisen. Raiffeisen International drehten nach schwachem Verlauf noch recht deutlich ins Plus und schlossen um 1,26 Prozent fester bei 111,89 Euro (646.294 Stück).

Als "stabil" bezeichnete ein Marktteilnehmer die Performance der voestalpine-Titel. Die Aktien schlossen nach schwachem Beginn um 0,22 Prozent höher bei 54,20 Euro (957.681 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Kaufempfehlung für den Stahlkonzern bestätigt und das Kursziel von 61,50 auf 72,00 Euro erhöht. Auch Böhler-Uddeholm zeigten sich mit plus 0,01 Prozent auf 72,28 Euro (664.838 Stück) kaum verändert.

Schwächer zeigten sich die Titel der AUA mit einem Abschlag von 2,65 Prozent auf 11,00 Euro (271.859 Stück). Laut "Standard" zeigt die russische Aeroflot Beteiligungsinteresse an mehreren europäischen Fluglinien, darunter auch die AUA. SkyEurope schwächten sich um 0,56 Prozent auf 3,57 Euro (93.349 Stück) ab.

Wiener Städtische gaben um 0,79 Prozent auf 53,82 Euro (88.336 Stück) nach. Der Versicherer hat den Einstieg in die Türkei finalisiert und für 81,5 Mio. Dollar 58,2 Prozent an der Ray Sigorta übernommen. In der Slowakei hat die Städtische das Geschäftsjahr 2006 erfolgreich abgeschlossen, wurde ferner bekannt.

Deutlich höher mit plus 5,00 Prozent auf 16,80 Euro (12.560 Stück) gingen Unternehmens Invest aus der Sitzung. Auch Semperit konnten an Terrain gewinnen und legten um 1,31 Prozent auf 31,77 Euro (19.320 Stück) zu.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 11-06-2007 20:34

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Kursgewinne zum Wochenauftakt / Leitindex baut Gewinne im Späthandel aus - Bankwerte und voestalpine fester - OMV tiefer
Montag, 11. Juni 2007









http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 67,5 Punkte oder 1,42 Prozent auf 4.834,44 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 45 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.789 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,06 Prozent, DAX/Frankfurt +1,52 Prozent, FTSE/London +0,82 Prozent und CAC-40/Paris +0,96 Prozent.

Der ATX startete mit höheren Notierungen in die neue Woche. Nach positiven Übersee-Vorgaben zeigten sich auch das europäische Umfeld einheitlich von seiner starken Seite. Das Geschäft zum Wochenauftakt verlief über weite Strecken sehr ruhig. Im Späthandel konnte der Leitindex seine Zugewinne noch ausweiten und auch die Umsätze zogen etwas an.

Zu den größten Gewinnern zählten bwin, die sich mit einem Kursanstieg um 7,53 Prozent auf 26,70 Euro (178.073 gehandelte Stück in Einfachzählung) wieder etwas von den jüngsten Abschlägen erholen konnten. Der Internet-Wettanbieter ist am Montag offiziell als neuer Hauptsponsor des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid präsentiert worden.

Unter den Indexschwergewichten gewannen voestalpine in einem starken europäischen Sektor 3,51 Prozent auf 56,10 Euro (819.202 Stück). Die Analysten der UniCredit (CA IB) haben ihre Einstufung für die Titel von "hold" auf "buy" erhöht und das Kursziel von 54 auf 65 Euro nach oben gesetzt.

Die voestalpine-Großaktionäre Oberbank, RLB Oberösterreich, Energie AG und Linz AG haben den Kauf von Böhler-Uddeholm-Anteilen dementiert. In den vergangenen Tagen war kolportiert worden, dass sie vorsorglich Aktien gekauft hätten und die voestalpine über diesen Umweg bereits mehr als 60 Prozent an Böhler in der Hand habe.

Auch die heimischen Bankwerte konnten von einem positiven Sektor-Umfeld profitieren. Erste Bank legten 3,58 Prozent auf 61,00 Euro (1.270.601 Stück) zu und Raiffeisen International schlossen um 2,60 Prozent höher bei 114,80 Euro (197.264 Stück). Hingegen korrigierten OMV um 1,86 Prozent nach unten auf 47,60 Euro (1.022.450 Stück). Telekom Austria gaben um 0,26 Prozent auf 19,20 Euro (1.358.546 Stück) nach.

Immoeast stiegen um 1,12 Prozent auf 10,87 Euro (2.294.731 Stück). Das Unternehmen gab die Übernahme eines Einkaufszentrums in Rumänien bekannt. Das Gesamtinvestment umfasse rund 87 Mio. Euro, hieß es. Conwert hat in Leipzig ein Immo-Portfolio für 11,3 Mio. Euro erworben. Conwert-Titel schlossen um 0,33 Prozent höher bei 15,10 Euro (390.662 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 12-06-2007 18:25

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Bankwerte drücken ATX ins Minus / Negatives Umfeld - voestalpine und bwin neuerlich fester
Dienstag, 12. Juni 2007








http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 36,24 Punkte oder 0,75 Prozent auf 4.798,20 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 47 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.845 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,49 Prozent, DAX/Frankfurt -0,36 Prozent, FTSE/London -0,71 Prozent und CAC-40/Paris -0,70 Prozent.

Nach freundlichem Beginn rutschte der heimische Leitindex am frühen Nachmittag ins Minus ab und weitete seine Abschläge bis zum Sitzungsende sukzessive aus. Händler berichteten von einem neuerlich recht ruhigen Geschäft und verwiesen vor allem auf die dünne Meldungslage.

Nach den recht deutlichen Zugewinnen am Vortag kamen die Bankwerte am Dienstag wieder zurück. So korrigierten Raiffeisen International um 3,33 Prozent auf 110,98 Euro (193.155 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank schlossen um 2,36 Prozent tiefer bei 59,56 Euro (822.778 Stück).

Hingegen konnten bwin und voestalpine an die Vortagesgewinne anschließen. Bwin kletterten um 4,68 Prozent auf 27,95 Euro (298.908 Stück). voestalpine gewannen 2,67 Prozent auf 57,60 Euro (1.184.567 Stück). Die Analysten der Credit Suisse haben ihr Kursziel für die voest-Titel von 53 auf 65 Euro nach oben revidiert.

Auch SkyEurope konnten von einem positiven Analystenkommentar profitieren und zogen um 4,29 Prozent nach oben auf 3,65 Euro (415.541 Stück). Die UniCredit (CA IB) hat die Einschätzung von "hold" auf "buy" erhöht. Das Kursziel bleibt laut einem Marktteilnehmer unverändert bei 4,60 Euro.

Hingegen korrigierten AUA um 3,15 Prozent nach unten auf 10,75 Euro (272.891 Stück). Händler verwiesen hier auf den wieder etwas gestiegenen Rohölpreis. Im Öl-Sektor gaben OMV 0,76 Prozent auf 47,24 Euro (727.900 Stück) nach. Schoeller-Bleckmann konnten sich hingegen um 3,54 Prozent auf 55,29 Euro (26.623 Stück) verbessern und damit ihre Montags-Verluste wettmachen.

Wienerberger gaben leicht um 0,14 Prozent auf 55,41 Euro (200.429 Stück) nach. Der Baustoffkonzern besitzt zusätzlich zu den bereits gekauften 32 Prozent an der britischen Baggeridge fixe Zusagen für weitere 8 Prozent, berichtet das "Wirtschaftsblatt".

Leichter mit minus 0,36 Prozent auf 139,60 Euro (530 Stück) zeigten sich Rosenbauer. Die britische Gesellschaft Schroder hat ihre Beteiligung an dem Feuerwehrausrüster von bisher 5 auf nunmehr 4,98 Prozent verringert, war bekannt geworden

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

OMI 13-06-2007 20:43

13.06.07 18:45
Aktien Wien Schluss: ATX knapp im Minus - OMV und Telekom Austria fest


WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der ATX fiel um 8,76 Punkte oder 0,18 Prozent auf 4.789,44 Einheiten.

Der heimische Aktienmarkt konnte im Späthandel nur kurz in die Gewinnzone drehen. Angeführt wurde der Stimmungswechsel von Aufschlägen bei den Schwergewichten OMV und Telekom Austria , zum Schluss reichte es jedoch nicht für ein positives Vorzeichen vor dem ATX . Händler sprachen jedoch von einem 'langweiligen Geschäft' mit niedrigen Umsätzen und ohne Unternehmens- und Analystenmeldungen.

OMV profitierten von einem starken europäischen Branchenumfeld und dem gestiegenen Ölpreis. Die Aktien drehten im Verlauf ins Plus und schlossen um 0,97 Prozent fester bei 47,70 Euro (511.047 gehandelte Stück in Einfachzählung). Auch die Papiere der Telekom Austria legten mit einem Plus von 0,37 Prozent auf 19,22 Euro klar zu (1,019.249 Stück).

Die übrigen Schwergewichte schlossen schwächer. Voestalpine pendelten mehrmals zwischen Gewinn- und Verlustzone, um zum Schluss um 0,83 Prozent auf 57,12 Euro nachzugeben.

Bei Eco Business-Immobilien steht eine Kapitalerhöhung von bis zu 17,5 Millionen. Stück neuen Aktien sowie bei voller Ausnutzung der Bezugsrechte oder Überzeichnung eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 2,5 Millionen zusätzlichen neuen Aktien ins Haus. Der Maximalpreis wurde mit 16 Euro je Aktie festgelegt. Die bestehenden Aktionäre erhalten Bezugsrechte im Ausmaß von vier neuen für fünf bestehende Aktien. Eco Business fielen um 1,48 Prozent auf 12,66 Euro (24.727 Stück).

Die Aktien der Austrian Airlines Group (AUA) verloren im Verlauf immer weiter an Boden und notierten zum Schluss mit einem Kursabschlag von 1,86 Prozent auf 10,55 Euro (446.723 Stück). bwin setzten die Berg- und Talfahrt der vergangenen Tage fort. Diesmal ging um 2,58 Prozent auf 27,23 Euro tiefer (113.012 Stück).

Die Immobilienwerte standen bei guten Umsätzen unter Druck. So gaben CA Immo International um 4,01 Prozent auf 14,13 Euro nach. Immoeast Immobilien Anlagen verschlechterten sich um 0,94 Prozent auf 10,59 Euro (2,833.713 Stück)./fg/APA/stw

Quelle: dpa-AFX

Starlight 14-06-2007 20:55

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - Starkes Börsenumfeld beflügelt / Raiffeisen und voestalpine gesucht - Dünne Nachrichtenlage
Donnerstag, 14. Juni 2007







http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 117,96 Punkte oder 2,46 Prozent auf 4.907,40 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 107 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.800 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,45 Prozent, DAX/Frankfurt +2,19 Prozent, FTSE/London +1,37 Prozent und CAC-40/Paris +1,90 Prozent.

Im Gleichschritt mit den europäischen Leitbörsen ging es auch in Wien merklich nach oben. In Wien war auch am Terminmarkt laut einem Marktteilnehmer recht viel los. Von Unternehmensseite blieb die Nachrichtenlage dünn. Neben der Geschäftsergebnissen von Do & Co und den Verkehrszahlen vom Flughafen Wien gab es keine bekannten Neuigkeiten. Auch von Analystenseite kamen kaum News.

Unter den Schwergewichten konnten voestalpine um 4,87 Prozent auf 59,90 Euro (850.829 Stück) und Raiffeisen International um 4,32 Prozent auf 115,80 Euro (345.262 Stück) am stärksten zulegen.

OMV-Papiere zogen in einem starken europäischen Branchenumfeld um 3,67 Prozent auf 49,45 Euro an (913.206 Stück). Die USA drohen wegen dem geplanten Iran-Engagement mit Sanktionen gegen den österreichischen Öl- und Gaskonzern. Die Meldung zeigte laut einem Händler aber keine Wirkung am Markt.

Do & Co-Papiere erhöhten sich nach Ergebnisvorlage um 1,20 Prozent auf 101,50 Euro (1.069 Stück). Das Wiener Catering-Unternehmen steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 45 Prozent auf 206 Mio. Euro und das Betriebsergebnis um 46 Prozent auf 6,14 Mio. Euro. "Die Zahlen lagen leicht über den Erwartungen", kommentierte ein Marktteilnehmer.

Flughafen Wien-Titel stiegen nach neuen Verkehrszahlen um 1,47 Prozent auf 72,99 Euro (47.513 Stück). Der heimische Airport verbuchte im Mai ein Passagierwachstum zum Vorjahr von acht Prozent auf insgesamt 1,625.895 Personen.

Pankl zogen nach einer positiven Analysteneinschätzung um drei Prozent auf 38,00 Euro (18.706 Stück) an. Das Kursziel für die Aktien des heimischen Rennsport- und Luftfahrtausrüster wurde von der Erste Bank nach den jüngsten Quartalszahlen von 28,60 auf 44,00 Euro merklich nach oben revidiert.

Telekom Austria (TA) befestigten sich bei hohem Volumen um 0,42 Prozent auf 19,30 Euro (3.003.334 Stück). Die US-Großbank Citigroup hat 3,5 Millionen TA-Aktien verkauft, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.

An Spitze der Kurstafel zeigte sich ohne bekannte fundamentale Nachrichten Polytec mit einem Kursaufschlag von 7,14 Prozent auf 10,50 Euro (452.620 Stück). KTM beschleunigten um 5,67 Prozent auf 51,99 Euro (27.629 Stück) und erreichten damit den zweiten Platz im prime market.

Negative Vorzeichen mussten hingegen bwin mit einem Rückgang von 4,30 Prozent auf 26,06 Euro (246.108 Stück) hinnehmen.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

romko 15-06-2007 10:53

Der ATX steht knapp vor dem 5000er:
4.943,90 +0,74%

Starlight 15-06-2007 20:44

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX auf Rekordhoch ins Wochenende / Hohes Volumen - A-Tec und voestalpine sehr fest
Freitag, 15. Juni 2007









http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 60,21 Punkte oder 1,23 Prozent auf 4.967,61 Einheiten und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 58 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.910 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,81 Prozent, DAX/Frankfurt +2,28 Prozent, FTSE/London +1,06 Prozent und CAC-40/Paris +0,95 Prozent.

Der ATX verabschiedete sich mit einem neuen Rekordhoch ins Wochenende. "Die 5.000-Punkte-Marke ist zum Greifen nahe", kommentierte ein Händler die neuerlich recht deutlichen Zugewinne beim Leitindex. Das Umsatzvolumen wurde als sehr gut bezeichnet. "Impulse kamen heute erneut vom starken internationalen Umfeld und auch vom großen Verfallstermin", meinte ein Teilnehmer.

Die Indexschwergewichte konnten einheitlich an Terrain gewinnen. Telekom Austria legten um 1,19 Prozent auf 19,53 Euro (2.355.143 gehandelte Stück in Einfachzählung) zu und OMV stiegen um 1,46 Prozent auf 50,17 Euro (1.307.766 Stück). voestalpine setzten ihre aktuelle Gewinnserie mit einem Kursanstieg um 3,51 Prozent auf 62,00 Euro (1.403.651 Stück) fort. Händler verwiesen hier zur Begründung vor allem auf die positiven Analystenstimmen der vergangenen Tage.

Auch die Bankwerte konnten zulegen. Raiffeisen International zogen um 1,09 Prozent auf 117,06 Euro (398.765 Stück) an. Das Kursplus bei den Aktien der Erste Bank fiel mit 0,41 Prozent auf 60,80 Euro (1.340.849 Stück) etwas geringer aus.

Andritz konnten sich mit plus 1,74 Prozent auf 49,84 Euro (264.354 Stück) positiv ins Szene setzen. Die Konzern-Tochter VA Tech Hydro hat ihren ersten großen Auftrag in den USA erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 20 Mio. Euro.

Wienerberger verbesserten sich um 0,59 Prozent auf 56,25 Euro (336.152 Stück). Der Baustoffkonzern hat die Mehrheit an der britischen Baggeridge übernommen und zudem das Angebot an die Aktionäre erhöht. A-Tec ist mit zehn Prozent bei der Norddeutschen Affinerie eingestiegen. Die Aktien des heimischen Mischkonzerns stiegen um 5,26 Prozent auf 191,00 Euro (44.125 Stück).

Fester präsentierten sich auch die Titel von SW Umwelttechnik mit plus 2,75 Prozent auf 129,99 Euro (1.150 Stück). Das Unternehmen verkauft eine Liegenschaft in Budapest. Der Preis wurde nicht genannt, der Buchgewinn aus der Transaktion beläuft sich auf 3,6 Mio. Euro.

Nur wenig verändert mit plus 0,21 Prozent auf 91,69 Euro (21.060 Stück) gingen EVN aus dem Handel. Die Analysten der RCB haben ihre Einstufung "hold" für den Versorger bestätigt. Das Kursziel erhöhten die Experten von 89 auf 94 Euro.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Starlight 18-06-2007 20:27

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht

Wiener Börse - ATX startet schwächer in die Woche / Moderate Umsätze - Wienerberger und AUA mit Abschlägen - CA Immo International deutlich fester
Montag, 18. Juni 2007








http://chart4.onvista.de/i_kl.html?P...NOTATION=92866




Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 22,27 Punkte oder 0,45 Prozent auf 4.945,34 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 38 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.983 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,01 Prozent, DAX/Frankfurt +0,06 Prozent, FTSE/London -0,42 Prozent und CAC-40/Paris -0,29 Prozent.

Der ATX startete mit einem Minus in die neue Handelswoche. "Nach der Rekordjagd in der Vorwoche hat sich nun die Situation wieder etwas beruhigt", kommentierte ein Händler. Der heimische Leitindex hätte die 5.000-Punkte-Marke jedoch weiterhin in Griffnähe, hieß es. Umsätze und Meldungslage blieben zum Wochenauftakt gering.

Neuerlich fest zeigten sich Raiffeisen International mit einem Kursanstieg um 0,80 Prozent auf 118,00 Euro (291.703 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank korrigierten hingegen um 0,89 Prozent nach unten auf 60,26 Euro (705.756 Stück).

voestalpine schlossen nach einem recht volatilen Handel um 0,40 Prozent schwächer bei 61,75 Euro (518.480 Stück). Böhler-Uddeholm gaben um 0,55 Prozent auf 72,90 Euro (376.283 Stück) nach. Die EU-Wettbewerbshüter haben wie erwartet grünes Licht für die Übernahme von Böhler-Uddeholm durch die voestalpine gegeben.

Unter den weiteren Indexschwergewichten gaben Telekom Austria um 1,43 Prozent auf 19,25 Euro (2.410.392 Stück) nach. OMV schwächten sich um 0,74 Prozent auf 49,80 Euro (411.164 Stück) ab. Händler verwiesen bei beiden Werten auf Gewinnmitnahmen.

AUA schlossen nach festerem Beginn noch um 1,84 Prozent tiefer bei 10,65 Euro (345.058 Stück). Die heimische Luftfahrtgruppe hat im Mai um 0,6 Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. SkyEurope gaben um 1,10 Prozent auf 3,61 Euro (86.122 Stück) nach.

Wienerberger kauft die niederländische Pflasterklinkerfirma Korevaar. Kaufpreis wurde jedoch keiner bekannt gegeben. Die Aktien des heimischen Baustoffkonzerns verloren um 2,20 Prozent auf 55,01 Euro (150.961 Stück). Hingegen legten die Titel des Verbund dank einer starken Schluss-Auktion um 2,73 Prozent auf 39,53 Euro (202.163 Stück) zu.

AvW Invest verbesserten sich um 0,36 Prozent auf 136,50 Euro (2.798 Stück). Das Finanzdienstleistungsunternehmen will seine Dividende für 2007 um 25 Prozent auf 1 Euro je Aktie erhöhen. CA Immo International führten die Gewinnerliste im prime market mit plus 6,20 Prozent auf 14,90 Euro (165.2723 Stück) an. Die Analysten der UniCredit (CA IB) haben die Bewertung mit "buy" und einem Kursziel von 18,30 Euro wieder aufgenommen

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH


Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.